Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2017 um 09:20 Uhr durch Brodkey65 (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Benutzer:80.187.108.160). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Brodkey65 in Abschnitt Benutzer:80.187.108.160
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
    a) Gemäß Schiedsgerichtsauflage sind bei VM zum Themenfeld Nahostkonflikt „ausschließlich Beiträge der unmittelbar VM-Beteiligten sowie von Admins zulässig, alle anderen werden ohne Ansehen ihres Inhalts per Intro#4 entfernt.“
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:Smegger (erl.)

Smegger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

der user hat im august 2016 einen thread auf der scientology-disku gestartet hinsichtlich einer so von ihm gewünschten ergänzung. seit mittlerweile einem knappen jahr hält er eben diesen aktiv trotz ausführlichem widerspruch von bislang mehr als zehn angemeldeten anderen autoren, IPs erst gar nicht mitgezählt. zustimmung erhielt user:smegger in all dieser zeit meiner erinnerung nach dabei kein einziges mal. dennoch akzeptiert er den diskussionsverlauf nicht; meint, seine argumente würden nicht berücksichtigt; immer wieder aus dem nichts heißt es dann wieder, er werde das jetzt einsetzen, nachdem ja niemand mehr widerspräche etc....

fraglicher thread siehe [1].

bitte dem benutzer klar machen, dass das so nicht geht und/oder entsprechende maßnahmen ergreifen und/oder administrative vorgaben machen. es ist einfach nur noch müßig und unnötig kräfte bindend.

--JD {æ} 23:08, 30. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Die Diskussion sieht aus, als ob ein Bot auf Autorepeat läuft.--2.240.150.93 03:15, 1. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

@Smegger: Ich halte ein "Ausufern" von Diskussionen durch Uneinsichtigkeit für projektstörend. Der Gemeldete möge hier einmal "kurz" Stellung nehmen. --Doc. H. (Diskussion) 09:32, 1. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Damit ihrs wisst: ich arbeite schon jetzt wieder unter IP, weildiese ganze Kampagne gegen mich ohnehin in eine Sperre münden wird. Wenn man vernünftige Argumente nicht berücksichtigt und dann meint, wegen nichts eine VM machen zu müssen, habe nicht ich das Problem. Ich werde also unter wechselnden IPs die Ergänzungen weiter vornehmen. --2003:DD:9BC8:ED00:8D68:F166:EE64:E85D 04:44, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Dieses IP Statement ist nicht zweifelsfrei @Smegger: zuzuordnen und daher als geforderte Stellungnahme nicht zu werten.--Doc. H. (Diskussion) 06:59, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Just my 2 ct: Angenommen der Beitrag wäre von ihm, dann editiert er wohl nicht mehr als Smegger. Wäre eine deadline vor der (vermutliche) infiniten Sperre nicht sinnvoll? Wie lange soll denn gewartet werden? Alternativ kann der Fall nur "auf Wiedervorlage" gesetzt werden, falls er noch mal loslegt. So ist das gerade ein ziemlich undefinierter Zustand. --2.247.243.233 20:47, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Eben. Und um diesen Schwebezustand beizubehalten, werde ich meine Statements, die ja von mir gewünscht waren, weiterhin als IP abgeben und auch weiterhin die sinnvollen Änderungen durchführen. Nicht mein Problem, wenn ihr keinen Blick für ordentliche Argumente habt. --2003:DD:9BE1:B600:14AC:59C5:AC42:EF95 03:59, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Der Gemeldete ist immer wieder für Tage inaktiv, so auch jetzt. Auf diese VM scheint er nicht unter seinem Benutzerkonto zu antworten oder antworten zu wollen. Einen unmittelbaren Grund für eine längerfristige Sperre sehe ich nicht und eine im Tagesbereich - und sei es um ihn so nochmals auf diese VM hinzuweisen - macht wegen der Beitragsvita nur bedingt Sinn. Alternativvorschläge? --WvB 07:20, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Ansprache mit Sperre im Tagesbereich im Log verankern. Dann ist klar, dass es so nicht weiter gehen kann. Viele Grüße --Itti 07:22, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Wie in der VM bereits dargelegt, halte ich ein "Ausufern" von Diskussionen durch Uneinsichtigkeit und daraus resultierende Edits und Reverts, wie hier praktiziert für projektstörend. Da der Gemeldete persönlich keine Stellung genommen hat und ich die "Kommentare" einer IP nicht zuordnen kann, sind Aussagen wie Ich werde also unter wechselnden IPs die Ergänzungen weiter vornehmen nicht zu werten. Eine geforderte finale Sperre halte ich für überzogen und schließe mich den weiteren Adminmeinungen an; spreche den Gemeldten nochmals an und sperre für einen Tag.--Doc. H. (Diskussion) 07:45, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Nur für das Protokoll: ich hatte gestern als IP nicht eine infinite Sperre gefordert/gewünscht, sondern lediglich den Eindruck, das es darauf hinausläuft. Tut mir leid, falls das unklar war. Ich wollte nur auf den etwas unglücklichen Schwebezustand hinweisen. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 08:01, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:Dtuk

Dtuk (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) setzt den Editwar bei Brauereikategorien fort. Die letzte VM dazu [2] endete mit Benutzer:MBqs Aufforderung zur Diskussion. Dtuk hat dies igonriert [3]. Und auch heute folgen wieder diverse Edits in Artikeln, welche sowohl ins Kategoriesystem verfälschend eingreifen, also auch in Artikel.

  • Beispiel 1: Wasserburg Gommern, unstrittig ein Bauwerk, er wandelt die Einleitung in eine Gasthofbrauerei um [4]. Das Bauwerk ist eindeutig eine Betriebsstätte, keine Brauerei, trotzdem ändert er die Kategorie [5]. Mal davon abgesehen, das die Brauerei enz. irrelevant ist, lautet deren Namen "Wasserburg zu Gommern" GmbH und Co. KG
  • Beispeil 2: Altes Brauhaus zu Fallersleben auch dort setzt er die korrekte Kategorisierung zurück [6]. Außer der Existenz fehlt im Artikel jedes Detail auf die Brauerei, um wenigstens auf Stubniveau zu sein.
  • Beispiel 3: Markus Wasmeier Bauernhof- und Wintersportmuseum, erkennbar keine Brauerei. Dort revertierte er nun ohne Begrüdung MBq [7] zwar nicht direkt [8], aber falsch, da dies kein Brauereimuseum ist. Dafür entfernte er die zutreffende Betriebsstättenkategorie. Und auch [9] blieb ohne Begründung, und ist nicht nachvollziehbar, da Brauereien nunmal Fabrikationsstätten sind.

Habt Ihr wirklich vergessen, wer dieser Account ist? Das ist die Sperrumgehung von Benutzer:Osika, und hat Euch Admins mit dem Benutzer:Hozro/Liste der abgewickelten Teile des Babbel-Kombinats jahrelang verarscht. Und nun? Einfach paar Wochen warten, nicht diskutieren, nicht begründen, da ihm sowieso kein Admin was tut? Warum eigentlich? Das ist glasklare Fortsetzung des Editwars und mit dem Rest fortsetzung des Verhaltens, welches zu unzähligen Sperren führte! Oliver S.Y. (Diskussion) 00:46, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:Bwag

Bwag (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wegen Fortstezung des Editwars in Manfred Haimbuchner, kaum dass die heutige Sperre ausgelaufen ist: diff. Auf der Diskussionsseite lässt sich bislang kein Konsens erkennen. --jergen ? 18:55, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Dazu braucht es keinen Konsens, wenn Quellfälschung vorliegt. Lies bitte meinen Kommentar in der Zusammenfassungszeile und schau dir die Website an, die ich angeführt habe und du wirst sehen, dass im gegenständlichen Fall Quellfälschung betrieben wurde. – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 19:02, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Und für die, die zum Nachschlagen zu faul sind. Es stand im Artikel geschrieben:
„Er war stellvertretender Obmann des völkischen Witikobund Österreich, der sich selbst als „nationale Gesinnungsgemeinschaft der Sudetendeutschen“ versteht.„
Referenziert mit der Website: http://www.nachrichten.at/nachrichten/politik/landespolitik/Witikobund-Gruene-Anfrage-an-Ministerium;art383,562893 - und was kann man dort lesen? „Der Witikobund ist ein sudetendeutscher Vertriebenenverband“ und dann beschreibt er noch die Situation wie sie in Deutschland ist. Die kann man aber nicht 1:1 auf Österreich übertragen. Fazit: Klassische Quellenfälschung, um ein wenig poltisch/ideologische Dreckwerferei seriös aussehen zu lassen.Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 19:09, 3. Jul. 2017 (CEST) PS: An sich wollte ich meine Signatur ja mal wieder ändern, weil diese habe ich eh schon zu lange, aber offensichtlich ist das Problem aktueller als man glaubt und werde sie daher weiter beibehalten.Beantworten

Übrigens, Jergen, warum stört es dich nicht, wenn Sänger dies neu einfügt: [10], obwohl kein Konsens auf der Diskussionsseite besteht, so wie du korrekt festgestellt hast, und er diese Neueinfügung mittels Editwar durchsetzen will: [11]? – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 19:38, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Wer die Uhr lesen kann, ist klar im Vorteil. Nur dein Revert kam nach der Sperre, die mit einer eindeutigen administrativen Ansage verbunden war [12]: "Nutzt die Diskussionsseite! Dieser Punkt war schon einmal Auslöser für Artikelschutz und Benutzersperre!" --jergen ? 19:49, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

schon am 28. juni war das ganze mit streitthema [13]; belegt mit allen möglichen fundstellen. auch danach noch palaver rund um ob/wie der benennung. dachte eigentlich, dass meine heutige erneute 1h-sperre mit verweis auf die disku klar gewesen sein sollte. --JD {æ} 19:53, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten


Ja, war schon klar, aber du hast vergessen auf die Voreditwar-Version zu setzen. Hätte ich auch irgendwie noch akzeptiert, aber diese Quellenfälschung störte mich doch ein wenig, denn so etwas dient nicht dem Ruf der DE-WP. – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 19:56, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Bzgl. der Änderung die du verlinkst: Der Benutzer hat sich später übrigens selbst revertiert [14] --Benqo (Diskussion) 20:00, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
es ist (mir) egal, ob er nochmal rückgängig machte; ich habe mir das inhaltlich weder weiter angeschaut noch eine dedizierte meinung zur causa. es herrscht edit-war. das geht nicht. es handelt sich um ein typisches diskussionsseitenproblem. darauf hatte ich mit meinem administrativen mini-stop hingewiesen. ein anderer admin darf jetzt "ran". --JD {æ} 20:16, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Der EW ist das eine, die Weißwaschungen der letzten Tage im Artikel und die Filibusterei auf der DS das andere. Die immer gleichen zeitraubenden Spiele. Kann mich nur wiederholen, dass WP hier irgendwann mal eine Entscheidung treffen muss, ob man sich das weiter bieten lassen will. --Berichtbestatter (Diskussion) 20:43, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hast mir wieder ein guter Lacher zur späteren Stunde geschenkt. Danke dir dafür. --Benqo (Diskussion) 20:47, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Irgendwie traurig: [15]. Da fügt man mal eine sachliche Info ein [16], referenziert es anständig und korrekt (keine Showreferenz wie die vom Sänger) und dann kommt der Nächste daher und ist überfordert zu lesen: [17]. Also sollen wir jetzt lange diskutieren, ob man sachliche Infos einfügen darf und ob jeder Satz einen eigenen Absatz benötigt? – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 21:04, 3. Jul. 2017 (CEST) PS: Schlage vor, das „vermutlich eine Funktionsperiode“ in Klammer zu setzen, damit auch Leute mit offensichtlichen Leseschwierigkeiten es akzeptieren. Zum „vermutlich“. Gesichert ist, dass er ab 2009 Vizeobmann war (parlamentarische Beantwortung). Gesichert ist auch, dass ab 29.06.2015 ein anderer Vizeobmann ist (lt. Vereinsregisterauszug), das was dazwischen ist, ist eine Funktionsperiode. Ob er aber die Funktion die ganze Funktionsperiode inne hatte, ist aktuell nicht bekannt. – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 21:17, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

das ist dir nach online-recherche nicht bekannt. daraus ein "vermutlich" im artikeltext zu machen, ist so glasklare TF, dass ich mich wirklich nicht mal mehr wundern kann: was, bitte, läuft hier schief? --JD {æ} 21:32, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Wo ist das Problem? Hab ich doch alles schön klargelegt. Es ist bekannt wann Haimbuchner Vizeobmann wurde (parlamentarische Fragebeantwortung) und es ist bekannt, dass bei der nächsten Funktionsperiode ein anderer Vizeobmann ist (Vereinsregisterauszug). Es ist aber nicht bekannt, ob H. während der Funktionsperiode zurückgetreten ist oder nicht. – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 21:49, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
PS: Du kannst aber auch schreiben, dass er ab 2009 Vizeobmann war von unbekannter Dauer, jedoch bis maximal 2015. Das ist aber ein wenig sperrig, oder? – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 21:51, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
das hat ja eigentlich so gar nichts mit dieser VM zu tun, nur: du kapierst das wirklich nicht, oder? du kannst nicht irgendwelche fundstücke heranziehen und auf dieser grundlage dann aussagen vor diesem beschränkten horizont in wikipedia tragen. das ist TF pur. einfach nur erschreckend, wenn solcherlei alteingesessenen erklärt werden muss. ich kenne da so eine band, über die findet man nix online, aber ich hab zwei alben von denen in meinem cd-regal. also schreib ich in WP: band xyz hat mindestens zwei alben veröffentlicht, vermutlich aber mehr, denn zwischen den beiden alben lagen sieben jahre. zum davonlaufen. --JD {æ} 23:02, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
@JD: Du merkst aber selsbt, dass du dich nicht in die Materie eingelesen hast, oder? --Austriantraveler (talk) 23:15, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Dass sich wieder einmal die versammelte Whitewashingclique im Themengebiet zusammengefunden hat, erkennt auch JD. Hier hilft auf Dauer nur rigeroses Durchgreifen gegen den Trend in der de.WP rechtskonservative und rechtsnationale Österreicher grundsätzlich zu lupenreinen Demokraten zu stilisieren. Von entsprechend immer wieder auffälligen Accounts muss man sich dann im Interesse einer glaubwürdigen und neutralen Enzyklopädie trennen, denn alle Versuche diese auf den Weg der Regeln zu bringen sind ja gescheitert. --Label5 (L5) 06:04, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Auweia, der oberösterreichischer Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner ist kein „lupenreinen Demokrat“ und um das darzustellen, soll sehr wohl ein wenig Quellfälschung erlaubt sein bzw. administrativ unterstützt werden. Weiter so lieber Kollege, Label5. Du empfiehlst dich für höhere Weihen in der DE-WP! – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 07:54, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

So früh im Jahr? Die Wahlen sind in Österreich doch erst im Oktober… --Jens Best (Diskussion) 01:27, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Nee, Jensbest, Haimbuchner ist oberösterreichischer Landeshauptmann-Stellvertreter und die nächsten oberösterreichische Landtagswahlen sind voraussichtlich erst wieder im Jahr 2021. – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 07:54, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:Benqo

Benqo (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) setzt die problematischen Aktivitäten im Artikel Manfred Haimbuchner fort. Im Artikel wird der Satz Er war stellvertretender Obmann des [[Witikobund#Witikobund_Österreich|Witikobund Österreich]], eines sudetendeutschen Vertriebenenverbandes. mit dieser Gratiszeitung. Benqo löschte den Beleg mit der Begründung "boulevard blatt". Diese Begründung ist nicht haltbar, da in dem Verlinkten Text ein Auszug aus dem Vereinsregister gezeigt wird, der von der Ausrichtung dieser "Zeitung" unabhängig ein geeigneter Beleg ist. Der Benutzer zeigt in seiner Beitragshistorie nachvollziehbar die Tendenz, Inhalte zu als kontrovers wahrgenommenen Teilaspekten aus Artikeln zu entfernen. Dieses von anderen Benutzern als Whitewashing bezeichnete Bestreben gehört unterbunden. -- Liberaler Humanist „Sie werden sich noch wundern, was alles möglich ist.“ 23:18, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

www.oe24.at; ein echtes Qualitätsmedium. lol. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 23:23, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Es geht um den dort bildlich wiedergegebenen Auszug aus dem Vereinsregister, der Haimbuchner als Funktionär auflistet. -- Liberaler Humanist „Sie werden sich noch wundern, was alles möglich ist.“ 23:45, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Auweia, was hier für ahnungsfreie Kommentare kommen. www.oe24.at ist eine Internetseite der Mediengruppe Oesterreich GmbH, zu welcher auch Österreich (Zeitung) gehört. Diese ist auch nicht gratis, sondern nur deren zusätzlich ausgegebene abgespeckte Variante. Hier geht es dem Gemeldeten wieder einmal nur um Whitewashing im üblichen Betätigungsfeld. Wann darf man damit rechnen, dass solche reinen Polit-POV-Accounts anhaltend administrativ ausgebremst werden? --Label5 (L5) 05:43, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Quellen-Washing sozusagen, lol. Es ist ja nur mit drei Quellen belegt. Schade, dass es nicht nur LH's in diesem Themenfeld gibt. Da gibts dann solch sachliche Einträge [18] --Benqo (Diskussion) 06:54, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Außerdem: Was ist das für eine offensichtlich missbräuchliche Verwendung dieser Seite? Die Entfernung fand am 19:38 mit nachvollziehbarer Begründung statt [19] Sie wurde nicht beanstandet. Und LH meint, mich nach drei Stunden deswegen hier melden zu müssen? Wo fand den Vandalismus statt? --Benqo (Diskussion) 07:52, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:NatureAllAround

NatureAllAround (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Friedjof, siehe Beiträge, v. a. Neuanlagen (auch BNR: Benutzer:NatureAllAround/Projekt2) --Siwibegewp (Diskussion) 08:19, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Bitte kurz mitteilen, wo in den Beiträgen Vandalismus vorliegt. Danke. --NatureAllAround (Diskussion) 10:02, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Ist das Copy'n'Paste von Konstanters Unterseite eigentlich eine URV? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:01, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Das wäre zu klären, denn erstmal liegen alle Rechte beim Autor bis er den Artikel frei gibt. Auch, oder gerade dann wenn er hier nichtmehr mitmachen darf. --NatureAllAround (Diskussion) 10:04, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:Roman Rauf (erl.)

Roman Rauf (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ich weiß nicht, ob eine Ansprache da etwas bringt, siehe Beiträge. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 09:10, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Majo statt Senf hatte ihn ja schon am 27. Juni 2017 angesprochen. Gruß --Jivee Blau 09:12, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Roman Rauf wurde von Jivee Blau unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 09:10, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:93.237.82.120 (erl.)

93.237.82.120 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt Pause --Serols (Diskussion) 09:11, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

93.237.82.120 wurde von Jivee Blau für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 09:11, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:217.88.140.42 (erl.)

217.88.140.42 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt Pause --Serols (Diskussion) 09:14, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

217.88.140.42 wurde von Jivee Blau für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 09:16, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:92.76.251.113

92.76.251.113 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Friedjof, siehe Beiträge. siehe auch VM von gestern von Benutzer:Iwesb: [20], war dann wohl doch nicht "durch Zeitablauf erledigt". --Siwibegewp (Diskussion) 10:04, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:80.187.108.160

80.187.108.160 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Aufstachel- und Anheiz-IP im Stloperstein-Kontext. Gestern x-fach gesperrt. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:20, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten