Wikipedia:Löschkandidaten/2. Juli 2004
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
- NPOV sondergleichen - siehe Donjuanismus, den ich jetzt doch bearbeiten muss :-( -- Robodoc 00:24, 2. Jul 2004 (CEST)
- am besten REDIRECT auf: Satyriasis, sonst kommt der demnäscht wieder Ilja 08:45, 2. Jul 2004 (CEST)
Die Umrechnungen zu diesen alten Maßen sind bereits unter Alte Maße und Gewichte bzw. Alte Maße und Gewichte (Preußen) zu finden. --joter 02:26, 2. Jul 2004 (CEST)
- gehört als evtl. als Redirect erhalten -- Schusch 18:41, 2. Jul 2004 (CEST)
Redirect-Seite zu Preußische Längenmaße. Die Umrechnungen zu diesen alten Maßen sind bereits unter Alte Maße und Gewichte bzw. Alte Maße und Gewichte (Preußen) zu finden. --joter 02:35, 2. Jul 2004 (CEST)
Weg damit. War eh ziemlich dürftig, und anfangs auch noch falsch betitelt.--daniel 02:39, 2. Jul 2004 (CEST)
- Wieso weg? Anscheinend hat jemand das vermißt und das rechtfertigt auf jedenfall einen redirect! allerdings natürlich auf die richtige seite. --Anonym 14:30, 2. Jul 2004 (CEST)
- gehört als Redirect erhalten -- Schusch 18:41, 2. Jul 2004 (CEST)
- Ok, ihr habt mich überzeugt. Redirect ist OK. -- D. Düsentrieb 00:16, 3. Jul 2004 (CEST) (vormals daniel)
- Hmm, da steht noch immer nichts Brauchbares. --Napa 06:52, 2. Jul 2004 (CEST)
- jetzt schon, von Quark Xpress verschoben, Löschnatrag weg! Ilja 08:17, 2. Jul 2004 (CEST)
- löschantrag wurde vollkommen zu recht nach der überarbeitung entfernt. --Nito 08:40, 2. Jul 2004 (CEST)
- Der Artikel beinhaltet Namen und Daten zur jüngsten deutschen Geschichte, die mir unbekannt sind. Da macht sich wohl jemand einen Spaß. -- Markus Schweiß 06:52, 2. Jul 2004 (CEST)
- habe den Artikel zur Schnelllöschung vorgeschlagen. Diesen Unsinn lassen wir besser keine 7 Tage hier drin. --ahz 08:20, 2. Jul 2004 (CEST)
- das ist wohl ein böser Schwerz, es gibt schon Menschen die so heissen, doch Dies soll sofort gelöscht werden, um den Schaden von Wikipedia abzuwehren. Ilja 08:42, 2. Jul 2004 (CEST)
Emil Kessler
Seite Emil Kessler wurde nach Emil von Kessler verschoben. Es verweisen keine Links mehr auf diese Seite. --JochenF 09:01, 2. Jul 2004 (CEST)
erledigt -- Triebtäter 09:22, 2. Jul 2004 (CEST)
politisch tendenziöser Artikel, der bereits mehrfach gelöscht wurde und hier immer wieder eingestellt wird. Anhand des Inhaltes, Sinn und Zweckes dieses Artikels ist eine Überarbeitung wenig sinnvoll --62.225.117.54 10:25, 2. Jul 2004 (CEST)
leere Hüllen aus grauer Vorzeit (ein Jahr alt). Der Artikel 3100 v. Chr. enthält immerhin einen Eintrag. Der dürfte jedoch nicht so genau zeitlich zu lokalisieren sein und gehört daher eher nach 31. Jahrhundert v. Chr. --Mikue 11:04, 2. Jul 2004 (CEST)
- wo er auch steht -- lley 14:25, 2. Jul 2004 (CEST)
steht zwar was zum thema optik aber was Superpositionsprinzip ist wird nicht erklärt :o( --Sicherlich 12:06, 2. Jul 2004 (CEST)
- Ist etwas dürftig, könnte man aber bestimmt in Welle (Physik) oder Interferenz einarbeiten. DasBee 14:27, 2. Jul 2004 (CEST)
- war sehr dürftig. Ich habe dies geändert. Da der Begriff allerdings durchaus von Bedeutung ist, sollte er ruhig eine eigene Seite haben. --Anonym 14:53, 2. Jul 2004 (CEST)
- na inzwischen hat sich ja einiges getan, finde der artikel sollte nicht mehr gelöscht werden ..*nur weiß ich nicht, ob ich jetzt einfach das lösch-symbol löschen soll oder wir einfach die zeit aussitzen *hmmm* jmd. mit mehr wiki-ahnung *oder weniger prinzipien-denken* kann ja ggf. mal zur Tat schreiten ;o) --Sicherlich 15:25, 2. Jul 2004 (CEST)
- Normalerweise würde ich sagen - ich habe allerdings auch noch nicht soviel erfahrung, sondern bin nur einfach frecher - der LA soll ruhig noch eine Weile (z. B. bis morgen) drin bleiben, aber nachdem Du den LA gesetzt hast und jetzt wieder gegen den LA bist und eine weitere Person den Begriff prinzipiell auch akzeptiert hat, nehme ich ihn einfach raus - ggf. kann hier ja weiter diskutiert werden. --Anonym 15:31, 2. Jul 2004 (CEST)
- das ist kein Löschkandidat mehr. --- Toolittle 20:04, 2. Jul 2004 (CEST)
ist nur ein Wörterbucheintrag, ähnlich dem Duden. Als eigenen Wikieintrag finde ich es ein "bißerl arg" wenig! --Sonnenwind 13:07, 2. Jul 2004 (CEST)
- dagegen - da ungewöhnliches Wort. Die Frage ist ja immer: wo suche ich das, wenn ich nicht weiß was es bedeutet. Da würde ich zunächst mal in der -pedia suchen. -- Shannon 16:07, 2. Jul 2004 (CEST)
- dafür, ist m.E. kein so ungewöhnliches wort, und ungewöhnliche wörter sollte man auch eher im (frem-)wörterbuch suchen. wenn man dann wissen will was dazu der hintergrund ist geht man zum lexikon!?! (außer es gibt historische usw. hintergründe zu dem wort?!) --Sicherlich 16:11, 2. Jul 2004 (CEST)
- dafür, weil ich hab's gerade in's wiktionary übernommen -- da gehört es IMHO auch hin. Ach ja: kann ich eigentlich von hier aus direkt ins Wiktionary linken? So mit wikitionary:Rabauke, oder wie? Wie geb' ich dann die Spache an (für engl. Begriffe, etc)?
- Noch was: wäre es nicht sinnvoll, beim Löschen von Wörterbucheinträgen immer gleich einen Wiktionary-Eintrag anzulegen? In den Stub-Richtlinien steht ja sogar drinn, dass man versuchen soll, Wörterbucheinträge zu retten. --daniel 16:30, 2. Jul 2004 (CEST)
ein bischen dürftig.... Löschen. Seefahrt 13:51, 2. Jul 2004 (CEST)
- ... und dazu noch bescheiden formatiert. Löschen.--80.138.182.90 20:36, 2. Jul 2004 (CEST)
ein bischen dürftig + wahrscheinlich auch unbekannt.... Seefahrt 14:09, 2. Jul 2004 (CEST)
ist wahrscheinlich in der Szene sogar ziemlich bekannt, aber es müssten noch ein paar Angaben zur Biografie nachgeliefert werden. --- Toolittle 20:09, 2. Jul 2004 (CEST)
- Sehr, sehr mager. Klärt mich mal jemand auf, was 'Erbegehungen' sind? Hat das was mit dem Erbe zu tun? Den Begriff 'Tao' kenne ich auch eher aus anderem Zusammenhang. Auch deshalb: löschen.--80.138.182.90 20:40, 2. Jul 2004 (CEST)
einer von diversen Artikeln über m.e. minderwichtige lebende Person :-) "Erbegehungen" könnte "Erstbegehung" heissen... --ad 21:01, 2. Jul 2004 (CEST)
Erstens ist Wikipedia kein Mundartwörterbuch, zweitens ist diese Charakterisierung von Stadtvierteln kaum spezifisch für Köln. --Zinnmann 14:26, 2. Jul 2004 (CEST)
Würde vorschlagen, diesen Artikel an das Wiktionary oder Wikibooks weiterzuleiten, gehört nicht in eine Enzyklopädie. -- Magnus 15:43, 2. Jul 2004 (CEST)
- dagegen: es handelt sich nicht um eine reine Definition im Sinne eines Wörterbucheintrags, sondern um eine Diskussion eines spachlichen Phänomens (wie z.B. der Apostrophitis). Ein abschnitt über "daß" vs. "dass" würde dem ganzen evtl. mehr Tiefe (und Wikipedia-Berechtigung) geben. -- daniel 19:19, 2. Jul 2004 (CEST)
- behalten: Da steht ja noch die Aufforderung drin, man möge den Artikel ergänzen. -- tsor 00:02, 3. Jul 2004 (CEST)
nur Plural von Zertifikat, dort bereits Hinweis auf Computertechnik, -- Shannon 16:01, 2. Jul 2004 (CEST)
- Löschen. Den Verweis auf die Liste der IT-Zertifikate hab' ich in der Begriffskärung von Zertifikat untergebracht. Dort war IT-mässig bislang nur ein Verweis auf Krypto-Zertifikate, und das ist was völlig anderes. -- daniel 19:37, 2. Jul 2004 (CEST)
Gab es nicht einen Konsens, dass Politiker erst ab der Landtagsebene aufgenommen werden? --Zinnmann 16:02, 2. Jul 2004 (CEST)
- Ja, zumindest wurde dem selten widersprochen. Vielleicht sollte man in diesem Zusammenhang erwähnen, dass der Autor 145.253.188.46 auch beachtenswerte Beiträge zu einer lokalen Wählerinitiative namens Bürger für Görlitz (POV, evtl. URV) sowie Klaus Arauner, einem kommunalpolitisch engagierten Operndirektor, verfasst hat. -- Gauss 19:10, 2. Jul 2004 (CEST)
ein wenig anders: bei Politikern ab der Landtagsebene wird (automatisch) nicht bezweifelt, dass sie aufgenommen werden. Das heißt ja aber nicht automatisch, dass Politiker anderer "unterer Ebenen" nicht aufgenommen werden sollen. Entscheidend ist wie immer, ob der Artikel gut ist oder nicht. --- Toolittle 23:32, 2. Jul 2004 (CEST)
- Nein, das ist nicht immer entscheidend. Wichtig ist auch, ob die Person irgend etwas geleistet hat, oder ob es irgend einen anderen Grund gibt, diese Person in einer Enzyklopädie zu erwähnen. Rolf Weidles Leistung (und der Grund für den Artikel) ist, dass er eine kommunale Wählervereinigung gegründet hat, die in Görlitz auch Erfolg hat. Ich bezweifle, dass das ausreicht. Der anonyme Autor hat (nach der Verlinkung zu urteilen) auch vorgehabt, Artikel über alle Sprecher des Vereins anzulegen. --Jofi 00:55, 3. Jul 2004 (CEST)
Vielleicht macht ja jemand daraus einen Artikel? Wachs 16:27, 2. Jul 2004 (CEST)
- Eigentlich ein Kandidat für die Schnellöschung. -- Stechlin 16:31, 2. Jul 2004 (CEST)
- Hab's schnellgelöscht, weil es nur ne suchanfrage zum thema war + nicht mal ein artikel sein wollte/sollte. -- southpark 17:39, 2. Jul 2004 (CEST)
Der Artikel erklärt nichts. Die vielen Weblinks legen den Verdacht nahe, dass hier Werbung betrieben werden soll. --im Sinne von tsor 20:36, 28. Jun 2004 (CEST) Arcy
- Die vielen Wikilöschanträge von Arcy legen den verdacht nah das er sauer über den Löschantrag seines JSPWikis ist. Aber eigentlich hat er recht, wenn das dran glauben muß dann alle. (kein Pro oder Contra) -guety 16:59, 2. Jul 2004 (CEST)
- Mit dem jetzigen Inhalt bin ich für Löschen. Ich hatte dort ganz klar die Erklärung von Moin Moin, dem höflicheren Moin, erwartet, da ich dies natürlicher Weise für die Hauptbedeutung halte. Der Inhalt des jetzigen MoinMoin scheint mir ebenfalls sehr werbelastig. --Friese 18:02, 2. Jul 2004 (CEST)
- Besser nicht Löschen, sondern verschieben auf MoinMoin-Wiki. Unter am alten Ort dann Begriffsklärung mit link auf Moin und MoinMoin-Wiki. -- daniel 19:28, 2. Jul 2004 (CEST)
Liste der Redewendungen
Gehört IMHO ins Wiktionary und nicht in eine Enzyklopädie --Urbanus 17:05, 2. Jul 2004 (CEST)
Es fehlen wesentliche Informationen (Herkunft - meines Wissens ist er bosnischer Kroate; Geburtsdatum,...) Außerdem - wollen wir wirklich zu jedem Eurosong-Contest-Teilnehmer einen Artikel? Hab zwar selbst in Kroatien gelebt, jetzt in Bosnien, aber: brauchen wir das? Außerdem unverlinkt--Jakob stevo 22:22, 4. Jun 2004 (CEST)
- Gehört verbessert und nicht gelöscht. -guety 17:34, 2. Jul 2004 (CEST)
gehört nicht in ein Lexikon ... irgendeine Hütte von jemandem ... --Sicherlich 17:40, 2. Jul 2004 (CEST)
die Hütten des [Deutscher Alpenverein|Alpenvereins]], dessen Mitgliederzahl die Millionengrenze sicher überschreitet, sind nicht irgendwelche Hütten von jemandem. Gerade weil es Leute gibt, die sowas offenbar nicht wissen, sollte der Artikel bleiben Sadduk 01:03, 3. Jul 2004 (CEST)
Ein reines Rezept rechtfertigt den Eintrag in WP meiner Meinung nicht. Dafür gibt es Wikibooks. --Danimo 23:56, 11. Jun 2004 (CEST)
- Es ist kein reines Rezept und auch mit Rezept ein durchaus brauchbarer Artikel. --Wikinator (Diskussion) 19:52, 2. Jul 2004 (CEST)
Hm, es gibt da z.B. auch einen neuen Artikel über Zitroneneis. Ich empfinde derartige Artikel, die aus einer sehr rudimentären Definition und einem Rezept bestehen als völlig nutzlos und löschbedürftig. Allerdings könnte jemand auch einige Betrachtungen zu loalen Varianten und zur psychoanalytischen Bedeutung des "American Pie" einbauen und schon wäre es ein Lexikon-Artikel. So aber: niedriges Kochbuchniveau!
wie apfelkuchen; ein rezept --Sicherlich 18:06, 2. Jul 2004 (CEST)
- Die Wikipedia-Küchenmafia wird's richten. Ich kümmere mich in den nächsten Tagen drum. Ist doch ein hübscher Beweis für die österreichisch-türkische Freundschaft. Rainer Zenz 19:02, 2. Jul 2004 (CEST)
- Habe ihn geändert. Geht es so? Sollte dann nach Steirische Flecksuppe verschoben werden. Rainer Zenz 20:09, 2. Jul 2004 (CEST)
Ich empfinde den Artikel in seiner jetzigen Form für ein Beispiel dafür, daß ein Rezept auch ein Lexikonbeitrag sein kann - wenn auch ein kuzer
Wikipedia ist kein Slang-Wörterbuch --deconstruct 21:55, 1. Jul 2004 (CEST) (Nachgetragen von Peter Lustig 19:35, 2. Jul 2004 (CEST))
- Ist jetzt im Wiktionary. Kann also gelöscht werden. Hier nochmal etwas Werbung: Leute, bitte bitte: wenn ihr "Wörterbucheinträge" löscht, dann übernemt sie doch erst in das Wiktionary. Wenn das mal eine Woche lang alle machen würden, würde das Wiktionary seien Bestand verdoppeln (da sind im Moment nur ca. 180 Artikel drinn). Und so nebenbei: eine Möglichkeit, von hier aus direkt in das Wiktionary zu linken (z.B. mit wiktionary:foobar) wäre wirklich cool...
--D. Düsentrieb 21:38, 2. Jul 2004 (CEST)
[{{Löschantrag}} in den Artikel verschoben. Rainer Zenz 20:16, 2. Jul 2004 (CEST)]
"nix verstähn..." --Cairimba 19:44, 2. Jul 2004 (CEST)
- ist mehr ein Aufruf, hat hierorts nichts zu sagen. Die existierenden EU-weiten Parteien sollten dagegen sorgfältig festgehalten und fortgeführt werden.
- Äh, du soltest evtl den Löschantrag an den Artikel schreiben, nicht auf die Löschliste????
- Dieser Artikel ist einer sehr schlechte Übersetzung des englischen Eintrags European Political Party. Es werden die relevanten Artikel der Europäischen Verträge (Maastricht, usw) zitiert, die Politische Parteien auf Europäischer Ebene instutionalisieren, ganz ähnlich zu den Absätzen im Grundgesetz über deutsche Parteien. Die in der dt. Wikipedia vetretenen Parteien, wie z.B. SPE und EVP sind Beispiele für die hier abstrakt beschriebenen 'Parteien auf europäischer Ebene' wie der Artikel vielleicht richtigerweise heissen sollte. Ich bin mir nicht sicher, ob wir solch einen Eintrag wollen, wenn ja, muss er dringend überarbeitet werden und einen anderen Titel bekommen. Der Artikel könnte in überarbeiter Form als Dachartikel für alle Parteien auf europäischer Ebene fungieren, welches nicht zwingend nur die aktuellen im Europäischen Parlament vertretenen sind. Oder gibt es einen solchen Artikel schon. Vielleicht kann man die rechtliche Einbindung in Politische Partei einarbeiten.In dieser Form aber nicht tragbar. --Friese 21:57, 2. Jul 2004 (CEST)
- Das war wohl eine Übersetzungsmaschine ... die Dinger sind ja für manchen Witz gut. - Wenn man ein wenig aufpasst, hat der Artikel duchuas sinnvollen Inhalt, und das Stichwort ist vollkommen richtig gewählt. Es müsste nur jemand den englischen Text noch einmal neu übersetzen und ein Paar Verweise legen. 1001 22:29, 2. Jul 2004 (CEST)
- Neuübersetzung erledigt, bitte nochmal drüberschauen und eventuell verschieben. – “Remember me!”
23:12, 2. Jul 2004 (CEST)
Mehrzahlform kann gelöscht werden, da nur REDIRECT auf Einzahl. Die entsprechenden Links habe ich umgestellt.--80.138.182.90 20:32, 2. Jul 2004 (CEST)
- Link in die Überschrift und den Artikel zur Schnelllöschung vorgeschlagen. -guety 21:11, 2. Jul 2004 (CEST)
Inhalt: * am ??.??.19?? in Portland, Oregon (USA) ist ein Comic-Zeichner., es folgt noch ein Weblink. -- Clemens 20:46, 2. Jul 2004 (CEST)
Ich schlage die Beibehaltung des Artikels vor. Gruss. --Bib 00:11, 3. Jul 2004 (CEST)
Ideologischer Schrott. Inhalt u.a.:Auch für die Abwesenheit aller im WTC beschäftigten Juden am Tag des Ereignisses die Terroranschläge vom 11. 9. 2001, Anm. gibt es keine andere Erklärung, als dass diese zuvor gewarnt worden waren. Es braucht nicht weiter erklärt zu werden, dass der Nutznießer dieses Ereignisses allein Israel war. Amerika nutzte das Ereignis dann als Vorwand für seine Angriffe auf die Staaten des Mittleren Ostens. -- Clemens 23:02, 2. Jul 2004 (CEST)
Hinfort damit. --Dylac 23:11, 2. Jul 2004 (CEST)
Auslagerung aus Al-Qaida im Zusammenhang mit einem Edit-War, den man sich dort gönnt. --- Toolittle 23:52, 2. Jul 2004 (CEST)
Ein Weblink rechtfertigt keinen eigenen Artikel. Ich habe den Link nun unter Moldawien eingebaut. --Blaite 00:00, 3. Jul 2004 (CEST)