Waiblingen
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Deutschlandkarte, Position von Winnenden hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk: | Stuttgart |
Kreis: | Rems-Murr-Kreis |
Fläche: | 42,76 km² |
Einwohner: | 52.572 (31.12.2003) |
Bevölkerungsdichte: | 1.236 Einwohner/km² |
Höhe: | 249 m ü. NN |
Postleitzahl: | 71301-71332 |
Vorwahl: | 07151 |
Geografische Lage: | 48° 49' n. Br. 09° 18' ö. L. |
KFZ-Kennzeichen: | WN
|
Amtliche Gemeindekennzahl: | 08 1 19 079 |
Gliederung des Stadtgebiets: | 6 Stadtteile |
Adresse der Stadtverwaltung: | Kurze Straße 33 71332 Waiblingen |
Website: | www.waiblingen.de |
E-Mail-Adresse: | rathaus@waiblingen.de |
Politik | |
Oberbürgermeister: | Dr. Werner Schmidt-Hieber |
![]() |
Waiblingen, in der Region Stuttgart gelegen, ist Kreisstadt und damit Verwaltungssitz des Rems-Murr-Kreises in Baden-Württemberg mit ca. 52.000 Einwohnern. Die Große Kreisstadt liegt ca. 15 km östlich von Stuttgart an der Rems. Gute Verkehrverbindungen bestehen über die Bundesstrassen 14 und 29 sowie der Remstalbahn und der Murrtalbahn Stuttgart-Nürnberg mit S-Bahn-Anschluss.
Die Staufer-Stadt Waiblingen liegt auch an der Deutschen Fachwerk-Straße.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung fand 885 durch Kaiser Karl III. statt. 1250 erfolgte die Verleihung des Stadtrechts. Die Staufer-Stadt ist 1634 während des 30-jährigen Kriegs bis auf wenige Häuser vollständig abgebrannt. 1962 wird Waiblingen große Kreisstadt und 1973 wurden die Gemeinden Beinstein, Bittenfeld, Hegnach, Hohenacker, Neustadt nach Waiblingen eingemeindet.
Sehenswürdigkeiten
- Historische Altsstadt mit Fachwerkhäusern
- Das alte Rathaus mit offenen Arkaden auf dem Marktplatz
- Mittelalterlicher Wehrgang der überdachten Stadtbefestigung
- Beinsteiner Torturm aus dem 13. Jahrhundert mit Sgraffito an der Rems
- Hochwachtturm am Zwinger
- Nikolaus-Kirche (in den Muren) von 1269
- Waiblinger Apotheker-Garten
Partnerstädte
- Devizes in Wiltshire in Großbritannien
- Mayenne in der Bretagne in Frankreich
- Baja in Ungarn
- Jesi in Italien
- Schmalkalden in Thüringen
Touristikrouten
- Remstal-Route - 90 km lange Radfahrer-Strecke
- Deutsche Fachwerk-Straße
Weblinks
Städte und Gemeinden im Rems-Murr-Kreis
Alfdorf | Allmersbach im Tal | Althütte |
Aspach | Auenwald | Backnang | Berglen | Burgstetten | Fellbach | Großerlach |
Kaisersbach | Kernen |
Kirchberg | Korb |
Leutenbach | Murrhardt |
Oppenweiler | Plüderhausen | Remshalden | Rudersberg |
Schorndorf | Schwaikheim | Spiegelberg |
Sulzbach an der Murr | Urbach | Waiblingen |
Weinstadt | Weissach im Tal | Welzheim | Winnenden |
Winterbach