Benutzer Diskussion:AV
Hallo Alexander,
ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!
Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Auf der Wikipedia:Spielwiese kann alles getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergesse bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Lung 17:56, 25. Sep 2005 (CEST)
- P.S.: Wenn Du ein Bild hochlädst, vergesse bitte nicht die erforderlichen Angaben zur Lizenz. Das Bild muss sonst früher oder später gelöscht werden.
Noch Fragen?
- Fragen zur Wikipedia – für Fragen zum Anlegen und Bearbeiten von Artikeln und für interne Diskussionen
- Auskunft – für Wissensfragen aller Art (ohne direkten Bezug zur Wikipedia)
- Chat – Chat mit Wikipedianern
Gruß und beste Wünsche --Lung 18:57, 26. Sep 2005 (CEST)
Wenn Du Zeit hast, könntest Du vielleicht in Deiner Eigenschaft als Hapkidoin mal einen Blick auf den Artikel (und die dazugehörige Diskussion) werfen. Gruß --Lung 18:59, 4. Okt 2005 (CEST)
- Wie hast Du den das rausbekommen? ;-) Alexander Volland 11:03, 5. Okt 2005 (CEST)
Bilder
lies doch bitte mal die seiten; verstöße gegen das urhberrecht könen die Wikipedia gefährden; das sich leute finden, die anderen leuten hinterherräumen ist sehr wichtig. Die Lizenz von dir ist ungenügend und damit muss sie raus; das ist nunmal eine der regeln der Wikipedia ...Sicherlich Post 09:52, 5. Dez 2005 (CET)
- hallo alexander, die Lizenz korrigieren ist ganz einfach; klick auf das bild dort auf "seite bearbeiten" und dann schreibst du wo du das bild her hast und unter welcher lizenz es steht. dann speichern und fertig. ... das Crux das einfach von deiner benutzerseite entfernt hat ist einfach mit dem übermaß an unfreien bildern zu erklären; sollte er jeden benutzer auch noch einen hinweis schreiben würde er viel länger brauchen; das entfernen des bildes aus dem entsprechenden artikel ist ein sehr deutlicher hinweis, da die leute die artikel (in deinem fall die benutzerseite) im allgemeinen ja in der beobachtung haben ...Sicherlich Post 10:03, 5. Dez 2005 (CET)
- jetzt hast du zwar etwas zum Bild geschrieben aber welche Lizenz ist weiterhin unlar :( .. ist es "gemeinfrei" oder GNUFDL (das häufigste) oder? ...Sicherlich Post 10:38, 5. Dez 2005 (CET)
- Wo ist der Unterschied? Alexander Volland 17:26, 5. Dez 2005 (CET)
- ganz grob; bei gemeinfrei kann jeder alles mit dem Bild machen ohne angabe von Quelle, autor usw. bei GNUFDL muss das angegeben werden inkl. ggf. veränderter Versionen usw. für details: Wikipedia:Bildrechte bzw. für die GNUFDL-Lizenz klick hier da gibt es auch nen link zu einer inoffizielle übersetzung ...Sicherlich Post 18:11, 5. Dez 2005 (CET)
lustig
Ja klar hat das geklappt, wenn ich was erreichen will, dann mach ich des mit Anstand und Höflichkeit, natürlich kann man das auch übertreiben, aber wenn du ständig anständig bist, bekommst du heir einen guten Ruf und erreichst die Ziele leichter, so wie überall!
Also wie gesagt, falls du fragen hast, sprich mich doch bitte auf meiner Diskussionsseite an und du erhälst garantiert eine Antwort!
Freundliche Grüsse: Marton 22:37, 15. Dez 2005 (CET)
Frohes Fest!

Ich wünsche Dir und den Deinen ein wunderschönes Weihnachtsfest und reiche Beute bei den Geschenken! ☺ --Lung (?) 00:25, 24. Dez 2005 (CET)
Frohes Neues Jahr!
Hallo Alexander, um Deine Frage zu beantworten: ich bin gerade dabei, das Thema Änderungsmanagement etwas zu harmonisieren und stringenter zu fassen. Dabei sind mir zahlreiche Inkonsistenzen aufgefallen:
- die Begriffe Änderungsmanagement, Änderungswesen, Konfigurationsmanagement, Change Management werden synonym verwendet,
- die Begriffe Change Request, Änderungsantrag, Änderungsanforderung werden synonym verwendet,
- zahlreiche Aussagen sind redundant über viele Begriffe verteilt,
- die Qualität der Formulierungen ist teilweise himmelschreiend.
Um zunächst Redundanzen und Inkonsistenzen zu beseitigen, habe ich Änderungswesen sowie Änderungsanforderung als Artikel geradegezogen und synonyme Begriffe per Redirect verlinkt. Nun durchforste ich die Referenzen und mache die anderen Artikel konsistent. Den Change Request sollte man meiner Meinung nach nicht mehr direkt verwenden, da er ein engl. Wort für einen deutschen Begriff darstellt. Er ist ja auch nicht gelöscht, sondern befindet sich unter Änderungsanforderung weiter in der WP. Viele Grüsse, ReqEngineer 19:37, 11. Jan 2006 (CET)
- klingt vernünftig ;-) Alexander Volland 10:17, 13. Jan 2006 (CET)
Lizenzangabe für Deine Bilder
Hallo AV, vielen Dank für das oder die von Dir hochgeladenen Bilder. Leider hast Du vergessen, eine Lizenz anzugeben, unter der das Bild freigegeben ist sowie möglicherweise auch die Quelle des Bildes. Die fraglichen Bilder sind auf Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe/A#AV_Diskussion oder Kategorie:Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe gelistet.
Nach dem letzten Meinungsbild zum Thema Urheberrecht in der Wikipedia sollen Bilder als eigenständige Werke frei (verwendbar) sein. Mögliche Lizenzen sind also:
- Public Domain (Das Bild unterliegt keinem Urheberrecht und ist gemeinfrei).
- GNU FDL
- Creative Commons share-alike (cc-by-sa)
Ausgeschlossen sind sogenannte Fair Use-Bilder sowie Zitate von urheberrechtlich geschützten Bildern. Auch Bedingungen, die an eine Nutzung geknüpft sind, schließen eine Verwendung in der Wikipedia aus ("darf nicht verwendet werden, um Firma XY herabzusetzen", "nur für nichtkommerzielle Nutzung", "nur zur Verwendung in der Wikipedia").
Falls das oder die Bilder von Dir stammen oder falls Du weißt, dass die Bilder einer dieser Lizenzen unterliegen, trage bitte die Lizenzen auf den Bildseiten nach. Du kannst hierzu eine der Lizenzvorlagen verwenden oder folgenden Textblock kopieren und ausfüllen:
* Beschreibung: (Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme angeben.) * Quelle: (z.B. „selbst fotografiert“ oder Quellenangabe mit Weblink) * Lizenz: {{Bild-GFDL}} (für die GNU-FDL) oder {{Bild-PD}} (für Public Domain als Lizenzangabe) oder andere
Falls Du unsicher bist, ob das Bild einer dieser Lizenzen entspricht, kannst Du gern auf Wikipedia Diskussion:Bildrechte nachfragen. Eventuell kannst du die Bilder auch gleich auf die Commons verschieben.
Bilder ohne korrekte und vollständige Lizenzangabe werden innerhalb von 14 Tagen gelöscht, um sicher zu stellen, dass jegliche Inhalte der Wikipedia frei verwendbar sind. Besten Dank für deine Unterstützung! -- Timo Müller Diskussion 22:12, 3. Mär 2006 (CET)
- Vielen Dank für den Hinweis. Alle Bilder unterliegen "Creative Commons share-alike (cc-by-sa)". Alexander Volland 11:17, 6. Mär 2006 (CET)
- Welche Version? Es gibt mehrere Versionen der CC-by-sa (siehe Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Wir haben hier Vorlagen für CC-by-sa 2.0, CC-by-sa 2.5 und CC-by-sa 2.0 de, aber wenn du lieber eine ganz andere Version hättest, kann ich dafür auchnoch eine Vorlage zusammen bauen. -- Timo Müller Diskussion 15:19, 6. Mär 2006 (CET)
- Die, die Du oben freundlicherweise gelinkt hast? ;-) Mir ist nur wichtig, dass die Bilder nicht einfach geklaut werden, sondern wenigstens noch der Auto genannt wird... ;-)
- Gruß, Alexander Volland 15:45, 6. Mär 2006 (CET)
- Also 2.0 de. Ok, setze ich rein. (BTW: Für einfach noch den Urheber nennen würde auch CC-by ausreichen.) Bilder lizensieren ist übrigens eigentlich ganz einfach: Nur den passenden Lizenzbaustein von Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder reinsetzen, in diesem Fall
{{Bild-CC-by-sa/2.0/de}}
. -- Timo Müller Diskussion 16:30, 6. Mär 2006 (CET)
- Also 2.0 de. Ok, setze ich rein. (BTW: Für einfach noch den Urheber nennen würde auch CC-by ausreichen.) Bilder lizensieren ist übrigens eigentlich ganz einfach: Nur den passenden Lizenzbaustein von Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder reinsetzen, in diesem Fall
- Nachtrag: Sind die drei Bilder von dir? „Lizenz zur Darstellung auf http://de.wikipedia.org wurde von pmqs.de erteilt“ hört sich nämlich nicht danach an. -- Timo Müller Diskussion 16:38, 6. Mär 2006 (CET)
- | pmqs=ich ;-)
- Ach so, dann ist ja alles klar. Danke! (Ich wünschte, alle Leute, die ich wegen fehlender Bildlizenzen annschreibe, wären so hilfsbereit wie du.) -- Timo Müller Diskussion 17:14, 6. Mär 2006 (CET)
- | pmqs=ich ;-)
Lernprogramm PM
Hy, ich erwarte noch ein Mail betr. Zusammenarbeit fürs Lernprogramm. Gibts schon was? --Flame99 11:08, 4. Apr 2006 (CEST)
- (email verschickt)
Volland
Antwort steht auf meiner Seite. Gruß --Eynre 12:12, 16. Mai 2006 (CEST)