Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/14. Mai 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2006 um 22:54 Uhr durch Richardigel (Diskussion | Beiträge) (Koyanisquatsi). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
10. Mai 11. Mai 12. Mai 13. Mai 14. Mai 15. Mai Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Benjamin Finke (gewecht)

Ein Ersatzersatztorwart ohne einen Bundesligaeinsatz düfte hier wenig relevant sein --ahz 00:18, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

ein Torwart mit Zukunft schon

Wir sind aber keine Wahrsager. :) --ahz 00:53, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich auch so, also löschen. --Jan Arne Petersen 01:28, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Noch nicht gut genug, dieser Finke. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 02:04, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten] 
...und alleine schon wegen "...Spieler des 1.FC Kölns...".

Das ist mehr ein Wörterbuch- denn ein Enzyklopädieeintrag, kann eventuell in Gefecht integriert werden. --Jan Arne Petersen 00:51, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Zustimmung. --RoswithaC ¿...? 01:44, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
einarbeiten und redircte, obwohl ich fast glaube, dass es da nix einzuarbeiten gibt... --gunny [?] [!] 01:48, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten: gültiger Stub. Der Begriff wird in milit. Handbüchern verwendet, und zwar genau im beschriebenen Sinn, so dass er in der Wikipedia auffindbar sein sollte.25 02:20, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

"Firefight", jo. "Feuerkampf" ist dem Duden zumindest fremd. --Dr. Zarkov 08:54, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
25: Dann sollten diese "militärischen Handbücher" doch bitte im Artikel genannt werden. Und dann können die Fachleute sich das ja nochmal anschauen und ggf. zu einem halbwegs verwendbaren Konstrukt hinbiegen; bis dahin allerdings stimme ich für löschen. Ich finde den "Artikel" überflüssig, ja sogar lächerlich. --RoswithaC ¿...? 17:10, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist mehr ein Wörterbuch- denn ein Enzyklopädieeintrag, kann eventuell in Gefecht integriert werden --Jan Arne Petersen 00:51, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Zustimmung. --RoswithaC ¿...? 01:45, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Jepp, und halbewgs falsch isses auch noch... löschen --gunny [?] [!] 01:47, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Überarbeiten, wenn halbwegs falsch. Ein Wörterbucheintrag ist es auf keinen Fall. Möchte mal wissen, was ihr für komische Wörterbücher zu hause habt.--Kramer 01:49, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten Vollwertige Beschreibung des Lemmas aus dem Bereich Gefechtslehre. Hat absolut nichts von einem Wörterbucheintrag. Herr Petersen, ich bitte noch einmal die Begriffe durchzugehen. 25 02:23, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Weder das Lemma noch der Inhalt des Beitrags lassen den Wunsch nach einem eigenständigen Artikel aufkommen. Sollte irgend etwas wertvolles in dem Text sein, mag das nach Gefecht übernommen werden; sollte irgend jemand einen wertvollen Artikel zu "Feindberührung" schreiben, lasse ich mich gern überzeugen. Für jetzt: Löschen! Scaevola 10:16, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe das mal ein wenig überarbeitet. Es scheint mir nicht mehr ganz so schlimm zu sein. behalten und evtl. QS. --Triggerhappy 11:51, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Nach der Überarbeitung von Triggerhappy kann man es behalten. --Jan Arne Petersen 12:17, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bundesstraße 280 (erl. zurückgezogen)

Ein "Artikel" über eine Straße die ersetzt wurde? Wenn ja, dann nicht in dieser Form.--Peating 00:51, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Auch hier probiere ich einen SLA. Solche "Artikel" sind eine Zumutung. --RoswithaC ¿...? 01:47, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Einspruch: Der Artikel macht die Straße auffindbar. Wenn jemand eine alte Aufzählung von Bundesstraßen durchgeht und möchte wissen was sich hinter den Bezeichungen verbirgt, dann hilft dieser Stub völlig korrekt. 25 02:31, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kann mit 25 nur anschließen. Denke nicht, dass der Artikel unbedingt gelöscht werden sollte. Fränzken 10:39, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Schadet niemandem und nützt vielleicht irgendwem. --Xocolatl 10:41, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten TZM Diskussion 11:23, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Da ein Lexikon auch dokumentiert, was einmal war: Behalten, gültiger Stub. --jergen ? 12:23, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich stimme der Argumentation von 25 und jergen zu. Behalten --Fritz @ 12:42, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Auch ich schließe mich den genannten Argumenten an -> Behalten --High Contrast 15:45, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Na wenn das so ist zieh ich natürlich zurück.--Peating 16:00, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz nach den Relevanzkriterien erkennbar. Verwüstung 00:51, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Irrelevant, jeder weitere Kommentar erspart sich. Löschen gerne auch schnell.--SVL 01:15, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen genau wie die anderen beiden Artikel. --Jan Arne Petersen 01:19, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

löschen Promotion für ein im nationalen Maßstab unbekanntes Projekt - Wikipedia ist aber keine Promotion-Plattform. Andreas König 09:03, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. -- Carbidfischer Kaffee? 12:25, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Evtl. relevanter Verein, was offengelegt werden müsste. In dieser Form jedoch kein Artikel.--Peating 01:00, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

behalten: als ehemaliger Europäischer Handball-Landesmeister-Poklasieger in jedem Fall relevant - wenn auch der Artikel deutlich ausbaubar ist Scherenschleifer 13:22, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

"LAPISLAZULIBLAU" (gelöscht)

und (die gleiche Person)....

Gelöscht. -- Carbidfischer Kaffee? 12:17, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ralf Grombacher (gelöscht)

Selbstdarsteller ohne Relevanz. Verwüstung 01:01, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Weltrekord im Doppelnasenflötenspiel au weia. Hinweg mit diesem Selbstdarsteller. Löschen.--SVL 01:18, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanzkriterien deutlich unterschritten. Löschen --Dundak 01:22, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Das erinnert mich irgendwie an Helmut aus Night on Earth. SLA --Taxman Rating 03:08, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
habe beiden SLA verpasst --CHK Diskussion 04:58, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
wie schon ausführlich beschrieben ist irgend ein Guiness-Rekord kein Relevanzgrund für die Aufnahme in eine Enzyklopädie, ansonsten ist allenfalls eine lokale Bedeutung in seinem Wohnbereich zu sehen. löschen Andreas König 08:49, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. -- Carbidfischer Kaffee? 12:17, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wolfgang Prieß (gelöscht)

Werbung für irgend einen wenig bekannten „Künstler“. --ahz 01:10, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ja, siehe "LAPISLAZULIBLAU" und Sternenstaub (Liedermacherprojekt), löschen. Verwüstung 01:13, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Noch so ein Selbstdarsteller, redirect auf den Hauptartikel Wolfgang Prieß beide wegen Irrelevanz löschen, gerne auch schnell.--SVL 01:20, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanzkriterien deutlich unterschritten. Löschen --Dundak 01:23, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Beiden habe ich einen SLA verpasst --CHK Diskussion 05:01, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Und für Sternenstaub hatte ich auch noch einen SLA übrig. --CHK Diskussion 05:13, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
da muss wohl jemand ein Projekt promoten ??? soll wiederkommen, wenn er ein kommerzielles Album mit 5000 Auflage vorweisen kann, derzeit wohl kaum relevant löschen Andreas König 08:51, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Schnellgelöscht --Voyager 14:16, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

At_The_Lake (erl. schnellgelöscht)

Relevanz verfehlt, ich sehe nur eine Demo und das reicht nicht... --gunny [?] [!] 01:14, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bandspam, löschen. Verwüstung 01:18, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Als Bandspam löschen --Dundak 01:25, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Schnelllöschen. Relevanz wird durch den Artikel selber widerlegt.--Xeno06 01:28, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Iamresponsionismus (schnellgelöscht)

Wenn es das wirklich gibt, wären ein paar Quellen hilfreich. Aber wenn selbst Google 0 ergebnisse liefert, glaub ich eher an eine Neuerfindung, lasse mich aber natürlich gerne belehren.--Peating 01:18, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Schnelllöschen. Ein nicht sehr guter Scherz.--Xeno06 01:27, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Schnelllöschen. So was von an den Haaren herbeigezogen.--SVL 01:28, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nonsense entsorgt. --Fritz @ 01:33, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe meine Zweifel, ob dieser Programmierkniff einen Artikel benötigt, zumal das Lemma, zumindest in der deutschen Form, absolut ungebräuchlich ist (Googlevanz = 0). --Fritz @ 01:29, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das könnte als Beispiel einer C-Implementierung in Loop-Unrolling integriert werden. Aber so lieber löschen. --Jan Arne Petersen 01:40, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

An sich interessantes Verfahren, ist leider nicht wirklich gut zu verstehen und auch nicht sofort ersichtlich warum das performanter sein soll. Das Codebeispiel im zweiten Kasten ist falsch (case 0,3,2,1 müsst es sein). Begriffsbildung liegt nahe... eher löschen --FabianLange 02:13, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, das Snipplet ist so irrelevant wie der es vermeintlich entwickelnde Kanadier Tom Duff himself. --Zollwurf 06:36, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen.--GuterSoldat 06:53, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Stimme FabianLange zu. Das zweite Beispiel funktioniert aus genannten und einem weiteren Grund nicht. Ich halte es nicht für sinnvoll Artikel für einzelne Programiertricks anzulegen. Ausserdem nehme ich an das die Verdeutschung des Begriffs "Duff's device" eher unüblich ist. löschen --FNORD 14:11, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bei mir funktioniert es. --149.225.208.155 15:09, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Umbenennen in Duff's Device. Wichtiges Verfahren bei der Programmierung von langsamen Systemen. Google findet über 27 000 Treffer (Zum Vergleich: Shaker Sort liegt unter 10 000). Der Name Duffapparat ist mir allerdings nicht bekannt. Auch der Name in der Spanischen Wikipedia Dispositivo de Duff ist Google unbekannt. --149.225.178.220 14:32, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Mann hat also eine Orgel für die Pfarrkirche in Erkelenz-Lövenich gebaut. Schön. Macht ihn das für eine Enzyklopädie relevant? --Popie 01:36, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Er hat auch den Orgelbau weiterentwickelt. Behalten 25 02:34, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das müsste dann aber im Artikel stehen (und nicht nur als generelle Behauptung, sondern mit Belegen). --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 02:36, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
da er tot ist, enfällt wohl eine Selbstdarstellung ;-) , so schon ein gültiger stub. behalten Andreas König
Behalten. --Xocolatl 10:47, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich habe nicht eine "Selbstdarstellung" angeprangert, sondern die Relevanz in Frage gestellt. Aus jeder beliebigen Ortschronik lassen sich Artikel zu lokal tätigen Orgelbauern, sowie zu mehreren Dutzend weiterer Personen (Maler, Wirtshausbesitzer, Bürgermeister, etc.), die zwar für das Dorf eine gewisse Rolle gespielt haben mögen, extrahieren. Im Allgemeinen wird aber für Personenartikeln das Kriterium einer "herausragenden und überregionalen Bedeutung" angelegt. Und genau dieses Relevanzkriterium sehe ich hier nicht erfüllt. --Popie 11:28, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Eine Orgel ist nicht irgend ein Triangel. Selbstverständlich behalten. Scaevola 11:35, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Schön, dass es noch Leute gibt, die glauben, es käme auf die Größe an. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:38, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

löschen: eine Relavanz im Sinne der von Popie richtig geschilderten R-Kriterien ist wahrlich nicht gegeben - es sei denn, der Artikel unterschlägt relevante Dinge aus seinem Leben.Scherenschleifer 13:26, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Die Anzahl von Orgelbauern ist naturgemäß sehr beschränkt, heute ein paar dutzend in Deutschland. Da ist jeder einzelne per se relevant genug. Rainer ... 14:28, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Mann hat wohl mehr als eine Orgel gebaut, allein die Anzahl der erhaltenen Orgeln ist (laut Wikipedia) gering. Interessant wäre es, mehr über sein Patent zu erfahren, das bestimmt heute noch Orgelbauer betrrifft, aber schon jetzt behalten. --Ulz Bescheid! 15:20, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten, Orgelbauer sind etwas rarer als Straßenbauer. -- Sozi 18:16, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gerade im 19 Jahrhundert gab es so viele Orgelbauer wie heute Heizungsbauer. Aber dem saudummen Spruch eines Ahnungsbefreiten geb ich´s besser auf, hier überhaupt noch zu argumentieren. --Popie 21:41, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Es gibt keinen Beweis, geschweige in einschlägiger Fachliteratur einen Anhaltspunkt zum Leopard 3. Nur mit Google findet man etwas und das kommt von einer Modellbauseite. Für mich eine Moderne Sage aus der Bundeswehr die sich immer noch hält.--Sonaz Disku 01:48, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen. die damalige Mercedes-Benz AG entwickelte in den 1990er Jahren einen vierachsigen Radpanzer der vom Volumen her dem eines normalen Kettenpanzers glich. Alles weitere ist Spekulation.--SVL 02:00, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz, so langsam wird es grotesk. Verwüstung 01:53, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist ja wohl nicht zu fassen, die einstellende IP will uns hier wohl komplett zumüllen. Löschen - gerne auch schnell.--SVL 01:55, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nachbesserung: nach Sichtung des Artikels "Nasenflötenspiel" bin ich der Überzeugung, dass der Hinweis auch dort keine Zukunft hat, da jener Artikel nichts erläutert und deswegen einen SLA eingefangen hat. Also einfach wegen fehlender Relevanz löschen und notfalls das Lemma sperren. --213.39.162.116 03:14, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Schnelllöschen, da querulatorischer Eintrag.--Xeno06 03:41, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt --CHK Diskussion 05:03, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
löschen gehört zu mehreren anderen irrelevanten Einträgen, hier versucht wohl jemand ein Projekt und die Beteiligten zu promoten. Andreas König 08:58, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
ist schon fast was fürs Humorarchiv, aber doch lieber nun schnell weg--Zaphiro 09:04, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Tin Whistles (gelöscht)

Steht dort schon alles drin --ahz 09:45, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Laut Artikel entspricht er nicht unseren Relevanzkriterien Seewolf 04:31, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

7 Tage. Ob die Relevanzhürde eindeutig zu hoch ist, ist nicht ganz glasklar. Der Artikel ist aber tragisch schlecht. Passiert innert 7 Tagen nix, ist löschen (u. U. zugunsten eines Neuanfangs) besser.--Xeno06 04:36, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

hat jemand das "who is who" ? Von der Sprache her vermute ich ausserdem URV. Andreas König 08:56, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

ich habe den Artikel ausformuliert, d. h. die Stichworte in vollständige Sätze umgewandelt sowie Weblinks als weiterführende Information ergänzt. Daher bitte behalten. --Noebse 22:00, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Digitales Ausräumen (erl., kein gültiger Löschgrund)

meiner Meinung nach nicht WP-würdig und damit ein klares löschen --CHK Diskussion 04:52, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Originalzitat zu Paschke, Jürgen aus dem Who is who, Zug/Schweiz, 11. Ausgabe 2004, gern per Mail - Anfrage an kultourinfo@aol.com
pfui oder "Unwürdigkeit" ist kein Löschgrund. Daher LA ungültig, zudem sprechen 24 000 Googletreffer deutlich für Relevanz. Andreas König 12:21, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
bei 24.000 google-treffern hast du dich wohl etwas verzählt. gib "digitales ausräumen" ein, und du wirst eine andere zahl bekommen. trotzdem relevant, wie auch hier [1] zu sehen ist. Kann man den Artikel nicht übernehmen? Boeks 13:57, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia ist keine Sport-BILD: Das ist kein Beitrag für eine Enzyklopädie. --Zollwurf 05:49, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Weltranglistenplatz 8 müsste eigentlich reichen - wenn das ein richtiger Wikitikel würde und so elementare Infos wie "8. bei welchem der Verbände?" das schwer erträgliche Gelobhudel ersetzten. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:15, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Wenn der mal Kickboxweltmeister war, isser auch ohne große Box-Erfolge relevant, aber nach dem Stil 7 Tage--Syrcro.PEDIJA® 11:45, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Weltmeister gibt es wie Sand am Meer. Kling komisch, ist aber so =) 7 Tage, so löschen --Nerdi ?! 20:46, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Keine enzyklopädische Relevanz. Noch ein Passfoto, und wir haben was fürs Uni-Jahrbuch... --Zollwurf 05:58, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Auch kein schweizrelevanter Verein dabei. Das kann sogar schnell in die Drangtonne. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:26, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Könnte relevant sein, scheint eine Nationalspielerin der Schweiz zu sein. --84.73.153.248 15:15, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia ist keine (Sport-)Datenbank. Was haben die Tabellen mit dem Herrn zu tun? --Zollwurf 06:06, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Lemma frei machenn für einen Neuanfang.--GuterSoldat 06:35, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
einfach Tabelle rausmachen, schon ist es ein gültiger Artikel, nun behalten, LA-Grund entfällt--Zaphiro 07:06, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

behalten: als ehemaliger Fußball-Nationalspieler relevant Scherenschleifer 13:33, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Vixen (2) (gelöscht)

Unbekannte Rockband, schreckliches Lemma, keine Veröffentlichungen -> keine Relevanz. --Zollwurf 06:21, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel. Keine Relevanz ersichtlich -> löschen --FNORD 15:13, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist wohl eher was fürn SLA.--Peating 15:20, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

da deutlich unterhalb der rk gelöscht --ee auf ein wort... 16:07, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Reine Begriffserklärung - kein enzyklopädischer Artikel. Sollte bei Hirsch, Wildschwein oder sonstigen freilebenenden Viechern eingebaut werden --BG 07:37, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe da noch die roten Links "Schnüren" und "Lempeln". Wenn ein Waidmann die Fortbewegungsarten allen Wilds unter einem passenden Lemma vereinigen könnte, fände ich das geradezu knorke. Aber einzeln abgehandelt ergibt das nur zusammenhangslose Substubs. --149.229.98.18 10:44, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich habe in meinem Vademecum für den löchrigen Geist nachgesehen, der Oberbegriff wäre - für das hier behandelte Hochwild - Fährte.

Sammelartikel wäre gut. Bis dahin. behalten --FNORD 15:15, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

sowie

Bussystem (erl. wieder redir)

reingeworfenen stichworte ohne zusammenhang ...Sicherlich Post 07:59, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

hier handelt es sich nicht wie der Text vermuten lässt, um einen religiösen Orden, sondern um einen eingetragenen Verein, der sich in Deutschland von Schwestern der Perpetuellen Indulgenz abgespalten hat, selbst aber die Relevanzkriterien wohl nicht erfüllt. Daher reicht die Erwähnung im o.g. Artikel. Andreas König 09:23, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

ACK, aber Informationen zu Missionen und dem Schweizer Mutterhaus dort einarbeiten und als Redirect dorthin behalten, da der O.P.I. oft als eigenständige Organisation auftritt und als größte Einzelgruppierung innerhalb der deutschen Schwestern auch bekannt ist. --Nervousenergy 12:33, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

ist dieses Söldner als Kriegsverbrecher durch einen Skandal o.ä. relevant? wenn nein, löschen. Andreas König 09:26, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich verstehe deine Begründung nicht ganz. Jean Irsch gehört mitunter zu den bekanntesten Söldnern (siehe Wikipedia Söldner). Andere bekannte Söldner haben auch ihren eigenen Artikel hier. Mfg -- Joydealer 09:56, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
ich versuche eben genau dies hier zur Diskussion zu stellen, ob er für eine Enzyklopädi genug Bedeutung hat. In diesem Fall muss die unkritische Glorifizierung jedoch komplett umgeschrieben werden. Da dieser Söldner eine ganze Reihe von Einsätzen durchgeführt hat, die dem Völker- und Kriegsrecht widersprechen und daher u.a. als mehrfacher Mörder zu bezeichnen ist. Andreas König 10:05, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Willst du jetzt aufgrund irgendwelcher Moralbedenken selektieren, was relevant ist? --Der Hammer 16:24, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
löschen unter Jean Irsch kommt der Mann im ganzen Web nur in Wikipedia-Klonen vor, das ist doch sehr merkwürdig. Unter "El-Cid" ist auch nur der alte Spanier und der Film zu finden. --ahz 11:20, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Relevanz kann ich nicht beurteilen, aber "säuberte ein afrikanisches Dorf von Rebellen" kann nicht eine Woche in der WP stehenbleiben. Wenn keiner was schreiben kann, was NPOV entspricht, dann schnell weg! --Eryakaas 21:18, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Löschen wegen unbelegter (keinerlei Quellenangaben vorhanden), fragwürdiger (Irak-Krieg von 1991 im Alleingang gewonnen, offizielle Militärauszeichnung für einen Söldner) und falscher Angaben (1997 wurde in Sarajewo schon zwei Jahre lang nicht mehr gekämpft). 81.62.102.89 21:34, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

So ist die Liste nichts wert, da die blauen Links meist falsch sind, wie hier das Beispiel unter Buchstaben A (Alle falsch, ohne Ausnahme! Beim Rest sieht es nicht besser aus):

Abilene Abrams Abyss Accolade ACS Adamas Admira Airline Alamo Alden Alesis Alhambra Allen Alvarez Amigo Amos Ampeg Anderson Andrew Angelica Anjo Applegate Arbiter Area 51Argos Aria Ariana ...

--peter200 09:37, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

so wirklich nur irreführend, ausserdem Missbrauch der Wikipedia zum Speichern von Massendaten, da nicht nur relevante Hersteller gelistet werden sollen, sondern alle. löschen Andreas König 09:41, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
überhaupt was für Gitarren, E- Acoustic- Flamenco-Gitarren, kann man so eigentlich schnelllöschen, ich vermute einfach mal so aus der en.WP hineingeklatscht--Zaphiro 10:03, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
interessant ist da schon die Kategorie:Gitarrenbauer (mit fehlenden Artikeln)--Zaphiro 10:12, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Nein, ist kopiert von hier --peter200 10:18, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
damit hier als URV erledigt Andreas König 12:11, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Peter Gasser (gelöscht)

diese hingeworfenen Brocken und Behauptungen sind kein Artikel. Eine zuvor schnellgelöschte Version, die nur aus einem Link besteht, legt zudem den Verdacht der Promotion nahe. Relevanz mit Fakten begründen ! Andreas König 09:38, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

hier war nurwirres Gestammel International anerkannter Fotograf, publizierte mehrere Bücher. Webseite für Kunstfotografie + ein Link drin. Unbrauchbar und als Müll entsorgt. --ahz 09:51, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Stiefelgang (Wiedergänger schnellgelöscht)

Zu dem Lemma kamm man kaum etwas sinnvoll schreiben und es dürfte auch überflüssig sein. --ahz 10:11, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Och, da würde mir schon einiges einfallen ("Stiefelgänge im Spiegel der Geschichte", "Ost-West-Gegensätze der Schwimmbad-Stiefelgänge", "Siefelgangfetischismus und -phobie", "Nackt in Stiefeln gehen", "Monty Python's Ministry of Silly Boot Walks", "Die Stiefel-Gang - deutsche Emigranten im Chicago der 1930er" usw.) Summa summarum beh... äh: löschen. --149.229.98.18 10:33, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Interessanterweise wird das offenbar tatsächlich häufiger "Stiefelgang" als "Schuhgang" genannt, obwohl letzteres doch näherliegend wäre - ein historisch wertvolles Wort? ;-) Neutral. --Xocolatl 10:56, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Nein, weil diese Bereiche Nassbereiche sind und mit Gummistiefel betreten werden, insofern ist der Artikel inhaltlich auch nicht richtig--Zaphiro 10:59, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Das war jetzt falsch von mir, jedoch finde ich über Google hauptsächlich erstmal Benutzungsordnungen von Turnhallen, damit sll wohl der Unterschied zwischen Straßenstiefeln und Turnschuhen deutlich gemacht werden--Zaphiro 11:02, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Der Artikel Stiefel beinhaltet die Lösung:"Nachdem der Stiefel - und insbesondere die Modelle mit hohem Schaft - als alltägliche Fussbekleidung Ende des 19. Jahrhunderts zu einer zunehmend seltenen Erscheinung wurde (Die Schutzfunktion der Stiefel wurde nicht mehr benötigt und Halbschuhe sind zumeist bequemer zu tragen..." --Zaphiro 11:07, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich sage ja nicht, dass der Artikel gut ist (das mit den Schwimmbädern ist eindeutig zu eng gegriffen), sondern, dass das Lemma evtl. was hergäbe. Momentan komme ich einfach nicht drauf, wie's heißt - aber in Krankenhäusern etc. gibt's doch auch die Unterscheidung zwischen Bereichen für Normalbeschuhte und andere Leute. Sagt man da auch "Stiefelgang"? --Xocolatl 11:16, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Unsinniges bitte löschen! Scaevola 11:19, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kam übrigens (wie auch schon anderes) bei Genial daneben. So bitte löschen. --Kungfuman 11:32, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschlog: 21:23, 12. Mai 2006 Sechmet hat Stiefelgang gelöscht (Alter Inhalt: '{{Löschen}} Wörterbuchstub --Dinah 21:21, 12. Mai 2006 (CEST)Stiefelgang ist der Bereich in einem Schwimmbad, der ...')

Als Wiedergänger schnellgelöscht. Sechmet Ω Bewertung 14:21, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
löschen, der Inhalt ist sogar etwas mehr geworden als beim ersten Anlauf. Aber dem Ersteller geht es wohl nur darum, einen Link zu seiner fragwürdigen Webseite hier unterzumischen. Den o.g. Link habe ich gleich mal entfernt --ahz 10:30, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen Scaevola 10:30, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Und was haben jetzt Adoptivkinder, Pflegekinder, Heimkinder, Waisenkinder, Kuckuckskinder, Kriegskinder und Samenbank-Kinder, mit Trennungskindern zu tun? Ich glaube der Autor möchte hier nur seine eigenartige Sicht auf diese Dinge unterbringen. Allerdings ist seine Internetseite um einen ganzen Zacken peinlicher. Löschen. Falsches Lemma (Mehrzahl) und unsinniger Inhalt. --Anton-Josef 10:32, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
löschen der Begriff an sich ist höchstens für Scheidungen/Trennungen von Partnerschaften überhaupt gebräuchlich und an sich schon POV Andreas König 12:08, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen: falsches Lemma (Plural), Begriffsbildung (auf seiner Homepage sagt der Erstautor gleich selber, dass er diesen Begriff prägen wolle...), mickriger Inhalt - dürfte reichen als Argumente.--Xeno06 18:14, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sieht doch eindeutig aus. Stelle den SLA wieder her. --Anton-Josef 19:42, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wirre Auflistung von Begriffen, "Kuckuckskind" ist ja nun ganz was anderes, löschen --Dinah 22:01, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Beitrag besteht gegenwärtig aus zwei Absätzen und zwei Verweisen. Diese sind sämtlichst überflüssig. Konkret: 1. Die Definition der Amtshandlung als "Dienstausübung eines Amtsträgers" ist nicht falsch, wird durch das Lemma aber vorgegeben, stellt also für sich genommen keine Bereicherung des Artikelraumes dar. 2. Es folgt die Aussage, dass in Deutschland die Amtshandlung an den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit der Verwaltung ausgerichtet sei. Ist eine rechtswidrige Amtshandlung also keine Amtshandlung? Oder sollte sich der Amtshandler bemühen, rechtmäßig zu handeln? Dieser Satz hat also ersichtlich keinen wesentlichen Inhalt. Der Verweis auf Art. 20 III GG hat in etwa die Qualität eines schuldrechtlichen Verweises auf § 242 BGB: auch nicht falsch, aber wiederum gänzlich banal. 3. Es folgt der assoziative Verweis auf den wiederum sehr schlechten Artikel Maßnahme (Recht). Der mag hingehen, rechtfertigt aber wiederum das Einstellen des Artikels "Amtshandlung" nicht. 4. Endlich ein einigermaßen hilfreicher Inhalt: der Verweis auf den kirchlichen Begriff der Kasualie. Da das aber das einzige ist, was von dem Artikel sinnvoll bleibt, würde es ein Redirect auch tun.

Tatsächlich war der Artikel ehemals ein Redirect auf Kasualie, ehe der Autor ihn mit einigen Selbstverständlichkeiten aufwertete. Einer Rückführung auf einen Redirect hat der Autor durch unkommentierten Revert widersprochen. Da der Artikel jedoch aus den oben dargestellten Gründen, keinen enzyklopädischen Inhalt hat, der über einen Redirect hinausginge, bleibt nur der Löschantrag.

Scaevola 10:25, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

  • kein Artikel, von einem Fachmann (Juristen) umbauen lassen (ich kann das nicht) oder als BKL umformulieren, Redirect würde ich erst machen, wenn wirklich alles scheitert, also 7 Tage--Zaphiro 10:40, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Den Begriff gibt es natürlich im deutschen Recht, er hat aber wenig mit dem (bißchen) zu tun, was da steht. Redirect auf Kasualie ist allerdings auch irreführend, da die Amtshandlung (Recht) wohl weit verbreiteter ist als die (Kirche). 7 Tage, wenn dann da was fachliches steht, ok; sonst weg. - 62.134.234.81 12:54, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Lieber Scaevola, dein Löschantragstext ist länger als der Stub. Die Energie hättest du vielleicht in einen Ausbau des Artikels investieren können. Eine kurze Erklärung des Begriffes "Amtshandlung" mit Verweis auf den dazugehörigen Paragraphen im GG sowie die Differenzierung des Begriffes mit kirchlichen Amtshandlungen hat als kurze Erklärung ihre Berechtigung. Nicht zu jedem Lemma müssen 4 Seiten Text verfasst werden. Wir schreiben eine Enzyklopädie - und keinen Roman. --84.158.21.138 19:14, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hast Du ein Argument zur Löschung/nichtlöschung des Artikels vorzubringen? Wenn nicht, erspare mir bitte unerbetene und überflässige Hinweise darauf, was ich mit meiner Arbeitszeit anzufangen habe. Scaevola 19:47, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nach Einspruch SLA in LA umgewandelt. Ein weiteres Coputerspiel unter vielen anderen. Mangelnde Relevanz und hart an der Grenze zur Produktwerbung. --Anton-Josef 11:47, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

2 SLA wurden wenige Minuten und während der Erweiterung gestellt. Allein Google findet 37.000 Einträge (nur deutsche). Werbung ist keine erkennbar, eher eine sachliche Darstellung. Trotz Hinweis zur Erweiterung wurde ein weiterer SLA und LA erstellt. --Kungfuman 12:13, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Wo siehst du da auch nur einen Ansatz von Werbung? Achja, der Hersteller wird genannt. Das geht ja mal gar nicht. --sd5 14:40, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Activision ist nur der Publisher. Das Game ist von Stainlesssteel. Es gibt bereits einen Artikel Empire Earth. Dort kann das eingearbeitet werden. Als Einzelartikel -> #REDIRECT. --FNORD 15:23, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Vergiss es, das wird nix mit dem Einbauen in EE. Empires ist ein eigenes Spiel und hat außer dem Genre und dem Hersteller nix mit dem anderen zu tun. (Entschuldige meinen etwas rauen Ton, aber ich werde gerade etwas von meinem kleinen Bruder genervt). -- Chaddy ?! 20:21, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel jetzt vervollständigt --04Regan 20:47, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Liste ist unvollständig, wäre sie vollständig dann auch unübersichtlich und mit fraglichem Nutzen; wozu gibt es Portale? 84.147.180.206 11:50, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Vervollständigen, sinnvoll ordnen, je nachdem Unterarten entfernen. Irgendwozu gibt es auch Listen. Behalten. --84.73.153.248 12:07, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

behalten --Nerdi ?! 15:21, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Löschgrund Liste sei unvollständig ist kein Grund. Sie kann ja erweitert werden. Es gibt zwar eine gleiche Kategorie, aber hier hat man alles auf einen Blick mit Zusatzinfos und Links. --Kungfuman 17:13, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Behalten, sollte zwar etwas erweitert werden, aber grundsätzlich behalten --EGGE 17:45, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Behalten.--GuterSoldat 22:17, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
sollte behalten werden, dennoch QS, eine Systematisierung nach ICD-10 oder/und DSM IV halte ich für sinnvoll--Zaphiro 22:47, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

War SLA mit den Ansagen "kein Artikel; Relevanz?". Relevanz ist bei einem Bundesligaeinsatz (leider) gegeben, ein Artikel muss es aber wirklich noch werden (nicht mal Geburts- oder Spieldaten). --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:58, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Mann ist der 3. Torhüter der Mainzer und hat diese Saison 7 Minuten (!!) gespielt. Relevanzregeln sind schön und gut, aber das Augenmaß sollte man nicht ganz verlieren, deshalb weg. - 62.134.234.81 12:58, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Nach Bearbeitung jetzt ein gültiger Stub. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:02, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Als Stub ist der Artikel jetzt behaltenswert. -- Jensre 13:40, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Zitat: "..am 3. November 2005 gegründete ..." und " Es gibt nicht viel zu sagen über AAS, und das ist auch gut so. Es handelt sich um keinen eingetragenen Verein,...." , dies sagt wohl genug über die Relevanz dieses losen Zusammenschlusses von Studenten aus. Die auch hier als Maßstab anzulegende Relevanz für Vereine keinesfalls erreicht. Andreas König 12:59, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bierrunde reicht nicht. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:04, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das Angebot ist schon geraume Zeit offline und war aus meiner Sicht nie relevant. Scherenschleifer 13:07, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

stimme zu, löschen. --Nerdi ?! 15:13, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Schnelllöschen. Der Link führt auf eine andere Domain, wo steht, dass die Page Anfang Mai online gehen werde... So bitte nicht.--Xeno06 18:03, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Eine Suchmaschine. Aha!? Nicht besonders relevant, IMHO. Außerdem heißt das Projekt mittlerweile ganz anders. Und der erste Link (hab ihn mal entfernt) verlinkt auf eine Seite, die schon vor einem halben Monat online gehen wollte. -- Chaddy ?! 19:11, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

als Pornodarsteller mit einem Gastauftritt in einem Film hat er wohl kaum eine enzyklopedische Relevanz. Kein Eintrag bei IMDB. kein Googletreffer unter dem richigen Namen Andreas König 13:09, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

: Lol, Leiche im Tatort und 14 Minuten Gina Wild gef.... schnellöschen - 62.134.234.81 13:17, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Schnelllöschen. Alle Relevanzkriterien um Lichtjahre verfehlt, eigentlich ist sogar noch das Lemma fragwürdig, da aus dem, ähem, "Artikel" nicht hervorgeht, wie der Herr zu seinem Hammerpseudonym kam (klar kann man das erraten, aber trotzdem!). Die Qualität des Artikels ist derart unterirdisch, dass ein allfälliger späterer Neustart eh besser ist.--Xeno06 18:07, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Konstantin Meyl (gelöscht - Lemma gesperrt)

Im Unterschied zum letzten LA handelt es sich jetzt um einen ganz anders aussehenden Artikel [3] und der LA wird eindeutig von mir gestellt.

Begründung: Der Versuch, die von Benutzer:Dr. Angelika Schrodt eingestellte Version zu neutralisieren, oder auch nur zu einer früheren Version zu revertieren birgt ein nicht einschätzbares Prozess(kosten)risiko, dass ich mir selbst und anderen nicht zumuten möchte. Die Wikimedia Foundation ist dafür bekannt, solche Fälle zur Privatsache derer zu erlären, die den Artikel editieren.

Die beste Lösung scheint mir daher zu sein, dass wir überhaupt keinen Artikel über Konstantin Meyl haben.

Pjacobi 13:15, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Pjacobi spricht hier ein durchaus relevantes Problem an. In Bereichen, für die sich sehr wenige Benutzer interessieren, ist es kaum möglich, eine neutrale Version zu erreichen. Sollte es sich um einen solchen Bereich handeln (d.h. praktisch: sollte sich während der Zeit des Löschantrages keine neutrale Überarbeitung ergeben), sollte der Artikel tatsächlich gelöscht werden. --84.73.153.248 13:26, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Artikel neutral überarbeiten, nur mit Lebensdaten. Über die wiss. Arbeit nur 1 Satz schreiben, daß diese nicht unumstritten sei und der Sachstand auf Betreiben des Biographierten nicht weiter geschildert wird. Seite dann für Änderungen sperren. Soll er seine Sachen woanders veröffentlichen, einen Anspruch darauf, daß das in der Wikipedia stattfindet, hat er nicht. - 62.134.234.81 13:30, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ja, wenn man sich die Artikeldiskussionen durchliest, würde man fast zwangsläufig zur Schlussfolgerung kommen, dass eine Löschung und Sperrung nötig ist. Da Benutzer:Dr. Angelika Schrodt als Geschäftsführerin einer mit der Person, die im Lemma behandelt wird, verbandelten Firma renitent versucht, ihre Meinungen gewaltsam in den Artikel zu pushen, die Person aber an sich absolut unbedeutend ist, mal angesehen von der Kontroverse um die unwissenschaftlichen Ansichten dieser Person, halte ich die Lösung und Sperrung des Artikels für die sinnvollste Lösung. Versuche einer neutralen Überarbeitung sind daran bereits mehrfach gescheitert, daher schnellstens löschen & sperren Andreas König 13:31, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Drohungen von außen können nicht das Kriterium dafür sein, was in die Wikipedia gehört und was nicht. Ansonsten verlören wir jede Glaubwürdigkeit. Entweder er ist relevant oder nicht - und wenn er die "Weltformel" entdeckt hat, dann ist er wohl zumindest in seinen eigenen Augen höchste relevant. Die überarbeitete momentan aktuelle Version scheint mir recht gelungen zu sein. -- Arcimboldo 14:56, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Finde ich auch, diese Version behalten und sofort sperren (bevor wieder irgendwelche Dres kommen :D ). - 62.134.234.81 15:19, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

In den "behalten"-Begründungen auch des letzten Löschantrags ist eine gewisse hämische Genugtuung über die Demontage Meyls nicht zu übersehen. Auch wenn ich zugeben muss, diesen Klatsch- und Tratsch-Aspekt solcher Beiträge selbst amüsant zu finden denke ich doch, dass die Wikipedia solchen Leuten nicht auch noch helfen sollte, sich öffentlich zu blamieren. Was in Skalarwelle über Meyls Theorien steht reicht. Meyl als Person ist für einen eigenen Artikel nicht wichtig genug. löschen --CorvinZahn 17:49, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

dem schließe ich mich an: löschen & dann Lemma sperren, die Person hat derzeit keine enzyklopäd. Relevanz, sondern diese wird erst durch solche Auseinandersetzungen wie auf der Diskussionsnseite zum Artikel geschaffen, und dazu ist WP nicht da. --Gerbil 17:55, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Für mich entscheidet nur die Relevanz der Person, und ich bin wie bereits in der früheren LA-Diskussion (knapp) für behalten. De Relevanz sehe ich wegen der doch vorhandenen meduialen Beachtung als gerade gegeben an. Die ganze NPOV-Diskussion gehört nicht hierher, davon bin ich felsenfest überzeugt. Übrigens ist der Artikel inzwischen viel besser als noch vor ein paar Tagen. Dass Meyl hier eine (zu) grosse Plattform bekomme, halte ich für ein völlig verqueres Argument, der Artikel ist in vorliegender Form weiss Gott keine Werbebroschüre, aber eben auch kein Pamphlet gegen ihn.--Xeno06 17:59, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich gebs ja zu, ich habe weder einen Fernseher noch ein Radio. Zumindest in den anderen Medien, die ich durchaus konsumiere, kann ich von Präsenz nicht reden. Wenn der irgendwie doch relevant ist, bin ich dafür, den Artikel massiv einzudampfen. Verglichen mit Albert Einstein (willkürliches Beispiel) steht die Länge der Einlassung auf die Hauptwerke in keinem Verhältniss zur Relevannz.Ich bin übrigens für Löschen wegen Irrelevanz. --84.163.226.55 19:08, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich will nichts sagen, aber ich gestalte meine Beitraege immer so, dass gegen sie nicht erfolgreich geklagt werden koennte. Soviel Qualitaetsstandard sollte schon sein, selbst in Wikipedia. Ich schaetze auch Pjacobis Beitraege so ein, insbesondere die zu diesem Lemma, er koennte eigentlich guten Gewissens in einen Prozess gehen. Having said that, IANAL und Prozesse sind nicht jedermanns Sache und deshalb faende ich es nur fair den Artikel komplett zu loeschen, d.h. aus der Datenbank zu tilgen, notfalls als en:WP:Office und im Folgenden dann einen neuen Artikel anzulegen, in den jeder, der sich traut mit Realnamen reinpinseln kann, was er/sie will. Dr. König

Sind es solche Artikel wert, dass wir deswegen gute Admins verlieren? Ich denke nicht. Löschen. Stefan64 20:22, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nur kurz: Seit der letzten Bearbeitung durch Pjacobi ist der Artikel 11 Mal (!!) überarbeitet worden. Damit kann ernstlich nicht mehr die Rede sein, dass es sein Text sei, auch nicht strafrechtlich. Davon abgesehen ist das Argument in einer LA-Diskussion natürlich hanebüchen.--Xeno06 20:30, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Du hast natürlich leicht reden. Stefan64 20:44, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ganz Unrecht hast Du mit dieser Bemerkung nicht, ich weiss. Mir geht es eh nicht so wahnsinnig um diesen einen Artikel; stirbt der, ist das nicht das Ende der Wikipedia... Ich wehre mich einfach vehement gegen die Anmassung, dass Subjekte, die Traktate schreibend um öffentliche Aufmerksamkeit hecheln hier Artikel über sich torpedieren. Das ist mit Sicherheit nichts Gutes, stell Dir einfach nur mal vor in einem nächsten Schritt machen das nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen, Vereine, Parteien, Kirchen... eben.--Xeno06 20:53, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Damit bei allem Diskussionseifer die Inhalte nicht verlorengehen, finden sich diese bei [Benutzer [Prof. Dr. Meyl]] --Prof. Dr. Meyl 20:51, 14. Mai 2006 (CEST).[Beantworten]

Wenn über mich ein Artikel hier stände, den ich als rufschädigend empfinde, würde ich genauso wie Meyl alles mögliche in Bewegung setzen, um den Artikel zu neutralisieren. Das würde wahrscheinlich jeder tun. In diesem Fall hier ist es ein Prof, der trotz selbstgebauter Weltformel bisher nicht zu einer allseits bekannten Person der Zeitgeschichte wurde. Er ist ein kleines Licht, über das man wirklich keinen Artikel in der wikipedia haben muß. Wir sollten es menschlich sehen, daß er eben nichts Übles über sich lesen will. Wir sollten ihm aber auch nicht erlauben, hier nur seine eigene Fassung gelten zu lassen. Entweder einen frei editierbaren Artikel oder gar keinen Artikel. Das ist die Wahl, vor den wir Herrn Meyl stellen sollten. Er sollte die Option haben zu wählen: "Artikel In": jeder kann den Artikel frei nach den wikiregeln editieren kann "Artikel Out": kein Artikel, Lemma gesperrt. Das ist meine Meinung. Giro 20:58, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Artikel gelöscht: mag in Grenzen relevant sein, jedcoh nciht so wichtig, dass es den Stress lohnt. -- Achim Raschka 21:05, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ausgezeichnet ! Giro 21:46, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Seven Seasons (gelöscht)

Irrelevante Schülerband. Praktisch der gesamte Text inkl. Diskographie ist von Green Day geklaut. --Voyager 14:04, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

SLA wegen offenkundiger Irrelevanz nachgetragen. ↗ Holger Thølking (d·b) 14:23, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Die Steckbriefe sind ja schon mal niedlich... Handynummer? --n·e·r·g·a·l 14:24, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Diese Schülerband (Seven Seasons) hat bereits in einem Tonstudio eine CD aufgenommen und wird am Samstag, den 20. Mai vor 6000 Menschen im Kölner Mediapark spielen. Ich weiß ja nicht wie es dir geht aber du hast doch bestimmt noch nicht mal vor 500 Menschen was gebracht, oder?(vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Fc freak15 (DiskussionBeiträge) --Peating 15:10, 14. Mai 2006 (CEST))[Beantworten]

Und nicht versäumen, die inzwischen schon doppelt vorhandenen Bilder ebenfalls zu entsorgen. ↗ Holger Thølking (d·b) 15:29, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Lol, deren Website ist lustig. Konzerte in der Gartenanlage, bei der Arbeiterwohlfahrt, Pfarr-, Stadtfest und Weihnachtsmarkt. Löschen, gerne auch schnell - 62.134.234.81 15:34, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

schnellgelöscht, da deutlich unter halb der rk --ee auf ein wort... 15:57, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Gruppenphase der Champions League 2005/06 ist schon längst vorbei. --Highpriority 14:09, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Und aus welchem Grund sollte man das dann jetzt löschen? -- Chaddy ?! 17:10, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Trotzdem hättest du ruhig warten können, bis die Löschdiskussion vorbei ist. Diese Vorlage war (bzw. sollte) in allen Vereinsartikeln eingebaut sein, die an der diesjährigen CL-Gruppenphase teilgenommen haben. Ordnungsgemäß kann sie daher bis zur Auslosung der Gruppenphase der Champions League der nächsten Saison verwendet werden. Aber bitte warte bei deiner nächstem Vorlagen-Löschantrag die Diskussion ab, bevor du sieh in sämtlichen Artikeln entfernst. Sollte der Antrag nämlich abgelehnt werden, darf man in all den Artikeln, aus denen du sie entfernst hast, die Vorlage wieder einfügen. --mt 話し 17:40, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Imho überflüssig, bei Dauerteilnehmern läuft das auf Vermüllung mit Navileisten hinaus. --Uwe G. ¿⇔? 17:59, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich das Statemant von Mino richtig verstanden habe, wird die Leiste nur bis zur nächsten Sison in den Artikeln behalten. Da entsteht dann aber keine Vermüllung. -- Chaddy ?! 18:11, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dann kann das ja weg - hier entsteht eine Enzyklopädie und keine aktuelle Fußballzeitschrift. Diese Dauerarbeitsbeschaffungsmaßnahme löschen --Bahnmoeller 21:22, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Fußball ist nun mal nur so nebenbei die beliebteste und bekannteste Sportart der Welt und damit mehr als relevant. In einer Online-Enzyklopädie, die ja ständig aktualisiert werden kann (anders als z.B. der gedruckte Brockhaus), ist es deshalb durchaus sehr sinnvoll, wenn man auch den Sport-Bereich ständig aktualisiert. Dann werden wir aber zur aktuellen Fußballzeitschrift. -- Chaddy ?! 21:34, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Detriments of Life (Gelöscht)

Unbekannte Bänd, nur ein Google-Treffer. Löschen. Stern 14:15, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Abermals SLA wegen offenkundiger Irrelevanz nachgetragen. ↗ Holger Thølking (d·b) 14:23, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Braucht die Wikipedia derartige Tabellen? Der Artikel „Buchstabenhäufigkeit“ existiert, die oben genannten Daten sind hier m. E. völlig falsch aufgehoben. ↗ Holger Thølking (d·b) 14:20, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wohin sollten sie denn verschoben werden? Einen informativen Mehrwert haben die Tabellen ja durchaus. Stern 14:21, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube allgemein nicht, daß die Wikipedia der rechte Ort ist, nackte Statistiken abzuladen. Aber davon abgesehen und einmal unterstellt, das Lemma sei relevant, glaube ich nicht, daß die Erkenntnisse der Eugen-Reintjes-Schule Hameln in der Wikipedia festgehalten werden müssen. ↗ Holger Thølking (d·b) 15:17, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Die Artikel scheinen mir aber sehr in Richtung Original Research zu gehen und nicht auf schon vorhandenen Quellen zurückzugehen, daher stünde ich einer Löschung der Artikel in dieser Version aufgeschlossen gegenüber. -- Arcimboldo 15:05, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Was ist "Original Research"? Stern 15:13, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Naja, hier werden nicht vorhandene wissenschaftliche Quellen wiedergegeben, sondern das Ergebnis einer statistischen Auswertung im Rahmen einer Facharbeit des Jahrgangs 12 (von was für einer Schule auch immer). Zudem bleiben Fragen bezüglich der Repräsentativität des ausgewerteten Datenmaterials offen, bei anderer Auswahl könnte die Buchstabenhäufigkeit schon wieder etwas anders aussehen. -- Arcimboldo 15:18, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Für die englische Sparte hätte ich eine Quelle da, gibt es die Seite irgendwo? --Nerdi ?! 15:19, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Das ist das neuste Totschlagargument :-) hier, siehe en:WP:OR. Richtig verstanden geht es darum, individuelle (und meist absurde) Theoriebildung auszuschliessen. Das Auszählen von Häufigkeiten ist m.E. aber zu wenig theoretisch, noch zu nahe an den Fakten, um unter Original Research zu fallen. --84.73.153.248 15:21, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Du hast recht, Arcimboldo. Löschen --84.73.153.248 15:25, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Wenn mich nicht alles täuscht (bin nicht vom Fach) hatte/hat sowas Bedeutung bei Kryptologie [nicht treten, falls es nicht stimmt ;-)], in dieser Form kein Sinn erkennbar. Außerdem kann die Erhebung angezweifelt werden. löschen --Polarlys 15:46, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Iih, Löschen HD - B - @ 18:49, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Bankkalkulation beschreibt die Besonderheiten bei der Kalkulation von Kreditinsituten - so kein Artikel --Richardigel 14:14, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

7 Tage, gehe mal eben bei, den Artikel in Form zu bringen. Da das eigentlich ein sehr umfangreiches Lemma ist, weiß ich leider nicht ob ich das Heute komplett geregelt bekomme - habe leider noch andere Sachen am Band.--SVL 14:41, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel enthält eine Liste von Begriffe, von denen viele sicher bekannt sein mögen, viele aber praktisch keine Google-Treffer hatten, noch einen Eintrag im Duden. Die Liste wimmelt somit von Begriffsbildungen, oft aus englischen Originalbegriffen, die man in deutschen Texten nicht verwendet. Entweder den Artikel grundlegend aufräumen oder löschen. Sonst machen wir die Wikipedia lächerlich. Stern 14:58, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sorry, aber so ein Quatsch. Nur weil etwas nicht im Duden gefunden wird steht, heißt das doch nicht, daß der Begriff nicht benutzt wird. Das sind keineswegs Begriffsbildungen sondern in diesem Themengebiet durchaus alltägliche Begriffe, die so verwendet werden. "von denen viele sicher bekannt sein mögen" - Na also, wo ist denn das Problem? "oft aus englischen Originalbegriffen, die man in deutschen Texten nicht verwendet." - für viele Begriffe existiert eben keine entsprechende deutsche Übersetzung weil schlicht nur die engl. Begriffe verwendet werden. Das sind doch alles keine Löschgründe. behalten --Kam Solusar 15:19, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
PS: Ansonsten bitte auch LAs in den anderen Einträgen der Kategorie:Spezialsprache nachtragen. Danke, --Kam Solusar 15:20, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Allerdings ist das hier keine Spezialsprache sondern ein aus Faulheit und Bequemlichkeit gebildeter Mischmasch. Löschen--Anton-Josef 15:22, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Und? Das ist deine Meinung. Wikipedia soll aber nicht werten, sondern dokumentieren. Wenn man sich übrigens mal Spezial:Whatlinkshere/Computerspieler-Jargon anschaut, findet man Dutzende Löschanträge für Begriffe aus der Computerspiel-Thematik, die gelöscht wurden weil man sich statt dessen auf einen Eintrag in genau diesen Sammelartikel geeignet hat. --Kam Solusar 15:25, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Na klar ist das meine Meinung. Hätte ich das sonst geschrieben? --Anton-Josef 15:31, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gerade das zeichnet Wikipedia doch aus, daß man Artikel zu Themen findet, die sonst nirgends behandelt werden. Wikipedia ist in sollchen fällen immer meine erste Anlaufstelle. Sehr nützlich. Behalten --HenryChinaski

Behalten.
  1. Dokumentation der Computerspielersprache. Diese setzt sich, da international gespielt wird, aus englischen Begriffen zusammen.
  2. Wikipedia ist kein Duden und kein deutsches Projekt, sondern soll eine Enzyklopädie sein. In der deutschen WP nur deutsche Begriffe zuzulassen würde die WP lächerlich machen.
  3. Die Begriffe sind aktuell und werden in der Szene auch verwendet.
  4. Halbsperrung. OK: viele Begriffe werden unnötig eingetragen und finden sich schon in Liste der Abkürzungen (Netzjargon) (dieser wurde, obwohl hier ebenfalls die Kritik von Benutzer:Stern angebracht wäre, nicht zur Löschung vorgeschlagen.. und da findet sich IMHO mehr Unfug.. wer benutzt denn schon bitte Abkürzungen wie DWIMNWIS oder IITYWYBMAB????). Cheers, Jörg 17:12, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich bin gegen eine Löschung, allerdings sollten solche Listen kritisch beäugt werden. Wenn eine IP Akronyme oder Begriffe reinsetzt, so ist bei einem Thema wie diesem, das jeglicher Wissenschaftlichkeit entbehrt (das ist eher eine Zwangsläufigkeit als dass es negativ zu verstehen ist), immer die Gefahr gegeben, dass hier Begriffsbildung stattfindet. neutral --Polarlys 15:53, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist es nicht sinnvoller, die Begriffe einzeln ins Wiktionary zu verschieben. Eine Liste mit zumindest teilweise zweifelhaften Begriffen ist für mich kein Wikipedia-Artikel. Stern 15:58, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten. So was wird hier gesucht. --Kungfuman 16:16, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
behalten, der Jargon ist relevant, und er besteht nun mal hauptsächlich aus denglischen Ausdrücken. Allerdings wäre ich dringend für eine Halbsperre, ich klicke den Artikel bei den recent changes schon bewusst nicht mehr an. --Tinz 16:47, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]


Die Begriffe werden alle in Computerspielecommunities verwendet, das ist ja der Sinn dieser Liste. Nur weil es nicht im Duden steht, heisst es nicht, dass es die Begriffe nicht gibt. Es ist des Weiteren absolut unerheblich, ob die Begriffe englisch sind oder nicht - entscheidend ist, ob sie verwendet werden und in der Computerspieleszene werden nun mal vermehrt englische Begriffe so verwendet, wie sie in diesem Sammelartikel erläutert werden. Behalten. --sd5 17:02, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Auffangbecken für „Zocker-IPs“. Spart somit mehr Arbeit als sie „die Wikipedia lächerlich“ macht. Rest wurde schon genannt. --Lzs 17:12, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Begründung ist widersprüchlich. Entweder sind die Begriffe "sicher bekannt" oder haben "praktisch keine Google-Treffer". Beides aufeinmal geht nicht und wenn doch, dann sollte man die unbekannten und trivialen Begriffe entfernen, aber sicherlich nicht den ganzen Artikel. Da wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Zudem habe ich mal das Gefühl, dass hier teilweise aus persönlicher Ablehnung der gesamten Thematik für die Löschung gestimmt wird. Dies kann aber kaum ein LA rechtfertigen. Andernfalls wäre ich für einen LA für Modern Talking. Übrigens machen wir schlimmstensfalls die deutschsprachige Wikipedia "lächerlich". In der großen englischen Wikipedia würde nähmlich keiner auf die Idee kommen für so einen Artikel einen LA zu stellen. Behalten --Sprezz 18:08, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Was hier gesucht wird und in der realen Welt und im Web seinen Kreis hat, ist relevant: nicht was den Einzelnen gefällt oder nicht gefällt. -- Sozi 18:26, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

klar behalten, Sammelartikel, informativ und wir sollten uns zudem überlegen, ob wir für uns oder unsere Leser schreiben--Zaphiro 19:38, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten Wir schreiben hier eine Enzyklopädie, da hat so was IMHO schon genug Relevanz. -- Chaddy ?! 20:38, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Stern hat auch weder im Artikel selbst noch auf der Diskussionsseite des Artikels noch unter Portal Diskussion: Computerspiele irgendeine Lösung gesucht, so daß Löschen hier nicht wie von den Wikipedia:Löschregeln gefordert das letzte Mittel ist. Da im Artikel auch kein Löschgrund eingetragen ist und hier eine überwältigende Mehrheit für behalten gestimmt hat, habe ich den LA nach Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen entfernt. --HoHun 21:45, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

begriffsbildung --poupou l'quourouce Review? 15:00, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

In der Tat. 7 Tage, um die Chance zu wahren, die Info im (noch nicht existieenden) Artikel des Malers unterzubringen, dann weg.--Xeno06 17:42, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich erkenne in dem Artikel nichts, was den Verein relevant macht.--Peating 15:26, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ab ins Vereinswiki. --Xeno06 17:39, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Schon erledigt! Christian Bier 18:26, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dann aber schnellsten Löschen, extrem irrelevant. Der Ersteller weiß übrigens Bescheid.--Hannes2 Diskussion  22:23, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Bandname ist finnisch und bedeut soviel wie "Dorftrottel" - Relevanz unklar --Richardigel 15:30, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Angesichts 26.000er Google-Treffer, von denen wenigstens der Großteil der ersten 100 die Band betrifft, scheint mir eine gewisse Relevanz zweifelsfrei gegeben. Daß der Artikel gründlich überarbeitet gehört, steht auf einem anderen Blatt. ↗ Holger Thølking (d·b) 15:33, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
immerhin in den finnischen singles- und albumcharts gewesen. behalten (ergänzen natürlich auch) --bärski dyskusja 22:11, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Aufästungssägen benutzt man zur Aufästung. --Richardigel 15:37, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Statt diese Säge zu beschreiben (was der Artiekl übrigens noch nicht einmal tut), wäre ein Artikel Aufästung vermutlich primär sinnvoller und kann die Säge auch gleich mit abhandeln. löschen --seismos 17:35, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

... zumal es da offenbar die verschiedensten Instrumente gibt. Aber immerhin: Durch diesen Artikel haben wir jetzt eine neue Lücke in der Wikipedia entdeckt;-) --Xocolatl 17:52, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Und nicht nur das, auch der Revierfoerster, Forstmeister und Erfinder der Aufaestungssaege Georg Friedrich Wilhelm Alers koennte hier ruhig einmal gewuerdigt werden, oder wollen wir ewig hinter dem Magdeburger Biographischen Lexikon zurueckbleiben? [4] --Otfried Lieberknecht 19:15, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hm? Den hab ich bereits um 17.18 hochgeladen. --Xocolatl 21:25, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz unklar --Richardigel 15:38, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die bringt's immerhin auf 9540 Google-Hits; allerdings ist der Artikel so grottig, daß er nach 7 Tagen weg kann, wenn er dann nicht besser geworden ist. - 62.134.234.81 16:14, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten: Bitte vor Löschanträgen zumindest mal die Mühe machen, mal bei Google zu schauen. Der Artikel ist kurz, aber ein guter Stub. Stern 16:27, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

...meint der Autor darselbst... Vielleicht gleich einen guten Artikel anstatt eines Stubs schreiben, dann kommt's gar nicht erst soweit. - 62.134.234.81 16:33, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
"Der Artikel ist kurz, aber ein guter Stub." Nö, isser nich. Ausbauen + Relevanz verdeutlichen. --Abundant 17:16, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

7 Tage, in vorliegender Form Relevanz nicht belegt; der Artikel ist auch sonst schlecht (andere Artikel über Biographien, wovon es x tausend gibt, mal vergleichen!).--Xeno06 17:37, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz einer regionalen Aids-Hilfe (falsches Lemma) erkennbar. Alleine in D gibt es >100 dieser Organisationen auf regionaler Ebene. Die Arbeit dürfte sich bei diesen Vereinen kaum derart unterscheiden, als dass eigene Lemmata nötig wären bzw. das Ganze nicht in den nationalen Verbänden bzw. allg. Artikeln zum Thema abgehandelt werden könnte bzw. bereits abgehandelt wird. --Polarlys 15:39, 14. Mai 2006 (CEST) Anmerkung: In der Schweiz gibt es 52 regionale Aids-Hilfen. --Polarlys 15:41, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kein falsches Lemma, da ein Verein das Recht hat, sich durch orthographisch inkorrekte Namensgebung zum Gespött zu machen. In puncto mangelnder Relevanz hast Du aber recht, mithin erübrigt sich die Frage. Löschen. ↗ Holger Thølking (d·b) 16:32, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Danke, dass ich jetzt grinsend vor dem Rechner sitze. ;-) --Polarlys 16:46, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Verschiebung ins Vereinswiki, Argumente genannt.--Xeno06 17:35, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel dreht sich angeblich nur um den Familiennamen Knöfel. Der größte Teil ist einem Johann Knöfel gewidmet, der evtl. relevant ist, aber dann gehört das alles in einen Johann Knöfel Artikel. Danach wird über York den Knöfel geschrieben. Das alles ist nicht relevant. Wenn dieser Familienname einen Artikel braucht, dann nicht diesen.--Peating 15:46, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

sehe ich genauso; Johann Knöfel einrichten (grenzwertige Relevanz als Komponist, immerhin ein paar Werke auf CD erhältlich) und den Rest incl. Lemma löschen. - 62.134.234.81 16:12, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Stimme weitestgehend zu. Als Artikel über Knöfel als Familiennamen löschen, den Teil über Johann Knöfel nach Johann Knöfel verschieben. Der Rest scheint mir dezente Eigenwerbung zu sein, zumindest springt mich die Relevanz von York dem Knöfel nicht wirklich an. Allerdings gibt es da auch noch einen André Knöfel, so dass das jetzige Lemma vielleicht als BKL Sinn macht... --seismos 17:40, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hmmm, da der Name nicht sehr selten ist und es ja viele Familiennamensartikel auf Wikipedia gibt, dachte ich, ich gebe mein Wissen weiter. Der Argumentation für Johann Knöfel einen eigenen Artikel zu machen, kann ich folgen.

Ob York der Knöfel relevant ist oder nicht, vermag ich nicht zu entscheiden - Eigenwerbung ist das mit Sicherheit nicht, mit dem dem ich weder verwandt noch verschwägert. Ich möchte einfach nur mein Wissen zur Verfügung stellen, da ich aufgrund meiner Domains zum Namen Knöfel viele Anfragen zu diesem Namen per Mail erhalten habe.

Das Problem ist folgendes: Der Name ist eine andere Form von Knopf - dort habe bereits einen Artikel eingestellt. Leider reduziert sich dann die Information zum Namen auf eine Zeile. Aber andere Namen haben ja auch einen Eintrag - also: Was tun ?


Die eine Zeile ist zu wenig für einen Artikel, dann kann man es auch an anderer Stelle mit einbauen. Und zu den Namen, zu denen es Artikel gibt, kann man eine BKL einrichten, das halte ich für sinnvoller. und was diesen York der Knöfel angeht, so kann ich seine Relevanz nicht beurteilen, da ich von seinem Tätigkeitsfeld keine Ahnung habe. halte ich aber für schwierig, dass er die RK packt... --seismos 19:55, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]


  • Der Artikel wurde vom Erstautor gemäß der hier genannten Vorschlägen umbaut, habe BKL-Baustein eingefügt und bin der Meinung, der LA kann nunmehr zurückgenommen werden. --seismos 21:08, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

So kein Artikel/worum geht es/Relevanz/ vielleicht URV / vieleicht SLA --Schmitty 16:18, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

URV von [5] Geschichte --195.3.113.172 16:27, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Keratinozyt (LA zurückgezogen)

Der Artikel bietet ein klein wenig mehr als ein Wörterbuch-/Lexikoneintrag. --Svens Welt 16:26, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel mal präzisiert, mehr fällt mir spontan nicht ein und Bücher hab ich keine da. Man könnte noch was ordentliches zur Wortherkunft ergänzen, ansonsten dürfte es sich weitgehend in Grundlagenforschung (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Search&db=pubmed&term=keratinocyte&tool=fuzzy&ot=keratinozyt) erschöpfen (denk ich). --Polarlys 17:00, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Leite mal in das Portal Medizin weiter. --Polarlys 17:09, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich hab's auch nochmal, mit Hilfe von en:, ausgebaut. Deswegen Behalten. Lennert B d·c·b 17:24, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bearbeitungskonflikt:

Ich hab ihn mit Infos aus dem Fritsch-Hautlehrbuch erweitert (v.a. Entwcklung während des Durchlaufens der Epidermis-Schichten. IMHO ist er mittlerweile behaltenswürdig. Patrick, « ? » 17:37, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
LA zurückgezogen, danke für die ergänzenden Infos --Svens Welt 17:34, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Fußballabteilung, um die sich der gesammte Artikel dreht, ist nicht relevant, da sie nie höher als Landesliga kam. Die von Erwin E genannten Erfolge siehe Artikeldiskussion müssten schon in den Artikel. Daher 7 Tage.--Peating 16:57, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Internetschergin (Gelöscht)

Die anderen Lemma sind bereits gesperrt, daher löschen --EGGE 17:42, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt.--Peating 17:44, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]


Oder so :D --EGGE 17:46, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

August Dieckmann (URV; erl. gelöscht)

War Schnelllöschantrag mit der Begründung: "Löschen|irrelevant ,bio des opas? --RedPawn 17:27, 14. Mai 2006 (CEST)". Hat tatsächlich was von "Opa erzählt vom Krieg"... aber ich bin nicht fit genug in der Neuzeit, um beurteilen zu können, ob so eine - wie es mir scheint: stinknormale - WK 2-Biographie hier eine Platz bekommen sollte. --Henriette 17:43, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

URV , dort vermerkt - 62.134.234.81 17:52, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Gut, dann lösch ich schnell. --Henriette 18:15, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Unsinnige Themenring-Vorlage, die offenbahr der Verkaufsförderung dienen soll. Der zugehörige Artikel wurde von mir gemäß Löschdisk. am 5.5. gelöscht. --Uwe G. ¿⇔? 17:58, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Die Links stehen eh alle schon in Myst drin. --Kam Solusar 18:23, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
gelöscht. --Elian Φ 21:53, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Mir fehlen sämtliche Anhaltspunkte zur Beurteilung einer eventuellen Relevanz. Oder sind abhängige Hochschulinstitute inzwischen automatisch relevant? --jergen ? 18:11, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dem GWZO wurde vom Wissenschaftsrat eine national wie international herausragende Position in der Ostmitteleuropaforschung sowie Leistungen auf höchstem Niveau bescheinigt. Und der Wissenschaftsrat ist jetzt nicht irgendeine Beraterklitsche, die beraten u.A. die Bundesregierung. Finanziert wird das ganze durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, teilweise durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die VolkswagenStiftung und die Deutsche Stiftung Friedensforschung. Also, ich habe schon unrelevantere Beiträge gesehen. behalten -- Natascha W. 18:30, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Davon steht aber nichts im Artikel... --jergen ? 18:33, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Jetzt schon -- Natascha W. 18:41, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Noch Veröffentlichungen beigefügt, behalten -- Sozi 19:18, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist momentan die wichtigste historische Forschungseinrichtung zu Ostmitteleuropa in ganz Deutschland, nur so viel zur Relevanz... --Historyk 19:37, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Todesstern und andere Raumschiffe aus Star Wars (erl.; alle gelöscht)

Alle Artikel verweisen auf Raumschifftypen aus Star Wars der Eintrag existiert aber nicht

andere Artikel:Millennium Falcon; Millenium Falcon; X-Wing; Snowspeeder; Podracer; A-Wing; B-Wing; Slave One; AT-AT; AT-ST; AT-RT; Star Wars AT-Serie --Merops 18:24, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Fiktive Gegenstände. löschen--Kommerzgandalf 18:34, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

SLA wäre hier vielleicht besser gewesen. Ich mach das auch gleich mal! Christian Bier 18:45, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
So weit ich sehe, habe die SLAs alle abgearbeitet. --Henriette 20:14, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Essayistisch gefasste, subjektive Zusammenstellung von Goethe-Aphorismen. Mit dem im Titel genannten Werk hat das nur sehr entfernt zu tun.

Wahrscheinlich bekomme ich jetzt einiges zu hören, da ich mich gegen einen Artikel ausspreche, der sich mit Goethe (oder besser: mit einer willkürlichen Zusammenstellung von Goethe-Zitaten) befasst. Aber der Artikel liefert über den ersten Satz hinaus nahezu keine Informationen zu dem im Titel genannten Werk, sondern präsentiert Zitate aus dem Vorwort der Neuauflage und eine willkürliche Auswahl von Aphorismen. Mit der wissenschaftlichen Rezeption kann es wohl nicht sehr weit her sein, die Zitate unter der Überschrift "Rezeption 1988" stammen aus genanntem Vorwort. --jergen ? 18:25, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Mindestens als Ansatz erhaltenswert, a-weil Aphorismen per se interessant sind, egal in welcher, auch willkürlicher, Zusammenstellung, b-weil weitenteils unbekannt sein dürfte, dass die Intelligenzbestie Goethe auch Aphoristiker war. -- 217.191.243.163 20:51, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

starkes überarbeiten, im zweifel Sichern. --Nerdi ?! 20:53, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wird anscheinend nirgends verwendet --Nichtich 18:30, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Schöne Tabelle mit HTML-Farbcodes. Wird in jeder Internetseite verwendet ;-) Behalten Ein Dank an den Ersteller. Nur die Bezeichnung ist etwas seltsam. Vorschlag: Vorlage:Farbcodes --84.158.21.138 19:26, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Wo siehst du da HTML-Farbcodes? --A.Hellwig 20:48, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

HTML-Farbcodes wäre als Bezeichnung vielleicht noch besser!?unbedingt Behalten! --Piet0011 20:31, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]


OK! DANKE! Das reicht natürlich! :-) --Piet0011 22:44, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

gelöscht. Duplikat zur Liste auf Hilfe:Farbtabelle 
(da müsste sogar noch eine Doppelte irgendwo rumfliegen). --Elian Φ 21:55, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Selbstdarsteller. Verwüstung 18:32, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Wenn das Schule macht, dann gibt es hier bald 50 Mio.("unsinnige") neue Einträge. LÖSCHEN !!! --Piet0011 18:45, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich zitiere aus Wikipedia Löschregeln: "Vermeide insbesondere abfällige Äußerungen und Spekulationen. Auch wenn es höchstwahrscheinlich sein mag, dass der Amateurschriftsteller Hans Huber sich selbst eingetragen hat, ist es doch nicht beweisbar und die Bezeichnung „Selbstdarsteller“ kann als üble Nachrede ausgelegt werden. „Ist mit zwei Veröffentlichungen im Selbstverlag nicht relevant für Wikipedia“ wäre hier eine bessere Begründung." Ich glaube auch nicht, daß er sich selbst mit "Herr Bischoff" anredet. Wenn ich mir so die Links etwas näher anschaue, scheint er mir zumindest relevant. Die Werbung für den guten Mann könnte man allerdings erheblich reduzieren. -- Sozi 18:49, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Er redet sich scheinbar doch mit „Herr Bischoff” an, schau dir bitte den Autor an. Verwüstung 19:00, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Hmmm, Pluralis Majestatis-Variante in der Roboter-Forschung, wenn das mal nicht ausartet. :-(( Trotzdem (Bauchpinsel): relevant scheint er zu sein. -- Sozi 19:11, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Soll erst mal seine Dissertation schreiben, einen Ruf an eine Hochschule bekommen oder Bücher schreiben. Diese Vita ist nichts besonderes für einen Entwicklungsingeneur. Wikipedia:Relevanzkriterien sehe ich nicht erfüllt. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 20:03, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Da es so weit unter der Relevanzgrenze ist, schnellöschen. - 62.134.227.135 20:30, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Finalissima 2006 (gelöscht)

Begriffsbildung -- Triebtäter 18:33, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

So etwas brauchen wir wirklich nicht, höchstens in Wikinews --Voyager 20:25, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Seit Dezember 2004 hier und immer noch nicht sehr verständlich. QS hat keine Verbesserung gebracht Joghurt42 18:34, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Mehr als 70.000 Treffer für "lamb-waves" spricht für Relevanz - nur beim "Oma-Test" durchgefallen ist auch kein Löschgrund. Wäre zwar schön, wenn da ein Physiker mal drüber gehen könnte, aber auch so behalten -- srb  19:03, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Für so einen Fall gibt's die Portal-Diskussionen der jeweiligen Fachgebiete - am besten das Thema dort aufwerfen! Wenn immer alles in die Löschdiskussion kommt, werden die Leute hier soviel beschäftigt, dass sie für die QS keine Zeit haben...

Da in dem Artikel aber ein paar Fehler waren, habe ich ihn großteils neu geschrieben; hoffentlich ist er jetzt verständlicher. --Anastasius zwerg 20:35, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der darin behauptete Erfolg dieser Wrestlertruppe wird durch nichts belegt. --ahz 18:37, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gesetzt den Fall, sie waren erfolgreich, dann kann aus dem Artikel kaum mehr werden, als in den Artikeln zu den Personen/Figuren (was sagt man hier eigentlich? weiß garnicht ob es unter theater oder sport fällt) steht - vielleicht zuzüglich von geschwurbel, POV, irrelevantem und einer Ergebnisliste, wie die letztens gelöschte. Auf jeden Fall auch so kein Artikel, Relevanz wird nicht deutlich, keine Quellen, etc etc. löschen --Nerdi ?! 20:49, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Todesstern und andere Raumschiffe aus Star Wars

Alle Artikel verweisen auf Raumschifftypen aus Star Wars der Eintrag existiert aber nicht andere Artikel:Millennium Falcon; Millenium Falcon; X-Wing; Snowspeeder; Podracer; A-Wing; B-Wing; Slave One; AT-AT; AT-ST; AT-RT; Star Wars AT-Serie

bereits SLA gestellt, siehe weiter oben! Christian Bier 18:50, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
sorry war der falsche Knopf --Merops 18:51, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

was soll uns das sagen? Die einzige Info, die ich aus dem Geschreibsel ziehen kann ist, dass der Beweis über vier Seiten geht ... -- srb  18:49, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn du von Mathematik nicht viel weißt, solltest du von solchen Löschanträgen Abstand nehmen. Wenn in einer Enzyklopädie nur Dinge stehen, die sowieso jeder kennt und versteht, kannst du die Enzyklopädie in den Eimer kicken. Eine Enzyklopädie ist AUCH ein Nachschlagewerk für Fachleute. Nicht nur für Omas ;-) --84.158.21.138 19:29, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Nö, das erläutert dem Nicht-Mathematiker überhaupt nichts. Das Lemma kommt nicht einmal im Artikel vor. Wie wär's mal mit ein paar Sätzen, die erklären, was das eigentlich soll. Sonst löschen --149.229.98.18 19:37, 14. Mai 2006 (CEST) PS: "Beweis geht über vier Seiten" ist ja eine Spitzeninformation, Respekt.[Beantworten]

Ich hab mich des Satzes mal angenommen und etwas überarbeitet. --Credner 20:48, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Danke, jetzt ist das Theorem auch in einen Zusammenhang gestellt - LA zurückgezogen -- srb  21:34, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

irrelevant, brauchen wir das in der Wikipedia? --Christian Bier 18:49, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form bestimmt nicht. Ich habe von dem Vorgang unabhängig von der Stasi als einer Hinrichtungsmethode gehört, die dem Verurteilten die Stunden der Todesangst vor dem bekannt gegebenen Zeitpunkt der Exekution nehmen soll. Wenn sich das belegen lässt, wäre es vielleicht in den Artikel über die Todesstrafe zu integrieren, den ich mir aber nicht darauf hin angeschaut habe. Scaevola 19:07, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Kein eigenes Lemma, ich stimme Scaevola zu: Bei Beleg integration in Todesstrafe. --Pelz 19:36, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dies war eine tatsächlich offiziell immer wieder im Stasi/DDR-Sprachgebrauch verwendete spezifische Wortkombination. Fürchterliche Sache, aber auch soetwas sollte nicht vergessen werden, dehalb behalten -- Natascha W. 19:52, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Klar ist das eine fürchterliche Sache. Aber ein eigenes Lemma ist sicher nicht erforderlich. Löschen. --Anton-Josef 19:55, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wird bereits bei Erschießung abgehandelt, dorthin redirecten. Stefan64 19:55, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

MTV_News_Mag (schnellgelöscht)

wir erfahren also, dass es das gibt... das wars dann auch schon. So kein Artikel, ausbauen oder weg. --gunny [?] [!] 19:19, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich bin kein Chemiker, deshalb bleibt bei mir die Frage nach dem Sinn dieses Artikels auch ungelöst. --ahz 19:45, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Blackbones (erl.; schnellgelöscht)

Selbstdarstellung und/oder Fake--Zaungast 19:49, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Sofort löschen! Scherzeintrag! (Auszug: Bestes Video, indem man eine Oma sieht | Beste Band auf Thorsten und Diana´s Geburtstagsparty)--Piet0011 20:07, 14. Mai 2006 (CEST) dies ist kein scherz sondern, eine auszeichnung die von dem punklabel handof evil augeschrieben wird, also die videoauszeichnung[Beantworten]

Schnelllöschen. Dummfug.--Xeno06 20:16, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

... "Dummband" und Websites ohne Inhalt... na toll. Habs schnellgelöscht. --Henriette 20:26, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Jede Menge Spekulationen und Vermutungen. Entweder gesichertes Wissen einbringen oder löschen. -- tsor 19:59, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich verstehe nicht, wo hier die Spekulationen und Vermutungen stehen sollen. Ich gehe davon aus, dass das, was ich gelesen und zusammengetragen habe stimmt und übertrage es. Ich wollte nur meinen Teil zu Wikipedia beitragen.

Schnelllöschen. Eine Blütenlese: Aufgrund seiner Vielzahl an Superreichen, der dadurch folgenden Macht und Einfluss und seiner Unbekanntheit ist es nicht von weit hergeholt, dass er mit Terroristen, Mafia und sonstigen üblen Dingen in Verbindung gebracht wird.Es riecht nach Gewalt äh Unsinn!--Xeno06 20:18, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Bitte mit Fakten untermauern, hört sich sonst an wie ein Beitrag aus "Die Spinne in der Yukapalme"...--Piet0011 20:22, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

0 Google-Treffer. So geheim können die unmöglich sein, muß daher ein Fake sein. Schnellöschen - 62.134.227.135 20:33, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fraglich. --Etagenklo 20:09, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
WERBUNG! --Piet0011 20:11, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Am besten SLA. Hauptsache Löschen. --DerHexer Diskussion Bewertung 20:15, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, fällt punkto Relevanz durch.--Xeno06 20:23, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Mit Rechtschreibfehlern übersät und fällt noch dazu bei der Relevanz-Frage durch. Löschen, gerne auch schnell. -- Chaddy ?! 20:41, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

ab! dafür --Nerdi ?! 20:43, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Zuordnung der einzigen Information des Artikels zu einem Land der Welt oder anderer Behörde nicht möglich. Sollte Deutschland gemeint sein, so ist er inaktuell. -- Guy B. 18:28, 14. Mai 2006 (CEST)

Und verständlich ist es auch nicht. Löschen. --ThePeter 20:23, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Eine Google-Recherche konnte die hier dargebotene Begriffserklärung nicht bestätigen. Dort wird als Rackjobber allenfalls vereinzelt ein Angestellter bezeichnet, der Regale auffüllt. Hier besteht also Fakeverdacht. --ThePeter 20:21, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Mhh, also dem im Artikel erwähnten Inhalt kann ich nicht zustimmen. Ich kennen den Begriff auch nur als Stellenbeschreibung die man auf deutsch "Regalpflege" nennt. Ein Rackjobber sorgt dafür, dass die Produkte eines Herstellers immer besonders gut präsentiert werden. Dazu gehört u.U. die Bestellung, ansonsten das einräumen der Ware, die ordentliche Auszeichnung, Preisschilder, Regalreinigung, Präsentation,.... Der Begriff an sich existiert also schon. --Pipes2 de 21:48, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nach dem derzeitigen Artikelinhalt entweder irrelevant oder ein falscher Stub. -- srb  20:24, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wieder mal der Vater/Großvater von irgendwem. Dass das einen Menschen als solches nicht relevant macht, ist hier schon zigmal durchgekaut. Löschen. --ThePeter 20:33, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

In der DDB findet sich weder eine Voctoria Wolff noch eine Victoria Wolf, zu der die angegebenen Lebensdaten passen würden. Abgesehen davon ist das so eh kein Artikel. --Thomas S.Postkastl 20:27, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

7 Tage. Richtig wäre als Lemma Victoria Wolff; Victoria Wolf nur als redirect (die Frau heiratete zuerst einen Wolf und dann einen Wolff - Sachen gibt's). Die Relevanz ist tendenziell eher zu bejahen.Der vorliegende Artikel ist allerding grottenschlecht.--Xeno06 20:40, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein bischen Recherche, jetzt ist alles klar. Frau Wolf(f) machte sich selbst gerne jünger, geboren tatsächlich 1903. Alles weitere jetzt im Artikel nachzulesen. Relevanz absolut gegeben, 47 Einträge in der DDB. Behalten. --Ulz Bescheid! 21:59, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Zusammenhanglos und unverständlich. --ThePeter 20:29, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Mit viel gutem Willen 7 Tage, um entweder was daraus zu machen oder die Infos zu retten. Di Sache wäre durchaus eine Artikel wert - aber nicht diesen.--Xeno06 20:34, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Steht eigtl. alles schon recht klar in Bartolomé_de_las_Casas, daher löschen. - 62.134.227.135 20:40, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Schliesse mich Xeno06 an. 7 Tage dürften niemandem wehtun. --TheHidden 21:24, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Unverständlich. Eine Anomalie, die darin besteht, dass Kurse eine bestimmte Tendenz haben? Das wäre wohl eher eine Gesetzmäßigkeit als eine Anomale. So jedenfalls kein Artikel. --ThePeter 20:32, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Könnte man was draus machen, wenn man mal aufdröselt, was zur Mean Reversion neigt (die Investopedia nennt Zinsen und Volatilität) und was nicht (Aktien und Devisen). 7 Tage - 62.134.227.135 20:44, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dieser Informationsfetzen kann problemlos in den Artikel Link-TextMatera eingefügt werden. --Voyager 20:34, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

"Alle Häuser, vom Erdbeben erfasst oder nicht, sind gleich geblieben" - das gibt zu denken, wenn man die nicht unterscheiden kann. Wegen Blödsinns löschen. --149.229.98.18 20:39, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
2607 Einwohner, reicht das für Relevanz ? - 62.134.227.135 20:47, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Die Frage nach der Releanz stellt sich beim gegenwärtige Zustand des "Artikels" nicht. --149.229.98.18 20:53, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Also, den gegenwärtigen Zustand des Artikels kann man verbessern. Zur Relevanz: wir haben hier Artikel über Dörfer mit weniger als 200 Einwohnern. Wenn diese Dorf Teil der Gemeinde Metara ist, dann ist es relevant, schließlich ist es auch in der Vorlage aufgeführt. Also stellt euch mal nicht so an. behalten und zu einem vernünftigen Artikel umbauen. (Bevor der große Aufschrei kommt: Ja, ich werde mich selber mal ein wenig daran versuchen!) --Triggerhappy 20:58, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ja, tu das, dann wird das vielleicht was. Niemand hat die Relevanz bezweifelt. Aber: "Hat ungefähr 2607 Einwohner" ist nicht wirklich eine Verbesserung... --149.229.98.18 21:10, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Es geht hier nicht um die Relevanz, sondern um den Schrott, der da drin steht. Wenn einer einen vernünftigen Artikel schreibt kann es bleiben, in der Form löschen --ahz 21:09, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz wurde bezweifelt (s.o.). Die Einwohnerzahl ist eine Verbesserung. Der Artikel verfügt über alle notwendigen Basisdaten, Wikilink, Georeferenzierung und Kategorie. Also bevor gleich nach Löschen gebrüllt wird: einfach mal die Finger bewegen. Der Artikel ist jetzt ein gültiger Stub. Es gibt Artikel über Dörfer aus Andorra oder von den kanarischen Inseln die weitaus inhaltsloser sind. So behalten --Triggerhappy 21:14, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Michael Sasse (gelöscht)

Ich fürchte, da haben wir es mit einem Wiedergänger zu tun - --Hubertl 20:41, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Lemma falsch. Persönliche Darstellung. Irrelevanz. -> Löschen. --DerHexer Diskussion Bewertung 20:42, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
P. S.: Hab den Artikel erst mal zum richtigen Lemma verschoben. --DerHexer Diskussion Bewertung 20:47, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich meine auch, mich an diesen Namen zu erinnern, kann aber keine Bestätigung finden, dass wir schon einmal einen Artikel hatten. Den Linkspam im Artikel habe ich rausgenommen, ansonsten plädiere ich für löschen, wenn nicht als Wiedergänger, dann mangels Relevanz: Dass ein Fotograf Bilder veröffentlicht, ist ein Teil seiner Arbeit und macht ihn damit nicht enzyklopädisch interessant. --RoswithaC ¿...? 20:44, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

LÖSCHEN: Ist mit ein paar Veröffentlichungen in (weitestgehend) unbekannten Zeitschriften nicht relevant für Wikipedia. Außerdem als klare persönliche Darstellung zu erkennen. --Piet0011 20:51, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]


Endlich mal ein ehrlicher Selbstdarsteller: "die noch heute in meinem Besitz ist". Da weit unter der Relevanzgrenze, schnellöschen - 62.134.227.135 20:50, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Schnelllöschen, Argumente genannt.--Xeno06 20:58, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Den Hobbyfotografen entsorgt. --ahz 21:11, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Einfach nur mies. --TomK32 / WR Digest 20:43, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dito. Löschen. --DerHexer Diskussion Bewertung 20:44, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

7 Tage mit gaaaaaaaaanz viel gutem Willen, in vorliegender Form nix.--Xeno06 20:57, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein Nudelgericht ist ein Gericht mit Nudeln - soviel steht in den ersten beiden Sätzen. Danach folgt eine Aufzählung von Nudelsorten, wie sie bereits vollständiger in Pasta und z.T. in Lasagne steht. Der Artikel enthält daher bislang kein eigenes enzyklopädisches Wissen. Er wäre vielleicht erhaltenswert, wenn er tatsächlich von Nudelgerichten handelte, die nicht in den vorgenannten Artikeln zu beschreiben wären (z.B. asiatische Küche). Da er sich darüber gänzlich ausschweigt, wäre Neuschreiben genauso aufwändig wie der Um- bzw. Ausbau. --Superbass 20:49, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Artikel geht nicht über den Sinn der Wortzusammensetzung Nudeln Gericht hinaus, so löschen --Nerdi ?! 20:54, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nudelgericht gibt es - viel sinnvoller - bereits als Kategorie, dort wird man dann wirklich, was einzelne Nudelgerichte betrifft, fündig. Dieser Artikel ist deswegen überflüssig. Vaxuser 21:13, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, neben den schon erwähnten gibt es auch noch den Artikel Nudel, der ebenfalls aussagekräftiger ist. --Xocolatl 21:22, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Überflüssig, löschen --Dinah 22:05, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Internat Schloss Bischofstein (gelöscht und lemma gesperrt)

Selbstdarstellung/Gelbe Seiten

Habe versucht den Artikel mit entsprechenden Bausteinen in vernünftige Bahnen zu lenken; der Versuch ist aber mit einer Schnelllöschung (?) und sofortigem Neuanlegen gescheitert.

QS, da zugegebermassen geschwätzig. Aber praxisgemäss sind Artikel über Gymnasien ja relevant, und schlechter als andere Ersterscheinungen in dem Sektor ist das hier nicht.--Xeno06 21:00, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hat sich wohl erledigt. Lemma gesperrt. --TheHidden 21:03, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

War URV von [6] durch TomHil. --149.229.98.18 21:04, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]


habe das ding heute schon mal durchgesehen und die wenigen brauchbaren Fakten bei Schloss Bischofstein ergänzt. gelöscht und Lemma gesperrt. --ahz 21:06, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Was macht diese Veranstaltung relevant, im Artikel steht dazu nichts. --ahz 21:00, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wohl etwas grenzwertig punkto Relevanz, aber da wir Laufsportanlässe selten haben, weiss ich nicht, wie da die Praxis aussieht. 7 Tage auf jeden Fall, um das zu klären. Wäre sinnvoll wen sich jemand äussern würde der im Bereich solxcher Anlässe die Relevanz etwas kennt.--Xeno06 21:04, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

War SLA (Begründung: beim Omatest durchgefallen) mit Einspruch. --Xocolatl 21:15, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Was macht den Garten- und Friedhofsdirektor relevant? WP ist kein Personenverzeichnis. --ahz 21:17, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gibt es schon unter Der Zug. Da das Lemma unglücklich ist, ist ein Redirect nicht sinnvoll. --Thomas S.Postkastl 21:19, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nein, dieser Artikel behandelt eindeutig einen anderen Film. Der über Lenin wird in Der Zug erwähnt. behalten, geeignete BKL einbauen. --Eryakaas 21:47, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
IMHO reicht die Erwähnung in Der Zug aus. Es ist ja immerhin nur ein Fernsehfilm.--Thomas S.Postkastl 22:18, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Lemma auf Der Zug (1990_Film) verschieben und behalten. Das sind zwei Filme, die nichts miteinander zu tun haben --Melly42 22:12, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das Lemma wird überhaupt nicht erklärt. --ahz 21:20, 14. Mai 2006 (CEST) schnell löschen. Redecke 21:59, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Philipp IV. (Makedonien) (erl., ausgebaut)

selbst wenn es diesen Philipp gegeben haben sollte (Zitat Versionsgeschichte: "diesen Philipp gab es nie und wird es auch nie geben!!!") - so ist das Meilenweit von der Stubgrenze entfernt. -- srb  21:27, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

so, wie ich das aus der Versionsgeschichte sehe, streitet man sich um die Existenz dieses Herren, was die beiden beteiligten Seiten allerdings nicht darzustellen vermögen. Selbst wenn es ihn nicht gegeben haben könnte, würde ihn ein ernsthafter Historikerstreit (da beide Seiten keine Quellen angeben, kann ich da nicht beurteilen, ob das ernstzunehmen ist) relevant machen. Behalten, aber ausbauen. -- Tobnu 21:36, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Habe den Inhalt ausgebaut, soweit möglich (und das ist nur wenig, war eine „dynastische Eintagsfliege“). Der Kleine Pauly (Bd. 4, Sp. 748) gibt nicht mehr her. 81.62.102.89 22:01, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Danke, aufgrund deiner Tätigkeit erkläre ich den LA für erledigt. -- Tobnu 22:22, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Hab noch Quellen und Lit hinzugefügt. --Tolanor 22:23, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Mit 34 Treffern bei Google kann es mit der Bedeutung der Künstlerin nicht sehr weit gediegen sein. --ahz 21:32, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hier warst du schneller. Soll erstmal bekannt werden. Löschen. --jergen ? 21:51, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich neige dazu anzunehmen, dass die Seite der Arbeit am gleichnamigen Wikipedia-Artikel dienen soll. Da diese Arbeit aber nicht zu einer Verbesserung, sondern wie an den Versionen zu sehen ist an einer massiven Verschlechterung hin zu einem peinlichen Propagandapamphlet führt, dient die Unterseite nicht dazu, Wikipedia zu verbessern. Im Gegenteil: sie führt zu einer wesentlich schlechteren Enzyklopädie. --southpark Köm ? | Review? 21:33, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bis jetzt sind die beiden Seiten zwar weitgehend inhaltsgleich, die im Benutzerraum ist aber da, wo sie abweicht, schlechter. Trotzdem halte ich es, da die Seite im Benutzerraum liegt, für unangebracht, sie deswegen jetzt zu löschen. -- Tobnu 21:51, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
und was soll dann passieren? entweder liegt sie da ewig, was nicht im Sinne des Projekts ist oder sie wird irgendwann auf den Mutterartikel kopiert, was noch viel weniger im Sinne des Projekts ist. -- southpark Köm ? | Review? 21:54, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Eigentlich bin ich ja gegen Löschungen im Benutzerraum, aber Parallelbearbeitung ist ein eindeutiger Löschgrund --Schmitty 21:56, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Wo steht das? Es muss einem Benutzer doch unbenommen sein eine alternative Version zu einem Artikel zu er arbeiten, um diese dann zur Diskussion stellen zu können.--tox 22:50, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Diese Benutzerseite dient nicht der Arbeit in Wikipedia sondern einer beschönigenden Selbstdarstellung der umstrittenen Person. Wikipedia ist kein Provider und und im Artikelnamensraum besteht auch kein Artikel zu dieser Person mehr. --ahz 21:39, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich unterstütze den LA ebenfalls, mit der Benutzerseite soll sowohl das Ergebnis der Artikelllöschdiskussion als auch die NPOV-Vorgabe umgangen werden soll. In diesem heiklen Fall ist die Benutzerseite untragbar. löschen Sechmet Ω Bewertung 21:51, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Nachdem ich die Diskussion zum gleichnamigen Artitel weiter oben nachverfolgt habe, tendiere ich auch zum Löschen des derzeitigen Inhalts (da Parallelartikel eines nicht mehr vorhandenen Artikels, der zudem nicht editiert werden darf), die Benutzerseite kann ja nicht entfernt werden --Zaphiro 22:04, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn er sich unbedingt selbst lächerlich machen möchte, dann lasst ihn doch! (sofern er's denn ist...) --Abundant 22:15, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

so kein Artikel: was sich Peugeot mit diesem neuen Modell erhofft, ist z.B. absolut uninteressant - Informationen zum Fahrzeug sind keine vorhanden. -- srb  21:42, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Theoriefindung vom Feinsten. Eventuell in einer Denkschrift am rechten Platze, aber sicher nicht in der Wikipedia. --jergen ? 21:43, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das warst du mir zuvorgekommen. diese Theoriebildung löschen. --ahz 21:47, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

"Theoriebildung" ist gut. Latein als Einheitssprache der EU - das ist doch fast was fürs Humorarchiv. Origineller Fake, aber natürlich löschen --Dinah 22:09, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Zweiundzwanzig schöne Fussnoten bzw. WWW-Links, beeindruckend. Und der letzte Link-Verweis, der bei genauerem Hinsehen und als einziger konkrete Angaben zum Thema verspricht, ist dieser: http://www.welt.de/data/2000/04/01/559102.html. Na, das Datum öffnet doch die Augen. André Salvisberg 22:31, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Erhebliche Zweifel an der Relevanz. Veröffentlichungen scheinen Eigenproduktionen zu sein. --Thomas S.Postkastl 21:48, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Obskurer Artikel. Wahrheitsgehalt und Relevanz nicht erkennbar. --jergen ? 21:49, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Begriffsbildung, Geschwurbel und irrelevant, bitte löschen. Sechmet Ω Bewertung 21:55, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel, willkürliche Zusammenstellung von Wikilinks. --Thomas S.Postkastl 21:51, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nein, nicht mal das. Enthält u.a. auch den orignellen Vorschlag, zur Entspannung Beruhigungsmittel zu nehmen. Löschen schon wegen groben Unfugs --Dinah 22:11, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Anscheinend ein selbstgedrehter Film. Für die "freundliche Genehmigung der Macher" gibt's keine Belege. Relevanz fraglich. --Thomas S.Postkastl 21:56, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Scheint ein Fake zu sein, unter dieser Bezeichnung habe ich höchstens eine Holding mit der äußerst seriös wirkenden Internetadresse http://www.tmmh.com.my/ gefunden. --Silberchen ••• 21:58, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
LÖSCHEN!!!Siehe Beitrag: Club Harald. Identischer Autor. Alles beruht auf Vermutungen und Spekulationen.--Piet0011 22:17, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein Charakter aus einem Computerspiel, Fanschwurbel ohne jeglichen Realitätsbezug. --Thomas S.Postkastl 22:05, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

überflüssiger Fäkalsprachenmüll --Kowollik 22:09, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Banal, Lemma ist selbsterklärend. --Thomas S.Postkastl 22:10, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bandspam, Relevanz? --Thomas S.Postkastl 22:11, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wirr. Thema steht schon besser unter Reverse Engineering --Nichtich 22:20, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nur eine Auflistung technischer Daten und Funktionen, aber kein enzyklopädischer Artikel. --Thomas S.Postkastl 22:13, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Noch nicht, aber immerhin ein Anfang. Ich weiss, wir stehen unter Zeitdruck, daher 7 Tage, wie es immer so schön heisst. ---Nicor 22:51, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Klingt für mich nach reiner Werbung. Wenn nichts wirklich relevantes hinzukommt löschen --Vwiltis 22:20, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Anscheinend ein Brettspiel, die Beschreibung ist jedoch für Leute, die das Spiel nicht kennen, überhaupt nicht nachvollziehbar. --Thomas S.Postkastl 22:22, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Text ist absoluter Käse, löschen!--Vwiltis 22:24, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bandspam. Toll formatiert mit schicker Box, bis jetzt aber scheinbar nur Demo-Tapes --tox 22:25, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ziemlich wirr. Geht es hier um den Mann oder um den Schnupftabak? QS leider erfolglos. --Thomas S.Postkastl 22:27, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Willkürliche Zusammenstellung einiger Wikilinks, kein enzyklopädischer Artikel. --Thomas S.Postkastl 22:28, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe mal den englischen Artikel übersetzt, der ähnlich erschreckend kurz ist wie unserer. Aber ein paar Sätze mehr hat er jetzt. Müßte aber noch mehr kommen... --Silberchen ••• 22:48, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Es gibt bereits die Vorlage:Musikalbum und Covers sind in 9,8 von 10 Fällen urheberrechtlich geschützt!

Lemma wird nicht erklärt --Richardigel 22:49, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Lemma wird nicht erklärt --Richardigel 22:52, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Lemma wird nicht erklärt --Richardigel 22:52, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wörterbucherklärung --Richardigel 22:54, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]