Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Quickhand

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2017 um 02:58 Uhr durch Quickhand (Diskussion | Beiträge) (Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-08-30T23:59:32+00:00)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Werkstatthandbuch

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, XenonX3 - (:) 22:53, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt: Freigabe erteilt. --Stepro (Diskussion) 00:19, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

Hallo Quickhand,

wie ich sehe gibt es noch Schwierigkeiten bei der Erstellung des Artikels Werkstatthandbuch. Er wurde auch noch nicht als gesichtet markiert.

Ich empfehle, folgenden Text:

{{Mentor gesucht}}

(inklusive der Klammern) auf die Benutzerseite zu schreiben. Dann meldet sich ein erfahrener Autor, der hilfreich zur Seite stehen kann. Viele Grüße, Stepro (Diskussion) 00:46, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

Hallo Quickhand, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z. B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Hephaion/Mentees/Quickhand eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort ausfragen.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße, Hepha! ± ion? 14:33, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten


Vorschaufunktion

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Quickhand, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere Bearbeitungen am Artikel Werkstatthandbuch vorgenommen. Es ist jedoch in jedem Fall empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild), statt jede kleine Änderung einzeln zu speichern. So bleibt nämlich die Versionen/Autoren-Liste der Artikel übersichtlich und die Server werden ein wenig entlastet.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir die Vorlage {{In Bearbeitung}} nützlich sein.

Viele Grüße, --XenonX3 - (:) 16:14, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei (15.10.2012)

Hallo Quickhand,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Logo TEC VERLAG.jpg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:58, 15. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Hallo Quickhand!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Hepha! ± ion? 00:26, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten

TEC-Verlag

Hallo Quickhand!

Die von dir angelegte Seite TEC-Verlag wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:10, 27. Feb. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Werkstatthandbuch

Hallo Quickhand!

Die von dir angelegte Seite Werkstatthandbuch wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:30, 27. Feb. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Zugemüllt!

Schade, die ursprüngliche Version mit dem sinnvollen Hintergedanken Leuten einmal den Unterschied zwischen Werkstatthandbüchern, Reparaturanleitungen, Reparaturleitfäden etc. zu erklären ist verloren gegangen. Stattdessen wurde der Artikel mit Werbemüll und Links vom Militär, Moto Guzzi und VW usw... zugemüllt. Und Geisterfahrer wie Codc und Beademung, die vermutlich den Unterschied überhaupt nicht kennen und noch nie etwas von Copyrightrechten und Urheberrecht gehört haben, fühlen sich bemächtigt solchen Schwachsinn durchgehen zu lassen und den Urhebertext mit Quellenangaben zu löschen weil es angeblich keine Verbesserung ist. Saustark von euch, jetzt weiß man wie eure Beurteilung zustande kommt - Geisterfahrer und Störenfriede ist da nicht so weit hergeholt!

Du müllst die Wikipedia mit SEO-Links zu, betreibst Werbung für den TEC-Verlag und pöbelst rum. Ich glaube es hakt. Der Text wurde unter CC-by-CA veröffentlicht und da gibt es kein Recht darauf eure Website zu verlinken. Den Rest darfst du dir vom abarbeitenden Admin anhören. BTW deine Chancen eure Website dauerhaft zu verlinken sind mittlerweile bei etwa Null angekommen. --codc Disk 02:07, 31. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Mach mal die Augen auf du Schlauwurst. Werbelinks sind zu Militärtrucks, Moto Guzzis und Motorradshops geschaltet. Da regt ihr euch auf wenn man auf den sinnvollen Ursprungstext verlinkt weil der Eintrag inzwischen so zugemüllt ist das es keine Erklärung mehr darstellt.

Weder die Copyright Hinweise noch der Hinweis das Reparaturleitfäden was mit Restauration zu tun sind nicht mal annähernd richtig. Oder hast du schon mal einen VW Baujahr 2018 restauriert. Dazu hier mal die Links (habt ihr die selbst geschaltet) die ich als Werbemüll sehe:

http://motoservicemanu....... http://www.packardinfo....... https://archive.......

Und ihr regt euch auch auf wenn man einen Link zum ursprünglichen Quelltext setzt (wo es vernünftigt erklärt wird). Sorry das ist ja lächerlich, völlig irrelevante Links und Falschbeschreibungen akzeptiert ihr und Quellangaben löscht ihr. Am besten ihr löscht den Artikel ganz, so macht er gar keinen Sinn mehr und ich hatte bereits 2012 erklärt das die Idee einer Erklärung aus zahlreichen Anfragen entstanden. Damals hat man das verstanden und die Erklärung sinnvoll ergänzt, jetzt ist es nur noch Müll, Falsch und mit unsinnigen Links versehen.

P.S Lösch mal das TEC Verlag aus deinem Text könnte Seo Werbung sein!

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-08-30T23:59:32+00:00)

Hallo Quickhand, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 01:59, 31. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Ist ja schön das ihr zusammen haltet aber vllt. könnt ihr mir auch erklären was Links und Werbemüll zu Militär, Moto Guzzi, VW und Motorradartikeln mit dem Ursprungstext einer sinnvollen Erklärung über die Unterschiede zu Werkstatthandbüchern, Reparaturanleitungen, Reparaturleitfaden etc. zu tun hat. Dieser Werbemüll wird akzeptiert und die bereits festgestellte Sinnhaftigkeit der Erläuterung mit Urheber- und Quellennachweis werden von euch gelöscht. Der Sinn des Textes, nämlich aufgrund tausender Anfragen zu dem Thema mal auf Wiki die Unterschiede zu erläutern ist völlig verloren. Wenn ihr hier euren Freunden Werbemöglichkeiten geben wollt Links zu völlig irrelevanten Themen (z.B. Militär) zu setzen halte ich mich tatsächlich raus, dann lasst die Geisterfahrer und Störenfriede (nicht meine Wortwahl) mal weiter gut gemeinte Texterklärungen löschen und verändern.

Der Link ist in der Wikipedia nicht erwünscht. Wenn du andere Links auf Onlineshops findest, darfst du die gerne auch löschen. Bitte orientiere dich an WP:WWNI und WP:WEB. Gruß --Itti 08:47, 31. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Das habe ich versucht mit einen völlig neutralen Text. Leider setzen die derzeitigen Linkinhaber den Artikel immer wieder zurück. Ein korrekter, fehlerfreier Inhalt ohne Seo Links scheint hier bei einigen nicht erwünscht da dann ihre Seo Links und Referenzen zu Webseiten und Onlineshops (mit vermeindlich illegalen Inhalten mit Copyrightverletzungen und einem Shop mit Raubkopien) verschwinden. Obwohl von neutralen Beteiligten bereits bestätigt das die Überarbeitung und Löschung ok ist wurde wieder die alte Version hergestellt. Es kamen dann eben Behauptungen wie Paid Editing oder ich hätte Probleme mit der Editierung dritter (obwohl der Großteil des Textes zwischenzeitlich aus Überarbeitungen dritter stammt). Hier ist wirklich die "Wikipedia Mafia" am Werk und da wird keine Änderung zugelassen wenn Links oder illegale Referenzverweise entfernt werden. An sinnvollen Inhalt war außer der Benutzer Benutzer: Stepro keiner interessiert.

Kehr nicht die Sache um wie sie dir in den Kram passt. Keiner der dich hier zurück setzte ist irgendeine Linkinhaber in diesem Zusammenhang. Der einzige der einen Interessenskonflikt hat bist genau DU. Du betreibst Editwar, du pöbelst rum, du spielst sowohl mit IP-Adressen als auch mit dem Account hier ein übeles Spiel und dabei interessierst du dich für das Projekt hier nicht die Bohne. Ich verabscheue solche Leute. --codc Disk 02:32, 2. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Dann erklär doch einfach mal 3 Dinge, die du ja tlw. auch schon von anderen gefragt wurdest. So lange du nur ausweichst und leere Behauptungen und Vermutungen in den Raum stellst kann ich dich nicht ernst nehmen und solche Leute verabscheue ich.

1. Wieso werden hier Links zu Onlineshops wie:

http://motoservicemanual....... (Anbieter von illegalen Raubkopien) https://www.clymer..... (Online Shop) https://haynes....... (Online Shop)

akzeptiert. Links zu anderen Verlagen oder Shops aber nicht.

2. Was war am überarbeiteten Text nicht neutral oder falsch (abgesehen vllt. das man über die Nennung ohne Links von Delius, Clymer, Haynes und Motorbuchverlag auch noch diskutieren kann). Ich war mir unsicher hatte diesen Part (der nicht von mir stammt) aber drin gelassen weil eine Nennung von seriösen, großen Verlagen auch ein Mehrwert für Leser darstellen kann, auf der anderen Seite nicht genannte Verlage einen Nachteil haben könnten.

Ein Werkstatthandbuch ist ein Handbuch mit detaillierten und umfangreichen Informationen zur Reparatur und Wartung eines Kraftfahrzeuges, einer Maschine oder eines Gerätes. Es wird direkt vom jeweiligen Hersteller herausgegeben und beinhaltet Anleitungen zur Reparatur des gesamten Fahrzeug oder Gerät. Die jeweiligen Reparaturschritte sind exakt beschrieben und oftmals mit zahlreichen Grafiken und Explosionszeichnungen bebildert. Enthalten sind technische Daten, Abmessungen, Spezialwerkzeuge, Füllmengenangaben und Sicherheitshinweise. Offizielle Werkstatthandbücher der Hersteller sind urheberrechtlich geschützt und meist nur noch in elektronischer Form den Vertragswerkstätten vorbehalten. Oft kümmern sich Markenclubs oder auch engagierte Einzelpersonen um Nachdrucke oder Digitalisate, wenn der Hersteller nicht mehr existiert. Historische Werkstatthandbücher sind daher auch eine wertvolle Quelle zur Reparatur und Restauration von nicht mehr hergestellten Fahrzeugen und Geräten. Gut erhaltene originale, historische Werkstatthandbücher sind oftmals beliebte Sammlerobjekte.

Eine Reparaturanleitung oder auch Reparaturhandbuch ist weniger umfangreich als ein Werkstatthandbuch und ermöglicht es auch Laien einfachere Arbeiten selber durchzuführen. Arbeiten wie die vollständige Zerlegung eines Motors oder eines Getriebes sind mit Reparaturanleitungen nur bedingt möglich, da die Detailtiefe nicht ausreichend ist und Angaben zu Spezialwerkzeugen fehlen. Zu den wichtigsten deutschsprachigen Verlagen für Reparaturanleitungen zählen die „Jetzt helfe ich mir selbst“-Anleitungen des Motorbuchverlags und die „So wird`s gemacht“-Reparaturanleitungen von Delius Klasing. Bekannte englischsprachige Reparaturanleitungen sind die Manuals von Clymer und Haynes.

Ein Reparaturleitfaden ist qualitativ und inhaltlich identisch mit einem Werkstatthandbuch. Aufgrund des Gesamtumfanges werden Reparaturleitfaden bei modernen Fahrzeugen heutzutage in mehrere Baugruppen wie beispielhaft Motor, Getriebe, Karosserie, Elektrik und Fahrwerk unterteilt. Aufgrund der Unterteilung in Baugruppen sind Reparaturleitfaden noch in Buchform erhältlich während die Gesamtwerke von umfangreichen Werkstatthandbüchern heutzutage fast ausschließlich in elektronischer Form herausgegeben werden.

Technische Service Literatur jeglicher Art ist üblicherweise durch Copyright- oder Urheberrecht geschützt. Das Vervielfältigen, Verteilen und Veröffentlichen solcher Literatur ist in der Regel, auch auszugsweise, untersagt oder bedarf der Zustimmung des Rechteinhabers/Herstellers.

3. Wieso wird diese Überarbeitung wieder zurück gesetzt obwohl eine Qualitätssicherung beantragt war und es durchaus sinnvoll gewesen wäre auch andere Meinungen zu hören.

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-09-01T20:52:06+00:00)

Hallo Quickhand, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 22:52, 1. Sep. 2017 (CEST)Beantworten