Wikipedia:Löschkandidaten/29. Juni 2004
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
7. Juli 2004
Was soll der Artikel in einer Enzyklopädie? RolandD 00:09, 29. Jun 2004 (CEST)
- Die Biographie über Willimczik ist gerade gelöscht worden, nun soll sie auf diesem Wege wieder rein. Umgehend löschen! Unscheinbar 00:11, 29. Jun 2004 (CEST)
- Ich bin bei Willimczik Artikeln mittlerweile sogar für eine Schnelllöschung. Habe ich bei Starrflügelverdrängerprinzip nach Wolfhart Willimczik heute denn auch mal so gehalten. --Faxel 00:14, 29. Jun 2004 (CEST)
- Fehlende Neutralität, nichtssagendes Lemma, verwaist und Sackgassenartikel, keine Beleg für ziemlich haarsträubende Vorwürfe - da bleibt nicht viel übrig, was für den Artikel spricht. --Zinnmann 00:15, 29. Jun 2004 (CEST)
- Der Text ist identisch mit dem Anfang Juni bereits abgelehnten Artikel. Schnellgelöscht. -- 240 Bytes (Diskussion) 07:44, 29. Jun 2004 (CEST)
Der Text ist nicht identisch mit dem Anfang Juni bereits abgelehnten Artikel, aber dass er weg muss sind sich alle einig.
Im Kampf gegen Forscher hatte der Staatssicherheitsdienst den Auftrag diesen Erfinder mundtot bzw. durch Zersetzung „unschädlich“ zu machen und seine Erfindungen totzuschweigen, was mit der hier erfolgten Löschung auch geschehen ist. Siehe: "Die Bekämpfung der imperialistischen Ost- und DDR-Forschung und ihrer Einrichtungen in der BRD", Doktorarbeit an der juristischen Hochschule Potsdam von Dr. jur. Hans-Peter Wagner, geb.19.09.1940, Hauptmann des SSD (Staatssicherheitsdienst der ehemaligen "DDR") und Dr. jur. Dietrich Erwin, Major, 18.11.32, JHS, GVS MfS 160 - 50/74 I/II, magna, 31.05.74.
Die Produktion der Erfindungen dieses Erfinders wurden überall gestoppt, konsequenterweise muss also auch jegliche Diskussion darüber gestoppt werden. Allen Teilnehmern, die unglücklicherweise etwas über diesen Mann erfahren haben, wird hiermit striktes Stillschweigen auferlegt. Die Löschung ist dazu ein großer Schritt vorwärts. Deutschland - das sei gesagt - ist heute wieder frei von diesem Erfinder und seinen Erfindungen - die natürlich gar keine sind.
- Was halten Sie davon, sich eine eigene Webseite aufzubauen? Dann können Sie, unabhängig von den Vorstellungen hier in der WP, veröffentlichen, was auch immer Sie wünschen. Dazu brauchen Sie die Wikipedia nicht. 217.81.94.71 13:36, 29. Jun 2004 (CEST) (Unscheinbar, an fremdem Rechner und dadurch nicht angemeldet)
Benutzer:DasBee hat dieser Mini-Stub-Begriffsklärung einen Schnelllöschantrag verpaßt, den ich nicht für gerechtfertigt halte. Geändert in einen Löschantrag und hier eingetragen von -- Schusch 00:25, 29. Jun 2004 (CEST)
Kaum mehr als etwas Link-Promotion. --Zinnmann 00:57, 29. Jun 2004 (CEST)
Wow, eine Webdesignfirma. Wohl keine Werbung bei dem Text und der angegebenen Webseite aber auch nicht Enzykopedie-Relevant -guety 01:36, 29. Jun 2004 (CEST)
es gibt doch schon Vorlage:Löschantrag. Was soll der zweite Baustein außer Verwirrung stiften, welcher verwendet werden soll? --elian 01:49, 29. Jun 2004 (CEST)
- Der Baustein Löschantragstext wird vom Baustein Löschantrag verwendet, um das Einfügen des sehr langen Textes in den Artikel zu vermeiden. Statt dessen wird nur der Aufruf der Vorlage eingefügt, dazu ein Link auf die Löschantragsseite. Ein Löschen wäre also recht fatal! -- 240 Bytes (Diskussion) 07:24, 29. Jun 2004 (CEST)
Nochmal ein Hinweis an alle: In Vorlagen bitte keine Löschanträge schreiben. Diese stehen dann auch in allen Artikeln, die die Vorlage benutzen. In solchen Fällen muss es ausreichen, den LA auf die Diskussionsseite des Artikels und hierhin zu stellen. --Jofi 11:53, 29. Jun 2004 (CEST)
Diese Verschwörungstheorie unterscheidet sich durch nichts von den mittlerweile wohl tausenden, die durch das Internet schwirren. Das zugrundeliegende Ereignis ist jetzt eine Weile her und der Artikel wohl nicht mehr relevant. --Jofi 01:58, 29. Jun 2004 (CEST)
- So ganz überflüssig finde ich den Artikel nicht (was seine grundsätzliche Relevanz angeht), aber derart schwammige Formulierungen wie : "Im Wesentlichen wurden Fragen aufgeworfen, die aber von keiner offiziellen Seite als begründet gesehen wurden." lassen mich an dem Artikel als solchem schon schwer zweifeln. --Henriette 03:49, 29. Jun 2004 (CEST)
- Wenn die Angaben begründet sind (ich habe mich jetzt nicht ausführlich damit befasst), gehören sie in den Artikel Nicholas Berg. Der Titel "-Verschwörungstheorie" stellt bereits eine Wertung dar, die NPOV ist. -- 240 Bytes (Diskussion) 07:40, 29. Jun 2004 (CEST)
Falscher Namespace, Erklärung sehr platt. (Kann micht nicht entscheiden ob als Stub behalten, verschieben oder Löschen) Nachtrag oder auf Aphorismus nach verschieben Redirecten.. -guety 02:03, 29. Jun 2004 (CEST)
viel zu wenig für Artikelstart -- Triebtäter 03:17, 29. Jun 2004 (CEST)
- Das hat mittlerweile jemand erweitert. Wenn jetzt noch ein bisschen mehr enzyklopädischer Stil Einzug halten würde... Erst mal behalten. Xeper 11:56, 29. Jun 2004 (CEST)
- Nachgetragen
- Sind wir hier bei den besten Weblinks 2004? Weg damit! --Blaite 00:10, 29. Jun 2004 (CEST)
- wirklich bisschen zu wenig, doch zum Thema könnte man vielleicht doch mehr beitragen - statt (nur) löschen - was die Feurwehr ja eigentlich doch auch so gerne täte? %~} Ilja 08:11, 29. Jun 2004 (CEST)
- Der Artikel besteht aber nur aus Weblink mit Stichworten zum Inhalt. Ist daher eigentlich Schnelllöschkandiat. (vielleicht kann die CH-Feuerwehr noch von uns lernen wie man am schnellsten löscht ;-)) --Jofi 11:21, 29. Jun 2004 (CEST)
- Noch ein Nachtrag
- zitat:
- Der Artikel erklärt nichts. Die vielen Weblinks legen den Verdacht nahe, dass hier Werbung betrieben werden soll. --tsor 20:36, 28. Jun 2004 (CEST)
Theorienfindung --Dolos 08:26, 29. Jun 2004 (CEST)
- Man könnte auch sagen, dass der (in der 1. Zeile genannte) Autor versucht, andere von seiner Weltsicht zu überzeugen. Dafür hat er sich letzte Nacht immerhin drei Stunden Zeit genommen. Trotzdem hat sich seine Weltsicht nicht genug durchgesetzt, um hier aufgenommen zu werden. Im übrigen ist WP auch nicht der geeignete Ort, um eine eher persönliche Weltsicht bekanntzumachen; das geschieht z.B. in wissenschaftlichen Zeitschriften. -- Gauss 09:02, 29. Jun 2004 (CEST)
- bin für löschen. grüße, Hoch auf einem Baum 11:31, 29. Jun 2004 (CEST)
- ich bin auch für eine Löschung, zumindest wenn der Artikel SO belassen wird.
In einer sehr neutralen Form (mit Hinweis auf sehr subjektive Vorstellungen :-) )könnte der Artikel bleiben, allerdings auch verkürzt. LaScriba
- Das Herausstellungsmerkmal fehlt! Was produziert sie? Besteht sie heute (hoffentlich) noch? Ohne weitere Bearbeitung leider löschen... --Herrick 09:48, 29. Jun 2004 (CEST)
Sind einzelne Aktionen von Strafverfolgungsbehörden relevant genug? Und ist es dieser Artikel, wenn er nicht einmal Datum und Ergebnis der Aktion nennt? --Zinnmann 10:06, 29. Jun 2004 (CEST)
Janneman hat einen Löschtext in Faulheit plaziert. Wenn es hilft die Entwicklung des Artikels zu beschleunigen, soll es mir recht sein, allerdings finde ich, dass ein Artikel zum Thema Faulheit (evtl. auch unter anderem Namen) sehr interessant wäre. (Dass der Artikel noch schlimm aussieht, stimmt.) --Hokanomono 10:07, 29. Jun 2004 (CEST)
Ich kann den Löschantrag nicht so ganz nachvollziehen. Im zweiten Teil ist zwar zuviel Geschwafel, aber die Einstellungen zur Faulheit sind schon einer Darstellung würdig. Da bemerkt man schon innerhalb des Christentums deutliche Unterschiede.
Abgesehen davon: Wenn ein Artikel, den 3 Jahre keiner vermisst hat, neu erstellt ist, müssen auf einmal alle dran mitwirken, und ein Löschantrag bringt erst recht Dynamik rein. Ich halte es aber nicht für richtig, einen Löschantrag zu diesem Zweck reinzusetzen. - Zoelomat 10:40, 29. Jun 2004 (CEST)
Gegen Löschung, muss aber dringend überarbeitet werden - ist jetzt mehr ein Besinnungsaufsatz als eine Artikel. --Idler 11:22, 29. Jun 2004 (CEST)
Kenne diesen Begriff nur als Übersetzung aus dem englischen aber nicht als echte "Einheit". Sollte es eine Einheit sein, kann der Artikel bleiben. Die simple Übersetzung sollte aber gelöscht werden, dafür gibt es z.B. http://dict.leo.org/ --Urbanus 10:33, 29. Jun 2004 (CEST)
- Löschen - Merriam-Webster's [1] führt "fortnight" auf das altenglische fêowertyne niht zurück, das hat also mit "angloamerikanischer Standardiesierung" nichts zu tun. Evtl. sogar Kandidat für Schnelllöschung? --Idler 11:47, 29. Jun 2004 (CEST)
- Ne Einheit ist es zwar, aber genau wie die "Woche" keine offizielle - der Artikelinhalt ist damit grob falsch. Passt ins Wiktionary, aber nicht in die WP. Löschen. -- Perrak (Diskussion) 12:31, 29. Jun 2004 (CEST)
Wikipedia:Musterartikel/Beispiel
Habe diese Seite selbst mal angelegt, aber wegen fehlendem Interesse schlage ich jetzt die Löschung vor, siehe auch [2]. --chd 11:08, 29. Jun 2004 (CEST)
Der Artikel beschreibt keinen Begriff und damit hat nichts in einer Enzyklopädie zu suchen. Der Inhalt sollte aber (teilweise) unter Entwicklungshilfe eingearbeitet werden. Stefanwege 11:17, 29. Jun 2004 (CEST)
- Sehe ich auch so. Unter dem Lema, und den fehlenden Links auf das Lema findet man den Text sowieso nur nur schwer. Aber ein einfaches Copy&Paste sollte nicht angewendet werden - einarbeiten ist was anderes. --Aineias 13:05, 29. Jun 2004 (CEST)
Ist Imho ein Wörterbucheintrag. --DaB. 12:49, 29. Jun 2004 (CEST)
DasBee hat Anthropos mit folgender Begründung zum schnell löschen vorgeschlagen: wohl höchstens Wörterbucheintrag.
Da ich dass anders sehe, stelle ich den grichischen Menschen hier hin. Für mich ist das ein enzyklopädischer Wörterbucheintrag. --Aineias 13:10, 29. Jun 2004 (CEST)
Können wir das gebrauchen? -- srb 13:32, 29. Jun 2004 (CEST)