Zum Inhalt springen

Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2017 um 19:52 Uhr durch HHill (Diskussion | Beiträge) (Literature Resource Center). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von HHill in Abschnitt Literature Resource Center
Abkürzung: WP:BIBR/A, WP:BIBRA
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Auf dieser Seite kannst du andere Nutzer um Zusendung von Literatur bitten, die du zur Erstellung und Verbesserung von Wikipedia-Artikeln benötigst. Die bereitgestellten Inhalte dürfen nur zum eigenen, nicht-gewerblichen Gebrauch genutzt werden (§ 53 dUrhG, § 42 öUrhG, Art. 19 URG). Bitte sieh im Interesse deiner eigenen, insbesondere aber der Rechtssicherheit der hier mithelfenden Benutzer von unspezifischen Rechercheaufträgen ab („Bitte schickt mir, was ihr zum Thema xy findet“) und stelle stattdessen Anfragen nach konkreten Inhalten („Ich benötige den folgenden Artikel: …“). Im Zweifelsfall solltest du Anfragen, die auf die Zusammenstellung geeigneter Literatur zielen, erst einmal separat an die Benutzergemeinschaft richten. Bitte beachte: Das im Wesentlichen vollständige Einscannen noch lieferbarer Bücher ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich (außer sie sind bereits gemeinfrei).

Den Nutzern dieser Seite wird nahegelegt, gemeinfreie Literatur (in der Regel: Autor ist länger als 70 Jahre tot) bei Wikimedia Commons oder im Internet Archive hochzuladen. Zum Bibliographieren von Digitalisaten siehe Wikisource: Bibliographieren.

Kanadischer Biber, Lithographie von John James Audubon
Fleißig wie die BIBA: Hier wird bestellt, gefällt und rangeschafft.

Literatur für Vereinshaus Treviris

Über die Wikipedia:Auskunft wurde ich hier her verwiesen. Dort schrieb ich Folgendes: „Für meine Recherche über das Ehemalige Vereinshaus Treviris habe ich bei Anfrage bei der Stadt Trier erfahren, dass mir drei Bücher/Schriften weiterhelfen könnten. Zudem würde die Stadt mir Bilder zur Verfügung stellen. Leider kostet beides Geld. Bei den Bilder halb so schlimm, aber die Literatur würde mir helfen und ist im Internet nach Aussage der Stadt Trier nicht verfügbar. Eine Bestellung würde pro Buch mindestens 4,50€ Kosten für die jeweiligen Kopien, eher mehr (1, 2, 3 4). Was kann ich machen? Kann mir jemand helfen?”--Leif (Diskussion) 10:36, 13. Feb. 2017 (CET)Beantworten

 Info: @Leiflive: Ich werde die Sachen mal für Dich besorgen, wird aber nichts von heute auf morgen. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 21:01, 13. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Du musst dich nicht hetzen. Aber wenn du es besorgen kannst, bedanke ich mich jetzt schon einmal dafür! Danke!--Leif (Diskussion) 06:27, 14. Feb. 2017 (CET)Beantworten

 Info: @Leiflive: zu Link Nr. 1 = Link Nr. 4: das findest Du auch hier: http://www.heimatjahrbuch-vulkaneifel.de/VT/hjb2004/hjb2004.38.htmDoc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 20:28, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Danke.--Leif (Diskussion) 17:52, 26. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ich sehe grad, da gehts um Entnazifizierung und nicht um die Treviris.--Leif (Diskussion) 19:28, 26. Feb. 2017 (CET)Beantworten
@Leiflive: Ja, aber Du hast den Link doch so angegeben. Die anderen 2 Links beschäftigen sich mit dem Singkreis Metterich und dem VdK Deutschland. Ist bei Dir vielleicht etwas durcheinander gekommen? Ich habe Dir jetzt die besagten 2 Artikel über den Abriss der Treviris per Mail zukommen lassen. Sind die angekommen? Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 19:54, 26. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ja, die habe ich bekommen. Schaue ich später genauer an. Komisch, vielleicht habe ich oder jemand anders da was durcheinandergebracht.--Leif (Diskussion) 20:14, 26. Feb. 2017 (CET)Beantworten
@Leiflive: Also, die Links oben scheinen nicht fest zu sein. Heute steckt da schon wieder andere Literatur hinter den Links. Ähm, ich weiß nicht, wie ich hier weitermachen soll? Eigentlich geht's ja so nicht ... – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 10:16, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hmm das ist komisch. Deine andere Quellen habe ich inzwischen eingearbeitet. Was noch fehlt, sind alte Bilder. Nur die kosten leider Geld, sagt die Stadtverwaltung. Finde den Artikel im jetzigen Stand schon recht gut und ausführlich. Würde zum Veröffentlichen tendieren.--Leif (Diskussion) 13:48, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten

@Leiflive: kannst Du angeben, wieviel Geld die Stadtverwaltung verlangt und ob diese Bilder dann natürlich unter unserer Lizenz hochgeladen werden dürfen? – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 13:51, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ich kann dir die Email, die die mir geschrieben haben, weiterleiten?!--Leif (Diskussion) 15:04, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Weiterleitung erfolgt, steht aber gar kein Preis drin. Zum Rest kann ich nix sagen. Müsste man nochmal genauer nachfragen!--Leif (Diskussion) 15:17, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten
@Leiflive: Nun, ich werde mit dem Archivar mal Kontakt aufnehmen. Schauen wir mal, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 16:58, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten
D'accord. Lassen wir uns überraschen.--Leif (Diskussion) 19:41, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Übrigens, mein Termin mit dem Archivar wegen der Bilder ist am 3. April.--Leif (Diskussion) 20:54, 16. Mär. 2017 (CET)Beantworten

 Info: @Leiflive: Alles klar! Lies Dir vorher noch mal meine Informationen aus dem Mailverkehr durch. Viel Glück – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 16:16, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Klar mache ich. Muss mich doch ausreichend vorbereiten. Wikipedia ist für mich ein ehrenamtlicher Job. Arbeiten außerhalb der Plattform für die Plattform nehme ich daher stets so ernst wie meine YT-Videos oder mein Studium. Manchmal sogar ernster!--Leif (Diskussion) 21:05, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Digitalisierungswunsch

Antireligiöses Lehrbuch fürs Dorf vom Verband der kämpfenden Gottlosen (Moskau: Zentral-Völker-Verlag, 1931 (ZVAB) kann das zufällig jemand digitalisieren? --Reiner Stoppok (Diskussion) 22:16, 3. Mär. 2017 (CET) PS: Ich hatte zunächst hier gefragt.Beantworten

DNB 574589341, 294 S., in DNB Leipzig. --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:39, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Und nun? --Reiner Stoppok (Diskussion) 13:36, 21. Mär. 2017 (CET)Beantworten
@Reiner Stoppok: Ich hab das Buch an der Bibliothek zwar, aber wozu brauchst Du eine Digitalisierung? Meiner Meinung nach ist das Werk noch nicht gemeinfrei, denn es ist keine direkte Übersetzung des russischen Werks von Jemeljan Michailowitsch Jaroslawski, sondern eine auf das deutsche Dorf umgearbeitete und ergänzte Fassung, und zwar von den Autoren Kamphausen, Penner, Finger und Friesen im Jahre 1931. Ich bin mir nicht ganz sicher, denke aber, dass es sich hierbei um Alfred Kamphausen handelt. Wenn Du die Digitalisierung also veröffentlichen willst – ich weiß ja nicht, was Dir damit vorschwebt – ist es wegen der Urheberrechte noch nicht möglich. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 20:07, 21. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Gibt es andere Meinungen zur Gemeinfreiheit? (ich dachte, die Digitalisierung würde dann von jemand anderem veröffentlicht, einer Bibliothek zum Beispiel). --Reiner Stoppok (Diskussion) 23:10, 21. Mär. 2017 (CET) PS: Ich brauche das Buch in erster Linie zum Lesen (einige Auszüge daraus finden sich z.B. hier).Beantworten
Bibliotheken müssen sich ebenfalls an das Urheberrecht halten, die haben da keinen Freibrief ... – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 23:20, 21. Mär. 2017 (CET)Beantworten
wenn du es nur zum Lesen verwendest oder um Fakten daraus in die Wikipedia zu übertragen oder ähnliches, kann ich Dir davon einen Scan anfertigen. Diesen darfst Du aber nicht veröffentlichen, noch nicht. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 23:23, 21. Mär. 2017 (CET)Beantworten
OK, das wäre nett. --Reiner Stoppok (Diskussion) 23:40, 21. Mär. 2017 (CET) PS: Und wenn zusätzlich noch die Gemeinfreiheitsfrage geklärt werden könnte, wäre das auch schön.Beantworten
ich dachte, ich hätte das gerade geklärt, lies noch mal ... – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 18:48, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ich werde es nur zum Lesen verwenden oder um Fakten daraus in die Wikipedia zu übertragen oder ähnliches. --Reiner Stoppok (Diskussion) 15:20, 24. Mär. 2017 (CET) PS: Jetzt gut?Beantworten
[inhaltliche Anmerkung: Kamphausen ist mitnichten der Kunsthistoriker, sondern Max Kamphausen, ein Kommunist aus Hamburg, der unter den Wolgadeutschen aktiv war; auch die anderen Übersetzer/Bearbeiter sind vermutlich Wolgadeutsche; Penner ist vermutlich David J. Penner (1904-1993) und damit in der Tat noch keine 70 Jahre tot...] --Concord (Diskussion) 20:27, 21. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

@Reiner Stoppok: Ist die Anfrage hier erledigt? Ralf G. Diskussion 08:28, 4. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Bislang nicht. --Reiner Stoppok (Diskussion) 22:14, 8. Jun. 2017 (CEST) PS: Die Kirchen sind in WP offenbar stärker vertreten. ;)Beantworten

Danke vom #Gemeinfreitag

https://redaktionsblog.hypotheses.org/3313 --Historiograf (Diskussion) 19:51, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Johann Gottfried Pahl

s:Johann Gottfried Pahl soll mit fehlenden Stücken aus dem Schriftenverzeichnis (=SV) https://books.google.de/books?id=e9wSAAAAYAAJ&pg=PA805 aufgefüllt werden.

Vielen Dank --Historiograf (Diskussion) 02:35, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

@Historiograf: Na das kann dauern, wenn das überhaupt was wird. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 11:28, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: @Doc Taxon: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  – hab alles mal rausgegeben, mal schauen, was sich ergibt ... – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 13:24, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Literatur über Bahnhofsschilder

Im Moment soll der Artikel Bahnhofsschild entstehen. Siehe hierzu die Disk. Nach bisheriger Recherche kämen folgende Quellen in Frage:

  • Lutz Kuhl: "Quer durch die Epochen. Schilder für den Bahnhofsnamen." In: MIBA - Miniaturbahnen, Jahrgang 1997, Heft 3 (März), S. 48ff
  • Burkhard Rieche: "Namen und Wegweiser auf Bahnhöfen. Schilder für Bahnhofsnamen." In: MIBA - Miniaturbahnen, Jahrgang 2010, Heft 6 (Juni), S. 54ff
  • Rainer Heinrich/oh: "Nomen est Omen. Bahnhofsschilder im Wandel der Zeit." In: Der Modelleisenbahner, Jahrgang 2014, Heft 6 (Juni), S. 32ff
  • „Wohlgeleitet und freundlich“ – Zur Geschichte der Wegeleitung in deutschen Bahnhöfen, DB AG, 1998 (Eigenverlag? Keine ISBN zu finden...)
  • Eisenbahn-Bau- und -Betriebsordnung vom 1. Mai 1905, online zu finden unter epoche2.de, hier besonders §26. Ebenso die späteren Ausgaben der (E)BO.
  • Dienstvorschrift für die Information der Reisenden: (IVO) ; DV 675. Deutsche Reichsbahn, mehrere Jahre (Google findet z.B. 1974)

Kann jemand helfen?--Leif (Diskussion) 21:19, 22. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: @Leiflive: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 21:22, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Kaiserslautern Nordbahnhof

Hat jemand Literatur zum Kaiserslauterer Nordbahnhof?--Leif (Diskussion) 23:31, 3. Mai 2017 (CEST) In FiegenbumKlees "Abschied von der schiene" wird auf einer Seite ein Foto von ihm gezeigt AF666 (Diskussion) 12:16, 6. Mai 2017 (CEST)Beantworten

@Leiflive: Ich selber habe nichts hierzu, aber vielleicht kannst du AF666 mal darauf ansprechen, er ist ja bahnseitig relativ häufig in der Gegend vertreten. -- Platte ∪∩∨∃∪ 11:48, 6. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Da du ihn hier erwähnt hast, wird er sich sicher auf die Nachricht hier melden. Ich war neulich sogar vor Ort. Wohne ja in Kaiserslautern. Aber da das Gelände nicht öffentlich begehbar ist, konnte ich nicht viel herausfinden. Konnte bislang nur finden, was mein Artikelstub hier erläutert. Der Lebenshilfe habe ich schon geschrieben (siehe Artikel), aber auch in anderer Sache, bislang kam jedoch keine Antwort.--Leif (Diskussion) 11:53, 6. Mai 2017 (CEST)Beantworten

@AF666: yay, ein Foto. Danke für den Tipp. Aber hatte eher gehofft, es gibt ausführlichere Literatur.--Leif (Diskussion) 16:05, 6. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Deutsches Kriminalpolizeiblatt

Kommt jemand an den Band 1932 des Deutschen Kriminalpolizeiblattes heran? Ich habe mit dem Werk früher mal in der Staatsbibliothek Berlin gearbeitet. Ich möchte prüfen ob 1932 eine Fahndungsanzeige für einen gewissen Walter voN Mohrenschildt erschien, der sich dem Prozess wegen seiner Betieligung an einem Angriff auf einen jüdischen Wandererverein 1931 im Jahr 1932 durch Flucht nach Südamerika entzog (und 1933 zurückkehrte und ggf. am Reichstagsbrand mitwirkte). ich kann es wohl kaum jemandem zumuten den ganzen Band (oder sind es zwei bände für 1932) von vorne bis hinten durchzublättern und nach einer Fahndungsanzeige zu gucken. Aber meines Erinnerns enthielt das Werk hinten ein Register, in dem man nach Nachnamen suchen kann, um dann Fahndungsanzeigen mit kurzen Angaben, weshalb etc. die Person gesucht wird, Personenbeschreibung (häufig sogar mit Photo) etc. herauszuklauben (entweder gibt es einen Seitenverweis oder einen Hinweis, auf die Ausgabe des Kriminalpolizeiblattes [es werdne ca. 20 der wöchentlich erschienenen Ausgaben ca. 12-14 Seiten langen Ausgaben in einem Band gesammelt) mit Vorgangsnummer. Wäre nett wenn da jemand helfen kannZsasz (Diskussion) 08:08, 19. Mai 2017 (CEST)Beantworten

 Info: ZDB-ID 545102-4 laut ZDB ist der gewünschte Jahrgang nur an der SB Berlin vorhanden. --HHill (Diskussion) 10:16, 19. Mai 2017 (CEST)Beantworten

@Zsasz: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 12:42, 22. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Helmut Rebitzki

Ich habe einen Stub über den Breslauer Bürgermeister Helmut Rebitzki angelegt. In der Literatur ist nur wenig über ihn zu finden. Eventuell kann man seiner Dissertation Der Gastaufnahmevertrag (Ohne Berücks. der Haftung aus § 701 B.G.B.) von 1922 noch ein paar brauchbare Informationen entnehmen? Kann jemand gucken ob diese einen Lebenslauf enthält und wer die Arbeit betreute?Zsasz (Diskussion) 21:37, 19. Mai 2017 (CEST)Beantworten

@Zsasz: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 12:42, 22. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Heinz Pape - Luftwaffenhelfer am Niederrhein

Suche das Buch "Luftwaffenhelfer am Niederrhein : Fliegerabwehr - Erdkampf - Gefangenschaft" von Heinz Pape. ISBN: 978-3-86582-711-1; Verlag: Münster : Verl.-Haus Monsenstein und Vannerdat / Edition Octopus; Erschienen: 2008.

Habs schon über die Deutsche Nationalbibiliothek versucht: Cover und Inhaltsverzeichnis anguggen bringt nicht viel. Sonst nur noch sehr schwer, zufällig oder evt. über Antiquariat zu bekommen. Geht über eine Versuchsbatterie in Dinslaken-Hiesfeld an der A3 / Rotbach auf der das so genannte Malsi-Gerät (früher FLAK-Computer) getestet wurde. Falls jemand weitere Zeitzeugenberichte, Artikel oder Infos über diese Versuchsbatterie (könnte "Neukölln" sein ?), her damit. Vielen Dank -- Dat doris (Diskussion) 00:08, 27. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Info: Kann regulär über Fernleihe bezogen werden, zum Beispiel von der Uni- und Landesblibliothek Münster. Für den Rest hier falsch – ich empfehle WP:Auskunft. Aber dort solltest du erläutern, was du schon über Oberst Malsi weißt und welche Quellen du bereits kennst (Geschichtsspuren usw.). Bei Google Books ist zu Georg Malsi eine Menge zu finden. Du könntest dich auch an das Stadtarchiv Dinslaken und seine sehr freundliche Archivarin wenden, ob es zu den Bodenrelikten irgendwelche Veröffentlichtungen gibt. --Aalfons (Diskussion) 00:19, 27. Mai 2017 (CEST)Beantworten

@Dat doris: Brauchst Du das Buch noch? – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 11:57, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

@Doc Taxon Ja --Dat doris (Diskussion) 19:39, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Aktion Lindwurm

1990 fand in der Pfalz die Operation Lindwurm statt, bei der unter anderem auch Transporte über das Neunkircher Kreuz stattfanden! Leider ist bisher keine Quelle auffindbar, die diese Route mit genauer Streckenführung nachweisen kann. Hat hier jemand eine Idee wo man die bekommen kann? Oder jemand Zugriff auf Archive aus dieser Zeit (1990) der Rheinpfalz, Saarbrücker Zeitung, Pfälzer Zeitung, Pirmasenser Zeitung usw. Vielen Dank für die Hilfe!--Tara2 (Diskussion) 13:49, 6. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

@Tara2: Eine genaue Streckenführung auf der Straße gab es doch nicht. Man entschied doch täglich, auf welche mehrerer möglicher Strecken der Transport durchgeführt werden soll. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 11:47, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Das habe ich ja schon immer gesagt! Aber im Artikel glauben das einige nicht und die vorhandenen Belege reichen dort einigen nicht aus! Vielleicht kannst Du ja dort mal vorbeischauen?--Tara2 (Diskussion) 12:42, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

routledge.com-Zugang?

hallo, hat jemand von euch zugriff auf die routledge-ebook-datenbank? und kann mir ggf. diese beiden titel hier im volltext ziehen: eins und zwei. möchte damit in den einschlägigen italienartikeln zuarbeiten und einen baustein abarbeiten. merci Bunnyfrosch 16:04, 7. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

@Bunnyfrosch: irgendwie kommt mir die Anfrage bekannt vor ... wurde die schon mal gestellt? – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 10:00, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
würdest Du die auch als Scan nehmen? – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 10:00, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Dortmunder Generalanzeiger

Hi,

kommt jemand an den Dortmunder Generalanzeiger vom 13. Januar 1933 heran? In diesem muss ein kurzer Artikel über ein Attentat auf Franz von Papen auf dem Dortmunder Bahnhof am7. Januar 1933 enthalten sein? Dieser würde mich sehr interessieren, so dass ich für eine Abschrift oder einen Scan des Artikels dankbar wäre.Zsasz (Diskussion) 18:08, 16. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
 Info: Generalanzeiger für das gesamte rheinisch-westfälische Industriegebiet. Rote Erde 39.1926,328(28.Nov.) - 47.1934,28(29.Jan.)
ZDB-ID 1007795-9
Mikrofilm in MS, BN, BO, DO, P, B, Lüneburg
--Goesseln (Diskussion) 21:33, 16. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 09:19, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Buch zur Geschichte der Intersexualität und deren Umgang damit

Gibt es Literatur in denen auf die Intersexualität und der Umgang damit im Laufe der Geschichte ausführlich dargestellt werden? Wenn möglich von den verschiedenen Epochen des Altertum bis zur Gegenwart in allen Teilen der Welt. Auch Sammlungen von Rechtsartikeln und Gesetzen der Staaten in der Gegenwart und der Geschichte wären erwünscht. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 15:54, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
@Fiver, der Hellseher: Also nach den Erfahrungen der letzten Jahre (2014, 2015, 2016, …) solltest Du doch langsam wissen, dass dies hier nicht der beste Ort ist, um über Neuerscheinungen zu besagtem Thema informiert zu werden. Im Februar wurde Dir hier nahegelegt, deswegen mit Christof Rolker, dem Betreiber des Blogs http://intersex.hypotheses.org/, Kontakt aufzunehmen, der die einschlägige Literatur (und laufende Forschungen) erheblich besser überblicken dürfte als alle hier Mitlesenden. Hast Du das inzwischen getan, und falls ja, mit welchen Ergebnis? --HHill (Diskussion) 16:27, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Danke für die nette Info das werde ich mir mal durchlesen. P.S. ich kenne noch eine andere Seite auf deutsch: http://zwischengeschlecht.org/ Die behandelt ebenfalls das Thema. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 19:35, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Mein Artikel ist wie der hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Intersex_human_rights aufgebaut. Bloß noch viel umfangreicher. Er enthält Daten zu 95 Ländern und 10 Bundesstaaten der USA. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 20:04, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
@Fiver, der Hellseher: Zwei Fragen: Hast Du mit Christof Rolker Kontakt aufgenommen, ja oder nein? Kann das hier, wie schon die letzten Male, als erledigt markiert werden? --HHill (Diskussion) 12:56, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Vladimir Sergeyevich Stakhanov

Kommt da jemand ran? * Adolf von Jordans: Emberiza leucocephala Stachanowi, Boett. subsp. nAdolf von Jordans. In: Ornithologischer Anzeiger. Band 2, Nr. 11, 1937, S. 404–405.

  • NA: Владимир Сергеевич Стаханов. In: Проблемы Арктики. Band 4, Nr. 11, 1937, S. 156 (books.google.de). (Auschnitt)

Das zweite muss ein Nachruf auf Vladimir Sergeyevich Stakhanov sein. Danke im Voraus.--Earwig (Diskussion) 16:20, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Service:

:* ad 1: ZDB-ID 162458-1

:ad 1: kann ich besorgen, dauert bis Mitte/Ende nächster Woche. Grüße --h-stt !? 17:40, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

@Earwig: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  – #2 ist schwierig, ich versuch mein Glück – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 16:01, 25. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Johannes von Hohenlohe

Kommt jemand an einen Scan aus dem "Berlin Archiv" oder an eine andere 2-D-FARB-Abbildung des Epitaphs in der Dorfkirche Buckow heran? Danke --Historiograf (Diskussion) 17:33, 23. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

@Historiograf: Gibt es den Epitaph aktuell noch? Könnte man ihn auch fotografieren? – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 12:55, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Ja, das Epitaph ist noch existent. Aber ein sauberer Scan ist vorzuziehen, da man nicht weiß, aus welchem Winkel die Aufnahme erfolgt. Diese Reihe können Laien kaum im KVK finden, vielleicht kann die ZLB Exemplare nachweisen :-( --Historiograf (Diskussion) 03:36, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 08:59, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Diss. Berlin

Und ist hier jemand evtl. mal an der Staatsbibliothek Berlin und könnte mir den Lebenslauf (so vorhanden) besorgen aus der Diss. von Johann-Albrecht von Rantzau: Friedrich von Gentz und die Politik. Diss. phil 1923 - nur als Mikrofiche SBB-PK Berlin <MS 24/897 MF> benutzbar? --Concord (Diskussion) 20:10, 30. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Anfrage gestartet, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 12:52, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Carl Hilgert

Kommt da jemand ran? * F. Tischler???: † Karl Hilgert. In: Beiträge zur Fortpflanzungsbiologie der Vögel mit Berücksichtigung der Oologie. Band 16, 1940, S. 61 (Extract). ZDB-ID 526401-7

  • Otto Kleinschmidt: Carl Hilgert †. In: Falco: Unregelmässig im Anschluss and das Werk "Berajah, Zoographia infinita" erscheinende Zeitschrift. Band 36, 1940, S. 32 (Extract). ZDB-ID 2474117-6

Danke für das Bemühen.--Earwig (Diskussion) 19:45, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  nur ad #1, und wird bis nächste Woche dauern. -- FordPrefect42 (Diskussion) 11:37, 7. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  nur #1. -- FordPrefect42 (Diskussion) 20:17, 11. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Service: Korrektur zu #2: ZDB-ID 212734-9 für die Printausgabe. Die Digitalversion unter der anderen ZDB-ID geht derzeit nur bis 1920. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:03, 7. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Auszug aus der Zeitschrift: Wesen und Widerstand

Liebe Kollegen. Zum Artikelausbau von Georg von Sachsen (1893–1943) wurde mir ein Zeitschriftenartikel genannt, zu dessen Publikation ich jedoch keinen Zugang habe. Konkret handelt es sich um folgenden Artikel:

  • Pater Georg von Sachsen – Reinhold Schneider, eine Begegnung. In: Wesen und Widerstand. ISSN 1436-8641, Band 1, 1997, S. 45–53

Vielen lieben Dank und schönes Wochenende.--Σ 10:31, 7. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- h-stt !? 15:27, 7. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Eugenia B. Böhlke und James E. Böhlke

Hallo,

für o.g. Artikel bräuchte ich diesen Aufsatz:

Eugenia B. Böhlke: James Erwin Böhlke (1930–1982) and the Academy of Natural Sciences of Philadelphia. In: Theodore W. Pietsch und William D. Anderson (Hrsg.): Collection building in ichthyology and herpetology (= American Society of Ichthyologists and Herpetologists Special Publication No. 3). Lawrence, KS: American Society of Ichthyologists and Herpetologists 1997, S. 391-408. ISBN 9780935868913, OCLC 37731146

Im Web war leider kein Digitalisat von Artikel oder Buch zu finden. Danke, schöne Grüße, -- Cimbail - (Kläffen) 10:12, 8. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Laut Hebis gibt es das Buch wohl nur in der Senckenberg-Bibliothek in Frankfurt/Main. --Melly42 (Diskussion) 13:37, 8. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
 Info: @Cimbail: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Ich versuch's dann mal ... -- FordPrefect42 (Diskussion) 16:07, 9. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

William Frank Harding Ansell

Kommt hier jemand ran?

  • R.J. Dowsett, OBITUARY - ANSELL,W.F.H. (1923-1996), Mammalia, 61(4), 1997, pp. 635-637

Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob es das bei De Gruyter online gibt. Ich hab für das Jahr 1997 nur zwei Ausgaben gefunden. Und da war 61(4) nicht dabei. Aber vielleicht findet es irgendjemand von euch in einer Bibliothek. Vielen Dank im vorraus. --Melly42 (Diskussion) 02:09, 9. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Ich habe den Aufsatz / das Heft mit mehreren Suchmaschinen und meinen ganzen fiesen Tricks gesucht. Es macht mich stutzig, dass der Artikel ausschließlich in Literaturangaben zitiert wird, und im Netz keinerlei sonstige Spuren hinterlassen hat. Offenbar sind die Hefte 3 und 4 auf 1997 zwar erschienen, aber nicht digitalisiert worden. Bleibt wohl nur der Weg in eine Bücherei die die Zeitschrift führt. -- Cimbail - (Kläffen) 16:22, 9. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Bleibt die Frage, in welchen Bibliotheken die Printausgabe im Bestand ist. Hebis spuckt meist den Link zu De Gruyter aus. --Melly42 (Diskussion) 16:32, 9. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
 Info: ISSN 0025-1461 --HHill (Diskussion) 16:42, 9. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
 Info: ZDB-ID 206337-2 für die Printausgabe, ist wohl recht verbreitet auch mit Jg. 1997 gehalten. -- Cimbail - (Kläffen) 17:46, 9. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- FordPrefect42 (Diskussion) 10:56, 10. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Nachruf zu Wilfried Rasch in Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform

Moin zusammen. Es geht um einen moeglich bis wahrscheinlichen Fehler im Artikel Wilfried Rasch. Dort ist das Geburtsdatum mit 27. Mai 1925 angegeben (ohne expliziten Beleg). Die Kollegin Andrea014 hat zurecht darauf hingewiesen, dass es einen Nachruf von Norbert Konrad gibt, und zwar Norbert Konrad: Wilfried Rasch zum Gedenken. 27. August 1925 – 22. September 2000. In: MschrKrim. Band 83, 2000, S. 343–345. Diesen Titel finde ich - allerdings ohne Datumsangabe - z.B. im Personenlexikon der Sexualforschung. Mit diesem Datum finde ich es in der Publikationsliste des Instituts für Forensische Psychiatrie in Berlin (allerdings lt. URL eine "userpage" und statt Bindestrich ein Fragezeichen). Ich weiss nicht genau, was eure Bibliothekskataloge so hergeben, aber ich haette zwei Fragen: 1) Kann jemand den vollstaendigen Titel bestaetigen? 2) Gibt es evtl. ein spaeter erschienenes erratum dazu? Mit Dank im Voraus und freundlichen Gruessen -- Iwesb (Diskussion) 08:20, 10. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Liebe Kolleginnen & Kollegen! Ich bin dem Link von Iwesb zum Personenlexikon gefolgt und bei mir wird in der GoogleBooksSuche, anders als bei ihm, auch die S. 575 angezeigt (dafür die bei ihm angezeigte S. 578 nicht). Auf S. 575 steht explizit als Geburtsdatum von Rasch der 27. August 1925. Und der Autor des Personenlexikons gehört zu den seriösen Rechercheuren der vor-Internet-Zeit! Damit halte ich das Geburtsdatum für hinreichend bestätigt und werde es im Artikel mit Quelle ändern. Danke für die Unterstützung, freundlichen Gruß und damit erledigt. --Andrea014 (Diskussion) 10:10, 10. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
@Andrea014: Ich habe das "erledigt" nochmal rückgängig gemacht, weil es mir etwas verfrüht erscheint. Es geht nach meinem Verständnis ja auch um das Sterbedatum. Der Nachruf nennt ja angeblich den 22. September 2000, bei uns im Artikel steht aber der 23. September. Hinter dem Literatureintrag im Personenlexikon steht der Kommentar "Dort wird ausdrücklich das Todesdatum 23. September 2000 genannt", was ich aus der GoogleBuch-Vorschau gerade nicht bestätigen kann (allerdings wird bei mir S. 576 nicht angezeigt – @Goesseln: Das hast du seinerzeit eingefügt, kannst du das nochmal überprüfen?). Ich denke, zur Klärung dieses Details wäre schon der vollständige Artikel im Personenlexikon nötig, sowie der Nachruf, der hier vollständig bibliografiert ist: Norbert Konrad: Wilfried Rasch zum Gedenken. In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform. 83 (2000), ISSN 0026-9301, S. 343–345. :: --FordPrefect42 (Diskussion) 11:49, 10. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Dankeschön, FordPrefect42. Ich kann die Qualität dieser Quelle nicht einschätzen, erinnere mich aber an unsere damalige Anzeige im Tagesspiegel. Da steht: 23. September. Iwesb, was sagst Du zu der Quelle? --Andrea014 (Diskussion) 12:28, 10. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Solche "Foren" bei denen im Prinzip jeder beitragen kann wuerde ich bei einer echten Streitfrage nur sehr eingeschraenkt als Quelle akzeptieren (vergleichbar mit der IMDB, auch wenn dieser Beitrag wohl ein Transkript einer Pressemeldung ist). Wenn es nachweisbar Todesanzeigen und Nachrufe mit abweichendem Datum gibt, dann werden idR beide angegeben (also 22. oder 23. September). Letztendlich kann diese Frage nur aufgrund des offiziellen Totenscheins geklaert werden, das wiederum waere - da nicht publiziert - original research. Klassisches Dilemma. Wir sollten diese Frage aber vllt. besser auf der Artikeldisk weiterdiskutieren MfG -- Iwesb (Diskussion) 12:51, 10. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Ich würde den Blog-Beitrag schon deshalb nicht gelten lassen, weil er nicht die Todesanzeige selber repräsentiert, bei dem Datum könnte ein Übertragungsfehler unterlaufen sein. [1] hat 22.9.2000. Die Monatsschrift mit dem Nachruf habe ich mal in der Bibliothek bestellt. Das Personenlexikon wäre noch abzugleichen. --FordPrefect42 (Diskussion) 14:20, 10. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
PS, weitere Belege: für den 22.9. [2], für den 23.9. [3], [4]. --FordPrefect42 (Diskussion) 14:59, 10. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
So, der 23.9.2000 ist bestätigt. Sigusch schreibt im Personenlexikon unter Bezug auf die Witwe ausdrücklich, dass es nicht der 22. war. @Iwesb, Andrea014: Wenn ihr die Scans haben wollt, schickt mir bitte kurz eine Wikimail. --FordPrefect42 (Diskussion) 20:20, 11. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
--FordPrefect42 (Diskussion) 20:20, 11. Jul. 2017 (CEST)

Peter Drey

Ich habe hier ein paar Quellen über Peter Drey:

  • Festschrift zum 150jährigen Jubiläum des Turnvereins 1848 Oberstein e.V. 1998 (Stadtarchiv)
  • Festschrift zur 100-Jahrfeier der Freien Religionsgemeinschaft Idar-Oberstein, Körperschaft des Öffentlichen Rechts, Idar-Oberstein 1976
  • Drey, Cilly: Geschichte des Hauses Drey, Privatdruck Idar-Oberstein 1987/89
  • Nahethal-Bote vom 10. Juli 1894 (Stadtarchiv)
  • Wolf, Werner/ Koch, Rainer (Hg.): Hessen in der Revolution von 1848/1849. Kelkheim 1989. ISBN 3-923420-12-9

Kann mir jemand beim Besorgen helfen?--Leif (Diskussion) 21:22, 10. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Den Band des Turnvereins gibt es in der Rheinischen Landesbibliothek Koblenz, aber nur im Lesesaal. Für die Schrift von Wolf und Koch zur Hessischen Revolution habe ich die ISBN gefunden, sie ist in zahlreichen Bibliotheken vorhanden. Der Rest ist vielleicht in örtlichen Büchereien aufzutreiben, die nicht an das Verbundsystem angeschlossen sind. Vielleicht hat jemand anderes mehr Glück. -- Cimbail - (Kläffen) 22:39, 10. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Dank trotzdem für deine Mühe.--Leif (Diskussion) 22:54, 10. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Könntest Du mittwochs im genannten Stadtarchiv Idar-Oberstein (Homepage) vorbeischauen? --HHill (Diskussion) 08:34, 11. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Eher nicht.--Leif (Diskussion) 11:55, 11. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Per Internetrecherche konnte ich Auszüge zu einigen Bücher bekommen. Anscheinend geben die nicht mehr her als meine Sekundärquellen zu Peter Drey.--Leif (Diskussion) 01:20, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Archiv für Musikwissenschaft

Hätte hier jemand Zugang darauf (über Ingenta connect?) und könnte mir diesen Artikel: Jan Ciglbauer: Habent sua fata libelli. Das Lübecker Troparium und mögliche musikalische Interessen des Simon Batz von Homburg, in: Archiv für Musikwissenschaft 73, Bd. 3 (2016), S. 220–240 zugänglich machen? Danke im voraus. --Concord (Diskussion) 16:57, 11. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Concord, ja, bitte kurze E-Mail. — Pajz (Kontakt) 17:38, 11. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Herzlichen Dank! --Concord (Diskussion) 22:42, 11. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Concord (Diskussion) 22:42, 11. Jul. 2017 (CEST)

Literature Resource Center

Hat hier jemand evtl. Zugriff auf das Literature Resource Center von Gale Cengage und könnte mal nachsehen, ob dort Artikel zu Liane Moriarty bzw. über ihrem 2014 veröffentlichten Roman Big Little Lies zu finden sind? Danke im Voraus und Grüße, --César (Diskussion) 11:08, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

DBIS falls niemand schneller ist, kann ich heute abend einmal nachsehen. --HHill (Diskussion) 11:17, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
  1. MORIARTY, LIANE. What Alice Forgot . New York: G.R Putnam's Sons, 2011; 2009. Reviews: Booklist 1 May (2011): 69; Kirkus Reviews 15 Mar. (2011): 449; Publishers Weekly 14 Mar. (2011): 46-47; Self Aug. (2011): 26.
  2. MORIARTY, LIANE. The Last Anniversary: a Novel. New York: Harper, 2006; 2005. Reviews: Booklist 1 June--15 June 2006: 39; Kirkus Reviews 15 Apr. 2006: 374; Publishers Weekly 24 Apr. 2006: 37.
  3. MORIARTY, LIANE. Three Wishes: a Novel. New York: Perennial, 2005; 2004.
  4. iBook bestsellers: for the week ended March 12, 2017. Publishers Weekly, 20 Mar. 2017, p. 21.
  5. Lies on the rise. The Bookseller, 10 Mar. 2017, p. 17.
  6. Deb Donovan: Moms behaving badly. BookPage, Aug. 2014, p. 21.
  7. Moriarty, Liane: BIG LITTLE LIES. Kirkus Reviews, 1 July 2014
Die Nrn. 4 bis 7 habe ich Dir als PDF geschickt. --HHill (Diskussion) 19:48, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Heitersbergtunnel Paper

Hat jemand Zugang zu diesem Paper? Denn meine Bib hat leider kein Abo. Thx--Sanandros (Diskussion)

Habe ich, schick mir mal bitte eine Wikimail. -- Cimbail - (Kläffen) 13:35, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten