Wikipedia:Löschkandidaten/11. Mai 2006
7. Mai | 8. Mai | 9. Mai | 10. Mai | 11. Mai | 12. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Diesen Verein gibt es. Ich denke aber, ein Neubeginn wäre sinnvoller (falsche Lemmaschreibung und der Artikel selbst kommt auch kaum auf die Höhe eines echten Stubs) --Hans Koberger 00:10, 11. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Lemma kein Löschgrund, Wikipedia:Löschregeln#Löschdiskussionen. --the one who was addicted (#) 01:22, 11. Mai 2006 (CEST)
Das Lemma ist nicht das Problem, das kann man verschieben. Der Artikel leidet aber an Inhaltsleere und ist momentan ein Linkvehikel. So löschen. --Thomas S.Postkastl 09:04, 11. Mai 2006 (CEST)
Ky Fan (erledigt, erweitert: bleibt)
zu kurz Richardigel 00:15, 11. Mai 2006 (CEST)
stimmt, die Begründung ist zu kurz. -- Toolittle 00:54, 11. Mai 2006 (CEST)
behalten. Dann tu doch einen {{Stub}} rein. Oh. Der wurd ja auch gelöscht. --the one who was addicted (#) 01:14, 11. Mai 2006 (CEST)
behalten. Ich habe den Artikel angelegt in der Hoffnung, jemand kann mehr zu Ky Fan liefern. Er ist ja bereits vorher in der Wikipedia durch Ky-Fan-Norm und Ky-Fan-Ungleichung vertreten gewesen. Die Relevanz sehe ich als gegeben, Information zu ihm ist aber schwer zu finden. Am ehesten findet sich wohl was in der Laudatio zum Ehrendoktorat; ich (oder jemand anderer) muss mir aber noch die Mühe machen, mit meinen verbliebenen Französischkenntnissen das Wichtigste herauszusuchen. Meiner Meinung nach ein gültiger Stub, ich habe das Stub wieder hineingetan. --NeoUrfahraner 06:37, 11. Mai 2006 (CEST)
- Artikelwunsch bitte hier äußern, das Linkvehikel löschen.--Thomas S.Postkastl 09:03, 11. Mai 2006 (CEST)
- Jedenfalls zunächst einmal mein Dank an 140.78.117.53 für die Erweiterung des Artikels. --NeoUrfahraner 10:46, 11. Mai 2006 (CEST)
Nach der Erweiterung hab ich den LA rausgenommen, siehe Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen. --Tolanor 17:43, 11. Mai 2006 (CEST)
QS erfolglos Richardigel 00:16, 11. Mai 2006 (CEST)
- Da habt ihr mal recht. Also: Das Geburtsdatum fehlt, außerdem halte ich ihn generell schlecht, er mit zu wenig Inhalt versehen ist. Richardigel 07:45, 11. Mai 2006 (CEST)
Die Begründung QS erfolglos finde ich äußerst problematisch. Der LA-Steller sollte sich zumindest die Mühe machen, einen artikelbezogenen Löschgrund zu nennen. Ansonsten kann man demnächst einfach nur noch Seht selbst! schreiben oder ganz auf einen LA-Text verzichten.--Kramer 00:41, 11. Mai 2006 (CEST)
behalten. keine LA begründung. --the one who was addicted (#) 01:09, 11. Mai 2006 (CEST)
mangelnde Qualität ist per se kein Löschgrund, daher behalten. --Der Umschattige talk to me 01:41, 11. Mai 2006 (CEST)
- Stark mangelnde Qualität ist per se ein wichtiger Löschgrund, Schrott zum kaum bekannten Musiker brauchen wir nicht. Entsorgen --AN 08:28, 11. Mai 2006 (CEST)
QS-Grund war das fehlende Geburtsdatum. Das alleine ist aber kein so starker Mangel, dass eine Löschung gerechtfertigt wäre. Behalten. --Thomas S.Postkastl 09:01, 11. Mai 2006 (CEST)
- Man kann leicht noch ein paar erkennen: Ob die (fehlenden) Kategorien oder viel zuviel Fett im Eintrag. Wozu sollte der Reinwerfer (oder sonst jemand) irgend etwas ausbessern, wenn es auch so endlos rumliegen könnte? --AN 09:05, 11. Mai 2006 (CEST)
- Alles kein Grund für einen LA, das könnte der LA-Steller selbst beheben. Wikipedia:Löschregeln#Grundsätze. --10:06, 11. Mai 2006 (CEST)
- Das sollte der Schrottsteller (hier: Eine IP) beheben oder uns künftig tunlichst meiden. Die Mentalität Ich-werfe-den-übelsten-Müll-rein-wem-nicht-gefällt-soll-nach-mir-aufräumen ist ein bisserl zu verbreitet. --AN 10:15, 11. Mai 2006 (CEST)
- Ich hoffe, ein mutiger Admin interpretiert großzügig die LA-Regeln und entsorgt das Zeug. Die Behalten-Woller haben ja auch nix ausgebessert. --AN 10:50, 11. Mai 2006 (CEST)
- Die Hoffnung stirbt zuletzt. Und ein LA ist kein adäquates Mittel zur Qualitätssicherung. Auch wenn es vielleicht funktioniert. Mit mir nicht mehr. --the one who was addicted (#) 10:57, 11. Mai 2006 (CEST)
- Nur mal so am Rande: Wenn es funktioniert, ist es doch ein adäquates Mittel. Oder bin ich jetzt total bekloppt? --Finanzer 12:37, 11. Mai 2006 (CEST)
- Ich gehe davon aus, dass es sich hierbei um eine Rhetorische Frage handelt und gebe daher keine Antwort. --the one who was addicted (#) 13:01, 11. Mai 2006 (CEST)
- Die Frage ist in der Tat rhetorisch: Wenn etwas funktioniert (s. Toolittle), sollte natürlich vernünftigerweise verwendet werden. --AN 13:50, 11. Mai 2006 (CEST)
- Steuererhöhungen funktionieren um Budgetlöcher zu stopfen. Soll man sich deswegen keine Sorgen um Staatsausgaben machen? --the one who was addicted (#) 14:14, 11. Mai 2006 (CEST)
habe zu dem fast unbekannten Musiker etwas ergänzt. Ich hoffe, die Rauswerfer sind nun zufriedener. -- Toolittle 12:22, 11. Mai 2006 (CEST)
Mit Diskographie unter interwiki-Links schaut's ja jetzt ganz ordentlich aus. behalten. --NeoUrfahraner 14:40, 11. Mai 2006 (CEST)
Ich zweifele die Relevanz dieser Gruppe an, die doch wohl eher eine von vielen gleichartigen Gruppierungen ist. --Hansele (Diskussion) 00:16, 11. Mai 2006 (CEST)
Ich mache nur den Hinweis. Neuer Artikel über homosexuelles Thema - LA-Steller Hansele. Siehe auch[[1]] . bevor wieder der Spruch kommt, Hansele kümmert sich nur wertneutral um ein "relevantes" Wikipedia, möge sich bitte die letzten LA dieses Benutzer anschauen Ach ja, natürlich behalten, da der Verein schon Anfang der 70er gegründet worden ist und dadurch einer der Vorreiter der homosexuellen Emanzipation ist --Northside 01:44, 11. Mai 2006 (CEST)
- Meine drei letzten Löschanträge waren auf Sonnenhut (Kopfbedeckung), Pfandschlupf und FT Eider Büdelsdorf. Lös dich mal von deinen Feindbildern. --Hansele (Diskussion) 02:14, 11. Mai 2006 (CEST)
- Bist Du mein Feindbild? Nein, eher nicht. Höchstens ein Problembild, dass sich selbst entlarft. Siehe auch meinen Edit zu seinen 4 Edits im Bereich Homosexualität am heutigen Tag hier. --Franz(Fg68at) Disk 10:16, 11. Mai 2006 (CEST)
Sehe keine enzyklopädische Relevanz für diese Vereinsmeierei. Löschen, ggf. was für's Vereinswiki. --Thomas S.Postkastl 09:07, 11. Mai 2006 (CEST)
- Man sieht nicht mehr Relevanz als beim nächten Fall (also zuwenig) --AN 09:26, 11. Mai 2006 (CEST)
Der Autor hat den Löschantrag wohl schon vorausgeahnt und musste ein "Alleinstellungsmerkmal" in den Artikel schreiben: "zweitälteste schwule Gruppierung der Zweiten Deutschen Schwulenbewegung". Dieser verzweifelte Relevanzdarstellungsversuch sagt deutlich Löschen. --Alaman 09:30, 11. Mai 2006 (CEST)
- "der Zweiten Deutschen Schwulenbewegung" markiert einen historischen Abschnitt: Die Schwulenbewegung ab 1971. Die erste deutsche Schwulenbewegung wurde um 1900 von Magnus Hirschfeld ausgelöst. --Nervousenergy 13:38, 11. Mai 2006 (CEST)
- Weg mit; ein Verein wie jeder andere. --jergen ? 09:47, 11. Mai 2006 (CEST)
- Der Vergleich mit dem TSV Isernhagen ist doch absurd! Ist der TSV Isernhagen eine der allerersten Turnvereine überhaupt? Ist Isernhagen eine Hochburg der Turnbewegung? Ging aus dem TSV Isernhagen eine wikipedia-relevante Zeitschrift hervor? Die Motivationen, die hinter diesem Löschantrag (dessen Begrundung natürlich unrichtig ist, weil die AHA keineswegs mit Come Out e.V. in Wiesbaden oder Schwuguntia in Mainz vergleichbar ist) stecken, gehen aus der verlinkten Diskussion im Beitrag von Northside deutlich hervor. Behalten--Bhuck 09:48, 11. Mai 2006 (CEST)
- Übrigens, woher meint Hansele, die Bedeutung einzelner Schwulenorganisationen richtig einschätzen zu können? "die doch wohl eher eine von vielen gleichartigen Gruppierungen ist" ist erstens unbelegt, zweitens ("doch wohl") spekulativ, und drittens von keinerlei Sachkenntnis betrübt.--Bhuck 09:52, 11. Mai 2006 (CEST)
- Wenn man schon Diskussionen verlinkt: In der Benutzer Diskussion:Werner Stein (der Autor des Eintrags) wird gegen die inkompetenten Admins gepöbelt. --AN 09:57, 11. Mai 2006 (CEST)
- Ach ja, und deshalb ist alles, was aus seinem Feder stammt, von der Wikipedia zu tilgen, am besten mitsamt irgendwelcher Kontributionen anderer, die zum gleichen Themengebiet arbeiten?--Bhuck 10:25, 11. Mai 2006 (CEST)
- Wenn man schon Diskussionen verlinkt: In der Benutzer Diskussion:Werner Stein (der Autor des Eintrags) wird gegen die inkompetenten Admins gepöbelt. --AN 09:57, 11. Mai 2006 (CEST)
löschen kein Alleinstellungsmerkmal --Tinz 09:56, 11. Mai 2006 (CEST)
- @Bhuck. Ein Löschantrag richtet sich gegen den Inhalt eines Artikels, nicht gegen die beschriebene Gruppe. Auch bzw. gerade ohne tiefergehende Szenekenntnis ist es möglich, den Artikelinhalt einzuschätzen. Wenn er es nicht schafft, einem Außenstehenden die Bedeutung des Vereins verständlich zu machen, dann verrfehlt er eben sein Ziel. Daher in dieser Form löschen. --Zinnmann d 10:06, 11. Mai 2006 (CEST)
- Der vorletzte Satz ist einleuchtend. Würde aber, je nach Sachlage, eher für ausbauen denn für löschen sprechen. Mal sehen, was sich machen lässt, aber auch Act Up ist von einem Löschantrag bedroht. Vor lauter Löschdiskussionen werde ich ja von der eigentlichen Artikelarbeit abgehalten. Aber vielleicht ist das gerade im Sinne mancher LA-Steller?--Bhuck 10:25, 11. Mai 2006 (CEST)
- Wenn damit aus unbrauchbaren Artikeln brauchbare Artikel werden, dann ist das sinnvolle Artikelarbeit. --Hansele (Diskussion) 10:28, 11. Mai 2006 (CEST)
- Und wer macht diese Artikelarbeit, aus der brauchbare Artikel entstehen?--Bhuck 10:53, 11. Mai 2006 (CEST)
- Eindeutig behalten. --BabyNeumann 10:49, 11. Mai 2006 (CEST)
- laut [2] größter schwuler Verein in D. seit 82 könnte Alleinstellungsmerkmal besitzen, im Zweifel behalten--Zaphiro 12:04, 11. Mai 2006 (CEST)
- Im Artikel steht nur zweitältester Verein, und das mit der Größe wäre vielleicht auch nochmal durch unabhängige Quellen zu belegen - die (Werbe-?)Aussage des Vereins selbst auf der Website ist da vielleicht eher mit Vorsicht zu geniessen... --Hansele (Diskussion) 12:07, 11. Mai 2006 (CEST)
- Der älteste Verein (die HAW, 1971) existiert heute selbst nicht mehr, sondern nur noch der SchwuZ e.V. als Nachfolgeorganisation. Somit ist es immerhin der älteste kontinuierlich bestehende Verein der modernen Schwulenbewegung. Wer die AHA und ihre historische Bedeutung für die Schwulenbewegung wie auch ihre einzigartige Rolle in der heutigen Berliner Szene kennt, kann eigentlich nur dafür stimmen, den Artikel zu behalten. Die Vereinsgröße in den 80ern ist in Hinblick auf die schwule Emanzipation in der Zeit durchaus relevant. --Nervousenergy 13:38, 11. Mai 2006 (CEST)
- Im Artikel steht nur zweitältester Verein, und das mit der Größe wäre vielleicht auch nochmal durch unabhängige Quellen zu belegen - die (Werbe-?)Aussage des Vereins selbst auf der Website ist da vielleicht eher mit Vorsicht zu geniessen... --Hansele (Diskussion) 12:07, 11. Mai 2006 (CEST)
siehe Edit oben: Ach, Hansele! Feindbilder? Ich kann damit leben, dass es Menschen gibt, die Probleme mit Homosexualität haben(z.B. aus religiösen Gründen). Das ist ebenso. Aber hier einen christlich-fundamentalistischen oder gar homophoben Feldzug zu fahren, und dann noch zu behaupten man sei NPOV, das ist doch ein wenig arm. Es gibt durchaus andere Benutzer die LAs für homosexuelle Themen stellen(ob berechtigt oder unberechtigt). Diese Artikel müssen sich genauso, wie alle anderen einer Diskussion stellen. Das ist kein Ding, das ist vollkommen ok, aber diese nutzen Wikipedia nicht für einen Feldzug. Ich werde immer wieder auf den Zusammenhang -Hansele/Konflikte bzw. Löschanträge Thema:Homosexualität -. hinweisen, bis es auch der letzte Wertneutrale merkt, was hier abläuft.--Northside 12:12, 11. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe mindestens drei Artikel von der Liste von Filmen mit homosexuellem Inhalt angelegt: Bound, The Hunger und The Birdcage – Ein Paradies für schrille Vögel, an mindestens 10 gearbeitet. Trotzdem halte ich nicht jeden Verein mit eigenen Räumen für relevant (höchstens wenn die einen eigenen mittelalterlichen Stadtturm in Kölle besitzen... ;) ). --AN 13:24, 11. Mai 2006 (CEST)
- Jetzt sogar mindestens vier, die Meinung darüber bleibt. --AN 13:42, 11. Mai 2006 (CEST)
'Behalten. Selbstverständlich müssen soziale Bewegungen in der wikipedia abgebildet werden. Und dazu gehören natürlich dann auch die jeweiligen Organisationen dazu. Es gibt auch keinen Grund die Schwulenbewegung gegenüber den evangelikalen Grüppchen zu benachteiligen. Tintenfisch 12:43, 11. Mai 2006 (CEST)
Was mir auf die Gschwinde einfällt: Eine der großen und langjährigen Organisationen. Der Streit konservativer/links ist auch in AT bekannt. Bietet Unterschlupf für viele kleinere Gruppierungen so wie die Rosa Lila Villa (steht dann immer bei den Adressangaben). Mal schaun was wir verbessern können, da fehlt sicher noch einiges. --Franz(Fg68at) Disk 13:29, 11. Mai 2006 (CEST)
BabyNeumann nennt drei Argumente für den Erhalt
- Behalten! Die Gründung der wichtigsten schwul-lesbischen Berliner Zeitschrift, die Planung des CSD in den 90ern, ein Verein mit eigenen Räumen und Gastgeber für verschiedene Gruppen. Für mich ist sowas sehr wohl relevant. --BabyNeumann 09:04, 11. Mai 2006 (CEST)
Hansele widerlegt eins der drei Argumente
- Ein Verein mit eigenen Räumen und Gastgeber für verschiedene Gruppen - banaler geht es wohl kaum. Das gilt für nahezu jede Kirchengemeinde und zahlreiche andere Organisationen gleichermassen und kann wohl kaum Argument für eine Relevanz sein.... --Hansele (Diskussion) 09:09, 11. Mai 2006 (CEST)
- Eine Kirchengemeinde besitzt ihre Räume. Dieser Verein finanziert seine Räume allein aus Spenden und Beiträgen. Dahinter stecken also mehr als ein paar Hanselen. --BabyNeumann 09:20, 11. Mai 2006 (CEST)
- Auch eine Kirchengemeinde muss ihre Räume finanzieren, ein Unterschied ist da kaum ersichtlich. --Hansele (Diskussion) 10:58, 11. Mai 2006 (CEST)
- Eine Kirchengemeinde besitzt ihre Räume. Dieser Verein finanziert seine Räume allein aus Spenden und Beiträgen. Dahinter stecken also mehr als ein paar Hanselen. --BabyNeumann 09:20, 11. Mai 2006 (CEST)
- Ein Verein mit eigenen Räumen und Gastgeber für verschiedene Gruppen - banaler geht es wohl kaum. Das gilt für nahezu jede Kirchengemeinde und zahlreiche andere Organisationen gleichermassen und kann wohl kaum Argument für eine Relevanz sein.... --Hansele (Diskussion) 09:09, 11. Mai 2006 (CEST)
Nach der Überarbeitung
Der Artikel, der übrigens immer noch keine 14 Stunden alt ist (und schon läuft der Löschantrag? wie kommt das bloß?), ist nun wesentlich seit Erstellung des Löschantrags überarbeitet worden. Ich meine, dass die Argumentation, die Einzigartigkeit sei nicht im Artikel erkennbar, nunmehr hinfällig sei. Falls das anders ist, bitte erneut melden. Vielen Dank an Benutzer:Nervousenergy für die Überarbeitung! Ihm, und nicht etwa dem LA-Steller, gilt der Dank für die "sinnvolle Artikelarbeit", wie es oben angemahnt wurde.--Bhuck 13:51, 11. Mai 2006 (CEST)
- Spar' dir einfach mal diese Seitenhiebe auf den resp. die Löschantragsteller, selbst in dieser Version nimmt der Verein die Relevanzgrenze nur haarscharf. Im Zweifel behalten, trotzdem bin auch ich der Meinung, dass ein bisschen weniger Konzentration auf Randfiguren und -gruppierungen zugunsten einer detaillierter Ausarbeitung der Schlaglichter der schwullesbischen Szene sicherlich nicht von Nachteil wäre. --Scherben 14:18, 11. Mai 2006 (CEST)
- Hmmm, ich glaube, dass es sich bei der AHA um eben so ein "Schlaglicht" der Szene handelt. Es stellt sich aber mal wieder die Frage, wie man das Nicht-Szenekennern nahebringen soll! --BabyNeumann 14:24, 11. Mai 2006 (CEST)
- Durch einen guten Artikel, wodurch sonst? Indem man detailliert darauf eingeht, wo dieser Verein seine Wirkmächtigkeit in Bezug auf die schwullesbische Bewegung ebenso wie auf die Gesellschaft in toto bewiesen hat. Indem man ihn in Bezug zu anderen Gruppen stellt. Ibdem man auf prominente Mitglieder und -arbeiter eingeht, indem man Erfolge schildert. --Scherben 14:36, 11. Mai 2006 (CEST)
- Hmmm, ich glaube, dass es sich bei der AHA um eben so ein "Schlaglicht" der Szene handelt. Es stellt sich aber mal wieder die Frage, wie man das Nicht-Szenekennern nahebringen soll! --BabyNeumann 14:24, 11. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Nach der Überarbeitung wird die Relevanz des Vereins für die deutsche Schwulenbewegung deutlich. Dies macht auch den 16 Minuten nach erstem Upload gestellten Löschantrag hinfällig. Generell wäre es sinnvoller, wenn sich ein Benutzer zunächst an der Überarbeitung beteiligte, anstatt missliebige (in diesem Fall homosexuelle) Themen unverzüglich mit einem Löschantrag zu versehen. --20357Hamburg 14:49, 11. Mai 2006 (CEST)
- Nein. Generell wäre es sinnvoll, wenn ein Artikel gleich in einer Version erscheint, aus der die Relevanz klar ersichtlich ist. Ob es um Homosexualität oder um Fußballspieler oder um Automarken geht, ist das völlig egal. --Scherben 16:09, 11. Mai 2006 (CEST)
Behalten, die Relevanz muss aber weiter rausgearbeitet werden.--Nemissimo 15:49, 11. Mai 2006 (CEST)
Nicht relevant. Loeschen -- Firefox13 17:22, 11. Mai 2006 (CEST)
Behalten, selbstverständlich. Wir sind hier eine Enyzklopädie und kein Grundschul-Lexikon. Werner Stein 17:42, 11. Mai 2006 (CEST)
TSV Isernhagen v. 1947 e.V. (nach Vereinswiki versch., hier gelöscht)
Irrelevant, wir sind nicht das VereinsWiki --ahz 00:24, 11. Mai 2006 (CEST)
Stimmt, bitte rüberretten, hier Löschen--Northside 01:28, 11. Mai 2006 (CEST)
Sehe ich natürlich anders. Aber okay. Dann aber bitte für alle Vereine einheitlich. -- DirkIsernhagen 09:07, 11. Mai 2006 (CEST)
- Nicht persönlich nehmen und Wikipedia:Relevanzkriterien beachten. --Thomas S.Postkastl 09:14, 11. Mai 2006 (CEST)
- Bei diesem Verein überwiegt wohl Fußball, daher [3]--KV 28 13:20, 11. Mai 2006 (CEST)
Vereinsgaststätte. Insbesondere bei Live-Übertragungen aus den namhaften Fußballligen treffen sich hier interessierte Zuschauer zu entsprechenden Fachsimpeleien. Eigene Leistungen in relevanten Ligen gehen aus dem Artikel nicht hervor - daher löschen (und auch nicht auf die Wunschliste setzen). Das einzige was diesem Artikel helfen könnte wäre der Nachweis einer sportlichen Bedeutung des Vereins. --212.202.113.214 14:14, 11. Mai 2006 (CEST)
unerkennbare Relevanz; kompl.Artikel in Vereinswiki eingetragen --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:29, 11. Mai 2006 (CEST)
Zu wenig Inhalt Richardigel 00:26, 11. Mai 2006 (CEST)
Völlig irrelevante Eigenwerbung eines Existenzgründers, Ersteller OpenBC = Hinrichs (s. "2003"). Schnellöschen - 62.134.177.237 11:25, 11. Mai 2006 (CEST)
- Aus der Benutzerseite der Autorin: "ich bin bei openBC verantwortlich für die externe Pressearbeit" => Sollen wir ehrenamtlich das tun, wofür sie bezahlt wird? (Falls die Person überhaupt WP-relevant ist). Maximal 7 Tage --AN 11:33, 11. Mai 2006 (CEST)
Der Mann ist so unbedeutend, das nicht einmal seine eigene Pressestelle es für Wert befindet uns sein Geburtstag oder etwas ähnliches zu nennen. --212.202.113.214 14:16, 11. Mai 2006 (CEST)Löschen --212.202.113.214 14:16, 11. Mai 2006 (CEST)
Bei openBC kurz mit erwähnen (sofern es nicht schon drinsteht). Hier löschen.--SVL 15:12, 11. Mai 2006 (CEST)
- vollkommen diletantische Eigen-PR. löschen--Nemissimo 16:04, 11. Mai 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag --Lyserg 00:31, 11. Mai 2006 (CEST)
- Das würde ich hier nicht als das Problem sehen. Der Duden kennt den Begriff beipielsweise nur in anderem Zusammenhang (im Sinne von: Metalle weicher machen). Das muss nicht unbedingt heissen, dass es den Begriff in diesem Zusammenhang nicht gibt, er erscheint mir aber zumindest ungebräuchlich. Löschen wenn nicht innerhalb von 7 Tagen Klarheit geschaffen werden kann.--Kramer 00:37, 11. Mai 2006 (CEST)
In der Stadtbaugeschichte verwendet man dieses Wort beim Abriss von Stadtmauern und Wallanlagen im späten 18. und 19. Jahrhundert, nachdem diese militärisch sinnlos geworden waren. In diesen Bereichen wurden oft große Boulevards angelegt. -62.134.61.22 09:20, 11. Mai 2006 (CEST)
Im Artikel wird auf Schleifung verwiesen, was im Grunde das gleiche bedeutet. Ein Redirect ist unsinnig (Zirkelschluß), deshalb in den Beitrag Schleifung einbauen, dann dieses Lemma hier löschen. --Zollwurf 14:13, 11. Mai 2006 (CEST)
- Erstmal ist das ein Fall für ne BKL, da wie Kramer schon erwähnt, das auch ein Begriff aus der Werkstoffkunde ist und mMn da sogar weitaus gebräuchlicher ist als im anderen Zusammenhang. Da das aber kein Artikel ist, bin ich für löschen --gunny [?] [!] 14:16, 11. Mai 2006 (CEST)
Den Begriff Entfestigung kenne ich nur im Zusammenhang mit dem Zerstören von militärischen Anlagen. Im Moment erscheint mir eine BKL am sinnvollsten.
Ist euch auch der Unterschied zwischen der Nürnberger und der Wiener Technik zur Zerstörung von Mauern aufgefallen? DIe einen nehme einen Art Schraubstock und die anderen machen Musik 8)
--212.202.113.214 14:23, 11. Mai 2006 (CEST)
Werbung? Ohne Angaben zu Mitarbeiterzahlen, Umsatz etc. ist das reichlich aussageschwach. Evtl. bei Grüner Punkt einbauen. -- Zinnmann d 00:54, 11. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel wird in den nächsten Tagen überarbeitet. Bitte keine Löschung vornehmen. --217.91.87.252 13:40, 11. Mai 2006 (CEST)
- Artikel sieht nach PR aus. Keinerlei Relevanz erkennbar. löschen--Nemissimo 16:02, 11. Mai 2006 (CEST)
Das ist nicht korrekt. Ein derartiges Verfahren existierte bis zum heutigen Zeitpunkt in der Form nicht. Es handelt sich hierbei tatsächlich um eine NEUE Technologie, die an wirtschaftlicher Bedeutung gewinnt. Einzelheiten werden noch folgen. nicht löschen
--84.130.167.18 16:36, 11. Mai 2006 (CEST)
Was ist an der Reihe so besonders, dass die einen Artikel braucht. --ahz 00:54, 11. Mai 2006 (CEST)
Zumindest im Südwesten durchaus relevant Dodo 08:37, 11. Mai 2006 (CEST)
Erstmal behalten und nach der WM löschen. Dann kennt Klinsmann eh niemand mehr :D - 62.134.177.237 11:40, 11. Mai 2006 (CEST)
- "Der Bezug auf Eigenheiten, wie etwa Klinsmanns Dialekteinschlag, und andere Stereotype schafft eine ideale Projektionsfläche für die regionale Identität." => Sagt wer? POV-Wertungen ohne Quellen plus eine Liste der Folgen, das ist schon alles. Löschen --AN 11:44, 11. Mai 2006 (CEST)
Relevanz der Serie im Radio wird nicht deutlich - überregional wahrgenommen oder regional als bedeutsam dokumentiert? Wirkung nicht quellenbelegt, also ebenso wertlos wie jede (andere ;) Privatmeinung auch. 7 Tage für RK oder löschen --Nerdi ?! 17:33, 11. Mai 2006 (CEST)
Biathlon-Disziplinen (verschoben und gelöscht)
wurde unsinnigerweise aus dem lesenswerten Artikel Biathlon ausgelagert. Habe ihn dort (auch nach ziemlich einhelliger Meinung in der Diskussion:Biathlon) wieder eingefügt, das hier kann also jetzt weg.--Janneman 05:39, 11. Mai 2006 (CEST)
gewecht, weil einhellig --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 09:48, 11. Mai 2006 (CEST)
hilft so nicht weiter,QS nicht erfolgreich --Silberchen ••• 08:30, 11. Mai 2006 (CEST)
Es ist ein Testverfahren. Mehr geht nicht aus dem Artikel hervor. Löschen --HendrixIsAlive 09:14, 11. Mai 2006 (CEST)
- Das Lemma ist derart allgemein und unspezifisch, dass man da auch mit gutem Willen kaum etwas drüber schreiben kann. Imho löschen --Taxman Rating 10:20, 11. Mai 2006 (CEST)
- Hab mal probiert es ein bißchen zu überarbeiten Kookaburra 10:44, 11. Mai 2006 (CEST)
Habe das selbst schonmal gemacht, den Namen habe ich so zwar noch nicht gehört, klingt aber plausibel (also subjektiv relevant). Da es sich hier substantiell um das Verfahren handelt, das bei der Fotometrie (ihh! mit "F") benutzt wird, bin ich dafür, es dort einzuarbeiten. Wird es überhaupt andernorts verwendet? afaik nicht. --Nerdi ?! 17:38, 11. Mai 2006 (CEST)
Original Research. --((ó)) Käffchen?!? 08:33, 11. Mai 2006 (CEST)
- Kann ich nicht beurteilen, aber es ist zumindest ein Essay--Zaphiro 09:03, 11. Mai 2006 (CEST)
- Stimmt, das ist eher ein Essay als ein Enzyklopädieartikel. Allerdings finde ich das als Grundlage oder Datensammlung zum Thema durchaus hilfreich. Auch wenn es ein wenig inkonsequent ist, würde cih das doch lieber behalten. --Zinnmann d 10:14, 11. Mai 2006 (CEST)
- Keineswegs "original": ich habe mal einen ersten, gut 20 Jahre alten Lit.-Titel eingefügt, der seinerseits eine umfangreiche Bibliographie zum Thema enthält. Ansonsten Zustimmung zu Zinnmann. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 10:29, 11. Mai 2006 (CEST)
- behalten und überarbeiten wäre schade drum.--Nemissimo 15:52, 11. Mai 2006 (CEST)
- Stimmt, das ist eher ein Essay als ein Enzyklopädieartikel. Allerdings finde ich das als Grundlage oder Datensammlung zum Thema durchaus hilfreich. Auch wenn es ein wenig inkonsequent ist, würde cih das doch lieber behalten. --Zinnmann d 10:14, 11. Mai 2006 (CEST)
- Behalten. Wenn original research nur die Zusammenstellung von Informationen zum Thema ist, ist es kein Problem. Problematisch ist original research nur bei eigener Modellbildung/Begriffsbildung, d.h. wenn irgendein Möchtegernwissenschaftler abstruse Thesen zu einem Thema vertritt. --84.73.153.248 16:13, 11. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Möglicherweise anderes Lemma, aber kein Löschgrund ersichtlich.--80.137.138.233 17:30, 11. Mai 2006 (CEST)
Ich bezweifle die Relevanz dieses Kleinstverlages für unbekannte Autoren. --ahz 09:02, 11. Mai 2006 (CEST)
- Auch Klein- und Nischenverlage können einen gültigen Stub abgeben. Hier scheint es allerdings zusätzlich ein Wikilinkcontainer für unbekannte Poeten zu sein: diese rausnehmen, Artikel mit mehr Daten auffüllen, behalten. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 09:53, 11. Mai 2006 (CEST)
Gemäß thalia.de sind aktuell genau 4 Bücher aus diesem Verlag lieferbar. Löschen und weiterdrucken - 62.134.177.237 11:32, 11. Mai 2006 (CEST)
- Das kommerzielle Thalia ist kein Argumentenlieferant. Der Verlag heißt im VLB Johannes van Aaken, hat dort lieferbare Titel mit ISBN und Beschreibung. Als Anhänger sinnvoll bedruckten Papiers bin ich für Behalten, verstehe aber auch andere Auffassungen. PG 11:58, 11. Mai 2006 (CEST)
- Relevanz sehe ich auch in dem Umstand, daß es derartige Literaturverlage mit solch zahlreichen Lesungsveranstaltungen und Autorenbetreuung kaum noch gibt. Selbstverständlich muß der Artikel noch bearbeitet werden. PG 12:13, 11. Mai 2006 (CEST)
Außer, dass es den Mann gibt, steht da nichts. --ahz 09:05, 11. Mai 2006 (CEST)
- Obschon Professor, wüsste man tatsächlich gerne mehr über den Verwaltungswissenschaftler (Veröffentlichungen etc.). --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 09:55, 11. Mai 2006 (CEST)
1. Werbegeschwurbel 2. kann mit 110 Mitarbeiter kaum die Relevanzhürde nehmen. --HendrixIsAlive 09:23, 11. Mai 2006 (CEST)
- Grenze zum Schnelllöschen erreicht --Benutzer:Filzstift ✑ 09:30, 11. Mai 2006 (CEST)
Bei ZF Friedrichshafen kurz mit erwähnen, anschließend den Artikel löschen.--SVL 16:19, 11. Mai 2006 (CEST)
Art-X (gelöscht)
Alle Anhaltspunkte für die Beurteilung einer eventuellen Relevanz fehlen. Vermutlich Werbeeintrag. --jergen ? 09:45, 11. Mai 2006 (CEST)
- Reiner Werbeeintrag. Löschen. --Hansele (Diskussion) 10:19, 11. Mai 2006 (CEST)
- Das is ja echt mal unverschämt! weg damit! Griever 12:15, 11. Mai 2006 (CEST)
- Dreiste Werbung! Löschen --ThomasMielke Talk 14:22, 11. Mai 2006 (CEST)
- Schicker PR-Artikel, leider völlig unbraubar für die Wikipedia - löschen - gerne auch schnell.--SVL 16:21, 11. Mai 2006 (CEST)
- Dreiste Werbung! Löschen --ThomasMielke Talk 14:22, 11. Mai 2006 (CEST)
- Das is ja echt mal unverschämt! weg damit! Griever 12:15, 11. Mai 2006 (CEST)
Gratis-PR-Wochen abgekürzt. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:13, 11. Mai 2006 (CEST)
Ein Stadtmagazin für eine besondere Klientel. Ein Artikel ohne Anhaltspunkte für eine Relevanzbeurteilung, aber mit viel Tratsch um die Zeitung. Ich kann keine Relevanz erkennen. --jergen ? 10:14, 11. Mai 2006 (CEST)
- Kann ich nach den bisherigen Aussagen des Artikels so nur unterschreiben. Löschen. --Hansele (Diskussion) 10:16, 11. Mai 2006 (CEST)
- Die Auflage? --AN 10:18, 11. Mai 2006 (CEST)
- Reicht das für Relevanz? --Scherben 10:22, 11. Mai 2006 (CEST)
- Also nochmal im Klartext: Die Siegessäule ist sicherlich die Zeitschrift der schwullesbischen Szene schlechthin, und sie ist weit über Berlin und Leute aus dem queer-Umfeld hinaus bekannt. (Ich bin das beste Beispiel, als Hetero aussem Ruhrpott. :)) Nur leider stand diese wichtige Information im Artikel nicht drin. Ich habe das jetzt nochmal nachgetragen. Und natürlich Behalten. --Scherben 10:31, 11. Mai 2006 (CEST)
- Nach den Änderungen: aus dem Artikel wird klar, dass die Zeitschrift die Relevanzkriterien erfüllt. Auf jeden Fall behalten. --Credner 10:36, 11. Mai 2006 (CEST)
- Die Auflage sagt ja wohl alles nötige! Behalten! --BabyNeumann 10:46, 11. Mai 2006 (CEST)
- Nach den Änderungen: aus dem Artikel wird klar, dass die Zeitschrift die Relevanzkriterien erfüllt. Auf jeden Fall behalten. --Credner 10:36, 11. Mai 2006 (CEST)
- Also nochmal im Klartext: Die Siegessäule ist sicherlich die Zeitschrift der schwullesbischen Szene schlechthin, und sie ist weit über Berlin und Leute aus dem queer-Umfeld hinaus bekannt. (Ich bin das beste Beispiel, als Hetero aussem Ruhrpott. :)) Nur leider stand diese wichtige Information im Artikel nicht drin. Ich habe das jetzt nochmal nachgetragen. Und natürlich Behalten. --Scherben 10:31, 11. Mai 2006 (CEST)
- Die vielen roten Wikilinks machen mir Sorgen (weil die daraus resultierenden LAs auch kein Vergnügen sein werden), aber Siegessäule (Zeitschrift) ist mir als Heterowessi dank Ralf König ein Begriff - eher behalten --Hgulf Moin 10:54, 11. Mai 2006 (CEST)
- Die roten Links lassen sich schnell entfernen. - Was auch erledigt ist. ;-) Ich habe den Artikel noch mal ein wenig gestrafft. Behalten, denn schließlich ist die Siegessäule selbst in der Frankfurter Provinz ein Begriff. --Eva K. Post 11:16, 11. Mai 2006 (CEST)
50.000er Auflage reicht in jedem Fall. Das nächste Mal diese Grundinformation aber gleich in den Artikel schreiben. Behalten. --Proofreader 10:53, 11. Mai 2006 (CEST)
- Was für diese Löschdiskussion im Bezug auf Sergej (Zeitschrift) gilt, müsste auch für die noch bedeutendere (zumindest in Berlin; in München mag das anders aussehen) Konkurrentin gelten. Behalten--Bhuck 11:10, 11. Mai 2006 (CEST)
Auch historisch hat die Zeitung eine große Bedeutung: "Das Periodikum stand im Zentrum einer in den 80er Jahren aufblühenden schwulen Infrastruktur Westberlins." Und nicht nur das. Auch in Österreich war die Siegessäule für eine politisch interessierte Bewegungsschwester Standardlektüre. Und in historischen Beschreibungen zu verschiedenen Dingen taucht der Name sehr oft auf. --Franz(Fg68at) Disk 11:15, 11. Mai 2006 (CEST)
- Wer homosexuell ist und in Raum Berlin lebt kann diesen Löschantrag einfach nicht ernst nehmen. ---Nicor 12:17, 11. Mai 2006 (CEST)
Richtig. Aber hier wurde ja die Relevanz eindeutig auch für Heteros geklärt. Deshalb Behalten. --Northside 12:52, 11. Mai 2006 (CEST)
Behalten, aber sowas von.--Janneman 15:52, 11. Mai 2006 (CEST)
Behalten was sonst??? Kenne ich sogar als Hetero. ;-)--Nemissimo 16:05, 11. Mai 2006 (CEST)
behalten was sonst! M.E. ist der Löschantrag ein dummer Jungenstreich. Werner Stein 17:40, 11. Mai 2006 (CEST)
Ich bezweifele die Relevanz, doch wohl eher ein Werbeeintrag --Hansele (Diskussion) 10:18, 11. Mai 2006 (CEST)
Die besonderen Herausstellungsmerkmale stehen alle drinnen, das ist nicht nur Werbung. Es hebt sich von allen bisherigen, oft schmuddeligen, Sex-Shops deutlich ab und ist glaub ich für den ganzen deutschen Sprachraum ein neues Konzept. Weitergehend als, eine Weiterentwicklung von Beate Uhse. Rein interessehalber muß ich mir den bald anschauen, vor allem ob auch qualitativ gutes geboten wird, was in dem Bereich leider selten ist (Orion-Palette). --Franz(Fg68at) Disk 11:31, 11. Mai 2006 (CEST)
- So arg werbend finde ich den Artikel nicht. Könnte vielleicht überarbeitet werden, in dem man "helle und freundliche" auf "helle" reduziert, und auf die Liste der Standorte verzichtet, aber das ist wohl kein Löschgrund. Die Relevanz der Kette für den österreichischen Erotikmarkt kann ich aus Rheinland-Pfalz nicht so gut beurteilen--das sollen eher Österreicher überprüfen--aber ich wüsste nicht, warum man diese Firma anders als ihre Konkurrentinnen (zu denen ebenfalls im Artikel verlinkt wird) behandeln sollte. Eher behalten und ggf. überarbeiten.--Bhuck 11:58, 11. Mai 2006 (CEST)
Sieht für mich schon eher nach Werbung, wenn auch nicht sehr aufdringlich, aus. Mehr Infos (Umsatz? Mitarbeiterzahl? evtl. Marktanteil, oder Namen der Gründer bzw. der Besitzer(unternehmen)) wären nämlich durchaus angebracht. Allerdings scheint das Unternehmen auch nach jetzigen Infos relevant genug zu sein. Aber mehr Infos, wie die eben genannten Beispiele, könnten dies sicher besser untermauern (oder widerlegen). -- Otto Normalverbraucher 17:24, 11. Mai 2006 (CEST)
Vielleicht behalten, wenn führende(n) Handelskette(n) und erste(n) Erotik-Supermarkt Österreichs (zit.) quellenbelegt werden, ansonsten ist der Artikel genausowenig prüfbar wie der über den Tante-Emma-Laden um die Ecke. Werbung kann ich in der Version zu meinem zeitpunkt nicht erkennen. wenn WP:QA - behalten, sonst löschen. --Nerdi ?! 17:43, 11. Mai 2006 (CEST)
keine Relevanz erkennbar. --HendrixIsAlive 10:24, 11. Mai 2006 (CEST)
- Dem Artikel nach zu urteilen, sieht das sehr nach einem Selbstdarsteller aus. So löschen. --Scherben 11:42, 11. Mai 2006 (CEST)
- Ditto, löschen --AN 11:45, 11. Mai 2006 (CEST)
- Der sog. "Musiker, Komponist und Multiinstrumentalist" arbeitet tatsächlich als Volksmusik-Redakteur beim DRS Quelle. Von daher keine Relevanz, also löschen - 62.134.177.237 12:16, 11. Mai 2006 (CEST)
- Ditto, löschen --AN 11:45, 11. Mai 2006 (CEST)
ich kenne mich ein ganz kleines Bisschen in der Schweizer Volksmusikszene aus und habe weder von diesem Herrn, noch von den Formationen, in dener er spielt, mal was gehört. Löschen. --Der Umschattige talk to me 17:29, 11. Mai 2006 (CEST)
Beschreibt nicht die Substanz, sondern ist eine Anleitung zur Einstellung einer Pufferlösung. -- Zinnmann d 10:35, 11. Mai 2006 (CEST)
- Löschen - Wikipedia ist keine HowTo. --Svеn Jähnісhеn 11:20, 11. Mai 2006 (CEST)
Irrelevante Bedienungsnleitung zu Herstellung von Pufferlösung - löschen.--SVL 16:22, 11. Mai 2006 (CEST)
Linkcontainer, gezielte Werbung "StreamOnTheFly nun auch in Wikipedia. Um auch jenen Leuten einen Hinweis zu geben, die auf der Suche sind, ihre Sendungen als Podcast zu veröffentlichen, haben wir StreamOnTheFly nun auch in Wikipedia eingetragen. [4] --Eva K. Post 12:15, 11. Mai 2006 (CEST)
- Zitat von der Webseite: "von Roland Alton-Scheidl — Zuletzt verändert: 11.05.2006 11:29 / StreamOnTheFly nun auch in Wikipedia. / Um auch jenen Leuten einen Hinweis zu geben, die auf der Suche sind, ihre Sendungen als Podcast zu veröffentlichen, haben wir StreamOnTheFly nun auch in Wikipedia eingetragen." => Weg, mal schauen ob die Meldung als irrelevant sind wir rucki-zucki rausgeflogen kommt... ;) --AN 12:30, 11. Mai 2006 (CEST)
Ziemlich dreiste Werbung. Gelöscht. °ڊ° Alexander 12:37, 11. Mai 2006 (CEST)
Artikel existiert bereits. In Antigone einbauen und dann löschen. --HendrixIsAlive 12:33, 11. Mai 2006 (CEST)
der genannte artikel beschäftigt sich nur mit dem mythos ich will später noch eine interpretation zu dem stück einbauen, deshlab wäre es besser den artikel nicht zu lassen. bei der interpretation will ich auf die sichtweise der antike und der aufklärung eingehn, das wäre eigentlich interesant! bloß bin ich noch nicht soweit gekommen
- das lemma ist schon relevant. der artikel ist aber noch nicht besonders gut, der einleitungssatz z.b. falsch, insofern er nicht erklärt, was die antigone von sophokles ist, sondern die mythologische figur ist. inhaltsangabe streng nach szenen halte ich auch nicht für besonders geschickt. das problem, weshalb HendrixIsAlive zu dem schluss kommen konnte, dass der artikel bereits existiere, ist eher, dass Antigone schon sehr auf sophokles zentriert ist. aber das kann man ja noch ändern. deshalb das hier zunächst behalten und den hier anonym auftretenden ersteller beim wort nehmen, was die kommende ergänzung angeht.--Merderein 13:28, 11. Mai 2006 (CEST)
Im Einleitungssatz klarstellen, dass es ums Theaterstück geht, dann erhalten und verbessern. --NeoUrfahraner 13:38, 11. Mai 2006 (CEST)
- Definitiv behalten. Die Abgrenzung zu Antigone habe ich hergestellt. Die Figur und das Stück sind selbstverständlich unterschiedliche Sachen und haben eigene Artikel verdient. --BishkekRocks 14:14, 11. Mai 2006 (CEST)
Behalten: Mythos und Tragödie rechtfertigen allemal eigene Lemmata. Cup of Coffee 16:50, 11. Mai 2006 (CEST)
nach Einspruch SLA hier als LA.....PS: kein Artikel --Kammerjaeger 12:36, 11. Mai 2006 (CEST)
Irrelevant und schwerer Fakeverdacht. Gelöscht. °ڊ° Alexander 12:39, 11. Mai 2006 (CEST)
Ich habe Mana in Computerspielen immer als Konzentration gelesen. Ich halte den Inhalt also für sachlich falsch und irrelevant Richardigel 12:36, 11. Mai 2006 (CEST)
- Fiktives Zeugs, weg --AN 12:39, 11. Mai 2006 (CEST)
- Also Mana wird unter anderem in Magic: Die Zusammenkunft (Sammelkartenspiel) verwedet, so wie es im Artikel steht. Ich kenne das Konzept auch noch von vielen Computerspielen (zum Beispiel Diablo) und von Pen- and Paper-Rollenspielen. Und zwar nicht als Konzentration, sondern so wie es im Artikel steht. Relevanz ist gegeben, da Mana eines der wichtigsten Bestandteile des gesamten Fantasy-Genre ist. Also eindeutiges behalten. --dEr devil (dis) 13:22, 11. Mai 2006 (CEST)
- wie und wann hast du das als konzentration gelesen? ich habe es eigentlich immer als eine art "energiemenge" gelesen, die von magiern und so weitern besessen und verbraucht wird. deswegen halte ich den ersten loeschgrund fuer falsch. irrelevant...nunja. der begriff wird in einem großteil von fantasy spielen verwendet. also wuerde ich sagen ist eine gewisse relevanz gegeben. behalten aber stark verbesserungswürdig Elvis untot 13:48, 11. Mai 2006 (CEST)
- Naja, immer. Als eine Art begrenzte Ressource, die nicht für alle gleichermaßen wichtig ist. Das mit der Zauberenergie halte ich für doppelt falsch. Erstens müssen auch Bogenschützen mit ihrem Mana haushalten, aber ein Bogenschuss ist ja kein Zauber. Zweitens hat die Sache ja mal mit Energie nichts zu tun, diese Zweckentfremdung von Begriffen aus der Physik kenne ich sonst nur von Esoterikern. Richardigel 13:58, 11. Mai 2006 (CEST)
- Also Konzentration ist verdammt falsch. Nicht umsonst kann man zum Beispiel bei Sacred Konzentrations- UND Manatränke kaufen. Also gib Quellen an.
- Bogenschützen nutzen Mana für Eispfeile oder soetwas in der Art (eben Zauber), nicht für den normalen Schuss. Auch hier gilt: Bitte Quellen angeben! --dEr devil (dis) 14:09, 11. Mai 2006 (CEST)
- Na gut, ich frag mal bei Gandalf. Die Antwort wird in ungefähr einem Monat in news:de.rec.orakel erscheinen. Richardigel 14:14, 11. Mai 2006 (CEST)
- Irrelevant und falsch ist das nicht. Nach den Charakterklassen werden halt leider nach und nach alles fiktive gelöscht. Siehe auch gestrige LA's zu D&D-Artikeln. Behalten. --Kungfuman 14:40, 11. Mai 2006 (CEST)
Dieser Dreizeiler ist kein Artikel. Zudem, gibt es eigentlich keine Relevanzkriterien für Himmelskörper? --Zollwurf 12:40, 11. Mai 2006 (CEST)
Bis auf Spektralklasse und Entfernung steht drin, was ich darüber wissen muss. Relevanzkriterien bei Sternen sind nicht so einfach zu fassen. Man könnte nach der Helligkeit gehen, da wäre die scheinbare Helligkeit 6 eine Grenzgröße (das sind, die, die mit bloßem Auge eben noch erkennbar sind). In der Kategorie:Individueller Stern fünfter Größe und dunkler haben wir aber (zurecht) auch leuchtschwächere Sterne, weil sie eben anderweitig interessant genug sind. 42 Aquarii ist wichtig durch die im Text erwähnte Merkurbedeckung (es gibt nur eine Hand voll Sterne >6, die von Merkur bedeckt werden). --Proofreader 15:38, 11. Mai 2006 (CEST)
- Ist es denn undenkbar (vornehmlich für die Fachleute der WP), diese paar Sätze in einer Liste, ja richtig gelesen, zu konsolidieren. Manchmal macht selbst eine Liste Sinn! --Zollwurf 16:34, 11. Mai 2006 (CEST)
Unfug, aber, abgesehen von den orthographischen Schwächen, schon fast was für das Humorarchiv... --Zollwurf 12:48, 11. Mai 2006 (CEST)
- Ortokrafische Feler kan mann korigieren. Behalten.--Bonzai44 14:15, 11. Mai 2006 (CEST)
Diese Heizungsart gibt es wirklich !! Ist sogar ganz treffend beschrieben. Möchte nicht wissen, wie da die Heizkosten sind, aber natürlich ganz klar behalten - 62.134.177.237 13:04, 11. Mai 2006 (CEST)
- sowas nennt sich Klimanalage. und der Artikel ist grottig löschen --Kammerjaeger 13:05, 11. Mai 2006 (CEST)
- Nein, das ist keine Klimaanlage ! http://www.effiziento.de/warmluftheizung_heizungen.html Gestern erst in einer Immobilienanzeige (Altbau-Bungalow) eine Warmluftheizung gesehen. Hat keine Heizkörper, sondern Lüftungskanäle. Wahrscheinlich immense Heizkosten (läuft mit Brenner), aber der Artikel ist völlig korrekt. - 62.134.177.237 13:08, 11. Mai 2006 (CEST)
- Zwischen Heizung und Klimaanlage besteht ein beträchtlicher Unterschied.--Kramer 13:34, 11. Mai 2006 (CEST)
Also Unfug ist das ja nun nicht, da es diese Heizungstechnik wirklich gibt. Und das ist genausowenig eine Klimaanlage wie z.B. Kühldecken, bei denen kühles Wasser durch ein Rohrsystem in der Decke die nach oben steigende warem Luft abkühlt. Solche Systeme finden sich natürlich hauptsächlich in Bürogebäuden. Behalten --ThomasMielke Talk 14:36, 11. Mai 2006 (CEST)
Löschen, weil das kein perfekter Artikel ist. Wir wollen hier nur perfekte Artikel. Dass es sich hier nicht um Unfug handelt, muss erst noch bewiesen werden. Ich selbst habe soetwas jedenfalls noch nie gesehen.-- Besserwisserhochdrei 14:57, 11. Mai 2006 (CEST)
- „Ich selbst habe soetwas jedenfalls noch nie gesehen.“ ist ja wohl kein Relevanzkritrium, oder? Wirf mal Google an..... --ThomasMielke Talk 15:08, 11. Mai 2006 (CEST)
- Sowas gibt's sogar, wie schon geschrieben, in Einfamilienhäusern, z.B.: http://www.immobilienscout24.de/35212723 . - 62.134.177.237 15:18, 11. Mai 2006 (CEST)
Den einzig genannten Vorteil dieser Heizung halte ich beim Stand der heutigen technik für fraglich. Der Artikel sollt aber noch erweitert werden. Behalten. --Torsten Behrens 15:08, 11. Mai 2006 (CEST)
- Die Nachteile sind fast noch wichtiger; habe selbst nicht gewußt, was das bedeutet, als ich das das erste Mal in 'ner Immobilienanzeige gelesen habe. Möchte nicht wissen, was ein Umbau auf heutige Technik kostet, denn es sind ja nicht mal Rohre für einen Umbau auf wasserbetriebene Heizkörper vorhanden. - 62.134.177.237 15:34, 11. Mai 2006 (CEST)
- löschen ... Natürlich gab und gibt es Warmluftheizungen, der Artikel ist in dieser Form aber unbrauchbar und müßte völlig neu geschrieben werden ... nur mal als Hinweis: Hypocaust ... Hafenbar 17:50, 11. Mai 2006 (CEST)
- Entspricht nicht den Relevanzkriterien, ist reine Werbung, hat nichts in einer Enzyklopädie zu suchen. Beantrage SLA -- s_kraut 12:50, 11. Mai 2006 (CEST)
Sollte sich die Relevanz des Themas herausstellen, was ich für mich nicht sehe, müßte der Artikel dringend überarbeitet werden. 7 Tage von mir aus. --Eva K. Post 12:52, 11. Mai 2006 (CEST)
Wenn eine Formel bezweifelt wird ohne Gegenrechnung, kann der Artikel als Tatsache so nicht stehen bleiben. --Fair Use 12:57, 11. Mai 2006 (CEST)
- Begründung kann ich nicht nach nachvollziehen. Wo und von wem wird die Formel bezweifelt? --HendrixIsAlive 13:20, 11. Mai 2006 (CEST)
Löschen. So eine bezweifelte Formel kann einen ganzen Artikel versauen. Tja, damit ist der Artikel wohl nichts mehr Wert. Weg damit! Das Thema ist außerdem nur etwas für Fachleute. Für eine breit angelegte Enzyklopädie reicht die Relevanz nicht aus. -- Besserwisserhochdrei 15:02, 11. Mai 2006 (CEST)
- Inhaltliche Fehlerhaftigkeit kein Löschgrund. Artikel überarbeiten, so dass es stimmt oder dass wissenschaftliche Streitfragen als solche aufgedeckt werden. Nicht löschen. --ThePeter 15:18, 11. Mai 2006 (CEST)
Behalten, das grenzt ja schon an LA Trollerei ! http://www.pit.physik.uni-tuebingen.de/studium/Energie_und_Umwelt/ss05/Windenergie_ss05.pdf -- Max Plenert 15:45, 11. Mai 2006 (CEST)
Wenn eine Formel falsch ist (zumindest eine nicht allzu komplizierte), kann man sie korregieren, genauso wie normalen Text. Wirklich. Tut überhaupt nicht weh! Keine Angst! Cup of Coffee 17:10, 11. Mai 2006 (CEST)
fast noch nicht mal ein Stub. Lemma behaltenswert, aber Artikel müllig --Kammerjaeger 12:57, 11. Mai 2006 (CEST)
- lemma aber höchstens als redirect (auch das finde ich überflüssig), die informationen stehen alle korrekt unter Kanon (Musik).--Merderein 13:31, 11. Mai 2006 (CEST)
- sehe das genauso wie Merderein, löschen Boeks 16:39, 11. Mai 2006 (CEST)
Vorlesungsskizze, kein Artikel --ThePeter 12:57, 11. Mai 2006 (CEST)
Behalten, konstruktive Kritik sieht anders aus. Werner Stein 17:55, 11. Mai 2006 (CEST)
fast noch nichtmal ein Stub, lemma behaltenswert, Artikel so nciht --Kammerjaeger 12:58, 11. Mai 2006 (CEST)
redirect anlegen zu Sinfonie, dort ist's gleich am Anfang schon erklärt. - 62.134.177.237 13:11, 11. Mai 2006 (CEST)
- auf jeden fall redirect, so wie es jetzt steht, ist es nicht nur arg wenig, sondern v.a. falsch, weil viel zu eingeschränkt.--Merderein 13:33, 11. Mai 2006 (CEST)
- ich versuch den Artikel in den nächsten Tagen mal etwas auszubauen, heute komm ich nicht dazu. Boeks 16:36, 11. Mai 2006 (CEST)
Wenn ich das richtig verstehe ist "sinfonia" Teil einer alten Musikform (Renaissance oder so), aus der später die Synphonie/Sinfonie (dieser User mag die Rechtschreibdeform nicht wirklich) hervorging. Ergo: 2 unterschiedliche Dinge, die im Prinzip eigene Artikel haben können. Redirect wäre da nur dann eine Lösung, wenn entsprechend der historische Teil von Synphonie strukturiert würde. Cup of Coffee 17:16, 11. Mai 2006 (CEST)
Werbung für ein kostenpflichtiges Magazin? Oder was soll das sonst sein, denn über den Inhalt des Magazins findet man wenig... --Zollwurf 12:58, 11. Mai 2006 (CEST)
kostenpflichtig löschen :D - 62.134.177.237 13:13, 11. Mai 2006 (CEST) kostenpflichtig löschen und der Agentur in Rechnung stellen.--Nemissimo 16:07, 11. Mai 2006 (CEST)
Unnötige Auslagerung. Sollte in Zweischichtparkett eingebaut und dann gelöscht werden. --ThePeter 13:00, 11. Mai 2006 (CEST)
Überflüssiger Albenartikel, insbesondere da es sich um eine Eigenproduktion handelt. Keine Infos, die man nicht auch im Bandartikel bequem unterbringen könnte. --ThePeter 13:01, 11. Mai 2006 (CEST)
Variation_(Variation) (erl., SLA)
kein aRtikel Lemma behaltenswert, grade so an der Stubgrenze. --Kammerjaeger 13:03, 11. Mai 2006 (CEST)
SLA gestellt, siehe BKL Variation und Variation (Musik). Der "Artikel" bezog sich inhaltlich auf letzteres --Eva K. Post 13:15, 11. Mai 2006 (CEST)
Ich kann den Sinn dieser Kategorie nicht erkennen. Wenn hier alle Serien, in denen mal das Thema Homosexualität angesprochen wurde, gelistet werden sollen, dann hab ich dafür kein Verständnis. Die wesentlichen Merkmale dieser Produktionen sind nicht 1. Herkunftsland und 2. Behandlung von Homosexualität (so wie sich das Momentan in den meisten Fällen liest). Für beispielsweise Emergency Room würde ich ansonsten noch die Kategorien Ärzte im Fernsehen, Mutter-Kind-Beziehungen im Fernsehen, Prüfungsangst im Fernsehen sowie Kategorien für die verschiedenen ethnischen Minoritäten im Fernsehen vorschlagen. Der LA-Grund ist ausdrücklich nicht die falsche Einsortierung, denn ich kann mir auch nicht vorstellen dass nach dem Muster dieser Kategorie auch Kategorien für Vampirjägerinnen im Fernsehen, High-School-Schüler im Fernsehen, Hausfrauen im Fernsehen etc. erstellt werden sollten. --NoCultureIcons 13:04, 11. Mai 2006 (CEST)
- Man kann sich auch zu Tode schachteln. Ich vermisse die Kategorie:Homosexuelle Fernsehzuschauer. Löschen --Eva K. Post 13:10, 11. Mai 2006 (CEST)
- Buffy – Im Bann der Dämonen, ich hätte eher die Kategorie:Vampire im Fernsehen erwartet... ;) Löschen --AN 13:17, 11. Mai 2006 (CEST)
Nach dem Listenwahn grassiert nun der Kategorie-Wahn. Überflüssig, löschen --Dinah 13:18, 11. Mai 2006 (CEST)
- Im Hauptartikel wird werden die verschiedenen Serien benannt und im Gegensatz zu dieser Katergorie wird dort auch genannt wo in der Serie dies thematisiert wird. In meinen Augen dient diese Kategorie dazu die aufmerksamkeit auf den Hauptartikel zu lenken. --LaWa 13:35, 11. Mai 2006 (CEST)
- Behalten Schwul-Lesbische Thematik im Fernsehen ist immer noch die Ausnahme und nicht die Regel. Daher halte ich die Kategorie für sinnvoll. Die Mindestzahl von 10 Artikeln hat die Kategorie ja auch. --BabyNeumann 14:05, 11. Mai 2006 (CEST)
- Besonders in den kategorisierten Sendungen scheint die Schwul-Lesbische Thematik die absolute Ausnahme zu sein. Kommt die "Kategorie" überall rein, wo auch nur einmal das Wort "schwul" fällt? Reichlich grotesk. --AN 14:24, 11. Mai 2006 (CEST)
Schnittmengenkategorien sind solche, die zwei Kategorien zu einer zusammenfassen. Beispielsweise sind in Kategorie:Ska-Musiker die Artikel die zur Schnittmenge von Kategorie:Musiker und Kategorie:Ska gehören. Dies erlaubt das schnellere Auffinden von Ska-Musikern, die sonst sowohl zur Kategorie Musiker und zur Kategorie Ska gehören würden, dort aber jeweils untergingen und nicht auffindbar wären. Schnittmengenkategorien sind also dann sinnvoll, wenn die Überkategorien zu unübersichtlich werden.
- Es handelt sich also eindeutig um eine sinnvolle Schnittmengenkategorie zwischen "Fernsehen" und "Homosexualität". --BabyNeumann 14:09, 11. Mai 2006 (CEST)
Nicht nur erschließt sich mit der Sinn immer weitergehender Kategorisierung von Dingen nicht - ich weiß überhaupt nicht, nach welchem Prinzip hier Sendungen einsortiert worden. Für mich sieht das stark nach Kategorisierungswahn aus, m. E. sollte irgendwo Schluss sein. Und dieser Schluss liegt deutlich vor "Homosexualität im Fernsehen". --Scherben 14:13, 11. Mai 2006 (CEST)
Ich habe ein paar Sendungen rausgehaut, wo es nicht erwähnt wurde und ein übereifriger Cineast hat sie hineingestellt. Die Kategorie ist ein Zusatz zum Artikel und sie hilft mir gerade bei der Erstellung des neuen Portals. Zu den Vergleichen von NoCultureIcons und den anderen: Gibt es eine Ärztebewegung, die versucht mehr Recht in der Gesellschaft zu erhalten? Wurden Ärzte lange Zeit nur einseitig im Film oder Fernsehen gezeigt? Ist unter Ärzten die Thematisierung ihrer Zunft in Film oder Fernsehen ein großes Thema? Wurde Prüfungsangst im Fernsehen je verschwiegen? Wurden Mutter-Kind-Beziehungen über längere Zeit einseitig dargestellt? Ich glaube nicht. In der LesBiSchwulen Bewegung ist Homosexualität in Film und Fernsehen ein recht großes Thema. Viele Schwulen und Lesben wollen die gleichen Rechte und Pflichten in der Gesellschaft, aber keine Gleichmacherei, sondern in ihrer kleinen Andersartigkeit einfsch akzeptiert werden. Diese Kategorie dient als Überblick und als Hilfe für den interessierten Leser und als kleine Hilfe für die Portalbetreuung, um neue Fernsehsendungen vielleicht schon vom Artikelersteller zu erhalten und um mit CatScan eine grobe Überwachung der uns wichtigen Filme zu ermöglichen. --Franz(Fg68at) Disk 14:28, 11. Mai 2006 (CEST)
- Bitte die politischen Kämpfe woanders (fernab der WP) austragen. Sex and the City, gerade eine der vier Frauen hat neben 20 Liebhabern eine Geliebte gehabt, da müssten 50 wichtigere "Schnitt-Kategorien" rein. --AN 14:35, 11. Mai 2006 (CEST)
- BTW: Wenn es schon OffTopic sein muss: Mir ist völlig egal, wer mit wem schläft, aber dieses Sich-ständig-in-den-Mittelpunkt-stellen-wollen nervt gewaltig. Die Serie Sex and the City hat ja auch keine Kat. Heterosexualität im Fernsehen obwohl über 95% der Beziehungen dieser Art waren. --AN 14:40, 11. Mai 2006 (CEST)
- Wie üblich das Bett, wer mir wem schläft. Das nervt mich gewaltig. Wer wen liebt bemerkst wahrscheinlich du nicht einmal. --Franz(Fg68at) Disk 15:11, 11. Mai 2006 (CEST)
- Kommen jetzt die Kategorien Kategorie:Homosexuelle Liebe im Fernsehen und Kategorie:Homosexualität ohne Liebe im Fernsehen hinzu??? --AN 15:31, 11. Mai 2006 (CEST)
- Wie üblich das Bett, wer mir wem schläft. Das nervt mich gewaltig. Wer wen liebt bemerkst wahrscheinlich du nicht einmal. --Franz(Fg68at) Disk 15:11, 11. Mai 2006 (CEST)
- Wie üblich das Bett. Das nervt mich gewaltig. Wer wen liebt bemerkst du wahrscheinlich nicht einmal. Heterosexualität im Fernsehen brauchst Du nicht zu suchen, die ist allgegenwärtig. Wenn das als politischer Kampf verstanden wurde, dann sorry. Für mich ist es einfach tägliches Leben, dass ich mich freue wenn die Darstellung korrekt ist (kann ruhig auch witzig, ironisch sein) oder wenn es mir den Magen zusammenkrampft, wenn die 70er wieder auferstehen. Es gibt auch ein Kategorie:Stoffe und Motive und das Portal:Stoffe und Motive wo diese Kategorie hineinpassen würde. Vielleicht komme ich bei der Arbeit auch noch auf eine bessere Idee für einen Namen dieser Kategorie, aber ich hatte mich derzeit einfach an die Gegebenheiten angepasst. Und es stimmt Sex and the City ist dünn. Da bin ich gerade am überlegen. --Franz(Fg68at) Disk 15:34, 11. Mai 2006 (CEST)
- Dass es eine Bevölkerungsgruppe schwer hat, ist überheupt kein nachvollziehbarer Grund, ihr für jede Lebenslage eine Kategorie zuzuschreiben. Was als nächstes? Kategorie:Homosexualität in der Politik oder womöglich noch Kategorie:Homosexueller Politiker? Löschen. --ThePeter 14:44, 11. Mai 2006 (CEST)
- ...es vor allem schwer hat, sich ständig in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stellen. Die Serie Sex and the City etwa müsste noch die Kategorie:Schriftsteller im Fernsehen, Kategorie:New Yorker im Fernsehen, Kategorie:Juden im Fernsehen, Kategorie:Schotten im Fernsehen, Kategorie:Amerikaner in Paris im Fernsehen, Kategorie:Künstler im Fernsehen, Kategorie:Feuerwehrmänner im Fernsehen, Kategorie:Kinderlose im Fernsehen, Kategorie:Manager im Fernsehen, Kategorie:Singles im Fernsehen, Kategorie:Eheleute im Fernsehen, usw. haben. --AN 15:04, 11. Mai 2006 (CEST)
löschen oder Kategorie:Rollstuhlfahrende im Fernsehen, Kategorie:Amputierte im Radio, Kategorie:Schwarze in der Zeitung, Kategorie:Blindheit in der Literatur oder von mir aus Kategorie:Heterosexualität im Fernsehen blau machen --Benutzer:Filzstift ✑ 14:52, 11. Mai 2006 (CEST)
- auch ich sehe den Sinn dieser Kategorie nicht. löschen. ABER: können wir hier vielleicht bitte mal sachlich bleiben? --Credner 16:04, 11. Mai 2006 (CEST)
Heterosexualität im Fernsehen geht nicht unter, das ist allgegenwärtig. --Franz(Fg68at) Disk 15:15, 11. Mai 2006 (CEST)
- Noch so ein Spruch und in Birthday Girl – Braut auf Bestellung kommt die Kategorie:Fesselspiele in den Filmen rein... ;) --AN 15:22, 11. Mai 2006 (CEST)
Bitte die folgende Aussage nicht überbewerten: Alle schwulen WP-Artikel löschen!. So, das habt ihr jetzt von diesem Kram, der hier wochenlang die Seiten zumüllt. Es gibt doch unzählige Foren, da können sich Schwule, Heterosexuelle, Intersexuelle etc. pp austauschen, verdammen, ärgern, beschimpfen. Aber muß so was alle paar Tage im Rahmen der LA-Diskussionen der Wikipedia stattfinden? Ich sage mal demonstrativ: NEIN. --Zollwurf 16:44, 11. Mai 2006 (CEST)
- Mir geht es auch auf den Nerv und so eine Idee kam mir heute auch schon. Was ist mit nein gemeint? Nur nein zu solchen Diskussionen? Oder ist das auch ein Statement zum LA? Wenn ja in welche Richtung?--Franz(Fg68at) Disk 17:07, 11. Mai 2006 (CEST)
Als Kategorie sinnlos, bitte löschen --UliR 16:59, 11. Mai 2006 (CEST)
Behalten, wir machen hier eine Enyzklopädie und kein Grundschul-Lexikon. Werner Stein 17:57, 11. Mai 2006 (CEST)
Bestenfalls bei Nadeldrucker einbauen und dann löschen. --Eva K. Post 13:07, 11. Mai 2006 (CEST)
- ich vermisse hier irgendwie die loeschbegruendung Elvis untot 13:31, 11. Mai 2006 (CEST)
substub, ein Satz --Dinah 13:15, 11. Mai 2006 (CEST)
- Löschen, und ich behaupte mal, Mittellatein ist das Latein der Mittellosen. --Zollwurf 13:24, 11. Mai 2006 (CEST)
- Löschen, unter Mittellatein gibt es bereits eine lange Liste mit Autoren. - 62.134.177.237 13:42, 11. Mai 2006 (CEST)
Im Prinzip ein wichtiges Lemma. 7 Tage, um wenigstens einen vernünftigen Absatz (Hintergründe, wichtigste Literaturgattungen der Zeit, Autoren) darüber zu schreiben. --Proofreader 14:59, 11. Mai 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag, stand jetzt seit 5. Mai in der QS --Dinah 13:20, 11. Mai 2006 (CEST)
- kein Wörterbucheintrag sondern Begriff aus der Philosophie. Artikel weitgehend überarbeitet, deshalb in meinen Augen erledigt - 62.134.177.237 13:32, 11. Mai 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag bedeutet: Im Grunde steht dort nicht mehr als die Definition. Es fehlt der Inhalt (immer noch) --Dinah 14:00, 11. Mai 2006 (CEST)
- nochmals überarbeitet, mehr gibt's zu der Thematik halt nicht. - 62.134.177.237 14:29, 11. Mai 2006 (CEST)
Oma-Test nicht bestanden. --Zollwurf 13:20, 11. Mai 2006 (CEST)
wollen doch nicht hoffen, dass die Oma auch so begriffsstutzig ist. in Multiplexer einarbeiten und redir. -- Toolittle 15:47, 11. Mai 2006 (CEST)
PR-Eintrag eines Unternehmensberaters und selbst ernannten "Trendforschers". Hat nach meinen Recherchen ein einziges Buch geschrieben, zweifle die Relevanz daher an --Dinah 13:30, 11. Mai 2006 (CEST)
- Finde auch nur eins, das zudem bereits vergriffen ist. Für diese ganzen PR-Einträge sollte man mal Löschgebühren einführen, um das einzudämmen. Und Geld kommt auch endlich in die Kasse :D Löschen - 62.134.177.237 13:38, 11. Mai 2006 (CEST)
Werbung gelöscht. °ڊ° Alexander 13:43, 11. Mai 2006 (CEST)
Es handelt sich vermutlich um eine (geschützte) Marke, daher ohnehin URV-gefährdet. Davon abgesehen ist der Beitrag auch nicht enzyklopädisch relevant, die Tippfehler habe ich "erhalten"... --Zollwurf 13:40, 11. Mai 2006 (CEST)
Vermutungen sind keine Gründe, dass ein Markenname eine URV-Gefahr bedinge, ist Unsinn (schon gar bei diesem Text; vgl. Nivea). Sonst ist der Artikel ungenau, aber verbesserungsfähig, s. z.B. http://www.lobeto-uhren.ch/uhrenabc_buchstabe.php?letter=n -- Toolittle 16:00, 11. Mai 2006 (CEST)
Etwas für die englischsprachige (Spieleseiten-)Wikipedia. Hier als Personenartikel, so es einer wäre, ungeeignet. (Übrigens: Wenn man schon einfach was von .en kopiert und übersetzt, dann doch bitte auch das Datumsformat anpassen. *LOL*) --Zollwurf 13:53, 11. Mai 2006 (CEST)
- nicht neutral. deswegen ueberarbeiten oder in einen artikel wie Gewalt in Computerspielen oder so einbauen. die kommentare von Zollwurf empfinde ich aber schon etwas unter der guertellinie Elvis untot 14:00, 11. Mai 2006 (CEST)
Zollwurf kann man echt auf einfache Art ne Freude machen, mit einem falschen Datumsformat.--Kramer 14:05, 11. Mai 2006 (CEST)
Ich hab ein bischen am Format des Artikels rumgespielt. Wer will kann den Artikel verbessern. in dieser Form aber immernoch. 7 Tage --FNORD 14:23, 11. Mai 2006 (CEST)
Kein Artikel, sondern eine ellenlange Liste, die aus einem Buch abgeschrieben ist --Dinah 13:58, 11. Mai 2006 (CEST)
Im Oktober 2005 fielen in China 2 Säcke Reis um. -- Harro von Wuff 13:58, 11. Mai 2006 (CEST) *prust*
Naja, über die Relevanz muss man da nicht sprechen - löschen --Dinah 14:02, 11. Mai 2006 (CEST)
- g* lustig und weg (noch nicht relevant, keine angaben von alben, auftritten oder sonstwas) Elvis untot 14:03, 11. Mai 2006 (CEST)
- Husch-husch --AN 14:17, 11. Mai 2006 (CEST)
Schnelllöschen, klarer Fall.--Xeno06 16:03, 11. Mai 2006 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. Es reicht mE nicht, nur irgendwelche Kinofilme und TV-Sendungen aufzulisten... --Zollwurf 14:03, 11. Mai 2006 (CEST)
biografische Daten vorhanden (ausbaubedürftig), Relevanz gut erkennbar, kei nachvollziehbarer Löschgrund. behalten. -- Toolittle 16:03, 11. Mai 2006 (CEST)
- Schwätz' hier bitte nicht so einen Müll: "biografische Daten vorhanden". --Zollwurf 16:19, 11. Mai 2006 (CEST)
- Geburtsdatum, Ausbildung, Engagements, das sind vorhandene biografische Daten, mir scheint, den Müll schwätz(e)st du hier... -- Toolittle 16:29, 11. Mai 2006 (CEST)
Der kleine Horrorladen (Musical) (erledigt)
u. a. von http://www.lpp-gmbh.de/intern/igs/musik_horror.php --Hei_ber 14:05, 11. Mai 2006 (CEST)
- Nur ein schlecht gekennzeichnetes Zitat, dürfte unter Zitatrecht fallen, daher hier erledigt.--Hei_ber 14:21, 11. Mai 2006 (CEST)
jetzt nach mehrfacher Verschiebung:
SLA an diesem meinem stub wurde zu Unrecht versucht. Wer Kritikpunkte an dem Stub anbringen möchte, kann das hier tun. Die Relevanz ist gegeben und verbessern kann ihn gerne jeder. behalten Chacruna 14:09, 11. Mai 2006 (CEST)
- Die Kritik: Fast nichts drin (und groteske Weblinks, einer funktioniert nicht). Wenn Du nicht vorhast, einen richtigen Artikel zu schreiben, lasse uns doch in Ruhe. Den "Stub" entsorgen. --AN 14:16, 11. Mai 2006 (CEST)
Derzeit leider fast kein Artikel --212.202.113.214 14:35, 11. Mai 2006 (CEST)
Ich weiß nicht, vielleicht sollte man zu neuen Usern etwas freundlicher sein und auf Fehler hinweisen? Oder gab es andere Vorfälle? --Northside 15:12, 11. Mai 2006 (CEST)
- Die http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Temple_of_the_Grand_Lodge_of_Massachusetts&action=history ist ärgerlich genug (der entfernte und wiedereingeführte Weblink funktioniert nach wie vor nicht). Mich wundert übrigens immer wieder, dass die "neuen Usern" soooo gut das Wort "Stub" kennen während die Tipps zum Artikelschreiben unauffindbar zu sein scheinen. (S. auch die Disk. des "Artikels") --AN 15:38, 11. Mai 2006 (CEST)
Tut mir leid wenn der eine Link tot war. Statt der Zeichnung habe ich jetzt eine ältere Fotografie mit allen Freimaurerabzeichen verwendet. Chacruna 16:56, 11. Mai 2006 (CEST)
- Wichtiger als die Anzahl der Weblinks ist wohl die konkrete Substanz eines Artikels. Siehe auch: Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel --AN 17:11, 11. Mai 2006 (CEST)
Sinnloses Lemma, weil der gesamte Inhalt unter Ballade bereits viel ausführlicher steht. --jpp ?! 14:31, 11. Mai 2006 (CEST)
- Völlig neuen Absatz über die Ballade in der Musik unter Ballade verfasst, daher dieses hier löschen - 62.134.177.237 15:06, 11. Mai 2006 (CEST)
Behalten! Unter Ballade ist ausdrücklich nur die literarische Form gemeint und auch so angekündigt. Wenn es eine Ballade (U-Musik) gibt, muss es auch eine Ballade (Musik) (oder (Klassische Musik)) geben. Der Inhalt aus Ballade, der die musikalische B. betrifft, kann dann dorthin verschoben werden. --UliR 16:53, 11. Mai 2006 (CEST)
- Bei den Balladen in der klassischen Musik handelt es sich zumindest bei den Vertonungen des 19. Jahrhunderts um die geschilderten Balladen der Literatur; es ist also wenig sinnig, das in 2 Artikel zu packen. Die Ballade (U-Musik) ist dagegen was völlig anderes. (nämlich triefendes Zeugs für Weiber mit Feuerzeugen ;-) )- 62.134.177.237 17:15, 11. Mai 2006 (CEST)
- Es gibt auch noch "Rockbaladen" in der Musik (nicht bloß schnulziges Zeug für Damen mit pyromanischen Winkelementen), der Begriff umfasst mehr als dargestellt. Cup of Coffee 17:23, 11. Mai 2006 (CEST)
ein Artikelwunsch, keine Relevanz erkennbar --80.132.113.152 14:31, 11. Mai 2006 (CEST)
Zu Relevanz: http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.p/p721625.htm --NeoUrfahraner 14:46, 11. Mai 2006 (CEST)
- Der ganze Fliesstext im Augenblick: "Johannes Pötzl (...) war ein österreichischer Mathematiker und Physiker." => Weg --AN 14:54, 11. Mai 2006 (CEST)
Jetzt ausgebaut. So kann der Artikel behalten werden. --Catrin 16:33, 11. Mai 2006 (CEST)
Nach etlichen Jahren im Hauptsitz der Graubündner Kantonalbank (GKB) in Chur übernahm er 1993 die Leitung der Bankagentur in Tschiertschen, die ihn täglich vier Stunden beanspruchte. - Whow, was für eine Leistung! Abgesehen davon scheint der Schwyzerörgelispieler nix besonderes erreicht zu haben > Relevanzfrage! --Benutzer:Filzstift ✑ 14:32, 11. Mai 2006 (CEST)
Klar relevant. Ich bin weiss Gott kein Ländlermusikfan, aber Zinsili ist sogar mir bekannt (bin kein Bündner). Daher klar behalten.--Xeno06 16:10, 11. Mai 2006 (CEST)
Muss mich leider (:-) anschliessen. Behalten. --84.73.153.248 16:19, 11. Mai 2006 (CEST)
Mit 10.000 Googletreffern wohl nicht so irrelevant, wie Filzstift gern hätte. (Übrigens ist es nicht sehr fair, sein ein unfreiwilllig komisches Detail aus einem Artikel zu picken, um das Ganze zu diskreditieren.) -- Toolittle 16:24, 11. Mai 2006 (CEST)
Freund des Schwyzerörgelispieler Peter Zinsli; verm. nur lokale Bedeutung > Relevanzfrage --Benutzer:Filzstift ✑ 14:32, 11. Mai 2006 (CEST)
nicht so wichtig wie die Herren eins drüber und eins drunter, aber durchaus interessant genug, auch wenn man solche Musik nicht mag. -- Toolittle 16:32, 11. Mai 2006 (CEST)
Behalten. --84.73.153.248 16:44, 11. Mai 2006 (CEST)
Carlo Brunner (zurückgezogen)
Noch so einer: Ist der wirklich relevant? Die ausserordentliche "Leistung" war, dass er eine Schwester hat, welche am Grand-Prix der Volksmusik 1987 was gewann... --Benutzer:Filzstift ✑ 14:32, 11. Mai 2006 (CEST)
- artikel bitte genau lesen: da steht weit mehr drin als filzstift uns mitteilt: komponist von über 1000 liedern, offenbar grösse in der volksmusikszene. relevant. behalten --bärski dyskusja 14:57, 11. Mai 2006 (CEST)
- nachtrag: war sogar mit 2 alben in den charts (was in diesem musikgenre eher ungewöhnlich ist). chartsbox hinzugefügt. --bärski dyskusja 15:01, 11. Mai 2006 (CEST)
LA zurückgezogen, danke für die erg. Infos --Benutzer:Filzstift ✑ 15:03, 11. Mai 2006 (CEST)
Für diese Band haben obige berühmten (sic!) Ländlerkomponisten was beigesteuert. Die Band selbst hat gerade eine Handvoll Google-Treffer, wenn man Wikipedia und Wikipedia-Klone ausschliesst --Benutzer:Filzstift ✑ 14:34, 11. Mai 2006 (CEST)
Relevanz doch sehr fraglich - Veröffentlichungen, Fernsehauftritte etc. offensichtlich Fehlanzeige --212.202.113.214 15:19, 11. Mai 2006 (CEST)
Also ich komme aus der Gegend und kenne ihn, sehr viele andere auch. Glaube er war auch schon mal im Fernsehen, ich werde aber nochmal nachsehen... Dennoch: Behalten --SoulProvider 15:25, 11. Mai 2006 (CEST)
Werbung für eine Band, deren Relevanz wenigstens fraglich ist. Die in der Diskographie aufgeführten Veröffentlichungen (einzelne Lieder?) scheinen ausschließlich über „mp3.de“ erhältlich zu sein. ↗ Holger Thølking (d·b) 15:21, 11. Mai 2006 (CEST)
Anmerkung vom Autor: Studio-CD "from genes to behaviour" auch in einem Mediamarkt, einer Lounge sowie per Versand über Band erhältlich. (Hoffe Diskussionsbeitrag auf diese Weise korrekt angebracht)
Selbstdarstellerliste --212.202.113.214 15:22, 11. Mai 2006 (CEST)
- ich glaube nicht, dass die wrestler aus usa sich hier als selbstdarstelelr eingetragen haben. plädiere auf fehlerhafte löschgründe und sofortige entfernung des antrags, behalten des artikels Elvis untot 16:01, 11. Mai 2006 (CEST)
- Magst du mir das vielleicht erläutern? Ich glaube kaum, dass sich da irgendwer selbst eingetragen hat, schließlich sind das alles Amis. Also bitte nenn einen richtigen Löschgrund... --dEr devil (dis) 15:55, 11. Mai 2006 (CEST)
Die Herrschaften stellen sich alle selbst dar - in dem was sie tun und was einige als Sport bezeichnen. Und diese Hall of Fame dient dazu ihre gemeinsame Selbstdarstellung zu institutionalisieren. Oder anders formuliert: Wenn viele sich gegenseitig auf die Schulter klopfen, werden sie dadurch nicht bedeutend. --Bahnmoeller 16:04, 11. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Grund: Dies hat nichts mit einer Selbstdarstellung oder mit Werbung zu tun. Diese Hall of Fame ist eine feste Einrichtung der WWE (börsennotiertes Unternehmen in den USA), die bereits verstorbene und noch lebende Wrestlinglegenden ehrt. Löschanträge sollten nicht einfach grundlos eingetragen werden, sondern diejenigen, die diese Löschanträge stellen, sollten sich auch erstmal kundig machen, was mit diesen Seiten bezweckt wird. Ich schmücke mich hier nicht mit absoluten Neuheiten, sondern es handelt sich um Übersetzung aus dem Englischen für unsere deutschen Mitbürger, die sich in Wikipedia informieren wollen. Da es auch genug Menschen gibt, die der englischen Sprache nicht so mächtig sind, werden hier immer mehr Übersetzungen der englischen Wrestlingseiten entstehen. Also bitte, liebe Wikipedianer, denkt erst einmal nach, bevor ihr einfach Löschanträge stellt. Solche Arbeit ist nicht ohne Aufwand und es handelt sich hierbei nur um reine Fakten. --Bloodrain 16:53, 11. Mai 2006 (CEST)
Überregionale Bedeutung scheint mir nach einer kleinen Webrecherche trotz der aufgeführten Preise (von denen ich nie gehört habe, doch das muß nichts heißen) nicht gegeben. Doch selbst wenn, ist der jetzige Inhalt weit davon entfernt, ein akzeptabler Artikel zu sein – oder überhaupt ein Artikel. ↗ Holger Thølking (d·b) 15:26, 11. Mai 2006 (CEST)
Hat kaum Mehrinformation gegenüber Diepholz, sollte m.E. dort integriert und gelöscht werden. --Sechmet Ω Bewertung 15:27, 11. Mai 2006 (CEST)
Komplett irrelevantes Stück Software. ↗ Holger Thølking (d·b) 15:28, 11. Mai 2006 (CEST)
- eher schnelllöschen --Benutzer:Filzstift ✑ 15:47, 11. Mai 2006 (CEST)
Kaum mehr als ein Wörterbucheintrag, wenn auch ein medizinischer. Wirklich erklärt wird hier nichts. -- Zinnmann d 15:29, 11. Mai 2006 (CEST)
- Wörterbucheintrag, keine Mehrinformation gegenüber Röntgen und Thorax. löschen Sechmet Ω Bewertung 15:36, 11. Mai 2006 (CEST)
Weder ein Artikel noch eine Liste. -- Zinnmann d 15:31, 11. Mai 2006 (CEST)
Was wird hier beschrieben? Ein Bauernhof? Ein Dorf? Eine ehemalige Siedlung? Reichlich wirr und inhaltlich nicht nachvollziehbar. -- Zinnmann d 15:35, 11. Mai 2006 (CEST)
- Immerhin sind "Schweine, Kühe, Hühner und Pferde vertreten", aber wo sind die
Menschen? Ich begreife den Text auch nicht. --MrsMyer 15:38, 11. Mai 2006 (CEST)
7 Tage. Ortslemmata haben bekanntermassen sehr tiefe Relevanzschwelle, aber drei Bauernhöfe streifen sie (trotz der Tiere dort SCNR). Falls das Ganze aus historischen Gründen doch relevant sein soll, muss der Artikl a bissel umgebaut werden.--Xeno06 16:06, 11. Mai 2006 (CEST)
Nachgetragener Kandidat vom 16. April; Begründung damals: Dieser Artikel gehört als Unterkapitel in die Kategorie biogen-chemische Sedimente - Korallen, Bernsteine, Perlen und Pechkohle sind keine Minerale! --Svens Welt 15:59, 11. Mai 2006 (CEST)
- Bei Biomineralisation einbauen und dann redirect. --Martinl 16:16, 11. Mai 2006 (CEST)
Und was ist mit Wein und Käse zum Obst? Wörterbucheintrag. --Eva K. Post 15:52, 11. Mai 2006 (CEST)
- Und ein reichlich fauler noch dazu. löschen. --Zinnmann d 16:01, 11. Mai 2006 (CEST)
Nachgetragener Kandidat vom 6. April; Begründung damals: Relevanz unklar, eher Werbung. --Svens Welt 16:05, 11. Mai 2006 (CEST)
Laut ehemaligem Antragsteller soll die Löschdiskussion auf der gewöhnlichen Diskussionsseite des Artikels stattfinden. Das ist wohl nicht so praktisch, somit stelle ich den Antrag neu. Es bleibt die Relevanzfrage. Als Zugabe die bisherige Diskussion:
Das System war ausschließlich ein Hobbyprojekt, eine weitere Internetrecherche liefert keinerlei Treffer, ich halte die Relevanz dieses Artikels für höchst strittig!
- Das finde ich nicht. Es wurde beim C64 verwendet --84.167.126.87 16:18, 5. Mai 2006 (CEST)
- ja, soviel kann ich auch rauslesen - es möge sich derjenige melden, der jemals ES-DOS auf einem C64 gesehen hat
--Svens Welt 16:17, 11. Mai 2006 (CEST)
Das reicht aber beim besten Willen nicht für einen Artikel über ein Mopped (hab ich raten müssen), einfach nur die technischen Daten per Copy/Paste hier reinzukleistern. --Eva K. Post 16:13, 11. Mai 2006 (CEST)
Nachgetragener Kandidat von Ende April, ist nicht eingetragen worden; Begründung damals: Entspricht nicht den Relevanzkriterien, ist reine Werbung, hat nichts in einer Enzyklopädie zu suchen. Beantrage SLA -- s_kraut --Svens Welt 16:31, 11. Mai 2006 (CEST)
So ist das nichts... --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 16:13, 11. Mai 2006 (CEST)
- Nach zwei Jahren und 16 Edits 1,5 wirre Sätze... *LOL* => Die Peinlichkeit beenden --AN 16:17, 11. Mai 2006 (CEST)
Wirklich nur peinlich, löschen --UliR 16:47, 11. Mai 2006 (CEST)
Aus diesem Curriculum Vitae sehe ich keine WP-Relevanz. Ein Manager und Freiberufler, der seinen Job macht. Vielleicht sehen andere mehr. --Eva K. Post 16:18, 11. Mai 2006 (CEST)
Jetzt muß ich auch mal einen Löschantrag stellen, obwohl ich als Inkludist gelte. Begründung: Das ist kein Artikel!
Ich stelle diesen Antrag nicht zwecks Qualitätsverbesserung, sondern zur Legitimation einer Schnelllöschung (wollte wg. der QS keinen sla stellen).
Lemma ist falsch, Text taugt nichts und ist von der Homepage abgeschrieben! Über diesen zweifellos sehr relevanten Verein könnte man einen vorzüglichen Artikel schreiben - mache ich vielleicht irgendwann mal - aber es macht keinen Sinn, aus dem hingeklatschten Artikelwunsch ohne Inhalt jetzt einen Stub zu bauen und Kapazitäten zu binden. So könnte ich sämtliche Artikel, die ich noch im Hinterkopf habe in der Frühstückspause schreiben. Mein Votum: Schnelllöschen Gulp 16:35, 11. Mai 2006 (CEST)
- Tut mir leid, Du solltest lernen wie ärgerlich solche Stubs sind wenn man gleich einen vernünftigen Artikel schreiben könnte. :)))) Behalten --AN 16:57, 11. Mai 2006 (CEST)
- Oh, verkehrte Welt :-)! Lernen brauch ich da nix, da ich heimlich mindestens so viele sla stelle, wie ich hier "behalten" rufe ;-) Aber gut: Wenn Du den Artikel weiter ausbaust, schreibe ich vieleicht die Handballgeschichte dazu (3. Liga, Kooperationspartner der Bundesliga etc.). Ich war gestern Abend kurz vor dem Ausbauen ... dann wurde ich ärgerlich und hätte fast sla gestellt ... tje :-) Gulp 17:18, 11. Mai 2006 (CEST)
- Nö, es ist jetzt die Erfüllung der Wikipedia:Relevanzkriterien#Organisationen_.28Vereine.2C_Stiftungen_etc..29 in zwei Punkten sichtbar (die Mitgliederzahl, die Tradition), wenn ich mühsam recherchieren und weiter ausbauen würde, wäre dies kein gültiger
SchrottStub mehr. Jetzt widme ich mich schön wieder dem Filmgeschäft... :)))) --AN 17:34, 11. Mai 2006 (CEST)
- Nö, es ist jetzt die Erfüllung der Wikipedia:Relevanzkriterien#Organisationen_.28Vereine.2C_Stiftungen_etc..29 in zwei Punkten sichtbar (die Mitgliederzahl, die Tradition), wenn ich mühsam recherchieren und weiter ausbauen würde, wäre dies kein gültiger
Wikipedia ist kein Linkverzeichnis. Stefan64 16:42, 11. Mai 2006 (CEST)
- Aus der Benutzerseite des Autors: "Hauptberuflich bin ich Werbeberater für Online Werbung bei AutoScout24.de" Weg --AN 17:01, 11. Mai 2006 (CEST)
- BTW: Wie ich sehe, einer beruft sich auf die Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung. Was bedeuten die Worte: "Irrelevanz: Der Artikel enthält keinerlei Angaben, die eine erste Beurteilung der Relevanz des Gegenstandes erlauben"? --AN 17:14, 11. Mai 2006 (CEST)
- O Gott, der Arme, wenn sowas dabei rauskommt muss er bald verhungern löschen --Geos 17:14, 11. Mai 2006 (CEST)
- In der Form löschen. Allerdings haben wir auch den ImmobilienScout24, die gehören doch alle zu dieser Scout-Holding, oder? --ThomasMielke Talk 17:13, 11. Mai 2006 (CEST)
Abgesehen davon, dass ich das Lemma für absolut irrelevant halte, gibt das auch inhaltlich nichts vernünftiges her. Der fahle Beigeschmack durch die offensichtliche Motivation des Artikeleinstellers kommt nur zusätzlich noch drauf. Löschen · blane [♪♫♪] · [ᾣ] 17:39, 11. Mai 2006 (CEST)
crap, kein Artikel, schlechter Werbefachmann ;) SLA stellen. --Nerdi ?! 17:47, 11. Mai 2006 (CEST)
Haben Sie auch was kleineres? Im jetzigen Zustand wirkt das wie ein Verkaufsprospekt -- Geos 16:43, 11. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe mich mal auf den einschlägigen Hotelbewertungsseiten umgeguckt. Das Hotel wird ausschließlich hymnisch gepriesen. abwarten--MrsMyer 17:21, 11. Mai 2006 (CEST)
- Vermutlich können wir noch mehr Hotels von dort erwarten: Jumeirah Beach Hotel. --MrsMyer 17:26, 11. Mai 2006 (CEST)
- Da isses schon: Jumeirah Emirates Towers. Scheun'n Ahmd! --MrsMyer 17:33, 11. Mai 2006 (CEST)
- Vermutlich können wir noch mehr Hotels von dort erwarten: Jumeirah Beach Hotel. --MrsMyer 17:26, 11. Mai 2006 (CEST)
wollen wir Hotels als Artikel? Und wenn ja, wer bestimmt die RK? Ich weiss, wollen wir-Fragen sind bei den LAs tabu, aber man muss sich dennoch überlegen, wohin das führen soll. Möglichkeiten meiner Meinung nach: in den Artikel der Kette integrieren oder einen Sammelartikel Hotels in Dubai anlegen. Als Einzelartikel löschen. --Der Umschattige talk to me 17:35, 11. Mai 2006 (CEST)
also wenn wir jedes palästchen, jede dorfkirche, jedes rathaus und jedes etwas größere fussballstadion haben können, was ist gegen hotels einzuwenden? ist ja architektonisch nicht uninteressant, hat viel geld und arbeitszeit gekostet und ist auch noch weltweit ziemlich bekannt. -- southpark Köm ? | Review? 17:52, 11. Mai 2006 (CEST)
- Nun, das Burj al Arab sollten wir auf jeden Fall behalten, nicht wahr? --MrsMyer 17:55, 11. Mai 2006 (CEST)
Nachgetragener Kandidat vom 22. April; Begründung damals: Keine Quellen, keine Museen, keine Ausstellungen, keine Literatur. Google bringt 54 Treffer, davon beziehen sich 10 auf diesen wiki-Artikel bzw. online-Lexika, die den gleichen Text wie wikipedia haben, der Rest sind andere Namensvettern. --Svens Welt 16:47, 11. Mai 2006 (CEST)
Ich bezweifle die enzyklopädische Relevanz, mit und ohne den WP:RK, und vermute eher Product Placement, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. --Gardini · Schon gewusst? 16:44, 11. Mai 2006 (CEST)
- Sieht nach Veranstaltungskalender aus, aber nicht nach WP. löschen --Eva K. Post 17:16, 11. Mai 2006 (CEST)
Pwner (erl. -> SLA)
Nachgetragener Kandidat vom 14. Februar; Begründung damals: Irrelevant, ab ins Wörterbuch. --Svens Welt 17:04, 11. Mai 2006 (CEST)
OMG! WTF! Bitte in den Computerspieler Jargon Artikel und hier ganz schnell weg. Ist das nicht SLA-Fähig? Cheers · blane [♪♫♪] · [ᾣ] 17:06, 11. Mai 2006 (CEST)
Über die Richtigkeit des Lemmas kann man streiten, der Inhalt ist teilweise grob falsch und voller Allgemeinplätze, hinzu voller Tippfehler. Und bevor einer: Bilder her! schreit... besser löschen --Tobnu 16:54, 11. Mai 2006 (CEST)
Das ist inhaltlich so verkorkst (eicgentlich stimmt fast nichts), daß ich den Antrag nur unterstützen kann. Marcus Cyron Bücherbörse 16:56, 11. Mai 2006 (CEST)
- Hilfe, bloß weg damit und den Einsteller kräftig schelten. --Gardini · Schon gewusst? 16:58, 11. Mai 2006 (CEST)
- Leicht verbessert, trotzdem löschwürdig. HD - B - @ 16:58, 11. Mai 2006 (CEST)
(grr, 3x bearbeitungskonflikt) Da reihe ich mich ein, bitte löschen · blane [♪♫♪] · [ᾣ] 16:59, 11. Mai 2006 (CEST)
Naja, also hat eher einen humoristischen Touch, aber nicht Enzyklöpädisches. Schon das Lemma ist daneben: Sollte eher "Nackttanz" heißen... weg damit! --Sewa moja dyskusja 17:00, 11. Mai 2006 (CEST)
Josephine Baker würde sich im Grab rumdrehen. Löschen! --Eva K. Post 17:19, 11. Mai 2006 (CEST)
- nackt? -- southpark Köm ? | Review? 17:49, 11. Mai 2006 (CEST)
Gehört in's Wiktionary, wenn überhaupt. Google liefert ganze 16 [sic!] Ergebnisse! --BabyNeumann 17:09, 11. Mai 2006 (CEST)
- Begriffsbildung. Ein Satz zu Kindern in Hauskreis reicht aus, oder nicht?--Bhuck 17:14, 11. Mai 2006 (CEST)
Ziemlich werbelastig, Marlboro (Zigarettenmarke) macht vor, wie so ein Artikel aussehen sollte. --Gardini · Schon gewusst? 17:10, 11. Mai 2006 (CEST)
Zudem noch geschmacklos - reine Werbung - so nicht! Bitte gemäß NPOV überarbeiten oder löschen. Sprewi
Werbung und nicht ausreichend relevant. --Sechmet Ω Bewertung 17:11, 11. Mai 2006 (CEST)
Nachgetragener Kandidat vom 3. April; Begründung damals: Bienchen, Blümchen, Würmchen. Kein Artikel.
Der Artikel wurde später verschoben, siehe [5]. Danach hat sich aber keiner mehr darum gekümmert und den LA vergessen. --Svens Welt 17:25, 11. Mai 2006 (CEST)
SLA mit Einspruch. —mnh·∇· 17:11, 11. Mai 2006 (CEST)
{{löschen}} - kein Artikel -- tsor 15:18, 11. Mai 2006 (CEST)
Kann verbessert werden Siehe: http://en.wikipedia.org/wiki/Jerry_Falwell --Ot 15:29, 11. Mai 2006 (CEST)
- Kann auch neu geschrieben werden --AN 17:15, 11. Mai 2006 (CEST)
IMHO zulässiger (Sub)stub. QS und behalten (oder zweifelt einer die Relevanz an?). --Der Umschattige talk to me 17:32, 11. Mai 2006 (CEST)
- Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung: "Irrelevanz: Der Artikel enthält keinerlei Angaben, die eine erste Beurteilung der Relevanz des Gegenstandes erlauben" - diese Angaben müssen drin stehen. Diese 1,5-2 Sätze sind es nicht wert, um sie zu weinen. --AN 17:37, 11. Mai 2006 (CEST)
- Hab' gerade mal 'nen Stub 'draus gemacht (nicht wirklich NPOV, aber engl. Wikipedia schreibt's etwa so nur in einem lagen Artikel). Der Typ predigt in einer Riesenkirche, drüben ist der ein Star, zum Glück hier nicht. Cup of Coffee 17:45, 11. Mai 2006 (CEST)
Ich bezweifle, daß dieser Artikel mit der Relevanz des Dokumentarfilms zu begründen ist. Man könnte sonst über jeden beliebigen anderen Dokumentarfilm auch einen Artikel schreiben. Mein Eindruck ist dagegen eher, daß der Autor des Artikels mit diesem Artikel eine bestimmte politische Botschaft verbreiten will und der Dokumentarfilm nur eine Alibifunktion hat. Wikipedia ist aber keine Propagandaplattform. Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. --Raubfisch 17:36, 11. Mai 2006 (CEST) Daraus folgt meine Empfehlung: löschen --Raubfisch 17:37, 11. Mai 2006 (CEST)
- Toll, der Film ist noch nicht mal ausgestrahlt (läuft heute abend). löschen und der Autor soll es mal bei Indymedia probieren. --h-stt !? 17:39, 11. Mai 2006 (CEST)
Wikipedia ist weder Werbeplattform, noch Fernsehprogrammzeitschrift. °ڊ° Alexander 17:41, 11. Mai 2006 (CEST)