Wikipedia:Löschkandidaten/11. Mai 2006
7. Mai | 8. Mai | 9. Mai | 10. Mai | 11. Mai | 12. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Diesen Verein gibt es. Ich denke aber, ein Neubeginn wäre sinnvoller (falsche Lemmaschreibung und der Artikel selbst kommt auch kaum auf die Höhe eines echten Stubs) --Hans Koberger 00:10, 11. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Lemma kein Löschgrund, Wikipedia:Löschregeln#Löschdiskussionen. --the one who was addicted (#) 01:22, 11. Mai 2006 (CEST)
Das Lemma ist nicht das Problem, das kann man verschieben. Der Artikel leidet aber an Inhaltsleere und ist momentan ein Linkvehikel. So löschen. --Thomas S.Postkastl 09:04, 11. Mai 2006 (CEST)
zu kurz Richardigel 00:15, 11. Mai 2006 (CEST)
stimmt, die Begründung ist zu kurz. -- Toolittle 00:54, 11. Mai 2006 (CEST)
behalten. Dann tu doch einen {{Stub}} rein. Oh. Der wurd ja auch gelöscht. --the one who was addicted (#) 01:14, 11. Mai 2006 (CEST)
behalten. Ich habe den Artikel angelegt in der Hoffnung, jemand kann mehr zu Ky Fan liefern. Er ist ja bereits vorher in der Wikipedia durch Ky-Fan-Norm und Ky-Fan-Ungleichung vertreten gewesen. Die Relevanz sehe ich als gegeben, Information zu ihm ist aber schwer zu finden. Am ehesten findet sich wohl was in der Laudatio zum Ehrendoktorat; ich (oder jemand anderer) muss mir aber noch die Mühe machen, mit meinen verbliebenen Französischkenntnissen das Wichtigste herauszusuchen. Meiner Meinung nach ein gültiger Stub, ich habe das Stub wieder hineingetan. --NeoUrfahraner 06:37, 11. Mai 2006 (CEST)
- Artikelwunsch bitte hier äußern, das Linkvehikel löschen.--Thomas S.Postkastl 09:03, 11. Mai 2006 (CEST)
- Jedenfalls zunächst einmal mein Dank an 140.78.117.53 für die Erweiterung des Artikels. --NeoUrfahraner 10:46, 11. Mai 2006 (CEST)
QS erfolglos Richardigel 00:16, 11. Mai 2006 (CEST)
- Da habt ihr mal recht. Also: Das Geburtsdatum fehlt, außerdem halte ich ihn generell schlecht, er mit zu wenig Inhalt versehen ist. Richardigel 07:45, 11. Mai 2006 (CEST)
Die Begründung QS erfolglos finde ich äußerst problematisch. Der LA-Steller sollte sich zumindest die Mühe machen, einen artikelbezogenen Löschgrund zu nennen. Ansonsten kann man demnächst einfach nur noch Seht selbst! schreiben oder ganz auf einen LA-Text verzichten.--Kramer 00:41, 11. Mai 2006 (CEST)
behalten. keine LA begründung. --the one who was addicted (#) 01:09, 11. Mai 2006 (CEST)
mangelnde Qualität ist per se kein Löschgrund, daher behalten. --Der Umschattige talk to me 01:41, 11. Mai 2006 (CEST)
- Stark mangelnde Qualität ist per se ein wichtiger Löschgrund, Schrott zum kaum bekannten Musiker brauchen wir nicht. Entsorgen --AN 08:28, 11. Mai 2006 (CEST)
QS-Grund war das fehlende Geburtsdatum. Das alleine ist aber kein so starker Mangel, dass eine Löschung gerechtfertigt wäre. Behalten. --Thomas S.Postkastl 09:01, 11. Mai 2006 (CEST)
- Man kann leicht noch ein paar erkennen: Ob die (fehlenden) Kategorien oder viel zuviel Fett im Eintrag. Wozu sollte der Reinwerfer (oder sonst jemand) irgend etwas ausbessern, wenn es auch so endlos rumliegen könnte? --AN 09:05, 11. Mai 2006 (CEST)
- Alles kein Grund für einen LA, das könnte der LA-Steller selbst beheben. Wikipedia:Löschregeln#Grundsätze. --10:06, 11. Mai 2006 (CEST)
- Das sollte der Schrottsteller (hier: Eine IP) beheben oder uns künftig tunlichst meiden. Die Mentalität Ich-werfe-den-übelsten-Müll-rein-wem-nicht-gefällt-soll-nach-mir-aufräumen ist ein bisserl zu verbreitet. --AN 10:15, 11. Mai 2006 (CEST)
- Ich hoffe, ein mutiger Admin interpretiert großzügig die LA-Regeln und entsorgt das Zeug. Die Behalten-Woller haben ja auch nix ausgebessert. --AN 10:50, 11. Mai 2006 (CEST)
- Die Hoffnung stirbt zuletzt. Und ein LA ist kein adäquates Mittel zur Qualitätssicherung. Auch wenn es vielleicht funktioniert. Mit mir nicht mehr. --the one who was addicted (#) 10:57, 11. Mai 2006 (CEST)
- Nur mal so am Rande: Wenn es funktioniert, ist es doch ein adäquates Mittel. Oder bin ich jetzt total bekloppt? --Finanzer 12:37, 11. Mai 2006 (CEST)
- Ich gehe davon aus, dass es sich hierbei um eine Rhetorische Frage handelt und gebe daher keine Antwort. --the one who was addicted (#) 13:01, 11. Mai 2006 (CEST)
- Die Frage ist in der Tat rhetorisch: Wenn etwas funktioniert (s. Toolittle), sollte natürlich vernünftigerweise verwendet werden. --AN 13:50, 11. Mai 2006 (CEST)
habe zu dem fast unbekannten Musiker etwas ergänzt. Ich hoffe, die Rauswerfer sind nun zufriedener. -- Toolittle 12:22, 11. Mai 2006 (CEST)
Ich zweifele die Relevanz dieser Gruppe an, die doch wohl eher eine von vielen gleichartigen Gruppierungen ist. --Hansele (Diskussion) 00:16, 11. Mai 2006 (CEST)
Ich mache nur den Hinweis. Neuer Artikel über homosexuelles Thema - LA-Steller Hansele. Siehe auch[[1]] . bevor wieder der Spruch kommt, Hansele kümmert sich nur wertneutral um ein "relevantes" Wikipedia, möge sich bitte die letzten LA dieses Benutzer anschauen Ach ja, natürlich behalten, da der Verein schon Anfang der 70er gegründet worden ist und dadurch einer der Vorreiter der homosexuellen Emanzipation ist --Northside 01:44, 11. Mai 2006 (CEST)
- Meine drei letzten Löschanträge waren auf Sonnenhut (Kopfbedeckung), Pfandschlupf und FT Eider Büdelsdorf. Lös dich mal von deinen Feindbildern. --Hansele (Diskussion) 02:14, 11. Mai 2006 (CEST)
- Bist Du mein Feindbild? Nein, eher nicht. Höchstens ein Problembild, dass sich selbst entlarft. Siehe auch meinen Edit zu seinen 4 Edits im Bereich Homosexualität am heutigen Tag hier. --Franz(Fg68at) Disk 10:16, 11. Mai 2006 (CEST)
Sehe keine enzyklopädische Relevanz für diese Vereinsmeierei. Löschen, ggf. was für's Vereinswiki. --Thomas S.Postkastl 09:07, 11. Mai 2006 (CEST)
- Man sieht nicht mehr Relevanz als beim nächten Fall (also zuwenig) --AN 09:26, 11. Mai 2006 (CEST)
Der Autor hat den Löschantrag wohl schon vorausgeahnt und musste ein "Alleinstellungsmerkmal" in den Artikel schreiben: "zweitälteste schwule Gruppierung der Zweiten Deutschen Schwulenbewegung". Dieser verzweifelte Relevanzdarstellungsversuch sagt deutlich Löschen. --Alaman 09:30, 11. Mai 2006 (CEST)
- "der Zweiten Deutschen Schwulenbewegung" markiert einen historischen Abschnitt: Die Schwulenbewegung ab 1971. Die erste deutsche Schwulenbewegung wurde um 1900 von Magnus Hirschfeld ausgelöst. --Nervousenergy 13:38, 11. Mai 2006 (CEST)
- Weg mit; ein Verein wie jeder andere. --jergen ? 09:47, 11. Mai 2006 (CEST)
- Der Vergleich mit dem TSV Isernhagen ist doch absurd! Ist der TSV Isernhagen eine der allerersten Turnvereine überhaupt? Ist Isernhagen eine Hochburg der Turnbewegung? Ging aus dem TSV Isernhagen eine wikipedia-relevante Zeitschrift hervor? Die Motivationen, die hinter diesem Löschantrag (dessen Begrundung natürlich unrichtig ist, weil die AHA keineswegs mit Come Out e.V. in Wiesbaden oder Schwuguntia in Mainz vergleichbar ist) stecken, gehen aus der verlinkten Diskussion im Beitrag von Northside deutlich hervor. Behalten--Bhuck 09:48, 11. Mai 2006 (CEST)
- Übrigens, woher meint Hansele, die Bedeutung einzelner Schwulenorganisationen richtig einschätzen zu können? "die doch wohl eher eine von vielen gleichartigen Gruppierungen ist" ist erstens unbelegt, zweitens ("doch wohl") spekulativ, und drittens von keinerlei Sachkenntnis betrübt.--Bhuck 09:52, 11. Mai 2006 (CEST)
- Wenn man schon Diskussionen verlinkt: In der Benutzer Diskussion:Werner Stein (der Autor des Eintrags) wird gegen die inkompetenten Admins gepöbelt. --AN 09:57, 11. Mai 2006 (CEST)
- Ach ja, und deshalb ist alles, was aus seinem Feder stammt, von der Wikipedia zu tilgen, am besten mitsamt irgendwelcher Kontributionen anderer, die zum gleichen Themengebiet arbeiten?--Bhuck 10:25, 11. Mai 2006 (CEST)
- Wenn man schon Diskussionen verlinkt: In der Benutzer Diskussion:Werner Stein (der Autor des Eintrags) wird gegen die inkompetenten Admins gepöbelt. --AN 09:57, 11. Mai 2006 (CEST)
löschen kein Alleinstellungsmerkmal --Tinz 09:56, 11. Mai 2006 (CEST)
- @Bhuck. Ein Löschantrag richtet sich gegen den Inhalt eines Artikels, nicht gegen die beschriebene Gruppe. Auch bzw. gerade ohne tiefergehende Szenekenntnis ist es möglich, den Artikelinhalt einzuschätzen. Wenn er es nicht schafft, einem Außenstehenden die Bedeutung des Vereins verständlich zu machen, dann verrfehlt er eben sein Ziel. Daher in dieser Form löschen. --Zinnmann d 10:06, 11. Mai 2006 (CEST)
- Der vorletzte Satz ist einleuchtend. Würde aber, je nach Sachlage, eher für ausbauen denn für löschen sprechen. Mal sehen, was sich machen lässt, aber auch Act Up ist von einem Löschantrag bedroht. Vor lauter Löschdiskussionen werde ich ja von der eigentlichen Artikelarbeit abgehalten. Aber vielleicht ist das gerade im Sinne mancher LA-Steller?--Bhuck 10:25, 11. Mai 2006 (CEST)
- Wenn damit aus unbrauchbaren Artikeln brauchbare Artikel werden, dann ist das sinnvolle Artikelarbeit. --Hansele (Diskussion) 10:28, 11. Mai 2006 (CEST)
- Und wer macht diese Artikelarbeit, aus der brauchbare Artikel entstehen?--Bhuck 10:53, 11. Mai 2006 (CEST)
- Eindeutig behalten. --BabyNeumann 10:49, 11. Mai 2006 (CEST)
- laut [2] größter schwuler Verein in D. seit 82 könnte Alleinstellungsmerkmal besitzen, im Zweifel behalten--Zaphiro 12:04, 11. Mai 2006 (CEST)
- Im Artikel steht nur zweitältester Verein, und das mit der Größe wäre vielleicht auch nochmal durch unabhängige Quellen zu belegen - die (Werbe-?)Aussage des Vereins selbst auf der Website ist da vielleicht eher mit Vorsicht zu geniessen... --Hansele (Diskussion) 12:07, 11. Mai 2006 (CEST)
- Der älteste Verein (die HAW, 1971) existiert heute selbst nicht mehr, sondern nur noch der SchwuZ e.V. als Nachfolgeorganisation. Somit ist es immerhin der älteste kontinuierlich bestehende Verein der modernen Schwulenbewegung. Wer die AHA und ihre historische Bedeutung für die Schwulenbewegung wie auch ihre einzigartige Rolle in der heutigen Berliner Szene kennt, kann eigentlich nur dafür stimmen, den Artikel zu behalten. Die Vereinsgröße in den 80ern ist in Hinblick auf die schwule Emanzipation in der Zeit durchaus relevant. --Nervousenergy 13:38, 11. Mai 2006 (CEST)
- Im Artikel steht nur zweitältester Verein, und das mit der Größe wäre vielleicht auch nochmal durch unabhängige Quellen zu belegen - die (Werbe-?)Aussage des Vereins selbst auf der Website ist da vielleicht eher mit Vorsicht zu geniessen... --Hansele (Diskussion) 12:07, 11. Mai 2006 (CEST)
siehe Edit oben: Ach, Hansele! Feindbilder? Ich kann damit leben, dass es Menschen gibt, die Probleme mit Homosexualität haben(z.B. aus religiösen Gründen). Das ist ebenso. Aber hier einen christlich-fundamentalistischen oder gar homophoben Feldzug zu fahren, und dann noch zu behaupten man sei NPOV, das ist doch ein wenig arm. Es gibt durchaus andere Benutzer die LAs für homosexuelle Themen stellen(ob berechtigt oder unberechtigt). Diese Artikel müssen sich genauso, wie alle anderen einer Diskussion stellen. Das ist kein Ding, das ist vollkommen ok, aber diese nutzen Wikipedia nicht für einen Feldzug. Ich werde immer wieder auf den Zusammenhang -Hansele/Konflikte bzw. Löschanträge Thema:Homosexualität -. hinweisen, bis es auch der letzte Wertneutrale merkt, was hier abläuft.--Northside 12:12, 11. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe mindestens drei Artikel von der Liste von Filmen mit homosexuellem Inhalt angelegt: Bound, The Hunger und The Birdcage – Ein Paradies für schrille Vögel, an mindestens 10 gearbeitet. Trotzdem halte ich nicht jeden Verein mit eigenen Räumen für relevant (höchstens wenn die einen eigenen mittelalterlichen Stadtturm in Kölle besitzen... ;) ). --AN 13:24, 11. Mai 2006 (CEST)
- Jetzt sogar mindestens vier, die Meinung darüber bleibt. --AN 13:42, 11. Mai 2006 (CEST)
'Behalten. Selbstverständlich müssen soziale Bewegungen in der wikipedia abgebildet werden. Und dazu gehören natürlich dann auch die jeweiligen Organisationen dazu. Es gibt auch keinen Grund die Schwulenbewegung gegenüber den evangelikalen Grüppchen zu benachteiligen. Tintenfisch 12:43, 11. Mai 2006 (CEST)
Was mir auf die Gschwinde einfällt: Eine der großen und langjährigen Organisationen. Der Streit konservativer/links ist auch in AT bekannt. Bietet Unterschlupf für viele kleinere Gruppierungen so wie die Rosa Lila Villa (steht dann immer bei den Adressangaben). Mal schaun was wir verbessern können, da fehlt sicher noch einiges. --Franz(Fg68at) Disk 13:29, 11. Mai 2006 (CEST)
BabyNeumann nennt drei Argumente für den Erhalt
- Behalten! Die Gründung der wichtigsten schwul-lesbischen Berliner Zeitschrift, die Planung des CSD in den 90ern, ein Verein mit eigenen Räumen und Gastgeber für verschiedene Gruppen. Für mich ist sowas sehr wohl relevant. --BabyNeumann 09:04, 11. Mai 2006 (CEST)
Hansele widerlegt eins der drei Argumente
- Ein Verein mit eigenen Räumen und Gastgeber für verschiedene Gruppen - banaler geht es wohl kaum. Das gilt für nahezu jede Kirchengemeinde und zahlreiche andere Organisationen gleichermassen und kann wohl kaum Argument für eine Relevanz sein.... --Hansele (Diskussion) 09:09, 11. Mai 2006 (CEST)
- Eine Kirchengemeinde besitzt ihre Räume. Dieser Verein finanziert seine Räume allein aus Spenden und Beiträgen. Dahinter stecken also mehr als ein paar Hanselen. --BabyNeumann 09:20, 11. Mai 2006 (CEST)
- Auch eine Kirchengemeinde muss ihre Räume finanzieren, ein Unterschied ist da kaum ersichtlich. --Hansele (Diskussion) 10:58, 11. Mai 2006 (CEST)
- Eine Kirchengemeinde besitzt ihre Räume. Dieser Verein finanziert seine Räume allein aus Spenden und Beiträgen. Dahinter stecken also mehr als ein paar Hanselen. --BabyNeumann 09:20, 11. Mai 2006 (CEST)
- Ein Verein mit eigenen Räumen und Gastgeber für verschiedene Gruppen - banaler geht es wohl kaum. Das gilt für nahezu jede Kirchengemeinde und zahlreiche andere Organisationen gleichermassen und kann wohl kaum Argument für eine Relevanz sein.... --Hansele (Diskussion) 09:09, 11. Mai 2006 (CEST)
Nach der Überarbeitung
Der Artikel, der übrigens immer noch keine 14 Stunden alt ist (und schon läuft der Löschantrag? wie kommt das bloß?), ist nun wesentlich seit Erstellung des Löschantrags überarbeitet worden. Ich meine, dass die Argumentation, die Einzigartigkeit sei nicht im Artikel erkennbar, nunmehr hinfällig sei. Falls das anders ist, bitte erneut melden. Vielen Dank an Benutzer:Nervousenergy für die Überarbeitung! Ihm, und nicht etwa dem LA-Steller, gilt der Dank für die "sinnvolle Artikelarbeit", wie es oben angemahnt wurde.--Bhuck 13:51, 11. Mai 2006 (CEST)
Irrelevant, wir sind nicht das VereinsWiki --ahz 00:24, 11. Mai 2006 (CEST)
Stimmt, bitte rüberretten, hier Löschen--Northside 01:28, 11. Mai 2006 (CEST)
Sehe ich natürlich anders. Aber okay. Dann aber bitte für alle Vereine einheitlich. -- DirkIsernhagen 09:07, 11. Mai 2006 (CEST)
- Nicht persönlich nehmen und Wikipedia:Relevanzkriterien beachten. --Thomas S.Postkastl 09:14, 11. Mai 2006 (CEST)
- Bei diesem Verein überwiegt wohl Fußball, daher [3]--KV 28 13:20, 11. Mai 2006 (CEST)
Zu wenig Inhalt Richardigel 00:26, 11. Mai 2006 (CEST)
Völlig irrelevante Eigenwerbung eines Existenzgründers, Ersteller OpenBC = Hinrichs (s. "2003"). Schnellöschen - 62.134.177.237 11:25, 11. Mai 2006 (CEST)
- Aus der Benutzerseite der Autorin: "ich bin bei openBC verantwortlich für die externe Pressearbeit" => Sollen wir ehrenamtlich das tun, wofür sie bezahlt wird? (Falls die Person überhaupt WP-relevant ist). Maximal 7 Tage --AN 11:33, 11. Mai 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag --Lyserg 00:31, 11. Mai 2006 (CEST)
- Das würde ich hier nicht als das Problem sehen. Der Duden kennt den Begriff beipielsweise nur in anderem Zusammenhang (im Sinne von: Metalle weicher machen). Das muss nicht unbedingt heissen, dass es den Begriff in diesem Zusammenhang nicht gibt, er erscheint mir aber zumindest ungebräuchlich. Löschen wenn nicht innerhalb von 7 Tagen Klarheit geschaffen werden kann.--Kramer 00:37, 11. Mai 2006 (CEST)
In der Stadtbaugeschichte verwendet man dieses Wort beim Abriss von Stadtmauern und Wallanlagen im späten 18. und 19. Jahrhundert, nachdem diese militärisch sinnlos geworden waren. In diesen Bereichen wurden oft große Boulevards angelegt. -62.134.61.22 09:20, 11. Mai 2006 (CEST)
Werbung? Ohne Angaben zu Mitarbeiterzahlen, Umsatz etc. ist das reichlich aussageschwach. Evtl. bei Grüner Punkt einbauen. -- Zinnmann d 00:54, 11. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel wird in den nächsten Tagen überarbeitet. Bitte keine Löschung vornehmen. --217.91.87.252 13:40, 11. Mai 2006 (CEST)
Was ist an der Reihe so besonders, dass die einen Artikel braucht. --ahz 00:54, 11. Mai 2006 (CEST)
Zumindest im Südwesten durchaus relevant Dodo 08:37, 11. Mai 2006 (CEST)
Erstmal behalten und nach der WM löschen. Dann kennt Klinsmann eh niemand mehr :D - 62.134.177.237 11:40, 11. Mai 2006 (CEST)
- "Der Bezug auf Eigenheiten, wie etwa Klinsmanns Dialekteinschlag, und andere Stereotype schafft eine ideale Projektionsfläche für die regionale Identität." => Sagt wer? POV-Wertungen ohne Quellen plus eine Liste der Folgen, das ist schon alles. Löschen --AN 11:44, 11. Mai 2006 (CEST)
Biathlon-Disziplinen (verschoben und gelöscht)
wurde unsinnigerweise aus dem lesenswerten Artikel Biathlon ausgelagert. Habe ihn dort (auch nach ziemlich einhelliger Meinung in der Diskussion:Biathlon) wieder eingefügt, das hier kann also jetzt weg.--Janneman 05:39, 11. Mai 2006 (CEST)
gewecht, weil einhellig --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 09:48, 11. Mai 2006 (CEST)
hilft so nicht weiter,QS nicht erfolgreich --Silberchen ••• 08:30, 11. Mai 2006 (CEST)
Es ist ein Testverfahren. Mehr geht nicht aus dem Artikel hervor. Löschen --HendrixIsAlive 09:14, 11. Mai 2006 (CEST)
- Das Lemma ist derart allgemein und unspezifisch, dass man da auch mit gutem Willen kaum etwas drüber schreiben kann. Imho löschen --Taxman Rating 10:20, 11. Mai 2006 (CEST)
- Hab mal probiert es ein bißchen zu überarbeiten Kookaburra 10:44, 11. Mai 2006 (CEST)
Original Research. --((ó)) Käffchen?!? 08:33, 11. Mai 2006 (CEST)
- Kann ich nicht beurteilen, aber es ist zumindest ein Essay--Zaphiro 09:03, 11. Mai 2006 (CEST)
- Stimmt, das ist eher ein Essay als ein Enzyklopädieartikel. Allerdings finde ich das als Grundlage oder Datensammlung zum Thema durchaus hilfreich. Auch wenn es ein wenig inkonsequent ist, würde cih das doch lieber behalten. --Zinnmann d 10:14, 11. Mai 2006 (CEST)
- Keineswegs "original": ich habe mal einen ersten, gut 20 Jahre alten Lit.-Titel eingefügt, der seinerseits eine umfangreiche Bibliographie zum Thema enthält. Ansonsten Zustimmung zu Zinnmann. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 10:29, 11. Mai 2006 (CEST)
- Stimmt, das ist eher ein Essay als ein Enzyklopädieartikel. Allerdings finde ich das als Grundlage oder Datensammlung zum Thema durchaus hilfreich. Auch wenn es ein wenig inkonsequent ist, würde cih das doch lieber behalten. --Zinnmann d 10:14, 11. Mai 2006 (CEST)
Ich bezweifle die Relevanz dieses Kleinstverlages für unbekannte Autoren. --ahz 09:02, 11. Mai 2006 (CEST)
- Auch Klein- und Nischenverlage können einen gültigen Stub abgeben. Hier scheint es allerdings zusätzlich ein Wikilinkcontainer für unbekannte Poeten zu sein: diese rausnehmen, Artikel mit mehr Daten auffüllen, behalten. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 09:53, 11. Mai 2006 (CEST)
Gemäß thalia.de sind aktuell genau 4 Bücher aus diesem Verlag lieferbar. Löschen und weiterdrucken - 62.134.177.237 11:32, 11. Mai 2006 (CEST)
- Das kommerzielle Thalia ist kein Argumentenlieferant. Der Verlag heißt im VLB Johannes van Aaken, hat dort lieferbare Titel mit ISBN und Beschreibung. Als Anhänger sinnvoll bedruckten Papiers bin ich für Behalten, verstehe aber auch andere Auffassungen. PG 11:58, 11. Mai 2006 (CEST)
- Relevanz sehe ich auch in dem Umstand, daß es derartige Literaturverlage mit solch zahlreichen Lesungsveranstaltungen und Autorenbetreuung kaum noch gibt. Selbstverständlich muß der Artikel noch bearbeitet werden. PG 12:13, 11. Mai 2006 (CEST)
Außer, dass es den Mann gibt, steht da nichts. --ahz 09:05, 11. Mai 2006 (CEST)
- Obschon Professor, wüsste man tatsächlich gerne mehr über den Verwaltungswissenschaftler (Veröffentlichungen etc.). --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 09:55, 11. Mai 2006 (CEST)
1. Werbegeschwurbel 2. kann mit 110 Mitarbeiter kaum die Relevanzhürde nehmen. --HendrixIsAlive 09:23, 11. Mai 2006 (CEST)
- Grenze zum Schnelllöschen erreicht --Benutzer:Filzstift ✑ 09:30, 11. Mai 2006 (CEST)
Alle Anhaltspunkte für die Beurteilung einer eventuellen Relevanz fehlen. Vermutlich Werbeeintrag. --jergen ? 09:45, 11. Mai 2006 (CEST)
- Reiner Werbeeintrag. Löschen. --Hansele (Diskussion) 10:19, 11. Mai 2006 (CEST)
- Das is ja echt mal unverschämt! weg damit! Griever 12:15, 11. Mai 2006 (CEST)
Ein Stadtmagazin für eine besondere Klientel. Ein Artikel ohne Anhaltspunkte für eine Relevanzbeurteilung, aber mit viel Tratsch um die Zeitung. Ich kann keine Relevanz erkennen. --jergen ? 10:14, 11. Mai 2006 (CEST)
- Kann ich nach den bisherigen Aussagen des Artikels so nur unterschreiben. Löschen. --Hansele (Diskussion) 10:16, 11. Mai 2006 (CEST)
- Die Auflage? --AN 10:18, 11. Mai 2006 (CEST)
- Reicht das für Relevanz? --Scherben 10:22, 11. Mai 2006 (CEST)
- Also nochmal im Klartext: Die Siegessäule ist sicherlich die Zeitschrift der schwullesbischen Szene schlechthin, und sie ist weit über Berlin und Leute aus dem queer-Umfeld hinaus bekannt. (Ich bin das beste Beispiel, als Hetero aussem Ruhrpott. :)) Nur leider stand diese wichtige Information im Artikel nicht drin. Ich habe das jetzt nochmal nachgetragen. Und natürlich Behalten. --Scherben 10:31, 11. Mai 2006 (CEST)
- Nach den Änderungen: aus dem Artikel wird klar, dass die Zeitschrift die Relevanzkriterien erfüllt. Auf jeden Fall behalten. --Credner 10:36, 11. Mai 2006 (CEST)
- Die Auflage sagt ja wohl alles nötige! Behalten! --BabyNeumann 10:46, 11. Mai 2006 (CEST)
- Nach den Änderungen: aus dem Artikel wird klar, dass die Zeitschrift die Relevanzkriterien erfüllt. Auf jeden Fall behalten. --Credner 10:36, 11. Mai 2006 (CEST)
- Also nochmal im Klartext: Die Siegessäule ist sicherlich die Zeitschrift der schwullesbischen Szene schlechthin, und sie ist weit über Berlin und Leute aus dem queer-Umfeld hinaus bekannt. (Ich bin das beste Beispiel, als Hetero aussem Ruhrpott. :)) Nur leider stand diese wichtige Information im Artikel nicht drin. Ich habe das jetzt nochmal nachgetragen. Und natürlich Behalten. --Scherben 10:31, 11. Mai 2006 (CEST)
- Die vielen roten Wikilinks machen mir Sorgen (weil die daraus resultierenden LAs auch kein Vergnügen sein werden), aber Siegessäule (Zeitschrift) ist mir als Heterowessi dank Ralf König ein Begriff - eher behalten --Hgulf Moin 10:54, 11. Mai 2006 (CEST)
- Die roten Links lassen sich schnell entfernen. - Was auch erledigt ist. ;-) Ich habe den Artikel noch mal ein wenig gestrafft. Behalten, denn schließlich ist die Siegessäule selbst in der Frankfurter Provinz ein Begriff. --Eva K. Post 11:16, 11. Mai 2006 (CEST)
50.000er Auflage reicht in jedem Fall. Das nächste Mal diese Grundinformation aber gleich in den Artikel schreiben. Behalten. --Proofreader 10:53, 11. Mai 2006 (CEST)
- Was für diese Löschdiskussion im Bezug auf Sergej (Zeitschrift) gilt, müsste auch für die noch bedeutendere (zumindest in Berlin; in München mag das anders aussehen) Konkurrentin gelten. Behalten--Bhuck 11:10, 11. Mai 2006 (CEST)
Auch historisch hat die Zeitung eine große Bedeutung: "Das Periodikum stand im Zentrum einer in den 80er Jahren aufblühenden schwulen Infrastruktur Westberlins." Und nicht nur das. Auch in Österreich war die Siegessäule für eine politisch interessierte Bewegungsschwester Standardlektüre. Und in historischen Beschreibungen zu verschiedenen Dingen taucht der Name sehr oft auf. --Franz(Fg68at) Disk 11:15, 11. Mai 2006 (CEST)
- Wer homosexuell ist und in Raum Berlin lebt kann diesen Löschantrag einfach nicht ernst nehmen. ---Nicor 12:17, 11. Mai 2006 (CEST)
Richtig. Aber hier wurde ja die Relevanz eindeutig auch für Heteros geklärt. Deshalb Behalten. --Northside 12:52, 11. Mai 2006 (CEST)
Ich bezweifele die Relevanz, doch wohl eher ein Werbeeintrag --Hansele (Diskussion) 10:18, 11. Mai 2006 (CEST)
Die besonderen Herausstellungsmerkmale stehen alle drinnen, das ist nicht nur Werbung. Es hebt sich von allen bisherigen, oft schmuddeligen, Sex-Shops deutlich ab und ist glaub ich für den ganzen deutschen Sprachraum ein neues Konzept. Weitergehend als, eine Weiterentwicklung von Beate Uhse. Rein interessehalber muß ich mir den bald anschauen, vor allem ob auch qualitativ gutes geboten wird, was in dem Bereich leider selten ist (Orion-Palette). --Franz(Fg68at) Disk 11:31, 11. Mai 2006 (CEST)
- So arg werbend finde ich den Artikel nicht. Könnte vielleicht überarbeitet werden, in dem man "helle und freundliche" auf "helle" reduziert, und auf die Liste der Standorte verzichtet, aber das ist wohl kein Löschgrund. Die Relevanz der Kette für den österreichischen Erotikmarkt kann ich aus Rheinland-Pfalz nicht so gut beurteilen--das sollen eher Österreicher überprüfen--aber ich wüsste nicht, warum man diese Firma anders als ihre Konkurrentinnen (zu denen ebenfalls im Artikel verlinkt wird) behandeln sollte. Eher behalten und ggf. überarbeiten.--Bhuck 11:58, 11. Mai 2006 (CEST)
keine Relevanz erkennbar. --HendrixIsAlive 10:24, 11. Mai 2006 (CEST)
- Dem Artikel nach zu urteilen, sieht das sehr nach einem Selbstdarsteller aus. So löschen. --Scherben 11:42, 11. Mai 2006 (CEST)
- Ditto, löschen --AN 11:45, 11. Mai 2006 (CEST)
- Der sog. "Musiker, Komponist und Multiinstrumentalist" arbeitet tatsächlich als Volksmusik-Redakteur beim DRS Quelle. Von daher keine Relevanz, also löschen - 62.134.177.237 12:16, 11. Mai 2006 (CEST)
- Ditto, löschen --AN 11:45, 11. Mai 2006 (CEST)
Beschreibt nicht die Substanz, sondern ist eine Anleitung zur Einstellung einer Pufferlösung. -- Zinnmann d 10:35, 11. Mai 2006 (CEST)
- Löschen - Wikipedia ist keine HowTo. --Svеn Jähnісhеn 11:20, 11. Mai 2006 (CEST)
Linkcontainer, gezielte Werbung "StreamOnTheFly nun auch in Wikipedia. Um auch jenen Leuten einen Hinweis zu geben, die auf der Suche sind, ihre Sendungen als Podcast zu veröffentlichen, haben wir StreamOnTheFly nun auch in Wikipedia eingetragen. [4] --Eva K. Post 12:15, 11. Mai 2006 (CEST)
- Zitat von der Webseite: "von Roland Alton-Scheidl — Zuletzt verändert: 11.05.2006 11:29 / StreamOnTheFly nun auch in Wikipedia. / Um auch jenen Leuten einen Hinweis zu geben, die auf der Suche sind, ihre Sendungen als Podcast zu veröffentlichen, haben wir StreamOnTheFly nun auch in Wikipedia eingetragen." => Weg, mal schauen ob die Meldung als irrelevant sind wir rucki-zucki rausgeflogen kommt... ;) --AN 12:30, 11. Mai 2006 (CEST)
Ziemlich dreiste Werbung. Gelöscht. °ڊ° Alexander 12:37, 11. Mai 2006 (CEST)
Artikel existiert bereits. In Antigone einbauen und dann löschen. --HendrixIsAlive 12:33, 11. Mai 2006 (CEST)
der genannte artikel beschäftigt sich nur mit dem mythos ich will später noch eine interpretation zu dem stück einbauen, deshlab wäre es besser den artikel nicht zu lassen. bei der interpretation will ich auf die sichtweise der antike und der aufklärung eingehn, das wäre eigentlich interesant! bloß bin ich noch nicht soweit gekommen
- das lemma ist schon relevant. der artikel ist aber noch nicht besonders gut, der einleitungssatz z.b. falsch, insofern er nicht erklärt, was die antigone von sophokles ist, sondern die mythologische figur ist. inhaltsangabe streng nach szenen halte ich auch nicht für besonders geschickt. das problem, weshalb HendrixIsAlive zu dem schluss kommen konnte, dass der artikel bereits existiere, ist eher, dass Antigone schon sehr auf sophokles zentriert ist. aber das kann man ja noch ändern. deshalb das hier zunächst behalten und den hier anonym auftretenden ersteller beim wort nehmen, was die kommende ergänzung angeht.--Merderein 13:28, 11. Mai 2006 (CEST)
Im Einleitungssatz klarstellen, dass es ums Theaterstück geht, dann erhalten und verbessern. --NeoUrfahraner 13:38, 11. Mai 2006 (CEST)
nach Einspruch SLA hier als LA.....PS: kein Artikel --Kammerjaeger 12:36, 11. Mai 2006 (CEST)
Irrelevant und schwerer Fakeverdacht. Gelöscht. °ڊ° Alexander 12:39, 11. Mai 2006 (CEST)
Ich habe Mana in Computerspielen immer als Konzentration gelesen. Ich halte den Inhalt also für sachlich falsch und irrelevant Richardigel 12:36, 11. Mai 2006 (CEST)
- Fiktives Zeugs, weg --AN 12:39, 11. Mai 2006 (CEST)
- Also Mana wird unter anderem in Magic: Die Zusammenkunft (Sammelkartenspiel) verwedet, so wie es im Artikel steht. Ich kenne das Konzept auch noch von vielen Computerspielen (zum Beispiel Diablo) und von Pen- and Paper-Rollenspielen. Und zwar nicht als Konzentration, sondern so wie es im Artikel steht. Relevanz ist gegeben, da Mana eines der wichtigsten Bestandteile des gesamten Fantasy-Genre ist. Also eindeutiges behalten. --dEr devil (dis) 13:22, 11. Mai 2006 (CEST)
- wie und wann hast du das als konzentration gelesen? ich habe es eigentlich immer als eine art "energiemenge" gelesen, die von magiern und so weitern besessen und verbraucht wird. deswegen halte ich den ersten loeschgrund fuer falsch. irrelevant...nunja. der begriff wird in einem großteil von fantasy spielen verwendet. also wuerde ich sagen ist eine gewisse relevanz gegeben. behalten aber stark verbesserungswürdig Elvis untot 13:48, 11. Mai 2006 (CEST)
- Naja, immer. Als eine Art begrenzte Ressource, die nicht für alle gleichermaßen wichtig ist. Das mit der Zauberenergie halte ich für doppelt falsch. Erstens müssen auch Bogenschützen mit ihrem Mana haushalten, aber ein Bogenschuss ist ja kein Zauber. Zweitens hat die Sache ja mal mit Energie nichts zu tun, diese Zweckentfremdung von Begriffen aus der Physik kenne ich sonst nur von Esoterikern. Richardigel 13:58, 11. Mai 2006 (CEST)
Dieser Dreizeiler ist kein Artikel. Zudem, gibt es eigentlich keine Relevanzkriterien für Himmelskörper? --Zollwurf 12:40, 11. Mai 2006 (CEST)
Unfug, aber, abgesehen von den orthographischen Schwächen, schon fast was für das Humorarchiv... --Zollwurf 12:48, 11. Mai 2006 (CEST)
Diese Heizungsart gibt es wirklich !! Ist sogar ganz treffend beschrieben. Möchte nicht wissen, wie da die Heizkosten sind, aber natürlich ganz klar behalten - 62.134.177.237 13:04, 11. Mai 2006 (CEST)
- sowas nennt sich Klimanalage. und der Artikel ist grottig löschen --Kammerjaeger 13:05, 11. Mai 2006 (CEST)
- Nein, das ist keine Klimaanlage ! http://www.effiziento.de/warmluftheizung_heizungen.html Gestern erst in einer Immobilienanzeige (Altbau-Bungalow) eine Warmluftheizung gesehen. Hat keine Heizkörper, sondern Lüftungskanäle. Wahrscheinlich immense Heizkosten (läuft mit Brenner), aber der Artikel ist völlig korrekt. - 62.134.177.237 13:08, 11. Mai 2006 (CEST)
- Zwischen Heizung und Klimaanlage besteht ein beträchtlicher Unterschied.--Kramer 13:34, 11. Mai 2006 (CEST)
- Entspricht nicht den Relevanzkriterien, ist reine Werbung, hat nichts in einer Enzyklopädie zu suchen. Beantrage SLA -- s_kraut 12:50, 11. Mai 2006 (CEST)
Sollte sich die Relevanz des Themas herausstellen, was ich für mich nicht sehe, müßte der Artikel dringend überarbeitet werden. 7 Tage von mir aus. --Eva K. Post 12:52, 11. Mai 2006 (CEST)
Wenn eine Formel bezweifelt wird ohne Gegenrechnung, kann der Artikel als Tatsache so nicht stehen bleiben. --Fair Use 12:57, 11. Mai 2006 (CEST)
- Begründung kann ich nicht nach nachvollziehen. Wo und von wem wird die Formel bezweifelt? --HendrixIsAlive 13:20, 11. Mai 2006 (CEST)
fast noch nicht mal ein Stub. Lemma behaltenswert, aber Artikel müllig --Kammerjaeger 12:57, 11. Mai 2006 (CEST)
- lemma aber höchstens als redirect (auch das finde ich überflüssig), die informationen stehen alle korrekt unter Kanon (Musik).--Merderein 13:31, 11. Mai 2006 (CEST)
Vorlesungsskizze, kein Artikel --ThePeter 12:57, 11. Mai 2006 (CEST)
fast noch nichtmal ein Stub, lemma behaltenswert, Artikel so nciht --Kammerjaeger 12:58, 11. Mai 2006 (CEST)
redirect anlegen zu Sinfonie, dort ist's gleich am Anfang schon erklärt. - 62.134.177.237 13:11, 11. Mai 2006 (CEST)
- auf jeden fall redirect, so wie es jetzt steht, ist es nicht nur arg wenig, sondern v.a. falsch, weil viel zu eingeschränkt.--Merderein 13:33, 11. Mai 2006 (CEST)
Werbung für ein kostenpflichtiges Magazin? Oder was soll das sonst sein, denn über den Inhalt des Magazins findet man wenig... --Zollwurf 12:58, 11. Mai 2006 (CEST)
kostenpflichtig löschen :D - 62.134.177.237 13:13, 11. Mai 2006 (CEST)
Unnötige Auslagerung. Sollte in Zweischichtparkett eingebaut und dann gelöscht werden. --ThePeter 13:00, 11. Mai 2006 (CEST)
Überflüssiger Albenartikel, insbesondere da es sich um eine Eigenproduktion handelt. Keine Infos, die man nicht auch im Bandartikel bequem unterbringen könnte. --ThePeter 13:01, 11. Mai 2006 (CEST)
Variation_(Variation) (erl., SLA)
kein aRtikel Lemma behaltenswert, grade so an der Stubgrenze. --Kammerjaeger 13:03, 11. Mai 2006 (CEST)
SLA gestellt, siehe BKL Variation und Variation (Musik). Der "Artikel" bezog sich inhaltlich auf letzteres --Eva K. Post 13:15, 11. Mai 2006 (CEST)
Ich kann den Sinn dieser Kategorie nicht erkennen. Wenn hier alle Serien, in denen mal das Thema Homosexualität angesprochen wurde, gelistet werden sollen, dann hab ich dafür kein Verständnis. Die wesentlichen Merkmale dieser Produktionen sind nicht 1. Herkunftsland und 2. Behandlung von Homosexualität (so wie sich das Momentan in den meisten Fällen liest). Für beispielsweise Emergency Room würde ich ansonsten noch die Kategorien Ärzte im Fernsehen, Mutter-Kind-Beziehungen im Fernsehen, Prüfungsangst im Fernsehen sowie Kategorien für die verschiedenen ethnischen Minoritäten im Fernsehen vorschlagen. Der LA-Grund ist ausdrücklich nicht die falsche Einsortierung, denn ich kann mir auch nicht vorstellen dass nach dem Muster dieser Kategorie auch Kategorien für Vampirjägerinnen im Fernsehen, High-School-Schüler im Fernsehen, Hausfrauen im Fernsehen etc. erstellt werden sollten. --NoCultureIcons 13:04, 11. Mai 2006 (CEST)
- Man kann sich auch zu Tode schachteln. Ich vermisse die Kategorie:Homosexuelle Fernsehzuschauer. Löschen --Eva K. Post 13:10, 11. Mai 2006 (CEST)
- Buffy – Im Bann der Dämonen, ich hätte eher die Kategorie:Vampire im Fernsehen erwartet... ;) Löschen --AN 13:17, 11. Mai 2006 (CEST)
Nach dem Listenwahn grassiert nun der Kategorie-Wahn. Überflüssig, löschen --Dinah 13:18, 11. Mai 2006 (CEST)
- Im Hauptartikel wird werden die verschiedenen Serien benannt und im Gegensatz zu dieser Katergorie wird dort auch genannt wo in der Serie dies thematisiert wird. In meinen Augen dient diese Kategorie dazu die aufmerksamkeit auf den Hauptartikel zu lenken. --LaWa 13:35, 11. Mai 2006 (CEST)
Bestenfalls bei Nadeldrucker einbauen und dann löschen. --Eva K. Post 13:07, 11. Mai 2006 (CEST)
- ich vermisse hier irgendwie die loeschbegruendung Elvis untot 13:31, 11. Mai 2006 (CEST)
substub, ein Satz --Dinah 13:15, 11. Mai 2006 (CEST)
- Löschen, und ich behaupte mal, Mittellatein ist das Latein der Mittellosen. --Zollwurf 13:24, 11. Mai 2006 (CEST)
- Löschen, unter Mittellatein gibt es bereits eine lange Liste mit Autoren. - 62.134.177.237 13:42, 11. Mai 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag, stand jetzt seit 5. Mai in der QS --Dinah 13:20, 11. Mai 2006 (CEST)
- kein Wörterbucheintrag sondern Begriff aus der Philosophie. Artikel weitgehend überarbeitet, deshalb in meinen Augen erledigt - 62.134.177.237 13:32, 11. Mai 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag bedeutet: Im Grunde steht dort nicht mehr als die Definition. Es fehlt der Inhalt (immer noch) --Dinah 14:00, 11. Mai 2006 (CEST)
Oma-Test nicht bestanden. --Zollwurf 13:20, 11. Mai 2006 (CEST)
PR-Eintrag eines Unternehmensberaters und selbst ernannten "Trendforschers". Hat nach meinen Recherchen ein einziges Buch geschrieben, zweifle die Relevanz daher an --Dinah 13:30, 11. Mai 2006 (CEST)
- Finde auch nur eins, das zudem bereits vergriffen ist. Für diese ganzen PR-Einträge sollte man mal Löschgebühren einführen, um das einzudämmen. Und Geld kommt auch endlich in die Kasse :D Löschen - 62.134.177.237 13:38, 11. Mai 2006 (CEST)
Werbung gelöscht. °ڊ° Alexander 13:43, 11. Mai 2006 (CEST)
Es handelt sich vermutlich um eine (geschützte) Marke, daher ohnehin URV-gefährdet. Davon abgesehen ist der Beitrag auch nicht enzyklopädisch relevant, die Tippfehler habe ich "erhalten"... --Zollwurf 13:40, 11. Mai 2006 (CEST)
Etwas für die englischsprachige (Spieleseiten-)Wikipedia. Hier als Personenartikel, so es einer wäre, ungeeignet. (Übrigens: Wenn man schon einfach was von .en kopiert und übersetzt, dann doch bitte auch das Datumsformat anpassen. *LOL*) --Zollwurf 13:53, 11. Mai 2006 (CEST)
- nicht neutral. deswegen ueberarbeiten oder in einen artikel wie Gewalt in Computerspielen oder so einbauen. die kommentare von Zollwurf empfinde ich aber schon etwas unter der guertellinie Elvis untot 14:00, 11. Mai 2006 (CEST)
Kein Artikel, sondern eine ellenlange Liste, die aus einem Buch abgeschrieben ist --Dinah 13:58, 11. Mai 2006 (CEST)
Im Oktober 2005 fielen in China 2 Säcke Reis um. -- Harro von Wuff 13:58, 11. Mai 2006 (CEST) *prust*
Naja, über die Relevanz muss man da nicht sprechen - löschen --Dinah 14:02, 11. Mai 2006 (CEST)
- g* lustig und weg (noch nicht relevant, keine angaben von alben, auftritten oder sonstwas) Elvis untot 14:03, 11. Mai 2006 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. Es reicht mE nicht, nur irgendwelche Kinofilme und TV-Sendungen aufzulisten... --Zollwurf 14:03, 11. Mai 2006 (CEST)
[[Der kleine Horrorladen (Musical)
u. a. von http://www.lpp-gmbh.de/intern/igs/musik_horror.php --Hei_ber 14:05, 11. Mai 2006 (CEST)