Wikipedia:Löschkandidaten/9. Mai 2006
5. Mai | 6. Mai | 7. Mai | 8. Mai | 9. Mai | 10. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Erfolglose QS vom 12.3 und 25.4. Relevanz fraglich und unverständlich. --Jutta234 Talk 00:14, 9. Mai 2006 (CEST)
Beantrage Meldung ans Portal Biologie.--Xeno06 00:36, 9. Mai 2006 (CEST)
- Tu dir keinen Zwang an! ;-) Vielleicht schaffen die's in 7 Tagen--Q'Alex QS - Mach mit! 01:14, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich weiss nur nicht wie man das denen meldet, ich meine vielleicht werden die stinkig, wenn ich ihnen einfach so mal einen Artikel in ihre Bearbeitungsliste "juble".--Xeno06 01:21, 9. Mai 2006 (CEST)
- Denke nicht. Ich hab denen auch schon ab und an Artikel aus der QS gelistet. --Q'Alex QS - Mach mit! 01:26, 9. Mai 2006 (CEST)
- Einfach einen neuen Absatz auf Portal Diskussion:Biologie erzeugen und auf das Problemkind aufmerksam machen. Hab ich auch des öfteren so gemacht ... --Jutta234 Talk 02:02, 9. Mai 2006 (CEST)
- Vor lauter Diskutiererei habt ihr die Meldung beim Portal vergessen. Hab' ich nachgeholt. --Aegon 10:07, 9. Mai 2006 (CEST)
Hab eine Neufassung (bzw. Überarbeitung des vorhandenen Textes) geschrieben und hoffe, die ist etwas verständlicher ausgefallen. Relevanz ist auf jeden Fall gegeben. --Roo1812 15:07, 9. Mai 2006 (CEST)
- Sorry, habe ich zu spät gesehen. Habe nämlich auch eine Neufassung geschrieben, die meiner Meinung nach noch weitaus verständlicher für Laien ist. Lassen wir die Löschberechtigten entscheiden. --Abigail 15:57, 9. Mai 2006 (CEST)
- Nach überarbeitung: behalten. --Gerbil 16:39, 9. Mai 2006 (CEST)
- @Abigail: Kein Problem - kann ich gut mit leben ;-). Ich find die jetztige Fassung gut verständlich, Relevanz s. oben --> behalten und sämtliche Bapperl raus. --Roo1812 08:52, 10. Mai 2006 (CEST)
Architekt Watching (erl. schnellgelöscht)
... hat 4 Googletreffer. Selbst die Schreibeweise mit c hätte auf Seiten aus Deutschland nur einen Treffer. Fazit: Begriffsbildung. Stern 00:18, 9. Mai 2006 (CEST)
Scherz lass nach. Schnelllöschen.--Xeno06 00:37, 9. Mai 2006 (CEST)
- OMG... SLA gestellt.--Q'Alex QS - Mach mit! 01:15, 9. Mai 2006 (CEST)
Falls das Rollenspiel relevant sein sollte, dann wird das aus dem Artikel nicht unbedingt deutlich. -- srb ♋ 00:21, 9. Mai 2006 (CEST)
7 Tage. In vorliegender Form nix.--Xeno06 00:38, 9. Mai 2006 (CEST)
- Spiele mit Endzeit-Szenario gibt es wie Sand am Meer, was macht gerade dieses so besonders, dass es einen Enzyklopädiebeitrag braucht? In der jetzigen Form ist jedenfalls keine Relevanz zu erkennen. --Erichs Rache 12:38, 9. Mai 2006 (CEST)
Löschen, wegen Irrelevanz. Spiel wird zudem nicht mehr produziert - Relevanz läßt sich damit wohl kaum nachholen.--SVL 14:14, 9. Mai 2006 (CEST)
Behalten, Artikel könnte zwar besser sein, trozdem ist meiner Meinung nach Relevanz gegeben. Endzeit-Rollenspiele aus Deutschland gibt es nämlich nicht wie Sand am Meer. So ganz unbekannt ist es laut google nicht. In Endzeit wird das Rollenspiel übrigens auch erwähnt. --Isderion 20:03, 9. Mai 2006 (CEST)
Gogo´s (schnellgelöscht)
Und noch ein Spiel zweifelhafter Relevanz - der Autor scheint die WP zudem mit einem Forum zu verwechseln. -- srb ♋ 00:25, 9. Mai 2006 (CEST)
Schnelllöschen. Die Homepage der angeblichen Herstellerfirma ist "under construction", was beim Artikel hier nix mehr nützt. Wer etwas wirklich Abstruses sehen will, schaue sich das hier an.--Xeno06 00:40, 9. Mai 2006 (CEST)
- Zudem ist der Akzent im Lemma total falsch. wie Xeno. löschen--Q'Alex QS - Mach mit! 01:17, 9. Mai 2006 (CEST)
Genau! Schnelllöschen--Peating 01:18, 9. Mai 2006 (CEST)
Und weg. --Fritz @ 02:04, 9. Mai 2006 (CEST)
wäre beim Autor gut aufgehoben, dort ist noch massig Platz für Inhalt. -- srb ♋ 00:37, 9. Mai 2006 (CEST)
Löschen. Relevanzschwelle für fiktive Personen unerreichbar.--Xeno06 00:42, 9. Mai 2006 (CEST)
Die Figur selbst sollte nicht unbedingt einen eigenen Artikel haben, die gleichnamige Kinderbuchreihe aber schon. Die Bücher sind damals ja recht bekannt gewesen. Ich hab deshalb mal Einleitung und Kategorie entsprechend geändert. Reicht IMHO für einen Stub. --Kam Solusar 02:16, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich kenne auch die Bücher. Es geht ja eher um den Buchtitel, nicht um die fiktive Person. Behalten. --Kungfuman 09:35, 9. Mai 2006 (CEST)
Ich meine Kinderbuch-Figuren sollten nicht gelöscht werden, bzw. untergeordnet, da man ja auch zum Beispiel Benjamin Blümchen nicht Elfie Donnelly unterordnet oder Heidi Johanna Spyri. Da gibt es ja auch Extra-Artikel! Behalten
- Löschen, Autor scheint der Zielgruppe der Bücher anzugehören. Passt vom Niveau her nicht in die Wikipedia. Relevanz sehe ich auch keine, wenn dann besser einen ordentlichen Artikel über die Buchreihe schreiben. --Erichs Rache 12:57, 9. Mai 2006 (CEST)
Ob mans glaubt oder nicht, aber ich hab danach gesucht...Und den Autorennamen wusste ich nicht... Insofern: NICHT löschen!!!
Relevanz zweifelhaft, sieht eher nach verkappter (wenn auch schlechter) Werbung aus. -- srb ♋ 00:45, 9. Mai 2006 (CEST)
7 Tage. Da muss noch gewaltig was abgehen, um die Relevanz zu zeigen. Der Artikel ist unfreiwillig komisch, gestaltet der jetzt T-Shirts oder ist er Vereinspräsident bei diesem Bonanzaradverein oder beides und wo ist dann der Zusammenhang?--Xeno06 00:57, 9. Mai 2006 (CEST)
- Löschen, hier wird Wikipedia als Werbeplattform missbraucht. --Erichs Rache 12:39, 9. Mai 2006 (CEST)
Streng genommen 1 1/2 Zeilen Werbetext, gewürzt mit 4 Weblinks, die auf verschiedene Leistunsgsanbieter hinweisen. Löschen gerne auch schnell.--SVL 14:21, 9. Mai 2006 (CEST)
Erfolglose QS vom 25.4. In dieser Form wohl ein Werbeartikel. Relevanz fraglich. --Jutta234 Talk 00:55, 9. Mai 2006 (CEST)
- WErbung. löschen--Q'Alex QS - Mach mit! 01:17, 9. Mai 2006 (CEST)
7 Tage. In vorliegender Form unbrauchbar. Die Relevanz von Computerprogrammen ist ausgesprochen schwierig zu beurteilen, punkto "Interesse von Laien = Leserinnen und Lesern" finde ich das hier eher relevanter als das 236. Browsergame (duck und renn!).--Xeno06 12:12, 9. Mai 2006 (CEST)
Der Inhalt ist schon recht mager - wenn sich in 7 Tagen nix ändert löschen --Heinz-bert 12:39, 9. Mai 2006 (CEST)
Löschen - reiner PR-Artikel ohne geistigen Mehwert für die Wikipedia.--SVL 14:22, 9. Mai 2006 (CEST)
„Abwehrzauber“ existiert, könnte dort eingearbeitet werden. Zudem ist der Artikel in seinem jetzigen Zustand nicht eben enzyklopädietauglich. ↗ Holger Thølking (d·b) 00:57, 9. Mai 2006 (CEST)
Ja etwas fauler Zauber. Die Rettung in Abwehrzauber geht aber nach jenem Lemma nicht, da es eben nicht dasselbe sei. 7 Tage könnte vielleicht ein zauberhaftes Resultat bringen, sonst dann wegzaubern. Gute Nacht!--Xeno06 01:24, 9. Mai 2006 (CEST)
Das Wesentliche fehlt. Geht es ums Mittelalter oder Rollenspiele? Oder welche Minderheit glaubt heute noch daran? (gleiches gilt für Abwehrzauber). Stark überarbeiten oder löschen. --Aegon 09:58, 9. Mai 2006 (CEST)
Zu beiden Artikeln. Was soll das sein? Beschreibung aus einem Pen & Paper RPG. Die neuen Regeln für World of Warcraft. Aus einer Buffy Folge? Oder ist das tatsächlich ernst gemeint? löschen --FNORD 12:20, 9. Mai 2006 (CEST)
- @Aegon: Ums Mittelalter geht es in Widerzauber hoffentlich nicht, denn dann wäre das wirklich Mumpitz. Für die frühe Neuzeit hat allerdings Abwehrzauber tatsächlich eine recht wichtige Bedeutung. Und zu deiner Frage nach der Minderheit, die heute noch an Widerzauber glaubt: Große Teile der afrikanischen Bevölkerung z. B.; insofern hätte dieses Lemma eine gewisse Berechtigung - allerdings nicht in dieser Form. --Henriette 12:51, 9. Mai 2006 (CEST)
Okay, ich arbeite es demnächst in den Artikel zum Abwehrzauber mit ein. Die Unterschiede zwischen beiden Zaubern sind eigentlich nur für Anthropologen von streitgegenständlicher Bedeutung. Ich denke daher, beides verträgt sich dann unter Abwehrzauber (Apotropäum) --Bavarico 12:58, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich weiß nicht... unter Abwehrzauber bzw. Apotropäum verstehe ich (ok, eher so aus dem Bauch heraus) eine passive Art der Magie, während es bei Widerzauber (das Wort allerdings ist komisch... ich frag' mich, ob das überhaupt geläufig ist dafür) um eine aktive Art der Magie-Ausübung geht. Es ist schon ein Unterschied, ob ich mir nur ein Amulett um den Hals hänge, um so ganz allgemein geschützt zu sein, oder ob ich einen Hexer beauftrage, denjenigen ebenfalls zu verhexen, der den Zauber gegen mich in Auftrag gegeben hat. So funktioniert nämlich Gegenzauber z. B. in Afrika - in der europäischen frühen Neuzeit spielte das kaum eine Rolle, obwohl es derlei z. B. in Frankreich noch im 20. Jahrhundert gab und evtl. immer noch gibt (siehe: Jeanne Favret-Saada: Die Wörter, der Zauber, der Tod. Der Hexenglaube im Hainland von Westfrankreich, Frankfurt/Main 1979). --Henriette 16:44, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich denke beide Artikel hätten Ihre Daseinsberechtigung. Unter Abwehrzauber oder eher Zauberabwehr verstehe ich so etwas wie das Fingerkreuzen gegen den "Bösen Blick" ein Wiederzauber ist ein Zauber der als Konter auf einen bereits gewirkten Zauber gesprochen wird. Darüber kann man sicher viel interessantes schreiben. (Hexenglauben, Maribus, Vodoo usw. usw. . Aber so wie die Artikel jetzt sind, sind beide nicht behaltenswert. --FNORD 17:40, 9. Mai 2006 (CEST)
- Nun nennt mich nicht Wankelmut, aber ähnliche Gedanken hatte ich, nachdem ich meinen Diskussionsbeitrag geschrieben und mich nochmals in die Literatur vertiefte. Widerzauber oder Gegenzauber sind aggressive Reaktionen auf einen erfolgten Zauber oder auf dämonische Nachstellungen. Bei den Neuplatonikern der Antike gab es "Zauberkämpfe", bei denen sich Magiere gegenseitig nachstellten, Porphyrius erwähnt einen solchen Zweikampf, in den Plotin verstrickt sein sollte. In der Volksmagie gibt es den Widerzauber auch, als Antwort auf Flüche. Ich denke also, man müsste an diesem Beitrag noch nachbessern, dann wird er noch "zauberhaft". --Bavarico 01:17, 10. Mai 2006 (CEST)
- Darf ich dich einladen, mal auf diese Artikelsammlung zu schauen: Wikipedia:WikiReader/Hexen? Mitarbeiter sind herzlichst willkommen :) Und ich finde, daß wir drei (Du, FNORD und ich) uns als hinreichend qualifiziert gezeigt haben, die beiden Lemmata zu bearbeiten: Meintwegen verschiebe ich beides in meinen Namensraum und wir drei arbeiten an beiden. Für Mittelalter und frühe Neuzeit bin ich wohl hinreichend qualifiziert, Antike ist nicht so mein Ding … und FNORD scheint mir ein Topcheckerbunny ;) in allen Fragen des Pseudoklimbims zu sein (Ja: Das ist ein Lob :) Gruß --Henriette 02:44, 10. Mai 2006 (CEST)
Schmonzeln (schnellgelöscht)
Die Sache sollte in Ebay eingearbeitet werden. Das Lemma ist völlig ungebräuchlich. --Logo 01:27, 9. Mai 2006 (CEST)
Der Autor hat den Artikel gelöscht! habe deswegen mal nen SLA gestellt.Peating 01:32, 9. Mai 2006 (CEST)
AHZ hat's gelöscht. --Fritz @ 02:05, 9. Mai 2006 (CEST)
Grausame Sprache, Relevanz fraglich. (Zitat) Schon mal am 13.10.04 gelöscht nun eine erfolglose QS. --Jutta234 Talk 01:59, 9. Mai 2006 (CEST)
- Keine Relevanz erkennbar, weg damit. --Fritz @ 02:14, 9. Mai 2006 (CEST)
- Kauflink, Major-Label-Promolink, laut.de-link. Wenn ich nicht so müde wär würd ich den Artikel noch verbessern. Reicht in dieser Form halbwegs aus, wird aber in den nächsten Tagen noch verbessert werden. Versprochen. --NoCultureIcons 02:23, 9. Mai 2006 (CEST)
FC Deutschland (gibts bereits, Redirect angelegt)
Erfolglose QS vom 25.4. Wenn ich mir die Ziele so anschaue kommt mir fast Fake-Verdacht. Die verlinkte Home-Page beinhaltet auch fast nur Werbung. Mein Eindruck: Eine lustige Internet-Seite einer Marketing Firma, die damit u.a. T-Shirts verkaufen will. Aber die Relevanz? --Jutta234 Talk 03:04, 9. Mai 2006 (CEST)
Sehe ich auch so, Löschen --Alma 07:26, 9. Mai 2006 (CEST)
Redirect --Ureinwohner uff 10:00, 9. Mai 2006 (CEST)
relevanz wird nicht deutlich. --southpark Köm ? | Review? 03:39, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe den Artikel gerade zur Schnelllöschung eingetragen - mehr als ein ehemaliges Bandmitglied war nicht zu finden. --Andreas 06 03:41, 9. Mai 2006 (CEST)
Löschen gerne auch schnell. Der Artikel wird seinem Namen gerecht. Ein Fragment voller Irrelevanz.--SVL 14:24, 9. Mai 2006 (CEST)
So leid es mir um die Arbeit tut, die sich hier jemand offensichtlich gemacht hat: der Artikelgegenstand scheint mir nicht die Relevanzkriterien zu erfüllen. 2 Einträge (mit lokalem Einschlag) auf den ersten Seiten der um "Duke Nukem"-Treffer bereinigten(!) Suchergebnisliste bei Google (siehe hier) scheinen mir auch kein ausreichendes Gegenargument zu sein. --DrBesserwiss 07:12, 9. Mai 2006 (CEST)
Löschen, Relevanz nun wirklich nicht gegeben. --Alma 07:24, 9. Mai 2006 (CEST)
- löschen --ST ○ 08:35, 9. Mai 2006 (CEST)
Löschen. Da geht alles aus dem Artikel hervor, insbesondere die Irrelevanz.--Xeno06 12:10, 9. Mai 2006 (CEST)
Hallo Zusammen,
tut uns leid, dass diese Band die offiziellen Relevanzgründe noch nicht erfüllt, folgendes hat uns dazu bewegt:
- Wir haben als Berliner Indie Label die Band seit kurzem unter Vertrag, wir finden diese Band erstaunlich und zeitgeschichtlich relevant. Wir glauben, dass diese Band eine Geschichte vor sich hat, die es zu erzählen lohnt und zwar hier
- Insofern haben wir hier auch keinen Promoabklatsch abgelegt, sondern uns Mühe gegeben, Informationen aufzubereiten, die es so nirgend wo anders gibt, auch nicht auf der Seite der Band
- Der Absatz einer ersten Live DVD lag in Berlin im unteren dreistelligen Bereich, ohne Werbung, ohne Promotion, das fanden wir erstaunlich
- es gab bisher keine 100% Verbindung zum Thema "Dukes", wer sich also in Zukunft bei Wikipedia zu diesem Thema informieren will, ist auf der Suche nach was? Es gibt zwar "Dukes of Hazzard", "Braunschweig Dukes", etc. aber nur "Dukes" steht für diese Band
- Relevanz stellen gerade wir kleinen Label über das Internet her, Relevanz über Chartpositionen ist zweifelhaft, der Single absatz für eine topten Platzierung kann mit eingen hundert Verkäufen (die oft selbst getätigt werden) geschafft werden. Wikipedia selbst stellt mittlerweile eine Relevanz bzw. Referenz dar.
Dies nur Anregungen, auf jeden Fall Danke gerade an DrBesserwiss für die Erläuterungen, wir werden uns Bemühen die offiziellen Kriterien so bald es geht zu erfüllen.
Viele Grüße
Julien
Löschen: Werbung. 83.161.18.11 22:41, 9. Mai 2006 (CEST)
Löschen "wir wissen dass wir die Relevanzkriterien nicht erfüllen, stellen aber einfach doch mal einen Artikel rein, denn wir sind viiiiel relevanter als alle anderen unrelevanten Bands" --> tur mir leid, die Kriterien für Bands sind schon so sehr niedrig angesetzt, so dass eine weitere Aufweichung derselben nicht sinnvoll ist - Wikipedia ist eine Enzyklopädie und keine Bandpromotionplattform Andreas König 23:02, 9. Mai 2006 (CEST)
Behalten: ich verstehe die Aufregung nicht, ist Wikipedia nicht gerade ein Medium, welches nicht nur Nachfragen bedient
welche im Brockhaus zu finden sind ? Die Dukes sind eine Instanz der lokalen Musikszene. - Behalten.
-DoubleTroubleTunes-
- hinreiched relevant für die http://www.IndiePedia.de GuidoD 23:27, 9. Mai 2006 (CEST)
Behalten: Der erste Google-Eintrag von DrBesserwiss dokumentiert, daß Songs der Band bereits in die Playliste des Radiosenders Fritz aufgenommen wurden, der eine Durchschnittshörerzahl von 141.000 pro Stunde zu verzeichnen hat.
SLA mit Einspruch; SLA-Grund: Unsinn, --He3nry Disk. 08:17, 9. Mai 2006 (CEST) --NickKnatterton - Kommentar? 08:57, 9. Mai 2006 (CEST)
- Unsinn ist es ganz und garnicht. Dieses Getränk gibt es wirklich in Kneipen zumindest in Lübeck und Hamburg unter diesem Namen, auch wenn es ursprünglich wohl aus Dänemark kommt mag. Der Artikel ist zugegebener Maßen nicht perfekt. Wenn Kritik, dann bitte ein wenig konstruktiver. - behalten --SoldSoul 09:45, 9. Mai 2006 (CEST)
Hätte mal besser SLA bleiben sollen. --peter200 09:13, 9. Mai 2006 (CEST)
- Hab ich auch ehrlich gesagt noch nie von gehört. Ein paar mehr Informationen wären schon wünschenswert, sonst löschen. --NickKnatterton - Kommentar? 09:14, 9. Mai 2006 (CEST)
- In Fußballschiedsrichter einarbeiten und gut is'. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 09:23, 9. Mai 2006 (CEST)
- Schmeckt nicht schlecht, aber zum einen ist Türkischer Pfeffer kein Lakritz und zum anderen dürfte es wohl eher ein dänisches (hatte mir bei einem Kopenhagen-Besuch mal ein Frühstück bestellt, bei dem "Små Grå" dabei war - ihr könnt Euch sicher meine Überraschung vorstellen, als ich dann den Schnaps bekommen hab ;-) ) als ein norddeutsches Getränk sein. Auf den dänischen Namen verschieben (Små Grå ?) und in die QS - behalten -- srb ♋ 09:32, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich kenne "Schwarze Sau" genau unter diesem Namen (bin Norddeutscher) und das Rezept ist kurz und richtig. Ich kenne es aber nur selbstgemacht, habe es noch nie in der Kneipe getrunken. Ob man es Lakritz-Likör oder besser Salmiak-Likör nennen sollte, weiß ich nicht. Dennoch behalten --Heiko A 09:57, 9. Mai 2006 (CEST)
- Lemma ist richtig, Google kennt es auch. Aber WP ist eigentlich keine Rezeptsammlung. --Kungfuman 12:58, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe es unter dem Namen Salmiak getrunken und kann nur davor warnen. Untner gegeignetem Lemma (Ich tendiere zu Salmiak) behalten. --tox 16:40, 9. Mai 2006 (CEST)
- Zum Getränk: wir haben hier ähnliches Flüssiggut wie Rostiger Nagel schon behalten; dahinter steckt aber m.M.n. auch etwas mehr Substanz. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:59, 10. Mai 2006 (CEST)
Ich kenn's. Schmeckt gut. Wenns Rostiger Nagel gibt, dann den auch behalten. --05:15, 10. Mai 2006 (CEST)
Bürstenlos (gelöscht)
Meiner bescheidenen Meinung nach - QS hin oder her - nicht zu retten--Richardigel 09:26, 9. Mai 2006 (CEST)
Die einzige Frage, die sich mir hier stellt, ist, warum hier nicht gleich ein SLA gestellt wurde. Steht alles schon viel besser in Stromwendung. Gelöscht. --Fritz @ 12:05, 9. Mai 2006 (CEST)
- Weil ich zwar Zeichen und Formeln mag, aber von Physik nichts verstehe, darum. Richardigel 12:14, 9. Mai 2006 (CEST)
- Warum schaffen es eigentlich Adjektive nie, Lemmata zu werden? Richardigel 15:23, 9. Mai 2006 (CEST)
Ich halte das für Selbstdarstellung. Die Relevanz geht nicht aus dem Artikel hervor. --Trifi 09:53, 9. Mai 2006 (CEST)
Au weh, da wird gleich die klassische Behalte-Truppe kommen und protestieren, daß das ein wichtiger Komponist sei ;-) Tatsächlich ist der lt. Vitaminic-Bio Student in Bremen und hat lediglich zwei Jugend-Preise (auch der in Italien) gewonnen. Der Absatz über das Werk ist völlig unverständlich. CD-Aufnahmen gibt es nicht. Als Student ohne Relevanz, daher löschen . Erstellende IP ist übrigens Hochschule der Künste Bremen, na wer das wohl geschrieben hat ;-)))) - 62.134.225.51 10:23, 9. Mai 2006 (CEST)
7 Tage muss man schon geben. Relevanz-Zweifel sind gross, aber deswegen mkannst Du trotzdem aufs Herumgiften verzichten, liebe IP!--Xeno06 12:08, 9. Mai 2006 (CEST)
- Seit 2005 studiert er bei Younghi Pagh-Paan. spricht sehr gegen die Relevanz, der ist ja noch mitten im Studium. --Erichs Rache 12:59, 9. Mai 2006 (CEST)
Löschen - völlig irrelevanter Student von einem wichtigen Komponisten ist er wohl noch ein erhebliches Stück entfernt.--SVL 14:27, 9. Mai 2006 (CEST)
Google findet weltweit 9 Treffer (darunter 1 WP, sonst nur Schulen), zudem URV-Verdacht (Text von der Webseite und siehe Trennungsstriche) und Werbung. Weblink bereits entfernt. --Kungfuman 10:13, 9. Mai 2006 (CEST)
ACK, Kungfumann, löschen.--SVL 14:28, 9. Mai 2006 (CEST)
War ein SLA einer IP, deren Begründung ich aber nicht nachvollziehen kann. Wenn Relevanz vorh. (google deutet darauf hin), sollte der Artikel überarbeitet werden.--Michael 10:23, 9. Mai 2006 (CEST)
QS. Der Artikel ist nicht gut, aber Relevanz sehr wahrschenilch.--Xeno06 12:05, 9. Mai 2006 (CEST)
Ist der aktuell 96.-größte Wert im Nikkei 225, Marktkap. 7.5 Mrd Euro. Keine Ahnung, ob das für Relevanz reicht. Ist bei Nikkei nicht verlinkt. - 62.134.225.51 13:07, 9. Mai 2006 (CEST)
Das Unternehmen ist auf Grund seiner Größe zweifelsfrei relevant. Das ändert aber nichts daran, das im Artikel alle wesentlichen Angaben zum Unternehmen fehlen. 7 Tage um das Versäumte nachzuholen.--SVL 14:31, 9. Mai 2006 (CEST)
Marubeni ist ein bekanntes Unternehmen und als Lemma absolut relevant. Leider sagt der Artikel fast nichts über Marubeni, sondern ergeht sich nur in allgemeinen Ausführungen über japanische Handelshäuser. 7 Tage. --Idler ∀ 15:30, 9. Mai 2006 (CEST)
Existenz einer Person dieses Namens nicht nachweisbar. Wikipedia:Löschkandidaten/11. Februar 2006#Alfonso Maria Albacrobé (Bleibt) wurde abgebrochen!!! Google findet nur Wikipedia bzw. von Wikipedia genährte Seiten. Sofern diese Person tatsächlich existiert haben sollte, fehlt es zudem noch an der Relevanz!--Xquenda 11:01, 9. Mai 2006 (CEST)
Der LA den ich am 11. Februar gestellt hatte und dann zurückgezogen habe, war auf die erste Version gerichtet, die wohl ein Fake war. Die jetztige Version wurde von einer anderen IP eingestellt. Deshalb der Abbruch, weil zwischendrin ein völlig neuer Artikel eingestellt wurde. --Catrin 11:27, 9. Mai 2006 (CEST)
- Den 2. Film habe ich bei google außerhalb von WP gefunden. Den Prinz (3. Film) gab es auch. Ich halte es für möglich, dass es diese Person gab. Da muss wohl ein Profi mit alten Büchern ran. Irgendwie erinnert mich das allerdings an einen neueren Spielfilm, in dem (ich glaube auch genau 3) alte Horrorfilme in Blechdosen gefunden wurden. Ich versuche mal zu recherchieren. --Kungfuman 12:19, 9. Mai 2006 (CEST) Der neuere Film heißt Monster unter uns (Monster Makers, 2003) und erinnerte mich stark an den Inhalt. Dort hieß der Filmemacher im Film aber anders und es war 1951 statt 56. Wenn die Filme aber 1999 gefunden sein sollen, müsste es ja irgendwo (auch im Web) stehen. --Kungfuman 12:55, 9. Mai 2006 (CEST)
- Keinen der angeführten Filme konnte ich finden. Hier nochmal die Allererstversion, die m.E. den Fake-Verdacht stärkt. Darüberhinaus bezieht sich der Löschantrag ja (im Zweifelsfall) auch noch auf fehlende Relevanz...--Xquenda 13:29, 9. Mai 2006 (CEST)
Löschen Ich finde es auch komisch, das auch nur der Nachname Albacrobé nirgenswo zu finden ist. --Northside 14:27, 9. Mai 2006 (CEST)
Löschen, alles viel zu dubios als das es so stehen bleiben könnte.--SVL 14:33, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich bin auch für Löschen. Die unterschiedlichen Versionen erklären sich aus unterschiedlichen Einstellern. Aber der Fake-Verdacht ist schon wahrscheinlich. Der Nachweis der angeblichen Tagung auf der Diskseite wurde von der IP nicht erbracht. Relevant wäre der erste Trash-Filmer bei Wahrheitsgehalt schon. Aber bis zum Nachweis, im Zweifelsfall löschbar. --Kungfuman 14:58, 9. Mai 2006 (CEST)
Gras Inspektor Joe (schnellgelöscht)
zur Relevanz siehe die homepage unter ..de.vu --212.202.113.214 11:23, 9. Mai 2006 (CEST)
- Schon mal auf korrektes Lemma verschoben. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:31, 9. Mai 2006 (CEST)
Fake (bestenfalls Bandspam) nach SLA gelöscht. --Fritz @ 12:46, 9. Mai 2006 (CEST)
2011 ist noch lange hin und bis dahin kann noch gaaaanz viel passieren. Glaskugel und in weiten Teilen auch nicht sonderlich verständlich. --((ó)) Käffchen?!? 11:41, 9. Mai 2006 (CEST)
- ja. bis 2011 kann viel passieren. aber es scheint mal relativ viel medienrummel gegeben zu haben [1] und unverstaendlich fand ich den artikel auch nicht. (viel gemeinden=hohe kosten deswegen gemeinden zusammenlegen) behalten und ausbauen (welche parteien waren verantwortlich, wer hat den antrag gestellt, reaktion der bevölkerung, ...)Elvis untot 11:54, 9. Mai 2006 (CEST)
- Glaskugel. Kann 2010 wiederkommen. Grüsse,--Michael 11:56, 9. Mai 2006 (CEST)
Doch eher QS als löschen. Die Sache hat einen ziemlichen Wirbel verursacht. Da ja Gemeinden ohnehin in jedem Fall relevant sind, strapaziert man die Relevanzkriterien nicht übermässig, wenn eine im Entstehen begriffene Gemeinde ein Lemma bekommt. Perfekt ist das Werk freilich noch nicht.--Xeno06 12:03, 9. Mai 2006 (CEST)
Olympische Sommerspiele 2012, Olympische Sommerspiele 2016, Fußball-Weltmeisterschaft 2014, Fußball-Weltmeisterschaft 2010. Glaskugel alleine zählt hier nicht, und Medienrummel ist ja auch für Relevanznullen wie Chiara Ohoven ein Aufnahmegrund. Trotzdem neutral, weil der Artikel qualitativ eher schlecht ist. --Fritz @ 12:11, 9. Mai 2006 (CEST)
Thema unbedingt behalten. Da Glarus Nord (mit QS-Baustein) und Glarus Mitte (bisher unauffällig) existieren, böte sich allerdings an, das Ganze zu Gemeindereform Glarus zu fusionieren und redirects von den Gemeinden in spe zu machen. --Gf1961 12:16, 9. Mai 2006 (CEST)
- Lema ist relevant, denn am 7. Mai 2006 wurde die Zusammelegung beschlossen, und die devinitiv also nix von Glaskugel. Über Inhalt läst sich diskutiren, aber dies war ja nicht Löschgrund. QS ja, löschen Nein. Behalten Bobo11 12:27, 9. Mai 2006 (CEST)
- Oh bitte nicht die Laienspieltruppe (dank an Histo für diesen treffenden Vergleich)! Wer hats beschlossen? Warum? Wann? Wie solls umgesetzt werden? Und warum sollte die Entscheidung nicht mehr zu ändern sein? Eben... ((ó)) Käffchen?!? 12:50, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ist das jetzt ein Votum für QS? So lese ich es jedenfalls.--Xeno06 13:26, 9. Mai 2006 (CEST)
- Oh bitte nicht die Laienspieltruppe (dank an Histo für diesen treffenden Vergleich)! Wer hats beschlossen? Warum? Wann? Wie solls umgesetzt werden? Und warum sollte die Entscheidung nicht mehr zu ändern sein? Eben... ((ó)) Käffchen?!? 12:50, 9. Mai 2006 (CEST)
Löschen Es wurde nur beschlossen, dass drei Gemeinden zu bilden sind. Wie diese Gemeinden gebildet werden, welche heutigen Gemeinden ihnen angehören werden, ist noch nicht beschlossen und muss nochmals vor die Landgemeinde. --84.73.153.248 13:43, 9. Mai 2006 (CEST)
Löschen An der Landsgemeinde wurde lediglich ein Grundsatzentscheid gefällt. Es könnte durchaus sein, dass die Ausführungsbestimmungen, die noch ausgearbeitet werden müssen, abgelehnt werden. Damit wäre auch der Zusammenschluss hinfällig. Es ist nicht bekannt, in welcher Form sich die Gemeinden zusammenschliessen werden oder wann genau dies geschehen soll. Sogar die zukünftigen Gemeindenamen sind reine Spekulation. --Voyager 14:40, 9. Mai 2006 (CEST)
Gemeindereform Glarus scheint mir als Lemma für alle drei Artikel geeignet. Da könnten ja auch die noch offenstehenden Fragen erwähnt werden. Zum kompletten Löschen ist das doch schon zu konkret. --212.202.113.214 16:16, 9. Mai 2006 (CEST)
- Bei der anstehenden Kreisreform in Sachsen-Anhalt, die zum 1. Juli 2007 inkrafttritt, haben wir von den neu zu bildenden Landkreisen wie Landkreis Salzland Redirects auf das übergeordnete Thema Kreisreform Sachsen-Anhalt 2007 gesetzt. Das scheint auch hier vorläufig die praktikabelste Lösung. -- Triebtäter 18:07, 9. Mai 2006 (CEST)
- alle löschen (Glarus Nord, Glarus Mitte und Glarus Süd) und diese auf einen noch zu erstellenden Artikel à la Glarner Gemeindereform redirecten --Benutzer:Filzstift ✑ 21:51, 9. Mai 2006 (CEST)
Orniwelt (schnellgelöscht)
Dürfte wohl deutlich unter der Relevanzgrenze liegen. --HendrixIsAlive 12:31, 9. Mai 2006 (CEST)
- Für mich hört sich das schwer nach Werbung für einen Einzelhändler an. löschen --Heinz-bert 12:34, 9. Mai 2006 (CEST)
- Sehe ich auch so. Ein ganz normaler Elekroladen. Löschen. --Erichs Rache 12:36, 9. Mai 2006 (CEST)
Werbung gelöscht. --Fritz @ 12:42, 9. Mai 2006 (CEST)
Fake --Heinz-bert 12:32, 9. Mai 2006 (CEST)
- Quelle? --Erichs Rache 12:35, 9. Mai 2006 (CEST)
Ich finde nur wenige Googletreffer [2]. Geben tut es den Mann, aber ob der Artikel so stimmt, wage ich zu bezweifeln. Und mal ist er Maler, mal Filmemacher. Relevant ist er aber auf keinen Fall. Löschen --Fritz @ 12:41, 9. Mai 2006 (CEST)
Tritt immerhin bei der Volksbühne Berlin auf [3] --Geos 12:51, 9. Mai 2006 (CEST)
Fake ist es keiner. Er scheint künstlerisch aktiv zu sein und scheinbar relativ erfolgreiche Kurzfilme zu produzieren. Quellen lassen sich aber im Internet nur sehr wenige finden - die etwa fünf Seiten, die Infos über ihn beinhalten, behandeln eher seine Arbeiten, als seine Person. Daher schwierig, ihn seriös einzustufen. Meiner Meinung nach dürfte er aber auf einem guten Weg sein, früher oder später in der Wikipedia zu landen.. vermutlich aber eher später ;-) (mangels Quellen) -- Otto Normalverbraucher 18:08, 9. Mai 2006 (CEST)
Cornelius onitsch (schnellgelöscht)
redirect auf Fake --Heinz-bert 12:33, 9. Mai 2006 (CEST)
- Kann man sowas denn nicht unbürokratisch (=schnell) entsorgen? Scheint der Rest einer Verschiebung zu sein. --Erichs Rache 12:34, 9. Mai 2006 (CEST)
- "redirect auf Fake" ist eine gewagte Aussage, zumal es letztendlich kein Fake ist, wie sich herausstellte. -- Otto Normalverbraucher 18:15, 9. Mai 2006 (CEST)
Gelöscht. --Fritz @ 12:38, 9. Mai 2006 (CEST)
So ist das kein Artikel. Relevanz? Das Lemma ist auch falsch. Richardigel 12:39, 9. Mai 2006 (CEST)
- Zuerst dachte ich, es ginge hier um Bauwagenplätze, aber anscheinend ist es eine regionale Ausprägung der Jugendfreizeitkultur. Könnte man also bei Bedarf zusammengefasst bei Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung unterbringen. --149.229.90.107 13:22, 9. Mai 2006 (CEST)
- Oder ist die LBS-Werbung gemeint? "Papa, wenn ich groß bin will ich auch Spießer werden!". *duckundweg* ((ó)) Käffchen?!? 13:54, 9. Mai 2006 (CEST)
Mir sind solche Bauwägen oder auch von Jungendlichen erbaute Hütten sehr bekannt. In meiner Umgebung (Bayern, Landkreis Eichstätt) sind sie auch sehr zahlreich. Nahezu jedes Dorf besitzt einen derartigen Jugendtreffpunkt. Der Artikel passt aber definitiv nicht zu Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung, weil es keine offizielle Einrichtung ist, sondern von den Jugendlichen in den Dörfern selbst aufgebaut und unterhalten wird und häufig wirklich ein Treffpunkt für Saufgelage ist. Ein Artikel zu dieser "Hüttenkultur" wurde sogar schon mal in der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht, in dem genau dieses Thema angesprochen wurde, weil die Gemeinden immer häufiger eine Abschaffung dieser Treffpunkte fordern. Ich bin klar dafür, den Artikel zu lassen und evtl. erweitern.
- Behalten. --Kungfuman 15:54, 9. Mai 2006 (CEST)
Nur ein Hinweis einer nicht süddeutschen Großstädterin. Hier wird Bauwagenszene fast immer nit Bauwagenplätzen und den Auseinandersetzungen darum assoziert. Auch der Link in Bauwagen weiß darauf hin. --Catrin 16:35, 9. Mai 2006 (CEST)
Drei Tage QS halfen nichts. Ich halte den Artikel wegen Inhaltslosigkeit für unrettbar--Richardigel 12:48, 9. Mai 2006 (CEST)
- Löschen, es handelt sich anscheinend um eine selbsterdachte Definition eines politischen Schlagworts. Enzyklopädisch ist das nicht. --Erichs Rache 12:54, 9. Mai 2006 (CEST)
Google findet 274 Treffer, unter Elternführerschein nochmals 30.000. --Kungfuman 13:18, 9. Mai 2006 (CEST)
7 Tage, dann Führerscheinentzug, falls nix mehr kommt.--Xeno06 13:28, 9. Mai 2006 (CEST)
Der Begriff wird häufig benutzt, allerdings: es gibt diesen Führerschein ja gar nicht. 7 Tage --Dinah 13:49, 9. Mai 2006 (CEST)
irrelante Sprayer -- Geos 12:50, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich wüßte nicht, was diese Vandalenbande relevant machen sollte. Bitte - wie die Crew - beerdigen. --Fritz @ 12:54, 9. Mai 2006 (CEST)
- Kann Fritz nur zustimmen. Bitte entfernen. --NickKnatterton - Kommentar? 13:23, 9. Mai 2006 (CEST)
--- sie ist als crew frei schaffender Künstler eben wichtig. im streeart eintrag gibt es eine Liste wichtiger streetart künstler, die so vervollständigt werden kann. Außerdem gibt es sie ja nicht mehr, du brauchst also keine angst mehr vor ihnen haben. Wirklichen Vandalismus haben sie aber nicht betrieben. und selbst wenn, gibt es keinen Grund sie nicht im wiki auftauchen zu lassen.
Es sind eben nicht "irrelevante Sprayer" weil sie erstens noch heute an vielen stellen in berlin zu sehen sind und außerdem sind sie sehr ausschlaggebend für die berliner streetartszene gewesen, weshalb ein Eintrag sehr wohl gerechtfertigt ist. Ob irgendwer sie deshalb persönlich gut oder schlecht findet, spielt keine rolle.
- Und wenn du noch dreissigmal ihre Relevanz betonst liebe IP 87.123.8.234, wo sind die Beweise, ausser das du sie in die o.a. Liste eingetragen hast? --Geos 14:13, 9. Mai 2006 (CEST)
Relevanzkriterien für Kriminelle fehlen noch! Ich denke Sachbeschädigung und gemeinschädliche Sachbeschädigung reichen bei weitem nicht aus, auch nicht durch eine Vielzahl von Fällen. Daher löschen, gerne auch schnell (ist wie mit den Graffitis, die müssen sofort runter) - 62.134.225.51 14:22, 9. Mai 2006 (CEST)
- Jau, wie wärs mit Lebenslänglich/Todesstrafe als ein R-Kriterium? ;) Hier: Weg --AN 14:49, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich kann aufgrund des Artikels kein Alleinstellungsmerkmal dieser Künstlergruppe entdecken. löschen --FNORD 18:16, 9. Mai 2006 (CEST)
Diese Person hat nicht gelebt. Bei google lässt sich keine Person mit diesem Namen (oder dem vorgeschlagenen Giannettasio) finden, auch die genannten Werke lassen sich mit google nicht finden. Auch die Wikilinks zu einigen Päpsten lassen nichts gutes vermuten: Papst Pius VI. soll 1560 gehandelt haben, wurde aber erst 1717 geboren.--Malte Schierholz 13:19, 9. Mai 2006 (CEST)
Und Papst Paul VI. war 1967 aktiv. Das ist wohl ein hahnebüchener Fake. Stelle SLA.--SVL 14:42, 9. Mai 2006 (CEST)
Nur weil euch Alfonso Giannetasio unbekannt ist und weil er google unbekannt ist, heißt es noch lange nicht, dass es ihn nicht gegeben hat. (Es gab ihn wirklich, er hat ein neulateinisches Lehrepos gedichtet.) Das mit den beiden Päpsten scheint nur Unsinn zu sein. Vielleicht hat der Autor aber auch nur einen Fehler gemacht (Verdreher von "IV." auf "VI."). Mich wundert aber doch schon sehr, dass Giannetasio etwas mit der Kirche zu tun haben soll. Kann man noch irgendwo den Text einsehen?
Infection zero erledigt, schnellgelöscht
SLA (Bandspam--tox 11:24, 9. Mai 2006 (CEST)) mit Einspruch (Das ist kein Spam, sondern ernstgemeinte Information zu einer ernstgemeinten Band, über die Leute sich ernstgemeint informieren wollen.). --Fritz @ 13:19, 9. Mai 2006 (CEST)
Der SLA hätte beruhigt drin bleiben können - wenn es den ernstgemeinte Informationen sein sollen - ändert das nichts ander Tatsache, das diese Gruppe an der Relevanzhürde scheitert. Löschen.--SVL 14:46, 9. Mai 2006 (CEST)
- Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Bands sagt mir: Löschen--tox 16:35, 9. Mai 2006 (CEST)
Gelöscht (Bandspam) --Lung (?) 00:58, 10. Mai 2006 (CEST)
Artikel wurde bereits vor einiger Zeit gelöscht u.a. wegen der Frage der Vereinsgründung. Da in den Relevanzkriterien nicht viel zu Vereinen steht, stelle ich den Artikel mal zur Diskussion --NickKnatterton - Kommentar? 13:20, 9. Mai 2006 (CEST)
Löschen Massensportart? Eher Frau und Herr Masse. Hauptartikel Floorball/Unihockey hat natürlich seine Berechtigung, aber die einzelnen Vereine mit Sicherheit nicht. Vereinswiki --Northside 14:10, 9. Mai 2006 (CEST)
Schon gewusst Northside, dass in der Schweiz und in Schweden mittlerweile mehr Menschen Unihockey spielen als Eishockey oder Fußball. Ähnlich in Tschechien, Finnland, Dänemark, Estland. Unihockey ist die am "schnellsten wachsenden Mannschaftssportart in Deutschland" Aber wenn hier nur über Vergangenheit und Geschichte berichtet werden darf, schreibe ich in 5 Jahren nochmal.
Irrelevanter Verein. Wohlwollend Abschieben ins Vereinswiki. Hier löschen.--SVL 15:00, 9. Mai 2006 (CEST)
@vermutlicher Autor: erstens bitte unterschreiben (beim Bearbeiten zweites Feld von rechts) Zweitens: die Sportart an sich wird hier ja gar nicht angezweifelt - nur die Bedeutung dieses konkreten Vereins. Und da sieht es wirklich etwas mau aus. --212.202.113.214 16:23, 9. Mai 2006 (CEST)
löschen -- Rüdiger Wölk 17:54, 9. Mai 2006 (CEST)
In wie weit ist es so relevant für die WP, dass da eine eigene Kategorie für angelegt werden muss? --cyper 13:23, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich bin für löschen. Nur 2 zusätzliche Einträge. Kann IMHO zur Oberkategorie Zeugen Jehovas. --Kungfuman 15:14, 9. Mai 2006 (CEST)
löschen. Die beiden andern Artikel sind nicht einmal ZJ-bezogen sondern allgemein. Wir haben bereits eine Kategorie:Eschatologie für solche Themen im Allgemeinen. --Irmgard 19:23, 9. Mai 2006 (CEST)
Laut QS-Diskussion ein Löschkandidat--Richardigel 13:24, 9. Mai 2006 (CEST)
Angeblicher Skandal wird nicht belegt, und es ist die Frage, ob das die Schule überhaupt relevant machen würde. Evtl. sind die Angaben auch Fake, am besten löschen --Dinah 13:51, 9. Mai 2006 (CEST)
Über den angebl. Skandal findet sich unter keinem der angegebenen Namen was bei Google. Ebensowenig scheint es überhaupt eine Bernoulli-Schule zu geben (nur Bernoulli-Gymnasium, hier heißt der Rektor aber Albert und nicht Erich Schmalz). Später Racheakt von Schülern oder Fake !? Dann wäre es ein Kandidat zum Schnellöschen - 62.134.225.51 15:33, 9. Mai 2006 (CEST)
Stimme vorgegangener IP zu. Mit googeln der Nachname lässt sich nichts finden, außer Hinweise, dass es diese Personen tatsächlich gibt, und auch noch aktiv zu sein scheinen. Weder durch Kombination der Nachnamen mit "Bernoulli", "Bernoulli Schule" oder "Bestechung" lässt sich auch nur ein einziger Treffer finden. Eigentlich damit ein klarer Fall für eine Schnelllöschung - denn bekannt kann es auf keinen Fall sein, bei null Treffern, geschweige denn Hinweisen, im Internet! Somit hohe Fake-Wahrscheinlichkeit! -- Otto Normalverbraucher 18:14, 9. Mai 2006 (CEST)
Schnelllöschen! Nicht mal mit der Jahreszahl "1992" und verschiedenen Schreibweisen der Bernoulli-Schule (Bernoullischule, Bernoulli Schule) lässt sich auch nur ein kleiner Hinweis finden! Ich wandle den LA nun in einen SLA um, die Fakten sprechen für sich. -- Otto Normalverbraucher 18:18, 9. Mai 2006 (CEST)
Die böse R-Frage. Buckermann war Bürgermeister einer Kleinstadt und ist auch sonst nicht wirklich in Erscheinung getreten (jedenfalls ergibt sich nichts aus dem Artikel). --Mogelzahn 13:24, 9. Mai 2006 (CEST)
Ich glaube das Bundesverdienstkreuz reicht theoretisch schon für Wiki-"Relevanz". Hätte hier am Ort (ebenfalls >5000 Einwohner) auch noch einen ehemaligen Bürgermeister ;-) - 62.134.225.51 13:34, 9. Mai 2006 (CEST)
Leider ist nicht klar, welche Stufe des Kreuzes er bekommen hat. Die Website der Gemeinde erwähnt ihn (und auch den Begriff Ehrenbürger) nicht. Für die einfachen Ausführungen würde ich keine Relevanz per se annehmen, dafür gibt es die zu häufig und zwar genau für solche lokalen Verdienste. --212.202.113.214 16:37, 9. Mai 2006 (CEST)
Photonengas (erl, gelöscht)
Der Artikel war fast zwei Wochen in der QS und ist kein einziges Mal angerührt worden. Daher jetzt LA. --Svens Welt 13:30, 9. Mai 2006 (CEST)
- Kein Wunder, wenn man aus einem SLA mit der (richtigen?) Begründung "Unsinn" einen QS macht. Ich halte das so auch für Unsinn, denn eine komplette Zerstrahlung von Materie (also auch im Inneren von Sternen) ist nur beim Vorhandensein von Antimaterie möglich. Löschen. --Fritz @ 13:36, 9. Mai 2006 (CEST)
- Totaler Nonsens ist das nicht. In der Physik beschreibt man allen möglichen Krempel als "Gas". Es gibt z.B. Elektronengas, Quantengas o.ä., allerdings ist Photonengas allenfalls bei Sternenatmosphärenleuten in Gebrauch. Cup of Coffee 14:06, 9. Mai 2006 (CEST)
- Das braucht keinen eigenen Artikel. Redirect auf Photon. --84.73.153.248 14:31, 9. Mai 2006 (CEST)
Relevant ist's schon (Google 23000 Treffer für photon gas), aber wenn's bei dem Stübchen bleibt trotzdem löschen. Redirect auf Photon oder Gas ist auch nicht sinnvoll. 7 Tage. --Aegon 15:39, 9. Mai 2006 (CEST)
Quatsch, was da stand war nur Unsinn. Ein neuer Artikel startet besser mit einer leeren Editbox. Schnellgelöscht. --Pjacobi 16:05, 9. Mai 2006 (CEST)
Mal 'nen paar Links dafür Uni Bayreuth RWTH aachen Uni Heidelberg - ach ja, schon fast vergessen: Es gibt auch ein paar Gebiete in der Festkörperphysik, wo man formal mit Photonengasen arbeitet (ist aber eher exotisch, normaler weise eher Elektronen- oder Phononengase) [4] MfG Cup of Coffee 20:20, 9. Mai 2006 (CEST)
Kollektives Gedächtnis (bleibt)
Wörterbucherklärung--Richardigel 13:40, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe ein bißchen weitergebastelt; toll ist es noch immer nicht, aber vielleicht kann das jetzt bleiben. Der Ansatz verdient in jedem Fall einen Eintrag, vielleicht macht ja jemand noch weiter. Schöne Grüße --WAH 14:22, 9. Mai 2006 (CEST)
- Eigentlich ein wichtiges lemma - behalten, aber erweitern. Ist ja schon ein wenig geschehen.--Ot 17:44, 9. Mai 2006 (CEST)
Grundlegendes ist jetzt schon erklärt. Das Lemma ist relevant. Ich hoffe da kommen vielleicht noch ein paar Forschungsergebnisse oder so was. --Franz(Fg68at) Disk 18:00, 9. Mai 2006 (CEST)
- saubere Kurzdefinition, Begriffsschöpfer genannt, mit Dank an Benutzer:WAH klares behalten ... Hafenbar 18:52, 9. Mai 2006 (CEST)
- ebenso klares behalten meinerseits. --Juesch (Disk./Bew.) 18:56, 9. Mai 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag --Steffen - ד - Bewerte mich! 13:43, 9. Mai 2006 (CEST)
Eine QS ist schon gescheitert. Das vorab. Der Artikel macht den Sinn des Lemmas nicht wirklich deutlich. Ist das nun Lobbyarbeit, Bestechung oder der Versuch irgendwem irgendwas zu verkaufen? Und warum drängt sich beim Absatz "Aktuelle Entwicklung" der Verdacht nur derart auf, dass das ganze nur als Werbeartikel angelegt wurde. Quellen wurden auch lieber keine angegeben. --((ó)) Käffchen?!? 13:43, 9. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel wird derzeit von uns verändert. Der Absatz Aktuelle Entwicklungen wird gelöscht werden. Eine Quellenangabe werden wir hinzufügen. Nur schon vorab der Hinweis, dass es sich ganz sicher nicht um Bestechung handelt. Für die Änderungen werden wir noch ein paar Stunden benötigen - wir hoffen also, dass der Artikel nicht vorzeitig gelöscht wird. -- Marius Jost 14:49, 9. Mai 2006
Habe den Artikel gestrafft und geändert, weil ich ihn wichtig finde. Wir reden hier über eine erklärungsbedürftige Dienstleistung mit wachsender Bedeutung, und damit hat der Artikel seine Berechtigung. Ich denke, der Artikel wird noch wachsen wie der über Public Relations.--88.73.196.41 20:18, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ist bereits unter Investor Relations abgehandelt. Redirect --AT 23:45, 9. Mai 2006 (CEST)
Wirres Zeugs ohne erkennbaren Sinn. Die QS sollte zumindest ein wenig Artikel zum verbessern haben, das hier ist jedoch fast garnix. Derart chancenlos ist das der QS gegenüber schon fast unfair. --((ó)) Käffchen?!? 13:45, 9. Mai 2006 (CEST)
- Oh je ist das wirr. Nur schnell hinfort damit. --Erichs Rache 13:47, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich habs in die QS getan, weil da Literaturangaben dabei waren. Ich dachte mir: vielleicht hats ja jemand grad neben sich, wirft nen Blick rein und tippt das gröbste. Richardigel 13:49, 9. Mai 2006 (CEST)
- Tip unter Kollegen: in solchen Fällen dann lieber gleich das Portal:Physik fragen. Da ist die Chance auf einen Treffer höher. ((ó)) Käffchen?!? 13:51, 9. Mai 2006 (CEST)
- falls hier ein physiker ein wenig zeit aufwenden kann [5] - das ist ein "goldstone boson primer" - mir fehlt da allerdings das nötige hintergrundwissen dazu...--Moneo 19:44, 9. Mai 2006 (CEST)
Oma-tauglich wird das wohl kaum je, aber ich hab' mal dazugeschrieben, zu welchem Gebiet es gehört, und ein Bisserl überarbeitet; für mehr bin ich zu wenig kompetent. Da es ein wichtiges Theorem in der theoretischen Physik ist, trotzdem behalten - aber nach Ablauf des Löschverfahrens auf "Goldstone-Theorem" verschieben (Umbenennung während des Löschverfahrens könnte verwirrend sein). --Anastasius zwerg 20:21, 9. Mai 2006 (CEST)
- so - ich hab mich trotzdem mal dran versucht un den artikel komplett überarbeite... wie schon oben gesagt - diese extreme gebiete der hochenergiephysik lassen sich schlicht und einfach nicht anschaulich erklären - wer nicht zufällig grad spezialist für Eichtheorien o.ä. ist wird immer schwierigkeiten mit solchen sachen haben... ich denke aber mal, das der artikel jetzt zumindest ne form hat, die den interessierten benutzer nicht komplett verschreckt sondern hinweise, links und quellen für ein vertiefendes studium bereitstellt... aber wenn ein experte (falls wir so jemand haben) das mal überarbeite, wärs super (da könnte man auch gleich die roten links auffüllen...) - und ja, das ganze sollte wohl besser zu Goldstonetheorem verschoben werden...--Moneo 20:38, 9. Mai 2006 (CEST)
- P.S. kann man die leute nicht irgendwie zwingen, sich an WP:LIT zu halten... es ist immer so mühsam, im nachhinein die ganzen artikeldaten, issn-nummern etc rauszusuchen!--Moneo 20:40, 9. Mai 2006 (CEST)
- In der überarbeiteten Form auf jeden Fall behaltenswert --Taxman Rating 08:54, 10. Mai 2006 (CEST)
- P.S. kann man die leute nicht irgendwie zwingen, sich an WP:LIT zu halten... es ist immer so mühsam, im nachhinein die ganzen artikeldaten, issn-nummern etc rauszusuchen!--Moneo 20:40, 9. Mai 2006 (CEST)
Es geht um Boden, das sagt die Kategorie. Und dann verläßt den Leser auch jede Art von Verständnis oder Sinn. --((ó)) Käffchen?!? 13:46, 9. Mai 2006 (CEST)
Auch nach Betrachtung der dort erwähnten Horizonte, muss ich feststellen, das sich mein Horizont dadurch nicht erweitert hat. Wegen völliger Unverständnis 7 Tage um das Versäumte nachzuholen.--SVL 15:08, 9. Mai 2006 (CEST)
- Naja, ich habe es trotz niederem Bildungshorizont verstanden. Wie sieht es jetzt aus? --62.104.187.53 16:13, 9. Mai 2006 (CEST)
- Und noch eine IP, die es verstanden hat. --84.178.125.13 18:02, 9. Mai 2006 (CEST)
- hab es auch ohne IP verstanden ;-) zwar knapp, aber behalten, da nicht so sehr viel mehr darüber zu schreiben wäre, als wo es geographisch vorkommt Andreas König 23:06, 9. Mai 2006 (CEST)
- Gab es da nicht mal eine IP mit "im Exil" oder so, scheint aber nicht mehr da zu sein der hat mir immer wieder Mut gemacht, hat solche Artikel in wenigen Handgriffen gerettet. Aber es ist auch so lesbar. --195.254.156.98 00:50, 10. Mai 2006 (CEST)
- Und noch eine IP, die es verstanden hat. --84.178.125.13 18:02, 9. Mai 2006 (CEST)
substub zu einer Schauspielerin, 25 Google-Treffer inkl. Wikipedia, da sehe ich keine Relevanz --Dinah 13:47, 9. Mai 2006 (CEST)
Nachdem zwei (!!!) QS-Versuche gescheitert sind hier der folgerichtige Löschantrag. Völlig unverständlich und somit in dieser Form nutzlos. --((ó)) Käffchen?!? 13:48, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ähhm ja, löschen --Geos 13:53, 9. Mai 2006 (CEST)
Schade um das Lemma. Aber so..... löschen und auf einen neuen Anlauf warten. --Leumar01 15:44, 9. Mai 2006 (CEST)
- Mal wieder ein Lemma, das den geistigen Horizont des LA-Stellers überstrapaziert. Behalten.
- --84.158.34.210 22:36, 9. Mai 2006 (CEST)
- Das wäre wohl auch etwas für "Exil", weiß jemand mehr? --195.254.156.98 00:53, 10. Mai 2006 (CEST)
Löschen, denn alles was nicht perfekt ist, muss weg! --Besserwisserhochdrei 09:13, 10. Mai 2006 (CEST)
Eine Enzyklopädie ist sicher nicht der richtige Platz für eine Buchinterpretation. Der Fetzen Info vom Anfang gehört in den Artikel vom Autor. (Und nein, ich habe kein Problem mit der Relevanz des Buches!) --((ó)) Käffchen?!? 13:50, 9. Mai 2006 (CEST)
- Der Inhalt des Romans ist weitestgehend irrelevant, wichtiger sind die Reflexionen des Helden, das innere Geschehen steht im Vordergrund. Offensichtlich kein enzyklopädischer Text. Löschen. --Erichs Rache 13:52, 9. Mai 2006 (CEST)
- Häh? Darf ich dich daran erinnern, dass das Wortpaar relevant/irrelevant zwei der Kernwörter einer Enzyklopädie namens wikipedia sind? 20:18, 9. Mai 2006 (CEST)
Das ist arg zu generell, das ist ein ArtikelwunschRichardigel 12:37, 9. Mai 2006 (CEST)
Das ist richtig, aber eher was für die Qualität. Im spanischen Wiki steht inhaltlich auch nicht viel mehr.--Northside 14:30, 9. Mai 2006 (CEST)
- Hab's mal überarbeitet und denke, so kann es bleiben.--Thomas S.Postkastl 22:58, 9. Mai 2006 (CEST)
Pro Karottute (erledigt schnellgeelöscht)
edle Ziele, aber so kein WP-Artikel, von relevanz gar nicht zu reden -- Geos 13:56, 9. Mai 2006 (CEST)
LOL, "den bewaffneten Kampf an der Kantonsschule Freudenberg nie ganz aufgegeben", "die Al Karotta-Brigade ist bekannt für Aufnahmezeremonien wie Steinigen mit Stühlen". Riesen-Blödsinn, die probieren aus, wie lange sowas stehenbleibt. Deshalb schnellöschen. - 62.134.225.51 14:09, 9. Mai 2006 (CEST)
Hat schon einer schnellgelöscht --SPS ♪♫♪ eure Meinung 14:24, 9. Mai 2006 (CEST)
Stressechokardiografie (erl./redir)
Hmm, geht es um Bautenschutz? Verdauungsprobleme? Oder worum überhaupt? In dieser Form wird nix erklärt - unbrauchbar. --((ó)) Käffchen?!? 13:59, 9. Mai 2006 (CEST)
- Es geht um's Herz. Ich hab Benutzer:JHeuser Bescheid gesagt. In der Form wie es jetzt ist ist das völlig wertlos, aber ich hab vollstes Vertrauen in Jürgen, deswegen 7 Tage. Lennert B d·c·b 14:18, 9. Mai 2006 (CEST)
Kardiografie ist die Wissenschaft vom Bautenschutz, weiß doch jeder... -- Toolittle 16:02, 9. Mai 2006 (CEST)
Gegenüber dem Satz bei Echokardiographie kein Mehrwert. --MBq 16:46, 9. Mai 2006 (CEST)
In diesem Sinne könnten wir uns dutzende sinnlose Artikel basteln. Man kombiniere ein beliebiges Wort mit "Überwachung" und schreibe in den Artikel die triviale Erkenntnis, daß behörliche Überwachung stets nur stichprobenweise erfolgt. Das ist beim Warenverkehr, dem Außenwirtschaftsrecht, dem Straßenverkehrsrecht, dem Bauordnungsrecht, dem Arbeitsrecht etc. So wird das nix. --((ó)) Käffchen?!? 14:03, 9. Mai 2006 (CEST)
Immerhin 8 Weblinks, wo man sich näher informieren kann. Der Artikel in vorliegender Form ist hingegen unterirdisch. 7 Tage.--SVL 15:12, 9. Mai 2006 (CEST)
Ein Diplomphysiker. Relevanz nicht ersichtlich. Stefan64 14:08, 9. Mai 2006 (CEST)
- Löschen, wohl selbst eingetragen, keine Relevanz. --84.73.153.248 14:23, 9. Mai 2006 (CEST)
Relevanz könnte, nach Auskunft der allwissenden Müllhalde, vorhanden sein. So ist das aber nichts. 7 Tage um da einen vernünftigen Artikel daraus zu machen.--SVL 15:16, 9. Mai 2006 (CEST)
In der Physik hat er nichts vollbracht, d.h. keine Treffer in Web of Science. Wenn's nichts anderes gibt, löschen. --Aegon 15:25, 9. Mai 2006 (CEST)
Ein Lehrer, leider keine ausreichende enzyklopädische Relevanz. Löschen --Gledhill 16:56, 9. Mai 2006 (CEST)
- Zustimmung@Gledhill. Google findet nichts anderes als wohl auch über jeden anderen gewöhnlichen, oder meinetwegen etwas besser als gewöhnlichen ;-), HTL-Lehrer. Löschen -- Otto Normalverbraucher 18:22, 9. Mai 2006 (CEST)
- Liegt weit unterhalb der WP-Relevanzschwelle, deshalb löschen --Hejkal @ 21:18, 9. Mai 2006 (CEST)
QS seit dem 01.04.06 erfolglos. Unverständlich. Nicht mal das Thema des Aufsatzes ist ersichtlich. --((ó)) Käffchen?!? 14:10, 9. Mai 2006 (CEST)
- ACK, weg --SPS ♪♫♪ eure Meinung 14:22, 9. Mai 2006 (CEST)
7 Tage, wenn weiterhin nix löschen. Da er schon mal in der QS war, hat man das Lemma mal als relevant betrachtet (wohl zu rech, kenne mich in der Versicherungsmathematik aber zu wenig aus). So aber unbrauchbar.--Xeno06 17:57, 9. Mai 2006 (CEST)
Bedienungsanleitung zum kochen eines Detonationsmittels. Ich denke das ist hier unangebrachtes HowTo. --((ó)) Käffchen?!? 14:14, 9. Mai 2006 (CEST)
- Völliger Schwachsinn. Wo kommen denn da die benötigten Kupferionen ins Spiel? Schnelllöschen, den Scheiß! (sorry, so ein Dummfug kann mich echt aufregen). --Zinnmann d 14:43, 9. Mai 2006 (CEST)
- Löschen Kids, don't try this at home! --EvaK Post 14:44, 9. Mai 2006 (CEST)
naja, so ganz falsch ist es ja nicht, nur handelt es sich bei dem beschriebenen Stoff um Knallsilber, wo das Ganze schon besser dargestellt ist. -- Toolittle 15:38, 9. Mai 2006 (CEST)
- War mir auch aufgefallen, wie mache ich Kupferfulminat aus Silber - und in Silberfulminat wird ebenso ein Selbstkochrezept gegeben, die von Benutzer:Paramilitary (!!) verbessert wurde; wie detailliert muss eigentlich in einer Enzyklopädie die Spreng-dich-in die-Luft-Anleitung sein? Löschen. --Idler ∀ 15:48, 9. Mai 2006 (CEST)
- Danke für den Hinweis, ich muß wohl mal die Kategorie Sprengstoffe auf Kochrezepte untersuchen. Detaillerte Anleitungen haben gemäß "WP ist kein How-To" hier nichts zu suchen. Ich werde versuchen, die notwendigen Informationen in Knallsäure zu übertragen damit diese ganzen redundanten Salzartikel gelöscht werden können. --Taxman Rating 09:06, 10. Mai 2006 (CEST)
- Wenn das mal nicht eine langfristig angelegte Strategie gegen den Schulpausenvandalismus ist. Gefährliche Anleitungen haben wir allerdings viele. --Pjacobi 16:03, 9. Mai 2006 (CEST)
naja, ob man sich mit Knallerbsen in die Luft sprengt... Dergleichen wird als Schülerversuch vorgestellt. -- Toolittle 16:12, 9. Mai 2006 (CEST)
Löschen. Das ganze kann doch in Chemie eingearbeitet werden. So viel verstreute Information ist gar nicht gut für eine Enzyklopädie. Wir wollen uns doch nicht verzetteln, oder? --Besserwisserhochdrei 09:18, 10. Mai 2006 (CEST)
Abgesehen davon, daß der Text hauptsächlich eine notdürftige Umformulierung von [6] ist, also praktisch ein Textplagiat, sehe ich keine sonderliche Relevanz für der Artikel. --EvaK Post 14:30, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich würde hier ungern Urheberrechtsfragen diskutieren... Deshalb kurz zur Relevanz: Eine Organisation dieser Größenordnung ist m. E. sicherlich relevant, diese Menge an beteiligten Organisationen spricht für sich. --Scherben 14:59, 9. Mai 2006 (CEST)
- Auch ich halte das Aktionsbündnis für relevant, nicht zuletzt wegen der anhaltenden Medienpräsenz, z.B. aktuell gleich zweimal bei SPIEGEL online: hier Interview und dort erwähnt. --Mghamburg 17:22, 9. Mai 2006 (CEST)
Tausendmal gehört, tausendmal genervt, relevant, behalten. Wer dagegen stimmt, kriegt zweihundert verschiedene Flugblätter aus diversen Universitäten Deutschlands zugeschickt. --viciarg ᚨ 05:18, 10. Mai 2006 (CEST)
Wer in der BRD studiert hat und mehr als 5 Flugblätter in seinem Leben gelesen hat, kennt die mit mindestens 50%iger Wahrscheinlichkeit. Auch dürfte die Relevanz einer Organisation, die von GEW, diversen ASten (sind hunderte von Leuten, die von Zigtausenden gewählt wurden - bei hunderttausenden Wahlberechtigten) , dem fzs (stehen wiederum ASten u.ä. hinter) usw. getragen wird, ausser Frage stehen. Bleibt die Urheberrechtsfrage. Aber wenn umformuliert wurde, ist's schonmal keine URV, womit das Thema wohl durch ist. Das Programm der Grünen oder der CSU umformuliert aufzunehmen, wäre wohl auch keine URV. Ganz klar Behalten Cup of Coffee 09:08, 10. Mai 2006 (CEST)
Löschen, denn das ist ein Thema, welches nur kurzfristig aktuell ist. Außerdem ist die WP keine Propagandaplatform. --Besserwisserhochdrei 09:20, 10. Mai 2006 (CEST)
Werbung. Klassischer Fall von "...ist kein Branchenbuch". Löschen. Thorbjoern 14:35, 9. Mai 2006 (CEST)
Absolut kein Löschkandidat! Es ist nicht mal ein Link zur Firma angegeben! Wie begründet man dann die Existenz anderer Marken wie AND 1 oder K1x? Bitte um Aufklärung! Behalten. --Maxisgoinghome 16:37, 9. Mai 2006 (CEST)
Massiver URV-Verdacht und so als Essay sowieso nicht brauchbar. --EvaK Post 14:43, 9. Mai 2006 (CEST)
- Davon abgesehen wird hier nicht die Tango-Klasse beschrieben, sondern U-434 (Russland). Löschen--AT 14:55, 9. Mai 2006 (CEST)
Wohl weniger URV, eher Erlebnisbericht einer Besichtigung Wir setzen uns in die Offiziersmesse (und lassen Normalbesucher durch). Allerdings kann man diesen Artikel in der Tat nur löschen.--SVL 16:14, 9. Mai 2006 (CEST)
Moin Moin teile des Artikel kann man ja in den Artikel U-434 (Russland) übernehmen, und es ist aus einem Heftchen (Prospekt) das vor Ort verkauft wird, und von dem Geschichtenerzähler vor Ort der die Besucher beim Rundgang betreut. Mit freundlichenm Tschüss Seebeer 06:05, 10. Mai 2006 (CEST) P.S. nochmal gelesen besser löschen Seebeer 06:16, 10. Mai 2006 (CEST)
Trockeneisstrahlen (LA Grund ausgeräumt bleibt vorerst)
SLA mit Einspruch. --EvaK Post 14:47, 9. Mai 2006 (CEST)
SLA war: Wiedergänger, wurde schon mal wegen URV von [7] gelöscht. --EvaK Post 14:23, 9. Mai 2006 (CEST)
Anmerkung des Autors: und noch einmal der Hinweis, dass die Autoren der Website mit den Autoren des Artikels identisch sind. Ich habe jetzt sogar einen entsprechenden Hinweis auf die Seite geschrieben[8]! --IPK 14:32, 9. Mai 2006 (CEST)
- Die Frage ist, ob das auch mit eurem Arbeitgeber klar geht...--tox 15:56, 9. Mai 2006 (CEST)
- Obwohl, so wie es ist ist es fast eindeutig. Kann zur Not noch jemand das mit dem Ticketssystem erklären? Behalten--tox 15:59, 9. Mai 2006 (CEST)
- Oje, tox, fast hätte man sich wundern müssen Richardigel 16:17, 9. Mai 2006 (CEST)
Da URV ausgeschlossen werden kann (und damit der Grund für die erste Löschung), verbleibt nur die Prüfung, ob irgendetwas anderes gegen diesen Artikel spricht.
Vorschlag: Bleibt, aber weiterer LA aus anderen Gründen ausdrücklich zugelassen --212.202.113.214 16:44, 9. Mai 2006 (CEST)
- Habe einen entsprechenden Hinweis zur URV auf die Diskussionsseite des Artikels gestellt. Falls der Artikel bleibt (und erhlich gesagt sehe ich keinen Grund der dagegen spricht) werde ich so auch bei den Artikel für die anderen Strahlverfahren vorgehen. --IPK 16:53, 9. Mai 2006 (CEST)
- Mir ging es lediglich um die anscheinende URV, da das ein "Wiedergänger" war. Wenn das Thema endlich geklärt ist, dann sehe ich inhaltlich keinen Grund für einen LA. --EvaK Post 16:54, 9. Mai 2006 (CEST)
Mickie Krause (erl, eindeutig relevant)
Die R-Frage. Außerdem riecht der IIRC nach Wiedergänger. --EvaK Post 14:56, 9. Mai 2006 (CEST)
- Soweit ich das sehen kann, handelt es sich nicht um einen Wiedergänger, und ich konnte auch keine echte Löschdiskussion dazu finden (vgl. hier). Deshalb würde ich vorschlagen: Alle sagen einmal kurz, dass sie ihn irrelevant finden, danach gehen wir wieder zu SLAs über ;-) --Gunther 15:01, 9. Mai 2006 (CEST)
Vermutlich und leider relevant 66.600 Google-Treffer, Amazon Alben 1999-2006 --Kungfuman 15:10, 9. Mai 2006 (CEST)
- gibt's auch noch zweimal: Micky Krause. --Jo Atmon 'ello! 15:12, 9. Mai 2006 (CEST) --dort nun schnellgelöscht.--Jo Atmon 'ello! 15:16, 9. Mai 2006 (CEST)
- War wohl noch keiner auf Mallorca oder? ;) Ich glaube aber sogar, dass der mal eine Top-Ten-Platzierung hatte. Daher (auch wenns schwer fällt) behalten. --NickKnatterton - Kommentar? 15:13, 9. Mai 2006 (CEST)
Steht in dem Artikel: Jürgen Drews ist ein Chansonnier ;-)))) . Artikel schlecht, "Künstler" bekannt, also 7 Tage - 62.134.225.51 15:19, 9. Mai 2006 (CEST)
- Relevanz ist gegeben. U.a. 17 Treffer bei Amazon.de. Behalten --Heiko A 15:24, 9. Mai 2006 (CEST)
- In der Form löschen, ansonsten eher behalten -- KL47 (Diskussion) 15:41, 9. Mai 2006 (CEST)
Steht dann mal mit Kader Loth, Chiara Ohoven und Michael Ammer auf einer Ebene --> behalten, auch wenns schwer fällt. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 16:07, 9. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel ist weitgehend faktenfrei (biographische Daten?), wenn er nicht ergänzt wird eher löschen. Stefan64 16:14, 9. Mai 2006 (CEST)
Relevant ist der Bursche und das Lied mit den nackten Friseusen kennt auch jeder. Der Artikel ist aber Schrott und wurde offensichtlich ohne Recherche aus dem Gedächtnis geschrieben. In 7 Tagen entsorgen wenn sich nichts tut. Und bitte nicht erst Bapperl draufpatschen ;-) Gulp 17:14, 9. Mai 2006 (CEST)
- 7 Tage; wobei mich wundert, dass wir zu ihm nicht schon längst was haben, die artikelqualität aber nicht gar so überraschend ist.. -- southpark Köm ? | Review? 17:16, 9. Mai 2006 (CEST)
Ich habe von diesem Mann oder seinen angeblichen "Werken" noch nie etwas gehört und der Artikel tut nichts dazu, mein Wissen zu erweitern oder die Relevanz dieser Person zu beweisen. Derzeit würde ich sagen: Ein Kleinkünstler wie unzählige andere auch. Auch als Protagonist genuin deutschen Humors (wie die Songtitel bezeugen) wohl eher irrelevant. Daher löschen. --Gledhill 17:24, 9. Mai 2006 (CEST)
Das Lied mit den zehn nackten Friseusen kenne ich nicht, habe ich da etwas verpasst? -- Martin Vogel 17:33, 9. Mai 2006 (CEST)
- http://www.elyricsworld.com/go/m/Mickie-Krause-lyrics/Zehn-Nackte-Friseusen-lyrics.html - 62.134.225.51 18:21, 9. Mai 2006 (CEST)
Oha, jetzt hats tatsächlich jemand ausgebaut. Den werden wir als Vertreter zeitgenössischen deutschen Liedgutes wohl behalten müssen... Stefan64 18:35, 9. Mai 2006 (CEST)
Mit 2 Promille kann man das deutsche Liedgut gut ertragen! Und jeder kennts! behalten --Vwiltis 19:49, 9. Mai 2006 (CEST)
Auch wenn es hart war - ich habe den LA rausgenommen. die Relevanz ist wohl unbestritten (ständige TV-Nervereien und CDs) --schlendrian •λ• 20:55, 9. Mai 2006 (CEST)
Abgesehen mal von der Sprachverhunzung sehe ich keine Relevanz. --EvaK Post 15:03, 9. Mai 2006 (CEST)
Absolut lobenswertes Projektarbeit, leider ist das kein Artikel, leider wird die Relevanz nicht deutlich, leider ist das so zu löschen.--SVL 16:57, 9. Mai 2006 (CEST)
Projekt klingt ganz gut, aber der Artikel besteht aus keinem zusammenhängenden Text und der letzte Satz ist direkt von der Webseite kopiert (evtl. Eigenwerbung?) --Heinz-bert 17:11, 9. Mai 2006 (CEST)
der erste satz ist trivial, der rest geht um Theateraufführung. was nun den auftritt auf einer bühne vor dem auftritt vor publikum ohne bühne ausmacht, erklärt der artikel nicht -> Sinn? --southpark Köm ? | Review? 15:09, 9. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel bringt tatsächlich keine neue Information. Macht irgendwie den Eindruck einer Sammlung von Wörterbucheinträgen. löschen --Heinz-bert 17:07, 9. Mai 2006 (CEST)
Abtritt: Löschen Der Artikel bietet keine Informationen, die über die unmittelbare Wortbedeutung hinausgehen. --Gledhill 17:13, 9. Mai 2006 (CEST)
Golden-Globe-Kategorien
- Kategorie:Golden Globe Award (Bester Film - Drama) (schon geleert)
- Kategorie:Golden Globe Award (Lebenswerk)
- Kategorie:Golden Globe Award (Schauspieler)
- Kategorie:Golden Globe Award (Schauspielerin)
Begründung: Es gibt Listen, die dasselbe enthalten, Kategorien sind also sinnlos. Siehe Portal Diskussion:Film#Golden-Globe-Kategorien. - jan b 15:30, 9. Mai 2006 (CEST)
- Sorry, aber das halte ich für Unfug. Kategorien sind unverzichtbares Hilfsmittel, wenn man sich in einem Thema nicht gut auskennt; um die Liste zu finden, muß man deren korrektes Lemma kennen. -- Tobnu 15:42, 9. Mai 2006 (CEST)
- Nein, man sucht einfach nach "Golden Globe" und findet Golden Globe Award, dort folgt man den Links. Ich denke, die wenigsten Benutzer suchen direkt über die Kategorien. - jan b 15:53, 9. Mai 2006 (CEST)
- Löschen, zu feine Unterteilung, bläst die Kategorien unnötig auf, besser 'ne Liste -- KL47 (Diskussion) 15:47, 9. Mai 2006 (CEST)
Ich finde Kategorien besser als Listen. Notfalls beides. --Kungfuman 15:49, 9. Mai 2006 (CEST)
- Behalten, Kategorien sind weitaus besser zu warten als Listen, besser zur Navigation. --gunny [?] [!] 15:57, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich sehe ein Problem darin, dass einzelne Artikel zu Preisträgern gar nicht existieren (siehe die roten Links hier) - die Auflistung von Preisträgern muss aber vollständig sein. Auch die chronologische Reihenfolge, die hier ja wirklich naheliegend ist, kann in Kategorien nicht berücksichtigt werden. - jan b 16:07, 9. Mai 2006 (CEST)
- Behalten, Kategorien sind weitaus besser zu warten als Listen, besser zur Navigation. --gunny [?] [!] 15:57, 9. Mai 2006 (CEST)
Bestenfalls Kategorie:Golden Globe Award (Bester Film - Drama) wäre löschfähig. Aber die LA-Begründung ist mal, wie soll ich sagen, grad noch lustig, um nicht zusagen lächerlich. Kartoffeln weg, es gibt Reis? 'Behalten. --Jackalope 16:09, 9. Mai 2006 (CEST)
beim Löschen von Listen wird regelmäßig so argumentiert. Kategorienwahn. -- Toolittle 16:17, 9. Mai 2006 (CEST)
Sinnvoll im Umgang mit CatScan, Listen ersetzen nicht alles. Behalten, --Asthma 17:31, 9. Mai 2006 (CEST)
Ich fürchte, dass die aus anderen Zusammenhängen bekannte (Grundsatz-)Diskussion nach dem Motto "Liste vs. Kategorie" hier nicht wirklich zielführend ist. Bei etlichen anderen Filmpreisen hat sich mittlerweile eine Kategorisierungspraxis eingebürgert, den Hauptartikel zum jeweiligen Filmpreis in die Kategorie:Filmpreis einzusortieren und Unterartikel zu einzelnen Jahren bzw. Preissparten nicht zu kategorisieren. Zu den einzelnen Unterartikeln gelangt man dann eben über Links, die im Hauptartikel enthalten sind. IMHO eine ebenso pragmatische wie wirksame Lösung, wenn man sich über Preisträger informieren will. Eine Kategorisierung nach Preissparten hätte zwar den zusätzlichen Vorteil, dass die Preisträger einzelner Sparten an einer Stelle versammelt wären. Dort wird dann allerdings auf Personen-/Filmartikel verwiesen, die häufig keine Auskunft darüber geben, in welchem Jahr der entsprechende Preis gewonnen worden ist. Was den Nutzen dieser Kategorisierung dann wieder deutlich relativiert. Deshalb unter dem Strich eher für Löschen der Preissparten-Kategorien --Carlo Cravallo 20:58, 9. Mai 2006 (CEST)
Ich war ja sehr überrascht, dass hier mal die übliche Diskussion auf der Gegenfahrbahn geführt wird: statt "dafür gibts schon eine Kategorie" haben wir heute also "dafür gibts schon eine Liste". Produktiver ist das aber auch nicht. Ich weiß wirklich nicht, was daran so schlimm sein soll, zu irgendeinem Thema XY sowohl eine Kategorie als auch eine Liste / Tabelle / whatever zu haben. Das ist wirklich überhaupt kein Problem. Es wird wirklich Zeit für Wikipedia:Warum Listen und Kategorien einander sinnvoll ergänzen, damit das nicht täglich neu durchgekaut werden muss. --Mkill 22:32, 9. Mai 2006 (CEST)
Auf jeden Fall behalten. Die LA-Begründung ist einfach lächerlich. Wenn wir schon überall Personen, die was bedeutendes gemains haben, auch gemeinsam kategorisieren, warum dann nicht Preisträger? Und die Idee, dass jemand vorsätzlich Seiten nicht kategorisiert haben will ist völlig unverständlich. -- sebmol ? ! 02:25, 10. Mai 2006 (CEST)
Behalten, sonst fängt noch einer an, ne Liste zu schreiben. --viciarg ᚨ 05:22, 10. Mai 2006 (CEST)
Relevanz ist mir für die deutschsprachige WP auf jeden Fall nicht ersichtlich. Das Präsidentenamt in einer kleinen und unbedeutenden US-Lobbyorganisation dürfte kaum ausreichen. --BabyNeumann 15:30, 9. Mai 2006 (CEST)
als Autor von einem halben Dutzend Büchern dürfte er schon relevant genug sein, auch 40000 [Google-Treffer sprechen dafür. -- Toolittle 15:42, 9. Mai 2006 (CEST)
- Google-Fehler es sind nur 691 eigenständige Seiten (Nach Google) [9] und insgesamt 993 [10] --Franz(Fg68at) Disk 17:48, 9. Mai 2006 (CEST)
- Vorausgesetzt es handelt sich um eine einzige Person (Google) und die Bücher haben eine entsprechend hohe Auflage. Die Anzahl der Veröffentlichungen ist für sich nicht aussagekräftig. --BabyNeumann 16:06, 9. Mai 2006 (CEST)
- Kaum anzunehmen, dass sich dahinter eine ganze Schar von Joseph Nicolosis verbirgt. Die Bücher sind erhältlich, eins auch im Katalog der DBB zu finden. -- Toolittle 16:22, 9. Mai 2006 (CEST)
- Auf Deutsch ist eines erschienen. Auf Englisch 5. Amazon (links). Alle zum Thema Homosexualität und reperative Therapie ~~ Ex-Gay-Bewegung --Franz(Fg68at) Disk 17:56, 9. Mai 2006 (CEST)
- Dennoch scheint mir das Werk höchstens für die englische WP relevant zu sein. Daher löschen. --BabyNeumann 18:17, 9. Mai 2006 (CEST)
Er ist Autor von mehreren Büchern und damit relevant. Dass er über ein kontroverses Thema (Homosexualität muss kein Schicksal sein) schreibt, ist kein Löschgrund. --Irmgard 19:47, 9. Mai 2006 (CEST)
- Nur wegen des Themas wird er hoffentlich nicht gelöscht werden. Das ist ja keine Heterophobe Wikipedia. Einfach Buchautor zu sein ist kein alleiniges Relevanzkriterium. Seine Bücher haben anscheinend drüben um einiges mehr Erfolg als im Deutschen Sprachraum. Ganz vergessen wird ziehmlich sicher er nicht werden. --Franz(Fg68at) Disk 22:27, 9. Mai 2006 (CEST)
- Nochmals: Das Schreiben von Büchern ist für sich kein Relevanzkriterium, solange noch nicht einmal die Auflage bekannt ist. In Deutschland scheint sowieso nur ein einziges Buch veröffentlicht worden zu sein. --BabyNeumann 22:23, 9. Mai 2006 (CEST)
- Nach den Relevanzkriterien müsste er entweder "Autor sein, dessen Werke mit einer Auflage von 5000 oder mehr publiziert wurden" (ich nehme an, dass dies für die BRD gilt, Veröffentlichungen in den USA sind dafür irrelevant), ein "weit anerkannter Meinungsmacher" sein (was wegen der umstrittenen Positionen nicht der Fall ist) oder er "in anerkannten Nachschlagewerken erwähnt werden" (was wegen der umstrittenen Positionen ebenfalls nicht der Fall ist). Konsequenz: Zumindest für die deutsche WP nicht relevant. --BabyNeumann 23:14, 9. Mai 2006 (CEST)
- Nur um das nochmals im Zusammenhang zu dokumentieren: Es handelt sich nicht um 40.000 Google-Treffer, sondern nur um 691. Bei der Suche nach deutschen Ergebnissen sind es nur noch 120. Es handelt es sich auch nicht um sechs Bücher, sondern nur um drei (habe ich soeben korrigiert: entweder Neuauflagen oder Taschenbuchversionen), von denen eins in Deutschland erschienen ist. --BabyNeumann 23:38, 9. Mai 2006 (CEST)
wenn ein Autor für die englischsprachige Wikipedia relevant ist, ist er es genauso für die deutschsprachige, drei Bücher sind auch ausreichend, kurzum, es gibt keinen Löschgrund. (Und mangelnde Relevanz gehört ohnehin zu den eher schwachen Gründen.) -- Toolittle 23:43, 9. Mai 2006 (CEST)
- Weder bedeutet ein Artikel in der en-WP eine Relevanz für die de-WP, noch umgekehrt. Ansonsten würde ich dich darum bitten, mir den entsprechenden Teil in den festgelegten Relevanzkriterien zu zeigen, der so eine Regelung vorsieht. --BabyNeumann 23:50, 9. Mai 2006 (CEST)
Das Argument mit dem deutschsprachigen Sprachraum ist und bleibt schwachsinnig. Allein weil das der einzige "Löschgrund" ist: Behalten --Asthma 06:58, 10. Mai 2006 (CEST)
Wikipedia ist keine Werbeplattform und die Relevanz ist für mich nicht erkennbar. -- KL47 (Diskussion) 15:31, 9. Mai 2006 (CEST)
- Die Relevanz ist gegeben [11]. Nur der Artikel ist stark verbesserungswürdig. 7 Tage --FNORD 18:10, 9. Mai 2006 (CEST)
- Naja, abzüglich Doubletten finde ich gerade mal noch 171 google-Treffer... nich viel, angesichts des Themas. --Juesch (Disk./Bew.) 18:37, 9. Mai 2006 (CEST)
- Zeige mal bitte wie du das meinst. Auch mit -wiki komme ich auf über 70k. --FNORD 19:38, 9. Mai 2006 (CEST)
- Wenn ich vorwärtsblättere, ist bereits nach rund 170 Suchergebnissen Schluss, und es kommt der übliche google-Hinweis "Um Ihnen nur die treffendsten Ergebnisse anzuzeigen, wurden einige Einträge ausgelassen, die den 173 bereits angezeigten Treffern sehr ähnlich sind." - bei den restlichen 70k kann man davon ausgehen, dass es hauptsächlich irgendwelche Mirrors oder Unterseiten der bereits aufgelisteten Sites sind. Gruß --Juesch (Disk./Bew.) 09:10, 10. Mai 2006 (CEST)
Ich denke nicht, dass der Artikel ein PR-Artikel ist. vergleichbare Wikipedia-Einträge über 3-D-Landschaftsgeneratoren wie Bryce und Terragen nehmen da weitaus werbelastigere Begriffe in den Mund ("Durchbruch" u. Ä.), ohne dass man daran Anstoß nähme.
War ein SLA mit Einspruch.--tox 15:38, 9. Mai 2006 (CEST)
Irelevant. Das 1/2 hoch 7 = 1/128 ist ist trivial. Wenn noch nicht vorhanden in Halbwertzeit einarbeiten und eventuell ein redirect setzen --HAL 9000 15:25, 9. Mai 2006 (CEST)
Dieser Begriff ist ein stehender im Bereich Strahlenschutz. Er wird übrigens auch in einigen gedruckten Lexika aufgeführt. Elron
- Und was ist dann mit der
- Dreierregel 8~10
- Zehnerregel 1024~1000
- Zwanzigerregel 1048576~1000000
- und den ganzen anderen möglichen Werten. Was hebt die 7 so hervor? --HAL 9000 16:36, 9. Mai 2006 (CEST)
- Kluge Frage. Tatsächlich ist die Zehnerregel im Strahlenschutz ebenso gebräuchlich. Da das Lemma zu allgemein ist, schlage ich Einbau der Information bei Radioaktivität oder bei Halbwertszeit vor, ohne Redirect. --MBq 16:57, 9. Mai 2006 (CEST)
Wenn das ein stehender Begriff ist, warum findet man ihn mit Google nicht? Begriffsbildung löschen. --Aegon 17:43, 9. Mai 2006 (CEST)
- Da muss man vielleicht die Suchfunktion bei Google richtig bedienen? Ich finde 350 Treffer für Siebener-Regel, noch mehr für 7er-Regel, u.a. die beschriebenen Inhalte. Behalten und ausbauen. Es gibt noch mehr Bedeutungen für den UImgang mit Regeln im Bereich der Zahll 7 (z.B. aus der Gruppentheorie) --84.158.34.210 22:44, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich kann's wirklich nicht. 'Siebener-Regel Strahlung' gibt bei Google 5 Treffer. (Und bei www.weltverschwoerung.de kommt's dann gar nicht vor.) --Aegon 23:46, 9. Mai 2006 (CEST)
Beim Googlen muss man etwas aufpassen, es gibt auch eine Siebenerregel in der Mathematik. Cup of Coffee 09:12, 10. Mai 2006 (CEST)
Worterklärung und Aufzählung. Synonym zu "Länder des Mittelmeerraums", was ein exzellenter Artikel ist. --139.18.1.5 15:40, 9. Mai 2006 (CEST)
... in der Tat löschen, aber ein redirect des Lemmas auf Mittelmeerraum wäre angebracht. --Leumar01 15:56, 9. Mai 2006 (CEST)
Redirect nach Mittelmeerraum. --Besserwisserhochdrei 09:27, 10. Mai 2006 (CEST)
Oscar-Kategorien
- Kategorie:Oscarpreisträger (Animierter Kurzfilm)
- Kategorie:Oscarpreisträger (Animierter Spielfilm)
- Kategorie:Oscarpreisträger (Ausstattung)
- Kategorie:Oscarpreisträger (Dokumentarfilm)
- Kategorie:Oscarpreisträger (Drehbuch)
- Kategorie:Oscarpreisträger (Ehrenoscar)
- Kategorie:Oscarpreisträger (Fremdsprachiger Film)
- Kategorie:Oscarpreisträger (Kamera)
- Kategorie:Oscarpreisträger (Komponist)
- Kategorie:Oscarpreisträger (Kostüme)
- Kategorie:Oscarpreisträger (Kurzfilm)
- Kategorie:Oscarpreisträger (Maske)
- Kategorie:Oscarpreisträger (Produzent)
- Kategorie:Oscarpreisträger (Regisseur)
- Kategorie:Oscarpreisträger (Schauspieler)
- Kategorie:Oscarpreisträger (Sonderpreis)
- Kategorie:Oscarpreisträger (Tonschnitt)
- Kategorie:Oscarpreisträger (Visuelle Effekte)
- Kategorie:Oscarpreisträger (Schnitt)
Begründung: wie bei #Golden-Globe-Kategorien - jan b 15:40, 9. Mai 2006 (CEST)
- Kategorien sind zur Navigationserleichterung gedacht, weitaus sinnvoller in der Handhabung und leichter zu warten. Behalten --gunny [?] [!] 15:54, 9. Mai 2006 (CEST)
- Gibt es das Filmportal noch? Könnte man so eine massive Änderung vorher im kleinen Kreis diskutieren? Ich find die Kategorien so gut.Behalten--tox 16:02, 9. Mai 2006 (CEST)
- Löschen. Die zugehörigen Listen sind in Unterartikeln unter Oscar#Kategorien zu finden. Das sollte genügen. In den Personenartikeln sollte statt Kategorie:Oscarpreisträger (Schauspieler) lieber stehen: ==Preise== Oscar: Bester Hauptdarsteller 1934 (Film1), 1956 (Film2) --Heiko A 16:06, 9. Mai 2006 (CEST)
- Es schadet nicht, das so zu machen und trotzdem die Kategorie zu haben. ansonsten ist dieses die alte Metadiskussion "Liste oder Kategorie". Behalten. -- Tobnu 16:10, 9. Mai 2006 (CEST)
- die alte Metadiskussion "Liste oder Kategorie". nur diesmal in der umgekehrten Richtung, gegen den Kategorien-Wahn ;-) -- Toolittle 16:15, 9. Mai 2006 (CEST)
- Nun gut, ich finde Listen auch nicht immer sinnvoll, aber manchmal sind sie einfach sinnvoller. Hier ist das der Fall, weil (1) die Menge der Preisträger von vornherein festgelegt ist - das heißt, dass die Kategorie erstens nicht unbedingt vollständig ist und zweitens auch nicht mehr Artikel aufnehmen kann, als von vornherein feststehen -, weil (2) die Chronologie nicht berücksichtigt wird, weil (3) die Schauspielerartikel usw. mit Kategorien überladen werden und weil (4) die Suche nach Preisträgern vermutlich (gerade bei Unerfahrenen) meistens über die Leitartikel als über Kategorien führt. - jan b 16:28, 9. Mai 2006 (CEST)
- die alte Metadiskussion "Liste oder Kategorie". nur diesmal in der umgekehrten Richtung, gegen den Kategorien-Wahn ;-) -- Toolittle 16:15, 9. Mai 2006 (CEST)
- Es schadet nicht, das so zu machen und trotzdem die Kategorie zu haben. ansonsten ist dieses die alte Metadiskussion "Liste oder Kategorie". Behalten. -- Tobnu 16:10, 9. Mai 2006 (CEST)
So, jetz haben alle gelacht, den LA wieder zurückziehen. Bei der Diskussion im Filmportal ging es genau um eine Kategorie, und nicht um einen Rundumschlag dieser Güte. Alle Behalten --Jackalope 16:38, 9. Mai 2006 (CEST)
- Nun, wir haben vollständige Listen zu den Preisträgern und in jedem Preisträgerartikel ist (hoffe ich mal) der Oscargewinn im Text erwähnt. Die Kategorie ist also redundant, redundant, redundant. Ganz klares löschen. --::Slomox:: >< 19:00, 9. Mai 2006 (CEST)
- Kann mich nur Slomox anschliessen. löschen -- Firefox13 21:10, 9. Mai 2006 (CEST)
- Redundant ist es erst, wenn Catscan in der Lage ist, Listen auszuwerten oder wenn es irgendwann mal eine interne Funktion gibt, die vernüftig Listen und Kategorien ineinander konvertiert. --Mkill 22:37, 9. Mai 2006 (CEST)
Kategorien ziegen Automaisch nach Namen geordnet an wer für was einen Oscar gekriegt hat, ohne die feine Granulierung wäre eine Kategorie:Oscarpreisträger unübersichtlich. Daneben haben Listen zweifelsfrei eine Existenzbrerchtigung, da sie nach Jahr geordnet auch Information über Preisträger bieten, die noch nicht mit einem Artikel bedacht wurden. Behalten--tox 01:03, 10. Mai 2006 (CEST)
Behalten, sonst fängt noch einer an, ne Liste zu schreiben. --viciarg ᚨ 05:22, 10. Mai 2006 (CEST)
Behalten --Guffi 08:32, 10. Mai 2006 (CEST)
ECHO-Kategorien
- Kategorie:ECHO (Comedy)
- Kategorie:ECHO (Dance Act)
- Kategorie:ECHO (Gruppe)
- Kategorie:ECHO (Hip Hop/R&B)
- Kategorie:ECHO (Jazz)
- Kategorie:ECHO (Künstler/-in)
- Kategorie:ECHO (Live Act)
- Kategorie:ECHO (Newcomer)
- Kategorie:ECHO (Produzent)
- Kategorie:ECHO (Rock/Metal/Alternative)
- Kategorie:ECHO (Single bzw. Hit des Jahres)
- Kategorie:ECHO (Lebenswerk)
- Kategorie:ECHO (Musik-DVD)
- Kategorie:ECHO (Schlager/Volksmusik)
- Kategorie:ECHO (Videoclip)
Begründung: steht alles in ECHO. Kategorie überflüssig. - jan b 15:50, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich glaube, mein Schwein pfeift. Kategorien sind zur Navigationserleichterung gedacht, weitaus sinnvoller in der Handhabung und leichter zu warten. Behalten --gunny [?] [!] 15:53, 9. Mai 2006 (CEST)
- Kannst Du Dein Argument, Kategorien seien leichter zu warten, welches Du jetzt dreimal gebracht hast, bitte erläutern? - jan b 16:13, 9. Mai 2006 (CEST)
Finde die Löschbegründung sehr nachvollziehbar. Aber (bin noch etwas neu): was ist eigentlich eine Kategorie? Ein Oberbegriff? ein Sortierkriterium? Reicht nicht eine einzige Kategorie ECHO? Bin verwirrt und erst mal neutral. --Leumar01 16:02, 9. Mai 2006 (CEST)
- Löschen Steht alles in ECHO. Soll für jeden Preis eine Kategorie angelegt werden? Besser Artikel über die Preise, die auf die Personen verlinken. --Heiko A 16:08, 9. Mai 2006 (CEST)
ungeachtet aller pfeifenden Schweine kommt mir das wie Kategorienwahn vor. -- Toolittle 16:27, 9. Mai 2006 (CEST)
So, jetzt haben alle gelacht, den LA wieder zurückziehen. Bei der Diskussion im Filmportal ging es genau um eine Kategorie, und nicht um einen Rundumschlag dieser Güte. Alle Behalten --Jackalope 16:41, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ebenso wie bei den Oscars löschen. --::Slomox:: >< 19:05, 9. Mai 2006 (CEST)
- Kategorie ist mir gerade bei Eric Prydz aufgefallen. Neben 'Mann', 'Schwede' und 'DJ' absolut unnütz und fehl am Platz. löschen -- Firefox13 21:12, 9. Mai 2006 (CEST)
Ebenso wie die Oscar Kategorien Behalten. Kategorien funktionieren und zeigen welche Artikel es gibt. Listen sind nett weil man beispielsweise nach Jahr ordnen könnte. Behalten--tox 01:00, 10. Mai 2006 (CEST)
Behalten, sonst fängt noch einer an, ne Liste zu schreiben. --viciarg ᚨ 05:23, 10. Mai 2006 (CEST)
Der nicht mehr ganz junge Mann ist leider nicht relevant --212.202.113.214 16:02, 9. Mai 2006 (CEST)
Seine Firma InterFinanz vielleicht (eher ja) - aus dem Artikel wird das allerdings nicht eindeutig klar --212.202.113.214 16:04, 9. Mai 2006 (CEST)
Denke ich auch, InterFinanz gibt's schon, damit ist eigtl. alles zu dem Laden gesagt. Deswegen den Herrn wegrationalisieren. - 62.134.225.51 16:18, 9. Mai 2006 (CEST)
Sehe hier zunächst eindeutige Werbung für das Unternehmen und erst in zweiter Linie den Herrn Zimmerer. Da sich keine besondere Relevanz erkennen läßt, kann dieser Artikel wohl eingespart werden. Löschen.--SVL 18:58, 9. Mai 2006 (CEST)
Colorado Adventure (erl., zurückgezogen)
"Teschnich" gesehen ist das kein Artikel, sondern POV-Geschreibsel. Erbarm sich einer in 7 Tagen. oder weg damit --EvaK Post 16:05, 9. Mai 2006 (CEST)
- Das ist ein interessanter Bericht über eine Achterbahn im Westernstil. Dort ist doch kein Vandalismus. (Anonym)
DAS IST VANDALISMUS, wenn man nicht einmal versucht, Straßensprache zu vermeiden. Däschnisch sehe ich darin ein Problem, Wikipedianer für ein interessantes Thema zu begeistern, indem man einen Artikel einfach "hinklatscht". Ich hab mir mal kurz die Mühe eine Überarbeitung gemacht - vielleicht wird ja nochwas daraus. Thema ist keine Löschung Wert, Inhalt des ursprünglichen Artikels allenfalls schon! --EscoBier 16:37, 9. Mai 2006 (CEST)
- Das ist ein Ausbaufähiger Artikel. behalten --FNORD 18:14, 9. Mai 2006 (CEST)
Behalten und ausbauen - jetzt schon etwas mehr als ein gültiger Stub. --Irmgard 19:49, 9. Mai 2006 (CEST)
- Jetzt ist das ein Artikel, es hatten welche Erbarmen damit. --EvaK Post 22:42, 9. Mai 2006 (CEST)
Schwafulöser Essay über was eigentlich? --EvaK Post 16:08, 9. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel über den nachhaltigen Bewusstseinswandel ist im Bezug auf die Seite Bildung für eine nachhaltige Entwicklung erstellt worden. Er definiert näher, auf welcher Werteebene eine Bildung für eine nachhaltige Entwicklung aufbaut.
Der Löschantrag ist von einer Person ohne Hintergrundwissen beantragt worden. (nicht signierter Beitrag von 84.151.197.201 (Diskussion) --EvaK Post 16:51, 9. Mai 2006 (CEST))
- Ach du jemineh! Wie soll man das retten? Bitte löschen. Rainer ... 16:40, 9. Mai 2006 (CEST)
Erklärt nur umständlich etwas, das man vielleicht als Bewusstseinswandel bezeichnen könnte, wenn man will. So leider nicht zu retten. Das Lemma ist für eine Enzylopädie nicht geeignet. Löschen --UliR 16:55, 9. Mai 2006 (CEST)
Löschen. Zwar wäre das Lemma mit viel Mühe gerade noch verteidigbar, aber was hier steht, bezieht sich im Grunde auf eine einzige Arbeit von diesem Biologiedidaktiker Lude, und dass der gerade der Einzige wäre, der was zu diesem Allerwelbegriff zu sagen hätte, kann ernstlich keiner behaupten. Ich könte mir vorstellen, das Thema unter einem völlig anderen Lemma (diesem Lude etwa) abzuhandeln, aber da der Artikel auch noch sonst hochproblematiscvh ist (eine peinliche Lobhudelei nämlich), ist da löschen ökonomischer als alles andere.--Xeno06 17:50, 9. Mai 2006 (CEST)
- Behalten! Dieses Lemma ist für eine Enzy. durchaus wichtig. Hier müßte aber erst mal Ordnung (Übersicht) reingebracht werden --Pez 22:59, 9. Mai 2006 (CEST)
- weg mit dem Geschwafel --HAL 9000 06:57, 10. Mai 2006 (CEST)
Artikel wurde in Löwe (Begriffsklärung) eingebunden! Evtl. auch SLA möglich!--DanielMrakic 16:04, 9. Mai 2006 (CEST)
- Nur wurde Löwe (Begriffserklärung) inzwischen schnellgelöscht. Und in Löwe (Begriffsklärung) (ohne er) ist es nicht eingebaut. Löschbegründung damit (vorläufig?) hinfällig. --Jutta234 Talk 18:38, 9. Mai 2006 (CEST)
- Kam hier leider zu einer doppelten Aufführung! Da im Artikel Löwe nicht auf die Beriffsklärung [12] hingewiesen wurde, habe ich den Artikel neu angelegt (unter Begriffserklärung). Löwe (Begriffsklärung) gab es schon. Trotzdem stehen da jetzt auch die Personen mit dem Familienname drin (teilweise standen sie auch schon drin)!--DanielMrakic 08:41, 10. Mai 2006 (CEST)
Artikel wurde in Löwe (Begriffserklärung) eingebunden! Evtl. auch SLA möglich!--DanielMrakic 16:04, 9. Mai 2006 (CEST)
- versteh' ich nicht. löwe und loewe sind doch durchaus zwei unterschiedliche dinge?--Merderein 18:16, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ja, darum behalten. @Daniel: Siehe bitte Löwe (Begriffsklärung)... --Tischlampe 18:20, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich seh auch keine Grund, wo für ein Einarbeiten bei Löwe spricht. Ergo Behalten.194.150.244.67 18:56, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ja, darum behalten. @Daniel: Siehe bitte Löwe (Begriffsklärung)... --Tischlampe 18:20, 9. Mai 2006 (CEST)
- Was sollen denn die LA? Behalten. Evtl. gar Loewe in der BKL Löwe erwähnen. --Kungfuman 19:12, 9. Mai 2006 (CEST)
behalten, korrekte BKL --Irmgard 19:51, 9. Mai 2006 (CEST)
Diese Person erfüllt die Relevanzkriterien für Personen nicht. Nicht ein Kriterium wäre anwendbar. -- Bono-c 16:20, 9. Mai 2006 (CEST)
- Die Frage, ob bekannte(re) aktive Neonazis einen Artikel wert sind, wird hier alle Naslang diskutiert - und endet (auch angesichts des Wikipedia:WikiReader/Rechtsextremismus_und_Geschichtsrevisionismus) in aller Regel mit dem Verdikt behalten. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:43, 9. Mai 2006 (CEST)
Relevanz null, kann nur für Propagandazwecke egal welcher Fraktion mißbraucht werden - LÖSCHEN! --EscoBier 16:42, 9. Mai 2006 (CEST)
Da der NPOV eigentlich gewahrt ist, bin ich für behalten - Heinz-bert 16:57, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich sehe hier nur einen oberflächigen NPOV, denn die ausführliche Auflistung der Auftritte inkl. Datum ist m.E. irrelevant und dient eher zur Darstellung seiner Aktivitätsqualitäten. Auch die Zitate spiegeln keinerlei Informationsgehalt wieder, sie dienen ledglich der Darstellung. Entweder auf Relevanz zusammenkürzen oder RAUS! --EscoBier 18:02, 9. Mai 2006 (CEST)
Wikipedia ist kein Portal für Kriminelle oder solche die es werden wollen - egal aus welcher Ecke sie kommen. Unabhängig davon wegen Irrelevanz löschen.--SVL 17:11, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ob Wikipedia (auch) für Kriminelle da ist, entzieht sich der Diskutierbarkeit. Ob Kriminelle ein Lemma bekommen, soll nach denselben Grundsätzen diskutiert werden wie bei allem anderen.--Xeno06 17:44, 9. Mai 2006 (CEST)
Den Löschbefürwortern empfehle ich Wikipedia:Löschkandidaten/14. April 2006#ChristianHehl. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:42, 9. Mai 2006 (CEST)
@Wahrerwattwurm, auch ich habe in dieser Löschdisku für behalten gestimmt - allerdings haben wir bei vorliegenden Artikel eine gänzlich andere Sachlage. Gruß --SVL 17:46, 9. Mai 2006 (CEST)
Es geht doch nicht darum, ob diese Person ein Nazi ist, oder nicht. Sie ist einfach nicht relevant. Keine Nazigröße, keine irgendwie bekannten Aktionen, Aufmarsch mit 40 (!) Leuten, usw. Worch ist einen Eintrag wert, ob man ihn mag oder nicht, aber der hier doch nicht. Dann könnte man jeden Neonazi hier eintragen. (Und was ist dann erst mit den ganzen Linken?) Eigentlich müssten mal alle Neonazi-Artikel durchgesehen werden, denn ich habe den Eindruck, dass sowohl Neonazis versuchen, ihren Bekanntheitsgrad zu erhöhen, als auch, dass Linke versuchen, negative Infos über böse Nazis unter einem seriösen Deckmantel zu verbreiten. --Bono-c 18:31, 9. Mai 2006 (CEST)
- Alexander Hohensee ist einer der derzeit aktivsten Neonazis in Deutschland, der bundesweit als Redner auftritt, zuletzt am 1. Mai in Leipzig. Logisch, dass die Relevanzkriterien nicht anwendbar sind, denn "Freie Nationalisten" sind nunmal keine Parteipolitiker. Bitte bei Gelegenheit mal googeln und die wenigen Namensvetter abziehen. Behalten! Aufklärer 22:15, 9. Mai 2006 (CEST)
- Na und?! Aktives Neonazitum, Anmelden von Demos, Auftreten als Redner sind alleine sicher nicht enzyklopädiewürdig. Dann gäbe es sicher sehr viel mehr Gründe alle Sprecher von Bürgerinitiativen, Kommunalpolitiker und Kirchenvorstände bei Wikipedia aufzunehmen: die reden auch öffentlich, melden Veranstaltungen an und haben zusätzlich sicher eine größere soziale Basis und auch mehr gesellschaftlich relevante Inhalte zu vertreten. 83.161.18.11 22:38, 9. Mai 2006 (CEST)
- Er wird namentlich sowohl in Berichten und Publikationen des Bundesamtes für Verfassungsschutz als auch denen der niedersächsischen und anderen Landesbehörden sowie zahlreichen Presseberichten (Hamburger Morgenpost, taz u.a.m.) genannt:
- http://www.verfassungsschutz.de/download/SHOW/broschuere_0511_2_antisemitismus.pdf
- http://cdl.niedersachsen.de/blob/images/C20082621_L20.pdf Aufklärer 22:44, 9. Mai 2006 (CEST)
Noch irrelevant - gerade eine Single draußen, das Album kommt in ein paar Tagen. --EvaK Post+
Noch ausbaufähig - insbesonders weil mit dem Projekt deutschsprachige Musik unterstützt wird, bin ich GEGEN eine Löschung. Ich hab schon ein wenig ausgearbeitet - bitte die nächsten 7 Tage mitmachen! Gruß --EscoBier 16:27, 9. Mai 2006 (CEST)
Wenn ich das Beispiel rausnehme, bleibt ein Wörterbucheintrag --EvaK Post 16:48, 9. Mai 2006 (CEST)
Irrelevant, mit sauber im Beispiel versteckter Werbung. Löschen.--SVL 17:01, 9. Mai 2006 (CEST)
Löschen. Irrelevanter geht es kaum. Webung habe ich allerdings keine mehr gesehen.--Xeno06 17:39, 9. Mai 2006 (CEST)
Ich benutze den Begriff täglich. Aber so ist das kein Artikel. löschen --FNORD 18:18, 9. Mai 2006 (CEST)
Wie wichtig ist das Thema in der Kategorie:Rechtsextremismus. --EvaK Post 17:18, 9. Mai 2006 (CEST)
Das Lemma ist ja schon mal falsch geschrieben, wenn schon Sven Bannuscher. Ich sehe die Relevanz dieses Betreibers einer dubiosen Internetseite (eher ein Blog als ein Forum) nicht wirklich, gibt es wie Sand am Meer, und rechtsextreme Gesinnung allein ist doch woh noch kein Argument für lemmatische Erfassung. 7 Tage für einen umfassenden Korrektuversuch, sonst dann löschen.--Xeno06 17:36, 9. Mai 2006 (CEST)
kann mich nur Wiederholen: Wikipedia ist kein Portal für Kriminelle oder solche die es werden wollen - egal aus welcher Ecke sie kommen. Unabhängig davon wegen Irrelevanz löschen.--SVL 17:39, 9. Mai 2006 (CEST)
- Es gibt zwar auch relevante Kriminelle. Der hier ist wohl beides nicht: Verurteilt wurde er wohl noc nicht, relevant ist er auch nicht.--Xeno06 17:41, 9. Mai 2006 (CEST)
- löschen --ST ○ 17:55, 9. Mai 2006 (CEST)
Löschen, Artikel ist der Versuch die Internetseite eines Rechtsextremisten bekannter zu machen. 83.161.18.11 18:11, 9. Mai 2006 (CEST)
Artikel nicht löschen. Es handelt sich hierbei scheinbar um ein wichtiges Portal der Naziszene, dessen Betreiber wohl eine Zusammenarbeit zwischen deutschen und amerikanischen Nazis herbeiführen. Insofern handelt es sich um eine wichtige Persönlichkeit der Naziszene. (nicht signierter Beitrag von 205.188.116.131 (Diskussion) --EvaK Post 22:25, 9. Mai 2006 (CEST))
löschen - gut aufgemachter Linkcontainer. --Irmgard 19:54, 9. Mai 2006 (CEST)
IFA The Knowledge Company (erl., SLA]
Sowohl für Werbung als auch Enzyklopädie einfach gemacht. 7 Tage bei Relevanz. --EvaK Post 17:22, 9. Mai 2006 (CEST)
Entspricht exakt: [13] URV oder Eigenwerbung (für letzteres spricht die Schweizer Erstellungs-IP), daher schnellöschen - 62.134.225.51 17:26, 9. Mai 2006 (CEST)
So nix. Mit ganz viel gutem Willen 7 Tage.--Xeno06 17:38, 9. Mai 2006 (CEST)
Schnelllöschen - kann selbst mit viel Wohlwollen die 7 Tage nicht erkennen.--SVL 17:41, 9. Mai 2006 (CEST)
Die Leistungen als Skispringer scheinen nicht ausreichend zu sein...--212.202.113.214 17:32, 9. Mai 2006 (CEST)
- stimmt, löschen --Geos 17:33, 9. Mai 2006 (CEST)
- PS Sollte sich vielleicht besser für Webdesign und gegen Skispringen entscheiden. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:39, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ach Mist, jetzt hatte ich gerade ein paar Infos zusammengegoogelt, um dem Artikel wenigstens etwas Inhalt zu geben... die "Ur-Version" sah arg nach Girlie-Fanstuff aus ;)
*shrug* egal, wenn's immer noch nicht reicht und keine Besserung in Sicht ist: weg damit :) Banger 17:49, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ach Mist, jetzt hatte ich gerade ein paar Infos zusammengegoogelt, um dem Artikel wenigstens etwas Inhalt zu geben... die "Ur-Version" sah arg nach Girlie-Fanstuff aus ;)
- Das war die IP, mit der ich mich seit Monaten um Matti Hautamäki editbekriege, langsam geb ichs auf. Als Abschnittsbevollmächtigter für finnische Skispringer halte ich den guten Pekka für bislang verzichtbar. Aber wenns jemand pflegen mag, meinetwegen (die einstellende IP ist beim Revertieren allerdings ziemlich penetrant)--Janneman 19:05, 9. Mai 2006 (CEST)
- PS Sollte sich vielleicht besser für Webdesign und gegen Skispringen entscheiden. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:39, 9. Mai 2006 (CEST)
Da hier schon über mich geredet wird möchte ich mich dann auch mal selbst zu Wort melden. Ich möchte euch nur mal darauf hinweisen, dass man, wenn man einen bestimmten Fußballverein hier eingibt, auch alle möglichen Amateur und Jugendspieler vor die Nase gesetzt bekommt (mit eigenem Artikel), die noch nicht mal ein Bundesligaspiel absolviert haben (siehe Niko Bungert, Schalke 04). Da kann man natürlich sagen, dass das immerhin Deutsche sind aber das sollte bei eine Enzyklopädie eigentlich egal sein.
- Es geht nicht um die Person, sondern darum, dass der Artikel nur ein ttub war. Gib Dir mal etwas mehr Mühe beim Recherchieren und Formulieren der Beiträge, dann gibt's auch weniger|kein Stress :)
Seine Welcup-Karriere begann übrigens schon am 4.3.1998 (habs im Artikel verbessert). Über seine Karriere lässt sich über die FIS-Datenbank problemlos vieles ermitteln. Die aktuellsten Daten hab ich mal ein wenig formatiert und hier angefügt:
18.12.2005 in Kuopio (FIN) Fis Cup 10.Platz 17.12.2005 in Kuopio (FIN) Fis Cup 25 05.12.2005 in Rovaniemi (FIN) Continental Cup 43 04.12.2005 in Rovaniemi (FIN) Continental Cup 43 28.11.2004 in Kuusamo (FIN) World Cup 33 27.11.2004 in Kuusamo (FIN) World Cup 26 21.08.2004 in Lillehammer (NOR) Continental Cup 31 20.08.2004 in Lillehammer (NOR) Continental Cup 11 15.08.2004 in Ramsau (AUT) Continental Cup 42 14.08.2004 in Ramsau (AUT) Continental Cup 18
Interessant, dass er seit Mitte Dezember nicht mehr aufgetaucht ist (warum?). Gemessen an seinen Erfolgen halte ich seine Relevanz für gegeben (u.a. mehrjährige Weltcup-Karriere, Conti-Cup-Siege - so viele Skispringer gibts ja nicht). Aber ein Ausbau und eine Verbesserung des Artikels wäre wünschenswert. Behalten, wenn die Infos entsprechend ergänzt werden. Der Sport ist wesentlich, nicht der Hobby-Musiker und -Webdesigner. --Ackerboy 22:21, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ja mein Gott, wenn wir jeden Continental-Cup-Springer aufnehmen, gehts bald in die Tausende. Das pfleg mal einer.--Janneman 22:40, 9. Mai 2006 (CEST)
- Deshalb hab ich ja oben angedeutet (die Liste bezieht sich ja nur auf die aktuelle Saison): Seit acht Jahren im Weltcup, insgesamt wenn ich mich nicht verzählt habe 41 Teilnahmen (bestes Resultat Achter, mit der Mannschaft Dritter). Es geht also nicht um tausende von Conti-Cup-Springern. Aber egal. Bin nach wie vor der Meinung, dass man den Artikel retten könnte... --Ackerboy 22:59, 9. Mai 2006 (CEST)
SG Saarmund (schnellgelöscht, für Neuerstellungen gespert)
350 Mitglieder - Kreisliga als höchste Spielklasse
War bereits schnellgelöscht, Ersteller ist aber hartneckig --212.202.113.214 17:40, 9. Mai 2006 (CEST)
Wegen Irrelevanz löschen und Lemma sperren.--SVL 17:41, 9. Mai 2006 (CEST)
- Wiedergänger, SLA gestellt. --SPS ♪♫♪ eure Meinung 17:43, 9. Mai 2006 (CEST)
Ohne nennenswerten Inhalt, QS-Versuch erfolglos, FAKE oder zumindest Irrelevanz-Verdacht nicht ausgeräumt (Einzelheiten im LA im Artikel!). -- RainerBi - ✉ - ± 17:49, 9. Mai 2006 (CEST)
Scheint jede Menge Typen dieses Namens zu geben, bezütlich Relevanz gibt es einen mexikanischen Filmregisseur *1975 [14], der aber offensichtlich nicht gemeint ist. Löschen, wenn nicht innerhalb von 7 Tagen relevante Präzisierungen auftauchen. --Irmgard 20:05, 9. Mai 2006 (CEST)
Franz Garlik (erl. überarbeitet)
Das sind gerade mal die Überschriften aus der Website. --EvaK Post 17:53, 9. Mai 2006 (CEST)
- a) Entspricht das nicht so recht den Tatsachen und b) - warum denn nicht? wenn dort alles Wichtige zusamenfassend steht?! Judith M-S 18:00, 9. Mai 2006 (CEST)
- Das ist für einen Enzyklopädieartikel so nur eine simple Liste und nicht mal der Ansatz einer Biografie. Die darf sich die Leserschaft dann aus dem Internet zusammensuchen - sicher nicht sinnvoll. Wenn sich jemand der Sache annimmt und das ausbaut - 7 Tage. --EvaK Post 18:03, 9. Mai 2006 (CEST)
- Löschantrag nach 16 Minuten!. 7 Tage zum Ausbauen. --Gf1961 18:37, 9. Mai 2006 (CEST)
- ist von mir aus erstmal erledigt. --EvaK Post 22:05, 9. Mai 2006 (CEST)
Lauren Francis (erl., überarbeitet)
gleiches Spiel. --EvaK Post 18:03, 9. Mai 2006 (CEST)
- Zu beiden Personen müssen mal ein paar Sätze geschrieben werden. Lebensdaten usw. fehlen. So ist das nichts. 7 Tage zum Ausbauen.--SVL 18:26, 9. Mai 2006 (CEST)
- Löschantrag nach 12 Minuten!. 7 Tage zum Ausbauen. --Gf1961 18:37, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ist schon mit der Erstellerin andiskutiert, sie will das ausbauen. Zugegeben: Ich bin zu schnell und gelobe Besserung. --EvaK Post 18:53, 9. Mai 2006 (CEST)
- jetzt ist das ein Artikel, ich nehme meinen LA raus. --EvaK Post 21:58, 9. Mai 2006 (CEST)
Da stellt sich die Frage nach der Bedeutung des Begriffs: Er taucht im www nur im Zusammenhang mit touristischen Angeboten aus Wietze ("Ölmuckel-Diplom für kleine Gäste") oder als Benutzername in Foren auf. --MrsMyer 17:55, 9. Mai 2006 (CEST)
- Nachtrag: Die Online-Ausgabe der NZZ, die als Quelle angegeben wird, findet weder Ölmuckel noch Wietze. --MrsMyer 18:13, 9. Mai 2006 (CEST)
Ich dachte auch erst an den arabischen Bruder vom Pumuckel ;-) Gemäß www.erdoelmuseum.de könnten die Angaben aber stimmen. Ist zwar kurz, aber eigtl. braucht man nicht mehr dazu, also behalten. - 62.134.225.51 18:15, 9. Mai 2006 (CEST)
Kein umwerfender Artikel, die Bezeichnung gibts tatsächlich und darum kann man es als Stub behalten. --SVL 18:20, 9. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel der NZZ vom 8.5.06 ist nicht online, er bezieht sich auf die Erdölförderung in Wietze (Gemeinde), ohne dass Wesentliches zu den dortigen Aussagen der WP hinzukommt, mit Ausnahme von den Hinweisen auf den Bergbau von Ölsand, die ich deshalb bei Wietze unter Verwendung des Begriffs Ölmuckel eingefügt habe. Wenn man den Fachausdruck nicht erklärt haben will, habe ich damit auch keine Probleme. --Cethegus 18:26, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich will mich nicht hartleibig zeigen, aber bei www.erdoelmuseum.de habe ich den Begriff auch nur im Zusammenhang mit Angeboten für Kinder gefunden. Oder habe ich etwas übersehen? Mir scheint es eine Wortschöpfung von geschickten PR-Menschen zu sein. Ich lasse mich gerne überzeugen, dass es anders ist und es sich um einen historischen Begriff handelt. Stelle anheim, den Löschantrag zu entfernen. --MrsMyer 18:31, 9. Mai 2006 (CEST)
- Der genaue Wortlaut in der NZZ (8.5.06) zum Ölbergbau in Wietze lautet: "Das Öl wurde nämlich nicht nur an die Oberfläche gepumpt, sondern auch mit Presslufthammer und Schaufel in dreihundert Meter Tiefe aus dem Erdreich gebrochen. Ölmuckel hiessen die Kumpel, die zwischen 1918 und 1964 rund eine Million Tonnen Öl aus Ölsand gewannen." Keine wichtige, aber eine seriöse Information, denke ich. --Cethegus 20:27, 9. Mai 2006 (CEST)
Spielgemeinschaft Salzhausen - Garlstorf (schnellgelöscht)
Was für's Vereinswiki --EvaK Post 17:58, 9. Mai 2006 (CEST)
- P.S.: Auch wenn mir Benutzer:Scherben wieder die Fußball- und Sporthasserin nachwerfen sollte. --EvaK Post 17:58, 9. Mai 2006 (CEST)
Irrelevanter Verein. Abschieben ins Vereinswiki - hier löschen.--SVL 18:22, 9. Mai 2006 (CEST)
- erledigt, wurde gerettet. Christian Bier 21:28, 9. Mai 2006 (CEST)
@EvaK: Das glaube ich nicht. Hier kann man wirklich nichts finden, was diese Spielgemeinschaft relevant macht. --Northside 22:00, 9. Mai 2006 (CEST)
Weit unterhalb der RK/Fußball. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:42, 9. Mai 2006 (CEST)
- So ist das kein Artikel. -- 195.49.87.226 18:14, 9. Mai 2006 (CEST)
Sieht zwar optisch grauslig aus und ist auch etwas kurz, aber Google bestätigt alles. Falls eine Hexe also relevant ist ;-), behalten - 62.134.225.51 18:18, 9. Mai 2006 (CEST)
7 Tage. Relevanz wohl vorhanden, Artikel aber sehr schlecht, Ausbaubarkeit möglich, aber fraglich. Löschen, falls nix mehr kommt.--Xeno06 18:49, 9. Mai 2006 (CEST)
behalten und Frau Henriette Fiebig zur Bearbeitung übergeben --Historiograf 18:51, 9. Mai 2006 (CEST)
- Jawoll Chef :) Ich übernehme den Fall. Könnte schlimmstenfalls ein paar Tage dauern, weil ich erstmal recherchieren muß. Gruß --Henriette 21:20, 9. Mai 2006 (CEST)
Vorlagen: Portal Ostfriesland
Vorlage:Portal Ostfriesland/bildleiste - Vorlage:Portal Ostfriesland/Tourismus - Vorlage:Portal Ostfriesland/Religion - Vorlage:Portal Ostfriesland/Medien - Vorlage:Portal Ostfriesland/Literatur - Vorlage:Portal Ostfriesland/Landschaften
allesamt nicht mehr in Gebrauch -- Triebtäter 18:22, 9. Mai 2006 (CEST)
Josef Kneifel (erl. zurückgezogen)
Unterm Strich ein Krimineller, der sich nach der Wende der rechten Szene zugewand hat. Reicht das als Relevanz? --Ralf 18:25, 9. Mai 2006 (CEST)
Vermag hier nichts behaltenswertes zu erkennen. Neben einer mißglückten Karriere als "Panzersprengmeister" und einer langjährigen Haftstrafe dafür, ist er anscheinend einer der ewig Gestrigen. Löschen.--SVL 18:31, 9. Mai 2006 (CEST)
Habe auf der Diskussionsseite zum Artikel Hinweise gefunden, dass ein früherer LA abgelehnt wurde, aber den Direktlink dazu nicht. Damit ist der LA möglicherweise ungültig. Halte auch davon abgesehen die Relevanz mit Blick auf die recht grosse Presseresonanz für gegeben. Behalten.--Xeno06 18:48, 9. Mai 2006 (CEST)
- korrigiert mich bitte, aber soviel ich weiß, ist der Herr der einzige inländische "DDR-Terrorist", sein Sprengstoffanschlag der einzige dieser Art innerhalb der DDR ... Das spricht schon für eine gewisse Relevanz. Auch wenn mich der Text nicht wirklich überzeugen kann, wäre ich insofern mal für behalten ... Hafenbar 19:11, 9. Mai 2006 (CEST)
- Behalten... sucht euch mal woanders euer Löschfutter. Sollte es keines geben - es gibt genug andere Aufgaben in der Wikipedia als 396.109 Artikel auf ihre Relevanz zu prüfen und die Hälfte davon ins Jenseits zu befördern. Gerade bei solchen Artikeln kann ich die Löschwut nicht nachvollziehen. --n·e·r·g·a·l 19:55, 9. Mai 2006 (CEST)
- Behalten, durch den Sprengversuch am Russenpanzer ist er relevant, da dies ein einmaliges Vorkommnis solcher Art war. --ahz 21:19, 9. Mai 2006 (CEST)
ok, Argumente überzeugen mich, zurückgezogen --Ralf22:51, 9. Mai 2006 (CEST)
- behalten hat damals schon einige Beachtung gefunden, allemal so bedeutend wie irgend ein kleines Rapperlein mit einer einzigen Cd. Andreas König 22:50, 9. Mai 2006 (CEST)
Tina Wunderlich (neu geschrieben, erledigt)
Das ist doch keine Biografie für eine Sportlerin. Geburtsdatum, Werdegang, Erfolge - fehlt alles. --EvaK Post 18:38, 9. Mai 2006 (CEST)
- Und warum packst Du es dann hier rein und nicht zur Qualitätssicherung? --Historyk 18:43, 9. Mai 2006 (CEST)
- Weil's es eh komplett neu recherchiert und geschrieben werden muß. Sonst stünde es dort. 7 Tage. --EvaK Post 18:50, 9. Mai 2006 (CEST)
7 Tage. So unbrauchbar, man lese etwa: ...und ist bis heute einen wichtige Rolle in der Abwehrkette. O meja!--Xeno06 18:57, 9. Mai 2006 (CEST)
Sorry, jetzt aber erledigt??? Wer das reingesetzt hat (ich hoffe er/sie sei dazu berechtigt) lese mal diesen "Artikel". Irgendwas muss mit dem gehen, muss ja nicht gleich gelöscht werden. Das erledigt ist im Quervergleich zu anderen Entscheiden bare Willkür.--Xeno06 19:00, 9. Mai 2006 (CEST)
- Schön, dass Du Dich so aktiv und konstruktiv für die Qualität der Wikipedia einsetzt... --Historyk 19:15, 9. Mai 2006 (CEST)
Ich habe die IP wegen des URV gewarnt, mehr mach ich da jetzt nicht mehr... --Historyk 19:04, 9. Mai 2006 (CEST)
LA wieder rein.--SVL 19:06, 9. Mai 2006 (CEST)
Hab' ganz viel rausgenommen, so dass es jetzt ein Stub ist. Recherchiere mal weiter... --Scherben 19:22, 9. Mai 2006 (CEST)
Jetzt behalten. Danke den Beteiligten für die Reaktion.--Xeno06 20:19, 9. Mai 2006 (CEST)
Hab' den LA mal rausgenommen. --Scherben 20:26, 9. Mai 2006 (CEST)
- Jetzt ist das auch ein Artikel. Danke! --EvaK Post 21:55, 9. Mai 2006 (CEST)
Seit 5 Monaten Dublette zu Techno. Könnte es zwar bei WP:MFE listen, andererseits sehe ich keinen Grund, den Artikel Techno mit dem Baustein zu verunzieren, nur weil jemand seine Privatversion ungestört weiter schreiben wollte. Das Projekt scheint ohnehin gescheitert.--Janneman 18:40, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich fürchte, da liegst du gewaltig daneben. Diese „Dublette“ wurde erst am 22. März fertig gestellt (5 Monate?) und hat den Weg in den Hauptartikel Techno gefunden, der daraufhin (und genau aufgrund dieser Dublette) den Status eines lesenswerten Artikels einheimste. Das gescheitert kannst du somit stecken lassen.
- Mal davon abgesehen kann die Arbeitsseite natürlich gelöscht werden. Die blieb lediglich am Leben für Benutzer:Apnoists Neuerungen... aber die blieben wohl aus. --n·e·r·g·a·l 18:53, 9. Mai 2006 (CEST)
"Vater von" - das soll für einen reichen? -- srb ♋ 18:55, 9. Mai 2006 (CEST)
Nein. Löschen, Argumente genannt.--Xeno06 19:01, 9. Mai 2006 (CEST)
Völlig irrelevant, löschen, gerne auch schnell.--SVL 19:03, 9. Mai 2006 (CEST)
War erfolglose QS. Hierbei handelt es sich um einen Markennamen eines amerikanischen Marktforschungsunternehmens, siehe hier. Dafür ist m.E. (noch) keine Relevanz vorhanden. --AT 19:12, 9. Mai 2006 (CEST)
Blöder Fall, denn die Sache halte ich eher für relevant (allerdings eher unter dem Lemma Visionary Shopper Systems), aber der Vorwurf steht in der Welt, dass das nur ein Produkt einer Firma ist (dann ist die Relevanz klar nicht da). Was jetzt? Präzedenzfälle? Jedenfalls ist bemerkenswert, dass der Artikel gar nix von der Firma sagt, nicht einmal einen Link. Neutral.--Xeno06 21:14, 9. Mai 2006 (CEST)
Da offensichtlich keine Werbung, sondern rein informativ, Lemma allerdings nicht passend (siehe Eintrag von Xeno06) halte ich ein Behalten getreu dem Motto Wikipedia:Sei mutig für angemessen.--SVL 23:17, 9. Mai 2006 (CEST)
- Von mir aus gerne verschieben, aber was ist das generische Lemma? --AT 23:20, 9. Mai 2006 (CEST)
Ist eine sehr gute Frage, wie ich vor relativ kurzer Zeit mitbekommen habe, soll das System auch in D schon vereinzelt angetestet werden - welchen Namen es hier hat entzieht sich leider meiner Kenntnis.--SVL 00:32, 10. Mai 2006 (CEST)
Kroisos (erledigt, wieder redir)
Hobbyband des B-Kaders der finnischen Skisprungnationalmannschaft, CDs nur im Eigenvertrieb. --Janneman 19:21, 9. Mai 2006 (CEST)
jede Band fängt so an, außerdem ist sie auch seit ihrem Auftritt in Kuopio bekannt, da dieser mehrfach in Eurosport angekündigt wurde und ein Musikvideo dort schon lief. Sie liefen auchschon im Radio und haben jetzt ihr neues Album rausgebracht und wollen auf Tournee gehen. Warum sollten sie dann nicht hier erwähnt werden?? Es gibt gegung Artikel die ich hier schon gelesen habe von Leuten die noch unbekannter sind und gegen die niemand etwas einzuwenden hat. Ich glaube du suchst nur nach von mir editierten Artikeln, weil du von mir nichts mehr dabei haben willst. Das fällt nämlich jetzt wirklich auf. (nicht signierter Beitrag von 84.168.21.10 (Diskussion) 20:01, 9. Mai 2006)
- Redirect auf Krösus einrichten. --149.229.90.107 20:47, 9. Mai 2006 (CEST)
- So war es auch bis heute.--Gunther 20:48, 9. Mai 2006 (CEST)
ist wieder redir auf Krösus --Finanzer 02:13, 10. Mai 2006 (CEST)
Tony Attwood (erledigt)
imo keine Relevanz 84.147.132.124 19:21, 9. Mai 2006 (CEST)
- Er hat zahlreiche Bücher und andere Medien über das Asperger-Syndrom veröffentlicht. das ist relevant genug. behalten --bärski dyskusja 19:36, 9. Mai 2006 (CEST)
- ack, LA wie alle nachfolgenden völlig unbegründet. Andreas König 23:11, 9. Mai 2006 (CEST)
Michael Argyle (erledigt)
imo keine Relevanz 84.147.132.124 19:21, 9. Mai 2006 (CEST)
- Troll-LA, natürlich ist der Mann relevant. Behalten.--Wahldresdner 19:31, 9. Mai 2006 (CEST)
Joachim Funke (erledigt)
imo keine Relevanz 84.147.132.124 19:21, 9. Mai 2006 (CEST)
- ein blick auf den artikel genügt: relevant. in mehr als einer hinsicht, behalten. --bärski dyskusja 19:37, 9. Mai 2006 (CEST)
LA rausgenommen, Relevanz ist offensichtlich. --Scherben 19:41, 9. Mai 2006 (CEST)
Reinhold Kliegl (erledigt)
imo keine Relevanz 84.147.132.124 19:21, 9. Mai 2006 (CEST)
LA rausgenommen, Relevanz ist offensichtlich. --Scherben 19:42, 9. Mai 2006 (CEST)
Kurt Kohl (erledigt)
imo keine Relevanz 84.147.132.124 19:21, 9. Mai 2006 (CEST)
LA rausgenommen, Relevanz ist offensichtlich. --Scherben 19:43, 9. Mai 2006 (CEST)
imo keine Relevanz 84.147.132.124 19:21, 9. Mai 2006 (CEST)
- Hier hätte ich den LA erstmal nicht rausgenommen. Ich sehe gerade auch nicht, an welcher Stelle sie unsere Relevanzkriterien erfüllt. --Scherben 19:53, 9. Mai 2006 (CEST)
- LA also wieder rein.--149.229.90.107 19:58, 9. Mai 2006 (CEST)
- Reicht das Anfertigen einer Doktorarbeit für einen Artikel? Wenn nein, löschen. --A.Hellwig 20:01, 9. Mai 2006 (CEST)
Irgendwie eine dünne Sache. Dissertation, die einen mir nicht bekannten Preis erhalten hat, aus dem Jahr 2002, und die mittlerweile in einem Verlag erschienen ist. Aha. Nach WP:RK sorgt das aber noch nicht für Relevanz. Inwieweit diese Dissertation von Bedeutung ist, bleibt offen. Was Dr. Beetz seit 2002 getan hat, erfahren wir auch nicht. Momentan neige ich zum Löschen. --Gledhill 02:26, 10. Mai 2006 (CEST)
Mihaly Csikszentmihalyi (erledigt)
imo keine Relevanz 84.147.132.124 19:21, 9. Mai 2006 (CEST)
- Troll-LA, Artikel natürlich behalten. Stefan64 19:23, 9. Mai 2006 (CEST)
- relevant, wird in akademischer Psychologie diskutiert, behalten --84.73.153.248 19:28, 9. Mai 2006 (CEST)
LA rausgenommen, Relevanz ist offensichtlich. --Scherben 19:43, 9. Mai 2006 (CEST)
Fabio Metelli (erledigt)
imo keine Relevanz 84.147.132.124 19:21, 9. Mai 2006 (CEST)
- Seine wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Wahrnehmungspsychologie gehören noch heute zu den Standardwerken in diesem Forschungsfeld. klingt ja super-irrelevant. artikel behalten, troll-IP sperren. --bärski dyskusja 19:34, 9. Mai 2006 (CEST)
- hab ich schon angeregt, macht mal wieder keiner... --Historyk 19:38, 9. Mai 2006 (CEST)
Ctb(erledigt, da schnellgelöscht)
nett; evtl WP:-) --Isderion 19:28, 9. Mai 2006 (CEST)
Fahrzeug (bleibt)
Das ist eine Galerie und ein Wörterbuch-Eintrag, aber kein Artikel. --Tolanor 19:32, 9. Mai 2006 (CEST)
- Hab ne BKL draus gemacht. --Tolanor 19:42, 9. Mai 2006 (CEST)
Dildo-Horn-Vandalismus (erledigt)
Was ist das? Ich verstehe den Inhalt nicht... --Partaner Time 19:34, 9. Mai 2006 (CEST)
hat sich erledigt, der bekannte Wiedergänger nun mal ;-) --Partaner Time 19:54, 9. Mai 2006 (CEST)
Bin der Meinung, dass die Eingemeindungen von Jena nicht einen eigenen Artikel wert sind. Allenfalls als Teil des Artikels zur Stadt. --Vwiltis 19:58, 9. Mai 2006 (CEST)
- Die Tabelle lässt sich sogar halbieren und nebeneinander setzen. --n·e·r·g·a·l 20:03, 9. Mai 2006 (CEST)
- Derartige Artikel sind bei Stadtartikeln üblich, um die Hauptartikel lesbarer zu machen. In diesem Sinne: behalten --Mghamburg 23:13, 9. Mai 2006 (CEST)
Drei-Monats-Spritze erledigt. Überarb.
Moin Moin dies liest sich wie ein Erfahrungsbericht Mit freundlichen Tschüss Seebeer 20:09, 9. Mai 2006 (CEST)
- Selbst wenn, dann wäre das eher ein Grund für eine Überarbeitung und nicht für einen Löschantrag. Enzyklopädisch ist der Artikel ja schon. --Scherben 20:12, 9. Mai 2006 (CEST)
- sicher noch nicht bapperl-reif aber zum behalten reicht es.--poupou l'quourouce Review? 20:20, 9. Mai 2006 (CEST)
- Hinreichend neutral, auch wenn es für meinen Geschmack zuviele Weblinks sind. Behalten--tox 20:29, 9. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Nicht mal zwingend QS.--Xeno06 21:08, 9. Mai 2006 (CEST)
- Der LA ist mangels ausreichender Begründung ungültig. WP:LR sieht vor: "Begründe deinen Antrag sachlich, präzise [...]." Das ist hier nicht der Fall. Die persönliche Einschätzung eines Textes als "Erfahrungsbericht" ist für andere Benutzer vollkommen irrelevant, weil subjektive Empfindungen keine sachliche Entscheidungsgrundlage darstellen können. Anmerkung: Ich finde es auch etwas übertrieben, sechs Minuten nach der ersten Einstellung des Artikels bereits einen LA einzubringen. Hier wäre etwas mehr Geduld gewiss möglich und empfehlenswert. --Gledhill 21:13, 9. Mai 2006 (CEST)
- Tatsächlich ist der LA problematisch, aber nur wegen der in der Tat arrogant kurzen 6 Minuten (gefordert sind 15 Minuten, als absolutes Minimum). Hingegen ist die Löschbegründung Erfahrungsbericht keinesfalls ungültig und nicht einmal besonders schlecht. Wenn ich ein Lemma einstelle Biertrinkererfahrung und dort aller Welt ungefragt darlege, in welcher Kneipe ich so mein Bierchen trinke...ist das ein Grund für schnelllöschen, ganz genau. Ich bin aber hier in der Sache eh für behalten.--Xeno06 21:18, 9. Mai 2006 (CEST)
Ein Erfahrungsbericht liest sich anders, das ist durchaus sachlich geschrieben. Behalten, evtl. QS --Dinah 21:56, 9. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Das ist sauber geschrieben und wirkt nicht mal ansatzweise wie ein Erfahrungsbericht. --EvaK Post 22:21, 9. Mai 2006 (CEST)
Behalten, entferne LA da beim derzeitigen Stand Löschgrund erledigt. Andreas König 22:39, 9. Mai 2006 (CEST)
artikel hat nr indirekt das lemma zum thema --poupou l'quourouce Review? 20:15, 9. Mai 2006 (CEST)
Hier müssten wohl mal unsere Mediziner ran. Listung im Portal:Medizin? Halte in jedem Fall 7 Tage für angemessen.--SVL 23:25, 9. Mai 2006 (CEST)
Bei einem erst einen Monat existierenden Arbeitskreis ist eine Relevanz schwerlich erkennbar, zumal der Artikel keinerlei substanzielle Informationen bereitstellt. --elya 20:18, 9. Mai 2006 (CEST)
Löschen. Bei aller Liebe so ist das nix.--Xeno06 20:31, 9. Mai 2006 (CEST)
Das ist eine Werbeschrift für die Zeugen Jehovas, kein Enzyklopädieartikel. Ich sehe auch keine Relevanz für einen eigenen Artikel. Die traditionelle n christliche Vorstellungen vom Garten Eden, bzw. Reich Gottes, sind bereits in der Wikipedia, die Zusätze der ZJ sind keinen eigenen Artikel wert. Als Artikel in einem Wiki der ZJ sicher ok, aber nicht in einer allgemeinen Enzyklopädie --Irmgard 20:22, 9. Mai 2006 (CEST)
Jedenfalls ein Problemfall. Wir sind hier aber nur für die Relevanzfrage des Lemmas zuständig und nicht für die Theologie der ZJ als Gesamtkunstwerk. Ich finde das Lemma klar und deutlich nicht relevant und plädiere daher nach 7 Tagen für löschen. Die Zeit soll genutzt werden, die Infos zu sichern und ggf (tendenziell gekürzt) in Zeugen Jehovas unterzubringen.--Xeno06 20:37, 9. Mai 2006 (CEST)
- Da bin ich aber auf die tendenziellen Kürzungen gespannt. Dan könntest Du ja auchg darauf achten, das die >Tendenzen in bezug auf Unsachlichkeit und persönlicher Meinung ohne Fakten-Belege, beim Hauptartikel auch beachtet werden. --Extertaler 20:48, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich diskutiere hier nur die Relevanz des Lemmas und sonst gar nichts.--Xeno06 20:58, 9. Mai 2006 (CEST)
- Die Relevanz des Lemmas, ja, ein beliebter "Spielball" bei den etablierten Wiki-Nutzern. Sie ist doch gegeben. Warum haben Jehovas Zeugen -- übrigens, einer der längsten Artikel im Bereich Christentum -- wohl so lange sich halten können? Warum überstanden sie den 2. Weltkrieg,die KZ's, die DDR, den Stalinismus? Doch nur, weil sie Kraft schöpften aus der Hoffnung auf eine "Neue Welt". Ist das nicht Relevanz genug? Dann weiß ich nicht, was Relevanz bedeutet, oder wie sie gewichtet wird. Das wir z.B. für Benutzer:Irmgard unbequem sind, ist mir schon klar. Über mehrere Jahre ist diese Benutzerin ja auch erfolgreich im Schreiben der theologischen Artikel. Daher auch ihr Einfluß und Bekanntheitsgrad. Man muß aber auch wissen, das sie sehr aktiv im Bereich der KIrchen ist und auch dort engagiert. Das ist ja auch ihr gutes Recht. Aber wenn man so die Versions-Geschichte des Artikel Jehovas Zeugen verfolgt, hat sie sehr eifrig dafür gesorgt, das Jehovas Zeugen eher mehr an Kritik wegbekamen als zuviel. Für meine Sicht ist der Haupt-Artikel eher ein POV-Kritik-Artikel als NPOV. Da ich ja selber involviert bin, mag man meine Sicht der Dinge nicht annehmen. Was solls, dann sei es so. --Extertaler 21:16, 9. Mai 2006 (CEST)
- Streitereien in der Edition anderer Artikel als dem hier sind eh unbeachtlich für diese Diskussion, dazu kann und will ich eh nichts sagen. Glaubenserfahrungen sind IMHO äusserst individuell und allerdings ungeeignet als Argument für eine Relevanz-Diskussion. Wesentlich ist für die Relevanz die Stellung eines bestimmten Begriffs in einer Religion, und dann gilt ganz brutal: Je kleiner die Religionsgemeinschaft, desto höher die Anforderungen für gesonderte Einträge spezifischer Begriffe dieser Religion. Die Einarbeitung im Lemma der Religionsgemeinschaft ist ja immer noch möglich, wenn das tatsächlich s wichtig ist. Und abermals: Quantitaiv sind die ZJ eine Randerscheinung des Christentums. Zurückzuweisen ist der bemühene Verweis auf die Leidensgeschichte der ZJ (mir recht gut bekannt), das hat mit einem Lemma zur Ideologie definitiv nix zu tun.--Xeno06 21:27, 9. Mai 2006 (CEST)
- Nur durch die Kraft des Glaubens konnte dem Leiden getrotzt werden. Und ohne die Ideologie, auch in Bezug auf die NW-Vorstellung gäbe es kein Ausharren. Na gut, ich warte auf die Meinung der Anderen. Und wie ich sagte, IMHO ist es eigentlich für JZ unerheblich, ob der Artikel nun hier drin steht oder nicht. Es ist mein ganz persönliches Meinungsbild. Und im Endeffekt bei den Anderen auch. Meine ganz persönliche Meinung zur Wiki insgesamt: Für Theologie, auch Philosophie z.T. ist Wiki eigentlich ungeeignet, weil doch immer wieder der Streit durchbricht, nicht nur bei JZ. Aber für die Naturwissenschaften, Verkehr etc., ist Wiki mittlerweile das Maß fast aller Dinge. Das sehen auch die meisten JZ so.--Extertaler 21:36, 9. Mai 2006 (CEST)
- Streitereien in der Edition anderer Artikel als dem hier sind eh unbeachtlich für diese Diskussion, dazu kann und will ich eh nichts sagen. Glaubenserfahrungen sind IMHO äusserst individuell und allerdings ungeeignet als Argument für eine Relevanz-Diskussion. Wesentlich ist für die Relevanz die Stellung eines bestimmten Begriffs in einer Religion, und dann gilt ganz brutal: Je kleiner die Religionsgemeinschaft, desto höher die Anforderungen für gesonderte Einträge spezifischer Begriffe dieser Religion. Die Einarbeitung im Lemma der Religionsgemeinschaft ist ja immer noch möglich, wenn das tatsächlich s wichtig ist. Und abermals: Quantitaiv sind die ZJ eine Randerscheinung des Christentums. Zurückzuweisen ist der bemühene Verweis auf die Leidensgeschichte der ZJ (mir recht gut bekannt), das hat mit einem Lemma zur Ideologie definitiv nix zu tun.--Xeno06 21:27, 9. Mai 2006 (CEST)
- Die Relevanz des Lemmas, ja, ein beliebter "Spielball" bei den etablierten Wiki-Nutzern. Sie ist doch gegeben. Warum haben Jehovas Zeugen -- übrigens, einer der längsten Artikel im Bereich Christentum -- wohl so lange sich halten können? Warum überstanden sie den 2. Weltkrieg,die KZ's, die DDR, den Stalinismus? Doch nur, weil sie Kraft schöpften aus der Hoffnung auf eine "Neue Welt". Ist das nicht Relevanz genug? Dann weiß ich nicht, was Relevanz bedeutet, oder wie sie gewichtet wird. Das wir z.B. für Benutzer:Irmgard unbequem sind, ist mir schon klar. Über mehrere Jahre ist diese Benutzerin ja auch erfolgreich im Schreiben der theologischen Artikel. Daher auch ihr Einfluß und Bekanntheitsgrad. Man muß aber auch wissen, das sie sehr aktiv im Bereich der KIrchen ist und auch dort engagiert. Das ist ja auch ihr gutes Recht. Aber wenn man so die Versions-Geschichte des Artikel Jehovas Zeugen verfolgt, hat sie sehr eifrig dafür gesorgt, das Jehovas Zeugen eher mehr an Kritik wegbekamen als zuviel. Für meine Sicht ist der Haupt-Artikel eher ein POV-Kritik-Artikel als NPOV. Da ich ja selber involviert bin, mag man meine Sicht der Dinge nicht annehmen. Was solls, dann sei es so. --Extertaler 21:16, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich diskutiere hier nur die Relevanz des Lemmas und sonst gar nichts.--Xeno06 20:58, 9. Mai 2006 (CEST)
Da habe ich nur drauf gewartet. Es werden von Benutzer:Irmgard halt andere Maßstäbe in Bezug auf Artikel, welche die Groß-Kirchen betreffend, angelegt. Für mich ist das Messen mit zweierlei Maßstab. Trinität, Kirchenlehren, Kirchnenväter, Konzilien etc., voller Werbung für die großen Kirchen. Na wenn die anderen Wiki-Teilnehmer es auch so sehen, dann sei es so. Es bleibt -- jedenfalls für mich -- Ingrid eine Art g'schmäckle übrig. Selbige Benutzerin ist ja in den Jahren dafür bekannt, das sie für meine Sicht der Dinge, sehr intensiv darauf achtet, das eher im Bereich der etablierten Kirchen eine Werbung betrieben wird, als bei Jehovas Zeugen.Na denn viel Freude beim Sieg über einen unliebsamen Artikel. So long and so what. Take it easy.--Extertaler 20:48, 9. Mai 2006 (CEST)
- Den Vorwurf von den zwei Massstäben müsstest Du besser begründen und belegen (das ist nämlich ein durchaus ernstzunehmendes Argumnt z. B. gegen die Löschung). Der Vergleich zu Trinität etwa ist ein Fehlschlag, denn dieses Lemma ist tatsächlich weit relevanter als das hier: Es hat in der Gesamtgeschichte des Christentums eine weit grössere Rolle gespielt als die Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas als Ganzes! Dass die Zeugen Jehovas ein Untergruppe der Christen sind, ist definitiv nicht meine Schuld.--Xeno06 21:02, 9. Mai 2006 (CEST)
- Abgesehen davon, dass bei Trinität nicht nur die Lehre geschildert wird, sondern sowohl die historische Entwicklung als auch die Argumente von Gegnern reichlich Platz einnehmen - von beidem ist hier keine Spur. Irmgard 22:45, 9. Mai 2006 (CEST)
- Zu Relevanz und den Maßstäben, siehe oben. Und mit der Untergruppe in Kategorie Christen können Jehovas Zeugen gut leben!--Extertaler 21:21, 9. Mai 2006 (CEST)
In dem "Artikel" werden zudem wesentliche unbequeme Lehren ausgelassen - ich fühle mich allerdings nicht geneigt, ihn zu "verbessern".--Mini 21:22, 9. Mai 2006 (CEST)
„Warum überstanden sie den 2. Weltkrieg,die KZ's“ Vermutlich nicht wegen ihrer guten Grammatik. Offtopic genug:
Leute, es geht um die Relevanz, nicht um Glaubensfragen! JZ haben genauso ein Recht hier zu stehen wie Satanisten und Moslems, solange sie oder ihre Glaubenslehren WP:RK erfüllen. Nur darum geht es hier, WP:NPOV ist woanders zu klären! --viciarg ᚨ 05:34, 10. Mai 2006 (CEST)
Löschen, der Artikel ist einfach unterirdisch schlecht geschrieben und macht einen wirren Eindruck. ((ó)) Käffchen?!? 07:06, 10. Mai 2006 (CEST)
Kreuzritter_für_Deutschland (schnellgelöscht)
Ich behaupte mal, diese Vereinigung hat keine Relevanz. --Tobnu 20:34, 9. Mai 2006 (CEST)
Ja meia, dieser Orden ist ja so geheim, dass keiner weiss, ob es ihn gibt. Löschen.--Xeno06 20:42, 9. Mai 2006 (CEST)
- Dazu Links auf Naziseiten, das muss nicht sein. Löschen--tox 20:43, 9. Mai 2006 (CEST)
- Schnelllöschen --Jan Arne Petersen 20:46, 9. Mai 2006 (CEST)
Ich kann auch keine Relevanz erkennen, löschen, gerne auch schnell. --Fritz @ 21:12, 9. Mai 2006 (CEST)
Unbedingt.... weg damit! Azu 21:18, 9. Mai 2006 (CEST)
- Dem kann ich mich nur anschließen. Ich sehe keine Relevanz. Löschen! Schnelllöschen wäre auch ok. --M.L 21:25, 9. Mai 2006 (CEST)
Ein paar Google-Treffer sind ganz aufschlussreich, hat mit Skinheads und rechter Szene zu tun. Sehr geheim natürlich. Am besten schnell weg damit, löschen --Dinah 21:50, 9. Mai 2006 (CEST)
Schnell löschen, dreister Linkcontainer für rechtsradikale Propaganda. --EvaK Post 23:12, 9. Mai 2006 (CEST)
- Keinerlei Relevanz und dreiste Verlinkung. Schnell löschen --AT 23:19, 9. Mai 2006 (CEST)
- ganz schnell löschen Seewolf 23:53, 9. Mai 2006 (CEST)
Linkcontainer einer Ex-Bonehead-Gruppe. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:54, 9. Mai 2006 (CEST)
(siehe auch weiter unten LAe zu Deutschherrenklub und Andreas J. Voigt)
LA von Benutzer:Andy king50 vom 7.Mai, vergessen hier einzutragen -- Cherubino 20:35, 9. Mai 2006 (CEST)
- nö, aber LA wurde vom Ersteller eigenmächtig aus dem Artikel entfernt und danach von einem aufmerksamen User wiederhergestellt ( siehe Artikelversionen), dabei wurde der Eintrag durch den Ersteller wohl auch hier aus der damaligen Löschliste herausgenommen. Aber so schnell würgt man eine Löschdiskussion nicht ab... jedenfalls absolut unbedeutender Begriff, da es zumindest bei Sexuellem sonst 10000e Googletreffer gibt - hier o Treffer = Begriffsbildung Andreas König 22:44, 9. Mai 2006 (CEST)
Die IP 84.167.142.157 = Ersteller des Artikels, hat die Löschdisku am 08.05.06 gegen 8.45 h vandaliert. Aber das ändert auch nichts daran, dass der Artikel wegen Begriffsbildung zu löschen und das Lemma am besten zu sperren ist.--SVL 23:38, 9. Mai 2006 (CEST)
Von sportlichen Erfolgen wird nichts berichtet, daher sehe ich keine hinreichende Relevanz -- tsor 20:40, 9. Mai 2006 (CEST)
ca.20 Jahre Drittligist im Fussball. War mal die fussballerische Nummer eins in Emden, jetziger Drittligist im Tischtennis. Eher behalten.--Northside 21:56, 9. Mai 2006 (CEST)
- Wann waren denn die 20 Jahre Drittklassigkeit? In der Zeit nach 1945 finde ich nur ein Jahr, aber das genügt mir zusammen mit der Vereinsgröße für eine positive Bewertung. behalten. --Mghamburg 23:10, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich finde ja, es ist Sache des Artikelerstellers, die Relevanz im Artikel nachprüfbar nachzuweisen. Das Verbot des ATSV Glück-Auf 1933 ist sicher kein Alleinstellungsmerkmal, weil das alle Arbeitersportvereine (ATSB, Rotsport) betraf. Ansonsten knappe Zustimmung zum Mghamburg-Argument. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:05, 10. Mai 2006 (CEST)
Ein wenig zu oberflächlich geschaut. 1952-1954/1957-1964/1965-1966 (3.Liga Amateurliga 1/Landesliga NDS) 1966-1979 (Verbandsliga, erst 4.Liga, dann durch Bundesligareform 5.Liga)--Northside 00:33, 10. Mai 2006 (CEST)
Sofern es kein Moratorium für Schulartikel gibt ist es nur fair auch dies Grundschule zum Löschenvorzuschlagen, da ihere Relevanz nicht aus dem Artikel hervorgeht.--tox 20:40, 9. Mai 2006 (CEST)
Über 100 Jahre alt und seit 1975 Integrationsklasse - dürfte eine der ersten in ganz Deutschland gewesen sein! Behalten. Cup of Coffee 08:57, 10. Mai 2006 (CEST)
Sie überlebte als Baby den Titanic-Untergang, mehr gibt es nihct zu berichten. Ich halte das nicht für ausreichend, um einen Artikel in einer Enzyklopädie zu begründen. --Lyzzy 20:50, 9. Mai 2006 (CEST)
Neutral, da Grenzfall. Eigentlich ist Überlebende eines Unglücks nicht ausreichend relevant - die Frage ist, ob man bei Mutter aller Schiffskatastrophen eine Ausnaghme machen müsste. Dazu kommt die Tagesaktualität der Sache (soeben ist die letzte Passagierin gestorben, die den Untergang bewusst miterlebt hat), andererseits ist Tagesaktualität als Relevankriterium strittig.--Xeno06 21:07, 9. Mai 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag. „QS“ erübrigt sich, da dieser Artikel schwerlich jemals über einen Wörterbucheintrag hinauswachsen kann. ↗ Holger Thølking (d·b) 20:54, 9. Mai 2006 (CEST)
- Gottseidank, Holger hat einen neuen Artikel zu einem alltagsnahen, aber enzyklopädiefähigen Wort gefunden und will ihn weg haben. Ich ehre seine prophetischen Gaben ("schwerlich jemals") - aber weiß er auch vom künftigen Wachstum des Albernen Alles? Ich hingegen bin dafür, erstmal die Qualitätssicherung laufen zu lassen und dem Lemma seine Chance zu geben. (Bin Partei, also kein ausdrückliches Votum.) -- €pa 21:17, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich darf ihn darüber aufklären, daß nicht nur ich die von ihm als „Artikel zu […] alltagsnahen, aber enzyklopädiefähigen“ Wörtern bezeichneten Wörterbucheinträge „weg haben“ wollte. Im übrigen: Sieben Tage Zeit hat der Artikel doch sowieso, „Qualitätssicherung“ hin oder her. ↗ Holger Thølking (d·b) 21:36, 9. Mai 2006 (CEST)
behaltenhabs noch etwas ausgebaut, Blödelei und Geblödel darauf verlinkt, werd noch zu ""BLöd"" eine BKL machen --Pez 21:47, 9. Mai 2006 (CEST)
Ein Allerweltsbegriff, bei dem die QS - wenn sie denn ihren Namen verdient - alles, was über einen Wörterbucheintrag hinausgeht, streichen müsste. Mit "ausbauen" ist da also nichts zu retten. Löschen --UliR 22:33, 9. Mai 2006 (CEST)
Ein Allerweltsbegriff, der aber zur Methode werden kann. behalten - Helmut Zenz 00:00, 10. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Hier werden viel zu viele Löschanträge gestellt. Ich komme nunmehr viel zu wenig zur inhaltlichen Arbeit. So macht Wikipedia mir sehr viel weniger Spaß. --Anima 00:06, 10. Mai 2006 (CEST)
Ein Programmierer von Spielen. Welche das sind, wird nicht verraten. Relevanz nicht erkennbar. --Lyzzy 21:24, 9. Mai 2006 (CEST)
7 Tage. So unbrauchbar, aber eine Chance kann man dem geben.--Xeno06 21:40, 9. Mai 2006 (CEST)
Einzeiler ohne Aussagekraft, und das seit Mai 2005!! --GeorgHH 21:26, 9. Mai 2006 (CEST)
7 Tage, in vorliegender Form nix.--Xeno06 21:42, 9. Mai 2006 (CEST)
Erfolgloser QS-Kandidat. Fan-POV, Relevanz wird nicht so recht deutlich. --Thomas S.Postkastl 21:31, 9. Mai 2006 (CEST)
7 Tage als letzte Chance, in vorliegender Form bedenklich schwach, Relevanz unklar.--Xeno06 21:41, 9. Mai 2006 (CEST)
Lemma falsch, aber ohnehin als Ehefrau von... ohne eigene Relevanz --Tobnu 21:42, 9. Mai 2006 (CEST)
- Eröffnete aber den ersten Kindergarten in den USA. Von daher würde ich sagen relevant und behalten. --NickKnatterton - Kommentar? 21:44, 9. Mai 2006 (CEST)
- Lemma auf Margarethe Schurz verschoben. @Tobnu es soll Ehefrauen geben die trotz berühmtem Ehemann eine eigene Persönlichkeit und eine eigene relevante Tätigkeit entwickeln. Im Ernst: Die Frau ist mit ihrem Mann zusammen in der 48er Revolution bekannt geworden und sie ist auch im Exil in USA bekannt geworden. Also: Klar behalten. PG 22:02, 9. Mai 2006 (CEST)
- Behalten, auf alle Fälle relevant. - Lucarelli 22:04, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich werde dem Ersteller des Artikels bei der Bearbeitung aushelfen. PG 22:07, 9. Mai 2006 (CEST)
Nutzt nicht den Fachbegriff (Vorrangschaltung an Lichtsignalanlagen durch den ÖPNV) und ist auch umgangssprachlich unüblich. Die Beschränkung auf Busse macht den Artikel unvollständig. Auch Straßenbahnen, Polizei, Feuerwehr und Miltär können Lichtsignalanlagen beeinflussen.
Ich bin bereit daran mitzuarbeiten, aber ich fange nicht schon unter dem falschen Begriff an.
-- 84.186.90.205 21:43, 9. Mai 2006 (CEST).
- Soll denn "Vorrangschaltung an Lichtsignalanlagen durch den ÖPNV" der korrekte Name dafür sein? Kommt mir etwas lang vor, so dass darauf wohl keiner kommt, der die Infos sucht. Wenn der korrekte Name feststeht, wird der Artikel einfach dahin verschoben. --NickKnatterton - Kommentar? 22:04, 9. Mai 2006 (CEST)
- Dann bitte mit redirect unter dem Populärnamen, auf den Fachbegriff kommt ausser Juristen und Kommunalpolitern keiner. Cup of Coffee 09:28, 10. Mai 2006 (CEST)
Trotz angekündigter Bemühungen vor über einem Monat immer noch unverständlich und somit nutzlos. Irgendwann sollte mal Schluß sein mit der Geduld mit schlechten Artikeln. --((ó)) Käffchen?!? 21:45, 9. Mai 2006 (CEST)
- Sehe ich ähnlich. --Scherben 22:07, 9. Mai 2006 (CEST)
So ist es ein Artikel, den die verstehen, die nach dem Lemma suchen. Löschen löst das Problem nicht, denn dann besteht immernoch kein allgemeinverständlicher Artikel zum Thema. Und durch Löschen kommt er auch nicht schneller. Mir zumindest ist auch mittlerweile die Lust vergangen, hier überhaupt was in der Richtung zu machen, da das eh irgendwann wieder gelöscht wird. --Mkill 22:44, 9. Mai 2006 (CEST)
Nutzlos ist nicht korrekt, als Nebenfachgermanist gebe ich zu bedenken, dass man Artikel zu dieser hochabstrakten Grammatiktheorie nicht gleich simpel formulieren kann wie die über a Pornostar (duckundrenn und so!). Ich finde den Artikel erheblich besser als vergleichbare zu ähnlich hochwissenschaftlichem Zeug. Ist auch gut verlinkt, wer mag, kann bei Generative Grammatik nachlesen. Behalten.--Xeno06 23:00, 9. Mai 2006 (CEST)
Das Lemma wird nicht erklärt. --ahz 21:46, 9. Mai 2006 (CEST)
7 Tage - was hier sehr gnädig ist.--Xeno06 23:02, 9. Mai 2006 (CEST)
Die in der letzten Löschdiskussion versprochenen Verbesserungen bzw. die Einarbeitung in einen anderen Artikel ist nicht erfolgt. Somit kann das ja jetzt wohl endlich mal in die Tonne. --((ó)) Käffchen?!? 21:48, 9. Mai 2006 (CEST)
Entgegen der Behauptungen in der letzten Löschdiskussion ist der Artikel immer noch nicht auf einem Niveau, welches es einem Laien erlaubt sich wenigstens ansatzweise vorzustellen worum zum Geier es eigentlich geht. Irgendwann ist halt mal Schluß mit schlecht... --((ó)) Käffchen?!? 21:50, 9. Mai 2006 (CEST)
- Da geht mal wieder was über Dickbauchs geistigen Horizont. Wir schreiben eine Enzyklopädie - und kein Kinderbuch.... behalten! --84.158.34.210 22:54, 9. Mai 2006 (CEST)
- Selbst mit drei Glaswein mit etwas Gutem Willen verständlich. Ich bestreite ja nicht, dass der Artikel verständlcher sein könnnte, aber löschwürdieg ist er nicht. Behalten--tox 23:56, 9. Mai 2006 (CEST)
Dickbauch ist schon wieder da? Na das ging ja schnell. behalten und überarbeiten --viciarg ᚨ 05:37, 10. Mai 2006 (CEST)
- Sobald dieses Ding endlich mal ordentlich gemacht wird werde ich selbstverständlich den Löschantrag entfernen bzw. habe kein Problem mit der damit verbundenen Entfernung des Antrages. Aber das gammelt jetzt schon so lange in der Wartungskategorie, daß es einfach reicht. ((ó)) Käffchen?!? 06:57, 10. Mai 2006 (CEST)
wird nicht mehr verwendet -- sebmol ? ! 21:55, 9. Mai 2006 (CEST)
Das ist kein ernsthafter Artikel. Das Thema wird an anderer Stelle ja wohl Klassen besser behandelt --Dinah 22:00, 9. Mai 2006 (CEST)
Eher Schulaufsatz als Artikel. Löschen (z.Hd. Extertaler: das wäre ein Lemma der Kirchen - und ich bin trotzdem dagegen ;-) ) --Irmgard 22:49, 9. Mai 2006 (CEST)
Für so einen Aufsatz gäbe es bei mir eine 6-. Strotzt sachlich nur so von Un- und Halbwahrheiten, typisches Beispiel von aus den Fingern gesogenem "Geschwurbel" daher kein Artikel und löschen Andreas König 22:55, 9. Mai 2006 (CEST)
Weder unter diesem Lemma relevant noch gut. Löschen.--Xeno06 23:12, 9. Mai 2006 (CEST)
- Das Lemma wäre schon relevant (wenn auch Christenverfolgung im Römischen Reich passender wäre), inhaltlich ist das aber 6. Klasse, ab der 8 gäbe es da wegen groben Unfugs massiv Punktabzug (Menschenfleich, erzähl' das mal einer den Leuten die mit dem "Wachturm" stumm vor'm Hauptbahnhof stehen, gibt sicher spaßige Reaktionen). Deshalb (Unfug, nicht wegen der Leute vor'm Bahnhof) in die große runde Ablage, gerne auch flott. Löschen Cup of Coffee 09:22, 10. Mai 2006 (CEST)
QS gab kein Ergebnis - Dorf ohne erwähnenswerte Besonderheiten, die reine Existenz wird in Nordholz (Bei Cuxhaven) erwähnt, mehr sagt dieser Artikel auch nicht aus --Silberchen ••• 22:05, 9. Mai 2006 (CEST)
Begriffsbildung --Silberchen ••• 22:10, 9. Mai 2006 (CEST)
- Keine Begriffsbildung, Lemma hat einen Artikel verdient, aber das hier ist ziemlich hingerotzt. 7 Tage Boeks 22:31, 9. Mai 2006 (CEST)
Absatzelastizität (erl. redirect)
QS war nicht erfolgreich, so hilft der "Artikel" keinem weiter. --Silberchen ••• 22:11, 9. Mai 2006 (CEST)
- stimmt, so ist das nichts. Hoffentlich reichen 7 Tage Boeks 22:35, 9. Mai 2006 (CEST)
da nach meinem Verständnis die Preiselastizität der Nachfrage gemeint ist (kurzer google-check kommt zum selben Ergebnis) habe ich mal ein redirect gesetzt --Isderion 22:42, 9. Mai 2006 (CEST)
- Recht hast Du. erledigt. --AT 23:22, 9. Mai 2006 (CEST)
Artikel paßt nicht zum Lemma,außerdem zweifel ich die Relevanz an --Silberchen ••• 22:15, 9. Mai 2006 (CEST)
- Das Lemma müsste Die Hexenmalerin (Buch) heißen und der Artikel sollte gründlich überarbeitet wreden. Über Relevanz kann ich spontan nix sagen. Boeks 22:41, 9. Mai 2006 (CEST)
Gänzlich irrelevant, da das Buch offenbar noch nicht veröffentlicht worden ist (0 Treffer bei Google und im VLB). Löschen! Aber bitte schnell. --Abundant 23:26, 9. Mai 2006 (CEST)
Sehr schlechter Artikel, von dem man auch nicht weiß, wozu es ihn geben soll. Über die Autorin ist im Netz nichts zu finden, außer eben dieser WP-Artikel. Fazit: irrelevant und qualitativ inakzeptabel. Löschen --Gledhill 02:29, 10. Mai 2006 (CEST)
Ist so kein verständlicher Artikel, eher in Gehhilfe einbauen --Silberchen ••• 22:16, 9. Mai 2006 (CEST)
Rainer_Reintgen (gelöscht, Lemma gesperrt)
ich stelle mal die R-Frage... siehe auch Logbuch --Isderion 22:17, 9. Mai 2006 (CEST)
Mein kleiner Finger sagt schnelllöschen nebst Lemmasperrung. Begründung: Wiedergänger (vor ganz kurzer Zeit, 1 bis 3 Tage, schon vorher öfter zu Gast hier), Nervensäge.--Xeno06 22:54, 9. Mai 2006 (CEST)
- Is dieser dämliche Karnevalsheini schon wieder da? Löschen, null Relevanz, Lemma sperren und den Schlüssel wegwerfen. --gunny [?] [!] 23:06, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ja ist ein aufdringlicher Zombie.--Xeno06 23:10, 9. Mai 2006 (CEST)
SLA gestellt. --AT 23:09, 9. Mai 2006 (CEST)
Gelöscht und Lemma gesperrt analog Reiner Reintgen und Reinier Reintgen. --Fritz @ 23:13, 9. Mai 2006 (CEST)
Wie viele leicht angewandelte Versionen gibt's davon noch, scheint so'ne Art Wettbewerb zu sein. Cup of Coffee 09:26, 10. Mai 2006 (CEST)
Duplikat, wird nicht mehr getrennt benötigt -- sebmol ? ! 22:24, 9. Mai 2006 (CEST)
Humbug. Antonio Giuffré ist ein Mafiosi und kein Maler. --Trifi 22:31, 9. Mai 2006 (CEST)
- LA ist Quatsch. Nur weil ein Mafioso genauso heißt muss doch kein Artikel über einen Renaissance-Maler gelöscht werden. Hab den LA wieder entfernt. tztztz--84.158.34.210 22:51, 9. Mai 2006 (CEST)
- Kein Humbug, es gab den Maler wirklich, ebenso wie den Mafioso. Ich verschiebe mal auf das richtige Lemma Antonio Giuffrè. Es ist allerdings nur über das Internet wenig über ihn zu erfahren. Ich versuche aus dem Artikel in den nächsten Tagen einen vernünftigen Stub zu machen. - Lucarelli 22:53, 9. Mai 2006 (CEST)
War Schnellöschantrag wegen mangelnder Relevanz. URV ist geklärt, siehe Diskussionsseite, Autor schreibt über sich selbst. Vermutlich mit einem Buch im Selbstverlag unterhalb der enzyklopädischen Relevanz. --elya 22:46, 9. Mai 2006 (CEST)
Der Roman mit ISBN ist durch Neuteutonia Verlag weltweit erhältlich - durchaus "relevant", erst recht in einer freiheitlicher Demokratie. Wir haben die "DDR" gottlob überstanden, auch ist die BRD nicht IRAN!
- Das hier ist aber keine freiheitliche Demokratie, sondern eine Enzyklopädie und Herr Voigt hat nach unseren Regeln hier keinen Eintrag verdient. Löschen --gunny [?] [!] 23:03, 9. Mai 2006 (CEST)
Ich kann hier keine Relevanz erkennen. Das Buch ist im Januar 2006 erschienen und auf Amazon beispielsweise nicht erhältlich. Vergleiche auch die Löschanträge zu Kreuzritter für Deutschland und Deutschherrenklub. --AT 22:57, 9. Mai 2006 (CEST)
Jedenfalls kritisch punkto Relevanz, hier könnte man aber die Entscheidung noch 7 Tage warten lassen. Aus der Abteilung Kurioses: Er reist gerne und kennt die Welt, aber leider auch die Welt hinter Gittern.--Xeno06 23:08, 9. Mai 2006 (CEST)
- nach den Googletreffern scheint er ein ziemlich aktiver Neonazi zu sein. Siehe auch [15] Seite 29. -> wegen fehlender Relevanz löschen Andreas König 23:25, 9. Mai 2006 (CEST)
- Er selbst nennt es "Gesinnungshaft", ich würde auf Volksverhetzung, Symbole verfassungsfeindlicher Organisationen usw. tippen. Löschen oder so überarbeiten, daß die Kategorie:Rechtsextremismus deutlich herauskommt. Dafür halte ich ihn aber nicht relevant genug, er ist nur ein gewöhnlicher Straftäter mit politischem Hintergrund. --EvaK Post 23:25, 9. Mai 2006 (CEST)
- dito, eine kurze GOOGLE-Suche nach "Andreas J.Voigt" ergibt ausreichende Begründungen Löschen --EMU 23:42, 9. Mai 2006 (CEST)
Wikipedia ist keine Werrbeplattform, auch (oder besonders) nicht für Spinner jedweder Couleur. Löschen--tox 23:53, 9. Mai 2006 (CEST)
Nur Gerüchte, nichts relevantes für ein Lexikon. Falls das Spie erscheint und dann erfolgreich ist erneut einpflegen. --Löschkandidat 22:45, 9. Mai 2006 (CEST)
Soll am 27.10.2006 auf den Markt kommen, wenn es dann daran anschließend ein großer Erfolg geworden ist, kann es ja gerne wiedekommen. Bis dahin gerne schnelllöschen. Vielleicht möchte ja mal ein Admin Tabula Rasa spielen? Bei diesem Artikel hätte ich wirklich nichts dagegen.--SVL 23:51, 9. Mai 2006 (CEST)
"Nur Gerüchte" ist falsch, siehe E3. Richard Garriott ist auch nicht irgendwer. Ansonsten siehe "Der Artikelinhalt kann sich noch ändern: Es ist eine der Stärken von Wikipedia, dass Inhalte schnell angepasst werden können, deshalb sind auch Artikel über aktuelle und zukünftige Ereignisse erwünscht, selbst wenn die Fakten sich kurzfristig ändern können. Bedingung ist aber, dass die Artikel Hintergrundinformationen enthalten. Reine Nachrichtenticker-Meldungen (die gehören nach Wikinews) und bloße Terminankündigungen (siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist: Wikipedia ist kein Veranstaltungskalender) sind Löschkandidaten." --OliverH 00:05, 10. Mai 2006 (CEST)
- Glaskugel-> Löschen--tox 00:46, 10. Mai 2006 (CEST)
Goldene-Himbeere-Kategorien
- Kategorie:Goldene Himbeere (Film)
- Kategorie:Goldene Himbeere (Filmmusik/Song)
- Kategorie:Goldene Himbeere (Schauspieler)
- Kategorie:Goldene Himbeere (Schauspielerin)
Der Vollständigkeit halber (mehr wird's auch nicht)... gleiche Begründung wie bei #Golden-Globe-Kategorien, #Oscar-Kategorien und #ECHO-Kategorien. Am besten dort diskutieren und hier analog verfahren. - jan b 22:50, 9. Mai 2006 (CEST)
- Hier wie Dort: Ohne Grundkonsens Behalten Kategorienen, sind Listen immer überlegen.--tox 23:54, 9. Mai 2006 (CEST)
Behalten, sonst kommt noch wer und schreibt ne Liste. --viciarg ᚨ 05:40, 10. Mai 2006 (CEST)
Deutschherrenklub (erl. gelöscht)
Ich denke diesem "Verein" fehlt die nötige Relevanz. --M.L 22:55, 9. Mai 2006 (CEST)
- akc, löschen so geheim, dass ihn niemand kennt. Andreas König 22:56, 9. Mai 2006 (CEST)
(bearbeitungskonflikt²)wurde heute bereits gelöscht, siehe Logbuch --Isderion 22:59, 9. Mai 2006 (CEST)
Null Relevanz, ist selbst fürs Vereinswiki nix. Löschen. Übrigens Realsatire: Entscheidungen werden im Inneren Kreis beschlossen. Huch, wie spannend!--Xeno06 23:04, 9. Mai 2006 (CEST)
- sla gestellt wegen Wiedergänger Andreas König 23:08, 9. Mai 2006 (CEST)
- Löschen, keine Relevanz und die Website hat noch nicht mal ein vollständiges Impressum --EMU 23:19, 9. Mai 2006 (CEST)
- Kann man Geheimbünde abmahnen? Gravenreuth, übernehmen Sie! --Würstchenkönigin 23:21, 9. Mai 2006 (CEST)
- Der war gut! Aber vermutlich gebricht es dem "Klub" an einer ordentlichen Zustelladresse. Oder ist etwa Günni selber im Innersten Kreis? Fragen über Fragen.--Xeno06 23:29, 9. Mai 2006 (CEST)
- Kann man Geheimbünde abmahnen? Gravenreuth, übernehmen Sie! --Würstchenkönigin 23:21, 9. Mai 2006 (CEST)
- Löschen, keine Relevanz und die Website hat noch nicht mal ein vollständiges Impressum --EMU 23:19, 9. Mai 2006 (CEST)
Das ist kein biographischer Artikel --ahz 22:58, 9. Mai 2006 (CEST)
- Nach meiner Überarbeitung ist es fast soetwas wie ein Personenstub. Jetzt sollen die Motorsportler den Artikel ausbauen (Formel 3...) und entscheiden ob diese Frau in einer Männerfdomäne relevant ist.--tox 00:43, 10. Mai 2006 (CEST)
sprachlich dürftige Anleitung für eine Therapie. Wogegen, wofür, wozu?--Zaungast 23:03, 9. Mai 2006 (CEST)
7 Tage. Schon erstaunlich, was so alles als Artikel eingestellt wird.--Xeno06 23:30, 9. Mai 2006 (CEST)
Das ist kein enzyklopädischer Artikel. Sondern, wie schon im Text steht, ein Konzept, und möglicherweise irgendwo abgeschrieben. Nicht einmal der Versuch wird gemacht, irgendeine nützliche Information bereitzustellen. Löschen --Gledhill 02:34, 10. Mai 2006 (CEST)
schade um den Aufwand, die Arbeit hätte besser in einen Artikel investiert werden sollen - so ist es jedenfalls keiner geworden. -- srb ♋ 23:11, 9. Mai 2006 (CEST)
- behalten, unendlich zeit zum entwickeln lassen. GuidoD 00:55, 10. Mai 2006 (CEST)
Ein Wikipediaeintrag über ein Wiki? Das muss doch nicht sein. Seewolf 23:29, 9. Mai 2006 (CEST)
- in dieser form noch kein artikel. relevanz ist aber denke ich mit über 5000 artikeln da. 7 tage.--poupou l'quourouce Review? 01:09, 10. Mai 2006 (CEST)
Für deutschsprachige Stadtwikis wäre ein Sammelartikel - und falls der überquiltt, einer pro Bundesland, bzw. einer für ddie Schweiz und einer für Österreich sinnvoll. Das führt dazu, dass:
- die Information "existiert bereits/nicht" hier verfügbar ist und von der Wikipedia aus regionale Links für Interessierte existieren.
- wir nicht hunderte von Artikeln haben, die doch im Wesentlichen weiterleiten.
- wir eine Übersicht über die regionale Verbreitung des Wikiprinzips bekommen.
Cup of Coffee 08:49, 10. Mai 2006 (CEST)
x-treme Inhaltsarmut -- Triebtäter 23:31, 9. Mai 2006 (CEST)
- wiedergänger des vorhin schnellgelöschten Landkreis Grafschaft Hoya. nicht nur, dass der artikel fehlt, die "info"box informiert auch völlig falsch: fläche 1 km²! die landkarte ist auch falsch. --bärski dyskusja 23:57, 9. Mai 2006 (CEST)
Siehe Vorredner, wegen absoluter Inhaltsleere und Fehlinformationen: Löschen, gerne auch schnell.--SVL 00:01, 10. Mai 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag. --EvaK Post 23:40, 9. Mai 2006 (CEST)
Na ja, für einen Wörterbucheintrag etwas viel (nichtssagender ) Text. Allerdings völlig irrelevante Beschreibung der Einwirkung von Canabis. Löschen.--SVL 23:59, 9. Mai 2006 (CEST)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Lt. SLA: "Unformatierte Textwüste mit fraglicher Relevanz. Kein Artikel.--Anton-Josef 22:21, 9. Mai 2006 (CEST)" --Pelz 23:58, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ohne jegliche Gewähr für den Inhalt habe ich den Artikel in Form gebracht, auf das er nach seinem Inhalt bewertet wird. neutral --tox 00:27, 10. Mai 2006 (CEST)
- Er ist auch in der Liste bekannter Ringer hier drin. Beim Googlen hat es nicht viel ergeben. Aber Google kann nicht unsere Relevanzkriterien ersetzen. Die Tatsache 30 mal Staatmeister, wenn auch in einem Amateursport (wie er in Österreich betrieben wird) bringt Relevanz genug. Stilistisch habe ich ihn weiter verbessert. Deshalb behalten. --K@rl 08:53, 10. Mai 2006 (CEST)