Zum Inhalt springen

Diskussion:Max Schradin

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2017 um 21:01 Uhr durch 77.118.197.201 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 77.118.197.201
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Max Schradin“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Vorlage:Archiv Tabelle Der Link zur offizellen Webseite funktioniert nicht (mehr?) - --84.62.169.0 18:09, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten

@ 108.69.233.19
Bevor Sie hier eine Meinung haben und sie auch äußern, legen sie sich erstmal einen Namen zu!
Vorher haben Sie hier gar nichts zu meinen. --Hamster3 (Diskussion) 22:45, 14. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Wozu braucht man einen Namen um auf einen toten Link hinzuweisen? Um festzustellen dass der Link tot ist muss man kein studierter Leichenbeschauer sein. Abgesehen davon sind die ganzen Youtube-Videos die beweisen sollen dass Schradin ein Betrüger sei allesamt aus dem Zusammenhang gerissene Quotemines, so wurde beispielsweise weggelassen dass nicht jedes Tier mit einem h im Namen eine richtige Lösung sei, sondern nur 10 bestimmte die bereits auf der Liste standen. Die angeblichen Wutanfälle über solche Zuschauer die Tiere ohne h im Namen nannten war wohl ebenfalls nur gespielt, so wird das heutzutage in fast allen Glückspielsendungen praktiziert damit den Zuschauern auch ein bisschen Spaß geboten wird. Die Möbelstücke die er aus angeblicher Verzweiflung darüber dass er auf seinem Geld sitzen bleiben musste weil keiner es gewonnen hat hatten Sollbruchstellen, solche Sendungen sind reine Show. Wenn Schradin deshalb ein Betrüger ist sind alle Glückspielmoderatoren Betrüger, was zwar auch ein legitimer Standpunkt ist, aber in einer Enzyklopädie kann man auch neutral bleiben. --Hugh Mungus 20:00, 29. Okt. 2017 (CET)Beantworten