Benutzer Diskussion:Jergen
Damit ich den behalte, signiert eure Einträge bitte auch mit vier Tilden ( ~~~~).
Unsignierte Beiträge ohne konkretes, zuordenbares Anliegen werden von mir entfernt.
jergen
Und noch ein Hinweis: Ich habe kein Diskussionsarchiv, sondern lösche alte und erledigte Beiträge. Wenn etwas verschwunden ist, müsst ihr es aus der Versionsgeschichte raussuchen...
Warum hast du den artikel nach Dicken Medal verschoben? -- Peterwuttke ♪♫♪ 17:17, 12. Mai 2005 (CEST)
- Entschuldige, war ein dummer Fehler - ich hatte vorhin versucht den Artikel über G.I. Joe zu verifizieren und fand unter dem falsche Dicken Medal bessere und mehr Treffer als unter dem korrekten Dickin Medal. Kann also wieder rückgängig gemacht werden - sobald jemand gelöscht hat. BTW: Sollte man nicht aus G.I. Joe eine Begriffsklärung machen, die auf die Taube und die Spielfigur verweist? --jergen 17:22, 12. Mai 2005 (CEST)
- Glaubst du mit nicht ;). Gegen eine Begriffsklärung hätte ich zwar nichts; ich persönlich lege diese eigtlich immer nur dann an, wenn wir auch wirklich zwei Artikel haben. Die Spielfigur ist übrigens nach der Brieftaube benannt. -- Peterwuttke ♪♫♪ 17:32, 12. Mai 2005 (CEST)
- Naja, das klang beim ersten Lesen ziemlich nach einem Hoax - zumal sich die verlinkte Seite ausdrücklich mit humorigen Themen beschäftigt und der Ort in der ursprünglichen Schreibung nicht existierte. Dass die Spielfigur nach der Taube benannt ist, gehört auf jeden Fall in den Artikel. Eine Begriffsklärung ware ganz gut, weil sie davon abhält, Inhalte zu einem zweiten Thema in den Artikel miteinzubauen, die man später auseinander friemeln muss. -- jergen 17:39, 12. Mai 2005 (CEST)
- Den Artikel gab es allerdings schon in zwei Sprachen. (habe mich aber ehrlich gesagt schon gewundert, warum es noch nie LAs auf meine seltsamen Beiträge gegeben hat) Das mit der Spielfigur habe ich vorerst gelassen, da ich nichts über sie weis außer, dass es sie gibt und dass sie nach der Brieftaube benannt ist. Ergänzung und B-Klärung aber gerne -- Peterwuttke ♪♫♪ 17:52, 12. Mai 2005 (CEST)
- Den Artikel zur Spielfigur mach ich dann mal in den nächsten Tagen - ist ja auf en: sehr umfassend, da läßt sich eine kurze deutsche Übersetzung mit machen. Dort wird übrigen auch noch ein Spielfilm The Story of G. I. Joe erwähnt. --jergen 18:03, 12. Mai 2005 (CEST)
Blümerant
Mir wird ja ganz blümerant zu mute!! Der Artikel "blümerant" war ein korrekter, ganz normaler Stub. Der Schnelllöschantrag (!!) war formal nicht korrekt gestellt. 1) Keine Begründung des Antrages 2) Wir löschen mit Schnelllöschanträgen nur Unsinn, nicht aber sinnvolle Beiträge von angemeldeten Benutzern Ich finde es schade, dass du diesen Artikel gelöscht hast, ohne auf meinen Einspruch einzugehen, den ich auf der Seite vermerkt habe. Ich würde dich bitten, den Artikel wieder herzustellen, damit wir den Artikel auf den QS-Seiten listen können! Es hat mich schon ziemlich verwundert, dass hier gelöscht wird, egal ob der Antrag korrekt gestellt, angemessen oder sonstwie in Ordnung ist. Wieso haben sich die Wikipedianer die Mühe gemacht, Regeln für das Löschen aufzustellen. Bestimmt nicht, damit diese sogar von den Admins nicht beachtet werden. Gruß Tilmandralle 20:15, 30. Apr 2006 (CEST)
- Das war kein Artikel, sondern eine reine Worterläuterung mit Verwendungsbeispiel; ich habe diesen Fetzen deshalb als Nicht-Artikel gelöscht (siehe Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung). Vermutlich wäre eine Umwandlung des Schnellöschantrags in einen Löschantrag korrekter gewesen, damit der Inhalt in das Wiktionary exportiert werden könnte. Dort befindet sich aber bereits ein deutlich besserer Eintrag.
- Eine Abschiebung in die QS oder Listung bei den Löschkandidaten hätte die Löschung lediglich um einige Tage verzögert. --jergen ? 20:22, 30. Apr 2006 (CEST)
- PS: Siehe wikt:blümerant --jergen ? 20:24, 30. Apr 2006 (CEST)
- Du hast Recht. Ein Schnelllöschantrag ist auch bei deiner Begründung in diesem Fall unangebracht und hätte deshalb auch wegen des Einspruchs umgewandelt werden müssen. Wörterbucheinträge: Für Wörterbucheinträge gibt es das Wiktionary. Wörterbucheinträge sollten normal auf den Löschkandidaten gelistet werden, damit diejenigen, die ein Interesse daran haben, sie ins Wiktionary retten können. Ansonsten zieh ich meine Bedenken jedoch zurück, wahrscheinlich hat die Worterläuterung nichts in Wikipedia zu suchen?! Danke für die Erhellung. Das nächste Mal würde ich mich jedoch darüber freuen, wenn die Formalien eingehalten werden und du auf einen Einspruch reagierst bevor du löscht, auch wenn du inhaltlich Recht hast. Nette Grüße Tilmandralle 20:38, 30. Apr 2006 (CEST)
- PS: Siehe wikt:blümerant --jergen ? 20:24, 30. Apr 2006 (CEST)
- Ich werde mir Mühe geben. --jergen ? 20:39, 30. Apr 2006 (CEST)
- Darf ich mir erlauben, dich unter der Rubrik Heute schon 'nen Admin gelobt? DU bist dran! auf deiner Benutzerseite zu loben? :-) So stell ich mir nämlich einen vernünftigen Admin vor! Danke und netten Gruß, Tilmandralle 20:43, 30. Apr 2006 (CEST)
- Ich werde mir Mühe geben. --jergen ? 20:39, 30. Apr 2006 (CEST)
- Habe sie extra für dich freigegeben ;-) --jergen ? 20:47, 30. Apr 2006 (CEST)
- Also das mit der Vorlage habe ich zwar hinbekommen, aber den richtigen Platz hat sie irgendwie noch nicht. Das Layout sieht jetzt ein bißchen verquer aus.. Aber die Feinheiten deiner Benutzerseite zu regeln ist ja Gott sei Dank dir vorbehalten ;P. Gruß, Tilmandralle 20:58, 30. Apr 2006 (CEST)
- Habe sie extra für dich freigegeben ;-) --jergen ? 20:47, 30. Apr 2006 (CEST)
Danke für die Blumen! --jergen ? 21:14, 30. Apr 2006 (CEST)
Gut, dass du es gelöscht hast, war eine URV: [1]. --DerHexer 20:33, 30. Apr 2006 (CEST)
Mach One gelöscht: WIESO??
Also ich hab jetzt 2mal einen Artikel üer Mach One geschrieben und kann nich verstehen weshalb die gelöscht wurden... Irrelevanz? Also da gibt es wohl irrelevantere Themen, immerhin hat Mach One schon einen gewissen Bekannheitsgrad (auch wenn DU ih vielleicht nicht kennst)... URV? Hab ich selber verfasst... Sonst hab ich keine Ahnung, weshalb du den Beitrag gelöscht haben önntest, bitte klär mich auf! --8miles 21:21, 30. Apr 2006 (CEST)
- Ich habe den Artikel gelöscht, weil er ein "Wiedergänger" war. In der Löschdiskussion vom 16. März 2006 wurde dir Relevanz dieses Künstlers generell verneint, solange kein zweites Album bei einem wichtigen Label erschienen ist.
- Da sich aber deine letzte Artikelversion sehr deutlich von den damals diskutierten unterscheidet, werde ich den Artikel wiederherstellen und einen Löschantrag stellen um die Bedeutung zu prüfen. --jergen ? 21:34, 30. Apr 2006 (CEST)
- Danke, wenigstens etwas... zur R-Frage: wird ein künstler erst relevant wenn er bei einem großen label ist? ich denke nicht, aber ich hab ja noch ne chance das zu diskutieren... --8miles 20:33, 30. Apr 2006 (CEST)
- Nun ja, wir haben die (lange diskutierten) Wikipedia:Relevanzkriterien und dort den Abschnitt Musiker und Bands, die so etwas verlangen; allerdings sind das Richtlinien, die Entscheidung bezieht meist auch die Artikelqualität, andere Aktivitäten usw. mit ein.
- Ich muss mich aber korrigieren: Zwei Werke waren es bei den Schriftstellern, bei Musikern reicht eines. --jergen ? 21:45, 30. Apr 2006 (CEST)
Zell-O-Fun gelöscht. Warum?
Hallo Jergen, wie ich gesehen habe hast Du meinen Artikel über Zell-O-Fun gelöscht.
Ich konnte weder einen Hinweis auf der Liste der Löschkandidaten, noch auf eine Löschdiskussion finden.
Mir war bewusst, dass der Artikel nicht vollständig war und einer Überarbeitung bedurft hat, darum habe ich auch um QS gebeten.
Bitte erklär mir kurz, wieso der Artikel gelöscht wurde. -- Achates 17:21, 1. Mai 2006 (CEST)
- Wurde nachvon mir nach (mE berechtigtem) Schnelllöschantrag "Kein Artikel" gelöscht. Aus dem Informationsfitzelchen ging nicht hervor, ob diese Sendung irgendeine Bedeutung besaß, die einen Lexikoneintrag rechtfertigt. --jergen ? 19:14, 1. Mai 2006 (CEST)
- Darf ich fragen womit Du begründest, dass die Relevanz gefehlt hat und wieso genau das "Kein Artikel" gewesen sein soll? --Achates 20:35, 1. Mai 2006 (CEST)
- Ein Artikel mit xy war eine Fernsehsendung der abc und wurde dann und dann eingestellt und durch dies oder das ersetzt (mehr stand nicht drin) ist kein Lexikonartikel, weil nicht erkennbar ist, ob das Beschriebene in irgendeiner Form bleibende Bedeutung über die Hardcore-Fans hinaus hat (=fehlende Relevanz) und weil nahezu keine Aussage zum Gegenstand selbst gemacht wird (=kein Artikel bzw. falscher Stub). --jergen ? 23:02, 1. Mai 2006 (CEST)
The Old World gelöscht. Warum?
Du behauptest es wäre Werbung bzw. Irrelevant - ich bin nicht dieser Auffassung. Wenn Du das schon ungefragt/undiskutiert löschen musst, dann gib mir doch bitte wenigstens eine fundierte und nachvollziehbare Begründung. Danke. -- BoMbY 21:00, 1. Mai 2006 (CEST)
Ließ Dir ansonsten vieleicht mal die Kriterien zum Löschen nochmal durch: "Bei zweifelhafter Relevanz ist stets ein normaler Löschantrag zu stellen." -- BoMbY 21:34, 1. Mai 2006 (CEST)
Deshalb auch mein Wiederherstellungswunsch. -- BoMbY 22:06, 1. Mai 2006 (CEST)
- Die Relevanz ist mE nicht zweifelhaft, sondern erkennbar nicht vorhanden. Und das zählt wie Werbung/Linkspam zu den Schnelllöschgründen. Eine weitere gültige schnelllöschbegründung wäre übrigens auch Wiedergänger. --jergen ? 22:54, 1. Mai 2006 (CEST)
Noggeler gelöscht. Warum?
Ich verstehe deine Taxierung meines Artikels als "irrelevant" nicht ganz. In Luzern hat die Fasnacht eine jahrhundertealte Tradition. Dazu gehört auch die Guuggenmusig. In Luzern gibt es über 200 aktive Vereine, die nichts anderes machen. Ich nehme mal an einen Artikel über einen Schützenverein sucht auch mal jemand. Warum also diese Beschränkung auf Themen, die man in jeder anderen Enzyklopädie auch finden kann?
- Siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Organisationen (Vereine, Stiftungen etc.). Nichts davon trifft auch nur entfernt zu. --jergen ? 14:24, 2. Mai 2006 (CEST)
Kategorie Generale
17:00, 2. Mai 2006 Jergen K (rev - kann keine redundanz erkennen) - Dann will ichs dir erklären. Die Dienstgradkategorien sind zu 100% in den militärpersonen enthalten. Da die allermeisten Militärpersonen, die hier verzeichnet sind, Generale waren, wären dann beide Kategorien zu 90% deckungsgleich. Abgesehen davon macht eine Einteilung nach Dienstgraden für Kategorisierungszwecke überhaupt keinen Sinn. Und wenn es so unbeleckt von jeglicher Fachkenntnis geschieht, wie es hier der Fall war schon überhaupt nicht. Wenn du keinen wirklich einleuchtenden, fachlichen Grund hast, der eine zusätzliche Kategorisierung der Militärpersonen nach Dienstgrad (von Gefreiter bis Genenralfeldmarschall) rechtfertigt, bitte ich dich, deine reverts wieder zurückzurevertieren. --80.136.111.244 17:20, 2. Mai 2006 (CEST)
- Gerade eine Stichprobe gemacht in Kategorie:Militärperson (Deutsches Reich): Unter den momentan ersten zwanzig Einträgen sind genau sieben Generale. Damit ist schon einmal das Märchen von der Deckungsgleichheit beider Kategorien vom Tisch.
- Zudem zerstören deine Änderungen sämtliche sinnvollen Suchmöglichkeiten bspw. mit catscan. Sobald die Dienstgrad-Kategorie raus ist, lässt sich nicht mehr feststellen, welche Angehörigen der Bundeswehr den gleichen Dienstgrad hatten.
- Ich werde meine Änderungen also nicht rückgängig machen, sondern viel mehr dich, solltest du deinen Änderungsfeldzug fortsezten zur Sperrung vorschlagen. Falls dir Dienstgradkategorien allgemein nicht gefallen, initiere bite zunächste ein Meinungsbild, statt ohne Rückhalt aus der Benutzer-Community so massiv in die Kategorienstruktur einzugreifen. --jergen ? 17:43, 2. Mai 2006 (CEST)
- Dein Ton und deine Wortwahl erübrigen eigentlich jedes weitere Gespräch mit dir. Aber ich will es trotzdem noch einmal versuchen. Vielleicht hast du ja nur einen stressigen Tag gehabt. ;-) Dass deine eine (!) Stichprobe, die du dazu nicht einmal zu Ende geführt hast, keine Aussagekraft hat, ist dir sicher auch klar. Das wichtigere aber ist, dass es nicht Sinn und zweck der kategorien ist, herauszufinden, welche Personen angeblich dienstgradgleich waren. Das können sie nämlich aus mehreren Gründen nicht leisten: erstens ist nicht alles, was beispielsweise "Generalmajor" heißt, auch dienstgradgleich. Das hängt ganz wesentlich von der Zeit und der Armee/Nationalität ab. In der deutschen Wehrmacht z.B. war der Generalmajor der unterste Generalsrang, in den angelsächsichen dagegen der zweite, Ein-Stern-General vs. Zweisterngeneral. Die Dienstgradkategorie berücksichtigt das nicht. Zweitens: Welche Generale dienstgradgleich waren, hängt vom betrachteten Zeitpunkt ab. Die Frage muss also lauten: Welche Generale waren zu einem bestimmten Zeitpunkt, z. B. zum Zeitpunkt eines bestimmten Ereignisses, dienstgradgleich. Diese Frage kann auch ein catscan nicht beantworten. Wikipedia ist keine Datenbank, daran ändern auch die Kategorien nichts. Allenfalls kann man mit gewissen Einschränkungen die Enddienstgrade erkennen. Das alleine ergibt aber wenig Sinn.
- Von einem massiven Eingriff in das Kategoriensystem kann auch keine Rede sein, denn dazu sind die Kategorien nicht alt, und damit etabliert genug. Die allermeisten Artikel wurden erst vor drei, vier Tagen von einem User angelegt, der bekanntermaßen wenig Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Militärs hat und dessen Kategorisierungen daher oft grob fehlerhaft sind (ein frz. Generaloberst der Dragoner aus dem 17. Jh. gehört nicht in die selbe Kategorie wie ein Generaloberst der dtsch. Wehrmacht, um nur mal ein Beispiel zu nennen). Ein Meinungsbild ist daher hier nicht erforderlich. Du hast auch vor drei Tagen keins verlangt, als hier einer (mit dem zweiten bin ich schon einig) diese kategorien eigenmächtig eingeführt hat und damit tatsächlich einen massiven Eingriff in das etablierte ystem vorgenommen hat.
- Bitte überdenke deine restriktive Haltung nocheinmal. Ich schlage vor, dass wir beide für heute nichts mehr am status quo verändern und morgen noch einmal drüber sprechen. Was meinst du dazu? --80.136.111.244 18:21, 2. Mai 2006 (CEST)
- Nachtrag: Noch einen Punkt möchte ich zu bedenken geben: Wirklich von Bedeutung ist bei Soldaten nicht der Dienstgrad, sondern die Dienststellung. Und auch nur da sind Vergleiche wirklich sinnvoll möglich. General XY war ja nicht deshalb bedeutend, weil er Generalmajor war (sein Dienstgrad), sondern weil er Kommandeur der XY. Division war (seine Dienststellung). Und in dieser Dienststellung kann er auch im Dienstgrad Oberst gewesen sein. Ein Vergleich rein nach Dienstgrad führt hier also völlig in die Irre. Ein Vergleich nach Dienststellung, der hier teils durch Navigationsleisten, teils durch Kategorien realisiert wird, ist da viel zielführender - und Kategorien dieser Art habe ich nicht angerührt. --80.136.111.244 18:52, 2. Mai 2006 (CEST)
- Deine Argumente sind - in der ausführlichen Formulierung - durchaus verständlich und nachvollziehbar. Einem Löschantrag mit einer entsprechenden Begründung würde ich zustimmen, eine Löschung ohne Mandat der Benutzergemeinschaft lehne ich aber ab. (Das wäre genau das, was von verschiedenen Benutzern als Admin-Willkür bezeichnet wird, sobald es von einem Admin gemacht wird.)
- Bitte stelle also einen Löschantrag, in dem du deine Ablehnung der Kategorie(n) darstellst und warte die eine Woche, bis er abgearbeitet ist. --jergen ? 09:33, 3. Mai 2006 (CEST)
Frage
Hi wieso hast du mein account gesperrt? i9ch versteh das nicht ganz (accountname:Juliʋs1990)
- Ich habe diesen Account gesperrt, da es schon den Benutzer:Julius1990 gibt und beide Accounts sehr leicht verwechselt werden können. In den letzten Wochen wurden außerdem mehrere Accounts mit ähnlichen Namen (tw. auch mit Sonderzeichen) angelegt, von denen aus vandaliert wurde, um Benutzer:Julius1990 zu beschädigen (Bsp: Benutzer:Julius199O).
- Sollte ich dich versehentlich diesem Vandalen zugeordnet haben, möchte ich mich entschuldigen. Da du mit Benutzer:Juliʋs1990 noch keine Edits (außer auf der Benutzerseite hast), schlage ich dir vor, dass du einen zweiten Account mit einem weniger ähnlichen Namen erstellst. --jergen ? 08:14, 3. Mai 2006 (CEST)
- ich auch ok. ich wollte nur denn namen nehmen, weil ich eigentlich julius1990 nehemen wollt eun der name schon vergebn war
Sinus-Milieus
Hallo jergen,
ich wollte mir tiefergehende Infos zu den SINUS-Milieus von der Firma Sinus Sociovision holen, aber leider ist der Artikel von dir gesperrt worden.
Auf den Seiten der Firma findet man dazu eher oberflächliche Infos. Ich wollte eher wissen, wie die genauen Methoden für die Erstellung der SINUS-Mileus sind; welche Partitionierungsverfahren angewandt werden, welche Algorithmen, Distanzmaße, Umgang mit Fehlwerten (Art der Imputation), Stichprobendesign, Resamplingfrequenz, etc. pp.
Die Sinus-Milieus sind neben dem Soziökonomischen Panel des DIW das führende sozialwissenschaftliche Datenpanel zur Bevölkerung der BRD. Wäre schön, wenn man über diese Daten ein paar Infos hier aufnehmen könnte, die Leuten bei ihrer wissenschaftlichen Arbeit an den Daten unterstützen können.
Viele Grüße Alex
- Solange du mir nicht schreibts, wie der Artikel heißt, kann ich nichts prüfen. --jergen ? 08:08, 3. Mai 2006 (CEST)
- Der Name des Artikels ist "Sinus-Milieus". Alex, 14:04, 3. Mai 2006 (CEST)
- Ah ja - da gab es nie einen sinnvollen Artikel, sondern es wurde mehrfach Unfug eingestellt: Die letzte Version begann mit Ein Sinus-Milieu stellt eine stark bewachsene Person her. Aber das Lemma war lange genug gesperrt, ich lösche jetzt den Vermerk. --jergen ? 15:49, 3. Mai 2006 (CEST)
Wieso irrelevant?
Ohne LA zu stellen hast Du den Artikel LBB 12 gelöscht und als Logdatei-Eintrag folgendes hinterlassen:
11:18, 4. Mai 2006 Jergen hat LBB 12 gelöscht (erkennbar irrelevant)
Kannst du mal begründen, wieso der Artikel erkennbar irrelevant war? NanteEckensteher 18:59, 5. Mai 2006 (CEST)
- Zunächst einmal ein Zitat: LBB 12 ist einer der Immobilienfonds der berliner landeseigenen LBB-Fondsgesellschaft... Der weitere Inhalt bezog sich nicht mehr auf den Fond, sondern auf den Geschäftsführer der Muttergesellschaft. Am Rande wurde noch ein Teil des Portfolios erwähnt. Im Artikel stand damit keine wichtige Information, die über die Inhalte von Berliner Bankenskandal hinausging. (Selbst dort ist die Erwähnung der Fondsnamen nicht nötig, der Skandal wäre genauso verlaufen, wenn die Fonds andere Namen getragen hätten. Deshalb gelöscht.)
- Meiner Meinung nach besitzt kein Fonds überhaupt ausreichend lexikalische Relevanz, die hier einen eigenen Eintrag rechtfertigen würde. Ein Fonds ist immer nur ein Arbeitsmittel eines Unternehmens, zudem werden entsprechende Fonds meist im Dutzend mit geringen Unterschieden aufgelegt; im Regelfall ist auch nicht nur ein Fonds in einen Skandale verwickelt, sondern eine ganze Gruppe. Skandale um Fonds etc. gehören zur Muttergesellschaft oder zur verursachenden Person.
- Wenn du das anders siehst, steht dir der Weg über Wikipedia:Wiederherstellungswünsche offen.
Feldversuch
Ja, war mein Fehler mit der Unterseite am Artikel Kerbtal; hab vergessen, dass es nicht (mit Schrägstrich) geht. Ist es irgendwo im Diskussionsraum möglich Unterseiten anzulegen? Gruß, Geo-Loge 11:58, 6. Mai 2006 (CEST).
- Das geht meines Wissens auch nicht, ich bin mir aber nicht völlig sicher. Ich habe die Seite in deinen Benutzernamensraum verschoben, da mir das am sinnvollsten erschien. Das hat auch den Vorteil, dass du sie einfach schnelllöschen lassen kannst, wenn der Artikel exzellent ist und sie nicht mehr gebraucht wird. --jergen ? 12:04, 6. Mai 2006 (CEST)
DPSG-Geschichte
Ich bin mit Deinen Vorstellungen einverstanden - sehr gut. Bild wird neu geladen. Zur Geschichte gäbe es natürlich noch 1.000 Details, doch das würde den Rahmen wohl vollständig sprengen. --Benutzer:Mediatus 13:48, 6. Mai 2006 (CEST)
WikiTimeScale gelöscht, warum?
Sagen wirs mal so: Ich find es interessant, dass man eine Webseite ohne Diskussion (!) löscht weil sie angeblich "unbedeutend" ist wenn sie einen Google Pagerank von 5 hat! Ab wann ist sie denn bedeutend genug? Wenn sie so viel Kapital hat wie CNN? Immerhin ist der Eintrag in der englischen Wikipedia bereits seit Monaten akzeptiert! Bitte um Aufklärung... Echalone 17:24, 6. Mai 2006 (CEST)
- Die deutschsprachige Wikipedia ist in Entscheidungen über die Relevanz von Artikeln unabhängig von der englischen. Folglich hat es keinerlei Bedeutung für eine Aufnahme in die deutschsprachige WP, ob der Artikel in der englischen steht.
- Mit einer sehr geringen Artikelzahl ist WikiTimeScale weiterhin nicht ausreichend wichtig genug für eine Aufnahme in die deut. WP; in zahlreichen ähnlich gelagerten Fällen wurden Artikelzahlen von 1000 bis 5000 als Untergrenze für eine Aufnahme diskutiert. Sollte dir das nicht als Begründung ausreichen, stelle bitte einen Wikipedia:Wiederherstellungswünsche.
- Übrigens ist die Seite uner Firefox eine einzige Katastrophe; es ist fast unmöglich, vom Portal auf eine andere Seite zugelangen. --jergen ? 17:33, 6. Mai 2006 (CEST)
- Danke für die Information. Ich besitze ebenfalls Firefox und bei mir sieht die Seite ganz normal aus und ich komme auch auf alle Seiten. Wenn du Probleme mit der Ansicht der Seite hast, melde das doch mit einer genauen Beschreibung dem Webmaster der Seite. Wie gesagt, ich kann keinen Unterschied erkennen. Echalone 17:38, 6. Mai 2006 (CEST)
Hallo! Benutzer:Antifaschist_666 hat "meinen" Artikel über Dirmstein am 5. Mai zur Lesenswert-Abstimmung gestellt. Ich würde mich freuen, wenn auch Du hier Dein Votum abgeben wolltest: Lesenswert-Kandidatur: Dirmstein -- Gruß vom Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 09:10, 8. Mai 2006 (CEST)
Hi Jergen,
Can you help me to find out why my previous entries entered on April 14 in discussion pages in Diskussion:Mijeegombyn_Enchbold and Diskussion:Tsachiagiin_Elbegdordsch have been totally deleted? I can't even find them by the history at all. The articles on the people are written by Benutzer Latebird.
User Latebird was kept deleting negative facts related to Mijeegombyn_Enchbold in English wikipedia on February 24, 2006 and falsely elevating him while trying to negate Tsachiagiin_Elbegdordsch. Mongolians worldwide consider that Mijeegombyn_Enchbold illegally overthrew Tsachiagiin_Elbegdordsch's government.
Please check en:Talk:Miyeegombo_Enkhbold and en:User_talk:Latebird There was a legitimate reason to believe that Latebird is the son of Mijeegombyn_Enchbold who illegally overthrew Tsachiagiin_Elbegdordsch's government.
I saw that Latebird requested you to spy on me on April 15, 2006 based on which ground is unknown and we already have series of discussions with mediator Academic Challenger in English wikipedia.
Latebird wrote: "Hi, könntest du dir mal die Aktivitäten dieses Benutzers anschauen? Wir haben schon in en:WP einen Disput, darum wollte ich die POV tags nicht gleich selber wegmachen, auch wenn sie jeglicher sachlicher Grundlage entbehren. Danke! --Latebird 01:44, 15. Apr 2006 (CEST)"
Thank you.
My English wikipedia username is Lemonhead. Condor-tas 16:35, 9. Mai 2006 (CEST)
- Your contributions were deleted as personal attacs. Please stop your accusations until you have a real proof. If you continue with this I will bann you temporarily from editing. --jergen ? 19:54, 9. Mai 2006 (CEST):
- On February 24 Latebird kept posting false elevated paragraphs about en:Miyeegombo Enkhbold and kept deleting negative facts about him. I reverted that several times in Miyeegombo Enkhbold article. [2]
My assumption is logic not personal attacks, and the very first person who began to attack and threaten me is Latebird and who tried me to be blocked in English wikipedia. I am an honest person not a criminal and I don't see any reason that I should be blocked. If you see the article Mijeegombyn_Enchbold it says he acquired MA in 1987 from National University of Mongolia. At that time, Mongolia was a communist country and there was no MA degree in former socialist countries. University of Mongolia hasn't began to issue MA degree until after 1995. Also Miyeegombo Enkhbold was not speaking any single English word according to Americans in San Francisco when he followed Nambaryn Enkhbayar to the US in 2001. However, Latebird wrote in this German article that Enkhbold speaks Russian and English.
Can you put back my contributions to the discussion pages, it is cruel to suppress my explanations to Diskussion:Mijeegombyn_Enchbold and Diskussion:Tsachiagiin_Elbegdordsch. Thanks. Condor-tas 21:05, 9. Mai 2006 (CEST)
I just found out that Latebird libeled me for many sock puppets on your discussion page on April 19, 2006. This is false. Also he said I attack everybody. That is a lie too. I would like to file complaint to block Latebird from German wikipedia. Please advise how to file this kind of complaint in German wikipedia. Danke. Condor-tas 01:26, 10. Mai 2006 (CEST)
Moin,
19:14, 10. Mai 2006 Jergen hat L'Avventura gelöscht (nur box)
Ich finds ja gut wenn jemand hier für Ordnung sorgt, aber meinen neu angelegten Artikel nach ner Viertelstunde wieder zu löschen find ich irgendwie nich so pralle. Damit kann man ja auch mal n Stündchen warten, bis der Autor seine Finger aus der Tastatur geprokelt und den Artikel evtl. weiter ergänzt hat. Soviel Zeit sollte man sich doch in dieser unserer schnellebigen Zeit lassen, oder? Ich hoffe in der jetzigen Form fällt er nicht gleich dem Fallbeil zum Opfer. Schöne Grüße --Smurftrooper 19:45, 10. Mai 2006 (CEST)
- Bitte verwende in Zukunft einfach den Baustein {{inuse}}, damit andere erkennen können, dass noch am Artikel gearbeitet wird. Wenn ein Artikel nur mit einer Infobox begonnen wird, kommt es ziemlich oft vor, dass die dann auch alleine stehen bleibt. Alleinstehend Städte- und Plattenboxen habe ich bestimmt schon siebzig oder achtzig gelöscht...
- Und zu Artikel mein Kompliment: sehr schön geworden. --jergen ? 08:27, 11. Mai 2006 (CEST)
Hallo, ich glaube du warst der Admin, der den Artikel mach one gesperrt hatte. Da wir jetzt unter Mach One einen Artikel haben, der anscheinend auch einen LA übersteht, könntest du Mach one entsperren und auf Mach One redirecten? Vielen Dank im Vorraus. -- Westberlin 17:23, 11. Mai 2006 (CEST)
- Henry hat's erledigt. --jergen ? 09:12, 12. Mai 2006 (CEST)
Wieso Artikel Andihit gelöscht
Hi, wieso hast du diesen Artikel gelöscht? Was ist daran "völlig irrelevant"? Und alles ist mal neu. Was das genau mit linkspam zu tun hat, frage ich mich auch. cya 81.189.81.218 21:32, 12. Mai 2006 (CEST)
- Irrelevant, weil das Portal völlig neu ist und eines sehr geringe Nutzerzahl hat. Sollte es irgendwann einmal mehr als 100.000 Benutzeraufrufe im Monat haben, ist es relevant.
- Linkspam, weil es mE nur um die Eintragung des Links zur Verbesserung des Google-Rankings ging.
- Wikipedia ist nur insofern frei, als alle Inhalte von allen verwendet werden dürfen. Du aber suchst ein Webverzeichnis wie dmoz. --jergen ? 09:07, 13. Mai 2006 (CEST)
~ 3000 pro Tag? Wie denn. Bei dmoz habe ich mich schon "beworben", aber das dauert... 62.218.151.112 20:49, 13. Mai 2006 (CEST)
Artikel Schnurrbartpflege
Hallo, ich habe gesehen, dass Sie dann Artikel Schnurrbartpflege gelöscht habe, ich gebe ja zu, dass er noch ein wenig kurz war, aber man hätte das geschriebene zumindest in einen anderen Artikel miteinbauen können. Das geschriebene hatte ich aus dem englischen Wikipedia übersetzt. Ich habe den Artikel Schnurrbartpflege angereget, da er auf der Liste der Wunschartikel gestanden ist und immer noch steht. Gruß Pi666 18:37, 14. Mai 2006 (CEST)
Vielen Dank für deinen Beitrag zur Qualitätssicherung. Ich habe den Denkmals-Status inzwischen nachgepflegt. Nczempin 14:31, 15. Mai 2006 (CEST)