Wikipedia:Löschkandidaten/22. April 2017
18. April | 19. April | 20. April | 21. April | 22. April | 23. April | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Kurator der Universität Bonn nach Kategorie:Kurator der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (erl.)
sollte an die übrigen Unterkategorien der Kategorie:Person (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) angepasst werden --Didionline (Diskussion) 14:08, 22. Apr. 2017 (CEST)
- Nachtrag: Unter Kategorie:Kurator (Hochschule) gibt es noch weitere solcher Fälle: Kategorie:Kurator der Universität Duisburg, Kategorie:Kurator der Universität Göttingen, Kategorie:Kurator der Universität Greifswald, Kategorie:Kurator der Universität Jena, Kategorie:Kurator der Universität Marburg und Kategorie:Person (Eberhard Karls Universität Tübingen). --Didionline (Diskussion) 14:13, 22. Apr. 2017 (CEST)
- Mal abgesehen von Kiel scheint es hinsichtlich der Systematik unüblich den vollständigen Namen zu erwähnen, zumal Bonn mit der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn nur über diese eine Uni verfügt und damit keine Verwchslungsgfahr besteht. Ich sehe keinen Sinn in einer solchen Verschiebung, es sei denn es geht nur um das Prinzip. --Label5 (L5) 14:40, 22. Apr. 2017 (CEST)
- In der Kategorie:Kurator (Hochschule) ist die vollständige Namensnennung unüblich, aber nach Kategorie:Person (Deutschland) nach Hochschule und ihren Unterkategorien haben wir eigentlich eine einheitliche Systematik inkl. des vollständigen Namens. --Didionline (Diskussion) 15:25, 22. Apr. 2017 (CEST)
- Das diese Aussage falsch ist, zeigt ein Blick in die Kategorie. Überwiegend ist dort ohne vollständigen Namen der Uni kategorisiert. --Label5 (L5) 16:51, 22. Apr. 2017 (CEST)
- Verstehe jetzt nicht, was Du uns damit sagen willst - in der Kategorie und in den entsprechenden Unterkategorien sind doch die Unis, die außer dem Stadtnamen einen zusätzlichen Namensbestandteil tragen, entsprechend des Lemmas ihres Hauptartikels kategorisiert? --Didionline (Diskussion) 20:22, 22. Apr. 2017 (CEST)
- Schau noch einmal richtig nach. --Label5 (L5) 09:53, 23. Apr. 2017 (CEST)
- Verstehe jetzt nicht, was Du uns damit sagen willst - in der Kategorie und in den entsprechenden Unterkategorien sind doch die Unis, die außer dem Stadtnamen einen zusätzlichen Namensbestandteil tragen, entsprechend des Lemmas ihres Hauptartikels kategorisiert? --Didionline (Diskussion) 20:22, 22. Apr. 2017 (CEST)
- Das diese Aussage falsch ist, zeigt ein Blick in die Kategorie. Überwiegend ist dort ohne vollständigen Namen der Uni kategorisiert. --Label5 (L5) 16:51, 22. Apr. 2017 (CEST)
- In der Kategorie:Kurator (Hochschule) ist die vollständige Namensnennung unüblich, aber nach Kategorie:Person (Deutschland) nach Hochschule und ihren Unterkategorien haben wir eigentlich eine einheitliche Systematik inkl. des vollständigen Namens. --Didionline (Diskussion) 15:25, 22. Apr. 2017 (CEST)
- Mal abgesehen von Kiel scheint es hinsichtlich der Systematik unüblich den vollständigen Namen zu erwähnen, zumal Bonn mit der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn nur über diese eine Uni verfügt und damit keine Verwchslungsgfahr besteht. Ich sehe keinen Sinn in einer solchen Verschiebung, es sei denn es geht nur um das Prinzip. --Label5 (L5) 14:40, 22. Apr. 2017 (CEST)
Selbstverständlich verschieben ein Blick in die Kategorie:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie die Kategorie:Person (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) reicht aus um die Notwendigkeit zu erkennen. -- Radschläger sprich mit mir PuB
13:10, 23. Apr. 2017 (CEST)
- Genau dort sieht man gar nichts, zumal die Linie von der Kategorie:Universität als Thema vorgegeben würde, nur dort keine Einheitlichkeit ersichtlich ist. Das ganze ist eine sinnlose ABM zum derzeitigen Zeitpunkt. --Label5 (L5) 14:48, 23. Apr. 2017 (CEST)
- doch, dort sieht man, dass alle Kategorien nach dem Schema "Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn" benannt sind. Also eine klare Sache. -- Radschläger sprich mit mir
PuB
20:01, 23. Apr. 2017 (CEST)
- doch, dort sieht man, dass alle Kategorien nach dem Schema "Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn" benannt sind. Also eine klare Sache. -- Radschläger sprich mit mir
Selbstverständlich verschieben. Witzig, daß auf WP:SÜD gestern über genau diese Art Diskussionsverlauf diskutiert wurde und darüber, daß es nie nutzlose ABM ist, ausreisende Lemmata zu korrigieren, weil meist genau diese als Muster für weitere Kategorienanlagen dienen. --Matthiasb – (CallMyCenter) 23:21, 23. Apr. 2017 (CEST)
Gemäß Diskussion verschoben. Für ähnliche Kats bitte eigene Anträge stellen oder selbstständig verschieben. --Orci Disk 22:36, 4. Mai 2017 (CEST)
Konstruierte Verschnittkategorie, die dreisterweise unter Kategorie:Geschichte nach Thema einsortiert wurde. --Prüm 21:22, 22. Apr. 2017 (CEST)
- Abgesehen von der zwischenzeitlichen Verschiebung des Lemmas der (noch) leeren Kategorie auf Kategorie:Geschichte der Pferdehaltung, das ist defacto dasselbe, wüßte ich nicht, was daran a) konstruiert und b) dreist sein sollte. Das Hauspferd bzw. die Pferdehaltung ist Bestandteil der Zivilisationsgeschichte bzw. ist ein Thema, über das eine Geschichtsschreibung existiert. Das kann in speziellen Werken sein, z.B. Patricia Cloughs In langer Reihe über das Haff (Pantheon 2014) oder allgemeiner, wie von Ulrich Raulff in Das letzte Jahrhundert der Pferde: Geschichte einer Trennung, das nicht zufällig bei C.H. Beck erchienen ist, und ich erlaube mir mal, daraus "Über dieses Buch" zu zitieren: "Seit Urzeiten war das Pferd der engste Partner des Menschen. Es war unverzichtbar in der Landwirtschaft, verband Städte und Länder, entschied die Kriege. Doh dann zerbrach der kentaurische Pakt, und in nur einem Jahrhundert fiel das Pferd aus der Geschichte heraus, aus der es jahrtausendelang nicht wegzudenken war. Furios erzählt Ulrich Raulff die Geschichte eines Abschieds, der Trennung von Mensch und Pferd." Nun ist die Kategorie derzeit leer, und ich weiß nicht, ob der LA der Befüllung zuvorkam – einer solchen sollte dem Regelwerk gemäß eine Woche zugestanden sein, bevor man LA stellt –, sodaß über die Konzeption der Kategorie hier und jetzt von mir nur spekuliert weden kann. Der Kategorienersteller befaßt sich bekanntlich seit Jahren im Rahmen seiner Artikelarbeit mit Artikeln zu Pferden, hat ja zahlreiche Artikel zu "Pferdethemen" und individuellen Pferden erstellt, und deswegen gehe ich davon aus, daß er hier besser Bescheid weiß. --Matthiasb –
(CallMyCenter) 23:47, 23. Apr. 2017 (CEST)
- Was ist eine Verschnittkategorie? Wenn das eine Themenkategorie ist, dann passt es gut. Die Kategorie ist noch etwas unsortiert, wie es sich für eine neue Sammelkategorie gehört, aber dass sie relevant ist kann kaum bestritten werden. Das Lemma ist noch nicht ganz treffend, das umfasst nur die Entwicklung der Pferdehaltung, also Fütterung, Stallbau und Zucht. Ist nicht eher Kategorie:Pferd in der Geschichte gemeint - das würde die Eroberungen der Reitervölker, Marengo auf den Napoleonischen Feldzügen mit einschliessen, Strassenbau und Kutschen, also das gesamte Transportwesen auf Land, das Postwesen, Pony-Express, Kavalleriereitschule und die Domestikation. Behalten Gruss Minoo (Diskussion) 03:06, 28. Apr. 2017 (CEST)
Sehe keinen Löschgrund, bleibt. Über das Kategorie-Lemma bitte an geeigneter Stelle diskutieren und ggf. verschieben, das kann ich nicht beurteilen. --Orci Disk 22:39, 4. Mai 2017 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Bei solchen Navis gilt meiner Erinnerung zufolge: gepflegt ja, ungepflegt nein. Sie ist am Stand von 2014. Also nein. Außer jemand pflegt sie doch wieder … «« Man77 »» (A) wie Autor 01:00, 22. Apr. 2017 (CEST)
Listen
Artikel
äußerst weit hergeholte Thematik, die gänzlich in eigenen Ansichten des Autors gründet. Zudem handelt es sich bei diesem Artikel lediglich um eine Auflistung von terroristischen Vorfällen, die mal eben in den Status eines militärischen Konflikts erhoben werden.--80.187.100.179 00:03, 22. Apr. 2017 (CEST)
Was bitte ist das denn? Eine stolze Bilanz des IS? Tut mir leid, aber ich aber ehrlich das Gefühl das so etwas Terroristen nur noch eine Bestätigung bringt. (In der Art: Ihr habt über soundso viele Tote, wir nur soundso). LÖSCHEN! Die traurigen Details kann man schon aus dein einzelnen Artikel zu diesen unsäglichen Anschlägen entnehmen, da bedarf es nicht noch eines Ruhmartikel für die Morde des IS. --92.214.203.50 00:19, 22. Apr. 2017 (CEST)
- mich persönlich stört einzig und allein, dass hier anhand von irgendwelchen terroristischen Vorfällen versucht wird, einen in vermeintlich eigenen Ansichten und Meinungen des Autors gründenden militärischen Konflikt, sprich Krieg, innerhalb Europas herbeizuzaubern.--80.187.100.179 01:02, 22. Apr. 2017 (CEST)
- Das ist eine Liste (vermeintlich) islamistischer Straftaten in Frankreich. Als solche könnte man das ggf. behalten, da äquivalent zu Flüchtlingsfeindliche Angriffe in der Bundesrepublik Deutschland. Einen Krieg gibt es deswegen in Frankreich glücklicherweise noch nicht. Das Lemma und die Einleitung müssen geändert werden, sofern es nicht für die derzeitige Definition zuverlässige Belege gibt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:47, 22. Apr. 2017 (CEST)
- Zwischen 1995 und 2012 ist nichts passiert? --87.153.123.133 09:44, 22. Apr. 2017 (CEST)
- Das ist eine Liste (vermeintlich) islamistischer Straftaten in Frankreich. Als solche könnte man das ggf. behalten, da äquivalent zu Flüchtlingsfeindliche Angriffe in der Bundesrepublik Deutschland. Einen Krieg gibt es deswegen in Frankreich glücklicherweise noch nicht. Das Lemma und die Einleitung müssen geändert werden, sofern es nicht für die derzeitige Definition zuverlässige Belege gibt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:47, 22. Apr. 2017 (CEST)
Ich würde das in ein Listenformat bringen und dann dementsprechend verschieben (z. B. nach Liste der islamistischen Attentate in Frankreich). Wenn das geschehen ist, behalten. --Mupa280868 (Diskussion) 10:40, 22. Apr. 2017 (CEST)
Das Lemma ist fragwürdig, vielleicht würde tatsächlich eher eine Liste in Frage kommen. Aber auch ansonsten fehlt es an Übersicht gebender Literatur. So klar löschen. Louis Wu (Diskussion) 13:09, 22. Apr. 2017 (CEST)
Relevanz gemäß WP:RK#Pop momentan nicht dargestellt- --Schnabeltassentier (Diskussion) 05:07, 22. Apr. 2017 (CEST)
ich bitte um eine Diskussion der Relevanz, die im Artikel momentan nicht dargestellt ist. --Schnabeltassentier (Diskussion) 05:13, 22. Apr. 2017 (CEST)
- Wieder ein hingeschluderter Stub, der keine Rückschlüsse auf Relevanz ermöglicht und auch kein Interesse weckt, sich die Arbeit zu machen, danach zu suchen. Die Websites dokumentieren eher, dass die RK für Bildende Künstler*innen nicht erreicht werden. Darum löschen.--Fiona (Diskussion) 09:44, 22. Apr. 2017 (CEST)
- Keine Relevanz im "Artikel", aber auch nicht in den aufgeführten Weblinks zu finden. Da dort nur der Blog, aber nicht ihre Webseite aufgeführt ist, denke ich, soll hier in Zukunft mehr Wert auf das in der Einleitung genannte Bloggen gelegt werden. Löschen falls in den nächsten 7 Tagen nichts mehr kommt (Ausstellungen in Deutschland, Italien Frankreich könnten ja noch was bringen). --AnnaS.aus I. (Diskussion) 10:24, 22. Apr. 2017 (CEST)
Der gesamte Artikel stellt nichts anderes als die Nichtrelevanz dieses nie angetretenen Professors dar.--S. K. Kwan (Diskussion) 07:11, 22. Apr. 2017 (CEST)
Der im Ringen engagierte Sportverein erfüllt die Relevanzkriterien nicht. Relevant sind Vereine nur wenn sie teilgenommen haben:
... an Profiligen oder Semiprofiligen (z. B. Fußball-Ober- und -Regionalligen in Deutschland, Ringer-Bundesliga) ...
Ringer-Bundesliga ist das was man landläufig unter 1. Bundesliga versteht. Dieser Verein startet allerdings nur in der 2. Ringer-Bundesliga. Daher (vgl. auch analog Wikipedia:Löschkandidaten/20._April_2014#HC_Merdingen_.28gel.C3.B6scht.29) nicht relevant. Kann ja noch kommen. Aber momentan eben nicht. --Bmstr (Diskussion) 09:06, 22. Apr. 2017 (CEST)
- Der Verein spielt in der semiprofessionellen 2. Bundesliga - somit relevant -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 09:42, 22. Apr. 2017 (CEST)- In den Relevanzkritierien steht ausdrücklich Ringer-Bundesliga und nicht 2. Ringer-Bundesliga. Auch die von mir zitierte Löschentscheidung stützt das. Im übirgen halte ich es für kontraproduktiv wenn auf der einen Seite Artikel entstehen für 2. Liga Vereine, auf der anderen Seite noch zahlreiche Artikel zu 1. Liga-Vereinen fehlen (s. u. a. Ringer-Bundesliga). Im übrigen zeigt auch die geringe Verlinkung und über 2 Jahre Bearbeitungspause am Artikel, dass hier keine Relevanz vorliegt, auch wird kein einziger relevanter Einzelsportler aufgezeigt. --Bmstr (Diskussion) 09:48, 22. Apr. 2017 (CEST)
- Dass noch andere Vereine fehlen ist kein Löschgrund, und das die RK nur die eine Liga beinhalten würde ich so nicht unterschreiben. --Label5 (L5) 13:48, 22. Apr. 2017 (CEST)
- Bekannt ist der Verein jedenfalls nicht und die Stadt (Lübtheen in der Griesen Gegend/Mecklenburg-Vorpommern, ca. 4700 Einwohner, kennt deutschlandweit kaum jemand. In Deutschland kennt man vor allem den [VfK Schifferstadt]]. Ringen ist nicht mehr sehr populär und beinahe aus dem Olympiaprogramm geflogen.[1] --87.153.123.133 10:38, 22. Apr. 2017 (CEST)
- In den Relevanzkritierien steht ausdrücklich Ringer-Bundesliga und nicht 2. Ringer-Bundesliga. Auch die von mir zitierte Löschentscheidung stützt das. Im übirgen halte ich es für kontraproduktiv wenn auf der einen Seite Artikel entstehen für 2. Liga Vereine, auf der anderen Seite noch zahlreiche Artikel zu 1. Liga-Vereinen fehlen (s. u. a. Ringer-Bundesliga). Im übrigen zeigt auch die geringe Verlinkung und über 2 Jahre Bearbeitungspause am Artikel, dass hier keine Relevanz vorliegt, auch wird kein einziger relevanter Einzelsportler aufgezeigt. --Bmstr (Diskussion) 09:48, 22. Apr. 2017 (CEST)
Adalbert von Dobschütz (LAE)
Erfüllt nicht die notwendigen Relevanzkriterien für Soldaten. Weitere mögliche relevanzstiftende Merkmale gehen aus dem Artikel nicht hervor. Vater von einer bekannten Person zu sein reicht nicht aus. Nimro (Diskussion) 09:33, 22. Apr. 2017 (CEST)
- LAE gem. früherer Diskussion -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 09:44, 22. Apr. 2017 (CEST)
- Ein frührerer Löschantrag war auf der Diskussionsseite nicht vermerkt und ist eben gerade von einer IP dort eingetragen worden. Nimro (Diskussion) 09:50, 22. Apr. 2017 (CEST)
- In der Versionsgeschichte hättest du ihn aber sehen können (la+) (LA-). --87.153.123.133 10:30, 22. Apr. 2017 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 10:38, 22. Apr. 2017 (CEST)
- Löschantrag ist vollkommen unberechtigt. Andrew Henderson ist mehrfacher Fußball Freestyle Weltmeister und eine Person des öffentlichen Interesses. --Pompok234 (Diskussion) 10:42, 22. Apr. 2017 (CEST)
- Die Frage ist, ob Freestyle-Fußball eine anerkannte Sportart ist. Wenn ja, ist er als Weltmeister darin wohl relevant. --Mupa280868 (Diskussion) 10:48, 22. Apr. 2017 (CEST)
- Richtig - aber es gibt nicht mal einen Artikel zu dieser "Sportart"--Lutheraner (Diskussion) 10:50, 22. Apr. 2017 (CEST)
- Das ist das Problem
. --Mupa280868 (Diskussion) 10:53, 22. Apr. 2017 (CEST)
- Das ist das Problem
- Richtig - aber es gibt nicht mal einen Artikel zu dieser "Sportart"--Lutheraner (Diskussion) 10:50, 22. Apr. 2017 (CEST)
- Die Frage ist, ob Freestyle-Fußball eine anerkannte Sportart ist. Wenn ja, ist er als Weltmeister darin wohl relevant. --Mupa280868 (Diskussion) 10:48, 22. Apr. 2017 (CEST)
Einen Artikel gibt es im englischen Wikipedia, sehr ausführlich: https://en.wikipedia.org/wiki/Freestyle_football Und sicher ist Fußball Freestyle ein Teilbereich des Fußballs wie Futsal auch. Andrew Henderson ist jemand der diese Sportart durch soziale Medien bekannter gemacht hat. Gruß --Pompok234 Also nimmt bitte den Löschantrag zurück. Ihr könnt an dem Artikel ja was ändern bzgl. der Sportart. --Pompok234
Arbeit sicher löblich, aber aufgrund der rein lokalen Bedeutung enzyklopädisch wohl nicht relevant--Lutheraner (Diskussion) 10:40, 22. Apr. 2017 (CEST)
- Die Ausführungen von Lutheraner treffen zu! löschen --Bmstr (Diskussion) 10:42, 22. Apr. 2017 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz des Artikels erschließt sich mir nicht--Lutheraner (Diskussion) 10:44, 22. Apr. 2017 (CEST)
Relevanz? --2003:C6:33CF:A7AF:11C7:A971:E1C:AE01 11:43, 22. Apr. 2017 (CEST)
Quereinstieg (Lehramt) (LAZ)
war SLA -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:38, 22. Apr. 2017 (CEST)
{{SLA|Kein enzyklopädischer Artikel--Lutheraner (Diskussion) 12:27, 22. Apr. 2017 (CEST)}}
- LAZ - da Bemühungen um den Artikel nunmehr erkennbar--Lutheraner (Diskussion) 12:42, 22. Apr. 2017 (CEST)
Ich bezweifle die Relevanz dieses Artikels. Raducanu ist sicherlich eine talentierte Geigerin, aber ihre "zahlreichen Preise (2004 und 2005 (mit 13 und 14 Jahren))" sind eigentlich Wettbewerbe für "Studierende bzw. Jungstudierende" eher vergleichbar mit Jugend musiziert. Sonst hat sie keine großen internationalen Auftritte aufzuweisen, Barmusik zählt eigentlich nicht und Songs von Adele und anderen zu covern reicht m. E. ebenfalls nicht. Sie zu googeln ist auch nicht viel erschwinglicher. --ArthurMcGill (Diskussion) 13:04, 22. Apr. 2017 (CEST)
Relevanz trotz langer QS nicht dargestellt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:39, 22. Apr. 2017 (CEST)