Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:AHZ/06-03

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2006 um 16:52 Uhr durch JohannesMB (Diskussion | Beiträge) (Zähler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von BenediktTA in Abschnitt Zähler
Hiermit verleihe ich
ahz
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
Seine hochwertigen Beiträge und die Hilfe zur Verbesserung der schlechtesten Artikel
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. FarinUrlaub +


D04 D05/1 D05/2 D05/3 D06/1 D06/2


Hier kannst Du mir eine neue Nachricht hinterlassen

Damit die Diskussion übersichtlich bleibt, werde ich hier auch antworten. Bitte vergiss nicht mit --~~~~ zu unterschreiben, da ich auf anonyme Beiträge nicht antworte. Neue Themen bitte untenanstellen.


Urlaubspause


Revert bei Příbor

Was war der Grund für deinen Revert beim Artikel Příbor??? War doch nur ein technisches Edit primär um den Wikipedia-Typografieregeln und -Datumskonventionen zu genügen? Plus zwei Tippfehler. Etwas überrascht... --S.K. 19:05, 5. Mai 2006 (CEST)

Ich hatte nur die Fettschreibung der deutschen Bezeichnung wieder rückgängig gemacht. So nun müßte es alles ok sein. --ahz 21:02, 5. Mai 2006 (CEST)
Sieht für für mich gut aus, danke.
Interessehalber: Ist es die generelle Regelung bei den tschechischen Ortschaften, dass die deutschen Namen nicht fett geschrieben werden? Bei anderen Artikeln kenne ich es, dass oftmals mehrere alternative Begriffe fett geschrieben werden (siehe z.B. die beiden völlig willkürlich gewählten Artikel Linux (Betriebssystem) und Steinkult, die ich heute geändert habe.) --S.K. 21:25, 5. Mai 2006 (CEST)
Bei den Ortschaften im Ausland, wo anderssprachige Namen keine offiziellen Bezeichnungen sind, schreiben wir diese kursiv. Schaust du mal hier Wikipedia:Namenskonventionen#Anderssprachige_Gebiete. Viele Grüße --ahz 21:44, 5. Mai 2006 (CEST)
Wieder was gelernt. ;-) Danke. --S.K. 21:49, 5. Mai 2006 (CEST)

dein archiv

da sprach jemand ...Sicherlich Post 20:06, 5. Mai 2006 (CEST)

Kategorieentfernung

Hallo, darf man erfahren, warum du hier die Kategorie Familienname entfernt hast? --Clausius 22:43, 5. Mai 2006 (CEST)

Weil das kein Artikel ist, sondern eine reine BKL ohne jegliche Angaben zur Namensherkunft etc. Begriffsklärungen werden nicht kategoriesiert. --ahz 22:46, 5. Mai 2006 (CEST)
Da musst du aber bei so ca. 200 dann diese Kategorisierung rausnehmen. Hier kannst du gleich anfangen. --Clausius 22:50, 5. Mai 2006 (CEST)
Weiss, das ist eine ganz verbreitete Unsitte. --ahz 22:55, 5. Mai 2006 (CEST)
Ich denke, dass Familiennamen schon kategorisiert werden. Schau nur mal wie viele Einträge die Kategorie:Familienname [1] hat. --Clausius 23:04, 5. Mai 2006 (CEST)
Familienamensartikel werden kategoriert, aber keine BKL. Ich könnte wetten, das 80 % der Einträge in der Kategorie dort nicht reingehören, weils nur BKL sind --ahz 23:07, 5. Mai 2006 (CEST)
OK, nach deiner Auslegung mag es schon so sein. Ich finde es jedoch OK, wenn z.B. Artner dort angeführt ist, da es mehrere Personenartikel mit diesem Familiennamen gibt, auch wenn der Familienname selbst nicht erklärt wird. --Clausius 23:20, 5. Mai 2006 (CEST)

Lustmolch

Was soll denn das? Lustmolch ist doch kein Begriff für einen Menschen an sich, sondern meint einen besonders gearteten Menschen. Wir bastelt daran, Unfug zu beseitigen und Du machst es im Ansatz kaputt. Warum du dann auch noch den Schriftsteller entlinkt hast ist noch weniger erklärbar. --Eynre 10:40, 6. Mai 2006 (CEST)

Vielleicht liest du mal bei Wikipedia:Begriffsklärung nach, dort steht auch, dass diese auf die zu unterscheidenden Begriffe zu linken ist und nicht auch irgendwelche anderen Lemmas und auch nicht auf irgendwelche Schriftsteller, wenn das Lemma eines ihrerer Werke ist und der Link derzeit noch rot ist. --ahz 16:54, 6. Mai 2006 (CEST)

Korsakowa

Wilde Sache mit der URV. Ich hab in frühen Versionen von Korsakowa noch Reste davon gefunden, kannst du dich schnell drum kümmern, oder soll ich ganz formal einen URV-Versionen-Löschantrag stellen?--tox 21:02, 6. Mai 2006 (CEST)

Danke für den Hinweis, das war mir gar nicht aufgefallen. So die Urv-Version ist nun raus und die Dauer-URV-Geigerin habe ich auch mal rausgenommen, und eine IP-Sperre gesetzt. Falls zu der jemals ein URV-freier Artikel kommt - langsam zweifle ich daran - kann die dann mal nachgetragen werden. Viele Grüße --ahz 21:32, 6. Mai 2006 (CEST)

Joseph Knauer

Hallo AHZ, ich glaube, ich brauche mal wieder Deine Hilfe. Ich habe einen neuen Artikel über Joseph Knauer erstellt und merke erst jetzt, dass ich offenbar um 14.16 und 14.23 gespeichert habe anstatt die Vorschau zu aktivieren. Der dadurch entstandene Datenmüll stört mich. Kannst Du sowas löschen? Falls ja, danke im Voraus und Grüße --Wietek 16:14, 7. Mai 2006 (CEST)

Hallo Wietek, da du bisher der einzige Bearbeiter warst, habe ich gleich mal alle Vorversionen rausgenommen und nur den aktuellen Stand von 16:06 wiederhergestellt. Viele Grüße --ahz 16:23, 7. Mai 2006 (CEST)

Liste der sächsischen Herrscher

Edit-War scheint sich erledigt zu haben. Viele Grüße--UPH 19:01, 9. Mai 2006 (CEST)

Laut Diskussionsseite sah mir das noch nicht so aus, ich lass den Artikel mal für ein paar Tage gesperrt. --ahz 19:28, 9. Mai 2006 (CEST)

Diskussion JUH

Meine Änderungen des Eintrags "JUH" war mitnichten Vandalismus; vielmehr war hier eine Begriffklärung dringend notwendig. Solltest du als Motiv hier Werbung vermuten muss ich dich enttäuschen; bin nämlich eher "Konkurrent" (Malteser). Siehe betreffende Diskussion hier.

Wo ist eine Bedarf für eine BKL? Die Abkürzung für die Johanniter Unfallhilfe ist JUH und das ist als redirect dorthin bereits angelegt. Und ansonsten war es Vandalismus, da du einen anderen Artikel einfach mit irgendwas überschrieben hast, keine Links angepasst hast und Inahlte per copy&paste umverlagert hast. Das habe ich rückgängig gemacht. --ahz 21:07, 8. Mai 2006 (CEST)

Gersbach (Südschwarzwald)

Amüsant. Da korrigiere ich was Xocolat mir vorschlägt (Siehe Diskussion Qualitätsverbesserung und Du revertest mal wieder komplett... Ich versuchs nochmal. -- 84.164.167.159 02:06, 9. Mai 2006 (CEST) Habs doch gelassen. Lies mal auf dr Quli sicher seite nach ;-) --84.164.167.159 02:34, 9. Mai 2006 (CEST)

So? Ich kann da aber nichts finden, was hier [2] besser geworden sein soll. Das einige Leute Solaranlagen auf den Dächern haben ist wohl kaum etwas spezifisches und deine Zusammenwursterlung von Einwohnern und Politik hatte Xocolatl auch schon wieder beseitigt gehabt. Das waren nur Verschlimmbesserungen. --ahz 08:50, 9. Mai 2006 (CEST)

James Hillyar

"01:15, 9. Mai 2006 AHZ hat James Hillyar gelöscht (wirres zeug)." Das ist ja wohl die unverschämteste Löschbegründung, die mir je untergekommen ist. Schlechten Tag gehabt? --Anathema <°))))>< 08:14, 9. Mai 2006 (CEST)

Nö 'Rear Admiral of the White Sir James Hillyar, RN, CB, KCH (17691843), britischer Marineoffizier - was ist denn das sonst? Außer dass der Admiral war und mal gelebt hat steht da auch rein gar nichts drin. Und bei jedem zweiten Wort muss man nachschlagen, was das nun sein soll.- Denn schlechten Tag hattest du als du das geschrieben hast ;-) Hab von dir schon wirklich besseres gesehen. --ahz 08:43, 9. Mai 2006 (CEST)


Demokratenhetze

Wieso hast du dieses Lemma gelöscht? Fritz Grantze 15:26, 9. Mai 2006 (CEST)

Nachdem jemand deine Beschimpfungen daraus entsorgt hat, war da nichts mehr drin, was erhaltenswert war. --ahz 19:40, 9. Mai 2006 (CEST)


jüdisch-schwuler Verein YACHAD (Verein)

wie kommst du dazu, meinen Diskussionsbeitrag auf der Seite zu löschen? Fritz Grantze 15:42, 9. Mai 2006 (CEST)

Wo kein Artikel ist, ist auch kein Ort für Diskussionen --ahz 19:40, 9. Mai 2006 (CEST)

Łężyce u. a.

Hallo AHZ, sorry, aber ich brauche schon wieder Deine Hilfe: gestern habe ich einen Eintrag über Altwilmsdorf gemacht und ihn dann nach Stary Wielisław verschoben, damit beide Begriffe gesucht werden können. Bin aber nicht sicher, dass das der richtige Weg war.

Heute habe ich einen neuen Eintrag über Łężyce gespeichert und weiß jetzt nicht, wie Friedersdorf hinterlegt wird. Könntest Du mir bitte einmal kurz mitteilen, wie das richtig gemacht wird? Danke und beste Grüße --Wietek 17:37, 9. Mai 2006 (CEST)

Hallo Wietek, das Verschieben von Altwilmsdorf war i.O., du kannst es auch gleich unter dem richtigen Lemma anlegen und einen redirect setzen. Also den Artikel Altwilmsdorf anlegen und dann dort rein nur #REDIRECT [[Stary Wielisław]] . Am Ende kommt dasselbe raus.
Beim Allerwelts-Ortsnamen Friedersdorf haben wir schon eine Begriffsklärung, da habe ich es nun unten mit dazu geschrieben. Viele Grüße --ahz 19:36, 9. Mai 2006 (CEST)

Liste der Burgen und Schlösser in Tschechien

Hallo AHZ! kraj wird in meinem Wörterbuch unter anderem schon mit Kreis übersetzt! Und genauso wird es auch in den meisten Übersetzungen in Reiseführern u.ä. verwendet, da der Bezirk = okres nunmal auch als administrative Einheit existiert. Trotzdem finde auch ich den von dir eingefügten Begriff Region passender und auch allgemein verständlicher; du bist mir nur beim Bearbeiten in die Quere gekommen. Viele Grüße --Rolf-Dresden 21:55, 9. Mai 2006 (CEST)

Hallo Rolf, wortwörtlich stimmt es natürlich. Nur die Deutschen neigen aber eher dazu, mit einem Kreis die gewohnten heimischen Landkreise zu verbinden. Dadurch wurde das missverständlich und ich habe da ganz auf die Schnelle mal die Kreise durch Region ersetzt, wie es auch in den Kraj-Artikeln gebraucht wird. Viele Grüße --ahz 22:05, 9. Mai 2006 (CEST)

Łężyce u. a.

Hallo AHZ, danke für die rasche Antwort. Da ich nicht sicher bin, ob ich das mit dem redirect so schaffe, nehme ich mir erstmal einen weiteren böhmischen Künstler vor. Viele Grüße --Wietek 09:04, 10. Mai 2006 (CEST)

Breslau

Hi, welche bestimmte Gründe gab es dafür? Es ist sofern ich weiß das größte Webportal über Breslauer Geschichte mit einem sehr umfangreichen Fotoarchiv. Shaqspeare 00:40, 11. Mai 2006 (CEST)

Na, dann probier mal - oder kennst du die richtige Adresse? --ahz 00:43, 11. Mai 2006 (CEST)

Sollte sein so: Wratislaviae Amici [http://wroclaw.hydral.com.pl/ Wratislaviae Amici]. Jemand hat wohl eine Pause vergessen. Shaqspeare 02:43, 11. Mai 2006 (CEST)

Das Weblink gab es aber eh schon dort. Alles klar. Shaqspeare 02:44, 11. Mai 2006 (CEST)

Dr. House

Schau erstmal auf Versionen/Autoren bevor du glaubst einen kein-Artikel gefunden zu haben. Nicht jeder(wie ich) präsentiert gleich einen sehenswerten Artikel. --LaWa 02:16, 11. Mai 2006 (CEST)

Nein, sehenswert muss er nicht sein, aber vielleicht erst abspeichern, wenn wirklich was drinsteht oder das {{msg:inuse}} Bapperl rein. Zur Einnerung, der Inhalt war Dr. House ist eine amerikanische Fernsehserie über einen Arzt der sich auf selten Erkrankungen spezialisiert hat. Für den Satz brauchst du wirklich nicht dreimal auf speichern zu klicken, außerdem bläht das nur die Versionsgeschichte unnmötig auf, wenn du jeden Buchstaben einzeln erstellst und speicherst. ;-) --ahz 07:51, 11. Mai 2006 (CEST)

Banamsung von Orten

haie ahz, ich vemute für Wikipedia:Auskunft#Rechtsgrundlage der Umbenennung von Lodz / Lodsch (heute Łódź) nach Litzmannstadt kannst du einen ahnung haben? ...Sicherlich Post 10:22, 11. Mai 2006 (CEST)

Muss mal schaun, ob ich da was finde, m.E. ist das per Verordnung erfolgt. Gruß --ahz 16:47, 11. Mai 2006 (CEST)
okay wäre super; ich habe bei mir nix gefunden :( ...Sicherlich Post 22:10, 11. Mai 2006 (CEST)

CHIP: Preise raus ?

Sehr geehrter AHZ ! Warum wurden die Preise der CHIP von ihnen wieder entfernt ? Auf der Computerbild-Wikipedia-Seite sind auch Preise zu finden.

Mit freundlichen Grüßen

Moin Noname, wenn dort welche stehen, kannst du sie auch gerne entfernen. Das Ding wo die Preise reingehören nennt man Katalog, für eine Enzyklopädie reichts auch wenn zu lesen ist, dass es dreierlei Ausgaben gibt. Gruß --ahz 16:47, 11. Mai 2006 (CEST)

Deine Frage...

...warum die ELASTE eingestellt wurde? Weil ich Sie seinerzeit gedruckt habe und von Thomas Elsner noch einen Batzen Geld bekomme. Außer mir hat die ELASTE niemand finanziert. Ich war damals 33 und voller Tatendrang. Ich wollte den jungen Werkkunstschülern einen guten Start verschaffen und habe gehofft, daß sich die ELASTE gut verkauft. Das hat Anfangs auch ganz gut geklappt, aber dann sind die Jungs immer mehr ins Trudeln gekommen und haben sich nach München abgeseilt. Ich glaube, ich habe sogar noch einen Titel gegen Thomas Elsner. Ja, so war das. Aber außer Spesen nichts gewesen. Informative Grüße... ...Walter Hoppe

Sollten noch Fragen offen sein, bitte an: hoppedruck@arcor.de mailen.

Kunice

gibts wohl auch in Tschechien? .. da ich mich nicht auskenne wäre nett wenn du es in der BKS ergäntz und Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Okres Blansko entsprechend anpasst! danke ...Sicherlich Post 22:09, 11. Mai 2006 (CEST)

achso; du bist das "Opfer" meiner wahl da du viel an der vorlage gebastelt hast ;) ...Sicherlich Post 22:09, 11. Mai 2006 (CEST)
Immer diese Allerweltsnamen. :) Wird heut abend erledigt. --ahz 13:32, 12. Mai 2006 (CEST)

Delhoven

Da Sie ja anscheinen die Freundlichkeit haben, meinen Beitrag zu Zensieren, haben sie auch sicher mal einen Moment zeit sich dem Layout Problem bei "Vereine und Freizeit" im Artikel Delhoven anzusehen.+ Danke sehr im Vorraus. Übrigens frage ich was Ihnen das Recht gegeben hat meine Punkte über die Gaststätten zu entfernen mit der Begründung es wäre Werbung, der Artikel soll im Umfang zunehmen und wenn man bedenkt das nicht sehr viele Leute sich diesen überhaupot ansehen weil niemand gross diesen Ort kennt ist es durchaus etwas kleinlich so rumzuflamen. Aber gut ich setz das nochmal etwas überarbeietet hierein.Delhoven

zur info; ich habe mal versucht etwas neutralität hineinzubringen ;) ...Sicherlich Post 10:42, 12. Mai 2006 (CEST)
Und ich habe die Werbung für die örtlichen Kneipen wieder entfernt und noch weitere Fremdenverkehrswerbegeschwurbel ausgekehrt. --ahz 13:29, 12. Mai 2006 (CEST)

Ihr stellt euch an als wäre das ein Artikel über das Weisse Haus!!!!! aber gut alles weitere würde ausfallen werde. Danke für die Überarbeitung Sicherlich. n1 AHZ ich dachte du hast so viel zu tun hier, warum bist du dann so kleinlich und kommst mir immer wegen der selbeb Sachen. Der Artikel wird ohnehin eher von wenigen gesucht denen ich davon erzähle. es gibt leider wenig darüber zu schreiben aber ich probiere das malauszuweiten ohne deine Zensursucht zu nähren. Übrigens Fremdenverkehrsgeschwurbel kannste dir sparen. Sinnlose Streiterei macht euch doch einfach mal locker.

Schnellöschungen

Nicht die feine Art Fatih Cevikkollu einfach so verschwinden zu lassen! Das war nicht "kein Artikel", wie du schreibst, sondern ein klein Artikel (der die Relevanz schon ganz gut herausgestellt hat) - und das ist kein Schnelllöschgrund. Nicht nochma! --89.53.43.41 10:12, 12. Mai 2006 (CEST)

Wie wäre es, wenn du künftig erst schreibst - und danach speicherst. So wie es jetzt ist, sieht es doch ganz anders aus. --ahz 12:58, 12. Mai 2006 (CEST)
Die Löschregeln sehen ausdrücklich 15 Minuten Schonfrist vor. Musste die Retourkutsche sein? Hätte nicht ein kurzes bündiges Tschulljung viel besser geklungen? Richardigel 14:01, 12. Mai 2006 (CEST)

Witzbold

Du Witzbold ! Ich bin kein unbelehrbarer Spammer, sondern Geschaeftfuerer eines erzgebirgischen Tourismusvereins. Wer gibt Dir das Recht, in Wikipedia derart undemokratisch aufzutreten ?

Was ist ein Geschaeftfuerer? Ist das jemand der hier massenweise Links auf seine Websiten setzt und trotz eindeutigen Hinweises damit weitermacht? Jawohl, solche Leute werden hier ausgebremst, wenn sie nicht freiwillig aufhören. --ahz 17:05, 13. Mai 2006 (CEST)

Du (ich duze jetzt einfach mal ;-) ) hast heute um 16:17 Uhr die Fanseitenlinks bei dem Artikel zu Gothic gelöscht. Ich denke zumindest der Link der größten Community www.worldofgothic.de könnte stehen bleiben. Diese Seite ist um einiges informativer als die offiziellen Seiten und selbst die Entwickler lassen sich ab und an in dem Forum blicken. Ausserdem sind in einigen Artikeln von anderen Spielen auch Links zu Fanseiten zu finden. MfG --Christoph 17:56, 13. Mai 2006 (CEST)--

Hallo Christoph, dann setze ihn wieder rein. Ich habe sie nur alle rausgenommen, weil sobald eine dort steht, der Bart sehr schnell wuchert und heute war mir das etwas zu lang geworden. Gruß --ahz 18:04, 13. Mai 2006 (CEST)

Humboldtschule

is mir schon klar, dass es mehrere gibt, wär nur schön, wenn sich alle unter Begriffserklärung Humboldtschule fänden. Außerdem denkt nicht jeder gleich daran, dass er diese Schule unter Humboldtschule Hannover, nicht unter humboldtschule (Hannover) oder eben Humboldtschule suchen muss. Bin eher für eine Weichen-Seite 'Humboldtschule, von der aus alle weiterklicken können. Deshalb Verschiebung.--Mick149 18:13, 13. Mai 2006 (CEST)

Nö, für die Schulen haben sich Begriffsklärungen nicht so bewährt, wenn da rote Línks drin sind. Was dabei rauskommt ist ist nichts gescheits ;-) Habe es nur verschoben, weil es nicht auf dieses Lemma gehört und damit es nicht auch noch so verlinkt wird. Solange es keinen zweiten Artikel gibt, erfüllt die Weiterleitung ihren Zwecke und wenn noch einer kommt, müssen wir aus der Humboldtschule dann eine BKlL machen, aber eher bringt das nur Mehrarbeit beim Löschen. ;-) --ahz 18:19, 13. Mai 2006 (CEST)

Kaisten (Bayern)

Warum ist Kaisten (Bayern) kein Artikel sondern nur eine Tabelle? Nach Wikipedia:Artikel#Echter_Stub sollte der Artikel als Stub ausreichen. Und warum wurde er zu einem Redirekt auf Wasserlosen (Gemeinde) gemacht? --HAH 22:52, 13. Mai 2006 (CEST)

Eine Tabelle und eine Lagebeschreibung - das ist noch kein Artikel. Etwas mehr sollte schon über den OT zu berichten sein, sonst reicht es aus ween er im Gemeindeartikel genannt wird. --ahz 22:58, 13. Mai 2006 (CEST)
Und die Lage von Kaisten die mühsam ermittelt habe? Wikipedia:Artikel#Echter_Stub fordert nicht wesentlich mehr. Es ist ein Stub, und für einen Stub sollte das genug sein. Ich habe nicht behauptet das es ein vollständiger Artikel ist. --HAH 23:02, 13. Mai 2006 (CEST)
Du kannst es ja gerne ausbauen, es ist ja in der Versionsgeschichte vorhanden. Bei Ortsteilen sollte schon etwas über die Dörfer drin stehen, sonst brauchen sie auch keine Artikel. --ahz 23:06, 13. Mai 2006 (CEST)
Wieviel Informationen über den jeweiligen Ortsteil sind ausreichend? Eine Information? --HAH 23:08, 13. Mai 2006 (CEST)
Ein bisserl zur Besonderheiten, der Ortsgeschichte oder Bauwerken sollte schon rein. Etwas mehr ist immer besser. ;-) --ahz 23:10, 13. Mai 2006 (CEST)
Kann es sein, daß Du höhere Anforderungen hast als in Wikipedia:Artikel#Echter_Stub beschrieben? Es zu einem Redirekt zu machen führt nicht unbedingt dazu daß irgenwann mal jemand (außer mir) mehr Informationen rein schreiben würde. --HAH 23:13, 13. Mai 2006 (CEST)
Nein, die habe ich nicht. Gewisse Grundinformationen sollten drin sein. Dazu gehört aber nicht irgendwelches Beiwerk, wie Tabellen, Navileisten. Und da steht bei dir nur eine Lagebeschreibung, aber nichts zum Ort drin. Theoretischerweise also fast ein falscher Stub. ;-) --ahz 23:20, 13. Mai 2006 (CEST)
So, Schwemmelsbach ist jetzt erweitert. Genug? --HAH 23:48, 13. Mai 2006 (CEST)
Dass es ein schöner Artikel kann man nicht sagen, aber nun steht wirklich was zum Ort drin. Obs jemand jemals ausbaut, ist eine andere Frage. ;-) --ahz 23:51, 13. Mai 2006 (CEST)

Orginal und Co.

Nachdem du die Falschschreibungsbausteine für Orginal und Co. erfolgreich unterdrückt hast, könntest du dich jetzt eigentlich auch darum kümmern, dass jemand mit einem Bot die 326 Erwähnungen in unserer eigenen Wikipedia austauscht. [3] 217﹒125﹒121﹒169 00:03, 14. Mai 2006 (CEST)

Die bots findest du hier Wikipedia:Bots --ahz 00:09, 14. Mai 2006 (CEST)
3,3 Millionen Nicht-Experten im deutschen Sprachraum, sogar bei Spiegel.de im Dossier 217﹒125﹒121﹒169 00:14, 14. Mai 2006 (CEST)

zur Diskussion Chronologie_Zweiter_Weltkrieg Wielun

Dank und Gruß wegen d. Beitrag. c. a.

Habe dann halt eine Disk. dazu angelgt: wiki/Diskussion:Chronologie_Zweiter_Weltkrieg

84.173.241.109 11:24, 14. Mai 2006 (CEST)

Zähler

Hallo ahz ich wollte dich fragen ob ich bei meinem Artikel Thienen-A. einen Zähler(für jeden der die Seite besucht) einrichten kann? mfg. BenediktTA 16:52, 14. Mai 2006 (CEST)