Benutzer Diskussion:MichaelSchoenitzer
Archiv |
/Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Nochmal Wikidata
Hi Michi. Bin eben dabei, mich bei Wikidata etwas kundig zu machen und hab entdeckt, dass hier jemand eine Pimpinellus-Userpage angelegt hat, mit ziemlich kryptischem Inhalt. Was hat das zu bedeuten? Grüße --Pimpinellus (Diskussion) – Wiki-MUC – 18:01, 15. Dez. 2015 (CET)
- Das war Gangleri – keinen Ahnung warum, halte ich für Unfug und keinen schönen Stiel. Die Babelleiste hat er wohl von sich selbst kopiert – da kannst du alle Sprache die du nicht kannst rauswerfen. (Babelleisten sind grundsätzlich auf Wikidata aber ganz sinnvoll, weil er dir dann automatisch die entsprechenden Sprachen anzeigt) Ansonsten hat er noch den BR und Querbeet verlinkt. Kannst du alles löschen. -- Michi 20:33, 15. Dez. 2015 (CET)
- Dank Dir Michi, habs neu angelegt. Grüße --Pimpinellus (Diskussion) – Wiki-MUC – 08:12, 16. Dez. 2015 (CET)
Das ist eine hervorragende Sache! Vielen Dank für den Hinweis. Gruß M-E-Rose (Diskussion) 01:06, 15. Feb. 2016 (CET)
- Schön das es dir gefällt. Danke für den Dank. :) -- Michi 01:24, 15. Feb. 2016 (CET)
- Auch von mir ein Dankeschön, ich hab das gleich mal umgesetzt und festgestellt, dass auch eine Überkategorie mit 10.752 Unterkategorien bewältigbar ist. Das Ergebnis gefällt auch unseren Kollegen hier. Falls du klicken willst, dann mal hier: Grüße aus Österreich! Lass dir aber zwei Minuten Zeit, bevor du den Tab unverrichteter Dinge schließt und meinst, dass nix kommt. Diese Kategorie entspricht übrigens von der Menge der Unterkategorien ziemlich exakt der von Bayern. Wer sich über "Deutschland" drübertraut, muss etwas länger warten. Dafür muss er allerdings Bayern und die restlichen 15 Bundesländer nicht extra öffnen. --Hubertl (Diskussion) 04:05, 24. Feb. 2016 (CET)
Latest tech news from the Wikimedia technical community. Please tell other users about these changes. Not all changes will affect you. Translations are available.
Recent changes
- Files on Wikimedia Commons can now be 2 GB big. The old limit was 1 GB. [1]
- Welcome notifications now have a different symbol. English Wikipedia already had this one. [2]
- The Wikimedia memory cache servers in the Eqiad cluster have now been upgraded to Debian 8 (Jessie). Some users might have had to log in again because of this. [3]
- It is now easier to categorize images uploaded to Wikimedia Commons in the Commons Android app. [4]
Bare attributes in tags now parse according to the HTML5 specifications.
<pages from= to= section=1>
will parse as<pages from="to=" section="1">
instead of<pages from="" to="" section="1">
as it used to. Please use<pages from="" to="" section=1>
or<pages section=1>
instead. This is mostly likely to affect pages on Wikisource projects. [5]
Problems
- Phabricator has been a bit unstable lately. This should be fixed now. [6]
- The PageView API shows wrong data between 23 February and 29 February for pages with special characters in their title. [7]
- The parsing change mentioned above caused a large number of pages to break, especially on Wikisource. [8]
- You may see falsely formatted edit links on both mobile and desktop devices. Mobile devices can also show incorrect formatted table of contents. This should be fixed soon. [9]
- Templates using TemplateData that were edited with the visual editor might have some problems in wikitext mode. This can be fixed by editing and saving the page by using the visual editor without making any changes. [10]
Changes this week
- Cross-wiki notifications will be enabled as a beta feature on all wikis on 10 March. You will be able to get notifications when something happens on another Wikimedia wiki. [11]
The new version of MediaWiki will be on test wikis and MediaWiki.org from 8 March. It will be on non-Wikipedia wikis and some Wikipedias from 9 March. It will be on all wikis from 10 March (calendar).
- Wikivoyages will get the Kartographer extension. Kartographer will allow
<mapframe>
and<maplink>
tags in an article to insert an interactive map and overlay it with different markers. You can add ideas and suggestions to the Maps talk page. If you find any bugs, you can report them in Phabricator. [12]
Meetings
You can join the next meeting with the VisualEditor team. During the meeting, you can tell developers which bugs you think are the most important. The meeting will be on 8 March at 20:00 (UTC). See how to join.
Future changes
- The buttons in interfaces will be simplified. Instead of white, red, green and blue buttons, in future there will only be white, red and blue ones. [13]
- The Wikimedia technical operations team plans to do some server work on 22 March. This could cause some problems, for example make it possible to read but not edit the Wikimedia wikis for a short period of time. The date for this might change. [14]
Tech news prepared by tech ambassadors and posted by bot • Contribute • Translate • Get help • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
21:24, 7. Mär. 2016 (CET)
Hier die letzten Technik-Neuigkeiten die die Wikimedia Technik-Community betreffen. Teile diese Änderungen auch den anderen mit, auch wenn nicht alle Änderungen dich selbst betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
- The mobile web interface no longer suggests HiDPI thumbnails. This is to take up less bandwidth on slow or expensive connections. [15]
- The search engine on wikipedia.org has been updated. [16]
Changes this week
- Wikimedia has a new backup data center in Dallas. Because of planned work on this, you will be able to read but not edit the wikis for a short period of time on both 22 March and 24 March. This could be postponed to April 18. You might lose edits if you try to save during this time. Because of a test, there will also be a couple of minutes where you can't edit the wikis on 15 March starting 07:00 UTC. You can read more about the server work. There will be more notifications and updates about this.
- Administrators and other users with advanced permissions will need to have an 8-byte long passwords. This change takes place on 15 March. Users with too short passwords will be asked to change password the next time they log in. This was decided in a discussion on Meta and is because they can use tools that can hurt the wikis. [17]
The new version of MediaWiki will be on test wikis and MediaWiki.org from 15 March. It will be on non-Wikipedia wikis and some Wikipedias from 16 March. It will be on all wikis from 17 March (calendar).
- The buttons in interfaces will be simplified. Instead of white, red, green and blue buttons, in future there will only be white, red and blue ones. [18]
Meetings
You can join the next meeting with the VisualEditor team. During the meeting, you can tell developers which bugs you think are the most important. The meeting will be on 15 March at 19:00 (UTC). See how to join.
You can join the next meeting with the Architecture committee. The topics this week are backlog and thumb API. The meeting will be on 16 March at 21:00 (UTC). See how to join.
Tech news prepared by tech ambassadors and posted by bot • Contribute • Translate • Get help • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
19:37, 14. Mär. 2016 (CET)
Hier die letzten Technik-Neuigkeiten die die Wikimedia Technik-Community betreffen. Teile diese Änderungen auch den anderen mit, auch wenn nicht alle Änderungen dich selbst betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Probleme
- Wikimedia hat einen neuen Backup Center in Dallas. Die Wikimedia Technologie-Abeteilung plante, ihn diese Woche zu testen. Dies passiert allerdings erst in der Woche vom 18. April. Hier kannst du mehr über Arbeit mit den Servern lesen. Es wird mehr Benahcrichtigungen und Updates über dieses Event geben.
- In Firefox kam es manchmal dazu, das er VisualEditor einfach an das Ende der Seite gesprungen ist, wenn du mit einem Doppelklick eine Tabelle angeklickt hast, dieses Problem tritt nun nicht mehr auf. [19]
Änderungen dieser Woche
- Es ist nun leichter IP Adressen zu listen, die kein CAPTCHA lösen sollen. [20]
- Du wirst nun in der Lage sein, Benachrichtigungen via Echo als ungelesen zu markieren. [21]
Die neue MediaWiki-Version wird ab dem 21. März auf den Testwikis und MediaWiki.org, ab dem 22. März auf Wikipedia-fremden Wikis und einigen Wikipedias, und ab dem 23. März auf allen Wikipedias verfügbar sein (Kalender).
Treffen
Du kannst an dem nächsten Treffen des VisualEditor Teams teilnehmen. Während des Treffens kannst du den Entwicklern erzählen, welche Fehler als Nächstes behoben werden sollen. Das Treffen wird am 22. März um 19:00 (UTC) stattfinden. Schau dir an, wie du teilnehmen kannst.
Künftige Änderungen
URLs in dem IRC feed der letzten Änderungen werden nun nicht mehr länger erneut in unverschlüsseltes HTTP geschrieben werden. Dies könnte Bots zerschießen, die auf dem IRC Feed passieren. Diese Umstellung wird am 2. Mai vorgenommen. [22]
Technische Neuigkeiten, ausgearbeitet von Technik-Botschaftern und zugestellt mittels Bot • Nimm teil • Übersetze • Lass Dir helfen • Gib Rückmeldungen • Abonniere oder deabonniere.
17:04, 21. Mär. 2016 (CET)
Open-Sankoré
Hallo, Ich habe die deutsche Open-Sankoré Seite aktualisiert, habe probiert so gut wie möglich auf Deutsch zu schreiben --ChPey (Diskussion) 19:15, 26. Mär. 2016 (CET)
- Ich habe das deutsch korrigiert. Danke. -- Michi 20:00, 26. Mär. 2016 (CET)
Hier die letzten Technik-Neuigkeiten die die Wikimedia Technik-Community betreffen. Teile diese Änderungen auch den anderen mit, auch wenn nicht alle Änderungen dich selbst betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
- MediaWiki unterstützt nun die semantischen Webstandards Microdata und RDFa 1.0. Auf Wikimediaprojekten muss eine Konfigurationsänderung angefodert werden, um RDFa 1.0 zu aktivieren. [23] [24]
Probleme
- Nachweise zu Citoid hinzufügen funktionierte für 6 Stunden am 24 März nicht, wurde dann aber wieder behoben. [25]
Änderungen dieser Woche
Die neue MediaWiki-Version wird ab dem 29. März auf den Testwikis und MediaWiki.org, ab dem 30. März auf Wikipedia-fremden Wikis und einigen Wikipedias, und ab dem 31. März auf allen Wikipedias verfügbar sein (Kalender).
- Du wirst nun in der Lage sein den Kopf und das Ende der Babel-Boxen zu entfernen. Das macht es leichter, sie mit anderen Benutzerboxen zu verwenden. [26]
Treffen
Du kannst am nächsten Treffen des Architektur-Komitees teilnehmen. Dort werden verschiedene Themen diskutiert. Das Treffen wird am 30. März um 21:00 Uhr (UTC) sein. Sieh dir an, wie du teilnehmen kannst.
Das Architektur-Komitee hat eine Zusammenfassung für neue und laufende RFC-Diskussionen veröffentlicht.
Künftige Änderungen
- Commons wird bald verbesserten Zugang zu Daten aus Wikidata haben. Es wird dann möglich sein, Zugang auf alle Daten über alle Konzepte auf jeder Seite auf Commons zu haben. Unterstützung beim Testen im Beta-Cluster ist geschätzt. [27]
Wikibits.js wird nicht mehr standartmäßig geladen ab April 2016. Die Gadget und Skript-Autoren sollten ihren Code bereits seit den vorherigen Ankündigungen umgestellt haben, aber es gibt eine andere Möglichkeit zu migrieren, falls benötigt. Details findest du auf der Mailingliste wikitech-l.
Korrekturen
- Letzte Woche sagten die Tech News, das die neue MediaWiki Version vom 21. bis zum 23. März kommen würde, die korrekten Daten sind vom 22. bis zum 24. März.
Technische Neuigkeiten, ausgearbeitet von Technik-Botschaftern und zugestellt mittels Bot • Nimm teil • Übersetze • Lass Dir helfen • Gib Rückmeldungen • Abonniere oder bestelle ab.
21:43, 28. Mär. 2016 (CEST)
Latest tech news from the Wikimedia technical community. Please tell other users about these changes. Not all changes will affect you. Translations are available.
Recent changes
- You can filter Special:Log in more detail. [28]
- Wikimedia wikis have a new way of counting visitors. [29]
Changes this week
The new version of MediaWiki will be on test wikis and MediaWiki.org from April 5. It will be on non-Wikipedia wikis and some Wikipedias from April 6. It will be on all wikis from April 7 (calendar).
Tech news prepared by tech ambassadors and posted by bot • Contribute • Translate • Get help • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
00:13, 5. Apr. 2016 (CEST)
Endlich da: WikiMUC
verteilt durch TaxonBot • 21:18, 10. Apr. 2016 (CEST)
Liebe Wikipedianer,
Es ist soweit, die Tinte unter dem Vertrag ist getrocknet, München hat sein
eigenes Wikipedia-Lokal, bzw. haben wir jetzt die Räume.
Das zukünftige WikiMUC befindet sich in der Angertorstraße 3, in der Nähe
der U-Bahn-Station Sendlinger Tor. Neben einem großem Raum im vorderen
Bereich gibt es noch ein abgetrenntes Büro, einen Nebenraum und Kellerräume.
Nun ist Manpower gefragt. Das Lokal muss geputzt, renoviert und
eingerichtet werden. Dafür brauchen wir Eure Hilfe.
Das liegt nun an: TO DO-LISTE
Und natürlich muss das Lokal dann auch betrieben werden. Also auch wenn
Ihr Ideen für Veranstaltungen im WikiMUC habt, nur her damit!
Auf Wikipedia findet Ihr das Lokal unter Wikipedia:WikiMUC
Schönen Gruß,
Euer WikiMUC-Team
Hier die letzten Technik-Neuigkeiten die die Wikimedia Technik-Community betreffen. Teile diese Änderungen auch den anderen mit, auch wenn nicht alle Änderungen dich selbst betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
- The visual editor can generate wikicode with image options in your language. Examples of image options are "thumb" or "left". You can ask to change to options in your language in Phabricator. [30][31]
- Wiktionaries and Wikisources can now use the visual editor. It is an opt-in beta feature. It still needs development to work better with these projects. [32][33]
- ORES is using new models. Tools that use ORES' predictions can behave strangely. ORES also has a new API. [34]
- The visual editor now supports classical Greek characters. [35]
Problems
- There was a bug when you used keyboard arrows in templates in the visual editor. This has now been fixed. [36]
Changes this week
Die neue MediaWiki-Version wird ab dem 12. April auf den Testwikis und MediaWiki.org, ab dem 13. April auf Wikipedia-fremden Wikis und einigen Wikipedias, und ab dem 14. April auf allen Wikipedias verfügbar sein (Kalender).
- The wikipedia.org portal will get many small bug fixes and improvements. Most will be for the search box and suggested results that were added in March. [37]
Meetings
You can join the next meeting with the VisualEditor team. During the meeting, you can tell developers which bugs you think are the most important. The meeting will be on 12 April at 19:00 (UTC). See how to join.
You can join the next meeting with the Architecture committee. The topics this week are improving transclusion of templates for Parsoid and balanced templates. The meeting will be on 13 April at 21:00 (UTC). See how to join.
Future changes
- Wikimedia has a new backup data center in Dallas. Because of planned work on this, you will be able to read but not edit the wikis for a short period of time on both 19 April and 21 April. This will start at 14:00 UTC and last for 15 to 30 minutes. [38]
Technische Neuigkeiten, ausgearbeitet von Technik-Botschaftern und zugestellt mittels Bot • Nimm teil • Übersetze • Lass Dir helfen • Gib Rückmeldungen • Abonniere oder bestelle ab.
22:44, 11. Apr. 2016 (CEST)
Dies sind die letzten Technik-Neuigkeiten der Wikimedia Technik-Community. Teile diese Änderungen auch den anderen mit. Nicht alle Änderungen betreffen Dich selbst. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
- Auf Special:Log kannst Du jetzt detaillierter nach Importen und neuen Benutzern filtern. [39][40]
- Wikimedia-Wikis kannst Du über Telnet aufrufen. [41]
- Das neue Limit für Datei-Uploads in MediaWiki-Wikis beträgt jetzt 4 GB. [42]
Änderungen dieser Woche
- Wikimedia hat jetzt ein neues Backup-Data-Center in Dallas, TX, eingerichtet. Da derzeit noch daran geabeitet wird, ist es am 19. und am 21. April ab 16:00 Uhr (MESZ) nicht möglich für 15 bis 30 Minuten lang Wikimedia-Wikis zu bearbeiten. Lesen bleibt aber weiterhin möglich. [43]
- Wegen der Data-Center-Tests wird es diese Woche keine neue Mediawiki-Version geben.
Treffen
Du kannst am nächsten Treffen des VisualEditor-Teams teilnehmen. Währenddessen kannst Du den Entwicklern erklären, welche Fehler am wichtigsten zu beheben sind. Das Treffen wird am 19. April, 19:00 (UTC) sein. Wie Du daran teilnimmst, erfährst Du hier.
Du kannst am nächsten Treffen des Architektur-Komitees teilnehmen. Das Thema dieser Woche ist "Shadow Namespaces". Das Treffen wird am 20. April, 21:30 (UTC) stattfinden. Wie Du daran teilnimmst, erfährst Du hier.
Technische Neuigkeiten, ausgearbeitet von Technik-Botschaftern und zugestellt mittels Bot • Nimm teil • Übersetze • Lass Dir helfen • Gib Rückmeldungen • Abonniere oder bestelle ab.
22:40, 18. Apr. 2016 (CEST)
Dies sind die letzten Technik-Neuigkeiten der Wikimedia Technik-Community. Teile diese Änderungen auch den anderen mit. Nicht alle Änderungen betreffen Dich selbst. Übersetzungen sind verfügbar.
Probleme
- Wikimedia hat letzte Woche das neue Backup-Center in Dallas, Texas, getestet. Daher konnten alle Wikis für 45 Minuten am 19. und für 20 Minuten am 21. April nur gelesen, aber nicht bearbeitet werden. [44]
- Als das Backup-Center getestet wurde, waren neue Bearbeitungen in den letzten Änderungen für 20 Minuten nicht sichtbar. Diese sind jetzt verfügbar. Du kannst hier mehr darüber lesen, wie du diese Edits finden kannst.
- Ungelesene Benachrichtungen wurden manchmal falsch gezählt, dies wurde behoben. [45]
Änderungen dieser Woche
- Wikimedia Commons wird besseren Zugriff auf Wikidata haben. Sämtliche Daten von Wikidata können nun auf jeder Seite auf Commons genutzt werden, dies gilt ab dem 26. April. [46]
- Wenn Du den Upload Wizard benutzt, wirst Du einfacher auswählen können, ob Du die Dateien beobachten möchtest, die Du hochlädst. [47]
Die neue MediaWiki-Version wird ab dem 26. April auf den Testwikis und MediaWiki.org, ab dem 27. April auf Wikipedia-fremden Wikis und einigen -eigenen Wikis und ab dem 28. April auf allen Wikis verfügbar sein (Kalender).
Treffen
Du kannst am nächsten Treffen des VisualEditor-Teams teilnehmen. Während des Treffens kannst Du den Entwicklern berichten, welche Fehler Du für am wichtigsten hältst. Das Treffen wird am 26. April um 19:00 (UTC) stattfinden. Lies hier, wie Du mitmachen kannst.
Künftige Änderungen
- Der "Seite speichern" Button wird umbenannt, er wird nun stattdessen "Veröffentlichen" heißen. Das hilft neuen Benutzern besser zu verstehen, wozu der Button da ist. Diese Einstellung ist bereits auf einigen Wikis aktiv. [48]
Technische Neuigkeiten, ausgearbeitet von Technik-Botschaftern und zugestellt mittels Bot • Nimm teil • Übersetze • Lass Dir helfen • Gib Rückmeldungen • Abonniere oder deabonniere.
23:02, 25. Apr. 2016 (CEST)
Dies sind die letzten Technik-Neuigkeiten der Wikimedia Technik-Community. Teile diese Änderungen auch den anderen mit. Nicht alle Änderungen betreffen Dich selbst. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
- Der VisualEditor funktioniert nun auch mit Internet Explorer 9. [49]
Probleme
- Es gab ein Sicherheitsproblem mit der MobileFrontend-Erweiterung. Die angezeigten Informationen wurden geoversighted. Dieser Fehler wurde behoben. [50]
Änderungen dieser Woche
- Du kannst nun auf der Spezialseite Special:DisplayNotificationsConfiguration sehen, welche Arten von Benachrichtigungen auf einem Wiki verfügbar sind. [51]
Die neue MediaWiki-Version wird ab dem 3. Mai auf den Testwikis und MediaWiki.org, ab dem 4. Mai auf Wikipedia-fremden Wikis und einigen -eigenen Wikis und ab dem 5. Mai auf allen Wikis verfügbar sein (Kalender).
Treffen
Du kannst am nächsten Treffen des Softwarearchitektur-Komitess teilnehmen. Das Thema diese Woche ist: "PSR-6 Cache interface in Mediawiki core". Das Treffen wird am May 4 um 21:00 (UTC) sein. Sieh dir an wie du teilnehmen kannst.
Künftige Änderungen
- Seiten könnten in Zukunft automatisch auf die Beobachtungsliste von Benutzern gesetzt werden, wenn der Benutzer diese bearbeitet. Neue Benutzer könnten ebenfalls standartmäßig Benachrichtigungen via E-Mail erhalten wenn Seiten, die sie beobachten, bearbeitet wurden. Dies wird derzeit auf Meta in einem RFC (Request for comment) diskutiert. [52]
Technische Neuigkeiten, ausgearbeitet von Technik-Botschaftern und zugestellt mittels Bot • Nimm teil • Übersetze • Lass Dir helfen • Gib Rückmeldungen • Abonniere oder deabonniere.
22:09, 2. Mai 2016 (CEST)
Dies sind die letzten Technik-Neuigkeiten der Wikimedia Technik-Community. Teile diese Änderungen auch den anderen mit. Nicht alle Änderungen betreffen Dich selbst. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
- Wikiversity hat nun besseren Zugriff auf Wikidata. Sämtliche Daten von Wikidata können nun auf jeder Seite auf Wikiversity genutzt werden, es ist seit dem 03. Mai möglich. [53]
- Du kannst nun den Wikipedia GapFinder benutzen, um fehlende Artikel zwischen den einzelnen Sprachen zu finden. [54]
- Benutzer sin eingeladen Cross-Wiki Benachrichtigungen auf allen Wikis zu testen. Dies ist die letzte Möglichkeit vor dem offiziellen Release, wodurch diese Benachrichtigungen als standartmäßig werden, was für den 12. Mai gegen 23:00 UTC geplant ist. [55][56]
- Du kannst nun Tastenkombinationen benutzen, um den VisualEditor zu öffnen ("meta"+V) oder du kannst auch den WikitextEditor öffnen ("meta"+E) (auf vielen wikis, auch wenn du bereits einen bevorzugten Editor ausgewählt hast). [57]
- Früher war es notwendig, in den Einstellungen auf Commons eine Option auszuwählen, um Dateien, die größer als 100 Megabyte sind, hochzuladen, das ist nun nicht mehr notwendig. [58]
- Die UploadsLink Erweiterung ist nun auf Wikimedia Commons verfügbar. [59]
- Wenn du eine Übersetzungs-Abschnitts-Seite löscht, wurde bisher nicht der entsprechende Abschnitt auf der Übersetzungsseite gelöscht, das wurde nun behoben. [60]
- Übersetzungen die auf Apertium basieren, sind nun auf MediaWiki.org verfügbar. [61]
Probleme
- MediaWiki 1.27.0-wmf.23 wurde von Wikimedia wikis entfernt, der Grund war ein Leistungsproblem. [62]
Änderungen dieser Woche
Die neue MediaWiki-Version wird ab dem 10. Mai auf den Testwikis und MediaWiki.org, ab dem 11. Mai auf Wikipedia-fremden Wikis und einigen -eigenen Wikis und ab dem 12. Mai auf allen Wikis verfügbar sein (Kalender).
Treffen
Du kannst am nächsten Treffen des VisualEditor teams teilnehmen. Während des Treffens kannst du den Entwicklern erzählen, welche Fehler am wichtigsten sind, und daher möglichst schnell behoben werden müssen. Das Treffen wird am 10. Mai um 19 Uhr (UTC) sein. Sieh dir an, wie du teilnehmen kannst.
Du kannst am nächsten Treffen des Softwarearchitektur-Komitess teilnehmen. Das Thema diese Woche ist: Überarbeitung der Interwiki-Karte, vereinheitlichung mit Seiten und der WikiMap. Das Treffen wird am 11. Mai um 21:00 (UTC) sein. Sieh dir an wie du teilnehmen kannst.
- Der europäische hackathon wird am 19-21 Mai in Wien (Österreich) stattfinden.
Künftige Änderungen
- Momentan werden Kategorien, wo die Seite eine "11" enthält, eher aufgezählt, als Seiten mit "2". Wir planen diese Kategorien neuzuordnen: "2" wird vor der "11" kommen. Bitte teile den Entwicklern mit, falls diese Änderung Einflüsse hat. [63]
Technische Neuigkeiten, ausgearbeitet von Technik-Botschaftern und zugestellt mittels Bot • Nimm teil • Übersetze • Lass Dir helfen • Gib Rückmeldungen • Abonniere oder deabonniere.
01:22, 10. Mai 2016 (CEST)
neue Bestätigungen am 26.6.2016
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Metrophil und Vogone bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 27. Jun. 2016 (CEST)
neue Bestätigungen am 27.6.2016
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von DerMaxdorfer, DieGeduldige und Freddy2001 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 28. Jun. 2016 (CEST)
neue Bestätigung am 28.6.2016
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Marcus Cyron bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 29. Jun. 2016 (CEST)
neue Bestätigung am 30.6.2016
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Gnom bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 1. Jul. 2016 (CEST)
BK
Hi Michi, ich hatte gerade das Layout der WikiMUC-Seite umgestellt und dich deshalb überschrieben. Termine wollten wir schon auch die nächsten 3-4 auf der Startseite haben, Vorlageneinbindung ist natürlich immer besser. Schaust du dir das bitte nochmal an? Grüße --bjs 15:02, 1. Jul. 2016 (CEST)
- Hab die Vorlage wieder eingebunden. So hat man alle Termine auf der Termine-Seite und nur die nächsten auf der Hauptseite. Schau mal ob dir das so passt. -- Michi 15:04, 1. Jul. 2016 (CEST)
- Passt, danke. --bjs
15:15, 1. Jul. 2016 (CEST)
- Passt, danke. --bjs
(ping mailingliste) --bjs 19:00, 1. Jul. 2016 (CEST)
neue Bestätigungen am 3.7.2016
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Florian Hurlbrink und Wikiolo bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 4. Jul. 2016 (CEST)
neue Bestätigungen am 4.7.2016
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Bjs und WS ReNu bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 5. Jul. 2016 (CEST)
neue Bestätigung am 7.7.2016
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Falkmart bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 8. Jul. 2016 (CEST)
Fotografen-Teffen im Münchner WikiMUC

Hallo,
wir laden alle unsere Fotografen aus der weiteren Umgebung von München in den brandneuen Wikipedia-Standort WikiMUC ein. Der Plan ist ein Arbeitstreffen möglichst vieler aktiver Fotografen, damit wir uns kennenlernen können. Und es geht darum, Ideen zu entwickeln, wie wir den Standort WikiMUC und seine Ressourcen speziell als Fotografen nutzen, aber auch was wir ansonsten in der Region auf die Beine stellen können.
Der Termin ist am Samstag, den 23. Juli ab 14 Uhr im Münchner WikiMUC. Weitere Informationen und Anmeldung sowie Kontaktdaten könnt Ihr auf der Seite Wikipedia:WikiMUC/2016-07-23 Fototreffen finden.
Wir hoffen, Euch zahlreich Ende Juli zu sehen,
Euer WikiMUC-Team
Diese Einladung wurde verteilt mittels TaxonBot (Diskussion) 08:40, 9. Jul. 2016 (CEST)
WikiMUC - Banner
- Hallo Michi, kannst du in LocalSettings.php im internen Wiki bitte noch $wgLogo = "Datei:WikiMUC - Banner - v5 - Bayrisch Blau.png"; einstellen? --bjs
16:26, 27. Jul. 2016 (CEST)
- @Bjs: ich habe leider bisher selbst keinen Zugriff auf den Server, sondern muss das an WMDE weiterreichen. Werde ihnen demnächst schreiben, bis dahin sollten wir sammeln, ob es noch mehr Änderungen gibt die wir wollen. -- Michi 20:20, 27. Jul. 2016 (CEST)
- Danke für die Info --bjs
23:23, 27. Jul. 2016 (CEST)
- Danke für die Info --bjs
- @Bjs: ich habe leider bisher selbst keinen Zugriff auf den Server, sondern muss das an WMDE weiterreichen. Werde ihnen demnächst schreiben, bis dahin sollten wir sammeln, ob es noch mehr Änderungen gibt die wir wollen. -- Michi 20:20, 27. Jul. 2016 (CEST)
Hackathon
Hi Michi, sollen wir für so etwas auch eine Projektgruppe mit eigenem Workspace unter Wikipedia:WikiMUC/Mitarbeit einrichten? Name? Hacker? Technik? Software ? Programmieren? --bjs 15:39, 1. Aug. 2016 (CEST)
- Ja, können wir machen. Name vermutlich Hackathon. Wird sich aber vermutlich erst mit der Zeit herauskristallisieren was wir in welchem Format machen. -- Michi 14:59, 3. Aug. 2016 (CEST)
- Es gibt jetzt Kategorie und Projektseite (kann man, falls erforderlich, ja umbenennen). --bjs
12:39, 4. Aug. 2016 (CEST)
- Für den Kalender habe ich mal eine Vorlage {{WikiMUC-Termin}} angefangen, passt das so für dich zum Auslesen? An der Darstllung muss ich noch feilen, z.B. sollte bei gleichem Datum unter von und bis das Datum nicht wiederholt werden, bei verschiedenem Datum, aber gleichem Monat oder Jahr auch die nicht usw. Kannst du mir dabei helfen? Grüße --bjs
12:39, 4. Aug. 2016 (CEST)
- @Bjs: Oh, super! Du bis ja schnell, vielen Dank! Ich schau's mir gleich nach dem Frühstück an. -- Michi 12:46, 4. Aug. 2016 (CEST)
- Auf der Testseite hab ich mal ein paar unterschiedlich formatierte Termine eingetragen, da kannst du auch selber rumtesten. --bjs
12:52, 4. Aug. 2016 (CEST)
- Wenn es keine einfache Möglichkeit gibt, bei gleichem Tag den Tag unter bis zu unterdrücken, könnten wir auch bei von und bis getrennte Parameter für Datum und Zeit angeben, also z.b. vondatum, vonzeit, bisdatum, biszeit. --bjs
08:40, 5. Aug. 2016 (CEST)
- @Bjs: Sorry, ich habs die letzten zwei Tage nicht geschafft mir das in Ruhe anzuschauen. Wir können entweder wie du vorgeschlagen hast Datum und Uhrzeit splitten oder das mit Lua programmieren. Ich hab mit Lua noch nichts gemacht, wollte es mir aber irgendwann eh anschauen. Dauert halt vielleicht länger. Was meinst du, was sollen wir machen? -- Michi 02:31, 6. Aug. 2016 (CEST)
- Machs wie es für dich am günstigsten ist, es soll ja für das auslesen in den Kalender möglichst fut geeignet sein. Und lass dir ruhig Zeit, wir stehen ja nicht unter Zeitdruck. Mit Lua kenne ich mich auch nicht aus. --bjs
08:05, 6. Aug. 2016 (CEST)
- Machs wie es für dich am günstigsten ist, es soll ja für das auslesen in den Kalender möglichst fut geeignet sein. Und lass dir ruhig Zeit, wir stehen ja nicht unter Zeitdruck. Mit Lua kenne ich mich auch nicht aus. --bjs
- @Bjs: Sorry, ich habs die letzten zwei Tage nicht geschafft mir das in Ruhe anzuschauen. Wir können entweder wie du vorgeschlagen hast Datum und Uhrzeit splitten oder das mit Lua programmieren. Ich hab mit Lua noch nichts gemacht, wollte es mir aber irgendwann eh anschauen. Dauert halt vielleicht länger. Was meinst du, was sollen wir machen? -- Michi 02:31, 6. Aug. 2016 (CEST)
- Wenn es keine einfache Möglichkeit gibt, bei gleichem Tag den Tag unter bis zu unterdrücken, könnten wir auch bei von und bis getrennte Parameter für Datum und Zeit angeben, also z.b. vondatum, vonzeit, bisdatum, biszeit. --bjs
- Auf der Testseite hab ich mal ein paar unterschiedlich formatierte Termine eingetragen, da kannst du auch selber rumtesten. --bjs
- @Bjs: Oh, super! Du bis ja schnell, vielen Dank! Ich schau's mir gleich nach dem Frühstück an. -- Michi 12:46, 4. Aug. 2016 (CEST)
- Es gibt jetzt Kategorie und Projektseite (kann man, falls erforderlich, ja umbenennen). --bjs
Tabellen in PDFs - Stimmungsbild
Hallo, bei der letzten Technische Wünsche Umfrage hast du für “Tabellen in PDFs darstellen” abgestimmt. Es gibt es jetzt einen Vorschlag, wie der Wunsch umgesetzt werden könnte. Dafür bräuchten wir eine kurze Pro-/Con-Einschätzung. Da bisher mehrere Leute den Ping nicht bekommen haben, hier nochmal der entsprechende Link. Wäre super, wenn du mal drauf schauen könntest! Vielen Dank, --Lea Voget (WMDE) (Diskussion) 19:06, 4. Aug. 2016 (CEST)
Wikipedia & Wikidata hackathon
Hello Michael,
Is there already a report or abstract of what was done during the hackathon? If not, can you please inform me yhen some kind of report will be published? I'd like to share it with the Wikidata editors :)
Thank you very much! Lea Lacroix (WMDE) (Diskussion) 16:38, 12. Aug. 2016 (CEST)
- Hi, It was the first meeting, so it was mainly an comprehensive introduction to Wikidata and SPARQL (took very long because the people wanted to know everything). After the introduction some of us hacked on French population-numbers and Free Software-Queries. -- Michi 01:46, 13. Aug. 2016 (CEST)
- Thanks for your answer :) Just for you know, I created the IRL page on Wikidata to collect information about the events and workshops organised by volunteers. If some other workshops are planned, don't hesitate to add them here. Lea Lacroix (WMDE) (Diskussion) 11:11, 26. Aug. 2016 (CEST)
Hallo Michael, könntest du dir vorstellen Juror bei dem kommenden Schreibwettbewerb zu werden? Wenn nein wüstest du noch jemanden der eventuell zu der Sektion exakte Wissenschaften passt? Gruß --Saehrimnir (Diskussion) 02:20, 16. Aug. 2016 (CEST)
- Da ich ein langsamer Leser bin, würde mich das einfach mehr Zeit kosten, als ich aufbringen kann. Aus der Physik fallen mir Benutzer:mfb und Benutzer:NacowY als kompetente und fleißige Wikipedianer ein – darüber hinaus kenne ich nur die "üblichen Verdächtigen". -- Michi 10:09, 16. Aug. 2016 (CEST)
- Danke, Michi, für die Nominierung! Leider habe ich diesen Oktober abseits der Wikipedia viel zu tun und werde wohl ebenfalls nicht genug Zeit haben. Vielleicht klappt es ja beim folgenden Schreibwettbewerb im Frühjahr 2017? -- NacowY Disk 15:01, 16. Aug. 2016 (CEST)
- Ich bin auch recht beschäftigt. Vielleicht haben Kein Einstein oder Bleckneuhaus Interesse? --mfb (Diskussion) 15:30, 16. Aug. 2016 (CEST)
- Na ja, ich hätte keine Ausrede, außer der, keine Seite mit "Bewertungskriterien" zu haben. Wenn es im Interesse der Sache ist, nominiere mich halt jemand für als Kandidat für die Jury, ich möchte mich da nicht vordrängeln. --jbn (Diskussion) 09:56, 17. Aug. 2016 (CEST)
- Hiermit geschehen. Danke schonmal im Vorraus.--Saehrimnir (Diskussion) 15:58, 17. Aug. 2016 (CEST)
- Na ja, ich hätte keine Ausrede, außer der, keine Seite mit "Bewertungskriterien" zu haben. Wenn es im Interesse der Sache ist, nominiere mich halt jemand für als Kandidat für die Jury, ich möchte mich da nicht vordrängeln. --jbn (Diskussion) 09:56, 17. Aug. 2016 (CEST)
- Ich bin auch recht beschäftigt. Vielleicht haben Kein Einstein oder Bleckneuhaus Interesse? --mfb (Diskussion) 15:30, 16. Aug. 2016 (CEST)
Funktion “Benachrichtigung bei erfolgreich gesendeter Benachrichtigung” kommt
Hallo Michi, kleiner Benachrichtigungsservice :-) : Voraussichtlich ab kommenden Donnerstag, den 8. September gegen 16 Uhr ist die Funktion "Benachrichtigung bei erfolgreich gesendeter Benachrichtigung" in allen Wikis verfügbar - siehe dazu ausführlicher im WP:Kurier. Die neue Funktion ist opt-in, daher wäre es super, wenn du die Info bei Gelegenheiten weitergibst, damit die Existenz bekannt wird und das alle nutzen können! Vielen Dank und herzliche Grüße, --Birgit Müller (WMDE) (Diskussion) 07:54, 6. Sep. 2016 (CEST)
WikiMUC begleitet Wiki Loves Monuments

Liebe Wikipedia-Fotografen,
den ganzen September über läuft die Aktion Wiki Loves Monuments, ein internationaler Fotowettbewerb, bei dem es darum geht, Fotos von Baudenkmälern aufzunehmen und auf Wikimedia Commons hochzuladen. Die besten Fotos des deutschen Wettbewerbs werden prämiert und können an der internationalen Bewertung teilnehmen.
Speziell auf diesen Fotowettbewerb zugeschnitten bietet das WikiMUC zwei Veranstaltungen an:
- Ein Einführungsabend am Donnerstag, dem 15. September 2016, soll interessierten Fotografen Anleitungen zur Teilnahme am Wettbewerb und zum Hochladen der Bilder bieten.
- Ein Crashkurs Bildbearbeitung am Samstag, dem 24 September 2016, soll Grundlagen des Bearbeitens von Bildern vermitteln, um die Qualität der aufgenommenen Fotos vor dem Hochladen zu verbessern.
Nähere Informationen und Anmeldung auf den oben verlinkten Seiten der einzelnen Veranstaltungen.
Wir freuen uns, wenn Ihr dabei mitmacht. Auch wer sich bereits auskennt, ist herzlich willkommen, beim Einführungsabend als Tutor bei den praktischen Übungen mitzuhelfen.
Euer WikiMUC-Team
P.S.: Weitere interessante Veranstaltungen des WikiMUC findet Ihr unter Wikipedia:WikiMUC/Termine
Diese Einladung wurde verteilt mittels TaxonBot (Diskussion) 21:46, 7. Sep. 2016 (CEST)
Crashkurs Bildbearbeitung
Hi Michi,
bist du gerade in München? falls ja, könntest du bitte mit Benutzer:Nightflyer abklären, ob noch etwas auf den WikiMUC-Rechnern installiert werden sollte?
Grüße --bjs 08:22, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Nur keine Panik, ich bring alles auf einem Stick mit. Eine Installation dauert ja nur Sekunden... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 10:13, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Dafür brauchen wir aber wohl Admin-Rechte, und ich weiß nicht, wer die (außer Michi) auf den WikiMUC-Rechnern hat. Ich hab wohl keine und kenn mich mit Linux auch nicht aus. --bjs
11:53, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Dafür brauchen wir aber wohl Admin-Rechte, und ich weiß nicht, wer die (außer Michi) auf den WikiMUC-Rechnern hat. Ich hab wohl keine und kenn mich mit Linux auch nicht aus. --bjs
- @Nightflyer, Bjs: Hi, bin wieder in München und heute Abend vermutlich auch im WikiMuc. Was braucht ihr denn? Die Desktops sind halt Linux-Rechner, mit Windows-Software muss man also mal schauen, ob's mit Wine geht… (Ansonsten haben wir auch noch einen Laptop mit Windows und ein Macbook mit OS X) Generell, werden aber vermutlich die meisten Leute ohnehin auf ihrem eigenen Laptop arbeiten, da wäre es wohl sinnvoll denen vorab die Liste der Software die sie installieren sollen zu geben, dann geht nicht allzu viel von der wertvollen Workshopzeit dafür drauf. -- Michi 12:55, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Linux? Da kenn ich gar nichts von. Benötigt wird Gimp, NIK und zur Demonstration ptlens (Kann später wieder gelöscht werden). Gruss --Nightflyer (Diskussion) 13:16, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Gimp ist sowieso bereits installiert. Wegen NIK & ptlens schau ich mal. -- Michi 13:37, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Linux? Da kenn ich gar nichts von. Benötigt wird Gimp, NIK und zur Demonstration ptlens (Kann später wieder gelöscht werden). Gruss --Nightflyer (Diskussion) 13:16, 21. Sep. 2016 (CEST)
Hallo, Michael! Die Änderung hatte ich zurückgesetzt, da sie keine grammatikalische, sondern eine inhaltliche ist: Die Satzaussage wird verändert. Wenn du das inhaltich beurteilen kannst, soll’s mir recht sein; nur ist es dann eben keine grammatikalische Änderung, wie du in der ZS geschrieben hast. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 22:08, 4. Okt. 2016 (CEST)
neue Bestätigung am 9.10.2016
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von XanonymusX bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 10. Okt. 2016 (CEST)
Sichten von JasperReports
Hallo Michael, nur als kleiner Hinweis: Beim Sichten von JasperReports ist Dir ein typisch falsch formatiertes Datum durchgerutscht. Führende Nullen haben in der Wikipedia i.d.R. nichts zu suchen, so auch bei Datumsangaben (vgl. WP:DK). Ich weiß, das ist für Informatiker gewöhnungsbedürftig ;-) bin selber einer. Grüße u. Schönes Wochenende! --Rolf Acker (Diskussion) 11:19, 12. Nov. 2016 (CET)
- Danke für den Hinweis, ist mir nicht aufgefallen. Wenn mir etwas derartiges auffällt korrigiere ich es – aber ich halte so etwas nicht für einen Grund eine Änderung nicht zu sichten! Das sichten wurde eingeführt um Vandalismus und groben Unfug zu verhindern, worum es sich hier nicht handelt. -- Lg, Michi 01:53, 14. Nov. 2016 (CET)
hi, du hast im artikel Slitaz eine falsche angabe gesichtet und freigegeben: slitaz ist aktuell (leider) immer noch in der version 4 erhältlich, es gibt eine rc3 von der version 5. bitte nimm deine freigabe zurück. auf der projektseite von slitaz kannst du meine angaben prüfen, es gibt keine version 5! https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=SliTaz&action=history&gettingStartedReturn=true --Tuxpolar (Diskussion) 12:04, 22. Nov. 2016 (CET)
Fehler im Artikel zu Slitaz
hi michael, du hast ein version von Slitaz freigegeben, die einen fehler enthält. slitaz gibt es aktuell in der version 4, version 5 ist als rc3 erhältlich. bitte gib meine änderung frei. gruß:-) --Tuxpolar (Diskussion) 12:13, 22. Nov. 2016 (CET)
0 A.D. neues Video von YT
Hallo, ich habe bemerkt, Du hast ein Video von Youtube eingebunden bzw. von dort genommen und für WP bereitgestellt. Ich wollte nur einmal fragen, ob das i.O. ist durch die Lizenz, speziell wegen WP. Die Idee, ein neues Video in den Artikel über 0 A.D. zu bringen kursierte schon länger. Kennst Du Dich damit aus, ist das korrekt so? Vor allem wegen WP-Richtlinien? Wenn ja, könnte nämlich öfter mal ein original Video eingebunden werden. Hast Du eventuell bei den Entwicklern nachgefragt?
Ich hatte mir überlegt, ob diese vielleicht ihr 'O.K.' gäben (schriftlich, für alle Fälle), man dann ein paar Vids für WP nutzen könnte. So alle rund 10 Releases ein neues wäre nicht schlecht. Wenn da die originalen Promo-Vids auch genutzt werden können, wäre das gut. Wäre schön, wenn ein kleines Archiv entsteht, damit man zeigen kann, wie sich das Spiel im Laufe der Zeit verändert. Vielen Dank auf jeden Fall.
Grüße, 88.151.79.119 17:11, 25. Nov. 2016 (CET)
- Hi, das ist in diesem Fall in Ordnung, weil 1) das Spiel – und zwar sowohl Software als auch Inhalte – unter einer freien Lizenz stehen und 2) der Uploader des Videos play0ad, der der offizielle Youtube-Kanal von den 0AD-Entwicklern, das Video unter Youtube unter die Lizenz "Creative Commons-Lizenz mit Quellenangabe" gestellt haben (zu finden auf Youtube unter "mehr Anzeigen" -> Lizenz) und das ist genau eine der Lizenzen die mit der Wikipedia kompatibel sind.
- Grundsätzlich spricht nichts dagegen die Videos häufig up-zu-daten – es muss nur jemand sich die Arbeit machen (das Video herunterladen, konvertieren und auf Wikimedia Commons hochladen). Wir haben auch genügend Serverkapazität dass man alle bei uns Archivieren könnte. ;) Die alten Versionen werden bei uns grundsätzlich immer aufgehoben und sind hier zu finden. -- 23:43, 25. Nov. 2016 (CET)
Kalender
Hi Michi, ich habe mal alte WikiMUC-Termine aus Wikipedia:WikiMUC/Veranstaltungen/Archiv ausgelagert nach Wikipedia:WikiMUC/Veranstaltungen/Archiv/2016. Könntest du bitte berücksichtigen, dass diese Seite beim Ausfüllen des Kalenders mit eingelesen wird?
Außerdem ist mir noch aufgefallen, dass die in der Vorlage auskommentierte Kopiervorlage mit eingelesen wird (wobei 2016-00-00 seltsamerweise zum 30. November 2015 wird). Könntest du Einträge ignorieren, die "00-00" als Datum haben? Anonsten leben wir einfach mit diesem "Zusatztermin". Grüße --bjs 12:46, 16. Dez. 2016 (CET)
- Hab beides korrigiert. Ich hab auch rumgespielt, ob wir nicht der Termin-Vorlage noch einen Parameter "versteckt" o.ä. spendieren, damit wir nicht mehr immer ein <noinclude> um die internen Termine herum setzen müssen. Das funktioniert aber nur, wenn wir die Listen-Sternchen ("*") in die Vorlage hin einpacken und auf der Terminseite die Termine ohne Liste schreiben – meinst du das ist sinnvoll? -- Michi 14:43, 16. Dez. 2016 (CET)
- Vielen Dank für die schnelle Reaktion. Das Problem bei den Noincludes ist, dass dann gelegentlich (z.B: wenn der erste Termin ein Noinclude-Termin ist) eine Leerzeile auf der Startseite erscheint, was unschön aussieht. Ich nehm dann immer einen Zeilenumbruch raus, ob das auch geht, wenn das noinclude in der Vorlage versteckt ist, weiß ich nicht. --bjs
15:18, 18. Dez. 2016 (CET)
- Vielen Dank für die schnelle Reaktion. Das Problem bei den Noincludes ist, dass dann gelegentlich (z.B: wenn der erste Termin ein Noinclude-Termin ist) eine Leerzeile auf der Startseite erscheint, was unschön aussieht. Ich nehm dann immer einen Zeilenumbruch raus, ob das auch geht, wenn das noinclude in der Vorlage versteckt ist, weiß ich nicht. --bjs
- Hi Michi, bitte auch Wikipedia:WikiMUC/Veranstaltungen/Archiv/2017 beim Kalender berücksichtigen. Ich hab die Januar-Termine ausgelagert, die fehlen jetzt im Kalender.
- Mit den noincludes in der Teminvorlage hab ich mal experimentiert, aber bisher ohne Erfolg. Problem ist, dass die Vorlage zweistufig eingebunden ist, einmal auf der Terminseite, wo sie ja erscheinen soll, und dann auf der Startseite, wo sie evtl nicht erscheinen soll. Grüße --bjs
15:28, 13. Mär. 2017 (CET)
- Das 2017er-Archiv hab ich eingetragen ist bei den nächsten Aktualisierung dabei. Über das Problem mit dem doppelt-Einbinden bin ich auch schon gestoßen, lässt sich aber umgehen, indem man stattdessen eine if-Verzweigung mit dem Namen der Seite macht. -- Michi 15:47, 13. Mär. 2017 (CET)
Meinungsbild Youtube 2017
Mein Versuch, den Stillstand zu beenden. Schaue Dir bitte mal Benutzer:Oliver S.Y./Youtube an.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:25, 2. Mär. 2017 (CET)
Banner
War Freitag etwas spät. Hab es mir aber notiert. -- Menner (Diskussion) 18:39, 5. Mär. 2017 (CET)
- Ja, kein Problem, es ist auch auch weder besonders wichtig noch dringend, ist mir Freitags nur zufällig wieder eingefallen. -- Lg, Michi 23:54, 5. Mär. 2017 (CET)
Neuigkeiten von der Nachhaltigkeitsinitiative

Hallo MichaelSchoenitzer! Danke noch einmal, dass du die Nachhaltigkeitsinitiative zur Reduzierung der Auswirkung der Wikimedia-Bewegung auf die Umwelt unterstützt. In den vergangenen zwei Jahren haben sich mehr als 200 Wikipedianer zusammen gefunden, um die Wikimedia-Bewegung zu mehr Nachhaltigkeit zu bewegen.
Was gibt's Neues?
Wir schreiben dir diese Nachricht, weil es tolle Neuigkeiten gibt: Das Kuratorium der Wikimedia Foundation hat endlich einen Beschluss gefasst, dass sich die Foundation verpflichtet, nach Wegen zu suchen, die Auswirkungen ihres Handelns auf die Umwelt zu reduzieren. Außerdem haben wir ein cooles Logo entworfen und einen schönen Namen für das Projekt gefunden, wie du rechts sehen kannst :-)
Wie geht es weiter?
Aktuell arbeiten wir mit Mitarbeitern der Wikimedia Foundation daran, dass Nachhaltigkeit ein wesentliches Kriterium für die Auswahl der neuen Wikimedia-Server in Singapur wird. Außerdem haben wir der Wikimedia Foundation einen Ökostrom-Plan vorgeschlagen, um bis 2019 alle Wikimedia-Server mit erneuerbarer Energie zu betreiben.
Bitte hilf mit!
Lass uns dieses Projekt weiter nach vorn bringen – und du kannst uns auf verschiedene Weisen helfen:
- Bitte andere Wikipedianer, auch auf der Projektseite zu unterschreiben – auf diese Weise können wir der Wikimedia Foundation zeigen, dass dieses Thema.der Community wirklich wichtig ist.
- Sprich mit anderen Wikimedianern darüber, wie wichtig es ist, die Auswirkungen der Wikimedia-Bewegung auf die Umwelt zu reduzieren.
- Verbessere und übersetze die Projektseite auf Meta.
Wenn du Fragen hast, kannst du dich auf Meta an uns wenden. Noch einmal vielen Dank für deine Unterstützung! --Aubrey und Gnom, 2. April 2017
neue Bestätigung am 17.5.2017
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Kenny McFly bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 18. Mai 2017 (CEST)
Spaltenbearbeitungskonflikt
Ich hatte gerade wieder einen. Was mir schon früher aufgefallen war, ich wieder vergessen hatte und jetzt wieder als unschön empfand: Beim Kopieren von links nach rechts gehen die Absatzumbrüche verloren. Wenn ich also links einen mit einem oder mehreren ":" oder "*" gegliederten Text kopiere und rechts einfüge, ist alles in einem Absatz und die ":" oder "*" stehen mitten im Text und können daher nicht mehr zum Einrücken oder als Aufzählungszeichen dienen. Grüße --bjs 16:36, 22. Mai 2017 (CEST)
- Danke für das wertvolle Feedback, ich geb's weiter! -- Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 16:48, 22. Mai 2017 (CEST)
- Hi @Bjs: – der Bug ist bereits behoben und die Korrigierte Version wird in den nächsten Tagen in der Wikipedia eingespielt werden. -- Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 20:42, 24. Mai 2017 (CEST)
- Super, vielen Dank für die schnelle Reaktion. Hoffentlich habe ich bald wieder einen Konflikt und kann dir weiteres berichten ;-)
- Übrigens, den neuen Parameter bei der WikiMUC-Terminvorlage würde ich anders nennen, intern trifft ja nicht unbedingt zu. Vorschlag: versteckt, hidden oder so etwas. --bjs
21:14, 24. Mai 2017 (CEST)
- Hi @Bjs: – der Bug ist bereits behoben und die Korrigierte Version wird in den nächsten Tagen in der Wikipedia eingespielt werden. -- Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 20:42, 24. Mai 2017 (CEST)