Diskussion:Mahnwachen für den Frieden
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Material / nur Linkliste
Hier ein paar Links zum ggf. Auswerten:
- Friedensbewegung: wie weiter (Freitag)
- Konkret 6/2014
- Einzelinfos auch in Lars Geiges u.a. (Hrsg.): Pegida: Die schmutzige Seite der Zivilgesellschaft? transcript, 2015
- Klaus Lederer (Berliner Gazette, 16. Januar 2016): Bewegungen im Wahn? Die neue Generation des Friedensaktivismus und die Rettung des Abendlands
- Rudolf Berger (Nachdenkseiten, 28. Juni 2016): „Vorsicht Volk!“, rufen die Pseudo-Linken
- Konstantin Wecker, 24. April 2014: Gedanken zur Situation der Friedensbewegung
- Kreuzer.online, 22. April 2014: Ein bisschen Frieden
- Mahnwachen --> "Endgame" --> Pegida (mit Zeitungslinks)
- DFG-VK: EnDgAmE – over and out – Herkunft und bisherige Aktionen von PEgAdA und EnDgAmE(1/3)
- Wahnwichtel marschieren Hand in Hand mit Nazis
- Occupy: Lernprozesse sind das A und O der Emanzipation, Menschen festzuschreiben ist reaktionär
- Opablog
- Christoph Kluge: Mit Bullshit in den Untergang – So ticken Verschwörungstheoretiker
- Kölner Stadtanzeiger: Interview mit Reiner Braun (13. März 2015)
- Albrecht Müller (Nachdenkseiten, 16. April 2015): Interview mit Reiner Braun zur Klärung einiger Fragen zur Friedensbewegung, zum Echo und zur wohlwollenden und feindseligen Kritik.
- »Der ›Friedenswinter‹ macht die Friedensbewegung kaputt«: Gespräch mit Monty Schädel (jungewelt, 21. März 2015)
- Birgit Gärtner (Heise, 2. Oktober 2016): Der Friedenswinter ist tot! Es lebe der Friedenswinter! Die Friedensbewegung will an die Zusammenarbeit mit den umstrittenen Montags-Mahnwachen anknüpfen
Kopilot (Diskussion) 18:22, 2. Okt. 2016 (CEST)
- Rainer Link (DLF, 3.11.2015): Mahnwachen für den Frieden: Ein rechtes Projekt auf den Trümmern linker Fundamente
- Wilhelm Achelpöhler: Vorsicht vor falschen »Friedensfreunden«
Kopilot (Diskussion) 12:14, 17. Feb. 2017 (CET)
Quellenangaben fehlen [? Nein, fehlen nicht] (erl.)
Warum gibt es zu zitierten Aussagen im Artikel keine Quellen? 2A02:908:180:3300:8DD4:61CD:B2A6:9B89 21:42, 13. Apr. 2017 (CEST)
- Wäre es zuviel verlangt, wenn du uns sagen könntest, zu welcher Aussage dir ein Beleg fehlt? --Feliks (Diskussion) 22:28, 13. Apr. 2017 (CEST)
Hier fehlen Quellenangaben (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
1. Die Hauptredner um Lars Mährholz machen vor allem (...) die private Federal Reserve Bank (FED) dafür verantwortlich.
2. Im Juni 2015 veröffentlichten frühere Mahnwachenvertreter ein „Grundsatzpapier der Friedensbewegung 2015“, das unter anderem den Austritt aus der NATO und den Stopp von Kriegshandlungen von deutschem Boden aus forderte.
3. Etwa 130 Endgame- und Mahnwachenanhänger demonstrierten am 12. Juni 2016 in Dresden zusammen mit NPD, Alternative für Deutschland (AfD), Pegida, „Reichsbürgern“ und Nationalbolschewisten gegen eine Bilderberger-Konferenz in Dresden. (Die dahinter angegebene Quelle [27] spricht nicht von "zusammen" sondern von "nebeneinander".)
4. Aus den Mahnwachen ging die Gruppierung „Friedensbewegung bundesweite Koordination" (FbK) hervor (Aus den Mahnwachen?)
5. vom „real existierenden Problem der Masseneinwanderung, Überfremdung und in letzter Konsequenz des Ethnozids gegen den germanischen Kulturraum“ schreibt.
6. Die FbK demonstrierte im Dezember 2016 mit russischen Fahnen und Assad-Bildern gegen die Beteiligung von Saudi-Arabien am Syrien-Krieg.
7. Langjährige Aktivisten der Friedensbewegung wie der Organisator der Proteste gegen die Münchner Sicherheitskonferenz, Claus Schreer, bezeichnen die FbK als „rechtslastiges Personenbündnis von Pegida-, AfD- und NPD-Anhängern“.
8. Als ihre Hauptanliegen nannten befragte Mahnwachenteilnehmer im Juni 2014 allgemeinen Frieden, Medienkritik, Gerechtigkeit und einen allgemeinen Antikapitalismus.
9. Kritik an den kommerziellen und öffentlich-rechtlichen Medien richtete sich gegen die als russlandfeindlich wahrgenommene aktuelle Berichterstattung zur Ukraine und darüber hinaus gegen eine „gleichgeschaltete Presse“ oder „Hauptstrompresse“ überhaupt.
10. Gefordert wurden mehr Mitbestimmung und direkte Demokratie.
11. Zum Unterstützerumfeld gehören bei beiden Bewegungen dieselben Medien, darunter Jürgen Elsässers Magazin Compact, der Kopp Verlag, der Kai Homilius Verlag und der russische Staatssender RT Deutsch.
12. Daraufhin zog die DFG-VK ihre Unterstützung für den „Friedenswinter“ zurück.
13. Linke Kritiker stufen neuere Gruppen aus dem Mahnwachenumfeld wie PEGADA und ENDGAME wegen der ideologischen und personellen Schnittmengen mit PEGIDA und der AfD ebenfalls als Querfrontversuche ein. (Die weiter hinten angegebene Quelle [26] enthält keine Hinweise auf "ideologische und personelle Schnittmengen". Gäbe es solche, liessen die sich doch sehr einfach nachweisen) 2A02:908:180:3300:DD01:7211:DA0E:D2C 05:25, 14. Apr. 2017 (CEST)
- 1: Einleitung. Wird immer im Text belegt, hier Ref Nr. 3, 34, 35
- 2: "Vorsicht Volk" S. 126f. (S. 118 fängt der Aufsatz an; korrigiert)
- 3: "zusammen": bei derselben Veranstaltung. Typische Spitzfindigkeit, denn es gab dort keine Abgrenzung von Neonazis.
- 4: Belegzitat: "So versucht aktuell die "Friedensbewegung bundesweite Koordination" (FbK), die Bewegung von rechts zu untergraben. Sie ist aus den Mahnwachen hervorgegangen."
- 5-7: alles exakt nachlesbar im angegebenen Beleg, rbb: "Der FbK-Sprecher Stephan Steins ... schreibt ... schonmal vom 'real existierenden Problem der Masseneinwanderung, Überfremdung und in letzter Konsequenz des Ethnozids gegen den germanischen Kulturraum.'" - "Auch in Berlin gingen die mit der weißen Friedenstaube getarnten neurechten Aktivisten auf die Straße, demonstrierten etwa im Dezember gegen die Beteiligung von Saudi-Arabien am Syrien-Krieg. Dabei schwenkten sie russische Fahnen und hielten Bilder des syrischen Diktators Assad hoch, wie auf einem YouTube-Video zu sehen ist." - "'Dabei handelt es sich um ein rechtslastiges Personenbündnis von Pegida-, AfD- und NPD-Anhängern', wetterte Organisator Claus Schreer über die Konkurrenz-Veranstaltung in der taz."
- 8-10: alles exakt online nachlesbar im angegebenen Beleg, Ref 31.
- 11: Ref 41, "Vorsicht Volk" S. 7ff., exakt angegeben. Der Einzelnachweis gilt für alles davor Stehende, er muss nicht bei jedem Absatz wiederholt werden.
- 12: Ref 79, taz: "Die DFG-VK zog ihre Unterstützung für den „Friedenswinter“ zurück."
- 13: siehe oben wie bei Punkt 2. Ref Nr. 26, S. 126 steht: "Nicht zufällig sind die ideologischen und personellen Quervrerbindungen zu Pegida, Endgame, der AfD und anderen völkischen Bewegungen."
- Wir lernen: Eine Fantasie-IP hat a. die Belege gar nicht gelesen, b. wahllos irgendwas zum Stänkern ausgewählt, c. möchte die Bezüge zwischen Mahnwachen und Neurechten, Neonazis, Endgame, Pegida, Pegada usw. leugnen. Glaubwürdigkeit perdu. Kopilot (Diskussion) 07:17, 14. Apr. 2017 (CEST)