Wikipedia:Löschkandidaten/28. Juni 2004
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
6. Juli 2004
Ist zur Zeit redirect, sollte aber mE ein eigener artikel sein, siehe auch Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer. -- southpark 00:03, 28. Jun 2004 (CEST)
- Warum nicht. Wenn es darüber etwas zu schreiben gibt, sollte er auch einen eigenen Artikel haben. Es wäre allerdings m.E. nicht so gut, wenn Redundanzen zum "Hauptartikel" Wattenmeer entstehen würden. --Jofi 00:16, 28. Jun 2004 (CEST)
- Inhaltlich völlig überflüssig, darüber hinaus schlecht geschrieben. 80.144.127.200 00:16, 28. Jun 2004 (CEST)
- Zitat: Die Schmutzentfernung ist für die Werterhaltung der werkstoffoberflächen, Hygiene sowie zur erhaltung der ursprünglichgen gebrauchseigenschaften und für die verbesserung der Optik wichtig - also löschen!, ABER, zum Thema könnte mal schon einen besseren Artikel schreiben!
- Löschen! Stefanwege 14:29, 28. Jun 2004 (CEST)
Reine Werbung, vollkommen irrelevant. Die Diskussion um die Bezeichnung des Produkts kann man auch unter Kartoffelchips unterbringen, sofern die überhaupt hier auftauchen muss. --MSchnitzler2000 00:20, 28. Jun 2004 (CEST)
- gibt schlimmeres. Werbung? Nicht wirklich. Ist aber etwas wirr. TheK 04:04, 28. Jun 2004 (CEST)
- Es ist der Markenname eines Produktes. Diese sollten m.E. nur dann eigene Artikel bekommen, wenn sie eine besondere Bedeutung haben. Die Bezeichnung "Pringles" mag bekannt sein, wird aber durch einen Wikipedia-Artikel noch bekannter. Deshalb ist es auch Werbung. --Jofi 11:25, 28. Jun 2004 (CEST)
- Sollte einzig wegen des Hinweises auf die Verwendung als Funkverstärker bleiben!!
--195.49.224.20 17:18, 28. Jun 2004 (CEST)
- Es ist einfach ein Unsinn überhaupt damit anzufangen. --193.47.104.39 08:39, 28. Jun 2004 (CEST)
- es ist nur eine logische Weiterentwicklung der Liste aller 2-Buchstaben-Kombinationen und 3-Buchstaben-Kombinationen %~} Ilja 08:50, 28. Jun 2004 (CEST)
- kann bleiben, wenn auch jemand die 5-Buchstaben-Kombinationen anlegt, z.B. UdSSR, KPdSU... --- Toolittle 10:40, 28. Jun 2004 (CEST)
- Nachtrag: das war ironisch gemeint, in Zukunft werde ich vorwarnen. --- Toolittle 15:02, 28. Jun 2004 (CEST)
- Aber bitte nicht alle möglichen 4- und 5-Buchstaben-Kombinationen, das wären nämlich zusammen über zwölf Millionen (!). – “Remember me!”
10:50, 28. Jun 2004 (CEST)
- Ich kann nicht nachvollziehen, was diese Listen überhaupt bringen sollen. Meiner Meinung nach braucht man keine dieser Listen. (Im Übrigen wird der Satz Da die Wikipedia beim ersten Buchstaben nicht auf Groß/Kleinschreibung achtet, sollte man auf die Schreibweise des zweiten Buchstabens achten. aus der Liste aller 2-Buchstaben-Kombinationen bei den 3-Buchstaben-Kombinationen nicht beachtet.) Acvtvs 11:22, 28. Jun 2004 (CEST)
- Überflüssig. Wer schaut schon in eine Liste mit mehreren Millionen Einträgen. Da ist es einfacher gleich in Spezial:Allpages nachzusehen. --Jofi 11:29, 28. Jun 2004 (CEST)
- (Wenn wir ab dem zweiten Buchstaben auch noch Groß- und Kleinschreibung unterscheiden und außerdem die Umlaute und das ß miteinbeziehen, kommen wir übrigens auf über dreihundertzwanzig Millionen Einträge. Wenn wir unter der 30-Kilobyte-Grenze bleiben wollten, müßten wir dafür über hunderttausend Seiten anlegen. – “Remember me!”
12:40, 28. Jun 2004 (CEST))
- Beim Nachrechnen komme ich zwar "nur" auf 6,4 Millionen, aber das sind immer noch zuviel. Außerdem: Wer sucht schon unter diesem Stichwort etwas? also: weg damit --Martin-vogel 14:54, 28. Jun 2004 (CEST)
erfundene Kampfsporttechnik, die ich noch nicht einmal im Rahmen des Kill Bill-Artikels für erwähnenswert halte. Auf jeden Fall hat sie hier nix verloren. -- 240 Bytes (Diskussion) 08:40, 28. Jun 2004 (CEST)
Ich sehe keinen Grund, warum in Wikipedia nicht auch ungewöhnliche Begriffe, die der Erklärung bedürfen, aufgenommen werden sollten. Es ist vorstellbar, dass ein Betrachter des Filmes "Kill Bill" nähere Informationen zu dieser Technik sucht. Die Tatsache, dass es sich um einen Kunstbegriff handelt, macht ihn noch nicht verwerflich, ansonsten dürften auch Begriffe wie "Mona Lisa" o.ä. keine Aufnahme finden. Von den Kriterien, die im Muster des Löschantrages angegeben sind, trifft nach meiner Ansicht keines auf diesen Artikel zu. Der Artikel liefert eine objektive, sachlich richtige und gute Zusammenfassung der Begriffsbedeutung und -herkunft. --Mkleine 14:13, 28. Jun 2004 (CEST)
- Wenn ein Betrachter des Filmes "Kill Bill" mehr Informationen sucht dann soll er sie in Kill Bill erhalten, sonst kommt der Begriff ja nirgens vor.
- Inhalt verschieben, Artikel löschen. --TomK32 WikiReader Internet 14:26, 28. Jun 2004 (CEST)
- Der Artikel ist ziemlich wirr und in schlechtem Deutsch geschrieben. --Alkuin 11:42, 28. Jun 2004 (CEST)
- Der Artikel ist sicher kein Kandidat für exzellente Artikel, aber auch KEIN Löschkandidat, die ganze Materie ist schon recht kompliziert, man könnte auch schlichtb ein Hinweis (kein REDIRECT) anbringen, das der Shaitan in der Welt des Islams dem Satan entspricht. Ilja 12:17, 28. Jun 2004 (CEST)
- In der aktuellen Fassung nur POV-Polemik gegen die Kirche und ihr Verhältnis zu den Wissenschaften, evtl. Redirect auf Teufel, aktuelle Fassung löschen. -- Shannon 14:28, 28. Jun 2004 (CEST)
- Habs mal neu geschrieben. Aber mir ist gerade aufgefallen, dass der Artikel trotzdem weg kann, denn es gibt bereits Schaitan. Acvtvs 16:55, 28. Jun 2004 (CEST)
Ich habe nichts gegen Rancid, aber warum gerade dieses Werk einzeln erwähnt werden muß wird in dem Artikel nicht klar. Xeper 13:07, 28. Jun 2004 (CEST)
Hat meines Erachtens nach nichts in einer Enzyklopädie zu suchen.
- Kannst Du die Überschrift so ändern, dass man auch nachschauen kann, was Du meinst? Xeper 14:15, 28. Jun 2004 (CEST)
- "50 Cent" ist ein bekannter Rapper und der Artikel ist in Ordnung. Seblst für die, die 50 Cent nicht mögen, ist der Artikel interessant. --Wikinator (Diskussion) 14:16, 28. Jun 2004 (CEST)
1. ist 50_cent nur für die bekannt die zwischen 12 und 15 Jahre alt sind. Alle anderen werden ihn nie kennen lernen.
- Das ist falsch. Xeper 15:47, 28. Jun 2004 (CEST)
2. ist es ein typisches One-Hit-Wonder und hat keine wirklich künstlerisch oder wenn auch nur musikalisch oder kulturell Erwähnenswertes vollbracht. Man koennte was das angeht von MrPresident bis zu Groove_Coverage alles erwähnen (besser gesagt : man müsste).
- Hatte, je nach Land, schon 2-3 Hits & die meistverkaufte CD in den USA 2003, IIRC. Mr. President wird im Artikel Eurodance schon erwähnt, also bitte keine schlafenden Hunde wecken. Obwohl: Als Alleinstellungsmerkmal für Mr. President würde mir 'kommerziell erfolgreichste Band aus Bremen' einfallen... Xeper 15:47, 28. Jun 2004 (CEST)
3. ist die Aussage "rapper, im jahre xxx bei Schießerei 320 Kugeln abbekommen" an Dümmlichkeit nicht zu übertreffen. Trifft wohl auf die meisten amerikanischen farbigen Unterpriviligierten zu, ob sie nun Musik machen oder nicht.
- Nein. Xeper 15:48, 28. Jun 2004 (CEST)
Was sagen die anderen dazu. Von persönlicher Präferenz abgesehen : müssen Charthits Erwähnung finden (oder sollen sie überhaupt) ?
- Ich sage erst mal: Im Allg. wird hier mit 4 Tilden (~) unterschrieben... Xeper 15:47, 28. Jun 2004 (CEST)
die Tatsache, daß ein Ort nördlich/südlich von irgendwo liegt, reicht IMO nicht aus. Shannon 14:25, 28. Jun 2004 (CEST)
Dieser Artikel ist ein schlechter Stub zu einer Person die vermutlich keinen Eintrag in die Wikipedia verdient hat. Stefanwege 14:28, 28. Jun 2004 (CEST)
- Es sollten auch alle Links, die hiermit zusammenhängen gelöscht werden(in Michael und der noch kommende Artikel Michael Hofer). Seefahrt 14:35, 28. Jun 2004 (CEST)
- Ich habe so eben (unabhängig davon) den LA in den Artikel geschreiben. "Fraanz hat sich einen Namen gemacht... ?" Mit der Doppelnung des A - etwas dürftig - --Aineias 15:13, 28. Jun 2004 (CEST)
Selbst für einen Stub reichlich kurz und wenig aussagekräftig, wo ist das Herausstellungsmerkmal? -- Herrick 14:33, 28. Jun 2004 (CEST)
Die Information in diesem Artikel ist vermutlich rein privater Natur. Shannon 14:36, 28. Jun 2004 (CEST)
- geb ich Dir recht. Stefanwege 16:37, 28. Jun 2004 (CEST)
Beides scheinen gewünschte Artikel zu sein, jedoch sind Sie so wie jetzt reine "Schlagwörter". Seefahrt 15:47, 28. Jun 2004 (CEST)
Zu wenig für einen Stub. --Blaite 16:10, 28. Jun 2004 (CEST)
Bei aller Liebe, aber das ist so nicht okay. Die Wikipedia ist doch kein Schwarzes Brett, wo jeder selbstgefundene Webartikel mit Unterschrift publik macht. --Blaite 16:18, 28. Jun 2004 (CEST)
Die Wikipedia ist keine HowToDo-Sammelstelle. --Blaite 16:26, 28. Jun 2004 (CEST)
Meiner Meinung nach muss der Artikel weg. - Den Inhalt kann man vielleicht wo anders (zum Beispiel Blattläuse ) unterbringen. Stefanwege 16:35, 28. Jun 2004 (CEST)
Weder Form noch Inhalt, zudem unterschrieben. --Herrick 16:27, 28. Jun 2004 (CEST)
Dieser Artikel enthält offensichtlich nur Unsinn (z.B. Erstbesteigung des Mount Everest, noch dazu im Alter von 7 Jahren). Peinlicherweise existiert der Artikel bereits seit Februar (und der Eintrag in Liste der Erstbesteigungen sogar schon seit Dezember) und ist anscheinend bisher keinem (mich eingeschlossen) aufgefallen :( -- Fedi 16:51, 28. Jun 2004 (CEST)
nicht wikifiziert, außerdem womöglich URV?--Janneman 16:54, 28. Jun 2004 (CEST)
- hat sich wohl erledigt, ging ja mal schnell.--Janneman 16:56, 28. Jun 2004 (CEST)
Relevanz wird nicht klar. Was hebt Gombert von all seinen Malerkollegen ab? --Zinnmann 17:00, 28. Jun 2004 (CEST)
Den Artikel Küstenfunkstelle (Singular) existiert bereits und ist nahezu identisch. --otaku 17:02, 28. Jun 2004 (CEST)
Der Artikel besteht ausschließlich aus Werbung und kann so nicht stehen bleiben. -- Markus Schweiß 18:10, 28. Jun 2004 (CEST)