Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/12. Mai 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2006 um 14:00 Uhr durch TdL (Diskussion | Beiträge) (Essilor). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
7. Mai 8. Mai 9. Mai 10. Mai 11. Mai 12. Mai 13. Mai
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurde, wird dies hier vermerkt:

Platz für öffentliche Diskussionen.


Kontrolle der neuen Artikel

In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 12. Mai 2006

0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 0 - 0.30 Uhr:
  • 0.30 - 1 Uhr:
  • 1 - 1.30 Uhr:
  • 1.30 - 2 Uhr:
  • 2 - 2.30 Uhr:
  • 2.30 - 3 Uhr:
  • 3 - 3.30 Uhr:
  • 3.30 - 4 Uhr:
  • 4 - 4.30 Uhr:
  • 4.30 - 5 Uhr:
  • 5 - 5.30 Uhr:
  • 5.30 - 6 Uhr:
  • 6 - 6.30 Uhr:
  • 6.30 - 7 Uhr:
  • 7 - 7.30 Uhr:
  • 7.30 - 8 Uhr:
  • 8 - 8.30 Uhr:
  • 8.30 - 9 Uhr:
  • 9 - 9.30 Uhr:
  • 9.30 - 10 Uhr:
  • 10 - 10.30 Uhr:
  • 10.30 - 11 Uhr:
  • 11 - 11.30 Uhr:
  • 11.30 - 12 Uhr:
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

benötigt Wikifizierung -- srb  00:16, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Falls relevant, sollte der Artikel noch nachgefüttert werden - so eher für die gelben Seiten geeignet. -- srb  00:22, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Fanartikel sollte entschwurbelt werden. -- srb  00:25, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Na gut, dann eben hier nochmal: Was soll das ständige Löschen der Fanseiten-Links? Der Text der Biografie Pascal Kravetz stammt (wenn auch geändert) von einer Fansite und wurde hier vom Webmaster einer Fansite eingetragen. Was hat das bitte mit Qualitätssicherung zu tun? Da sollte man sich echt überlegen, hier neue Seiten zu erstelln!!! Danke auch -- 84.162.96.41 07:57, 12. Mai 2006 (CEST) Webmaster www.pascalkravetz.de[Beantworten]

benötigt Wikifizierung -- srb  00:35, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Erledigt. -- Sozi 09:20, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sollte in eine richtige BKL umgebaut werden. --Thomas S.Postkastl 00:38, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Taiwan (Provinz)

Der Artikel Taiwan (Provinz) läuft gefahr Inhalte aus Taiwan und Republik China aufzunehmen, obwohl der Artikel nur die Provinz behandeln sollte. Dementsprechend gehören die Abschnitte Souveränitätsfrage und Geschichte nicht oder nicht in der Form in den Artikel. Es müsste geprüft werden, ob die Abschnitte jeweils verschoben werden können. Notfalls gelöscht. Eine Abgrenzung die im Inhalt schon ersichtlicht wird, wäre ebenfalls ganz gut. --chrislb 问题 01:00, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]


...ist sinnvoll und ausbaufähig, aber überarbeitungsbedürftig. Eine Darstellung der aktuellen wissenschaftlichen Diskussionen fehlt z. Zt. noch ganz (weitere Begründungen siehe Artikel) - Preferto 02:32, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die "Suche nach Psychotherapeuten" gehört imo nicht in einen Lexikon-Artikel - Wikipedia ist kein Branchenbuch! 84.147.175.39 08:06, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

IP Terror! In einem Branchenbuch findet man ja Namen und Adressen. Die links sind "guten" von den ca. 100 Therapeutensuchseiten. Von Benutzern die Ahnung haben zusammengestellt. Gruß Widescreen 08:52, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

du hast also "Ahnung" - ob das ausreicht?
Diese Such-links gehören nun mal nicht in einen Lexikon-Artikel!
als "Terror" bezeichne ich im übrigen das ständige Revertieren ohne zu diskutieren!
84.147.147.10 09:26, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
hall "anonymer 84.147...", ja, dieses "ständige Revertieren" pflegst Du ja - auch - schön regelmäßig. Wie widescreen bin ich - mit "Ahnung", da vom Fach - der Meinung, dass diese "Suche"-Links kein Branchenbuch sind, weil sie nicht auf einzelne Psychotherapeuten verweisen, sondern selektiv auf geprüfte und gute (Qualität!) und weiterführende Links zur "Suche" nach Therapeuten. Damit entsprechen sie auch den Wiki-Richtlinien zu Weblinks. Ich bin daher für drinlassen ! StephanPsy 11:28, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Auch meiner Ansicht nach gehören diese Art von Links da raus. Wikipedia ist nicht die geeignete Stelle, um auf die Suche nach Psychotherapeuten zu gehen! Dazu sollte man sich lieber an den Arzt seines Vertrauens wenden. · blane ( ♪♫♪ · ) 11:33, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ack Blane! --Begw 11:36, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  • gehört nicht in wikipedia StudPsychB 12:06, 12. Mai 2006 (CEST)
Stimme Blane ebenfalls zu, der Versuch, den Leser an seriöse Vermittler weiterzuleiten ist nett gemeint, geht an der Sache der Enzyklopädie jedoch komplett vorbei. Ich befürworte die Entfernung der links. Sechmet Ω Bewertung 12:06, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Aus "Was wiki nicht ist": 7.5: "Ein Weblink zur Internetpräsenz ist üblich". Somit ist es schon sinnvoll einen Link zur KV (Kassenärztlichen Vereinigung) in der die Suche nach Therapeuten an erster Stelle steht zuzustimmen. Gruß Widescreen 12:20, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Den würde ich auch für vertretbar halten. Aber so, wie die Links da jetzt stehen, sieht dsa nach einem Katalog für Therapeuten aus, und das ist WP nicht. Insbesondere nicht bei Gesundheitsthemen. · blane ( ♪♫♪ · ) 12:22, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Die Betonung liegt dabei auf Ein und gegen einen einzigen würde auch niemand etwas sagen, aber in der Masse sind die Suchlinks m.E. unangebracht. Gruß, Sechmet Ω Bewertung 12:24, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Och ja, und der BDP (Bund dt. Psychol.), die DPVT sowie die Österreicher? Vielleicht kann man das nochmals ausmisten. Widescreen 12:27, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

unvollständig, evtl. überschneidungen mit anderen artikeln --Richardigel 08:09, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Was ist sinnvoller? Soll der Artikel ein Eishockey-Artikel bleiben? Dann sollte man den auf Overtime (Eishockey) verschieben, eine BKS bauen und z.B. einen eigenen Footballartikel anlegen. Oder soll es ein allgemeiner Artikel werden? Es gibt zum Beispiel schon den Artikel Sudden Victory Overtime, der allgemein mehrere Sportarten behandelt, jedoch nur eine Form der Overtime darstellt. Im Football gibt es auch verschiedene Regelungen (je nach Liga). Gulp 13:29, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Bist du Eishockeyfan? In den meisten Sportarten sagt man doch standardsprachlich Nachspielzeit. Richardigel 13:55, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren! --Richardigel 08:15, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel besteht zurzeit zum großen Teil nur aus Überschriften. Entweder die offenbar geplanten Absätze mit Inhalt füllen, oder die Überschriften rausnehmen. Schlesinger schreib! 08:20, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Anpassen an die Bandvorlage --Richardigel 08:21, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

verlinken, relevanz herausstellen --Richardigel 08:23, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Da sollte mal vorsichtig das Lemma geprüft werden, und dann im Artikel erklärt werden, dass das Phänomen exisitert, aber das Lemma dafür nicht ganz klar ist. --Richardigel 08:24, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wieso? Ist doch alles schon erklärt, sah ich übrigens im ZDF-DokuKanal. --Zollwurf 08:33, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Naja, das ZDF-Ding könnte genausogut aus der Bild sein: „blöde Mercedesfahrer. Neun Minuten Mittelspurschleicher pur“ (ZDF). Übrigens las ich einmal in einem weitaus differenzierteren Artikel, dass Mittelspurschleicher den Verkehrsfluss nicht messbar verringern. Ich finde das Wort übrigens aus ganz allgemeiner Perspektive sehr interessant, undzwar aufgrund seines Gebrauchs (ich höre das immer wieder): Es wird regelmäßig angeführt, um die (hart strafbare) Aggressivität von Dränglern zu mildern, indem sie gleichsetzend mit Mittelspurschleichern verglichen wird. Das klingt dann ungefähr so: „Hui, neulich fuhr fuhr ich 130 auf der Mittelspur, aber rechts war gar nichts, war ganz in Gedanken! Naja, da kam dann einer, dessen Hupe war so laut, hättest mal sehen sollen, wie ich vor Schreck zuckte und die Karre schlingerte! Dann hat er rechts überholt, wieder eingeschert und mich ausgebremst! Der hätte mich fast umgebracht“ - „Naja, du musst schon verstehen, diese verkackten Mittelspurschleicher (nicht du natürlich!) sind halt echt das Letzte. Da kann einem schon mal die Hutschnur hochgehen. Und ich meine: wenn du ihn behinderst brauchst du dich auch nicht wundern, wenn er dich behindert“. Richardigel 08:55, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe noch etwas ergänzt. Nimmst Du den QS-Baustein raus, oder soll ich es selbst vollbringen? --Zollwurf 10:19, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

nochmal konkreter: Der weblink muss raus, WP:WEB. Das Lemma muss diskutiert werden, denn es gibt konkurrierende Lemmata, und dieses ist unnötig pejorativ. Außerdem fehlt dem Artikel das wichtigste: eine Erklärung, warum ein Mittelspurchschleicher böseTM (siehe meine Benutzerseite) ist, ruhig differenziert, am liebsten mit Quellen. Richardigel 10:25, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Den Weblink kannst Du - wenn er Dich so stört - gerne entfernen, wenn Du die Quelle FAZ als BILD-Zeitung bezeichnest. Das Lemma muss übrigens nicht weiter diskutiert werden: Im Artikel steht keine Zeile woraus sich ergäbe, der Mittelspurschleicher sei "böse", wie kommst Du nur auf so eine blödsinnige Behauptung. Ich nehme jetzt den QS-Baustein raus - wenn es Dir nicht genehm ist, dann stelle doch einen Löschantrag. --Zollwurf 10:48, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Natürlich ist Mittelspurschleicher pejorativ. Richardigel 12:43, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht noch ein Bildchen? (hat doch jemand neben sich, son Ding) Ist das Lemma wirklich so üblich? --Richardigel 08:33, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

unverständlich --Richardigel 09:17, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist zu prüfen - wenn positiv wikifizieren --Sechmet Ω Bewertung 09:51, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren --Richardigel 09:53, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist so ein 9. Dan viel oder wenig? --Richardigel 09:56, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Viel. --Kungfuman 10:13, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Kannst du das, mit ein bisschen Schwurbel drumrum, in den Artikel einfügen? Richardigel 10:30, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist erledigt. Ich habe das mit dem 9. Dan erklärt.--D.Masyouka 10:52, 12. Mai 2006 (CEST)

Habe mal Dan verlinkt. Ist wohl besser. Artikel muss aber noch ausgebaut werden. --Kungfuman 11:50, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Danke für die Verlinkung. Wollte das eigentlich auch noch machen, aber du warst halt schneller. Der Artikel wird natürlich noch ausgebaut. Ich werde in den nächsten Tagen mal ein kleines Interview führen und das dann haltals Artikel umschreiben.--D.Masyouka 12:19, 12. Mai 2006 (CEST)

Fehlt bloß noch der Artikel dazu --Richardigel 10:06, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

mindestens mal wikifizieren, falls vom Thema überhaupt relevant --TdL 10:10, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

unverständlich - warum erhöht das die Detailschärfe? --Richardigel 10:10, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Da fehlt noch der Artikel --Richardigel 10:11, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Da wirst Du wohl enttäuscht werden: Das soll schon der Artikel sein. Gegen eine ganz ähnliche Liste habe ich LA gestellt, daher weiß ich das (Reaktion des Autors) --Dinah 13:51, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Öhh, ja .... tolle Wurst. Stehenlassen und weit weggucken, hm? Richardigel 13:57, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bülent_Arslan (erledigt)

wikifizieren, Geburtsdaten etc., falls überhaupt oberhalb der Relevanzschwelle --TdL 10:11, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Geburtsjahr und -ort ist nachgetragen. Nach meinen Recherchen finde ich ihn durchaus relevant. --MrsMyer 11:31, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Super Arbeit, vielen Dank. Somit hat sich die Qualitätssicherung gelohnt! --TdL 13:30, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kann man vrmtl. bei Taekwondo einarbeiten --Richardigel 10:12, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Worum geht es? --Sechmet Ω Bewertung 10:27, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Also Müller ist ja wohl wirklich bekannt - hat doch jeder schon mal gehört, oder? :))) Scherz beiseite, dabei handelt es sich offenbar um eine Theorie des 19. Jhs. zur Neurophysiologie. Könnte mittlerweile überholt sein --Dinah 13:57, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Azacitidin (erledigt)

Wenn jemand versteht was es ist, bitte prüfen, ob ein eigenerArtikel nötig ist. --Sechmet Ω Bewertung 11:18, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

erledigt. --Martinl 12:05, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Reine Inhaltsangabe einer Romantrilogie. So wird die Relevanz aus dem Artikel nicht deutlich. Keine Sekundärliteratur, Kritik, literarische Einordnung. --Martinl 11:42, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wurde von einem Psychologen überarbeitet. jetzt leider unverständlich. --°ڊ° Alexander 11:46, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Was verstehst du denn nicht? StudPsychB 12:04, 12. Mai 2006 (CEST)

Ich finde es zwar klasse, dass die örtlichen Wirte und Vereine die Besucher bewirten und dass es auch Apfelschorle und Mineralwasser gibt. Aber gehört das wirklich in eine Enzyklopädie? Und das erwähnte Feuerwerk als Höhepunkt gehört wohl zu einem anderen Fest. --Martinl 13:29, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Lemma wird nicht erklärt --Richardigel 13:29, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Unverständliches How-To. --Martinl 13:44, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Artikel ist etwas zu österreichlastig für eine Firma mit Hauptsitz in Frankreich und in dieser Form m.E. nicht relevant genug. --TdL 14:00, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]