Benutzer Diskussion:Berihert
Berihert | Orte | Geographie | Biographien | Immobilien | Gesellschaft | Listen, Kat., Vorlagen, BK | WP | Diskussion |
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Berihert.
![]() Falls du mich vertraulich ansprechen möchtest, kannst du mir auch deine email-adresse mitteilen. Ich werde dir dann via E-Mail meine Adresse mitteilen. Diese Seite wird von Berihert moderiert Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen. Hinweise
|
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Wikiläum
Berihert
zu 5 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Bronze
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:07, 12. Mär. 2017 (CET)
Hallo Berihert! Am 12. März 2012, also vor genau 5 Jahren, hast Du hier zum erstenmal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du 66.000 Edits gemacht und 2.100 (!!) Artikel erstellt, , womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern in vorderster Reihe stehst und wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonders verdient gemacht hast Du Dich dabei um die enzyklopädische Darstellung der Ukraine. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:07, 12. Mär. 2017 (CET)
- Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch für fünf Jahre Durchhalten hier
verbunden mit dem herzlichen Dank für deine vielfältige inhaltliche Arbeit. --Altkatholik62 (Diskussion) 15:33, 16. Mär. 2017 (CET)
SG und SP

Mit dieser SG-Entscheidung ist das letzte Vertrauen in diese Instanz gestorben. Absolut untauglicher Trollunterstüzungsclub. Genau wie die Gutmensch-Admin's, die bereits totgeglaubte Trolle wieder zum Leben erwecken wollen. Was kann man sich hier eigentlich alles erlauben bis man rausfliegt? Haben wir denn Autoren so nötig, dass wir lieber Trolle reaktivieren, statt aktive Autoren vor deren ständigen Störaktionen zu schützen? Ich halte das für eine Kapitulation an unsere Regeln. Wenn ich sehe für was für Kleinigkeiten andere Benutzer infinitiv gesperrt werden, könnte man hierüber lachen, wenn es nicht so grobes Unrecht wäre. Hauptsache, bei den Adminproblemen bleibt alles schön in Adminhand, dann ist man wenigstens unangreifbar. Nee, Leute, da läuft grade echt was gewaltig schief. Berihert ♦ (Disk.) 20:29, 22. Nov. 2017 (CET)
- Naja, jetzt hat sich's erst mal ausgetravelt! Auf der Sperrprüfungsseite hat man uns ja den Mund verboten! Aber vielleicht kreuzt er ein weiteres Mal am Schiedsgericht auf - dieses Mal mit einer Anfrage zur inhaltlichen Befassung mit der Sperrprüfung! Cavete... -- Uwe Martens (Diskussion) 14:03, 24. Nov. 2017 (CET)
- Eigentlich will ich nur in Ruhe meine Artikel schreiben. Daher kann ich nicht ab, wenn Leute ohne Rücksicht ihr eigenes Ding durchziehen wollen und anderen dadurch das Artikelschreiben vergällen. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 16:31, 24. Nov. 2017 (CET)
Krasna
Danke für die Unterstützung
Krasna war zu Beginn Kolonie Nummer 7. Belegzeichnung kann ich mailen. Gründungsjahr war Herbst 1814. Die ersten Kirchenbucheinträge beginnen im Herbst 1814. Kopie kann ich senden.
- Kein Ding. Siehe dir einmal den Artikel Bessarabiendeutsche an. Da ist die Geschichte der Bevölkerungsgruppe samt den Ortsgründungen recht ausführlich beschrieben und mit weiterführenden Links versehen, die du evt. auch nutzen kannst. Mir musst du nichts mailen. Wenn du mit Literatur oder Links belegte Inhalte einfügst, reicht das vollauf. In Form bringen kann ich das im Anschluss dann gerne. Nur muss es sich um nachvollziehbar belegte Informationen handeln. Siehe hierzu auch WP:Belege Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 20:53, 24. Nov. 2017 (CET)
Änderungen Gründungsjahr und Warschauer Kolonisten
OK, das Gründungsjahr von Krasna ändere ich auf 1814. Dies steht auch so auf der Webseite "Bessarabiendeutsche".
Die Nummerierung auf der Seite ""Bessarabiendeutsche" ist mir in der Form fremd. Aufsteigend nach Gründungsjahr. Die Kolonien waren tatsächlich zu Beginn nur nummeriert. Hatten keinen Ortsnamen, Krasna wurde auf der Parzelle Nummer 7 errichtet. Das ergibt sich alten Dokumenten und aus Planungsskizzen mit Stand 1827. Dies kläre ich aber mit dem Autor des Artikels "Bessarabiendeutsche". Dafür melde ich mich noch einmal.
Du schreibst "Das 1815 von bessarabiendeutschen Siedlern gegründete[2] Dorf ..." Ich möchte Dich bitten, dies wie folgt zu formulieren "Das 1814 von "Warschauer Kolonisten" (Bewohner des Herzogtums Warschau) gegründete[5] Dorf ..."
In der Literatur zu der Besiedlung Bessarabiens wird immer von Kolonien und Kolonisten geschrieben. Die Herkunft der Kolonisten war das Herzogtum_Warschau.
[5.]
Titel: Krasna · Ein deutsches Dorf in Bessarabien
Autor: Eduard Volk
Cardamina Verlag
ISBN: 978-3-938649-24-4
Aus Krasna stammen meine Eltern. Mit Krasna bin ich wirklich vertraut.
Hier in Wikipedia habe ich noch nichts geleistet. Damit möchte ich auch nicht heute anfangen. Übernimmst Du die Änderung bitte? Besten Dank
Bist Du Ukrainer, kannst Du Ukrainisch? Ich möchte die Startseite des Ortsfamilienbuchs gerne in Ukrainisch haben. Evtl. freut es jemanden aus dem heutigen Krasna. http://ofb.genealogy.net/krasna/index.php?lang=en