Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/18. Mai 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2006 um 14:27 Uhr durch Silberchen (Diskussion | Beiträge) (Jürgen_Wolsch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
14. Mai 15. Mai 16. Mai 17. Mai 18. Mai 19. Mai Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Zusammengesetztes Lemma, i.w. gleicher Inhalt wie Konfession, die einleitungssätze aussageleeres Geschwurbel. --Mozart 00:26, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Zugegebenermassen nicht der absolute Hammerartikel, enthält aber keine offenkundigen Fehler, ist formell richtig aufgebaut und das Lemma ist relevant. Von "Geschwurbel" weit entfernt.----Xeno06 01:09, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich genauso. Behalten. --Fritz @ 01:32, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten da durchaus relevanter Artikel -- Tapeworm 02:12, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten--Olaf2 09:21, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der erste Satz erklärt das Wort, der Rest gehört eher zu Konfession oder in andere Artikel (zB Kirchensteuer). Ins Wörterbuch, hier löschen --UliR 09:24, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten - der zweite Absatz gehört eher zu Konfession (dürfte dort schon enthalten sein), aber der Rest ist relevant. Irmgard 09:39, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

behalten und dass ohne frage - er ist wichtig. --Aineias © 10:08, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das scheint mir keine wirklich erwähnenswerte Leistung vorzuliegen. Klingt alles nach Pseudebedeutung, --Mozart 00:35, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz könnte durchaus gegeben sein: nach dieser Seite hat sie an olympischen Spielen und Weltmeisterschaften teilgenommen und war mehrfache Meisterin der Niederlande - was dieses "PBS/Powerblade" sein soll, ist mir allerdings ein Rätsel. 7 Tage um das zu klären und in den Artikel einzuarbeiten - sonst löschen -- srb  01:11, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Warum sich so viel Arbeit mit der Verbesserung machen? Mein Grundsatz ist: Löschen geht vor Verbessern --Besserwisserhochdrei 08:37, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

In der UCI-Weltrangliste hat die lt. dem obigen Link die Plätze 35, 45, 53 und 55 belegt. In vielen Jahren fehlt ein Ranking völlig (außerhalb der Plätze oder weggelassen ??). Scheint also eine ziemliche Hinterbänklerin zu sein, daher löschen. - 62.134.227.118 10:22, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie:Abkürzung systematisiert nicht den Begriff, der mit einem Lemma erklärt wird, sondern das Lemma als Wort an sich. Es handelt sich also um eine Meta-Kategorie, die ähnlich sinnvoll ist wie Kategorie:Substantiv, Kategorie:Wort mit 12 Buchstaben und 3 Punkten, Kategorie:Wort, welches nicht mit dem ANSI-Zeichensatz abgebildet werden kann oder Kategorie:Keine Abkürzung.

In gewisser Hinsicht trifft hier das Argument zu, dass Wikipedia kein Wörterbuch ist.

Im Kontrast dazu siehe z.B. die Kategorie:Wort, die nicht einfach alle "Wörter" aufnimmt, sondern nur Lemmmata, die mit Wort "als einer der Grundeinheiten der Sprachwissenschaft" in Zusammenhang stehen.(nicht signierter Beitrag von Epigone (Diskussion | Beiträge) Kramer) 01:04, 18. Mai 2006 (CEST)}[Beantworten]

Aber warum löschen?--Kramer 01:03, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Weil total sinnfrei. Beschäftigungstherapie, Selbstzweck, whatever. Danke übrigens für die Unterschrift, ist wohl schon etwas zu spät :-) --Epigone 01:07, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen - Sinn? --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 10:18, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

"Die Kategorie:Abkürzung systematisiert nicht den Begriff, der mit einem Lemma erklärt wird, sondern das Lemma als Wort an sich." - ja und was ist das Problem? Bitte führe keine fiktive dann-müsste-man-ja-auch-Kategorien wie Kategorie:Wort mit 12 Buchstaben und 3 Punkten an, Kategorie:Wikipedia:Falscher Titel ist ebenso kein Argument für die Kategorie:Abkürzung sondern einzig und allein die Kategorie:Abkürzung selbst. Bezüglich des Sinns hat die Kategorie die Aufgabe, eine Liste aller Abkürzungen zu erzeugen. Und "Wikipedia kein Wörterbuch" bezieht sich darauf, dass wir keine "X ist ein männliches Substantiv"-Artikel haben wollen, was durch die Kategorie:Abkürzung in keiner Weise in Frage gestellt wird. -- Nichtich 11:07, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

NIKI(überarb., erl.)

Kennt das jemand? Das erscheint mir sehr unbedeutend. --Mozart 00:55, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

ich kenne das!!! habe ich früher in der Schule gelernt, Niki der Roboter, ist für Programmieranfänger 84.63.10.204

Jupp, das behalten. Ist in Schulen (Informatik) das erste Grundwissen zur Programmierung, was vermittelt wurde. --Chemiker 08:04, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kann ich bestätigen, das haben wir in der siebten Klasse benutzt und vor kurzem habe ich mir erst sagen lassen, dass es immer noch verwendet wird. -- daf? 08:13, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Niki, "der Roboter", ist tatsächlich sehr bekannt und verbreitet. Ist noch einfacher als Logo (Programmiersprache). --Avatar 09:22, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Okay, bitte die Information einfügen damit der Erkenntnisgewinn beim Lesen des Artikels und nicht in der LD entsteht. Btw.: Ist das Lemma richtig geschrieben? --Mozart 09:33, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Gute Frage - auf der Herstellerseite wird es mal "NIKI" und mal "Niki" geschrieben [1] -- Hgulf Moin 09:47, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Nach Niki - der Roboter verschoben. Das scheint das häufigste Lemma zu sein und wird auch von Hermes et al. verwendet. Ansonsten hab ich den Artikel noch was angereichert, IMHO können wir den LA vorzeitig rauswerfen. --Avatar 10:39, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Was ist das den für eine LA-Begründung? *Kopfschüttel* --chrislb 问题 10:19, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dem Stil nach bestenfalls Branchenbucheintrag. Auf jeden Fall so entbehrlich. --Mozart 01:07, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Werbeeintrag. Fehlt nur noch die Telefonnummer mit Vorwahl. 'Löschen.'--SVL 01:16, 18. Mai 2006 (CEST) 7 Tage um da was draus zu machen.--SVL 10:26, 18. Mai 2006 (CEST) [Beantworten]

Als Unternehmen allerdings durchaus relevant! Knapp 5 Mrd SK (450 Mio Euro) Umsatz, 4900 Mitarbeiter. Tendentiell also eher behalten, auch wenn der Artikel nicht doll ist - 62.134.227.118 10:08, 18. Mai 2006 (CEST) [Beantworten]

Biographische Grunddaten fehlen. Informationen sowieso. Relevanz nicht erkennbar. --Mozart 01:17, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen wegen ungenügender Relevanz, ggf. einarbeiten in Xaver_und_sein_außerirdischer_Freund. Wenn wir alle Artikel behalten, die nicht wirklich relevant sind, dann wird die Wikipedia zu groß und platzt vielleicht. --Besserwisserhochdrei 08:36, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Mir platzt bald auch was --seismos 13:57, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ellenlanger Fan Artikel mit Sätzen wie Tingle Ein sehr seltsamer Mann: Im Alter von 35 Jahren läuft er mit einem grünen Strampelanzug herum. oder Die Goronen leben in den Bergen und ernähren sich von Steinen. Sie können sich einkugeln und sich so rollend fortbewegen. Sowas ist völlig unenzyklopädisch und höchstens für Fans interessant. Gehört vielleicht in ein Spiele-Forum aber nicht in die Wikipedia. 84.63.10.204 01:30, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Find ich höchst interessant, ohne das jemals gespielt zu haben. --NoCultureIcons 02:07, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
"höchstens für Fans interessant." - Als Ergänzung des als lesenswert eingestuften Artikels The Legend of Zelda interessant für alle, die sich für die Reihe interessieren und jene, die mehr darüber erfahren wollen. Genau wie obskure, unbekannte Bibelfiguren, 1-Mann-Orte im Oberbergischen Kreis oder die Wirtschaft Naurus... --Kam Solusar 05:37, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
"Genau wie obskure, unbekannte Bibelfiguren" - Nach 2-3 Tsd. Jahren in den Kirchen der weltweiten Religionen ab und zu erwähnt werden, dann wiederkommen. Für die oberbergischen 1-Mann-Orte-Artikel war ich nie, Deinen LAs werde ich freudig zustimmen. :)))) --AN 10:10, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Von Fans für Fans geschrieben. Für Wikipedia reicht der Hauptartikel, der recht gut ist, völlig aus. Hier werden animierte Computerpixel beschrieben, als wären es lebende Personen, völlig unenzyklopädisch, keinerlei Bezug zur Realität, keine eigenständige Relevanz. Gibt's denn nirgendwo Fanforen oder Spielewikis? Dorthin abschieben, hier verzichtbar. Löschen. --Thomas S.Postkastl 08:41, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

All diese Details zu fiktiven Welten/Spielen sind hier fehl am Platz. Löschen --UliR 09:20, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

All diese Details zu fiktiven Welten/Spielen haben hier sehr wohl ihren Platz. Behalten --Scherben 10:04, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Richtig! Behalten. Offenbar Ausgliederung des lesenswerten und langen Zelda-Artikels. --Kungfuman 11:38, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

7 Tage die Außenperspektive fehlt völlig, aber als Aulagerung sonst gekürtzt behaltenswert.--Syrcro.PIDIYA® 11:44, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wie sollen die paar Leute sämtliche langen Listen in der Zeit schaffen, zumal täglich mehrere LA's gestellt werden, und selbst bei Verbesserung die Löschgefahr droht? --Kungfuman 14:15, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Vergleichbare Artikel sind Tiere_der_Harry-Potter-Romane und Figuren_aus_Mittelerde. Dazu kann ich keine gravierenden Unterschiede ausmachen. Es ist eine Frage des persönlichen Geschmacks, für welche fiktiven Figuren man sich interessiert. Habe grad noch mal Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist und Wikipedia:Relevanzkriterien durchgesehen und kann da Nichts finden, was des Löschantrag stützt. Zudem sind die Empfehlungen in Wikipedia:Artikel_über_Fiktives#Sammelartikel weitgehend berücksichtigt.

  • Vielleicht kann der Antragsteller seine Bedenken gegen den Artikel ja konkreter fassen, am besten mit Bezug zu den von mir angeführten Wikipedia-Seiten. Ansonsten ist zur Verbesserung der Qualität des Artikels zunächst Qualitätssicherung zu erwägen. --Make 12:25, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Offenbar Ausgliederung des Zelda-Artikels.--Nemissimo 13:38, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen - jegliche Distanz zum Thema fehlt, keinerlei Außenperspektive ist erkennbar und vieles ist schlicht und einfach unverständlich. Die gelöschten Star-Wars-Artikel waren um Klassen besser besser... --jergen ? 13:49, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Dann frag ich mich, warum sie gelöscht wurden!? Bitte auch LA der letzten Tage beachten. --Kungfuman 14:00, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hosi (bleibt)

Ohne enzyklopädische Relevanz. Weiters: Wikipedia ist kein Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis -- Tapeworm 02:08, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]


Macht sich gut auf der Löschkandidatenseite. ^^ --n·e·r·g·a·l 02:24, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
bleibt; Löschantrag wurde erst am 17.5. abgelehnt --Tsui 03:07, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wird am 17. (also gestern) diskutiert - das der LA dort so schnell und voreilig abgebügelt wurde, kann man offensichtlich nur auf ein Merkmal reduzieren. --Bahnmoeller 08:36, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dass der LA heute schon wieder gestellt wurde, kann man offensichtlich nur auf ein Merkmal reduzieren. Man beachte die von Benutzer Franz eingefügten Links der gestrigen Diskussion. --Sergio Delinquente 09:05, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? Lediglich ein Zentrum, in dem man die Sprache Esperanto lernen kann, riecht auch nach Werbung! --195.3.113.166 07:40, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen wegen ungenügender Relevanz, ggf. einarbeiten in Herzberg. Wenn wir alle Artikel behalten, die nicht wirklich relevant sind, dann wird die Wikipedia zu groß und platzt vielleicht. --Besserwisserhochdrei 08:35, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

löschen und einarbeiten in Deutscher Esperanto-Bund --Don Serapio Lounge 10:00, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Denke auch, dass man das in Deutscher Esperanto-Bund einarbeiten kann, wenn es schon eine Aus- und Weiterbildungsstätte dieses Vereins ist. --Kobako 10:25, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Bitte diesen Eintrag nicht vergessen. --AN 10:28, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich weiß, es gab schon einen Löschantrag am 22. Januar, mit der Begründung POV-Liste. Diese Begründung gilt immernoch, aber ich möchte noch einiges hinzufügen. Zwar konnte man nach Auszählung der fetten Stimmen wirklich glauben, die Mehrheit sei für behalten gewesen. Wer jedoch die Beiträge GELESEN hat, mußte sehen, daß es nicht so eindeutig war. Die Liste ist jedoch nicht nur POV. Es geht hier auch ums Prinzip. Mal davon abgesehen, daß wir auf ALLE Artikel achten müssen, dürfen wir unser Fähnlein nicht in den Wind hängen und auch ja immer schön darauf achten, daß und auch ja keiner vor die Tür kackt (sorry). Wenn wir anfangen darauf zu achten, ob uns nicht Jemand verklagen könnte, fangen wir an, mit zweierlei Maß zu messen. Das hat nichts mehr mir Neutralität zu tun. Hinzu kommt, daß die Liste kaum zu händeln ist. Die Sortierung ist mehr als unübersichtlich. Und Schlußendlich ist sie schlecht gepflegt, oder warum finden sich dort, in der Liste noch Lebender Personen, Tote? Ich halte solche Listen für gefährlich für das Projekt. Gefährlicher als einen möglichen Prozess. Zumal sich offensichtlich keiner drum kümmert. --Marcus Cyron Bücherbörse 07:50, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

"POV-Liste" ist ein Begriff, der mir nie in meinem Leben für eine Liste eingefallen wäre, die alle Personenartikel der deutschsprachigen Wikipedia auflistet, deren Personendaten vermuten lassen, daß die Personen noch leben. Das ist kein POV. Ein guter Nutzen dieser Liste ist diese Anwendung (die im Moment dank der Verlinkung auf diese LK-Seite etwas anders aussieht als sonst). Die Pflege der Liste ist tricky, man könnte es verbessern. Whatever. Löschen ist unnötig. -- Mathias Schindler 08:00, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Wäre dort eine Kategorie nicht sinnvoller? Ansonsten sind beide Ansichten recht sinnvoll. Neutral eher mit Tendenz zum Löschen.--DerHexer Diskussion Bewertung 10:26, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Eine Kat hätte den entscheidenden Nachteil, dass ein Artikel aus der "Beobachtung" verschwinden würde, wenn jemand beim Vandalismus die Kat gleich mit wegvandaliert - für sowas geht im Moment kein Weg an einer Liste vorbei, da man nur da auch die Zugänge/Abgänge mitdokumentieren kann. Solange das Kat-Handling nicht so verbessert wurde, dass man Neuzugänge und vor allem auch Abgänge in irgendeiner History sehen kann - behalten bis eine bessere Lösung gefunden wurde. -- srb  11:11, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Eine Kat hätte den entscheidenden Nachteil, dass ein Artikel aus der "Beobachtung" verschwinden würde, wenn jemand beim Vandalismus die Kat gleich mit wegvandaliert ...und eine Liste hat den entscheidenden Nachteil, dass der Artikel aus der Beobachtung verschwinden würde, wenn jemand beim Vandalismus die Liste gleich mit vandaliert. So zieht das Argument nicht. Zudem sollte man bedenken, dass ein Vandalismus im Artikel (Eintragung von falschen Todesdaten) bei in der Liste eigentlich überhaupt nicht auffällt, während bei der Kategorie selbst unbedarfte leser stutzig werden, wenn Todesdaten drin stehen, obwohl der Artikel noch in der Kategorie "Lebende Person" einsortiert ist (so die nicht wegvandaliert wurde). Nachteil der Liste ist außerdem der Bedarf an ständiger Pflege. Und das auf beiden Seiten: Ein neuer Personenartikel muß gegebenfalls noch in der Liste ingepflegt werden, "erledigte Fälle" wieder raus gestrichen werden. Wer soll da den Überblick behalten, was wann wie zu editieren ist? --LC 11:45, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Wenn man bei den Löschkandidaten die Grundfunktionen der Wikipedia (hier History der Liste) noch nicht mal als bekannt vorraussetzen kann, dann wird's wirklich langsam langweilig - macht doch was ihr wollt, mir wird das hier wirklich zu blöde. -- srb  11:52, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Wenn man bei den Löschkandidaten nicht mal verlangen kann, dass in sinnvoller Weise auf die Bedenken eingegangen wird, dann wird's mir langsam langweilig - mach doch, was du willst, das ist mir zu blöde. Kleiner Hinweis noch: nach welchen Kriterien geht die Liste überhaupt? Jeder Lebende? => weit jenseits jeder Möglichkeit der Überwachung und Wartung (egal ob Liste oder Kat). Jeder, beobachtungswürdige? => Bis jetzt ist gerade mal ein Bruchteil der auf der Wikipedia:Beobachtungskandidaten gelisteten lebenden Personen auf auf dieser Liste erfaßt. Abgesehen davon, wer ist beobachtungswürdig? Oder jede Person mit einer gewissen Bekanntheit? => auch da wieder das Problem, wer eigentlich als "bekannt" einzustufen ist. Und auch da ist die Liste noch weit von der Vollständigkeit entfernt. Und wenn sie irgendwann als einigermaßen vollständig bezeichnet werden kann, wird sie nicht mehr wartbar sein. Mein fazit: Egal ob Kat oder Liste, hier wird mit viel Aufwand ein Apparat gebastelt, der dann mit noch höherem Aufwand am Laufen gehalten werden muß. Und warum? Weil in den USA jemand geklagt hat? Gibt es denn überhaupt schon ein Urteil, das uns zum Handeln zwingt oder ist das nur ein Fall von vorauseilendem Gehorsam? --LC 13:57, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Was mich an der Liste stört, ist, dass sie - wie Marcus schon angemerkt hat - offenbar nicht gepflegt wird: Es ist niemand verzeichnet, der vor 1921 geboren ist - z.B. Rut Brandt -; und schon der erste Eintrag ist falsch: Karel Appel ist vor 14 Tagen gestorben (weiter habe ich gar nicht erst gesucht); offenbar ist die Liste zu unbekannt. Nützt sie uns in diesem Zustand? Wer soll sie pflegen? Zweifelnd. --Idler 13:43, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

War schon Löschkanditat Wikipedia:Löschkandidaten/16. Mai 2006#Werner_Auer (erl. überarbeitet, erst QS, dann URV und jetzt neuer Artikel und QS) mit der Begründung: Wenn das relevant ist, bitte reparieren. Dieser LA ist als QS zu verstehen. Da in dieser Diskussion die Relevanzfrage überhaupt nicht geklärt wurde, stelle ich erneut einen LA mit der Begründung: Relevanz fraglich, da auch in der Qualitätssicherungsseite die Relevanz in Frage gestellt wurde. --195.3.113.167 08:43, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist für einen Musiker und Intendanten sehr ordentlich geschrieben. Die Relevanz verläuft m. E. hart an der Grenzlinie - allerdings lieber einen ordentlichen Grenzfall, als einen Katastrophenartikel aus der Katgorie Hochwichtig. Daher behalten.--SVL 10:23, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn die Schilderungen stimmen, was ich nun einmal annehme, so ist er relevant. Die Staatzer Sommerspiele sind in Niederösterreich auch sehr bekannt, wo er die Regie führt. So ist er auch so geschrieben, dass er behalten werden kann. --K@rl 14:03, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz scheint mir zu reichen, und der Artikel ist brauchbar. Behalten. --Robert S. 14:12, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar. Vermutlich ein Programm wie tausende andere. --Fritz @ 09:18, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Viel zu wenig für einen Artikel. Kann aus dem Bischen auch keine Relevanz erkennen. löschen --NickKnatterton - Kommentar? 11:23, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wird nicht deutlich --Avatar 09:20, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Schönes Projket, muss aber Avatar zustimmen, 7 Tage um das Versäumte nachzuholen.--SVL 10:18, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Aus dem Artikel geht keine Relevanz hervor. Ein Mann, der Eltern und vier Kinder hatte. Die Zugehörigkeit zu einer relevanten Familie macht nicht alle Familienmitglieder relevant. --ThePeter 09:38, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Denke auch, der Mann ist mit der Nennung unter Hohenzollern-Haigerloch bereits ausreichend gewürdigt. Einen Datenfriedhof für adelige Nebenlinien von vor paar Hundert Jahren braucht jedenfalls keiner, also löschen - 62.134.227.118 10:14, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe zu ihm nur einen Link unter 2.1.9 gefunden - er hat anscheinend wirklich ausschließlich als genealogisches Bindeglied gewirkt ... für löschen. --Idler 13:55, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

für ein enzyklopädischen Wörterbuch Einrtrag fehlt hier noch ne Menge. --Aineias © 09:53, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

da gibt es wohl auch Dialektvarianten. Ich kenne das Verb als "strunzen" (Hessen) --Dinah 12:55, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

IsM GmbH (gelöscht)

Keine Relevanz erkennbar bei 18 Mitarbeitern. --HendrixIsAlive 09:55, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Text wurde vom "Artikel"-Schreiber selbst entfernt --Voyager 10:01, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bloße Vereinsgeschichte, die nicht die nötige Relevanz hat. Qualitätssicherung war erfolglos. --Steve762003 10:00, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Schon lustig - wie sollte die QS die Anzahl der Mitglieder auf weit mehr als 41 (steht drin) erhöhen? Abflug --AN 10:13, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Abschieben ins Vereinswiki - hier löschen.--SVL 10:14, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dank der schnellen Arbeit der QS hat es dieser Artikel immerhin in den Google-Index geschafft. Aber jetzt kann man ihn löschen. Sollte er nochmal kommen, bitte gleich schnellöschen. --Fritz @ 10:18, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich meine: Bevor jemand einen Eintrag irgendwo auflistet und um Arbeit an der Form bittet, sollte schon daran denken, dass ein 41-Leutz-Verein in keiner Form WP-fähig ist. --AN 10:21, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kann hier keine Besonderheit erkennen, die eine Relevanz rechtfertigen würde. löschen --NickKnatterton - Kommentar? 11:26, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

wenn da nicht noch mehr kommt, ist das kein Artikel. --Aineias © 10:06, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Stimmt, das ist wirklich keiner. Und da war auch nie einer. --Fritz @ 10:23, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Etwas, was nur in der Wikipedia-Kuriositäten-Sammlung einen Sinn ergibt: Wiki-Standard für Geflügelzüchter (!?). --Zollwurf 10:14, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kurios, aber die Vorlage wird tatsächlich verwendet, z.B. in Seidenhuhn und Deutsche Lachshühner. Da die Liste der Hühnerrassen in Haushuhn noch viele rote Links enthält, sollte man sie erstmal behalten. Das spricht aber nicht gegen eine Aufnahme in die Kuriositäten-Sammlung. Gibt es sowas denn? --Fritz @ 10:41, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Bist Du etwa ein Chicken-Händler? Spaß beiseite, die Vorlage mag man gerne auf eine Seite der Geflügelzüchter-Union (oder wie der Verein sich auch immer nennt) verschieben, und vorab ins Wikipedia:Humorarchiv kopieren. Aber eine derart exotische Vorlage, die verständlicherweise auch nur 2x genutzt wird, ist doch eher überflüssig... --Zollwurf 11:05, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Behalten, da kommt bald sicher mehr und Hühnerrassen sind wohl alle relevant.--Syrcro.PIDIYA® 11:40, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Man stelle sich mal den Artikel Seidenhuhn ohne diese Vorlage vor. --Kungfuman 11:54, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe das Problem nicht. Behalten. --Scherben 12:00, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
behalten- sinnvolle Vorlage, die genutzt wird. --h-stt !? 13:40, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Keine vernüftigen Behalten-Argumente, aber nun denn, Hauptsache mal gegen den bösen Z. wettern. --Zollwurf 13:48, 18. Mai 2006 (CEST) (eigene Sockenpuppe, linker Fuß)[Beantworten]

  • Lieber Zollwurf: Was hier zu allererst fehlt, ist ein vernünftiger Löschgrund im Sinne von WP:WWNI und WP:RK. Geflügel ist nicht unwichtiger als andere (Haus-)Tiere, und nicht zuletzt ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die Vorlage enspricht den üblichen Taxinomie-Boxen und ist im Sinne der Vereinheitlichung und Standardisierung durchaus sinnvoll. Weshalb sollen Flattermannfans schlechter dastehen als z.B. Filmfreunde? Behalten. --Idler 14:04, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz ersichtlich, keine nennenswerten Tonträger --Geiserich77 10:42, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen da irrelevant, jeder weitere Kommentar erspart sich.--SVL 10:53, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn jetzt noch ein Weblink dabei gewesen wäre, hätte man es schon als Bandspam klassifizieren können. Daher auch so bitte wiederkommen, wenn ein gewisser Bekanntheitsgrad erreicht wurde und solange löschen. --NickKnatterton - Kommentar? 11:29, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn die bleiben kommen tausende mit selbstgebastelter CD nach Löschen --Jo The Gardener 14:24, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

weder die für einen aktuellen Musiker sehr geringe Googletrefferzahl noch der Inhalt des Artikels deuten auf Relevanz hin. -- srb  10:58, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Er ist der Sohn einer "Legende", hat aber anscheinend keine eigene Bedeutung. Löschen, gerne auch schnell. --Fritz @ 11:10, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

SLA (Irreführender Redirect) mit Einspruch („Burschenschafterparlament“ ist ein volkstümlicher Name für die Frankfurter Nationalversammlung, weil zwei Drittel der Versammlungsangehörigen Burschenschafter und ein weiterer Gutteil sonstige Korporationsstudenten waren.). --Fritz @ 11:19, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

löschen, ich sehe da keinen Zusammenhang--Ot 12:28, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Google allein ist zwar kein hinreichendes Argument, aber: der Begriff erzeugt lediglich 14 Treffer, 13 davon auf Burschenschafterseiten und 1 in japanisch, die Wiener Silesia schreibt in ihrem "Brief an die Freiheit" selbst, dass diese Bezeichnung immer seltener verwendet wird Quelle. --Mghamburg 12:28, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Der Begriff taucht im Artikel nicht auf, obwohl die Buschenschafter dort erwähnt werden. Der Redirect ist also tatsächlich irreführend und deshalb zu löschen. --Fritz @ 12:31, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

War SLA mit der Begründung "Hier werden unwissenschaftliche Theoren weiterverbreitet und unterstellt, dies sei eine tatsächlich anerkannte Lösung gewesen. Alles nur Humbug." Da ich mich bei diesem Thema nicht auskenne und nicht für einen neuen Balkan-Konflikt verantwortlich sein möchte, habe ich ihn in einen regulären Löschantrag umgewandelt. --Voyager 11:38, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe gestern beim Wikifizieren auch kurz über einen LA nachgedacht. Eine Quelle wäre hier was Feines. Aber die Löschbegründung ist so auch nicht sehr stichhaltig, da die Grenze des Balkans nicht "anerkannt" sein muß, da es keine politische Grenze ist. Neutral. --Fritz @ 11:44, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Löschen - ausser es werden Quellen genannt und wissenschaftliche/politische Relevanz des Begriffs aufgezeigt. --84.73.153.248 11:54, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Selbst wenn Quellen aufgezeigt werden, halte ich eine Einarbeitung in Balkanhalbinsel nebst Redirect für wünschenswert. --Scherben 12:02, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
wieviele von diesen balkanlinien gibt's denn noch? die Trieste-Odessa Linie steht seit vorgestern schon auf der löschkandidatenliste. --bärski dyskusja 12:54, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gemäß Wikipedia:Meinungsbilder/Personen-Städte-Kategorien entfernen. Die hier genannten Personen finden sich zum Teil in den beiden Persönlichkeitslisten Düsseldorfs, fehlende sollte dort nachgetragen werden. --Mghamburg 12:01, 18. Mai 2006 (CEST), korrigiert 12:53, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Zitat: Der Rekonstruktion dieser Reise liegen die von dem Epigraphiker und Marinebiologen Howard Barraclough Fell (1917-1994) entzifferten Inschriften in antikem Maori zugrunde. — Eine entzifferte Inschrift einer schriftlosen Sprache ist wohl hochgradiger Schwachsinn. -- Martin Vogel 12:01, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kein Fake, sondern Spinnerei eines abgedrifteteten Biologens, als abwegige an den Haaren herbeigezogene und auch so gekennzeichnete "Theorie", behalten, so aber löschne, im Ergebnis 7 Tage

Das kann man in Chatten einbauen. Das Lemma sollte mann dann löschen (Mehrzahl). --Karl-Heinz 12:14, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn als Literatur relevant -> richtigen Artikel verfassen. Wenn nicht relevant -> Löschen. --Mozart 12:28, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Artikel klärt nicht auf, ist sprachlich schlecht, erfährt keine Pflege und das beschriebene Rollenspiel ist höchst unbedeutend. --Mozart 12:41, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich kann keinen Unterschied zu Hourly-Forward-Curve erkennen?! --HendrixIsAlive 12:44, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn jemand nach diesem Begriff HPFC sucht sollte er doch auch informiert werden, oder?! --Benutzer:Sternsen 14:02, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Innerer_Schweinehund (Schnellgeschlöscht)

Kein Artikel --Geiserich77 12:50, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

löschen, unrelevant, kein Artikel, fast schon SLA-fähig. --Gronau 12:54, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist nicht mal ein stub, eigentlich ein SLA --Dinah 12:57, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Schnellgelöscht, siehe Disk. --Geiserich77 13:41, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein Nicht-Artikel zu einer Theorie des 19. Jhs. von Müller (???) zur Neurophysiologie. Relevanz nicht erkennbar, stand seit 12. Mai in der QS --Dinah 12:53, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

  • Sehr wirr..., kein enzyklopädischer Artikel daraus machbar. löschen
  • unenzyklopedisch ("nur" professor, mit handvoll Bücher, wie soviele andere)
  • Artikel wurde anonym gleichzeitig auf 5-6 wikis eingefügt, innerhald 5 min. von derselben IP
  • ergo Spam, wahrscheinlich Autopromotion
  • auch auf den anderen wikis Löschantrag

Löschen -- Cat 13:03, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

professur reicht nach den relevanzkriterien für wissenschaftler aber schon aus. mehr sorge macht mir dieses bild: für eine soziologin und philosophin wirkt sie sehr maskulin... --bärski dyskusja 13:14, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Wo genau stehen in Nildo Viana die Belege für "Prof."? In der en:WP finde ich auch keine. --AN 13:55, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
jetzt stehts drin ;-) eine lektüre der 815 googletreffer dieses herrn (da dürfen wir jetzt sicher sein) hat mir dabei geholfen. --bärski dyskusja 14:05, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Hab die Geschlechtsumwandlung jetzt auch im Artikel vollständig vollzogen :) --Robert S. 14:23, 18. Mai 2006 (CEST) Ach ja, natürlich behalten.[Beantworten]
Siehe auch loc. cit.: Professor da Universidade Estadual de Goiás (UEG); Doutor em Sociologia (UnB). Nach WP:RK relevant, behalten. --Idler 14:12, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

stub mit teilweise falschem Inhalt (Farben sind keine Symbole), nicht zu gebrauchen --Dinah 13:07, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

So kein Artikel - Lemma wird nicht ausreichend erklärt, QS erfolglos --Richardigel 13:12, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

"so ist das kein Artikel." - So ist das keine Begründung. Ginge es präziser? --AN 13:14, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich auch so. "Kein Artikel" ist was anderes. Gulp 13:20, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Das war die Begründung, mit der der Artikel in der QS aufschlug, und ich denke, daran hat sich nichts geändert. Der Begriff bleibt dunkel, selbst wenn man dem Link zu Europaregion folgt. Richardigel 13:22, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
"Das war die Begründung, mit der der Artikel in der QS aufschlug" - Das weiß ich, nichtdestotrotz scheint mir dies keine präzise, treffende Begründung zu sein. --AN 13:52, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia:Sei mutig und schreib sie dabei Richardigel 14:09, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich habe da mal eine Frage: Kann es sein, daß Du Dir dieses Skin installiert hast, dass damit "wirbt", Löschanträge stellen zu können ohne den Artikel zu öffnen? Gruß Gulp 13:25, 18. Mai 2006 (CEST) <--- Diese Anfrage bezog sich auf den Doppeleintrag, der hier stand Gulp[Beantworten]
  • "Kein Artikel" - und wie sollte so ein Artikel denn Deiner Meinung nach aussehen? Sei mutig und zeige uns, wie es besser geht! Siehe auch Liste der Europaregionen, da findest Du noch viele potentielle Überarbeitungskandidaten gleichen Kalibers. Natürlich behalten.

Werbeeintrag für eine Touristen-Einrichtung --Dinah 13:35, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Reine Werbung und völlig irrelevant, schnellöschen - 62.134.227.100 13:51, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Erklärt nicht einmal, dass es sich hier um eine evangelische Zeitung handelt. QS erfolglos --Richardigel 13:43, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Auflage 7665 Stück lt. Mediadaten, nur im Abonnement erhältlich. Richtet sich im wesentlichen an Wiederveröffentlicher, die die Artikel kopieren. Der Absatz über Gemeindebriefe hat mit der Zeitschrift gar nix zu tun. Deutlich zu speziell, löschen - 62.134.227.100 13:55, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wörterbucheintrag --Dinah 13:46, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

das ist einfach kein artikel. bitten und anfragen beim autor blieben ohne erfolg --poupou l'quourouce Review? 13:49, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Entschuldigung, die kamen nicht an... wo, kann ich diese finden... möchten Sie bitte ihre Bitten und Anfragen hier nochmal formulieren.. ? danke. Ich bin für Verbesserungsvorschläge immer offen. Ich habe noch wenig Erfahrung...--129.206.242.102 14:12, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hierbei handelt es sich um Begriffsfindung bzw. Theoriefindung der Autorin; ein Treffer bei Google --Dinah 13:50, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Was macht dieses Spiel besonders? Scheint ein Shooter wie zig andere zu sein. Kann keine spezifische Relevanz erkennen. --NickKnatterton - Kommentar? 13:50, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

  • Wie wärs mal wenn du den artikel auch liest, oder mal das spiel anzockst bevor du irgendwelche unzutreffenden aussagen machst?????
Ich habe den Artikel gelesen und kann nichts Außergewöhnliches oder super Besonderes erkennen, wodurch sich das Spiel von anderen Shootern abhebt. Aber vielleicht sieht das ja jemand. Entschieden wird dann in 7 Tagen. --NickKnatterton - Kommentar? 14:22, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
private, staatlich nicht anerkannte Schule, die nur zu einem Weiterbildungs-Zertifikat führt. Das Recht zur Ausübung der Heilkunde ist ÄrztInnen, approbierten Psychologischen PsychotherapeutInnen (PTG) und HeilpraktikerInnen (HPG) vorbehalten, schreiben sie selbst. Also entweder hat man die berufsnotwendigen Qualifikationen vorher schon oder nachher auch nicht. Dafür 4 Jahre und 11.000 Euro aufwenden, riecht mir etwas nach Abkassiererei. Denn man kann Kunsttherapie an Fachhochschulen studieren und ist dann Dipl. Kunsttherapeut. Nicht noch Werbung für sowas machen, sondern löschen. - 62.134.227.100 14:04, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Glaskugel-Artikel zu einem noch nicht erschienenem PC-Game. --seismos 13:54, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Author des Artikels: ICh fürchte du hast recht. Nach Kontrolle der Seiten "was Wikipedia nicht ist" fällt der Artikel letztlich unter Gerüchte. Ich war der Ansichjt das durchaus ein Interesse zu dem Spiel besteht, stimme der Löschung und den oben genannten Gesichtspunkten zu.

So ist es. und selbst wenn es erschienen ist, muss sich ja auch erst noch zeigen, ob es denn nun wirklich relevant wird... --seismos 14:04, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich nicht mehr als ein Wörterbucheintrag --Dinah 13:56, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

OK, Zusatzinvestitionen sollen sich für den Aktionär ausziehen, aber das wird hier nicht so ganz klar. --Svens Welt 14:01, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Mir noch nie begegnet, das "added" wie auch die zugehörige Erläuterung klingen nach Trivialinformation. Da diese "Erläuterung" allerdings nur verständlich ist, wenn man ohnehin weiß, wie a) "Shareholder Value" funktioniert und b) in welchem Sinn das "added" in diesem Kontext zu verstehen ist, plädiere ich für Löschen oder Ausbau ... --DINO2411 ... Anmerkungen? 14:14, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz bei diesem Web-Framework? Das Produkt ist in der Version 0.1 verfügbar, die Links funktioneren jedenfalls noch nicht. --Svens Welt 14:07, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist viel zu wenig für einen Artikel. Die Infos sind in Air Asia vorhanden. Wenn sich da nicht mehr tut sollte man den Artikel besser löschen. --NickKnatterton - Kommentar? 14:10, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz unklar, QS erfolglos --Richardigel 14:10, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

unverständliche Aufzählung von bezugslosen Namen unter den Titeln "Gründungsgeschichte" - ein "wird mit der Zeit ergänzt" steht seit der Einstellung drin und hat bisher nur für weitere verlinkte Namenseinträge gesorgt; von "Geschichte" ist da nichts, höchstens eine "Mitgliederliste" - ob und was diese Gesellschaft bewirkt hat und ob es die heute noch gibt bleibt unklar. --Richardigel 14:12, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch. --Silberchen ••• 14:27, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]