Wikipedia:Löschkandidaten/13. Mai 2006
9. Mai | 10. Mai | 11. Mai | 12. Mai | 13. Mai | 14. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
In Theresienstadt gab es in der Zeit des Nationalsozialismus kein KZ, sondern
- ab 10. Juni 1940 in der Kleinen Festung Theresienstadt ein Gefängnis unter Leitung der Gestapo
- ab November 1941 in der Garnisionsstadt das Ghetto Theresienstadt unter Leitung der SS, genauer als "Altersghetto Theresienstadt" bezeichnet
Die Inhalte des Artikels KZ Theresienstadt wurden bereits auf die anderen beiden Artikel umgelegt. Der Artikel Terezín (Theresienstadt) reicht zur Begriffsklärung völlig aus.
Leider macht Leonce macht aus der Weiterleitung unter KZ Theresienstadt immer wieder eine Art inhaltliche Dublette, um an der Theorie festzuhalten, es habe in Theresienstadt ein KZ gegeben. Ein Vermittlungsausschuss blieb ohne Erfolg. -- Simplicius 00:17, 13. Mai 2006 (CEST)
- Ich gebe zu, ich habe keine Ahnung davon. Von einen KZ Theresienstadt habe ich jedoch schon gehört und 1, für einen Ort, den es gar nicht gibt, finde ich beachtlich. Ist es nur eine Abgrenzungsfrage, was ein KZ ist oder nicht? --85.176.91.246 00:55, 13. Mai 2006 (CEST)
- Ich denke, das Lemma als Suchbegriff ist nicht unüblich. Wie wärs mit einer vollgesperrten BKL? --Zinnmann d 00:59, 13. Mai 2006 (CEST)
- Scheint so, als ob umgangssprachlich wirklich "KZ Theresienstadt" verwendet wird. Allerdings ist der Artikel in seiner aktuellen Form nur eine Zusammenfassung der beiden anderen besagten Artikel. Eine Art BKL oder Hinweisseite sollte es schon geben, nur nicht in diesem Umfang. --NickKnatterton - Kommentar? 02:32, 13. Mai 2006 (CEST)
- Ich verbinde Theresienstadt mit „Konzentrazionslager“, weil es nicht ein traditionnelles Wohnviertel der Juden war, sondern sie von wo anders dorthin gebracht wurden (ich habe die Anlagen vor ein paar Jahren besichtigt). Eine Verdopellung (KZ Theresienstadt und Ghetto Theresienstadt ist unerwüncht, ein Artikel reicht mit einem Redirect. Ich würde den Artikel aber unter das Lemma KZ Theresienstadt setzen. --Neumeier 05:24, 13. Mai 2006 (CEST)
- In Liste der Konzentrationslager ist Thesesienstadt auch aufgelistet. --62.47.43.241 06:55, 13. Mai 2006 (CEST)
Natürlich war Theresienstadt ein KZ! Schaut mal unter http://www.frauengeschichte.uni-bonn.de/ausstell/teil4/teil4t15.htm, spätestens auf der abgebildeten Armbinde steht`s. Wie auch immer von den Nazis der Begriff auch als Altersghetto oder sonstwie beschönigt wurde, nichts anderes als Behalten -- 89.58.15.229 07:40, 13. Mai 2006 (CEST)
- Behalten. Jeder assoziert Theresienstadt mit KZ --Melly42 08:04, 13. Mai 2006 (CEST)
- Habe die den doppelten Inhalt entfernt und daraus eine BKL zu den beiden richtigen Bezeichnungen gelegt. --ahz 09:28, 13. Mai 2006 (CEST)
- ...und für die Entlinkung der Begriffsklärung müsste dann auch noch ein Held her [1] --149.229.89.186 09:30, 13. Mai 2006 (CEST)
- ich sehe aber in dem Artikel Ghetto Theresienstadt selbst mehrfach wiederholt, dass es sich um ein KZ gehandelt hat. Im öffentlichen Sprachgebrauch ist die Bezeichung auch allgemein verbreitet. Daher halte sich es für vermessen, von einer "fälschlichen" Bezeichung zu sprechen. Ich korrigiere daher die BKL entsprechend. Andreas König 10:14, 13. Mai 2006 (CEST)
- Nur die Organisationsform war anders. Die Lebensbedingungen waren vielleicht sogar schlechter als im KZ, weil hier insbesondere alte Leute, Frauen, Kinder, Familien kaum noch für Arbeitszwecke bestimmt waren. Siehe auch Warschauer Ghetto, Ghetto Riga, Ghetto Litzmannstadt, Ghetto Krakau, Ghetto Białystok und viele mehr (ghetto list). Es geht nicht um eine Verharmlosung. -- Simplicius 11:21, 13. Mai 2006 (CEST)
- Auf diesem Aufnäher ist eindeutig ersichtlich, dass es sich um ein KZ Handelt [2]! Behalten! --Dein Freund der Baum 11:25, 13. Mai 2006 (CEST)
- Behalten - ob als BKL oder eigener Artikel mögen historisch bewanderte Benutzer entscheiden - der Begriff existiert in jedem Fall und führt zu Anfragen an die Wikipedia. --Superbass 12:53, 13. Mai 2006 (CEST)
Durchschnittsteuersatz (erl., unbegründet, QS)
SLA mit Einspruch. --Tolanor 00:24, 13. Mai 2006 (CEST) Der Artikel unterstellt, genau wie die Grafik die dafür nur vorgeschoben wurde, einen Durchschnittsteuersatz, hier zum Beispiel zu einem Einkommen von 45.000€ mit 24,67%, sagt aber nicht wie dieser berechnet wird! Der nominal korrekte Satz besteht 38%, wie auch in der oberen Linie zu sehen ist. Die untere ergibt hingegen keinen Sinn.
- Der Artikel ist korrekt. Der LA-Steller verwechselt den Grenzsteuersatz und den Durchschnittsteuersatz. Also kein Grund für einen LA, sondern höchsten für einen bessere Oma-taugliche Erklärung (ist dies in Steuerfragen möglich?). Behalten --Neumeier 05:48, 13. Mai 2006 (CEST)
- Im Wesentlichen wie Neumeier. Ich sehe die Verständlichkeit auch jetzt schon als gegeben. Der LA ist mir dagegen völlig unverständlich ;-) --Sir Quickly 06:28, 13. Mai 2006 (CEST)
LA mangels Begründung entfernt (Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen, Fall 2). Unverständnis im Artikel ist ein Fall für die Qualitätssicherung, zumal wohl zwei andere Leser hier mit dem Text keine Probleme hatten. Entsprechend in die QS zur besseren Erklärung überführt. -- sebmol ? ! 08:18, 13. Mai 2006 (CEST)
Er gehört zwar zu einem Kader einer Bundesligamannschaft, aber er sollte dort auch mindestens ein einziges Spiel bestritten haben .... -- Mef.ellingen 00:48, 13. Mai 2006 (CEST)
- Ins vereinsWiki verschoben! hier mangels Relevanz löschen Christian Bier 12:53, 13. Mai 2006 (CEST)
- Bin noch nicht so lange hier in der Wikipedia unterwegs: kann ich hier mit abstimmen obwohl das Lemma von mir ist? oder gerade dann? Ich bin der Meinung, dass Profispieler von Profivereinen auch ohne Einsatz ein eigenes Lemma bekommen sollten - wen soll das stören bzw. warum? Was macht man sonst z.B. am Anfang der Saison mit Neuzugängen, die noch keine Spiele bestritten haben? Es ist ja nicht so, dass Hinz und Kunz einen Profivertrag bekommen. Wenn der Spieler sich irgendwann tatsächlich ohne Einsatz aus der Bundesliga verabschieden sollte, kann man ihn immer noch wieder löschen. Ich bin hier für behalten. M.E. gibt es übrigens auch Lemmas für Spieler anderer Mannschaften ohne Bundesligaeinsatz - vielleicht hat man es dort nur nicht so explizit dazu geschrieben. Kann es sein, dass es zu dieser Frage (noch) kein allgemeines Meinungsbild gibt? Grüße, -- Gandi96 13:20, 13. Mai 2006 (CEST)
Er gehört zwar zu einem Kader einer Bundesligamannschaft, aber er sollte doch für die WP auch mindestens ein einziges Spiel bestritten haben .... -- Mef.ellingen 01:08, 13. Mai 2006 (CEST)
- Ins VereinsWiki gerettet! Hier löschen Christian Bier 12:54, 13. Mai 2006 (CEST)
ich versuch es gleich mal mit einem LA statt mit einer QS: das ist alles schwammig, irgendwann mal in den neunziger Jahren war da ein Festival und Weißwurst gab es auch. -- Mef.ellingen 00:56, 13. Mai 2006 (CEST)
- "Hardcorematineen mit Weißwurst und Weißbier" klingt ja nett, hat aber keine Relevanz, löschen--Zaphiro 10:37, 13. Mai 2006 (CEST)
Urs Odermatt (erledigt, bleibt)
Möglicherweise relevant. Besondere Leistungen (Filme, Inszenierungen) sind aus dem Artikel derzeit jedoch nicht ersichtlich. -- Zinnmann d 00:56, 13. Mai 2006 (CEST)
- Ich sehe nicht, warum er nicht relevant sein sollte. Alles was einen Regisseur releavnt macht steht im Artikel. Behalten Marcus Cyron Bücherbörse 06:01, 13. Mai 2006 (CEST)
- @Kenwilliams|Marcus Cyron - ich finde deine Art hier als besondere Art von Sockenpuppe aufzutreten, doch schon etwas frech. Und deinen Kommentar verstehe ich als Angriff auf Zinnmann und nicht als sachlichen Diskussionsbeitrag. Seit dem LA wurde nämlich schon einiges an den Artikel geändert/verbessert, was ich u.A. darauf zurückführe, das Zinnmann den Artikel hier zur Diskussion gestellt hat.
Zum Artikel: Deutlich verbessert seit LA - Prüfung der Relevanz sollte jetzt nach dem Text möglich sein. --Bahnmoeller 11:08, 13. Mai 2006 (CEST)
- Es stand bereits zum Zeitpunkt des LA drin, dass der Mann Kieslowski-Schüler war; das können so viele Filmemacher auch nicht von sich behaupten; es war also ersichtlich, dass das kein bloßes Nachwuchstalent war. Die Filme wurden ja inzwischen dankenswerterweise nachgereicht. Dass Marcus Cyron identisch mit Kenwilliams ist, daraus hat er übrigens nie einen Hehl gemacht. Da gibt es hier ganz ANdere ANwärter von Sockenpuppen, denen man freches Sockenpuppentum vorwerfen könnte. Egal, der Artikel wurde ausgebaut; ich fände es da nur fair, wenn Zinnmann den LA zurückziehen würde. --Proofreader 11:53, 13. Mai 2006 (CEST)
- Ich hab ihn gefragt, ob er das noch weiter verfolgen will. Andererseits scheint sich hier auch ein Konsens zum Behalten abzuzeichnen, sprich das kann auch von jedem vor der 7-Tage-Frist abgebrochen werden. -- sebmol ? ! 12:04, 13. Mai 2006 (CEST)
Bleibt. --Zinnmann d 12:45, 13. Mai 2006 (CEST)
Kompilation (Dekretalensammlungen) (erledigt, redirect)
Häh? Völlig unverständlich. -- Zinnmann d 01:51, 13. Mai 2006 (CEST)
Wieder mal schludrig aus dem Metzler-Lexikon abgeschmiert. Löschen --Xocolatl 02:08, 13. Mai 2006 (CEST)
Vor allem sollte man hier mal die Lemmata vernünftig sortieren. Kompilation ist redirect auf Compilation, eine BKL, die sich mit der modernen Bedeutung im Bereich Musik, mit Linguistik und Computerwesen beschäftigt. Tatsächlich bezeichnet "Kompilation" jede Art von Zusammenstellung; dazu zählen dann eben auch die Sammlungen von Dekretalen. Ob wir nun für jede Art von Kompilationen einen eigenen Artikel brauchen, weiß ich nicht. Den genannten redirect halte ich jedenfalls für nicht unbedingt hilfreich. --Proofreader 11:58, 13. Mai 2006 (CEST)
Artikel ist unverständlich. Löschen -- Andreas75 12:05, 13. Mai 2006 (CEST)
Redirect auf Dekretal. --Sigune 12:31, 13. Mai 2006 (CEST)
- Ist eine Lösung; in Dekretal wird auf die Kompilationen ja kurz eingegangen. Trotzdem sollte man im Bereich Kompilation/Compilation mal etwas aufräumen, das ist im Moment etwas verwirrend. Die Grundbedeutung steht unter dem Lemma Kompilation (Linguistik), obwohl das nach meinem Verständnis mehr zu Literatur/Schriftenkunde gehört. Außerdem steht die BKL unter der C-Schreibung, die sich aber eher auf die aus dem Englischen stammende Bedeutung, also auf die Computerbranche bezieht; Kompilation (Musik) und Kompilation (Linguistik) (wie gesagt ein unglückliches Lemma; wurde ebenfalls von Benutzer:Schmierer angelegt) und eben Kompilation (Dekretalensammlungen) gehören zur K-Schreibung. --Proofreader 12:41, 13. Mai 2006 (CEST)
- Ah, Sigune hat den redirect umgedreht, das sieht schon besser aus. Danke dafür. --Proofreader 13:07, 13. Mai 2006 (CEST)
Ist dieser verwaiste Text schon ein Artikel? -- Zinnmann d 02:23, 13. Mai 2006 (CEST)
- In dieser Form denke ich eher nicht. Vielleicht sollte der aber vorher einmal in die QS. Scheint ja nun nicht irgendein Buch zu sein. --NickKnatterton - Kommentar? 02:37, 13. Mai 2006 (CEST)
Wieso nicht? Viel ist wirklich nicht bekannt und verwendet werden die Abbildungen heute noch. Wieso soll das keinen interessieren? Um einen verwaisten Text handelt es sich hier sicher nicht. Was soll man denn gleidern? Aufbewahrungsort: Florenz? Da kann man ja gleich einen Stichpunktzettel einscannen.
Ist dieser verwaiste Text schon ein Artikel? - Nein. Außerdem ist das Lemma falsch. Der Mann hieß Filippo Calandri, das Buch (streng genommen) Aritmetica. Löschen. --Abundant 10:46, 13. Mai 2006 (CEST) P.S.: Bildchen gibt's übrigens u.a. hier.
Hm, scheint jedenfalls längst nicht die Bedeutung zu haben, wie etwa Adam Ries' Rechnung auff der linihen (das keinen Artikel hat, lediglich das Verfahren Rechnen auf Linien hat eins). Wenn man es trotzdem behält, sollte man es, wenn Abundant Recht hat, auf ein besseres Lemma verschieben, vielleicht Aritmetica (Calandri) o.ä. --Proofreader 12:04, 13. Mai 2006 (CEST)
Bitte laßt den Artikel noch ein, zwei Tage stehen, ich guck mal ob ich es erweitern kann. --Catrin 12:07, 13. Mai 2006 (CEST)
Kategorie:Portal (Stadt) (erl., unbegründet)
wenn die Kategorie in dieser Form bleiben muss, halte ich eine direkte Einordnung der Stadtportale in Kategorie:Portal (Geographie) für sinnvoller. Den besseren Überblick über bestehende Stadtportale gibt dann ohnehin die Navigationsleiste. - Helmut Zenz 02:43, 13. Mai 2006 (CEST)
Gemäß Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen, Fall 2 (keine Begründung für Antrag), hab ich den erst mal wieder entfernt. -- sebmol ? ! 03:44, 13. Mai 2006 (CEST)
- Kann Entfernung unter Berufung auf Begründung nicht nachvollziehen, da ich die Kategorie erstellt habe mit einer bestimmten Funktion, die der Kategorie aber nicht zugebilligt worden ist. Nachdem diese Funktion entfällt, macht die Unterkategorie vom Kategorienbaum der Kategorie:Portal (Geographie) (nach Raumbezügen) her keinen Sinn, zumal die Hauptkategorie noch keineswegs überfüllt ist. Für die Übersicht gibt es außerdem die Navigationsleiste. Sebmol hat sich vermutlich weder die Hauptkategorie noch die Versionsgeschichte angeschaut, sonst hätte er das oben geschriebene nicht als Fall 2 deklariert. Fordere daher Wiedereinsetzung des Löschantrags! - Helmut Zenz 11:06, 13. Mai 2006 (CEST)
- Ich hab mir das schon durchgelesen. Mir ging es darum, dass du in deinem Antrag keine Gründe für die Löschung angegeben hast. Wenn du die hast und das auch noch deine eigene Schöpfung war, warum kategorisierst du den Inhalt nicht um und stellst einen SLA für die dann leere Kategorie? LA sollten das allerletzte Mittel sein, wenn es keine Alternativen gibt. Das ist hier glaub ich wirklich nicht gegeben. -- sebmol ? ! 12:10, 13. Mai 2006 (CEST)
Udo Walz (erl., unbegründet)
Keine Relevanz -- venturer 04:47, 13. Mai 2006 (CEST)
- Außerordentlich bekannt durch umfassende Medienpräsenz. Es ist sicherlich schade, dass in Deutschland solche Leute derart berühmt werden, aber unsere Aufgabe ist es nicht, die Prominenzberechtigung zu werten, sondern berühmt gewordene Menschen zu beschreiben. Das der Artikel noch qualitativ verbessert werden sollte, steht auf einem anderen Blatt. Behalten.--Berlin-Jurist 05:12, 13. Mai 2006 (CEST)
- Ich bin eh der Meinung, daß Löschbegründungen die aus "Keine Relevanz" bestehen in Zukunft KOMPLETT ignoriert werden. Das ist kein Löschantrag. Das sind zwei Respektlos hingeworfene Worte, ein Knochen, um den sich die Hunde dann balgen sollen. Marcus Cyron Bücherbörse 05:56, 13. Mai 2006 (CEST)
- Behalten, Ack Berlin-Jurist! JHeuser 06:03, 13. Mai 2006 (CEST)
- Behalten.Aber an den Worten "Keine Relevanz" kann ich mich nicht stören. Für ein gedrucktes Lexikon hätte er IMO tatsächlich keine Relevanz.--GuterSoldat 07:22, 13. Mai 2006 (CEST)
- zwei Bücher und Medienpräsenz dürften wohl für die Relevanz ausreichend sein. Artikel sollte allerdings stark ausgebaut werden. Eher etwas für die QS --Melly42 07:41, 13. Mai 2006 (CEST)
LA entfernt, siehe Wikipedia:Löschregeln, Fall 2. Wenn Relevanz in Frage gestellt wird, dann sollte der Antragsteller im Übrigen auch auf das Releveanzkriterium hinweisen, dass angeblich nicht erfüllt wird. Ein "Keine Relevanz" ist unzureichend und müllt nur die Löschkandidatenseite zu. -- sebmol ? ! 08:09, 13. Mai 2006 (CEST)
Eine völlig überflüssige Kategorie. Als ob die Oberkategorie Kategorie:Geboren unbekannt nicht reichen würde. Es ist nur eine weitere Stelle an der Uninformationen gesammelt werden. Und dann solche Einträge wie Arria die Ältere - von dem wohl nie das genaue Genurtsdatum bekannt werden wird. Da ist das Genurtsdatum nicht "noch" unbekannt. Da IST und BLEIBT unbekannt. Ich bin ja durchaus ein Freund von (vernünfitigen) Kategorisierungen - aber das hier ist blanker Unsinn. --Marcus Cyron Bücherbörse 05:37, 13. Mai 2006 (CEST)
Ich sehe das genauso. Diese Unterkategorie stiftet nur Verwirrung. Löschen und in Kategorie: Geboren unbekannt überführen.--KLa 06:50, 13. Mai 2006 (CEST)
- Ironischerweise ist das nicht nötig, da von all den Personen ja das Geburtsjahr bekannt ist - nur eben nicht das genaue Datum. Marcus Cyron Bücherbörse 07:08, 13. Mai 2006 (CEST)
- Kategorie:Geboren unbekannt? Eine Kategorie für Adam und Eva? Oder für Leute, die vom Himmel gefallen sind? SCNR. Noch unbekannt ist ein Witz, bei haufenweise Leuten aus der Kategorie werden wir in der Tat nie das Geburtsdatum erfahren. Da die Kategorie auch niemand zu lehren versucht, wo es ginge löschen -- Tobnu 10:44, 13. Mai 2006 (CEST)
Die Katopedia nimmt allmählich Gestalt an ;-) Ganz im Ernst - ein Sinn ergibt sich aus dieser Kategorie, die Schauspieler, Moderatoren, Wrestler und Unternehmer des 20. Jhds. mit quasi-mythischen Herrschern der Frühzeit vereinigt, sicherlich nicht. Löschen, --Aristeides Ξ 10:58, 13. Mai 2006 (CEST)
Yo, wech damit! Aber kleine Anmerkung: Sollte die Kategorie "Geboren unbekannt" (und analog "Gestorben unbekannt") nicht, gemäß der Gepflogenheit in Kategorie:Geboren_(Jahr), mit Klammerung geschrieben werden? --Abundant 11:08, 13. Mai 2006 (CEST)
Sollte weg. In Einzelfällen haben wir bereits Kategorien der Art "Geboren um xy", wenn man eben nicht das genaue Jahr weiß. Ist bei halblegendären Personen die zeitliche Einordnung völlig unklar, sollte man besser auf eine Geboren-Kategorisierung ganz verzichten. Wer das für die Kategorisierungsarbeit als Hilfsmittel braucht, möge sich das als Unterseite in seinen Namensraum packen. --Proofreader 12:48, 13. Mai 2006 (CEST)
Abgesehen davon, dass der Artikel schlecht ist, findet sich kein Anhaltspunkt für die Relevanz (Kandiatur zu einer Landtagswahl??) --08:39, 13. Mai 2006 (CEST) (nicht signierter Beitrag von Sir Quickly (Diskussion | Beiträge) 149.229.89.186 09:25, 13. Mai 2006 (CEST))
- Danke für die Ergänzung. Da habe ich vermutlich eine Tilde zuviel oder zuwenig gesetzt. Hoffentlich klappz jetzt ;-) Sir Quickly 10:20, 13. Mai 2006 (CEST)
- Laut Webseite Teilnahme bei Landtagswahl 2006 in Baden-Württemberg, der Artikel ist aber zu dürftig, 7 Tage--Zaphiro 11:41, 13. Mai 2006 (CEST)
Ich finde sich keinen Anhaltspunkt für die Relevanz (Kandiatur zu einer Landtagswahl??) --Sir Quickly 09:05, 13. Mai 2006 (CEST)
Der Abschnitt über das 'Inhaltliche Profil' der Partei ist alles andere als neutral. Insgesamt irrelevante Werbung für eine noch nicht öffentlich in Erscheinung getretene Partei. löschen--Kryston 11:01, 13. Mai 2006 (CEST) P.S. Sollte sie eines Tages an Wahlen zum Bundestag oder Landtag teilnehmen, sehe das anders aus.
- offenbar Werbung von Benutzer:FLD, überlebte bereits einen Löscheintrag, deren Diskussion aufgrund flascher Verlinkung jedoch nicht finden kann, ich denke löschen--Zaphiro 11:06, 13. Mai 2006 (CEST)
- die Diskussion war hier [3]--Zaphiro 11:13, 13. Mai 2006 (CEST)
Offenbar keine Relevanz, eher eine Möchtegern-Partei. --Sir Quickly 09:10, 13. Mai 2006 (CEST)
- Die Website kann ich nicht aufrufen, aber laut Wikipedia-Parteienliste hat die JPD weder an Bundes- noch Landtagswahlen teilgenommen. Wenn es keine anderen Erfolge oder andere Besonderheiten gibt, die einen Verbleib in der Wikipedia rechtfertigen, schlage ich löschen vor. Mit diesem Stub geht ohnehin nur sehr wenig Information verloren. --149.229.89.186 09:21, 13. Mai 2006 (CEST)
Wie Vorgänger: löschen--Kryston 11:06, 13. Mai 2006 (CEST)
Seit Dezember liegt diese Leiche im Keller. Wenn der Mann nichts geschaffen hat, braucht er keinen Artikel - oder es sollte drinstehen. Und was hat der überhaupt gemalt - Heiligenbilder, abstrakte Kunst oder nur Wände? --ahz 09:13, 13. Mai 2006 (CEST)
- wohl Landschaftsbilder [4], Google findet aber ansonsten wenig deutschsprachiges, vielleicht weiß ja Benutzer:Lawa mehr?--Zaphiro 10:22, 13. Mai 2006 (CEST)
- Ich würde sagen, als Stub behalten. --Dein Freund der Baum 11:33, 13. Mai 2006 (CEST)
Offenbar keine Relevanz, nach dem Artikel hat sich die Partei de facto selbst aufgelöst, bevor sie zu einer Wahl angetreten ist. --Sir Quickly 09:37, 13. Mai 2006 (CEST)
- keine Webpräsenz mehr, viel Werbegeschwurbel, kann weg--Zaphiro 10:33, 13. Mai 2006 (CEST)
- unerträgliches und sinnentleertes Gerede über das vermeintliches Profil einer nicht wirklich existenten Partei (scheint ein ziemlich abgefahrener Reifen gewesen zu sein): löschen--Kryston 11:10, 13. Mai 2006 (CEST)
- Löschen - historische Parteien sind schon interessant, sofern sie denn während ihrer Bestehenszeit politische Einfluss hatten. Das ist hier in dieser 11-Monate-Partei offensichtlich nicht gegeben. -- sebmol ? ! 12:12, 13. Mai 2006 (CEST)
Auch wenn Köln fast eine Millionenstadt ist, und damit deutlich mehr Einwohner als fast alle Schweizer Kantone hat, kann ich eine Relevanz dieser Gruppierung nicht erkennen. Ich sehe sie wie jede andere Wählergruppe in tausenden von Gemeinden. --Sir Quickly 09:53, 13. Mai 2006 (CEST)
- 1 Sitz im Stadtrat = immer noch 0 WP-Relevanz: löschen--Kryston 11:13, 13. Mai 2006 (CEST)
- Es sind genau genommen zwei Sitze im Rat der Stadt Köln - im Unterschied zu vielen anderen Gruppen hat diese es in den Kölner Rat geschafft, daher sehe ich (ebenso wie bei Gemeinsam gegen Sozialraub - ein Sitz, Bürgerbewegung pro Köln e.V. - vier Sitze) eine ausreichende Relevanz gegeben. behalten --Superbass 13:02, 13. Mai 2006 (CEST)
Jemand, der seinem Beruf nachgeht. Die "finanzorientierten Fernsehsendungen" sind i.d.R. 2-minütige Markteinschätzungen morgens um 1/4 vor 9 beim zuschauerarmen Bloomberg TV. - 62.134.232.79 09:55, 13. Mai 2006 (CEST)
- Sehe auch keine Relevanz. Und wenn, dann muss der Artikel erweitert werden, sonst löschen.--Dein Freund der Baum 11:35, 13. Mai 2006 (CEST)
Löschen.--GuterSoldat 12:16, 13. Mai 2006 (CEST)
aufgrund der Miniauflage von nur 4500 Stück nicht relevant, zumal es eigentlich nur eine von vielen Lokalausgaben der gleichen Zeitung des Verlages handelt. Es gab vor wenigen Monaten dazu bereits eine Löschdiskussion, die damit endete, dass alle Lokalausgaben des Verlages eliminiert und im Artikel entlinkt wurden. Andreas König 10:01, 13. Mai 2006 (CEST)
Rein kommunalpolitische Aktivität in Varel. Auch die Tatsache, dass es sich um eine "künstlerische" Wählergruppe handelt, begründet noch kein Alleinstellungsmerkmal, da es z.B. auch Die Guten in Nürnberg, oder die Liste Alzheimer in Regensburg sowie weitere kommunale Listen, die sich aus Künstlerkreisen rekrutieren, gibt. --Sir Quickly 10:03, 13. Mai 2006 (CEST)
- Scheint als Künstlergruppe halbwegs relevant zu sein (?). Hat nur nichts in der Kategorie 'Parteien' verloren: behalten--Kryston 11:16, 13. Mai 2006 (CEST)
- Hat als Künstergruppe, gerade auch in der Tradition von Dangast, überregionale Bedeutung. Behalten. --Adomnan 12:00, 13. Mai 2006 (CEST)
Behalten.--GuterSoldat 12:11, 13. Mai 2006 (CEST)
Iovialis redir
WP ist kein Wörterbuch --ahz 10:04, 13. Mai 2006 (CEST)
- einiges in Jovialität überführen, dann löschen--Zaphiro 10:17, 13. Mai 2006 (CEST)
- eher redirect zu [[5]], dort hab ich einen Satz ergänzt, alles andere gehört m.e. nicht in eine Enzyklopädie. Andreas König 10:24, 13. Mai 2006 (CEST)
- auch okay, der Rest gehört zum wiktionary--Zaphiro 10:28, 13. Mai 2006 (CEST)
Der tägliche Band- und Rapperspam. Lokalmatador ohne WP-Relevanz. --Eva K. Post 10:22, 13. Mai 2006 (CEST)
- Außerdem ist der Artikel sprachlich äußerst schlecht geschrieben (kein enzyklopädischer Artikel) und obendrein noch fehlerhaft. Löschen --Dein Freund der Baum 11:39, 13. Mai 2006 (CEST)
Die Relevanz der Partei ist jedenfalls aus dem Artikel nicht erkennbar (Teilnahme an einer Landtagswahl ??) --Sir Quickly 10:30, 13. Mai 2006 (CEST)
- in der HP steht " Nach der heutigen Vorstandssitzung vom 17.12.2005 wurde deutlich, dass die SVP nicht an der Landtagswahl teilnehmen werde, weil sie eine Splittung der linken Kräfte vermeiden wolle. Stattdessen werde sie sich im Wahlkampf für ein gutes Abschneiden der WASG einsetzen" also keine Teilnahme--Zaphiro 10:32, 13. Mai 2006 (CEST)
- kein bisschen neutral. Trotz „bedeutender“ internationaler Beziehungen irrelevant: löschen--Kryston 11:18, 13. Mai 2006 (CEST)
Kloster_Frauental (erledigt, bleibt)
Es gibt ein Kloster Frauental in Deutschland, dieser redirect geht in die Schweiz auf ein Kloster das anders geschrieben wird. Bin für löschen, oder hat jemand eine andere Idee? --Geiserich77 10:38, 13. Mai 2006 (CEST)
- Löschen wegen Falschschreibung, BKL wäre möglich wenn das deutsche Kloster einen Artikel erhielte--Zaphiro 10:44, 13. Mai 2006 (CEST)
- Das habe ich nachgeholt und einen Hinweis auf das schweizer Kloster angebracht. Denke, das hat sich damit erledigt? --149.229.89.186 11:02, 13. Mai 2006 (CEST)
Bleibt. Dank an IP 149.229.89.186 für Erstellung eines neuen Artikels. --Geiserich77 12:21, 13. Mai 2006 (CEST)
Kategorie:Traktorfreunde (Gelöscht)
M.E. zumindest in dieser Form unsinnige Kategorie. --Hydro 10:57, 13. Mai 2006 (CEST)
- schnelllöschen, soll dass ein Veranstaltungskalender geben?--Zaphiro 11:01, 13. Mai 2006 (CEST)
Gelöscht --Uwe G. ¿⇔? 11:25, 13. Mai 2006 (CEST)
war SLA mit Wiederspruch:
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: keine Relevanz als Verein, aber auch sonst keine bedeutung dieses E-Sorts-Clans für eine ENz6yklopädie erkennbar . Andreas König 11:01, 13. Mai 2006 (CEST)
kein Enzyklopädie-Artikel - LA wird eigenmächtig entfernt - scheint auch Wiedergänger zu sewin, wenn Ja, bitte Lemma sperren Andreas König 10:27, 13. Mai 2006 (CEST)
- @AHZ: mach doch mal ne Pause, geh mal in den Wald n Baum umarmen. (ohne Unterschrift von IP 85.16.67.39)
- Ja klar entferne ich den LA. Warum wurde er überhaupt gestellt? Nur weil dieses kein 'Enzyklopädie-Artikel' ist gehört er nicht zwangsläufig gelöscht! http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien (ohne Unterschrift von IP 85.16.67.39)
- Das Entfernen von LA wird hier nicht gern gesehen und kann bis zur Benutzersperre führen. CS-Clan-Gespamme wird hier immer gelöscht. Lies Dir bitte die von Dir angemahnten Relevanzkriterien z.B. für Vereine durch, die um Zehnerpotenzen verfehlt sind. Andreas König 10:42, 13. Mai 2006 (CEST)
- Ja klar entferne ich den LA. Warum wurde er überhaupt gestellt? Nur weil dieses kein 'Enzyklopädie-Artikel' ist gehört er nicht zwangsläufig gelöscht! http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien (ohne Unterschrift von IP 85.16.67.39)
Sla:Ok, das Löschen des LA's war nicht die feine Art. Die Kriterien für Vereine sind jedoch sowieso für eine virtuelle Spielgemeinschaft wohl schwer zu erfüllen. Einzig die Memberzahl würde eine Relevanz begründen, jedoch sind solche Zahle äußerst selten. Nichts desto trotz hat auch das Thema Onlinegaming und seine Fans seine Daseinsberechtigung, ist ja schließlich kein Ausnahmeerscheinung. Deine Einschätzung zu diesem Artikel er sein "CS-Clan-Gespamme" halte ich jedoch für vorschnell und oberflächlich. Hier wird über einen in der Scene bekanntesten Onlineclans geschrieben. Das es durchaus tausende von Menschen gibt die sich über DIESEN Clan informieren belegen unsere Sitestatistiken. Wie gut kennst du dich in der Scene aus, dass du das beurteilen kannst? (ohne Unterschrift von IP 85.16.67.39)
- Bitte lies Dir mal durch, was eine Enzyklopädie ist. Hier zählt nicht Bekanntheit in irgendeiner Szene, sondern Bekanntheit bzw. Bedeutung für die "Allgemeinheit" und die ist nicht gegeben, so dass eine Ausnahme von den Relevannzkriterien m.e. unberechtigt ist, zumal andere Klans in der Vergangenheit ebenfalls keinen Artikel bekamen = gleiches Recht für alle Andreas König 11:05, 13. Mai 2006 (CEST).
Gut, kein CS-, sondern ein TactOps-Clan, was aber am Charakter dieses Nichtartikels ohne Relevanz und voller Werbung nix ändert. Tonnen --gunny [?] [!] 11:10, 13. Mai 2006 (CEST)
Sla: Zitat "gleiches Recht für alle " Oder halt Unrecht. Wie definiert sich eigentlich "Allgemeinheit"?
- Antwort: In diesem Fall, dass es irgendeine Person außerhalb der 50 Clanmitglieder gibt, für die dieses Lemma Bedeutung haben könnte. Da dies nicht der Fall ist: löschen--Kryston 11:23, 13. Mai 2006 (CEST)
Sla: Wie schon beschrieben ist es in den letzten 5 Jahren für einige tausend Menschen von Interesse gewesen, Informationen über uns einzuholen oder mit uns in Kontakt zu kommen. Mir ist nicht verständlich wieso sich Leute wie du, die halt kein persönliches Interesse an bestimmten Themengebieten haben so wehement für die Entfernung dieser Informationen einsetzen. Keiner ist gezwungen sich damit auseinanderzusetzen. Wers nicht wissen will muss es nicht lesen!? Wenn jedes Thema auf die Löschkandidateliste käme für welches Du, oder entsprechend die anderen 'Löschfanatiker' keine "Allgemeinheit" sehen, würden hier 98% aller Beiträge gelöscht werden.
gemäss den Relevanzkriterien eindeutig irrelevant, SLA (wieder) drin --Der Umschattige talk to me 12:46, 13. Mai 2006 (CEST)
PS. @IP: Bitte signiere deine Beiträge (Unterschrift), und zwar mit der Zeichenfolge --~~~~ --Der Umschattige talk to me 12:46, 13. Mai 2006 (CEST)
OK, hatte noch keine Anmeldung, aber nu ;) AforD||Godlike... 13:01, 13. Mai 2006 (CEST) ------
Zitat aus den Relevanzkriterien: "Die Relevanzkriterien sind von daher keinesfalls als verbindliche Regeln oder Gesetze zu verstehen; es sind lediglich Anhaltspunkte."
und weiter:
"Wenn die unten aufgeführten Kriterien von einem Artikelgegenstand nicht erfüllt werden oder wenn zu einem Gegenstand hier keine Kriterien genannt sind, führt dies nicht notwendig zum Ausschluss des Artikels." AforD||Godlike... 13:10, 13. Mai 2006 (CEST)
- aber auch nicht das Gegenteil und hier wird gerade darüber entschieden, ob der Artikel behalten werden soll oder nicht. Darüber entscheidet nämlich nicht allein der Ersteller, der natürlich meint, dass sein Artikel in die Wikipedia gehört. 13:14, 13. Mai 2006 (CEST)
Systematik_der_Bedecktsamer (erledigt, bleibt)
Original Research --Richardigel 11:09, 13. Mai 2006 (CEST)
- Auch wenn sich das bewahrheitet, sollte man das Ding aber irgendwo als Referenz behalten, meinetwegen als Unterseite im Portal:Lebewesen oder so. --149.229.89.186 11:18, 13. Mai 2006 (CEST)
- behalten, aber Systematik der Bedecktsamer nach APG entfernen--Zaphiro 11:22, 13. Mai 2006 (CEST)
- Auf alle Fälle behalten, wir brauchen doch eine Referenz. Hier steckt viel Arbeit von unseren Botanikern drinnen. mfg --Tigerente 11:26, 13. Mai 2006 (CEST)
- Was soll da original research sein? Die Systematiken sind doch anderweitig veröffentlich, nur die Synopse wurde hier erstellt. Ich halte diesen LA für einen Irrtum - natürlich behalten. --h-stt !? 11:37, 13. Mai 2006 (CEST)
Dieser LA ist eindeutig ein Irrtum. Original Research hieße ja, dass es diese Systematik außerhalb der WP nicht gäbe. --Mkill 13:07, 13. Mai 2006 (CEST)
- wird mal Zeit für einen Artikel Original Research--Zaphiro 13:13, 13. Mai 2006 (CEST)
LA entfernt. Die Kompilation von Datenquellen ist kein Original Research, sondere erste Pflicht des Enzyklopädikers. --Sigune 13:21, 13. Mai 2006 (CEST)
war SLA mit Begründung kein Artikel --Ureinwohner uff 11:19, 13. Mai 2006 (CEST)
Die historische Sägemühle, die das Dorf hat, ist jedenfalls wikipediatauglich. Ich habe die Infos, die ich gefunden habe, mal in den Artikel reingepackt (jaaa, auch Öffnungszeiten, aber ehe jemand umsonst hinfährt...). Die Frage ist, ob man's unter diesem Lemma lässt. --Xocolatl 12:48, 13. Mai 2006 (CEST)
- zumindest schon mal ein gültiger Artikel. jetzt behalten Andreas König 12:50, 13. Mai 2006 (CEST)
Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Bitte an den Ersteller: WP:WSIGA und WP:WWNI lesen. --Gardini · Schon gewusst? 11:33, 13. Mai 2006 (CEST)
- Relevanz wäre gegeben, siehe Amazon, aber so ist das kein Artikel. 7 Tage zum Ausbau oder löschen. --Kobako 11:42, 13. Mai 2006 (CEST)
Hab mal probiert, das etwas auszubauen. Von der Relvanz her ein klares behalten --Namsom 12:48, 13. Mai 2006 (CEST)
Unmögliches Lemma, so ist das auch kaum ein enzyklopädischer Artikel. Ich kann mir Redundanz vorstellen, außerdem URV, auch wenn ich nichts finde. --Gardini · Schon gewusst? 11:38, 13. Mai 2006 (CEST)
Brrrrrrr! Bitte schnell entsorgen. --Abundant 11:49, 13. Mai 2006 (CEST)
Scheint, laut Edit-Kommentar, aus einem Geschichtsbuch für die 7. Klasse zu stammen ;-) Löschen --Sigune 12:07, 13. Mai 2006 (CEST)
Quark. In die Tonne. --Xocolatl 13:00, 13. Mai 2006 (CEST)
löschen - kein enzyklopädischer Artikel --Superbass 13:09, 13. Mai 2006 (CEST)
Etwaige Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor, das klingt eher nach Werbung. Ach ja, und die Redirects sollten gleich mit weg. --Gardini · Schon gewusst? 11:46, 13. Mai 2006 (CEST)
absoluter schwachsinn, killt doch direkt den google und rapidshare eintrag :o
Das Lemma ist weitgehend ungebräuchlich, die Google Suche findet gerade mal 1000 Einträge zur Singular-Schreibweise. Außerdem wird entgegen dem Usus der Plural verwendet. Einbau in ÖPNV wär sinnvoller - wie soll man sonst auf diese Benennung kommen? 13.Mai 2006 Psiakrew
- Ja, warum machst du das dann nicht, statt hier einen LA zu stellen, der wahrscheinlich mehr Zeit dauerte, als das rüberzukopieren. Ist eine 7-tägige Diskussion darüber wirklich angebracht? -- sebmol ? ! 12:00, 13. Mai 2006 (CEST)
- Also entweder einarbeiten Sei mutig oder Verschieben auf Singular. --Adomnan 12:04, 13. Mai 2006 (CEST)
- Das Lemma ist schon korrekt; es muss für einen Übersichtsartikel über mehrere Formen im Plural stehen. Weitere Beispiele: Kohlenwasserstoffe, Ferien, Kosten, Tropen, usw. Allerdings halte ich den Artikel auch für etwas zu „Siehe-auch-haft“, d. h. wenig Text, nur viele Verweise auf die Artikel. Einen Einbau in den sehr großen Hauptartikel ÖPNV halte ich für keine besonders gute Idee, aber eine Löschung ist noch weniger angebracht. --JPB 12:15, 13. Mai 2006 (CEST)
- von den genannten Beispielen sind mindestens Ferien und Kosten bereits Singular, "Tropen" als Singular kommt nicht vor. Das mit den Kohlenwasserstoffe mag ja hier richtig sein, wie das genau begründet ist, weiss ich nicht, aber gibt es denn hier auch Kekse und sowas? Getränke und Früchte existieren hier beispielsweise nur als Weiterleitung zur Singularform. 13.Mai 2006 Psiakrew
- Das Lemma ist schon korrekt; es muss für einen Übersichtsartikel über mehrere Formen im Plural stehen. Weitere Beispiele: Kohlenwasserstoffe, Ferien, Kosten, Tropen, usw. Allerdings halte ich den Artikel auch für etwas zu „Siehe-auch-haft“, d. h. wenig Text, nur viele Verweise auf die Artikel. Einen Einbau in den sehr großen Hauptartikel ÖPNV halte ich für keine besonders gute Idee, aber eine Löschung ist noch weniger angebracht. --JPB 12:15, 13. Mai 2006 (CEST)
- Damit dürfte sich der LA wohl erledigt haben? -- sebmol ? ! 12:23, 13. Mai 2006 (CEST)
Irrelevanter Artikel über die Ansichten eines einzelnen Predigers. Ist die Broschüre Schlachters als solche relevant genug, einen eigenen Artikel? Wenn sich die Relevanz aus erzeugten Kontroversen ergeben soll, wäre es nötig, diese auch darzustellen. Gruß Boris Fernbacher 11:58, 13. Mai 2006 (CEST)
- Behalten. Wichtige Schrift zur Tauffrage. Könnte eher noch ausführlicher sein. --Adomnan 12:02, 13. Mai 2006 (CEST)
War im Dezember schon mal LA Kandidat und wurde behalten. --Jackalope 12:14, 13. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel ist ohne enzyklopädische Relevanz: Lokale Tanzveranstaltung, eher was für den Szeneführer von München. --Zollwurf 11:58, 13. Mai 2006 (CEST)
- dachte erst schon an Space Night, nein wohl keine Relevanz, löschen--Zaphiro 13:02, 13. Mai 2006 (CEST)
Ein Spaßsprache gehört ins Humorarchiv, nicht in eine Wissensammlung. Es ist indes nicht ersichtlich, warum man jeder "intellektuellen Spielerei" einen WP-Eintrag spendieren sollte. --Zollwurf 12:16, 13. Mai 2006 (CEST)
Eigenproduktion. Den Sprung über die Relevanzkriterien dürften sie nicht packen. diba 12:19, 13. Mai 2006 (CEST)
Erstens redundant zu Deutscher Handballbund, und schon von daher überflüssig, und zweitens "grottig". Nicht irgendeine Nationalmannschaft vertritt (?) die Bundesrepublik Deutschland, sondern dies obliegt bislang (und glücklicherweise) noch allein dem Bundespräsidenten... --Zollwurf 12:37, 13. Mai 2006 (CEST)
- Der Artikel ist so nicht besonder berauschend. Aber das mit dem Vertreten ist nicht falsch: im Sport werden Länder von ihren Nationalmannschaften vertreten. Der Bundespräsident vertritt das Land völkerrechtlich, das spielt hier aber keine Rolle. -- sebmol ? ! 12:43, 13. Mai 2006 (CEST)
- momentan redundant zu Deutscher Handballbund, 7 Tage Zeit mehr daraus zu machen (etwa wichtige Spieler, momentaner Kader etc)--Zaphiro 12:56, 13. Mai 2006 (CEST)
Text hat nichts mit dem Lemma zu tun. How-To-für einen besseren Rausch ? Andreas König 12:51, 13. Mai 2006 (CEST)
- Lol, ja das kann weg, und zwar schnell--Zaphiro 12:52, 13. Mai 2006 (CEST)
- Lemma verfehlt, so kein Artikel, löschen --Kobako 12:56, 13. Mai 2006 (CEST)
Kategorie:Museum_in_Regensburg (erledigt, LA zurückgezogen)
Blos 3 Einträge. Brauchen wir wirklich eine Kat mit Museen einer bestimmten Stadt? --Chaddy 12:58, 13. Mai 2006 (CEST)
- Ich sehe 6 Einträge, kann man behalten--Zaphiro 13:00, 13. Mai 2006 (CEST)
- (Bearbeitungskonflikt) Hat mittlerweile ein paar mehr Einträge, ist aber IMHO trotzdem so Schwachsinn. Es gibt doch auch schon die Kategorie:Museum in Bayern. -- Chaddy ?! 13:03, 13. Mai 2006 (CEST)
- und die Unterkategorien für München und Nürnberg, LA ist wohl obsolet--Zaphiro 13:06, 13. Mai 2006 (CEST)
- (Bearbeitungskonflikt) Hat mittlerweile ein paar mehr Einträge, ist aber IMHO trotzdem so Schwachsinn. Es gibt doch auch schon die Kategorie:Museum in Bayern. -- Chaddy ?! 13:03, 13. Mai 2006 (CEST)
- Ok die anderen Kategorien für München und Nürnberg hab ich nicht gesehen.
Ziehe den LA zurück. -- Chaddy ?! 13:09, 13. Mai 2006 (CEST)
Als Vertriebspartner von Cadence (mehr als 5000 Mitarbeiter) und mit mehr als 5000 Kunden, sollte das doch von Bedeutung sein.
als Firma wohl kaum relevant mit 2 Niederlassungen und sicher <1000 Mitarbeitern. Andreas König 13:07, 13. Mai 2006 (CEST)
- als Gelbe-Seiten-Eintrag schnellöschen. - 62.134.232.79 13:19, 13. Mai 2006 (CEST)
Gut gemeint, aber nicht gut gelungen. Anatoli Timofejewitsch Fomenko ist in der Mathematik ein unspektakuläre Erscheinung, auf dem Gebiet der Geschichtswissenschaft ist er aber Urheber einer pseudowissenschaftichen Theorie. Serge Lang war ein ausgezeichneter Mathematiker, aber vertrat die pseudowissenschaftliche Aids/Poppers-Theorie. Animalischer Magnetismus spielt heute als Pseudowissenschaft nur eine Nischenrolle, es ist eine überholte Theorie und in war seiner Entstehungszeit nicht inkompatibel mit dem damaligen Wissenschaftsbegriff, warum steht also Franz Anton Mesmer in dieser Liste? --Pjacobi 13:15, 13. Mai 2006 (CEST)