Zum Inhalt springen

Wikipedia:Entsperrwünsche

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2017 um 17:33 Uhr durch Giftzwerg 88 (Diskussion | Beiträge) (Ernst Gruber). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Giftzwerg 88 in Abschnitt Ernst Gruber
Abkürzung: WP:EW, WP:ESW
Archiv (aktuelles Archiv)

Erledigtes bitte in der Überschrift mit (erledigt) oder (erl.) markieren. Mit {{erledigt|1=--~~~~}} gekennzeichnete Abschnitte werden nach einem Tag archiviert. Andere Abschnitte werden 3 Tage nach dem letzten Beitrag automatisch archiviert.

Prüfung von Artikel- oder anderen Seitenschutzen

Hier kannst du Administratoren auf Seiten aufmerksam machen, deren Seitenschutz verkürzt bzw. aufgehoben oder deren Schutzstufe herabgesetzt werden soll (vgl. Grundsätze und Konventionen zu Seitenschutzen). Wenn du nach Durchsicht der Versionsgeschichte und der Diskussionsseite der betreffenden Seite der Meinung bist, dass eine Verminderung oder Aufhebung des Schutzes angebracht wäre, kannst du diese hier beantragen. Seiten im MediaWiki-Namensraum sowie Benutzer- und Benutzerdiskussionsseiten von unbeschränkt gesperrten Benutzern werden nicht freigegeben.

Anträge bezüglich bestehenden Benutzersperren sind unter Wikipedia:Sperrprüfung zu stellen.

Achtung: Auf dieser Seite werden nur Vor- und Nachteile einer Verminderung bzw. Aufhebung des Schutzes diskutiert. Inhaltliches gehört nicht hierhin, sondern auf die entsprechenden Diskussionsseiten. Wenn ein Lemma nach Löschung eines Artikels vor Neuanlage geschützt ist, ist normalerweise die Seite Wikipedia:Löschprüfung der passendere Ort für eine Anfrage.

  1. Begründe bitte deine Anfrage. Beachte, dass Anträge ohne Begründung in den meisten Fällen nicht bearbeitet werden.
  2. Berücksichtige bitte bei deiner Anfrage, warum der Seitenschutz aufgehoben werden soll, dass ein Seitenschutz üblicherweise begründet erfolgt.

Dennis Radtke (erl.)

Dennis Christopher Radtke (* 29. April 1979 in Bochum-Wattenscheid) ist ein deutscher Politiker (CDU). Radtke gehört seit dem 24. Juli 2017 als Abgeordneter dem Europäischen Parlament an.

Ist frei, der alte Text ist wieder da. Da ist aber noch viel zu machen.--Karsten11 (Diskussion) 14:28, 3. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Kreuzschwinger (erl.)

Bitte „Kreuzschwinger(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Vermutlich relevant (siehe Konsens in LD), auf jeden Fall das korrekte Lemma. Danke, -- Toni (Diskussion) 13:29, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Habe den Artikel verschoben. --Zinnmann d 13:34, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Asozialität

Bitte „Asozialität(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Ich würde dem Artikel germe entsperren lassen, damit eine Passage geändert werden kann.

Im Artikel steht:

"....(gelegentlich auch fälschlicherweise "Assi", wobei sich diese Kurzform eigentlich auf den akademischen "Assesor"/Assistenten bezieht)."

Im Duden steht jedoch: Person, die asozial ist; Kurzwort: Assi Quelle: http://www.duden.de/rechtschreibung/Asozialer

--Freeeedq (Diskussion) 10:00, 10. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Ist jetzt frei, aber beeil dich - spätestens nach Ende der Sommerferien wird der übliche Schülervandalismus wieder auftreten. -- MBq Disk 10:06, 10. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Diskussion Agent*in

Vorlage:Diskussion - Agent*in.org

Ich habe sachliche Beiträge geschrieben.

Diese wurden wiederholt von Fiona.B - die sich von mir gebashed fühlte, von ihrem permanenten Unterstützer JosFritz und Stobaios rückgängig gemacht.

Nachdem ich erkannte, wie das funktioniert, habe ich diese Löschungen ebenfalls widerrufen.

Daraufhin wurde mein letzter Beitrag gelöscht und mir jegliche Stellungnahme unmöglich gemacht.

Ich halte das Ausspielen von langwährender Wikipediapräsenz jener Personen mir gegenüber für unsäglich, zumal ich sachlich argumentiert habe.

Wie dem auch sei, ich habe rein vorsorglich das hier Gelöschte unter anderem per Screenshot gesichert und auch wörtlich im Blog des Betroffenen Rainer Meyer als Don Alphonso bei faz.net geschrieben.

Mögen sich die Leser ein Urteil bilden.

Über das von mir Geschriebene wie das hiesige Löschen, Agieren wie Verhindern von Beiträgen.

--78.53.178.235 01:16, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Emden (erl.)

Bitte „Emden(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Kann jawohl nicht sein, dass nur Sichter hier was schreiben dürfen, wenigstens auf nur angemeldete Benutzer die Sperre reduzieren, will nicht jede Miniänderung über die Diskuseite einbauen. Danke! --Timo leitenmann (Diskussion) 12:00, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Hmm... Hinweis: Das ist der langjährige Löwenzahn-Troll. Ein Blick in die Beitragshistorie genügt. --46.18.62.1 12:01, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
...und inzwischen gesperrt. --46.18.62.1 12:10, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Egal ob Kneipenschläger oder Löhwenzahn, Emden hat Ruhe nötig --Itti 12:11, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Itti 12:11, 11. Aug. 2017 (CEST)

Vorlage:Babel field

Bitte „Vorlage:Babel field(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die Vandalismusgefahr halte ich für gering. Ich würde gerne die Beschränkung der Breite mit einem !important priorisieren, damit sie auch in der mobilen Version wirkt und z.B. bei mehrspaltigen Anwendungen nicht das Layout zerschießt.--Debenben (Diskussion) 16:18, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Ernst Gruber

Bitte „Ernst Gruber(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Auf [1] fragt ein Autor nach dem Lemma Ernst Gruber. Es handelt sich bei dem beabsichtigen Artikel um einen relevanten Sänger wie man [hier] entnehmen kann.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 17:32, 11. Aug. 2017 (CEST) --Giftzwerg 88 (Diskussion) 17:32, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten