Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Gardini/Archiv

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2006 um 15:54 Uhr durch Nerdi (Diskussion | Beiträge) (Wikipedia ist kein dies- und das- und jedes- Buch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Nerdi in Abschnitt Wikipedia ist kein dies- und das- und jedes- Buch
Grundsätzlich möchte ich es wie folgt versuchen zu halten toller Satz:
Diskussionen werden da fortgeführt, wo sie begonnen haben.
Ab jetzt. Gardini 19:38, 15. Nov 2005 (CET)

Vorlage:Babel-4

Archiv (bis 31. März 2006)

Kleines Dankeschön

Blaue Blume
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön...
für eine gute Zusammenarbeit.
Liebe Grüße, Taxman 議論

Habe gerade gemerkt, dass Du der erste bist, der meine Vertrauensseite verlinkt hat. Vielen Dank dafür. Schönen Gruß, Taxman 議論 00:02, 30. Mär 2006 (CEST)

Ganz ehrlich? Ich freue mich riesig. Ebenfalls schöner Gruß, --Gardini · Schon gewusst? 18:04, 30. Mär 2006 (CEST)
Noch eine kleine Kleinigkeit: Ich hoffe, Du hast nichts dagegen, dass ich Deinen Kasten aus der Benutzerbewertung kopiert habe? Den finde ich nämlich richtig gut. mfg --Taxman 議論 00:08, 4. Apr 2006 (CEST)
Natürlich darfst du, ich muss allerdings in dem Zusammenhang gestehen, den Kasten von Elian gemopst zu haben (ich find den nämlich auch klasse). Soweit ich das gerade sehe, hat allerdings der absolute Löwenanteil der bewertungswilligen Wikipedianer diesen Kasten auf ihrer Seite. Du weißt schon: „It's a wiki“ etc. --Gardini · Schon gewusst? 00:14, 4. Apr 2006 (CEST)
Und wenn wir gerade dabei sind: ich möchte das System auch in ein Mentorenprogramm einfließen lassen. Vielleicht kannst Du Dich dort auch einmal zu meinen Vorschlägen äußern. --Taxman 議論 01:01, 4. Apr 2006 (CEST)

Hallo Gardini! Gut gemacht. Du würgtest über die bereits entschärfte Version von Daaavid. Falls du Masochist bist, darf ich dir zeigen, was bis Jänner hier überlebt hat... Brrrrr
Dass in WP auch dieser unbedeutende Schmarrn eine vernünftige Verbesserung erlebt, bzw nicht überlebt - ein paar Monate sind keine Katastrophe - erfüllt meine unsterbliche Seele mit neuer Hoffnung und labt mein Herz usw usf. Waldir - (Diskussionsseite) - 13:35, 1. Apr 2006 (CEST)

Mimikry, Signalfarben

Hallo Gardini, du interessierst dich für Biologie. Wir (Fullhouse und noch ein paar Mitschreiber) suchen ganz dringend für Signalfaren und Mimikry Mitschreiber. Beide Artikel müssen dringed überarbeitet werden. Können wir auf dich zählen? --Sabine0111 15:07, 6. Apr 2006 (CEST) postfach

Nach unten verschoben und Überschrift korrigiert --Gardini · Schon gewusst? 16:31, 6. Apr 2006 (CEST)
Hallo Sabine, da muss ich dich enttäuschen, das ist leider gar nicht mein Gebiet. Frag da lieber im Portal:Lebewesen an, dort findest du kompetentere Mitstreiter als mich. --Gardini · Schon gewusst? 16:31, 6. Apr 2006 (CEST)

Schnell-Löschung von Johannes Böhm

Wie kommst du dazu, einen Artikel, an dem ich gerade erst arbeite - und der einen wichtigen Völkerkundler des 16.Jahrhunderts behandelt, schnellzulöschen! Bitte stelle den Artikel wieder her. Ich lege hiermit Protest ein. Zur Schnell-Löschung besteht absolut kein Grund.--Autogramm 00:02, 8. Apr 2006 (CEST)

Ganz ruhig, nur keine Panik zu so später Stunde, "Johannes Böhm" ist weg, das stimmt, aber wirf mal einen Blick nach Johannes Böhm... --Gardini · Schon gewusst? 00:04, 8. Apr 2006 (CEST)
Ich habe keine Panik. Aber wenn ich für einen Artikel, in den ich eine Menge Zeit investiert habe, noch während der Bearbeitung und knapp 5 Minuten nach dem ersten Speichern einen SLA mit folgender Begründung hingeknallt bekomme: ((SLA))Wirres Zeug. Äh, Quatsch. Unnötiger Verschieberedirect. stößt mir das gewaltig sauer auf. Schreib bitte in Zukunft deine SLA-Begründungen so, dass sie nicht missverständlich aufgefasst werden können. --Autogramm 00:16, 8. Apr 2006 (CEST)
Was ist an „Unnötiger Verschieberedirect“ missverständlich? Unmittelbar darunter hat außerdem gestanden, wohin verschoben wurde. Ich habe keine Lust, mich hier für den Service, ein offensichtlich missglücktes Lemma zu korrigieren und den unnötigen Verschieberedirect gleich mitzuentsorgen, rechtfertigen zu müssen, schon gar nicht um zwanzig nach Zwölf. Und bitte kopiere nicht Bausteine wie SLAs auf Benutzerseiten, ohne einen nowiki-Tag davor zu setzen. --Gardini · Schon gewusst? 00:22, 8. Apr 2006 (CEST)
Wirres Zeug. Äh, Quatsch.. Durch deine Aktion sind mir Änderungen einer halben Stunde unrettbar verloren gegangen. SLAs innerhalb von 5 Minuten nach Artikelerstellung sind mieser Stil. Und dein Hinweis zum irrtümlich mit reinkopierten SLA-Tag ist Quatsch. Der war 30 Sekunden nach der ersten Speicherung schon wieder entfernt. Ich musste vorhin mehrmals an einen anderen Artikel denken, den ich heute erstellt habe. --Autogramm 01:23, 8. Apr 2006 (CEST)

Ich denke, nach der Lektüre der "Leistung" von Auto darf diesem Mitarbeiter sehr herzlich Wikipedia:Right to leave ans Herz gelegt werden. Mit Beiträgen solchen Kalibers (Boemus Zeitgenosse von Abraham a Santa Clara, Boemus Augustinermönch) kann wirklich der Ruf der WP nur ruiniert werden. Ich wäre nicht böse, falls zufällig Phili nahe an der Löschtaschte sitzen würde, damit der Mist aus der Versionsgeschichte ist. Ich werde mal versuchen, in den nächsten Stunden meine Zeit dem guten Herrn Boemus zu widmen und ein bißchen was im Ansatz Brauchbares zu schreiben. --Historiograf 01:36, 8. Apr 2006 (CEST)

Lieber Histograf. Verwechselst du gerade Boemus und Bohemus??? Das sind zwei völlig verschiedene Personen. Vielleicht solltest du dich genauer informieren, bevor du zum Kahlschlag schreitest. --Autogramm 01:45, 8. Apr 2006 (CEST)
Die inhaltliche Qualität vermag ich nicht zu beurteilen, da ich nicht vom Fach bin. Wenn das stimmt, was Histo und Andreas sagen – und davon gehe ich aus – dann solltest du aber vielleicht künftig sehr viel mehr Sorgfalt an den Tag legen. Du bist jetzt schon drei Monate dabei, und da sollte man eigentlich wissen, dass die Änderungen auch bei einem Bearbeitungskonflikt nicht „unrettbar verloren“ gehen, sondern in einem Edit-Fenster ein Stockwerk unter dem ersten wieder auftauchen. Wenn du es noch nicht kannst, solltest du lernen, mit Copy'n'Paste umzugehen, um solche Situationen meistern zu können. Und selbst wenn das Lemma bereits – schwuppdiwupp! – im Äther verschwunden sein sollte, kann man immer noch oben im Browserfenster auf „Zurück“ klicken, da ist dann alles noch da. Wenn du Artikel einstellst, an denen du noch unmittelbar danach weiterzuarbeiten vorhast, solltest du dich mit dem {{InUse}}-Baustein vertraut machen. Und lies am besten Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Und um mich doch noch zu rechtfertigen: ich war gerade fröhlich mit Eingangskontrolle beschäftigt und hatte seit etwa einer Stunde nichts anderes mehr getan, als wirrem Zeug einen SLA der Marke {{SLA}} Wirres Zeug zu verpassen, da bin ich dann über ein etwas seltsames Lemma gestolpert, das neu angelegt wurde, dachte mir „aha, war wohl ein Versehen, geh ich dem mal zur Hand“, hab's auf's korrekte Lemma verschoben, wollte das alte gleich mitentsorgen, beginne mit {{SLA}}, hab's bereits in den Fingern und schreibe daher auch noch Wirres Zeug, korrigiere mich, als ich den Fauxpas bemerke („Äh, Quatsch. Unnötiger Verschieberedirect“, aus dem Kopf zitiert), alles gut. So, und jetzt reicht's mir mit dem leidigen Thema. Mache dich bitte mit der Wiki-Syntax, dem Umgang mit einem Browser und WP:WSIGA vertraut. --Gardini · Schon gewusst? 10:59, 8. Apr 2006 (CEST)
Hi, Gardini, danke für den Hinweis. --Philipendula 13:18, 8. Apr 2006 (CEST)
Manche Dinge funktionieren anders, als man denkt ;-) Was du da schilderst, ist mir durchaus bekannt. Was du aber nicht wissen kannst ist, dass ich wegen eines Rechnerabsturzes mit einem Koppix-Betriebssystem von CD auf einem etwas älteren Rechner im Netz war. Und der ist mir ausgerechnet im Anschluss an deine Aktion wegen Speichermangels eingefroren. Sämtliche Änderungen, die den Artikel ja lesbarer machen sollten, waren damit im Orkus.
Ich bleibe dabei: Es ist schlechter Stil einen gerade eben frisch erstellten Artikel, an dem wohl erkennbar noch gearbeitet wird - mit einem SLA zu belegen und dem Autor unter dem A... wegzuziehen. Ich bin schon lange genug dabei um zu wissen, dass es hier eine Schonfrist von mindestens einer Stunde gibt.
Und Historiograf hat sich mit seiner an mich gewendeten verklausulierten Aufforderung, ich solle gefälligst aus der Arbeit an der Wikipedia verschwinden (Wikipedia:Right to leave) zutiefst disqualifiziert. Mittlerweile hat er ja wenigstens die Hauptinformationen - die bereits in meiner Version vorhanden waren, wieder eingearbeitet.
Leider hab' ich mir den Link auf die PDF-Datei in der Böhm als Mitglied des Augustiner-Ordens bezeichnet wurde, nicht in die Lesezeichen aufgenommen. Daher kann ich das nicht mehr belegen. Interessant erschien mir dabei, dass scheinbar eine Verbindung der aufklärerisch tätigen Zeitgenossen Luther und Böhm über den Augustinerorden besteht. Böhm reiste ja für seine Forschungen kreuz und quer durch Europa - die Sammlung der Sitten und Gebräuche konnte er nicht in der Schreibstube in Ulm zusammentragen. So könnte er (als Ordensbruder bei der Suche nach Unterkunft) durchaus auch mit Luther in Kontakt gekommen sein. Das sollte angedeutet werden. Aber da Historiograf hier scheinbar die Weisheit mit Löffeln gefressen und sowieso die Oberherrschaft hat, ziehe ich mich aus eurem Terrain zurück. Macht eure Geschichte(n) alleine. Hier ist man mir zu unfreundlich --Autogramm 22:18, 8. Apr 2006 (CEST)
Es tut mir leid, wenn sachliche Kritik unfreundlich rüberkam. Aber vielen Dankdafür, dass du uns mit weiteren Fehlinformationen verschonen wirst. --Historiograf 12:38, 10. Apr 2006 (CEST)

Danke schön für Rechtschreibkorrekturen

Hallo Gardini,

danke für deine Rechtschreibkorrekturen im Artikel Quartenharmonik. Ich bin in der Hinsicht (Rechtschreibung und Zeichensetzung) leider etwas schlampig. Gruß und schönes Wochenende Boris Fernbacher 17:27, 8. Apr 2006 (CEST)

Aber immer doch gerne. Ein hübscher Artikel im Übrigen, tut mir in dem Zusammenhang leid, dass es so viele Mini-Bearbeitungen wurden, aber ich war gerade (ausnahmsweise, ich bin in letzter Zeit kaum noch zu dieser Art der WP-Nutzung gekommen) dabei, den Artikel aus purem Eigennutz von vorn bis hinten durchzulesen, wodurch mir die kleinen Fehlerlein nach und nach aufgefallen sind. Sehr interessant übrigens, ich persönlich fand aber, dass er etwas abrupt endet, auch wenn ich das jetzt an nichts Konkretem festmachen könnte. Kommt da noch mehr (wieder so eine eigennützige Frage)? --Gardini · Schon gewusst? 23:36, 8. Apr 2006 (CEST)

Albenartikel

Das Meinungsbild, das ich gerade gefunden habe, ist alles andere als eindeutig. Aufgrund dieser dürren Abstimmerei Artikel zu verschieben in einer Weise, die eklatant den Namenskonventionen der de.Wikipedia widerspricht (Unterseiten etc.), halte ich für eine extrem schlechte Idee. Auf Wikipedia:Auskunft wurde das auch schon von einem ausländischen WP-Nutzer bemängelt. Ich bitte Dich, vorerst auf diese Verschiebungen zu verzichten, da das meiner Erfahrung nach über kurz oder lang auf jeden Fall revertiert werden wird. Eine derart abstruses Ergebnis eines Meinungsbilds wird sich sicher nicht halten lassen. --AndreasPraefcke ¿! 10:18, 10. Apr 2006 (CEST)

Morgen Andreas, ich hab leider gerade nicht viel Zeit, deswegen mach ich's kurz, es soll nicht so unkooperativ klingen, wie's eventuell tut: es ist ein Meinungsbild. Das Ergebnis mag man toll finden oder nicht. Ich habe schätzungsweise 15 Benutzer persönlich zweimal deswegen angeschrieben, es war im Portal:Musik ausgeschrieben, es stand in der Vorlage:Beteiligen, und das mehr als lange genug. Es haben sich etwa 18 Benutzer beteiligt, was meiner Meinung nach ausreichend ist. So eklatant gegen die Namenskonventionen verstößt es meiner Meinung nach nicht, da es ja auch bereits Lemmata der Sorte Queen/Diskografie gab. Gegen das MB an sich gab es keine einzige Stimme, es wurde groß und breit an diversesten Ecken und Enden angekündigt. --Gardini · Schon gewusst? 11:18, 10. Apr 2006 (CEST)
Nachtrag: Wir wollen wohl beide nur das Beste für die Wikipedia, es geht mir nicht darum, meinen Willen durchzudrücken, ich lasse daher mal vorerst das Verschieben sein, bis der Sachverhalt geklärt ist. --Gardini · Schon gewusst? 11:29, 10. Apr 2006 (CEST)
ACK. Löschen --n·e·r·g·a·l 18:04, 10. Apr 2006 (CEST)
Ich habe dieses Meinungsbild leider auch erst gesehen, als es schon beendet war. Ich bin ebenfalls gegen dieses Meinungsbild und die gesamte Verschieberei der Albenartikel! Bei der geringen Anzahl von Abstimmenden und dem geringen Abstand der Pro- und Contra-Stimmen ist das Meinungsbild quasi unentschieden und damit ist es meines Erachtens gescheitert. --ThomasMielke Talk 19:07, 10. Apr 2006 (CEST)
Soweit es den Punkt mit den Unterlemmata anbelangt, magst Du recht haben. Hier erachte ich persönlich sogar ein neuerliches Meinungsbild für unnötig, da die Idee bei näherer Betrachtung schlechterdings unsinnig ist. Und, einerlei, was die Mehrheit denkt, die Idee bleibt unsinnig; ein Meinungsbild über den Aggregatzustand von Wasser wäre da ähnlich sinnvoll. In allen anderen Punkten war das Votum jedoch in einem Maße eindeutig, daß eine größere Beteiligung ganz gewiß nichts am Ausgang geändert hätte. Das ganze Meinungsbild ist mithin keineswegs gescheitert. ↗ Holger Thølking (d·b) 22:32, 10. Apr 2006 (CEST)
Sorry, da hast Du natürlich recht. Meine Meinung bezieht sich hier nur auf Unterlemmata. Bei den anderen Teilen des Meinungsbildes bin eher neutral eingestellt, insbesondere, da sie auch nicht so weithin sichtbare Auswirkungen haben. Ich denke es war hier nicht ideal diese verschiedenen Fragen in Meinungsbild zu packen. Von daher wäre ich auch für ein neues Meinungsbild, das nur die Unterlemmata betrifft. --ThomasMielke Talk 23:05, 10. Apr 2006 (CEST)
Auch, wenn ich Bürokratie nicht leiden kann: um das bisherige Ergebnis nicht einfach kommentarlos zu übergehen, und um zu einem festen Ergebnis zu kommen, wird's demnächst ein neues Meinungsbild im Blitzformat ausschließlich zu diesem Thema geben. Benachrichtigt werden alle an der letzten Abstimmung beteiligten, sowie die einschlägigen Portale und die Vorlage:Beteiligen. Das Ergebnis desselbigen hat dann allerdings – unabhängig vom Ausgang – hingenommen zu werden. --Gardini · Schon gewusst? 14:29, 11. Apr 2006 (CEST)

Nachricht gelesen

Hi, hab deine Nachricht bekommen. Keine Ahnung, ob hier der geeignete Platz ist, um dir zu antworten (lösch es ggf.) Die Seiten zu Relevanz und Qualität von Artikeln etc. Kenne ich, habe sie freilich gelesen. War mit dem Artikel etwas nicht in Ordnung? Habe versucht, mich da an anderen Artikeln zu Computerspielen zu orientieren.

Zwecks Frage: ja, ich war früher dort. Du bist noch da? Grüße ;)

--Flothemil 00:44, 12. Apr 2006 (CEST)

SLA

Hallo. Du hattest gestern in Tjark einen SLA wegen "Wörterbucheintrag" gestellt. Ich hatte ähnliche SLAs und wurde zu Recht darauf hingewiesen, dass in solchem Fall nur einfacher LA zu stellen ist. Ich gebe das mal weiter. Mit vielen Grüßen, --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 10:08, 12. Apr 2006 (CEST)

Hallo, ich bin mit den Regeln vertraut, erfahrungsgemäß werden Wörterbucheinträge allerdings dann doch vor Ablauf der 7-Tages-Frist gelöscht (wie in diesem Fall jetzt auch geschehen), zudem war das obendrein ein ziemlich mieser Wörterbucheintrag. Habe ich nicht als Begründung zusätzlich zu Wörterbucheintrag auch noch Substub angegeben? Muss ich vergessen haben. Wie dem auch sei, danke für den Hinweis. --Gardini · Schon gewusst? 10:44, 12. Apr 2006 (CEST)

Bauernparteien ohne Wikipedia-Artikel

Hallo Gardini! Schön, wie schnell Du reagierst! Ich habe gegen Deine Anmerkung und Deinen Vorschlag grundsätzlich nichts einzuwenden. Wüsste allerdings nicht, welches Portal Du meinst. Mein Vorschlag: Ich mache meine Arbeit an diesem Artikel innerhalb der nächsten 1h zu Ende, dann kannst Du ihn an einen besseren Ort verschieben -oder die Inhalte für eine geeignete Stelle übernehmen! Bitte hinterlass für mich in dem Fall aber eine Nachricht, damit ich mich weiter darum kümmern kann! Schöne Grüße! Stephan Hense

Ich würde es begrüssen

wenn du mich von der Vandalensperrseite wieder runternimmst. Wenn du dir die edits ansiehst, dann machen die durchaus Sinn, auch wenn sie nicht ganz regelkonform sind --84.151.187.51 00:43, 14. Apr 2006 (CEST)

Sach ma, was machst du da eigentlich? --Gardini · Schon gewusst? 00:45, 14. Apr 2006 (CEST)
Endlose Diskussionen vermeiden unter Zuhilfenahme von Sei grausam --84.151.187.51 00:48, 14. Apr 2006 (CEST)
Herrje, meld Dich doch an, die Tour "Heute editiere ich als IP um mal richtig zu provozieren" ist auch nicht die originellste.--Tinz 00:50, 14. Apr 2006 (CEST)
+1 - machma --Rax post 00:45, 14. Apr 2006 (CEST)
Ich würde es begrüßen, wenn Du ihn draufließest. Der nervt. Außerdem hat er „Sinn machen“ gesagt. ↗ Holger Thølking (d·b) 00:46, 14. Apr 2006 (CEST)

Und „begrüßen“ mit Doppel-S. Ich seh mir das jetzt einfach noch weitere zehn Minuten an, vielleicht erschließt sich mir ja irgendwann der Witz. --Gardini · Schon gewusst? 00:54, 14. Apr 2006 (CEST)

Nur zu :-), nur witziges kann ich hier eigentlich nicht entdecken. Und klär doch bitte Binni mal auf das er kein Moderator sondern ein Mediator ist, da ist ein Riesenunterschied --84.151.187.51 00:56, 14. Apr 2006 (CEST)

verschoben

--Gardini · Schon gewusst? 15:27, 14. Apr 2006 (CEST) Hallo Gardini!

Weshalb änderst Du den Hinweis bei Herrn Quandt?

Stand doch im Manager-Magazin! (nicht signierter Beitrag von 84.188.174.152 (Diskussion) Gardini · Schon gewusst? 15:27, 14. Apr 2006 (CEST))

Weil du unmittelbar vor dem Satz „Er ist seit Herbst 2005 mit der Softwareingenieurin Katharina verheiratet“ den Satz „Er ist verheiratet.“ eingefügt hast, was nicht übertrieben viel Sinn machte ergab, wie du zugeben musst. --Gardini · Schon gewusst? 15:27, 14. Apr 2006 (CEST) Argh! Ich hab's selber gesagt... --Gardini · Schon gewusst? 13:28, 22. Apr 2006 (CEST)

In dem Link der als URV-Beleg angegeben ist, gibt es keine Angaben über die Auslandshandelskammer. Wo ist also die URV?--Ewald Trojansky 18:35, 14. Apr 2006 (CEST)

Oh, danke für den Hinweis. Ich habe nach dem Satz „Ihre 1.400 Experten verfügen über intensive Kenntnisse der einheimischen Wirtschaft, des Handels und der Gesetzgebung.“ gesucht und bin dabei auf dieses pdf gestoßen. Als ich innerhalb des Dokuments nach dem Satz gesucht habe, war der Satz unmittelbar danach dann auch noch „Zudem sind die AHKs grundsätzlich bilateral organisiert und im Gastland verwurzelt.“ Zumindest stellenweise ist der Text also abkopiert, ansonsten wären das schon merkwürdige Zufälle. Falls du denkst, dass das unbedenklich ist (Schöpfungshöhe etc.), kannst du den URV-Baustein ja entfernen. Gruß, --Gardini · Schon gewusst? 10:10, 15. Apr 2006 (CEST)
Hallo, du hattest Recht, wenn auch anders als begründet - er war abgekupfert von dem angegebenen Weblink. Wenn du da auf die AHK-Webvsite gehst und dann auf die Unterabteilung Leistungen drückst erscheint der frühere Artikel in voller Pracht. Ich habe ihn mal umformuliert und will ihn ausbauen. Überprüf ihn bitte noch mal auf URV, bevor du löschst kann ich noch mal drüber gehen. Der Grund: Es ist schon schandbar, wenn wir zu jeder Boygroup oder jedem drittklassigen RTL-Schauspieler ellenlange Artikel haben, aber nichts zu so einer wichtigen Institution. Ich kümmere mich mal drum. --Ewald Trojansky 13:30, 15. Apr 2006 (CEST)

Wikipedia ist (k)ein Wörterbuch

Du hast gerade in den Löschkandidaten geschrieben: "Wikipedia ist kein Wörterbuch". Vor einiger Zeit schon habe ich hier darauf hingewiesen, dass die WP wohl ein Wörterbuch ist, eine Enzyklopädie ist nämlich ein Sachwörterbuch. Leider hat dort bisher nur ein Benutzer geantwortet. Was meinst du dazu - sollte die Seite nicht umbenannt werden? Mein Vorschlag war "Wikipedia ist kein Sprachenwörterbuch".--Nerdi ?! 14:38, 16. Apr 2006 (CEST)

Ich hab dir an Ort und Stelle geantwortet, vielleicht kommt ja doch noch so etwas wie eine Diskussion zustande dort. --Gardini · Schon gewusst? 15:01, 16. Apr 2006 (CEST)


Schau da bitte noch mal nach: Akrotiri (Santorini) - da war eine Frage als Kommentar html-mässig aufgeklammert und du solltest da nicht nur den Anfangs-Tag entfernen. Stets zu Diensten, Simplicius 17:48, 16. Apr 2006 (CEST)

Hobbala, wie konnte denn das passieren? Danke für den Hinweis, hab's wieder verborgen. --Gardini · Schon gewusst? 17:50, 16. Apr 2006 (CEST)

wiedergänger oder was?

hallo! bitte schaue auf meiner disku vorbei. --JD {æ} 00:01, 18. Apr 2006 (CEST)

Verschiebungen

Hallo. Ich sehe gerade, daß Du Dich an die „Radiohead“-Alben machst und erste SLA stellst. Ich darf Dich in diesem Zusammenhang auf meine kleine Ergänzung dort aufmerksam machen. ↗ Holger Thølking (d·b) 18:03, 20. Apr 2006 (CEST)

Einen wundervollen Tag, Mr. Äjtsch. Ich bin fasziniert, dass das funktioniert (ist das GFDL-konform?), und danke natürlich sehr für den Hinweis. Die bereits laufenden SLAs werden wohl ein nachträgliches Verschieben dieser Art bedauerlicherweise verhindern, aber das ist ja jetzt nicht so schlimm. --Gardini · Schon gewusst? 18:06, 20. Apr 2006 (CEST)
FDL-konform ist’s auf jeden Fall, und ich schätze auch, daß Admins derart „überschriebene“ Artikel bei Bedarf wiederherstellen können. Auf jeden Fall erleichtert es diese ganze Verschiebeaktion erheblich. ↗ Holger Thølking (d·b) 18:10, 20. Apr 2006 (CEST)
hey leute, wieviele alben gibts denn? meine hand wird langsam wund, ob dieser fließbandarbeit :-( wo gibts das freibier, dass meine hand wieder etwas sinnvolles zwischendurch machen darf *lechz* gruß --ee auf ein wort... 18:12, 20. Apr 2006 (CEST)
Holger: Definitiv. Wie du sicherlich bemerkst, habe ich, um die armen Admins bei Laune zu halten, bereits etwas korrumpierende Methoden (Freibier) in Aussicht gestellt... Erwin: bald! --Gardini · Schon gewusst? 18:14, 20. Apr 2006 (CEST)
Datei:Leffe 900px.jpg
Hier, für euch! Bedient euch, macht Pause, ich geh kurz essen. --Gardini · Schon gewusst? 18:31, 20. Apr 2006 (CEST)
Ich ziehe ein (ganz reales) Schwarzblondes vor, aber danke trotzdem. Das Ganze ging übrigens weitaus schneller vonstatten als ich befürchtete. (Ganz fertig sind wir noch nicht, das stimmt.) ↗ Holger Thølking (d·b) 19:05, 20. Apr 2006 (CEST)
das problem ist nur, dass das online-trinken so eine schweinerei hinterlässt :-(, habe mir daher ein Weizenbier genehmigt.

zum wohl --ee auf ein wort... 19:21, 20. Apr 2006 (CEST)

Ich muss zugeben, dass ich weder das eine noch das andere nachvollziehen kann, da ich selbst kein Bier trinke. Jetzt kommt ja der eigentliche Spaß: die Linkfixes... --Gardini · Schon gewusst? 19:35, 20. Apr 2006 (CEST)
Welche Links sind denn noch kaputt? ↗ Holger Thølking (d·b) 20:44, 20. Apr 2006 (CEST)
Ich für meinen Teil muss noch Radiohead, Queen und Placebo prüfen. --Gardini · Schon gewusst? 20:55, 20. Apr 2006 (CEST)

Vielen Dank für deine auf meiner Seite hinterlassene Nachricht: "Grüß dich Candyfloss, ein paar Queen-Alben-Artikel wurden verschoben, wirf einfach mal einen Blick in den Artikel Queen (Band), dort sind die Links bereits gefixt (will jetzt nicht unbefugterweise an deiner Benutzerseite herumfummeln). --Gardini · Schon gewusst? 21:44, 20. Apr 2006 (CEST)" — Ich kenne mich jetzt gar nicht mehr aus. Erst wurden die Alben (aufgrund eines etwas seltsamen Meinungsbildes) nach "Queen (Band)/Album XY" verschoben - und jetzt wieder retour... Kannst du mich kurz aufklären, warum? Danke. -- Candyfloss 22:12, 20. Apr 2006 (CEST)

Aber immer doch. Hier die Kurzversion: Vor ein paar Monaten gab es eine Löschdiskussion zu diversesten Kategorie der Form Kategorie:Album (Band), was von vielen als Kategorienwahn angesehen wurde, woraufhin angeraten wurde, ein MB zu initiieren, was vor kurzem auch geschehen war. In diesem MB wurden diverse Alternativen zur Wahl gestellt, unter anderem auch das Verschieben von Albenartikeln nach Pseudounterlemmata. Letzterer Vorschlag wurde mit knapper Mehrheit angenommen (11:10 oder so, mag grad nicht nachschauen). Obwohl das MB insg. etwa drei Wochen lang an allen möglichen Ecken und Enden ausgeschrieben war, kamen erste laute Proteste seltsamerweise erst etwa eine Woche nachdem begonnen wurde, das Ergebnis des MB (das die Verschiebung nach Pseudounterlemmata beinhaltete) umzusetzen. Das Geschrei war groß, also wurde die Verschieberei vorerst angehalten und ein zweites Blitzmeinungsbild auf die Beine gestellt, im Rahmen dessen der Vorschlag wiederum abgelehnt wurde. Also musste die bereits geschehenen Verschiebungen rückgängig gemacht werden – was soeben geschehen ist. Das sieht zwar nicht schön in der Versionsgeschichte aus, hatte aber dennoch einen großen Vorteil: in vielen Albenartikeln wurden so die größten orthographischen/typographischen/stilistischen Katastrophen bemerkt und korrigiert. Gruß, --Gardini · Schon gewusst? 22:21, 20. Apr 2006 (CEST)
Danke für die sehr ausführliche Antwort - mittlerweile hatte ich das 2. Meinungsbild eh entdeckt... leider und ärgerlicherweise wie beim ersten erst kurz nach Abschluss!! Mit den Album-Unterseiten hatte ich mich nach anfänglichem Schrecken durchaus anfreunden können, auch wenn's bei Queen mit "Queen (Band)/YX" grauslich ausschaute. — Völlig jedes Verständnis fehlt mir allerdings für die Abschaffung der Album-Kategorien pro Band. Hier hat offensichlich rein formalistisch-technokratisches Denken ("wir brauchen nicht so viele Kategorien") über die Benutzerfreundlichkeit, die meinem Verständnis nach immer oberste Priorität haben sollte, gesiegt: Wenn alle Alben eines Interpreten auf einen Blick in einer Kategorien zu finden waren, hatte das einen sehr hohen praktischen Nutzen für Leser. Bei der Kategorisierung nach Genres fällt m.E. de facto so gut wie jeglicher Nutzen weg. (Je mehr Einträge in einer "Rock"-Kategorie, desto sinnloser...) Ich hoffe sehr, dass es auch diesbezüglich eine Wiederholung des Meinungsbildes gibt - und ich gehe davon aus, dass zahlreichen Abstimmungsteilnehmern damals die Konsequenzen (bzgl. d. Kategorien-Entscheidung) nicht ganz bewusst waren. -- Candyfloss 23:31, 20. Apr 2006 (CEST)
Bitte. Nein, es wird nicht wiederholt werden. Wir sind uns über die Vor- und Nachteile voll bewusst gewesen und haben diese auch deutlich aufgeführt. Die Benutzerfreundlichkeit leidet unter Kategorisierung der Form Kategorie:Album (Band) IMHO um ein Vielfaches mehr, da es langfristig gesehen einen Boom an Kategorien dieser Sorte gäbe, die Sortierung nach Genre sich jedoch halbwegs akzeptabel verhält. Die Benutzerfreundlichkeit leidet nicht, denn Alben einer Band werden sinnhafterweise problemlos in einem Unterpunkt „Diskografie“ der Band aufgefunden – alles handlich und auf einen Blick ersichtlich. Bitte zwing mich nicht, den ganzen Salbader nochmal zu wiederholen, dafür fehlen mir – nach zwei Meinungsbildern hoffentlich verständlicherweise – im Moment die Nerven. --Gardini · Schon gewusst? 23:41, 20. Apr 2006 (CEST)
(Bearbeitungskonflikt.) Zu bedenken steht tatsächlich, daß im ursprünglichen Meinungsbild – „Unterbringung und Kategorisierung von Albenartikeln“ – viele Teilnehmer vielleicht einfach deshalb gegen Kategorien der Form „Album (Band)“ gestimmt haben, weil sie sich zugleich für jene Pseudounterlemmata aussprachen, die derartige Kategorien natürlich überflüssig gemacht hätten. Andererseits stellen 11:2 Stimmen gegen derartige Kategorien ein meines Erachtens hinreichend klares Votum dar. Alles übrige sagte Herr G-Punkt bereits. ↗ Holger Thølking (d·b) 23:46, 20. Apr 2006 (CEST)
@Gardini: Ich will hier keinen neuen Streit auf deiner Benutzerseite entfachen (und mir ist völlig klar, dass der Zeitpunkt meiner Einwände nicht der Beste ist), aber ich kann keines deiner Argumente nachvollziehen. Ich verstehe nicht wirklich, warum irgendetwas zukünftig unter einer hohen Anzahl an Kategorien zu leiden hätte. Und ich verstehe absolut überhaupt nicht, welchen praktischen Nutzen eine Einteilung nach Genres haben soll. (Discografien sind auf Interpretenseiten natürlich zu finden; in der praktischen Arbeit sind Kategorien, in denen alle Album-Artikel auf einen Blick zu finden sind, jedoch, wie ich aus eigener Erfahrung weiß, von sehr hohem Nutzen. Weiters sind die hier gelöschten Kategorien in der englischen Wikipedia eine Selbstverständlchkeit, dort käme wohl niemand auf die Idee diese zu löschen.) -- Candyfloss 23:59, 20. Apr 2006 (CEST)
Du hast Recht, der Zeitpunt ist aus vielerlei Hinsicht denkbar ungünstig. Meiner ganz persönlichen Meinung nach ist die Sortierung nach Genre das Naheliegendste überhaupt, und was en: macht, ist für de: bekanntermaßen irrelevant. Aber egal. Wir haben unterschiedliche Ansichten, c'est la vie. Eine erdrückende Mehrheit hat es so gewollt (mich mit eingeschlossen), der Vorschlag wurde umgesetzt. Auch für meinen Geschmack ist das MB nicht optimal ausgegangen (ich hätte mir eine weniger starke Differenzierung gewünscht, etwa, aber egal), doch ich kann damit leben. Es gibt so viel wichtigeres zu tun. Gute Nacht und frohes Schaffen weiterhin, --Gardini · Schon gewusst? 00:05, 21. Apr 2006 (CEST)
Ich verstehe, dass dein Diskussionsbedarf erschöpft ist - aber selbst nach nochmaliger Durchsicht der damaligen Meinungsbild-Seite bin ich leider nicht klüger geworden bzgl. Argumente und was ernsthaft gegen meine Einwände spricht. Gute Nacht. -- Candyfloss 00:30, 21. Apr 2006 (CEST)

Alben-Kategorien

Damit wir uns nicht weiter ins Gehege kommen, würde ich sagen, ich fange vorne an, und Sie machen’s von hinten, Herr Gardini. ↗ Holger Thølking (d·b) 20:07, 21. Apr 2006 (CEST)

Sie sind eine Sau, Herr Th. Aber immer doch gerne, Sie wissen ja... aufzäumen und so... --Gardini · Schon gewusst? 20:09, 21. Apr 2006 (CEST)
Was kann denn ich für Ihre verdorbene Phantasie, Gardini? An „Creedence Clearwater Revival“ sitze ich übrigens gerade. ↗ Holger Thølking (d·b) 20:55, 21. Apr 2006 (CEST)
Ich ärgere mich gerade wunderbar mit ein paar Alben-„Artikeln“ herum, die ich zur Löschung vorgeschlagen habe. Von „Creedence Clearwater Revival“ habe ich – wie ich zugeben muss – noch nie etwas gehört. --Gardini · Schon gewusst? 21:07, 21. Apr 2006 (CEST)
YOU made my day, gardini, noch nie was von CCR... *LOL*, darauf erst mal 'n bier und ne scheibe CCR *grins*

--ee auf ein wort... 21:45, 21. Apr 2006 (CEST)

Ich bin immer glücklich, wenn ich für etwas Erheiterung sorgen kann. Gerne erinnere ich mich zurück, als ein Klassenkamerad mich, mit 13 Jahren und begeistert von der Entdeckung des Metal-Undergrounds, doch ziemlich auslachte, als der langhaarige Bombenleger Metallica nicht kannte... Ich glaub, ich zieh mir erstmal ein wenig Korpiklaani (ist das rot?) rein. Prost! --Gardini · Schon gewusst? 21:54, 21. Apr 2006 (CEST)
Ich müßte ja Erwin an dieser Stelle eigentlich zustimmen, aber nachdem ich vor einigen Minuten bereits über den „weitestgehend unbekannten“ Yngwie Malmsteen stolperte, bin ich wie gelähmt. Nach dem Ansehen von „Some Kind of Monster“ vor ein paar Wochen habe ich mir übrigens gewünscht, „Metallica“ nie gekannt zu haben. ↗ Holger Thølking (d·b) 22:34, 21. Apr 2006 (CEST)

Am Rande ...

in den letzten Tagen/Wochen ist mir aufgefallen, dass ich dir sowohl in der Rubrik Medizin als auch bei härterer Rockmusik begegne. Schön, mit diesen Vorlieben in Kombination nicht allein zu sein. ;-) --Polarlys 13:10, 22. Apr 2006 (CEST)

Gell, die Kombination ist sexy ;o) --Gardini · Schon gewusst? 13:16, 22. Apr 2006 (CEST)

Hinweis zu Alben-Rückverschiebungen

Weil du offenbar diese Rückverschiebungsaktion (Operation erfolgreich beendet) koordiniert hast, hier noch ein m.E. wichtiger ergänzender Hinweis: Habe entdeckt, dass in nicht-deutschsprachigen Wikipedias die deutschen Alben-Artikeln (jedenfalls teilweise) bedauerlicherweise nicht erreichbar sind - weil die dortigen Änderungen nicht rückgängig gemacht wurden bzw. es keine Redirects gibt. (Die Links zu den Queen-Alben habe ich in en: mittlerweile aktualisiert.) -- Candyfloss 16:21, 22. Apr 2006 (CEST)

Danke für den Hinweis, das ist natürlich bedauerlich, ich hätte nicht gedacht, dass die anderen Wikipedias derartig schnell reagieren. Ich hoffe, dass sie es auch diesmal tun und sich alles möglichst schnell wieder einkriegt. Gruß, --Gardini · Schon gewusst? 17:12, 22. Apr 2006 (CEST)

Darüber würde ich mir keine Gedanken machen. In der Regel korrigieren das Interwiki-Bots zeitnah von alleine. --Asthma 17:14, 22. Apr 2006 (CEST)

Hui, blitzartig reagiert, merci dir, Asthma. Dann kann ich ja wieder etwas ruhiger schlafen. --Gardini · Schon gewusst? 17:16, 22. Apr 2006 (CEST)
"zeitnah" ist relativ... Da ich in mehreren Wikis unterwegs bin, weiß ich, dass das (viiieeele Tage) dauern kann. -- Candyfloss 19:55, 22. Apr 2006 (CEST)

nachtrag von mir: ich hoffe, es war in deinem sinne, dass ich die letzten vier falsch-alben von rammstein gelinkfixed und dann (auch ohne sla) gelöscht habe? gruß --ee auf ein wort... 19:21, 22. Apr 2006 (CEST)

Nein! Na warte, du, du kannst dich auf einen Deadmin-Antrag gefasst machen!!!!!11einself ;o) Müssen übersehen worden sein, danke. --Gardini · Schon gewusst? 19:25, 22. Apr 2006 (CEST)


Vandalismus

Hallo, ich glaube, jemand hat deine Benutzerseite geändert... Mir kommt vor... --Schaufi 08:27, 23. Apr 2006 (CEST)

Ich habe es in der Zwischenzeit reverted --K@rl 19:01, 23. Apr 2006 (CEST)
Hallo Leute, danke für eure Wachsamkeit, war in dem Fall aber nichts, ähem, „Schlimmes.“ Grüße, --Gardini · Schon gewusst? 01:03, 24. Apr 2006 (CEST)

Löschantrag gegen Hans Bugs Benutzerseite

Hallo! Das hier dürfte Dich interessieren. Da ich hier ein grundlegendes Problem wittere, würde ich mich freuen, wenn Du die Löschdiskussion auch weiterreichst. Danke, viciarg 00:33, 24. Apr 2006 (CEST)

Ich wollte gerade an grausame Rache gehen, aber danke für die Info... --Gardini · Schon gewusst? 00:34, 24. Apr 2006 (CEST)

Wiederherstellung der Liste der Thrash-Metal-Bands und darauf folgendes Erdbeben

"I felt a great disturbance in the force. It felt as if a thousand voices cried out in terror, and were suddenly silenced." --viciarg 15:18, 24. Apr 2006 (CEST)

Was zur Hölle!? Danke für den Hinweis. Jesses, jetzt hab ich glatt zwei Satzzeichen hintereinander gebraucht vor Schreck, sonst gar nicht mein Stil... --Gardini · Schon gewusst? 15:20, 24. Apr 2006 (CEST)
„[...] will be welcomed by a sane mind, a travelled lie – all my time I have waited with rage [...]“. Grrrr... --Gardini · Schon gewusst? 15:31, 24. Apr 2006 (CEST)

In diesem Artikel tritt ein Problem auf, was ich denke, dass du vielleicht lösen kannst, denn du scheinst dich ein wenig mit Chemie auszukennen :). Möglichwerweise auch mit der richtigen Schreibweise von Isotopen. Ich habe im LK Chemie gelernt, Isotope schreibt man so: 238U. Früher wurde geschrieben U-238, was m. E. nicht mehr gültig ist. Die erste Version U238 war hingegen vollkommen falsch. Bitte um Hilfe. --DerHexer 10:58, 26. Apr 2006 (CEST)
P.S.: Gibt es denn noch andere Wege der Kommunikation mit dir, außer über Wikipedia oder per Emailfunktion? Wäre für die Verständigung kleiner Probleme oder der BKLs m. M. n. ganz sinnvoll.

Ich bin mir sicher, dass du das richtige getan hast; mit 238U sind wir auf jeden Fall auf der sicheren Seite (eine Möglichkeit, die Protonenanzahl als „vorgeschobenen Index“ mitanzugeben besteht in der Wiki-Syntax ja leider nicht, oder?), die Version quasi als Exponent wäre ja hanebüchen. Ich weiß jetzt auch nicht, wie lange das schon so geschrieben wird, aber mein Haken, Wolf: Atom- und Quantenphysik von 1996 verwendet auch durchweg diese Schreibweise, und an die sollten wir uns halten, aber auch ich bin nur Schüler. Aber selbst wenn es doch noch verwandt werden dürfte, sollten wir es nicht tun, um innerhalb der Wikipedia (s. Isotop) konsequent zu bleiben. Seit etwa einer Woche probiere ich übrigens den Chat aus, und muss sagen, dass es mit der flotten Kommunikation stellenweise ganz gut klappt, stellenweise ist es nicht ganz so mein Ding, ich schwanke noch. ICQ, oder wie der Schmorrens heißt, habe ich allerdings nicht. --Gardini · Schon gewusst? 12:14, 26. Apr 2006 (CEST)
Gut. Hab vor kurzem auf deiner Benutzerseite gelesen, dass du auch noch Schüler bist. Hätte ich gar nicht gedacht :). Jabber ist ja auch viel besser als ICQ ;). Wird Holger sicher auch bestätigen. Gleichzeitig Nukleonen- und Kernladungszahl anzugeben geht meines Wissens nach leider nicht. --DerHexer 12:31, 26. Apr 2006 (CEST)
Was is'n dieses „Jabber“, von dem immer alle reden? Du hast also die verwesenden Leichen ausgebuddelt, wenn du tief genug gräbst, wirst du auch noch Benutzerseitenversionen von mir aus der Zeit finden, wo ich mich tödlich über „Löschwahnsinnige“ geärgert habe. Tjaja... ich überlege übrigens derzeit, ob ich mir vielleicht Klarnamen verpassen (lassen) sollte. --Gardini · Schon gewusst? 12:44, 26. Apr 2006 (CEST)
??? Hab doch extra einen Link genannt, wo genau erklärt ist, was Jabber ist und was es für Vorteile hat. Auch ist Schritt für Schritt angegeben, wie man es installiert und konfiguriert (ansonsten natürlich Jabber :D). Die Seite hat ein Freund von mir geschrieben und mit ihr haben es schon einige (u. a. ich) geschafft, den Vorteil Jabbers zu nutzen. Hab angefangen mit deiner ersten Benutzerseite, allerdings steht auch auf der aktuellen Seite ein Hinweis: „FA“, was meines Wissens nach Fachabitur heißen könnte. --DerHexer 13:16, 26. Apr 2006 (CEST)
Jaaa, aber ich war zu fau draufzuklicken, ähem, räusper, wird nachgeholt. „FA“ steht übrigens für Facharzt, die ärztliche Weiterbildung nach der Approbation als Arzt. --Gardini · Schon gewusst? 14:03, 26. Apr 2006 (CEST)
Wieder was gelernt. Werde beide Abkürzungen gleich mal auf der BKL „FA“ „verewigen“. --DerHexer 14:17, 26. Apr 2006 (CEST)
P.S.: Meld dich dann, wenn du es installiert hast ;). --DerHexer 22:47, 27. Apr 2006 (CEST)
Hab's grad eben probiert, aber irgendwie mag er nicht so recht... ich hab das eine Progrämmelchen runtergeladen Gardini@jabber.ccc.de eingegeben, woraufhin er mir präsentierte, Momang... „Das Zertifikat jabber.ccc.de hat den Authentifizierungstest nicht bestanden. Grund: Ungültiges CA-Zertifikat.“ Honk? --Gardini · Schon gewusst? 16:58, 28. Apr 2006 (CEST)
Ich selbst benutze „Psi“ nicht und habe die o. a. Anleitung nur überflogen, aber ich glaube, mit Ravens Jabber-Anleitung bist Du besser bedient, da diese explizit auf die Zertifikate eingeht. ↗ Holger Thølking (d·b) 17:06, 28. Apr 2006 (CEST)
Merci, Monsieur, Versuch Nummer Due wird gestartet. --Gardini · Schon gewusst? 17:08, 28. Apr 2006 (CEST)
Ah, nach Download dieser XML-Dateien zeigt er zwar immer noch eine Fehlermeldung an, erfreulicherweise macht ihm das nun aber nichts mehr aus, warum auch immer, zumindest behauptet er, ich hätte mich erfolgreich registriert. Mal schaun... --Gardini · Schon gewusst? 17:36, 28. Apr 2006 (CEST)

WikiProjekt

Die Verschiebung find ich sehr gut. Ich denke wir sollten ab jetzt auf den Startschuss hinarbeiten und problematische Fälle dann gegebenfalls zur Diskussion stellen (mich juckts in den Fingern :o). Grüße, Sechmet Ω Bewertung 16:13, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Jesses bist du fixe! Ich bin – zugegebenermaßen – selbst schon ganz hibbelig. Daher full ack. --Gardini · Schon gewusst? 16:15, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Management Audit

hallo, habe gerade den Artikel eingestellt. versteh aber deine kritik nicht. habe keine link zu "wirtschaft" oder ähnlich eingerichtet?! warum ist das nicht enzyklopädisch, bitte begründung?! christian j. eberhardt (nicht signierter Beitrag von 85.124.215.138 (Diskussion) DerHexer Diskussion Bewertung 18:07, 11. Mai 2006 (CEST))Beantworten

Hallo Christian, das Problem mit dem Artikel ist, dass er für jemanden, der nicht weiß, um was worum --DerHexer es geht, über alle Maßen unverständlich ist. Ich rate mal grob, dass es um Personalmanagement geht, aber ich muss zugeben, dass ich von Wirtschaft keine Ahnung habe. An einen enzyklopädischen Artikel werden gewisse Ansprüche gestellt, dazu gehören etwa zumindest ein auch für den Laien verständlicher Einleitungssatz, die Einhaltung gewisser typographischer Grundsätze (Layout, Zeichensetzung etc.) und vieles mehr, du findest diese Ansprüche in Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel formuliert. Bitte lies ihn dir gut durch, damit haben die meisten von uns hier angefangen. Gruß, --Gardini · Schon gewusst? 16:50, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Admin

So langsam wird es Zeit - wie wäre es? Lust dich der Meute zu stellen und in die Kandidatenhölle zu klettern? Ich halte dich auf alle Fälle absolut für fähig. Marcus Cyron Bücherbörse 09:08, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

(reinquetsch – ich darf doch? Ansonsten: „Lassen Sie mich durch, ich bin hoffentlich mal Arzt“) Ich muss ehrlich zugeben, dass ich jetzt ziemlich baff bin, auf eine sehr angenehme Art und Weise; auch nach etwas Nachdenken hege ich zwar Zweifel, dass deine Meinung so viele Anhänger findet, aber... da ich selbst mir zutraue, mit der Handvoll Knöpfe keinen gar zu großen Unsinn anzustellen, und ich glaube, dass mir der Job viel Spaß machen und ich ihn gut machen würde, versuche ich es gerne. Sollte es nicht klappen, ist das auch nicht des Universums Untergang. Ich würde aber gerne zumindest solange mit der Kandidatur warten, bis zumindest der Buchstabe A bei den BKLs abgearbeitet ist und das Projektfundament in halbwegs trockenen Tüchern. Grüße, --Gardini · Schon gewusst? 10:55, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Dann gib mir dann bescheid ;) Marcus Cyron Bücherbörse 11:52, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich würde Ihnen mein „Pro“ geben, Herr G-Punkt, müßte ich nicht fürchten, Ihnen dadurch die Kandidatur zu vermasseln. ↗ Holger Thølking (d·b) 13:34, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Und ich würde Sie bitten, es trotz etwaiger Erwägungen dieser Art zu tun, da es mir persönlich viel bedeuten würde. --Gardini · Schon gewusst? 00:08, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Auf Ihre Verantwortung, Gardini, auf Ihre Verantwortung. ↗ Holger Thølking (d·b) 00:35, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Den Vorschlag wollte ich eigentlich erst machen, wenn der Stress mit den BKLs vorbei ist. Ich denke, damit hat er (und die anderen Teilnehmer) erst mal genug zu tun. Ansonsten kann ich zu den Fähigkeiten nur zustimmen, würde den Antrag natürlich unterstützen und für dich stimmen :). --DerHexer Diskussion Bewertung 15:54, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Wie jetzt? Du bist noch nicht???? s.c.n.r. ;o) Sechmet Ω Bewertung 15:56, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten
ack sechmet :) (Pro)--Taxman Rating 14:26, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten

@Marcus: Dann stell ihm doch fix eine Laudation zusammen. Wir haben WE, morgen ist Sonntag und Muttertag dazu. Die Leute sind also schon mal sehr milde gestimmt. Es ist eine sehr gute Zeit eine Kandidatur zu beginnen. Gruß --Benutzer:Juliana da Costa José Palme 15:21, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Er möchte aber noch nicht. Marcus Cyron Bücherbörse 15:22, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Nicht wenige Unentschlossene haben ihre Meinung geändert, als sie erst die Laudation auf ihrer Benutzerseite (zum Probelesen und auf sich wirkenlassen) sahen... ;) --Benutzer:Juliana da Costa José Palme 15:27, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Er ziert sich ja nicht - er will nur erstmal abwarten, was wegen seines Projektes passiert. Was nutzt es, wenn es einen Aufstand gib tund er deswegen durchfällt? Marcus Cyron Bücherbörse 15:47, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Also es haben jetzt mehrere Leute zu mir gesagt (= geschrieben), daß alles abwarten eh nix ändern würde und ich dich einfach vorschlagen soll. Also - wollen wir einfach loslegen? Marcus Cyron Bücherbörse 23:58, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Na, dann wollen wir mal ran an den Speck. Ich werde mich allerdings in nicht gar so ferner Zeit in die Horizontale begeben und mich dann erst morgen abend wieder dem bunten Treiben widmen können. Und um die Formalia zu erfüllen: „Ja.“ Es wäre immerhin gelogen, zu behaupten, es würde mich nicht sehr reizen. Unabhängig vom Ausgang des Spaßes: ich bin wirklich sehr glücklich, mich des Vertrauens von mir so geschätzter Wikipedianer sicher zu sein. --Gardini · Schon gewusst? 00:08, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Done. Marcus Cyron Bücherbörse 00:40, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Könnte knapp werden ;) *g* Marcus Cyron Bücherbörse 10:31, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Viel Erfolg ;o) Sechmet Ω Bewertung 10:44, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeein!

Solche Gefühlsausbrüche - noch dazu ohne Unterschrift - sind eines Admins unwürdig ;) :P Marcus Cyron Bücherbörse 14:30, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten

*lol* Da fängt der Wahnsinn schon vor Ende der Wahl an :oP ein gutes Zeichen. Sechmet Ω Bewertung 14:32, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wikipedia ist kein dies- und das- und jedes- Buch

Benutzer:Nerdi hat Wikipedia:Wikipedia ist kein Wörterbuch nach Wikipedia:Wikipedia ist kein Sprachwörterbuch verschoben: 1) siehe Diskussion 2) siehe Wörterbuch) (aktuell). Siehe auch: hier ganz unten. Akzeptabel? --Nerdi ?! 15:34, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich find’s fein. --Gardini · Schon gewusst? 15:38, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hmm. Ist ein Sprachwörterbuch ein spezielles Wörterbuch? Welche Arten von Wörterbüchern gibt es denn sonst noch? -- tsor 15:41, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Schau mal unter Wörterbuch :D. Da stehen noch einige Arten. --DerHexer Diskussion Bewertung 15:47, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Danke. Da hätte ich auch selbst drauf kommen können;-) -- tsor 15:49, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Abgesehen von denen für Sprache gibt es mindestens noch die Sachwörterbücher, zu denen die Enzyklopädie zählt. Es war durch die alte Formulierung vielleicht ausgesagt, dass Wikipedia keine Enzyklopädie ist. (Der Wörterbuchartikel könnte btw. auch etwas vertragen :) Jetzt habt ihr mich 2mal rauskonfliktisiert :[ --Nerdi ?! 15:50, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Was glaubst du, wie’s mir geht? Ständig bekomm ich den Neue-Nachricht-Balken, nach jedem Klick – ich bin schon ganz konfus, argh. --Gardini · Schon gewusst? 15:52, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Noch einer: Jetzt schiebt man es schon wieder weg... :[ --Nerdi ?! 15:54, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten