Zum Inhalt springen

Diskussion:Geoengineering

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2017 um 10:33 Uhr durch Dankedaniel (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Relevanz ISA-Methode als Idee und Vorschlag?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Meerwind7 in Abschnitt CO2-Sequestration als Geoengineering bezeichnen ?

Kleine Linksammlung als Rechercheansatz

Der bereits bekannte Film "What In The World Are They Spraying?" hat auch eine hohe Relevanz.--62.54.4.153 14:04, 29. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Aber nicht für diesen WP-ARtikel. --Katach 14:06, 29. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Da werden zwar die im Artikel erwähnten Ansätze von DEN Ingenieuren angesprochen, dies erfolgt aber nur im ersten Teil des Films. Die restliche Zeit bezieht sich auf das andere Problem --AlexKW84 13:02, 30. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Das ist so nicht ganz richtig. 1) Am Ende des Films kommen alle namhaften Geo-Ingenieure (Keith, Caldera, Robock, Morgan in Kongress-Hearings und Podiumsdiskussionen) zu Wort. Politiker sprechen über ihre Ansichten (falls sie welche haben). Für Themeninteressierte sehr interessante Ansichten und Aussagen (u.a. die vom Boeing-Technikchef), die sonst mühsam in einem Dutzend Streams aus dem Internet zusammengesucht werden müssten (versteckt in oft mehrstündigen Videos), sofern man von deren Existenz überhaupt etwas weiß. 2) Darüberhinaus ist der einzige Sinn und Zweck des Films, die Ähnlichkeiten zwischen dem C-Wort (mit dem Giggle-Factor) und Geo-Engineering festzustellen (bei beiden geht´s - wie wir alle wissen - darum, chemische Stoffe per Flugzeug zu "verteilen"). Der Subtitel des Films ist nicht umsonst "The Chemtrail/Geo-Engineering Cover-up. Diese Doku ist im Übrigen nicht die einzige Quelle, die diesen Zusammenhang herstellt. Siehe beispielsweise: "Perhaps not surprisingly, the talk about geoengineering has fed into conspiracy theories about how governments are already manipulating the climate, or worse. (Try googling chemtrails.) Keith has received hate mail, and Gates’ involvement has fueled suspicions that a cabal of the powerful is hatching secret plots." link: http://theenergycollective.com/marcgunther/45554/geoengineering-ready-prime-time --BlueSky2012 23:45, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Abschnitt "..in der Diskussion"

Pat Mooneys Kritik habe ich nach der Löschung wieder eingebaut. Der Kerl mag meinetwegen von naturwissenschaftlicher Seite her keine Ahnung haben, sein Argument ist allerdings nicht naturwissenschaftlich, sondern politisch. Da die Frage, ob solche Großeingriffe in die planetaren Ökosysteme vorgenommen werden sollen keine naturwissenschaftliche ist, sondern eine politisch-ethische gehören solche Aussagen sehr wohl in den Artikel. Die Naturwissenschaft kann uns leider nicht sagen, was wir tun sollen, so sehr das manche Leute auch gerne hätten. ---- Tiſch-beynahe φ 13:05, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Pat Mooney von RAFI? Das ist doch die Gruppe, die sich den schönen Namen Terminatortechnologie ausgedacht hat. Es gilt, dass in der WP in erster Linie der wissenschaftliche Kenntnisstand dargestellt werden muss. D.h. es gehören die Einschätzungen von seriösen Wissenschaftlern in den Abschnitt. Fachzeitschriften, Standardwerke sind zuverlässige Quellen. Was Aktivisten wie Mooney in Bücher mit dem Titel NEXT BANG! schreiben oder in der Presse rumposaunen repräsentiert nicht die seriöse Wissenschaft und ist daher höchstes hinten anzustellen. --Katach 13:53, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe bereits erläutert, warum wissenschaftliche Literatur zu der Frage nichts beizutragen hat. Schlag doch einfach mal in dieser kostenlosen Enzyklopädie nach und lies den ersten Satz. ---- Tiſch-beynahe φ 14:01, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Wenn die Hypothese, dass Geoengineering ein primär politisches Instrument zur Beruhigung der Öffentlichkeit sei, von einem seriösen Wissenschaftler vertreten werden würde, kann sie in den Artikel. Wenn sie lediglich ein paar Aktivisten äußern, sehe ich dazu keinen Grund. --Katach 14:30, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Diese Hypothese hat nichts mit Philosophie zu tun. Sie kann z.B. Foschungsgegenstand der Geowissenschaften/Psychologie/Politischen Ökonomie sein und sollte empirischen Überprüfungen standhalten (Anhaltspunkte wären: G wird von Experten nicht als Klimaschutzinstrument angesehen; G wird primär von Politikern vorangetrieben und befürwortet; Öffentlichkeit ist beunruhigt; Beruhigung der Öffentlichkeit nimmt durch Förderung und Implementierung von G zu. Berücksichtigung bei der Evaluierung der Hypothese sollte der mögliche Kausalzusammenhang zwischen erfolgreichen Klimaschutzmaßnahmen und öffentlicher Beruhigung finden). --Katach 14:57, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Auch sagt WP:Q recht eindeutig: Zu beachten ist jedoch, dass fehlende wissenschaftliche Sekundärliteratur bei vielen Themen auf fehlende enzyklopädische Relevanz hindeutet. Im Falle miteinander in Konflikt stehender Aussagen ist in der Regel wissenschaftlichen Quellen der Vorzug zu geben; Quellen, die offensichtlich im Widerspruch zum wissenschaftlichen Kenntnisstand stehen, sind nur in gut begründeten Ausnahmefällen zulässig und als solche auszuweisen. --Katach 14:58, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Wie Benutzer Tischbeynahe bereits sagt: Ein Statement, wie es Pat Mooney äußert, wird nie in einer wissenschaftlichen Publikation erscheinen. Oder wird Lobbyarbeit wissenschaftlich analysiert ?
Es geht in diesem Abschnitt auch nicht darum, ob oder in welchem Maße Geoengineering umsetzbar ist oder nicht, sondern ob es instrumentalisiert wird bzw. werden kann.
Ich bin mir eigentlich sehr sicher, dass Mooney richtig liegt.
Heute, in Zeiten, wo die Gefahren der globalen Erwärmung zunehmend unleugbar werden, ist die Möglichkeit eines "Allheilmittels" doch für bestimmte Gruppierungen ein willkommenes Argument.
Warum die globale Erwärmung leugnen, warum die Folgen klein reden, wenn man auch den Standpunkt vertreten kann, man habe eine Lösung - selbst wenn es keine ist ? --hg6996 18:43, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Eine politische Strategie, die nur Herr Mooney als solche erkennt? Wessen Strategie denn genau? Oder Lobbyismus? Von wem mit welcher Erklärung? Wie auch immer, wenn Mooney ein anerkannter Wissenschaftler wäre, könnte eine derartige Einzelposition im Artikel bleiben- Er ist aber ein Aktivist. --Katach 19:13, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Genauer als ich es eben beschrieben habe, kann ich es nicht beschreiben.
Ich meine, der Zusammenhang ist glasklar erkennbar, nicht nur für Mooney.
Ist er offenbar nicht.
Streiten werd ich mich nicht darum, glaub, was Du glauben willst. --hg6996 19:26, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Glauben tut eh jeder was er will, leider zu oft unabhängig davon, ob es eine wissenschaftliche Basis hat. In die WP schreibt man aber nicht alles was man will. --Katach 19:48, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Literatur

Ich schlage vor, den Titel Geo-Engineering Climate Change: Environmental Necessity or Pandora's Box von Brian Launder und J. Michael T. Thompson (Hrsg.), Cambridge University Press, Cambridge 2010 in die Literaturliste aufzunehmen. Ich habe das Buch nicht selbst gelesen, aber Mastrandra und Schneider heben es hervor als gute Übersicht zu den Vorteilen und Risiken von Geoengineering. --Peewit 10:19, 22. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Klingt sehr gut. Meinentwegen rein damit. --Katach 10:24, 22. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Pro --Gravitophoton 10:40, 22. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Der betreffende Link im Abschnitt "Aluminium" führt zur Blutgerinnung. Das macht m.E. nicht viel Sinn. Vielleicht kann jemand, der sich besser auskennt als ich, den Sachverhalt erklären und den Link ggf. entfernen.

-- Archaeopteryx123 01:57, 12. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe mir erlaubt, den fragwürdigen Ausdruck "Gerinnungsfaktor" zu entlinken. Was mag da wohl übersetzt worden sein? Als Beleg wird leider nur ein YouTube-Video verlinkt, das ich mir in seiner vollen Länge sicher nicht anhören werde. Gibt's da nicht was Schriftliches? Relativ interessant fand ich bei der Google-Suche nach Aluminium-Aerosolen, dass es bereits eine lebhafte Szene von Anhängern von Verschwörungstheorien gibt, denen zufolge das Zeug längst in der Atmosphäre versprüht wird und nur die Kundige die entstehenden "Chemtrails" von normalen Kondensstreifen unterscheiden kann. Das wär 'n Thema für die Abwehrfront gegen modernen Aberglauben. --Peewit 11:41, 13. Apr. 2011 (CEST) Ach ja, wie ich sehe, wird das Thema weiter oben angesprochen, wie es scheint von einem Chemtrail-Gläubigen. Diese schrägen Vögel raten uns übrigens, immer zum Himmel aufzusehen, damit wir die Gefahren rechtzeitig erkennen. Da werden die Psychiatrien bald ordentlich zu tun haben. Oder die Wahnideen verlagern sich nur von einem Thema auf ein anderes. --Peewit 11:47, 13. Apr. 2011 (CEST) Das Thema wird bereits im Wikipedia-Artikel Chemtrails ausführlich besprochen. Ich habe mir erlaubt, die Anmerkung entsprechend zu ergänzen. --Peewit 11:59, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Chemtrails und Fakten

so schräg diese vögel auch sein mögen: sie haben präzise das vorhergesagt, was erst von allen seiten abgestritten wurde und nun entwickelt und erprobt wird. besagtes vorgehen wurde jahrelang als komplett illusorisch geleugnet und diese menschen als spinner hingestellt. spinner, die ohne jede grundlage angst haben, vor dingen wie schwermetallen, die als nanopartikel in die atmosphäre versprüht werden. gucken wir doch mal ein paar papers zu den spinnerclaims an: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21198634 hier wird ein zusammenhang zwischen der aufnahme von aluminium und alzheimer hergestellt. hier noch ein paper zu neurotoxizität von aluminium in der umwelt http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20553758 zu bariumtitanat ist auch das sicherheitsdatenblatt ganz interessant (einatmen und verschlucken ist gesundheitsschädlich) http://www.alfa.com/content/msds/german/10652.pdf was passiert, wenn nanopartikel ansich in der lunge landen, ist aus dem bergbau bekannt. das nennt sich silikose oder auch staublunge.

sicher ist zu dem thema viel blödsinn im umlauf, das bleibt nunmal nicht aus, wenn einem kaum fakten zugänglich gemacht werden, es über jahre geleugnet wird und man sich auf insiderinfos verlassen muss. man kann problemlos festhalten: chemtrails existieren zumindest in der planungsphase. ob schon feldtests liefen, eventuell auch grossflächig, kann man nicht bestätigen, allerdings treffen auffällig viele details zu. versprühen von aerosolen, um wolkenbildung anzuregen, unter zuhilfenahme von giftigen schwermetallen. wie sähe so ein kondensstreifen wohl aus, der zu einer wolke wird?

wenn ich hier lese, wie zb die angst vor aluminium als verschwörungsspinnerei abgetan wird, krieg ich aber wirklich das kotzen. die schädlichkeit wurde nachgewiesen. es ist noch garnicht genau festgestellt, ob das nur für aluminiumstäube gilt oder zb auch für einwickelfolien und geschirr. tatsache ist, alzheimer ist eine neuzeitlich diagnostizierte erkrankung, die mit aluminium in verbindung gebracht wird und es wird drüber nachgedacht, zumindest in zukunft grossflächig nanopartikel davon zu versprühen. es ist verdammt noch mal nicht zuviel verlangt, hier wenigstens eine sektion einzufügen, die die risiken kritisch beleuchtet. --78.51.145.185 11:46, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Mein Vorredner hat nichtmal so unrecht, anscheinend hat das Weisse Haus/NASA zugegeben dass sie Tests mit sog. Chemtrails versuchen. http://www.infowars.com/colossal-geoengineering-in-plain-sight/ es spricht also nichts dagegen eine Sektion für Chemtrails und co. zu eröffnen denke ich? -- Minuert 15:36, 14. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Doch, einiges. Lies mal WP:Q. --84.130.254.14 21:22, 29. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich denke der Beitrag über mir mit Verlinkung auf die "Belege" Seite von Wikipedia ist ziemlich sinnlos, da es diverse Belege (auch Chemische Messungen in der Luft mit anomalen Substanzen, von freien Wissenschaftlichen Institutione) gibt. Ich werde einen schlanken Bereich für Chemtrails vorbereiten und diesen in nächste Zeit mal reinstellen. -- Minuert 15:15, 10. Sep. 2013 (CET)Beantworten

Kosten und benötigte Menge der Nano-Scheiben

Moin. Habe das folgende erstmal aus dem Artikel entfernt :

Herstellungskosten und benötigte Menge:
* Geschätzte Herstellungskosten: ca. 0,3 USD/kg
* Geschätzte 10 Millionen Tonnen dieser Scheiben müssten lt.  Keith den gewünschten Kühlungseffekt bringen, um bei akuter Gefahr eine Klimakatastrophe abwenden zu können.

Wo kommt das denn her ? Falls jemand weiß wo ich Aluminium / Bariumtitanat- Nanopartikel für 30 US-cent das Kilo bekomme, bitte melden - wäre mal ein gutes Geschäft. Per schnellem googeln kostet Aluminium (2/3) keine 2 Dollar/kg, und Bariumtitanat (1/3) vielleicht so 20 US-Dollar/kg, wohl noch etwas billiger bei größeren Mengen. Daraus werden keine Nanopartiklel für plötzlich 30 US-cent das kg. In http://www.pnas.org/content/107/38/16428.full schreibt dieser Keith, dass komplett andere Nanopartikel für 0,3 USD zu bekommen seien.

Und wo kommen die 10 Mio. t her, und wo das …um bei bei akuter Gefahr eine Katastrophe abwenden zu können ? das hört sich schon sehr merkwürdig an. Wiederum aus der gleichen Quelle lese ich an "Mengenangaben" nur eine Schätzung dass 1 Mio. t solcher Nanoscheiben den Effekt einer CO2-Verdoppelung aufheben könnten. Wobei nicht gesagt wird, Verdoppelung von wieviel genau denn.

Naja, denn Fiiiisch! (Diskussion) 21:50, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Moin Fischiii,
  • Die Preisangabe war ursprünglich mit den 60 USD/kg angegeben (auch wenn es sich um einen mehr oder weniger hypothetischen Wert handelt, bis zu dem eine derartige Intervention kostenmässig Sinn macht, vorausgesetzt "irgendjemand" würde festlegen, dass die Herstellungskosten 1% der Kosten für eine "echte" CO2-Ausstoss-Reduktion nicht überschreiben sollten - Keith: "Suppose one demanded that the annualized cost of particle manufacture be less than 1% of the cost of abating emissions") um am 01.05.2012 von anonymous übereifrig geändert, der die Quelle offensichtlich wenig sinnerfassend gelesen hat. Die Kosten von 60 USD /kg können lt. Keith aber eingehalten werden. Das war bis zum 01.05.2012 auch mMn korrekt wiedergegeben.
  • Mengenangaben: korrekt wäre: 10^9kg = 1 Mrd. Kg = 1 Mio t im ersten Jahr .. und 100.000 t in jedem Folgejahr ("Assuming a lifetime of 10 years, the particles must be supplied at a rate of 10^8 kg/yr")
  • "Wobei nicht gesagt wird, Verdoppelung von wieviel genau denn." Na, ist doch klar: Verdopplung des DERZEITIGEN CO2-Gehalts der Atmosphäre. Also diese Teilchen könnten lt. Keith sicherstellen, daß wir bei ca 750 ppm CO2 dasselbe Klima haben wie heute mit unseren ca 380 ppm. Fragt man die Herren Klimawissenschaftler wie das Klima mit 750 ppm aussieht prophezeihen sie: "Klimakatastrophe" - verstehts du?
Du kannst das gern umformulieren und korrigiert wieder reinstellen oder wie machen wir weiter damit?--BlueSky2012 (Diskussion) 10:17, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Geoengineering real

Da in dem Artikel nur was von Tests und Planungen steht: http://www.guardian.co.uk/environment/graphic/2012/jul/17/geoengineering-world-map?INTCMP=SRCH Sieht mehr nach nur Tests aus ... Ich denke, dass Chemtrails genau diese Erscheinung ist, um vorgeblich die Sonneneinstrahlung zu mindern. (Tipp: Himmel gucken) (nicht signierter Beitrag von 178.201.1.34 (Diskussion) 19:13, 7. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

Aha ?! - nur dass beim Guardian nichts von Chemtrails steht, nur so ganz nebenbei - diese Disk (und meine natürlich mit) bitte bei Gelegenheit streichen - nicht regelkonform, bringt für den Artikel nichts. Diese Chemtrail-Verschwörungstheorien gibts hier auch woanders. --Cholo Aleman (Diskussion) 10:18, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Stellungnahme der deutschen Bundesregierung zum Geo-Engineering / Umweltbundesamt

steht hier http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/geo-engineering-regierung-lehnt-klima-operationen-ab-a-844633.html - sollte man einbauen. --Cholo Aleman (Diskussion) 10:18, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten

auch die schon verlinkte Broschüre des deutschen Umweltbundesamtes sollte man einbauen. --Cholo Aleman (Diskussion) 10:21, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Geo-Engineering - Politische Tatsache

Im Abschnitt Nr. 4 "Geo Engineering in Diskussion" sollte etwas aktuelles hinzugefügt werrden:

"Auch in der EU rückt das Thema immer mehr in die Öffentlichkeit. Am 8. & 9. April fand daher eine Konferenz mit dem Titel “Beyond Theo­ries of Wea­t­her Modi­fi­ca­tion – Civil Society against Geo-Engineering” statt. In der Eröffnungrede wurde die Verschwörungstheorie von Grünen-Politiker Werner Schulz bestätigt, außerdem kritisierte er die nichtvorhandene Transperenz von Gesetzgeber & Militär, sowie den Verstoß gegen einen 1999 verabschiedeten Beschluss, welcher Geheimoperationen verbietet, falls diese die gesamte Bevölkerung betreffen.

Logik dahinter: Geo-Engineering ist längst Tatsache, wieso sollte denn sonst eine EU Konferenz AGAINST (gegen) Geo-Engineering stattfinden? In Werner Schulz Rede wird deutlich, dass Geo-Engineering längst angewendet wird. http://schildverlag.de/node/867 Bitte gegebenenfalls, weitere Informationen zur EU bezüglich GeoEngineering hinzufügen. Achja: Wie wäre es denn die Seiten Geo-Engineering & Chemtrails endlich zusammenzuschmeissen? Es ist doch eigentlich das Selbe (nicht signierter Beitrag von 217.225.223.226 (Diskussion) 01:35, 24. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Werner Schulz hat seine Aussagen laut abgeordnetenwatch.de relativiert und spricht von einem Missverständnis. http://www.abgeordnetenwatch.de/werner_schulz-901-22782--f382067.html#q382067 --Der alles weiß (Diskussion) 16:43, 29. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Lemma

Wieso Geo-Engineering und nicht - wie im Englischen - Geoengineering? Siehe auch Bioengineering. GEEZER... nil nisi bene 09:34, 30. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Das ist eine gute Frage. Google gibt für beide Schreibweisen Ergebnisse aus, aber es könnte durchaus sein, dass das daran liegt, dass die "Geo-Engineering"-Schreiber das so von Wikipedia abgeschrieben haben.
Oder wie der gute Herr Mödder zu sagen pflegt: Das hat jemand von jemandem abgeschrieben, der es selbst auch nur abgeschrieben hat :-)
Meiner stichprobenartigen Suche im Netz nach scheint mir die Schreibweise "Geoengineering" aber in der Tat verbreiteter zu sein. --hg6996 (Diskussion) 19:04, 30. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Es gibt weitere Beispiele: Nanoenginieering, Overengineering, Astroengineering, Neurobioengineering/Neuroengineering etc. Ich tendiere zur engl. Schreibweise, das die Begriffe technisch sind und praktisch unverändert übernommen werden. Ich schlage vor, noch ein paar Tage zu warten und dann - wenn keine stichhaltigen Argumente kommen - zu verschieben?! GEEZER... nil nisi bene 14:28, 5. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Prima. Danke ! --hg6996 (Diskussion) 17:11, 11. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Wiki-Profi-Hilfe benötigt

Der Link zum PDF "20 reasons" ist falsch, aber ich kriege den richtigen climate.envsci.rutgers.edu/pdf/20Reasons.pdf nicht rein! Wer hilft? --Cami de Son Duc (Diskussion) 00:31, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten

erledigtErledigt, es fehlte einfach noch das Protokoll, http://. --man (Diskussion) 13:35, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Leere oder vermutlich abgearbeitete URL-Liste; Einbindung kann dann entfernt werden

GiftBot (Diskussion) 19:13, 9. Jan. 2016 (CET)Beantworten

CO2-Sequestration als Geoengineering bezeichnen ?

Ich meine, "Die Sequestrierung von Kohlendioxid, bei der das Treibhausgas bereits bei der Verbrennung von fossilen Kraftstoffen abgefangen und anschließend unter der Erdoberfläche versenkt wird" passt hier nicht herein, oder vielleicht mit einer Einschränkung "im weiteren Sinne zum Geoengineering zählen kann man auch ..." Meerwind7 (Diskussion) 17:19, 2. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Relevanz ISA-Methode als Idee und Vorschlag?

Iron Salt Aerosol method:

http://www.earth-syst-dynam.net/8/1/2017/esd-8-1-2017.html

Bitte Relevanz für einen Eintrag beraten und klären.

Immerhin war hat sich auch die Uni Bayreuth mit einigen wichtigen Aspekten dieses patentierten naturidentischen Wirkprinzips befasst.