Benutzer Diskussion:DaizY
Willkommen bei Wikipedia!
Hallo DaizY,
schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.
Da du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist in sechs Punkten kompakt das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.
Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.
Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia! --Tkarcher (Diskussion) 20:58, 18. Mär. 2017 (CET)
Zu deiner Frage in WP:FvN: In anderen Sprachversionen wirst du von einem Bot begrüßt - bei uns ist das noch Handarbeit! :-) Liebe Grüße, Tkarcher (Diskussion) 20:58, 18. Mär. 2017 (CET)
Danke
Hi DaizY, vielen Dank für Deine Hilfe. Ich wünsche Dir viel Spaß in der Wikipedia und falls Du Fragen hast, melde Dich einfach :) Grüße --Rmcharb (Diskussion) 16:07, 21. Mär. 2017 (CET)
- Danke für's Danke :) --DaizY (Diskussion) 19:21, 21. Mär. 2017 (CET)
- Schön, dass Du wieder tätig bist :) Ich freue mich, Deine Bearbeitungen sichten zu können. In diesem Tempo bekommst Du übrigens bald den Sichter-Status :) --Rmcharb (Diskussion) 21:10, 25. Mär. 2017 (CET)
Was soll das jetzt?
Ich hab doch nur einen warn hinweiß hinzu gefügt und du änderst es einfach gehts noch? DEN12 (Diskussion) 22:14, 24. Mär. 2017 (CET)
- "Damit zählt er zu den Warm wasser Fischen und Weich wasser Fischen.(ACHTUNG:Bei sehr Hartem Wasser oder nur Hartem wasser ist die Lebenserwartung meisten sehr kurz ungefähr 2-3 Monate,deshalb sollte immer Osmose wasser verwendet werden.)" Das ist also der warn hinweiß? --DaizY (Diskussion) 22:19, 24. Mär. 2017 (CET)
(Leer)
Änderung bei Udo Janßen erfolgte, weil Quelle keine neuen Informationen ggü zuvor verlinkten Quellen ergab.(nicht signierter Beitrag von Medicus58 (Diskussion | Beiträge) 22:31, 28. März 2017)
Danke für die Mühe
Hugo von Grenoble Danke für die Bemühungen beim Fehler korregieren. Hab was gelesen und wollte es einfügen. Und hab mich dann leider etwas schwer getan. --Hoefler50 (Diskussion) 21:20, 2. Apr. 2017 (CEST)
Belege...
müssen nicht kostenlos und online sein. Nur nachprüfbar. Zur Nachprüfung genügt das Zitat auf eine Quelle, gilt also als Beleg. --Zweimot (Diskussion) 20:55, 4. Apr. 2017 (CEST)
- Welches Zitat? Mir ist schon klar, dass die Quelle nicht online sein muss. Aber es muss im Artikel eine angegeben sein uns das war es nicht. :--DaizY (Diskussion) 21:00, 4. Apr. 2017 (CEST)
- Ich meine das Nennen der Quelle in der Zusammenfassungszeile. Das kann man bei kleineren Änderungen machen, der Sichter hat es dann einfacher. Man muss es nicht übertreiben. Ein Geburtsdatum muss, wenn es offensichtlich ist, nicht separat und einzeln belegt werden. --Zweimot (Diskussion) 21:03, 4. Apr. 2017 (CEST)
- Klar hat es der Sichter dann einfacher. Es ist ja auch ok, es in die Zusammenfassungszeile zu schreiben. Aber doch als Ergänzung und nicht als Ersatz für einen Beleg. Wer soll sowas später nachvollziehen. Und selbst in der kurzen Zeit, in der ich jetzt hier dabei bin, sind mir schon Fälle untergekommen, wo es Streit zu solchen Daten gab. Wenn jemand so ein Datum später ändert und man das (weil unbelegt) wieder zurücksetzt, aber man selbst auch keinen Beleg für die ursprüngliche Fassung findet, ist das ganz schön blöd. --DaizY (Diskussion) 21:09, 4. Apr. 2017 (CEST)
- Ich meine das Nennen der Quelle in der Zusammenfassungszeile. Das kann man bei kleineren Änderungen machen, der Sichter hat es dann einfacher. Man muss es nicht übertreiben. Ein Geburtsdatum muss, wenn es offensichtlich ist, nicht separat und einzeln belegt werden. --Zweimot (Diskussion) 21:03, 4. Apr. 2017 (CEST)
Fortsetzung von Disk Peter Seiler. Das ist ein Thema, zu dem es viele Meinungen gibt und - ganz ohne Ironie - jeder recht hat. Ich ziehe den geschilderten pragmatischen Weg vor. Bei einem gedruckten Medium, das nach Erscheinen nicht mehr korrigiert werden kann, würde ich vorsichtiger arbeiten.
Soll ich Dir mal was verraten? Ich habe mal bei einem Klassenkumpel, der später Schauspieler geworden ist und hier mit einem kleinen Artikelchen verewigt ist, das bereits genannte Geburtsjahr um das fehlende Genurtsdatum ergänzt. Ganz ohne Beleg. Weil ich es einfach weiß. Weil wir als junge Erwachsene zusammen gefeiert haben an diesem Datum. Und Wikipedia ist um ein klitzekleines Quentchen Wissen umfangreicher geworden. Muss ich jetzt ein schlechtes Gewissen haben? Schöne Grüße --Zweimot (Diskussion) 07:20, 5. Apr. 2017 (CEST)
- Zu dem speziellen Einzelfall will ich gar nichts sagen. Grundsätzlich finde ich jedoch das Einarbeiten von Insiderinformationen aus verschiedenen Gründen nicht gut. Und wenn es zu einer (insb. noch lebenden) Person keine Belege zu einem (insb. privaten) Umstand oder Sachverhalt gibt, dann gehört diese Information auch nicht hierher. So sehe ich das zumindest. --DaizY (Diskussion) 17:03, 5. Apr. 2017 (CEST)
Ich bin gerade auf sehr seltsamen Umwegen plötzlich hier gelandet und erlaube mir mal, mich in Eure Diskussion einzumischen. :-)
@Zweimot: Ob Du ein schlechtes Gewissen haben musst wegen Deiner beleglosen Eintragung, kannst Du leicht selbst überprüfen. Ich empfehle da besonders die Abschnitte 3 und 4 zur Lektüre.
Und ein Beleg, der in irgendeiner Zusammenfassungszeile tief in der Versionsgeschichte versteckt ist, nützt niemandem, denn den findet im Zweifelsfall kein Mensch, und dann fliegen die Angaben raus.
Sowas ist ärgerlich, denn es können auf die Weise Fakten rausfliegen, obwohl es doch eigentlich Belege gäbe. Und Du trägst auf diese Weise dazu bei, dass ein "klitzekleines Quentchen Wissen" entfernt wird, das mit einem vernünftigem Einzelnachweis leicht weiterhin WP hätte bereichern können. --93.212.236.116 16:18, 8. Apr. 2017 (CEST)
- nananana, wir reden hier vom Geburtsdatum eines lebenden Menschen. Da muss man wirklich nicht die amtlich beglaubigte Geburtsuarkunde einscannen. --Zweimot (Diskussion) 22:33, 8. Apr. 2017 (CEST)
- Nein, muss man nicht - und es wäre auch ausgesprochen nutzlos. Denn die Geburtsurkunde ist eine Primärquelle und somit bestenfalls im Streitfall als Hintergrundinformation für den Support tauglich, aber nicht als Quelle im Sinne von WP:Q.
- Im übrigen: Falls Du hier ein Geburtsdatum eines lebenden Menschen einstellst, das nirgendwo in zugänglichen Quellen veröffentlicht ist, dann kann man wohl getrost schließen, dass Du WP:BIO noch nicht gelesen hast.
- Im Klartext gesprochen: Was berechtigt Dich, anderer Leute Daten zu veröffentlichen?
- Im Zweifel für die Privatsphäre bitte. --93.212.236.116 00:02, 9. Apr. 2017 (CEST)
- Was mich berechtigt, Wissen festzuhalten? Denk mal scharf nach. Du kommst drauf...
- Und jetzt ist Schluss mit der Diskussion hier auf dieser Benutzerseite, die uns beiden nicht gehört. Wenn Du Bedenken hast wegen des nachgetragenen Geburtsdatums eines relevanten Schauspielers, wende Dich bitte an den für Dein Bundesland zuständigen Datenschutzbeauftragten. Gruß --Zweimot (Diskussion) 11:29, 9. Apr. 2017 (CEST)
Hallo
Hallo Kollege,
da du mir bereits relativ häufig bei den RC aufgefallen bist: Magst du nicht mal unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe zumindest den passiven Sichterstatus beantragen? So wie ich das sehe, ist deine Arbeit bei den Letzten Ädnerungen ziemlich gut und das erspart den anderen RCler das (unnötige) Sichten deiner Änderungen. Grüße --Icodense99 (Diskussion) 19:32, 9. Apr. 2017 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Ich überleg's mir mal. Wenn ich es richtig gelesen habe, müsste ich die (passiven) Rechte wohl eh bald automatisch bekommen.--DaizY (Diskussion) 23:08, 9. Apr. 2017 (CEST)
- Das passive Sichtungsrecht solltest Du Mitte in den nächsten Tagen bekommen. Das aktive Sichtungsrecht erhältst Du automatisch aber erst Mitte Mai. Eine Beantragung würde ich unterstützen, Deine Arbeit ist wertvoll für die Wikipedia. --Rmcharb (Diskussion) 02:37, 10. Apr. 2017 (CEST)
Hi DaizY, bzgl. Hypogäum von Torre del Ram. Der Link of OpenStreeMap bezieht sich auf das Object (auf OpenStreeMap), nicht nur auf die Koordinaten - deshalb mach es m.E. Sinn den Link beizufügen. Bjohas (Diskussion) 22:07, 15. Apr. 2017 (CEST)
- Hallo. Ich kann da leider trotzdem keinen Mehrwert erkennen. Die dortigen Sachdaten geben auch nichts her, was nicht schon im Artikel selbst genannt oder verlinkt ist. Zudem hast Du jetzt auch noch einen Wiki-Link dort eingetragen. Der gehört da auch nicht hin. Wikipedia:Weblinks --DaizY (Diskussion) 22:24, 15. Apr. 2017 (CEST)
- Der OSM Link ist jetzt gemäß Wikipedia:WikiProjekt_Georeferenzierung/Anwendungen/OpenStreetMap/WIWOSM korrigiert. Der Wiki-Link (unter Verweise) ist jetzt auch in den Text integriert. Danke für die Hinweise! Bjohas (Diskussion) 22:45, 15. Apr. 2017 (CEST)
- Da Wiki nie ein Beleg/ eine Quelle für Wiki ist, gehört die Liste auch nicht unter die Verweise. Die Liste ist doch eh schon verlinkt, ganz unten bei den Kategorien. --DaizY (Diskussion) 22:53, 15. Apr. 2017 (CEST)
- Der OSM Link ist jetzt gemäß Wikipedia:WikiProjekt_Georeferenzierung/Anwendungen/OpenStreetMap/WIWOSM korrigiert. Der Wiki-Link (unter Verweise) ist jetzt auch in den Text integriert. Danke für die Hinweise! Bjohas (Diskussion) 22:45, 15. Apr. 2017 (CEST)
Wieso rollst du die Korrektur einer falschen Zeitform als "keine Verbesserung" zurueck? Es ist irrelevant, ob der Leser die Moeglichkeit hat, dies anhand des Kontextes zu erkennen. Thomas Auge (Diskussion) 16:34, 17. Apr. 2017 (CEST)
- Hallo Thomas Auge. Die Einwohnerzahl richtet sich immer nach Daten/ Erhebungen aus der Vergangenheit. Trotzdem ist es üblich, die aktuellste bekannte Zahl im Präsens zu erwähnen. Zum anderen ist der ganze Abschnitt "Demografie" im Präsens gehalten. Ein Tempowechsel macht da m.E. keinen Sinn. ..hatte 32.273 Einwohner ... 15.713 Einwohner sind weiblich ... Dies sind 2,1 % .... Soll das dann auch in die Vergangenheit gesetzt werden? --DaizY (Diskussion) (nachgetragen: 16:48, 17. Apr. 2017)
- Ja, im Grunde gehoert der ganze Abschnitt in die Vergangenheit, weil es mit der aktuellen Realitaet einfach nichts mehr zu tun hat. Sorry, insofern hast du recht, ich haette alles aendern muessen. Ich hatte das damals von der englischen Wikipedia uebernommen und sehe gerade, der Census ist nicht mehr undatiert, sondern von 2002. Leider ist der englische Abschnitt auch fuer'n Hund. Dann mach ich das in einer ruhigen Minute mal alles ordentlich. Thomas Auge (Diskussion) 17:07, 17. Apr. 2017 (CEST)
- Sowas mal in Ruhe anzugehen ist sicher gut. Schau Dir aber bitte auch mal andere Artikel an. Wenn es keine historischen Daten sind bzw. die aktuellsten vefügbaren, werden solche Daten üblicherweise in der Gegenwart genannt. Z.B. Hat 10.062 Einwohner (Stand 2008). --DaizY (Diskussion) 17:13, 17. Apr. 2017 (CEST)
- Ja, im Grunde gehoert der ganze Abschnitt in die Vergangenheit, weil es mit der aktuellen Realitaet einfach nichts mehr zu tun hat. Sorry, insofern hast du recht, ich haette alles aendern muessen. Ich hatte das damals von der englischen Wikipedia uebernommen und sehe gerade, der Census ist nicht mehr undatiert, sondern von 2002. Leider ist der englische Abschnitt auch fuer'n Hund. Dann mach ich das in einer ruhigen Minute mal alles ordentlich. Thomas Auge (Diskussion) 17:07, 17. Apr. 2017 (CEST)
fehlendes Lichtspielhaus in Velbert wurde als "keine Verbesserung" rückgängig gemacht
Es ist beschämend, dass ein Troll die Macht hat, Missstände zu vertuschen, indem man den Hinweis auf fehlende Kinos in Velbert als "keine Verbesserung" rückgängig macht. Es ist unaufrichtig und zeugt nur davon, dass man es nicht erträgt, wenn jemand die Finger auf die Wunde legt. Statt zu recherchieren, löschen Trolle. Für die Kritik an fehlenden Kinos in Velbert habe ich recherchiert. Ein Nichttroll hätte nicht nach zwei Minuten gelöscht. Nur Trolle löschen ohne Nachzudenken. (nicht signierter Beitrag von 2003:c0:13db:401:ec24:cc5e:dbc0:782b (Diskussion) 11:07, 19. Apr. 2017)
- Hauptsächlich unbelegte Spekulationen (wahrscheinlich ... mehr gewagt ... erschienen ... angekündigtes ... möglicherweise existent ... schwer nachprüfbar). Lesetipp: Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist, Wikipedia:Belege, Wikipedia:Neutraler Standpunkt. --DaizY (Diskussion) 11:46, 19. Apr. 2017 (CEST)
Lygodactylus williamsi
Tja, leider kann ich noch nicht sehr gutes Deutsch schreiben. Ich hoffe, Sie haben mir verstanden; falls nicht, fragen Sie bitte nach. Vielleich habe ich auch einige Kulturmissverstandnissen; am englischem Wikipedia soll den lede am Anfang eine Artikel im Kurzzusammenfassung wiederholen, was im Artikel steht, und beitrage im schlectem Englisch sind willkommen, weil Sprachfehlerentfernung relativ leicht ist. Wann das hier nicht gelt, dann muss ich mich bei Ihn entschuldigen.
Im zuruckgesetzte Anderungen gibt es einige neue Quellen und Informationen, zzb. den Einführung eine Erhaltungszuchtprogramm und Herdbuch, und Quellen für "Der Zwegtaggecko darf nicht ohne Genehmigung gehalten werden!", was voher Quellenlos war. Quellen wie diese <ref>[https://cites.unia.es/cites/file.php/1/files/how_to_identify_lygodactylus.pdf TRAFFIC 2011. How to identify Lygodactylus williamsi: A photographic guide to the turquoise dwarf gecko]. In: Wildlife Trade Handbook. TRAFFIC East/Southern Africa and the Mohamed bin Zayed Species Conservation Fund, Dar es Salaam, Tanzania. 11–17</ref>[1] wären auch nutzliche Übertragungen vom englischem Artikel. Können Sie bitte das in gutes Deutsch reinschreiben? HLHJ (Diskussion) 22:04, 19. Apr. 2017 (CEST)
- Hallo HLHJ. Die neuen Informationen waren gut und hilfreich. Wenn Du nur diese ergänzt hättest, wäre es kein Problem gewesen, einige Fehler zu verbessern. So war es aber etwas unübersichtlich. Ich schaue es mir aber nochmal an und versuche dann die neuen Informationen mit den Quellen einzuarbeiten. Wahrscheinlich komme ich aber erst am Wochenende dazu. --DaizY (Diskussion) 22:18, 19. Apr. 2017 (CEST)
Ach, Ich habe ein ganzes Satz samt Zitaten einfach per Fehler fast direct nacheinander wiederholt. Dass meinten Sie dann wohl, und haben Recht. HLHJ (Diskussion) 22:22, 19. Apr. 2017 (CEST)
Vielen Dank. Zum nächsten Mal werde ich was mit mehrer kleine Anderungen versuchen, damit es übersichtlicher wird. Auch wann ich deswegen Quellen im Langform widerholen muss, lässt sich schliesslich Quellenwiederholung per Bot flicken. HLHJ (Diskussion) 22:30, 19. Apr. 2017 (CEST)
Ich habe Quellen zum bereitsdastehende Text einzeln eingefugt; hoffenlich wird es Ihn deswegen leichter. HLHJ (Diskussion) 23:27, 19. Apr. 2017 (CEST)
- Danke für die Überarbeitung!!! --DaizY (Diskussion) 18:01, 20. Apr. 2017 (CEST)
Einladung nach Moers v. 10.-14. Mai
Bitte schau dir meine Diskussionsseite an. Dort findest du alle Einzelheiten. Lutz Hartmann, Eisbaer44 und ich würden uns über dein Kommen sehr freuen. --Anima (Diskussion) 19:55, 8. Mai 2017 (CEST)
Mögliche Urheberrechtsverletzung in Commercial Due Diligence
Hallo Daizy,
danke für deine Nachricht! Ich entschuldige mich für die Urheberrechtsverletzung - ich war der Auffassung, dass das Zitieren einer Quelle in Ordnung ist, solange man die Quelle unten angibt. In Zukunft werde ich nur noch selbstverfasste Texte erstellen.
Grüße.
- Hallo CA-Morris. Kein Problem. Du hast den Fehler ja selbst bemerkt und auch entsprechend gehandelt. Interessantes dazu findest Du z.B. dort: Darf ich fremde_Texte zitieren. Da Du die Quelle ja sogar bei der Artikelanlage angegeben hast, ist es überraschend, dass dies noch keinem anderen vorher aufgefallen ist. Achso, bitte unterschreibe demnächst Deine Diskussionsbeiträge. --DaizY (Diskussion) 10:07, 10. Mai 2017 (CEST)
Moin moin. URV halte ich fuer hoechst unwahrscheinlich. Der WPText ist von 2010, die angeg. Website ist ab 2016 textgleich archiviert. Da hat wohl eher einer bei WP geklaut. Schaust du bitte nochmal nach. MfG -- Iwesb (Diskussion) 08:08, 11. Mai 2017 (CEST)
- Danke für die Benachrichtigung. Antwort dort. --DaizY (Diskussion) 14:52, 11. Mai 2017 (CEST)
- Hallo, du hast die Änderung mit dem Todestag und das Setzen der Vergangenheit gesichtet. Das war vorher schon einmal unter Hinweis auf WP:Q zurück gesetzt worden. Ich suche seit gestern einen Hinweis dazu, kann aber keinen finden. Hast du einen Beleg? Gruß, --AnnaS. (Diskussion) 20:50, 12. Mai 2017 (CEST)
- Hallo AnnaS.. Nö. Ich hatte den Text entfernt wegen URV-Verdacht und dieses dann gesichtet. Da dieser Verdacht höchstwahrscheinlich jedoch unbegründet war, hat Iwesb dies wieder rückgängig gemacht. So kam es dann wohl durch diese Verkettung zur Sichtung der Änderung mit dem Todestag. Nach einer Bestätigung der Todesnachricht hatte ich ursprünglich auch gesucht (und bin so zu der URV-Geschichte gekommen), habe aber dazu nichts gefunden. Da ich schon von einigen (s. z.B. die Diskussion hier oben) darauf angesprochen wurde, es mit der Belegpflicht bei einfachen biographischen Daten nicht zu eng zu sehen, und ich ja auch noch den Artikel fälschlicherweise für eine URV hielt, habe ich mich um die Todesnachricht nicht weiter gekümmert. Ja, mein Vorgehen hier ist insgesamt sicher unglücklich gewesen. Ebs08 hat übrigens zwischenzeitlich noch den Sterbeort ergänzt, allerdings auch ohne Quelle zu nennen. Vielleicht fragst Du ihn mal an. Oder Greenleaf89, der sich anscheinend extra dafür hier angemeldet hat, um den Todestag einzutragen. --DaizY (Diskussion) 11:03, 13. Mai 2017 (CEST)
- @AnnaS.aus I.: Stimmt, die fehlerhafte Sichtung geht auf mich, das hat DaizY korrekt dargestellt. Wurde beim Revert autogesichtet. Da hab ich nicht aufgepasst. Was machen wir jetzt? Ebs ist nur Passivsichter: die beiden anderen haben sich sicher auf die Sichtung verlassen. Entsichten bis wir eine Quelle haben oder "Belege-BS"? LG -- Iwesb (Diskussion) 11:12, 13. Mai 2017 (CEST)
- Nachtrag: Facebook-Account ist aktiv. Ort, wo sie wohnt(e?) ist Waldorf (Rheinland-Pfalz) (s. hier und "Blog"). Alternativname ist Jeanne. Todesbeleg ist nicht zu finden. Ich waere fuer rausnehmen und Eintrag auf der Diskseite. MfG -- Iwesb (Diskussion) 11:31, 13. Mai 2017 (CEST)
- Na, das mit der Sichtung geht letztlich schon auch auf mein Konto, wäre ohne die URV-Geschichte und die damit verbundene aktive Sichtung durch mich wohl nicht so passiert. Zur vermeintlichen Todesnachricht: Wenn damit jetzt schon drei Leute keine Bestätigung gefunden haben, sollte es m.E. wirklich rausgenommen werden. Mit der Bitte, bei Wiedereinfügung eine Quelle zu nennen. --DaizY (Diskussion) 11:48, 13. Mai 2017 (CEST)
- (BK) Danke für die Änderungen. Ich war nur nach der VG gegangen wegen der Sichtung - deshalb hatte ich hier geschrieben. Es manchmal mit den Belegen nicht so genau zu nehmen, ist Ansichts-/Abwägungssache. Bei biographischen Angaben finde ich das unglücklich. Gerade beim Sterbedatum - wenn man Betroffener ist und plötzlich die Familie Beileidsbekundungen bekommt wegen Wikipedia, ist das... Sub-schön ;) Es kommt wohl auch nicht ganz so selten vor, dass Sterbedaten zu früh eingesetzt werden. --AnnaS. (Diskussion) 11:54, 13. Mai 2017 (CEST)
- Benutzer:Ebs08, der den Artikel erstellt hat, sprach mich auf meiner Disk an, dass Jean Lessenich in Siegburg in einem Krankenhaus gestorben sei. Kann das jemand belegen oder hat Zugriff auf reputable Quellen? Bis dahin bleibt der Sterbeort vorerst leer. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 06:47, 18. Mai 2017 (CEST)
- Moin, ein Nachruf ist hinter Bezahlschranke. Wahrscheinlich kann ich aber den Artikel heute in der Print-Ausgabe bekommen und melde mich dann. Ich stimme dir zu, dass der Ort bis zum Beleg frei bleiben sollte. AnnaS. (Diskussion) 07:40, 18. Mai 2017 (CEST)
- Benutzer:Ebs08, der den Artikel erstellt hat, sprach mich auf meiner Disk an, dass Jean Lessenich in Siegburg in einem Krankenhaus gestorben sei. Kann das jemand belegen oder hat Zugriff auf reputable Quellen? Bis dahin bleibt der Sterbeort vorerst leer. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 06:47, 18. Mai 2017 (CEST)
- Nachtrag: Facebook-Account ist aktiv. Ort, wo sie wohnt(e?) ist Waldorf (Rheinland-Pfalz) (s. hier und "Blog"). Alternativname ist Jeanne. Todesbeleg ist nicht zu finden. Ich waere fuer rausnehmen und Eintrag auf der Diskseite. MfG -- Iwesb (Diskussion) 11:31, 13. Mai 2017 (CEST)
- @AnnaS.aus I.: Stimmt, die fehlerhafte Sichtung geht auf mich, das hat DaizY korrekt dargestellt. Wurde beim Revert autogesichtet. Da hab ich nicht aufgepasst. Was machen wir jetzt? Ebs ist nur Passivsichter: die beiden anderen haben sich sicher auf die Sichtung verlassen. Entsichten bis wir eine Quelle haben oder "Belege-BS"? LG -- Iwesb (Diskussion) 11:12, 13. Mai 2017 (CEST)
- Hallo AnnaS.. Nö. Ich hatte den Text entfernt wegen URV-Verdacht und dieses dann gesichtet. Da dieser Verdacht höchstwahrscheinlich jedoch unbegründet war, hat Iwesb dies wieder rückgängig gemacht. So kam es dann wohl durch diese Verkettung zur Sichtung der Änderung mit dem Todestag. Nach einer Bestätigung der Todesnachricht hatte ich ursprünglich auch gesucht (und bin so zu der URV-Geschichte gekommen), habe aber dazu nichts gefunden. Da ich schon von einigen (s. z.B. die Diskussion hier oben) darauf angesprochen wurde, es mit der Belegpflicht bei einfachen biographischen Daten nicht zu eng zu sehen, und ich ja auch noch den Artikel fälschlicherweise für eine URV hielt, habe ich mich um die Todesnachricht nicht weiter gekümmert. Ja, mein Vorgehen hier ist insgesamt sicher unglücklich gewesen. Ebs08 hat übrigens zwischenzeitlich noch den Sterbeort ergänzt, allerdings auch ohne Quelle zu nennen. Vielleicht fragst Du ihn mal an. Oder Greenleaf89, der sich anscheinend extra dafür hier angemeldet hat, um den Todestag einzutragen. --DaizY (Diskussion) 11:03, 13. Mai 2017 (CEST)
- Hallo, du hast die Änderung mit dem Todestag und das Setzen der Vergangenheit gesichtet. Das war vorher schon einmal unter Hinweis auf WP:Q zurück gesetzt worden. Ich suche seit gestern einen Hinweis dazu, kann aber keinen finden. Hast du einen Beleg? Gruß, --AnnaS. (Diskussion) 20:50, 12. Mai 2017 (CEST)
Todestag
Hi, Jeanne (die hier Jean geschrieben wird) war eine Freundin von einem Freund von mir. Dieser hat mich auf den Tod aufmerksam gemacht. Eine weitere Info dazu bietet der Kuba- Kulturbahnhof Nettersheim, wo Jeanne kürzlich eine Ausstellung eröffnete. Dieser hat eine Nachricht online gestellt, dass Jeanne am 09.Mai 2017 plötzlich verstorben sei.(nicht signierter Beitrag von Greenleaf89 (Diskussion | Beiträge) 13:52, 13. Mai 2017)
- Danke fuer die Info, Das ist der gesuchte Beleg. MfG -- Iwesb (Diskussion) 14:01, 13. Mai 2017 (CEST)
Artikel daEbner
...passt der Artikel so?
- Hallo Hubertus Helios. Am besten wird das auf der Disk. des Artikels besprochen und nicht hier. --DaizY (Diskussion) 16:43, 20. Mai 2017 (CEST)
Mögliche Urheberrechtsverletzung
Hey, du hast bei meinem Artikel (St. Petri (Wilstedt)) eine Urheberrechtsverletzung festgestellt. Die Informationen zu Geschichte stammen alle aus der Geschichte der Kirche auf der Website der Kirche. Sie hat es mir aber erlaubt, diese zu verwenden. Die Informationen zu den Glocken entstanden nach eigener Untersuchung der Glocken nach einer Turmbesteigung. Deswegen wüsste ich jetzt nicht, was ich falsch gemacht habe. LG GlockenHenry
- Hallo GlockenHenry. Aus Wikipedia:Urheberrechte beachten: Alle Beiträge zur Wikipedia fallen unter die Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ (CC-BY-SA) und die GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GNU-FDL, GFDL). Du versicherst bei jedem Bearbeitungsvorgang, dass du den Text selbst verfasst hast, dass er gemeinfrei ist oder dass der Rechtsinhaber der Lizenzierung unter der CC-BY-SA und der GNU-FDL zugestimmt hat.
- Wie Du nun weiter vorgehen kannst, steht auf dem URV-Hinweis im Artikel St. Petri (Wilstedt) bzw. auf WP:Freigabe.
- Weitere Hinweise findest Du auch unter Hilfe:FAQ Rechtliches. Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. --DaizY (Diskussion) 14:04, 20. Jun. 2017 (CEST)
Was stimmt den mit der Relevanz nicht ?
Joely White ist ein Synchronsprecher und ein wirklich einflussreicher Influencer.
- Mal WP:RK gelesen? Synchronsprecher: lt. Artikel eine Rolle. Influencer: Über den YouTube-Kanal nur sehr begrenzt. Aber dafür die die Löschdiskussion ja da, um es zu klären. Da darfst Du Dich natürlich gern beteiligen. --DaizY (Diskussion) 20:36, 3. Aug. 2017 (CEST)
Influencer sind nicht nur Youtuber sondern auch Instagrammer und von der neuen Plattform Musical.ly Muser. Er macht auch gar kein Youtube sondern Musical.ly. Er hat dort 300.000 Follower und über 14,7M likes. Willkommen im Jahr 2017
- Hier ist für diese Diskussion aber der falsche Platz. Also, Artikel ausbauen und dort die Relevanz nachweisen und/ oder an der Löschdiskussion beteiligen. --DaizY (Diskussion) 16:54, 4. Aug. 2017 (CEST)
Mangelnde Qualität
Hallo, lass uns hier weiter plaudern in der LD wird das langsam störend.
Können wir uns darauf einigen, das es innerhalb der Regeln Hierarchien gibt z.B die Regel Wikipedia:Artikel#Umfang steht in Bezug auf den Löschgrund Qualitätsmangel zusammen mit Wikipedia:Artikel über und vor WP:WSIGA. Wikipedia:Löschregeln#Ablauf des Löschantrags steht im zeitlich Ablauf vor den Löschgründen. Betrachte man die Dinge nicht einzeln sondern im Kontext bedeutet das:
- Löschanträge dürfen als ultima Ratio nur gestellt werden, wenn Artikel nicht verbessert werden können.
- Gelöscht kann nur werden, was den Grundprinzipien WP:WWNI widerspricht. Was nach WP:ART zulässig ist, kann nicht auf Basis von WP:WSIGA gelöscht werden.
- Keine Relevanz ist nur deshalb ein Löschgrund, weil er auf WP:WWNI basierend ein Qualitätsmangel nach WP:ART ist. Näheres regelt dann WP:RK.
- Nur weil drei Löschgründe genannt sind, bedeutet das nicht, dass sie nicht auf den gleichen Prinzipien und Regeln beruhen. Alles beginnt bei WP:WWNI dann folgt WP:ART. WP:URV und WP:RK danach WP:LR, WP:SLA und ganz am Ende WP:WSIGA, die WP-Portalichtlinien und diverses anderes. Da sind wir aber schon weit weg von zulässigen Löschgründen. Geschweige denn in Bereichen mit noch zulässigen Löschanträgen.
- Das WP:URV wo anders abgearbeitet wird, ist übrigens nur der ultima Ratio aus WP:LR geschuldet, denn es wird zuerst versucht das zu heilen, was länger dauen kann als 7 Tage. Graf Umarov (Diskussion) 17:35, 4. Aug. 2017 (CEST)
- Hallo Graf Umarov. Ja, auf der LD war das ziemlich Offtoppic.
- Zu Deinem ersten Punkt hatte ich ja schonmal geschrieben, dass ich das so für etwas unlogisch halte. Jeder Artikel kann verbessert werden. Demnach dürfte nie ein LA gestellt werden. Außerdem: Es kann nicht nur darum gehen, inwiefern ein Artikel noch verbessert werden kann, sondern genauso darum, ob das auch jemand macht. Und wenn ein Artikel zwar verbessert werden könnte, aber tatsächlich nicht verbessert wird, muss es auch erlaubt sein, ihn als Löschkandidat vorzustellen.
- Bei Deinen übrigen Ausführungen habe ich weiterhin den Eindruck, dass sich da solange gewunden werden soll, bis "mangelnde Qualität" als Begründung für einen Löschantrag unhaltbar wird. Dabei wird in den Löschregeln "mangelnde Qualität" (mit gleichwertigem Verweis auf WP:Artikel, WP:WSIGA und WP:WWNI) explizit als Löschgrund genannt. Das bedeutet für mich ersteinmal, dass ein Löschantrag mit dieser Begründung auch zulässig ist. Und wenn in den Löschgründen auf WP:WSIGA verwiesen wird (und zwar nicht irgendwo und nachrangig, sondern an doch prominenter Stelle), kann ich nicht nachvollziehen, wie Du zu dem Schluss kommst, dass wir da schon "weit weg von zulässigen Löschgründen" wären.
- Einig sind wir uns wohl darin, dass ein LA nicht vorschnell erfolgen soll. Und es sollte auch Artikelverbesserung vor Artikellöschung stehen. Unter Artikelverbesserung verstehe ich allerdings nicht, einen Belege-fehlen-Baustein nach kurzer Zeit und ohne irgendeine inhaltliche Bearbeitung durch ein paar Literaturangaben zu ersetzen. Das sieht zumindest nach außen hin nicht so aus, als sei da der Artikelinhalt tatsächlich mit den Inhalten aus der angegebenen Literatur abgeglichen worden. Bitte nicht falsch verstehen. Ich will da far nichts unterstellen, sondern nur den Eindruck vermitteln, den soetwas schnell machen kann. Und ähnlich verhält es sich dann wohl auch, wenn eine LD schnell beendet wird, indem "mangelnde Qualität" als inakzeptable Begründung genannt wird. Das kann schnell als Trotzreaktion wahrgenommen werden und dann ebensolche provozieren. Naja, manchmal habe ich mich schon wirklich erschrocken, wie in der LD um einige Artikel gekämpft wird. Deshalb habe ich mich da auch bisher weitgehend rausgehalten. Aber manchmal findet man doch über irgendwelche Umwege dorthin... --DaizY (Diskussion) 14:22, 5. Aug. 2017 (CEST)
- Hallo Graf Umarov. Ja, auf der LD war das ziemlich Offtoppic.
- Ich denke, du verkennst grundsätzlich das Wesen der Wikipedia. Auch habe ich nie behauptet, dass ein LA mit der Begründung Qualitätsmangel unzulässig ist, es muss halt blos tatsächlich einer sein und er darf nicht verbessert werden können. Im Übrigen sind fast alle wesentlichen Qualitätsmängel ein SLA Grund.
- Gedankenspiel 1:
- Die Benutzerzahl in WP beträgt 2030 nur noch 4. Artikelpflege geht gegen Null. Nicht aktueller Artikel ist ein Qualitätsmangel. Alle Löschen ?
- Gedankenspiel 2:
- Die überwiegende Mehrheit ist der Meinung, die Quellen sind ausreichend, einer ist anderer Meinung. Beide Seiten haben natürlich faktisch recht, weil es eine subjektive Bewertung ist. Es entbrennt ein EW. Wer wird im Zweifel am Ende gesperrt?
- Gedankenspiel 3:
- Die Grundidee ist, das Artikel auf die ein LA gestellt wird (warum auch immer), am Ende auch gelöscht werden. Basis dafür sind die Regeln, der Konsens und am Ende die persönliche Vorstellung eines Admins über das was Wikipedia für ihn sein soll. Streng nach Regelwerk erfüllen LAs die am Ende nicht ausgeführt werden den Tatbestand von BNS. Ist so erstmal nicht weiter tragisch. Aber es gibt irgendwo eine Schwelle ab der ein Benutzer, der zu oft LAs stellt, die keinen Konsens finden mit VM-BNS und BSV rechnen kann. Wo mag diese Schwelle sein?
- Selbstversuch:
- Revertiere mal den LAE auf Schlachtkreuzer, dessen Regelkonformität du ja anzweifelst und warte ab, was passieren wird.
- Was ich sagen will ist folgendes: Mehr als auf Regeln (die eh schwammig sind wie Pudding) basiert Wikipedia auf Konsens. In der LD werden Artikel wegen solcher Qualitätsmängel so gut wie nie gelöscht. Im Zweifel, weil sie verbessert werden, was dann aber durchaus von vielen als Nötigung empfunden wird. Bedeutet letztendlich aber faktisch, dass das kein anerkannter Löschgrund ist, weil deswegen nicht gelöscht wird. Da kann in die Regeln interpretiert werden, was will. Es ist viel mehr etwas zwischen Beschäftigungstherapie und Nötigung. Graf Umarov (Diskussion) 09:46, 6. Aug. 2017 (CEST)
- Es wäre wirklich angenehmer mit Dir zu diskutieren, wenn Du Deine Beiträge nicht mit diskredierenden Statements eröffnen würdest. Erst - auf der LD - waren es ja nur Denkfehler, jetzt habe ich also eine ganz falsche Vorstellung von der Wikipedia.
- Wenn Du "Qualitätsmangel" als LA-Grund zwar theoretisch anerkennst, um ihn aber anschließend ganz praktisch mit dem Hinweis auf mögliche Verbesserung wieder auszuschließen, führt das doch jede Diskussion darüber ad Absurdum. Jeder (absolut jeder) Artikel ist verbesserungsfähig, folglich dürfte es nach der Logik LAs gar nicht geben.
- Zum Schluss schreibst Du ja auch, dass "[Qualitätsmangel] faktisch [...] kein anerkanter Löschgrund sei". Entweder er ist einer (auch weil er explizit aufgeführt wird) oder er ist keiner. Dieses er ist zwar einer, aber kann nie ein gültiger sein ist doch nichts anderes, als dies eben nicht anzuerkennen.
- Aber diesen Ball spielen wir uns nun schon etliche Male hin und her.
- Zu WP, Regeln und Konsens: Ich sehe die WP als Gemeinschaftswerk vieler Beteiligter, die auf Grundlage gewisser Regeln und (möglichst) im Konsens hier zusammenarbeiten. Konsens bedeutet aber auch Diskussion. Und wenn solche Diskussionen nicht ermöglicht bzw. sofort unterbunden werden, ist das doch kein Konsens, sondern eher seine eigene Auffassung/ Regelauslegung durchsetzen. Das führt dann zu Gereiztheit auf allen Seiten, zu Baustein- und Erl-Schubserei und EW.
- Zum Schlachtkreuzer: Wenn Du das wirklich sofort als Kleiner Timmy erkannt hast, wäre es hilfreicher gewesen, das sofort zurücktzusetzen, statt LAE zu machen. Die Disk. dort wieder aufzumachen, wäre wohl aus vielerlei Gründen ziemlich unsinnig. Das wäre wohl eine BNS-Aktion, nicht das stellen von LA auf völlig grottige Artikel und völlig unbelegte TF.
- Achso, und wenn wir hier wirklich mal nur noch zu viert wären, bliebe wohl nur, das ganze als Archiv zu bewahren (mit allen guten und schlechten Artikeln).
- Sieh das ganze doch einfach nicht so verbissen (Stichwort "Nötigung"). Wir wollen doch alle hier sicherlich nicht nur Quantität, sondern auch Qualität. Und die LD ist halt ein Weg. --DaizY (Diskussion) 16:00, 6. Aug. 2017 (CEST)
- Ich sehe das nicht verbissen ich sehe das ganzheitlich. Mit LAs werden die meisten Benutzer vertrieben und Wikipedia hat mittlerweile nun mal ein existenzielles Benutzerproblem. LA ist immer noch ultima Ratio und keine QS. Die einschlägigen Bapperl dienen auch dazu, neue Benutzer für Wikipedia zu gewinnen. Bei allen heißt es "hilf mit...." nicht immer alles aus der Innensicht betrachten. Graf Umarov (Diskussion) 21:25, 6. Aug. 2017 (CEST)
- Ob die meisten Autoren durch LA vertrieben werden, kann ich nicht beurteilen. Da fehlt mir hier auch Erfahrung. Für erfahrene Autoren mag das stimmen; die leider nicht ganz so selten beobachteten rüden Umgangsformen auch fernab der LD leisten aber bestimmt auch ihren Teil (da mus ich vielleicht noch reinwachsen). Ich bin ja hauptsächlich bei den RC tätig und komme dort eher mal mit IPs und neu angemeldeten Benutzern in Kontakt. Für die ist es wohl ziemlich ähnlich frustierend, egal ob per LA, SLA, oder URV gelöscht wird. Da macht auch einfach oft der Ton die Musik. Da werden m.E. so einige potentielle Mitarbeiter sehr schnell vergrault, weil sie vermeintlich böswillig gegen die Regeln verstoßen und kriegen dann eine Warnung nach der anderen auf die Disk. Das ist schon echt schade manchmal, wenn kaum ein Unterschied zwischen offensichtlichem Vandalen und unbeholfenen Anfänger gemacht wird. Aber bei diesen Bapperln (meinst Du diese Werbebanner zur Neuautorengewinnung?, ich habe da schon länger keinen mehr von gesehen) hat sich WP auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Wenn man da die WP-Autoren zu Forschern erklärt, darf man sich über späteres OR auch nicht wundern. --DaizY (Diskussion) 19:26, 7. Aug. 2017 (CEST)
Schnelllöschung IWS
Hallo DaizY,
sei so nett und erläutere den bitte den gelöschten Inhalten zu folgendem https://de.wikipedia.org/wiki/Verband_Deutscher_Brieftaubenz%C3%BCchter ... und ja, ein Teil der Inhalte ist der Web Seite entnommen. Vielen Dank, Der Plan
- Hallo Benutzer:Der Plan. Den Artikel Verband Deutscher Brieftaubenzüchter kenne ich nicht und habe jetzt auf die Schnelle dort auch keine gelöschten Inhalte gefunden, die ich erläutern könnte. Zu Deinem Artikel World Economic Council/Internationaler Wirtschaftssenat e.V. kann ich sagen, dass dieser eine Kopie von www.wec-iws.de bzw. Unterseiten wie z.B. www.wec-iws.de/iws-e-v war. Den Teil, den Du nicht von dort haben willst, musst Du gut versteckt haben. Zudem war das in der Form (auch wenn Du es selber geschrieben hättest) kein enzyklopädischer Artikel, sondern mehr ein Werbeflyer oder eine Selbstdarstellung. Schau Dir doch mal WP:WSIGA an. --DaizY (Diskussion) 19:05, 4. Aug. 2017 (CEST)
Hallo DaizY!
Die von dir stark überarbeitete Seite Gancho Milev wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:42, 8. Aug. 2017 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-08-13T19:43:34+00:00)
Hallo DaizY, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:43, 13. Aug. 2017 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-08-13T21:31:47+00:00)
Hallo DaizY, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 23:31, 13. Aug. 2017 (CEST)
VM
Ich hoffe, du hast es richtig verstanden, dass ich mit zerlabern und Intro 4 selbstverständlich nicht dich meine. Hatte zwischendurch ein paar BK. --AnnaS. (Diskussion) 21:07, 17. Aug. 2017 (CEST)
- Ja klar, wird schon ausreichend deutlich aus dem Kontext. Und BKs hatten da auch wohl mehrere... Wäre wirklich Zeit, das zu beenden, geht wohl nicht mehr nur um's eigentliche Thema...--DaizY (Diskussion) 21:13, 17. Aug. 2017 (CEST)
Deine Bearbeitung in Slot (Luftfahrt)
Lies mal das. Da stehts drin mit den 10 Minuten. Tokota (Diskussion) 19:59, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Die FAZ ist da wohl nicht die beste Quelle für so eine Aussage. --DaizY (Diskussion) 20:26, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Wie bitte? Wikipedia ist kein Forum für Witze. Danke Tokota (Diskussion) 20:28, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Hast Du was nicht verstanden? --DaizY (Diskussion) 20:31, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Nein. Wieso? Tokota (Diskussion) 20:35, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Du schriebst "Wie bitte?". Daher wollte ich vorsichtshalber nachfragen. --DaizY (Diskussion) 20:38, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Lies mal den Artikel in aller Ruhe durch. Tokota (Diskussion) 20:40, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Done. Verweise auf meine Aussage von 20:26 Uhr. --DaizY (Diskussion) 20:51, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Du meinst also die FAZ (mit Sitz in Frankfurt, wo sich der grösste deutsche Flughafen befindet) ist keine gute Quelle für solch eine Aussage. Im Ernst? Belege das mal bitte. Tokota (Diskussion) 20:57, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Richtig. Hier würde ich eher auf Fachliteratur vertrauen. Und die Antwort im Luftfahrtportal zu dem Thema stützt dies zudem. --DaizY (Diskussion) 21:04, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Du meinst also die FAZ (mit Sitz in Frankfurt, wo sich der grösste deutsche Flughafen befindet) ist keine gute Quelle für solch eine Aussage. Im Ernst? Belege das mal bitte. Tokota (Diskussion) 20:57, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Done. Verweise auf meine Aussage von 20:26 Uhr. --DaizY (Diskussion) 20:51, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Lies mal den Artikel in aller Ruhe durch. Tokota (Diskussion) 20:40, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Du schriebst "Wie bitte?". Daher wollte ich vorsichtshalber nachfragen. --DaizY (Diskussion) 20:38, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Nein. Wieso? Tokota (Diskussion) 20:35, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Hast Du was nicht verstanden? --DaizY (Diskussion) 20:31, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Wie bitte? Wikipedia ist kein Forum für Witze. Danke Tokota (Diskussion) 20:28, 20. Aug. 2017 (CEST)
Das war ein ähnlich gelagerter Fall: Du behauptest im Artikel: "... errechnet Echobox, wie viele Clicks Artikel zu einzelnen Kandidaten oder Parteien bekommen. Dafür werden die fünf wichtigsten Parteien und ihre Spitzenkandidaten berücksichtigt." Du belegst das dann mit einer vom Unternehmen beispielhaft genannten Auswertung für die kommende Bundestagswahl, bei der allerdings sogar sechs Parteien ausgewertet werden. Ich entferne die Zahl fünf und Du setzt dann sechs wieder ein. Aus einem(!) genannten Beispiel leitest Du gleich eine allgemeine Aussage ab und hast das "Problem" auch nach meiner ersten Rücksetzung wohl nicht verstanden. Selbst wenn Du Belege angibst, muss also geprüft werden, ob diese Deine Aussagen auch tatsächlich belegen. Da solltest Du Dich nicht wundern, wenn Deine Bearbeitungen sehr kritisch betrachtet werden. --DaizY (Diskussion) 09:49, 21. Aug. 2017 (CEST)
Löschung
Die Löschung der Seite über die "RSA TZ" erfolgte ohne nennbaren Grund, da die "RSA TZ" existiert.
Und der Kommentar war eine beleidigende Frechheit! Man sollte Sie aus Wikipedia hinauswerfen. (nicht signierter Beitrag von 84.74.141.158)
- vgl. Benutzer_Diskussion:Karsten11#Löschung und Benutzer_Diskussion:Hydro#Löschung --DaizY (Diskussion) 15:54, 2. Sep. 2017 (CEST)
- Autsch, ein SLA auf die Diskseite eines Admin. Siehste DaizY, bevor sie dich rauswerfen (mindestens hochkant), da checkt die IP schonmal den Weg.
. Ich bin ja Anhaenger des Teeren und Federn MfG -- Iwesb (Diskussion) 16:06, 2. Sep. 2017 (CEST)
- Dann schau'n wir mal, wie lange es bei mir noch dauert... --DaizY (Diskussion) 16:10, 2. Sep. 2017 (CEST)
- Autsch, ein SLA auf die Diskseite eines Admin. Siehste DaizY, bevor sie dich rauswerfen (mindestens hochkant), da checkt die IP schonmal den Weg.
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-09-02T17:36:22+00:00)
Hallo DaizY, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:36, 2. Sep. 2017 (CEST)
Deine Frage
hier: wurde nicht unter dem Lemma angelegt, sondern dorthin verschoben (von einem Sichter). MfG -- Iwesb (Diskussion) 08:40, 4. Sep. 2017 (CEST)
- Danke. --DaizY (Diskussion) 11:03, 4. Sep. 2017 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-09-04T15:16:59+00:00)
Hallo DaizY, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:16, 4. Sep. 2017 (CEST)
"Hase"
Ich lach mich schlapp. --Siwibegewp (Diskussion) 22:00, 4. Sep. 2017 (CEST)
- Danke, hatte ich gar nicht mitbekommen. Hab' ihm jetzt gesagt, er soll mich nicht so nennen. --DaizY (Diskussion) 22:06, 4. Sep. 2017 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-09-04T21:18:26+00:00)
Hallo DaizY, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 23:18, 4. Sep. 2017 (CEST)
Hallo DaizY!
Die von dir stark überarbeitete Seite Veronika Mickel-Göttfert wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:39, 5. Sep. 2017 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Ist es nicht allerliebst?
"Versuchst du hier grade einen Admin zu beiflußen??" (Zitat Graf Umarov). --Siwibegewp (Diskussion) 10:50, 5. Sep. 2017 (CEST)
Liefern Sie auch in die Niederlande?
Ich habe ihren Benutzernamen in Wikipedia gefunden. Leider gibt es dort noch keinen Artikel über Sie, obwohl sie doch ein so berühmtes Restaurant in Zürich sind. Ihre Website gefällt mir. Wenn ihre Speisen genauso gut sind, wie Ihre Website, würde ich mich über ein Angebot zum Catering für ca. 2 Personen freuen. Vielen Dank im voraus. --Siwibegewp (Diskussion) 10:53, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Aber nur kalte Platten. ;-) --DaizY (Diskussion) 11:09, 5. Sep. 2017 (CEST)
- (quetsch) Ich muss mit Schrecken feststellen, dass Sie ja gar kein Schweizer Restaurant sind. Sie Betrüger! --Siwibegewp (Diskussion) 15:31, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Skandalös, wie die beiden jetzt so tun, als ob sie einander nicht kennen, wo doch jeder weiß, dass sie zwei Drittel eines Verschwörertrios bilden. Da wird wohl bald die nächste VM fällig sein :-þ --Zweioeltanks (Diskussion) 15:21, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Kannst du nicht rechnen? Wir sind zwei Drittel der Quartetts. Das restliche Fünftel teilen sich -hier beliebige Benutzernamen einsetzen- :-) --Siwibegewp (Diskussion) 15:32, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Also, damit beanspruche ich (ich hatte nie einen Accountnamen genannt!) mindestens ein Achtel der kalten Platte Gut N8 -- Iwesb (Diskussion) 16:05, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Da Iwesb ja immer so listig schreibt, ohne seine Hintergedanken mit uns zu teilen: hier das, was er mit seinem "Achtel von der kalten Platte" wirklich meint: [2]. Auf ins Gefecht! --Siwibegewp (Diskussion) 16:31, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Also, damit beanspruche ich (ich hatte nie einen Accountnamen genannt!) mindestens ein Achtel der kalten Platte Gut N8 -- Iwesb (Diskussion) 16:05, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Kannst du nicht rechnen? Wir sind zwei Drittel der Quartetts. Das restliche Fünftel teilen sich -hier beliebige Benutzernamen einsetzen- :-) --Siwibegewp (Diskussion) 15:32, 5. Sep. 2017 (CEST)
Bzgl. der Zählung scheint es tatsächlich noch Probleme zu geben. Es gab Duos, Trios, Quartetts, ein Quintett, wahlweise mit und ohne Refrain/Chorgesang und auch in durchaus mal unterschiedlichen Zusammensetzungen. Aber der ganze Haufen soll ja bald auffliegen, habe ich gelesen und warte gespannt. Ich habe ja nun schon ein paar mal gedacht, es könne nicht doller kommen - bis jetzt zu unrecht. Dass das mit den Restaurant nicht geklappt hat, ist natürlich schade - wäre bestimmt ein netter Ort für unsere Treffen gewesen. --DaizY (Diskussion) 22:16, 5. Sep. 2017 (CEST)
Hauptdiskussion Umgang mit Friedjof-Stubs
Ach Du dickes Ei! Jetzt, wo Du das da schreibst, erkenne ich, dass man das tatsächlich so verstehen kann ("das Haar in der Suppe suchen"). :-( Das sollte nicht sein. Da muss ich jetzt auch "Sorry" sagen. Ich ändere meinen Satz an Man77 ab, damit er so nicht mehr klingt; und dann lösche ich unser Kleingedrucktes dort. VG --Apraphul Disk WP:SNZ 23:01, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Ja super. Danke. --DaizY (Diskussion) 23:03, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Erledigt. Schau da mal. War mal wieder ein Beweis, wie schnell man missverständlich schreiben kann ... *seufz* Naja, normalerweise bin ich bei sowas der Aufklärer, nicht der Verursacher. ;-) VG --Apraphul Disk WP:SNZ 23:13, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Vielen Dank für die Bearbeitung. So finde ich es eindeutig. War ja auch nichts schlimmes passiert (außer ein kleiner Schrecken meinerseits...) --DaizY (Diskussion) 23:20, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Erledigt. Schau da mal. War mal wieder ein Beweis, wie schnell man missverständlich schreiben kann ... *seufz* Naja, normalerweise bin ich bei sowas der Aufklärer, nicht der Verursacher. ;-) VG --Apraphul Disk WP:SNZ 23:13, 5. Sep. 2017 (CEST)
Punkt 1a oder 1b :-)
Hi, habe Deine Antwort dort gelesen und verstehe es eigentlich auch so. Aber sicherheitshalber soll da Tönnies, als Ersteller der Umfrage nochmal genau was zu schreiben. Deswegen war ich auf Deine Antwort nicht eingegangen. VG --Apraphul Disk WP:SNZ
- Schon klar. Ich denke, wenn sich hier erst mal eine Richtung abzeichnet, in die es gehen könnte, müsste natürlich nochmal genau nach Formulierungen usw. geschaut werden. Aber für einen ersten Überblick ist das schon total in Ordnung. Wenn die z.B. keiner im BNR verschoben haben möchte, braucht's keine weitere ausgeklügelten Überlegungen mehr, was dort mit denen passiert.... --DaizY (Diskussion) 17:21, 7. Sep. 2017 (CEST)
Einen hab ich noch :-)
Management- und Ökologiejournal Hervorhebung von mir stammt wohl auch aus dem Reich der Fantasie, hier steht jedenfalls davon Nichts. MfG -- Iwesb (Diskussion) 09:53, 8. Sep. 2017 (CEST)
- Danke! Ja ich weiß, ganz sauber ist das immer noch nicht... --DaizY (Diskussion) 09:55, 8. Sep. 2017 (CEST)
- 'Environmental Science' steht hier: [3] Ich hab' auch eigentlich gar keine Lust, wieder hinter diesen vorschnellen Verschiebeaktionen hinterherzuräumen. --DaizY (Diskussion) 10:00, 8. Sep. 2017 (CEST)
- Sorry, hatte Stromausfall, deshalb erst jetzt (btw, da siehste mal, wie weit sein Arm reicht :-) ). en:Environmental Science ist der Oberbegriff, wird in deWP mit Umweltwissenschaften verdrahtet. Und dort ist die Ökologie als eine aus einer Vielzahl natur- und geisteswissenschaftlicher Disziplinen, die an den Umweltwissenschaften beteiligt sind benannt. Ist F.s Lieblingsthema, deshalb musste es rein. Nochwas: gerade festgestellt, dass mein Link oben nicht funzt. Musste erst auf "Suchen", dann auf "Titelplanung". Ich hab die WP so verstanden, dass man die Angaben aus der Sekundaerlit. (bevorzugt auf Deutsch) entnehmen soll, das waere "Wirtschaft; Geowissenschaften; Handel, Kommunikation, Verkehr". Aber der Graf hat das ja alles fest im Griff. MfG -- Iwesb (Diskussion) 12:38, 8. Sep. 2017 (CEST)
- Den Artikel fass ich sicher nicht mehr an, auch wenn ich allein den Formulierungen stellenweise nicht folgen kann. --DaizY (Diskussion) 12:40, 8. Sep. 2017 (CEST)
- Sorry, hatte Stromausfall, deshalb erst jetzt (btw, da siehste mal, wie weit sein Arm reicht :-) ). en:Environmental Science ist der Oberbegriff, wird in deWP mit Umweltwissenschaften verdrahtet. Und dort ist die Ökologie als eine aus einer Vielzahl natur- und geisteswissenschaftlicher Disziplinen, die an den Umweltwissenschaften beteiligt sind benannt. Ist F.s Lieblingsthema, deshalb musste es rein. Nochwas: gerade festgestellt, dass mein Link oben nicht funzt. Musste erst auf "Suchen", dann auf "Titelplanung". Ich hab die WP so verstanden, dass man die Angaben aus der Sekundaerlit. (bevorzugt auf Deutsch) entnehmen soll, das waere "Wirtschaft; Geowissenschaften; Handel, Kommunikation, Verkehr". Aber der Graf hat das ja alles fest im Griff. MfG -- Iwesb (Diskussion) 12:38, 8. Sep. 2017 (CEST)
Guten Tag
Ich schreibe den Artikel Liste der Rekorde der MiG-25 und habe noch meiner Arbeit nicht beendigen. Bitte nicht stören. Danke. 77.247.130.112 16:30, 14. Sep. 2017 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-09-20T16:35:27+00:00)
Hallo DaizY, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:35, 20. Sep. 2017 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-09-20T22:18:20+00:00)
Hallo DaizY, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 00:18, 21. Sep. 2017 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-09-23T18:14:33+00:00)
Hallo DaizY, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 20:14, 23. Sep. 2017 (CEST)
Einfach nur mit solch einer diffusen Andeutung im ZuQ einen Baustein fallenzulassen ist wenig hilfreich: sag doch bitte auch, was Du konkret belegt haben möchtest. Anderenfalls ist das ein nicht zu erledigender Baustein. —MisterSynergy (Diskussion) 15:36, 28. Sep. 2017 (CEST)
- Der Artikelersteller erstellt massenhaft völlig unbelegte Artikel, die zudem - als Übersetzungen ohne weitere Kennzeichnung oder Versionsimport - strenggenommen alle eine URV darstellen. Ich habe den Benutzer deshalb auch auf seiner Disk. angesprochen. --DaizY (Diskussion) 15:55, 28. Sep. 2017 (CEST)
- Das war keine passende Antwort auf meine Bitte. Versuchs bitte nochmal. —MisterSynergy (Diskussion) 15:58, 28. Sep. 2017 (CEST)
- Der Artikelersteller scheint es verstanden zu haben. Er fängt gerade damit an, die Nachweise einzuarbeiten. Zu Deiner Frage: Zu belegen sind alle nicht-trivialen Aussagen. Speziell hier war mir direkt der Anfang des ersten Absatzes nach der Einleitung aufgefallen. Einen weiteren Abgleich zwischen den Weblinks und dem Text habe ich dann nicht mehr vorgenommen. --DaizY (Diskussion) 16:04, 28. Sep. 2017 (CEST)
- Das war keine passende Antwort auf meine Bitte. Versuchs bitte nochmal. —MisterSynergy (Diskussion) 15:58, 28. Sep. 2017 (CEST)
- Was im Einzelnen zu belegen ist, das sieht leider jeder Benutzer ein bisschen anders. Wenn Du da so unspezifisch einen Baustein fallen lässt, kann nicht nichts anderes tun als raten und auf gut Glück irgendwas passendes einbauen (oder entsprechende Information entfernen). Das kanns nicht sein, deshalb gibt Dir bitte mehr Mühe bei der Wartung. —MisterSynergy (Diskussion) 16:08, 28. Sep. 2017 (CEST)
- Die Mühe, passende Belege zu finden, muss sich schon derjenige machen, der die Inhalte im Artikel haben möchte. Es ist nicht Aufgabe der Wartung, dem Artikelersteller die Quellen hinterherzutragen. Und bei der Anzahl der hier betroffenen Artikel, die kaum bis gar nicht belegt sind, ist es auch nicht zu erwarten, jeden Artikel detailliert zu betrachten. Ich finde es daher sinnvoller, dem Benutzer - nach Mitteilung der groben Mängel - die Gelegenheit zu geben, die Artikel zu überarbeiten. Eine detaillierte Auseinandersetzung mit einzelnen Artikel kann dann zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen (falls es noch notwendig erscheint). --DaizY (Diskussion) 16:39, 28. Sep. 2017 (CEST)
- Was im Einzelnen zu belegen ist, das sieht leider jeder Benutzer ein bisschen anders. Wenn Du da so unspezifisch einen Baustein fallen lässt, kann nicht nichts anderes tun als raten und auf gut Glück irgendwas passendes einbauen (oder entsprechende Information entfernen). Das kanns nicht sein, deshalb gibt Dir bitte mehr Mühe bei der Wartung. —MisterSynergy (Diskussion) 16:08, 28. Sep. 2017 (CEST)
- Kaum bis gar nicht belegt ist hier nur leider nicht der Fall. Wesentliche Kernaspekte sind gerade belegt, und einzig das Beiwerk braucht nun weiteren Aufwand. Und da musst Du den beteiligten Autoren überhaupt nicht die Quellen hinterhertragen, Du musst nur sagen was im Detail Du belegt haben möchtest. {{Belege}} hat nicht ohne Grund einen „Hinweistext“-Parameter, und Diskussionsseiten gibt es für umfangreiche Fälle auch. Du nutzt nichts von beidem und machst hier anderen unnötig die Arbeit schwer. —MisterSynergy (Diskussion) 16:46, 28. Sep. 2017 (CEST)
Da gehts schon los. Völlig unnötige Arbeit, weil der Baustein nicht korrekt begründet ist. —MisterSynergy (Diskussion) 16:26, 28. Sep. 2017 (CEST)
- Jo, genau daran liegt's. --DaizY (Diskussion) 16:39, 28. Sep. 2017 (CEST)
- Ja, das tut es. —MisterSynergy (Diskussion) 16:46, 28. Sep. 2017 (CEST)
- Das ist doch Quatsch. Selbst wenn ich in genau diesem einen Artikel gar keinen Baustein gesetzt hätte, würde das daran überhaupt nichts ändern. Das Problem liegt hier ganz wo anders. --DaizY (Diskussion) 17:30, 28. Sep. 2017 (CEST)
- Ja, das tut es. —MisterSynergy (Diskussion) 16:46, 28. Sep. 2017 (CEST)
Frage
Wie ich sehe, hast du die letzten Stunden ausschließlich hinter mir her editiert und sonst nichts schaffen können. Deshalb meine Frage - ganz sachlich formuliert und gemeint - Macht es Sinn, wenn wir es noch einmal ordentlich miteinander versuchen? Ich will weder dir die Arbeit erschweren noch selbst stundenlang umsonst an etwas arbeiten. Ich verstehen deinen Einwurf nicht. Da ich schon wissenschaftlichen Arbeiten (offline) geschrieben habe, weiß ich natürlich, was Quellen sind. Wenn ich mir vergleichbare Artikel ansahe (im Quelltext) kann ich schon innerhalb von ein paar Tagen einen Artikel zusammenbasteln. Dass ich mir die Müher gemacht habe, für in meinen Augen wesentliche Aussagen Quellenvermerke zu finden, liegt daran, dass ich dies bei Literatur-Artikeln (offline) eben so gewohnt bin. Für alles andere frage ich jemanden (nicht umsonst dauert das mit den Artikeln auch so lange), den ich aber auch nicht immer die volle Zeit behelligen kann.
Deshalb weiß ich aber noch lange nicht, wie man Artikelversionen importiert (oder dass das überhaupt geht) oder dass man das muss. Nach Lektüre von Schöpfungshöhe hätte ich zum Beispiel gedacht, dass mein Simon Dennis gewiss unterhalb sein müsste. Was die Web-Artikelverlinkungen in en:Wp angeht, sind wir beide offensichtlich z.T. unerschiedlicher Auffassung über deren Gehalt. Kann passieren, ist nicht schlimm. Heute nachmittag hast du mir noch angeboten, mich via Mentorenprogramm zu unterstützen, was ich sehr freundlich fand. Da ich aber noch nicht alles durchlesen konnte und keine Ahnung habe, was das zeitlich für mich (und dich) bedeutet, habe ich es noch nicht weiter verfolgt.
Wenn du mir jetzt aber ankündigst, bei neuen Artikeln (zum Beispiel Werkstatt, den du ja direkt angesprochen hast), zu löschen (tut mir leid, aber genauso habe ich das verstanden), dann macht es für mich überhaupt keinen Sinn mehr, hier wieter zu editieren, weil ich davon ausgehen muss, dass ständig alles, was ich tue, nicht gerade wohlwollend (die Annahme kompletter Zitate finde ich nicht wohlwollend) bewertet werden wird und ich mir einfach alle Mühe umsonst machen werde. In dem Fall werde ich hier nicht weiter rumnerven und Dinge einstellen. Schade, aber es gibt ein Leben außerhalb der Wikipedia. Falls ich dich aber falsch verstanden habe, würde ich mich über eine weitere konstruktive Kommunikation freuen. Vorsichtiger Gruß, --Tilly R (Diskussion) 22:47, 28. Sep. 2017 (CEST)
- Nein, ich habe - außer den Bausteinen bzgl. der fehlenden Belege - kein Stück hinter Dir her editiert. Mir ist nur - während unserer Diskussion auf Deiner Disk. - Deine Werkstatt aufgefallen. Dort waren (in Nr. 4) schon zahlreiche Einzelnachweise eingearbeitet, während Du noch den Ahnungslosen spieltest und weiter belegfreie Artikel im ANR erstellt hast. Wenn Du auf der einen Seite so etwas wie Deine Werkstatt 4 vorzuweisen hast (und dazu Deine Benutzerseite) und dann bei Bedarf den Neuling (naja zumindest des Ahnungslosen) gibt's, fühle ich mich ziemlich verarscht. Obwohl Du es demnach besser weißt und obwohl du schon darauf angesprochen wurdest, erstellst Du weiterhin unbelegte Artikel. Ich habe Dich daher auf VM gemeldet, da ich nicht erkennen kann, dass Du hier konstruktiv mitarbeiten möchtest. --DaizY (Diskussion) 22:58, 28. Sep. 2017 (CEST)
- Danke für die klaren Worte. Ich sehe das anders. Findest du denn Werkstatt 2 oder 4 keinen Versuch der konstruktiven Mitarbeit? Ich freue mich nach wie vor, dass du mir mehr zutraust, aber sei versichert: Ich wurde noch nie gesperrt (habe gerade ein wenig über Sperrverfahren überflogen - wegen des Hans-Bug-Narrenschiff-Links, den ich auf meiner Benutzerseite habe, weiß ich aber genau, was du damit meinst) oder versuche nichts zu umgehen. Ich habe bis zu dieser Woche noch nie etwas importiert und tatsächlich auch noch nie versucht, Artikel zu übersetzen. Literaturangaben habe ich schon oft eingefügt, aber nicht als angemeldeter Benutzer. Ich will dich nicht "verarschen" und meinte auch nicht, dass du bisher gezielt hinter mir herräumst. Nur eben, dass es für mich so klingt, als würdest du es tun, wenn ich noch irgendetwas machte. Gruß, --Tilly R (Diskussion) 23:04, 28. Sep. 2017 (CEST)
- Du bist erst seit dem 25. dabei und angeblich neu. Du hast aber bis zu dieser Woche nichts importiert oder übersetzt? Wo ist jetzt der Fehler? Ich verstehe es leider wirklich nicht. --DaizY (Diskussion) 23:14, 28. Sep. 2017 (CEST)
- Nein, mein Account besteht seit dieser Woche. Als IP habe ich schon deutlich länger mal den einen oderen Edit gemacht; dennoch bin ich auf die Dinge, über die wir sprechen, noch nie gestoßen. --Tilly R (Diskussion) 23:30, 28. Sep. 2017 (CEST)
- Deine Benutzerseite zeigt deutlich, dass Du schon auf sehr viele Dinge hier gestoßen bist. Gut, wenn Dir dabei das mit den EN wirklich entgangen sein sollte, bliebe die Frage, warum Du in Deiner Werkstatt alles so fein mit EN belegst, während Du im ANR komplett darauf verzichtest. --DaizY (Diskussion) 23:38, 28. Sep. 2017 (CEST)
- Bis eben wusste ich nicht, was du mit "EN" meinst und dachte, esgehe um en:WP. Literaturangabenj sind für mich etwas ganz anderes als online-Quellen; bei Literaturangaben weiß ich, dass ich's belegen kann, wenn die Quelle publiziert wurde - online weiß ich nicht, wann das geht. --Tilly R (Diskussion) 23:59, 28. Sep. 2017 (CEST)
- Deine Benutzerseite zeigt deutlich, dass Du schon auf sehr viele Dinge hier gestoßen bist. Gut, wenn Dir dabei das mit den EN wirklich entgangen sein sollte, bliebe die Frage, warum Du in Deiner Werkstatt alles so fein mit EN belegst, während Du im ANR komplett darauf verzichtest. --DaizY (Diskussion) 23:38, 28. Sep. 2017 (CEST)
- Nein, mein Account besteht seit dieser Woche. Als IP habe ich schon deutlich länger mal den einen oderen Edit gemacht; dennoch bin ich auf die Dinge, über die wir sprechen, noch nie gestoßen. --Tilly R (Diskussion) 23:30, 28. Sep. 2017 (CEST)
- Du bist erst seit dem 25. dabei und angeblich neu. Du hast aber bis zu dieser Woche nichts importiert oder übersetzt? Wo ist jetzt der Fehler? Ich verstehe es leider wirklich nicht. --DaizY (Diskussion) 23:14, 28. Sep. 2017 (CEST)
- Danke für die klaren Worte. Ich sehe das anders. Findest du denn Werkstatt 2 oder 4 keinen Versuch der konstruktiven Mitarbeit? Ich freue mich nach wie vor, dass du mir mehr zutraust, aber sei versichert: Ich wurde noch nie gesperrt (habe gerade ein wenig über Sperrverfahren überflogen - wegen des Hans-Bug-Narrenschiff-Links, den ich auf meiner Benutzerseite habe, weiß ich aber genau, was du damit meinst) oder versuche nichts zu umgehen. Ich habe bis zu dieser Woche noch nie etwas importiert und tatsächlich auch noch nie versucht, Artikel zu übersetzen. Literaturangaben habe ich schon oft eingefügt, aber nicht als angemeldeter Benutzer. Ich will dich nicht "verarschen" und meinte auch nicht, dass du bisher gezielt hinter mir herräumst. Nur eben, dass es für mich so klingt, als würdest du es tun, wenn ich noch irgendetwas machte. Gruß, --Tilly R (Diskussion) 23:04, 28. Sep. 2017 (CEST)