Wikipedia:Löschkandidaten/8. Mai 2006
4. Mai | 5. Mai | 6. Mai | 7. Mai | 8. Mai | 9. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Ein halbes Jahr alt und nur von einem Artikel verwendet. —mnh·∇· 00:04, 8. Mai 2006 (CEST)
Mitte letzten Jahres geschaffen, von nur einem Artikel verwendet. Hat sich offenbar nicht durchgesetzt. —mnh·∇· 00:10, 8. Mai 2006 (CEST)
viel zu mager, nicht mal geburtsjahr und land, relevanz fraglich -- Elian Φ 00:10, 8. Mai 2006 (CEST)
7 Tage, in vorliegender Form unbrauchbar.--Xeno06 00:16, 8. Mai 2006 (CEST)
Relevanz geht nicht aus dem Artikel hervor. War eine erfolglose QS vom 22.4. --Jutta234 Talk 00:10, 8. Mai 2006 (CEST)
7 Tage als Galgenfrist. Danach muss man es sterben, wen nix mehr geht.--Xeno06 00:16, 8. Mai 2006 (CEST)
und? eines unter vielen Kinos, was das Ding enzyklopädiwürdig macht ist nicht ersichtlich. Das bisschen Text ist zudem hierher gelaut Metropol (Kino). --Finanzer 00:16, 8. Mai 2006 (CEST)
Vorlage:Infobox Luxemburgische Gemeinden (gelöscht)
2004 geschaffen, aber nur von einer Gemeinde verwendet. Hat sich offenbar nicht durchgesetzt. —mnh·∇· 00:20, 8. Mai 2006 (CEST)
LA zu diversen Fussballvereinen A-K
Nachdem in der Vergangenheit diverse Amateurfussballvereine mehr oder weniger nach dem Zufallsprinzip gelöscht worden sind, stelle ich nun zahlreiche Clubs auf die Löschliste. Die Begründung bei all diesen Clubs ist dieselbe: Sie erreichen die Relevanzkriterien gemäss Portal:Fußball/Fehlende Mannschaften nicht. Diese lauten:
Relevanzkriterien:
Der Verein muss aktuell mindestens spielen *in Deutschland: Oberliga, *in Österreich: Regionalliga, *in der Schweiz: 1. Liga (dritthöchste Spielklasse), *in sonstigen Ländern: 1. Liga und unterklassige Profiligen. *Zudem ehemals wichtige Mannschaften von überregionaler Bedeutung (ehemalige Meister, langjährige Erstligisten... ), insbesondere für DDR-Mannschaften von Bedeutung.
Alle genannten Vereine sind zu löschen oder ins Vereinswiki zu verschieben. --Der Umschattige talk to me 00:28, 8. Mai 2006 (CEST)
- Ich sehe keine Möglichkeit, jemanden ernst zu nehmen, der in seinem Sammellöschantrag Borussia Fulda und TSV Havelse drinstehen hat. Komplett behalten und dem Umschattigen nochmal erklären, worum es überhaupt geht. --CKA 08:29, 8. Mai 2006 (CEST)
- Ebenso pauschal: Erstens gibt es, wie Triebtäter unten zum Bahlinger SC schreibt, schon länger den Konsens, Vereine zu behalten, die mal die Kriterien erfüllt haben, zweitens enthalten die WP:RK keine sklavisch zu befolgenden "Buchstabenbestimmungen" und drittens ahne ich, woher Umschattigers Eifer kommt. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:55, 8. Mai 2006 (CEST)
- Hier auch nochmal von mir: Aktuell bezieht sich auf die aktuellen Relevanzkritierien und nicht auf die aktuelle Ligenzugehörigkeit. Das ist immer wieder dargelegt worden. --Scherben 07:56, 8. Mai 2006 (CEST)
- Dies zweifle ich bis zum Beweis des Gegenteils mal an. Dieser Sinn erschliesst sich nicht aus dem Text. --Der Umschattige talk to me 11:31, 8. Mai 2006 (CEST)
- Hier auch nochmal von mir: Aktuell bezieht sich auf die aktuellen Relevanzkritierien und nicht auf die aktuelle Ligenzugehörigkeit. Das ist immer wieder dargelegt worden. --Scherben 07:56, 8. Mai 2006 (CEST)
die Motivation ist korrekt, wenn schon, dann in jedem Staat... Die Behauptung "hat mal die RK" erfüllt ist für eine dynamische, sich entwickelnde Wikipedia ein unsinniges Argument und führt jedes Relevanzkriterium ad absurdum. Ok, wenn der Club 2004 aus der Oberliga abstieg, dann kann man ihn ja behalten, aber nicht, wenn das z.B. 2001 war (oder im letzten Jahrhundert), der Artikel aber 2005 angelegt wurde... Zudem können Artikel ja wiederhergestellt werden, wenn sie die RK wieder erfüllen. --Der Umschattige talk to me 01:01, 8. Mai 2006 (CEST)
- Merkwürdiges Verständnis von Geschichtsschreibung. -- Triebtäter 01:02, 8. Mai 2006 (CEST)
Dazu muss gesagt werden, dass
- hier nicht diskutiert wird, ob Vereine auch nach einem Abstieg zu behalten sind.
- Abweichung von den WP:RK möglich sind, aber begründet werden sollten.
- eine Beteiligung einer Person an einer anderen Löschdiskussion nicht ausschlaggebend ist.
--Peating 01:03, 8. Mai 2006 (CEST)
- Ähhh, ist es nicht genau der Unterschied zwischen Wikipedia und Wikinews, dass wir hier eben genau nicht (nur) auf aktuelle Relevanz achten. Ich kann da nur wiederholen: seltsames Geschichtsverändnis. Es sollte mit Verlaub hier völlig wurscht sein, ob ein Verein mal in der Oberliga war oder noch ist. Wir schreiben doch eine Enzeklopädie und keinen Newsticker... --Jutta234 Talk 01:44, 8. Mai 2006 (CEST)
Also wenn sich mal jemand oder etwas seinen Platz in der Geschichte erobert hat, dann hat das auch nach dem Ableben oder einer Statusänderung noch genug Bedeutung um nicht wieder ausgelöscht zu werden, ausser vielleicht in der Geschichtsschreibung von Orwells 1984. Der Zeitpunkt der relevanten Phase kann ja entsprechend deutlich gemacht werden. Oder gleich alles was mal DDR war oder gestorben ist löschen, gibts ja auch nicht mehr ;) --Vux 01:55, 8. Mai 2006 (CEST)
So, bei den neueren LAs sollten jetzt nur noch Clubs dabei sein, die nie erstklassig waren (oder wenn überhaupt nur ganz kurz). --Der Umschattige talk to me 02:26, 8. Mai 2006 (CEST)
A-K bin ich durch, fehlt noch L-Z --Der Umschattige talk to me 02:26, 8. Mai 2006 (CEST)
- Da wird einem ja richtig schlecht. Ich habe gestern drei Löschanträge gestellt, weil mir die Relevanz überhaupt nicht klar war. Hier hast du ehemalige Zweitligisten mal eben so zur Löschdiskussion gestellt, nur weil du dich auf den Schlips getreten fühlst... Schon mal was von WP:BNS gehört? So machst du dir mehr Feinde als nötig, und das zurecht. Alle behalten. --Scherben 07:37, 8. Mai 2006 (CEST)
- Zwei Sachen noch:
- a) Es wurde in Löschdiskussionen der letzten Wochen immer wieder darauf hingewiesen, dass "aktuell" nicht die momentane Liga des Vereins, sondern die momentanen Relevanzkriterien bezeichnet.
- b) Stil hätte es, wenn du gleich nach dem Aufstehen die LAs selbständig wieder rausnimmst. Und dir danach mal eine kleine Pause von der WP gönnst, du scheinst dich da zu sehr reinzusteigern. --Scherben 07:53, 8. Mai 2006 (CEST)
Da muss einer ja ganz schön viel Zeit haben um solche schwachsinnigen LAs zu stellen. Alle behalten Soccerates 08:16, 8. Mai 2006 (CEST)
Ich denke, langsam sollte man über eine Sperrung von Leuten nachdenken, die LAs, die längst erledigt sind, ständig wiederholen. Das kostet uns alle nur Zeit. Natürlich behalten --Historyk 08:51, 8. Mai 2006 (CEST)
- Alle BEHALTEN, ich erspare mir jeglichen Kommentar --> euronaut - ?!? 09:41, 8. Mai 2006 (CEST)
Alle behalten. Ich mag nichts vom Fußball verstehen, kann aber nicht einfach nur rumstehen, wenn jemand die aufwändige Artikelarbeit Dutzender vernichten will, weil die Artikel technisch gesehen nicht den Relevanzkriterien einiger Fußballfanatiker entsprechen. Ja, wo kommen wir wohl hin, wenn wir aktive Artikelarbeit an Randthemen belohnen, ne? -- sebmol ? ! 09:53, 8. Mai 2006 (CEST)
Von solchen nächtlichen Massenlöschanträgen auf Artikel, die real existierende Dinge beschreiben, und nicht aus wirren geschwurbelten Selbstdarsteller-Zeugs bestehen, halte ich ja mal gar nichts. Ich sähe jetzt auch nicht, wie sich die Wikipedia durch Löschung verbessern würde. Im Gegensatz zu Einzelpersonen (fiktives Beispiel Michael Müller), werden ja auch keine BKS verstopft. Noch nicht einmal Speicherplatz würde gespart werden, da die Artikel ja noch da, nur nicht mehr sichtbar währen. Gulp 11:08, 8. Mai 2006 (CEST)
Wie zu erwarten war, wird mit ungleichen Ellen gemessen und Artikel, die des Deutschen Nationalsport beschreiben, werden anders behandelt als übrige. So kam's, wie's kommen musste: Die Relevanzkriterien werden nur benutzt, wenn es denn geradeso mal in den Kram passt. Und einige User haben nicht den Anstand, eine anständige Löschdiskussion anhand der RK zu führen. Schade. Alle zur Löschung vorgeschlagenen Artikel hätten problemlos Platz im Vereinswiki, so wie es auch bei allen anderen Vereinen, die halt nicht Fussball spielen, geschieht. --Der Umschattige talk to me 11:30, 8. Mai 2006 (CEST)
--Der Umschattige talk to me 00:35, 8. Mai 2006 (CEST)
Löschen. Es macht wirklich Spaß, die Arbeit anderer zunichte zu machen. Wer's nicht glaubt, der sollte es auch mal versuchen. Als willkommener Nebeneffekt wird die Wikipedia richtig schön ausgemistet. --Besserwisserhochdrei 09:24, 8. Mai 2006 (CEST)
FC Pommern Stralsund (erledigt)
Der Verweis auf den DDR-Club mit mässigem Erfolg ist falsch, das war ein anderer Verein --Der Umschattige talk to me 00:25, 8. Mai 2006 (CEST)
Ich würde auf jeden Fall den Teil über Vorwärts Stralsund erhalten. Wenn Pommern Stralsund die RK nicht erfüllt, dann den Artikel umbenennen in Vorwärts Stralsund und das wissenswerte erhalten. --OHVChris75 08:44, 8. Mai 2006 (CEST)
- Das muss allerdings nicht auf der LK-Seite diskutiert werden, LA raus, Relevanz deutlich. --Ureinwohner uff 10:42, 8. Mai 2006 (CEST)
1. FC 08 Birkenfeld (erledigt)
die kurze Gauligazugehörigkeit rechtfertigt m.E. das Behalten nicht --Der Umschattige talk to me 00:28, 8. Mai 2006 (CEST)
Zwei Jahre Gauliga sind zwei Jahre erste Liga, das genügt dicke. --Ureinwohner uff 10:43, 8. Mai 2006 (CEST)
TSG Weinheim (erledigt)
--Der Umschattige talk to me 00:35, 8. Mai 2006 (CEST)
behalten Oberligist und Weinheim wird wie Geislingen oder Eppingen jedes Jahr zu ersten Runde des DFB-Pokals in der Presse als Beispiel(Davin gewinnt gegen Goliath) erwähnt.--Northside 01:51, 8. Mai 2006 (CEST)
Oberligist, klar relevant --Ureinwohner uff 10:45, 8. Mai 2006 (CEST)
Bahlinger SC (erledigt)
--Der Umschattige talk to me 00:35, 8. Mai 2006 (CEST)
- ehemaliger Oberligist behalten -- Triebtäter 00:36, 8. Mai 2006 (CEST)
- das reicht gemäss den RK (die nicht von mir sind), nicht...
- es ist doch Unfug, Oberligisten nach ihrem Abstieg wieder zu löschen -- Triebtäter 00:41, 8. Mai 2006 (CEST)
- das reicht gemäss den RK (die nicht von mir sind), nicht...
Ja da steht nicht "hat mal Oberliga gespielt", sondern "spielt aktuell in der Oberliga". daher löschen.Peating 00:41, 8. Mai 2006 (CEST) Ob nach dem Abstieg gelöscht wird oder nicht ist allerdings nicht in der Löschdiskussion zu klären. Nach derzeitiger "Rechtslage" irrelevant.Peating 00:47, 8. Mai 2006 (CEST)
Erstens gibt es, wie Triebtäter schreibt, schon länger den Konsens, Vereine zu behalten, die mal die Kriterien erfüllt haben, zweitens enthalten die WP:RK keine sklavisch zu befolgenden "Buchstabenbestimmungen" und drittens ahne ich, woher Umschattigers Eifer kommt. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:56, 8. Mai 2006 (CEST)(Von mir gestrichen, weil' jetzt oben pauschal zu allen LAen dieser Liste steht. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:00, 8. Mai 2006 (CEST))
Ich zitiere Der Umschattige aus der obigen allgemeinen Diskussion: "Ok, wenn der Club 2004 aus der Oberliga abstieg, dann kann man ihn ja behalten, ..." - der Verein ist erst 2005 aus der Oberliga abgestiegen, daher ist auch der Antragsteller für behalten. --Mghamburg 09:57, 8. Mai 2006 (CEST)
LA erledigt (siehe Diskussion). --Mghamburg 09:57, 8. Mai 2006 (CEST)
FC 08 Villingen (erledigt)
Grenzfall, der auch behalten werden könnte --Der Umschattige talk to me 00:35, 8. Mai 2006 (CEST)
- bereits diskutiert unter Wikipedia:Löschkandidaten/5. September 2005 -- Triebtäter 00:38, 8. Mai 2006 (CEST)
Enger Schuh. Kann man aber durchaus behalten. Als unzulässig würde ich den LA nicht benennen, da damals hauptsächlich die schlechte Qualität angeprangert wurde. Aber wie gesagt in dem Fall eher behalten.Peating 00:46, 8. Mai 2006 (CEST)
zulässig, da neue Löschbegründung (Relevanz statt Qualität) --Der Umschattige talk to me 00:47, 8. Mai 2006 (CEST)
Auch wieder ein Beispiel für diesen ganzen Schwachsinn hier. Lies einfach mal: Gauliga und auch Oberliga = erstklassig = behalten, wie alle anderen aufgeführten Vereine. Wer macht die LAs wieder raus? Soccerates 08:31, 8. Mai 2006 (CEST)
- Das hat Triebtäter bereits erledigt. Im übrigen erlaube ich mir auch hier, Der Umschattige aus der obigen allgemeinen Diskussion zu zitieren: "Ok, wenn der Club 2004 aus der Oberliga abstieg, dann kann man ihn ja behalten, ..." - der Verein ist zuletzt 2005 aus der Oberliga abgestiegen, daher ist ja auch der Antragsteller für behalten. --Mghamburg 09:57, 8. Mai 2006 (CEST)
Offenburger FV (erledigt, bleibt)
war nur ganz kurz in der Gauliga --Der Umschattige talk to me 00:38, 8. Mai 2006 (CEST)
- Gauliga = erste Liga, bereits diskutiert unter Wikipedia:Löschkandidaten/10. April 2006 -- Triebtäter 00:40, 8. Mai 2006 (CEST)
- gemäss den RK des Portal Fussballs reicht dies nicht (mehrjährige Gauteilnahme schon), zudem geht der Artikel fast nur auf die heutige - regionale - Zeit ein. --Der Umschattige talk to me 00:42, 8. Mai 2006 (CEST)
- Deutscher Amateurmeister 1984 (steht auch im Artikel), ansonsten ist Unvollständigkeit kein Löschgrund. -- Triebtäter 00:48, 8. Mai 2006 (CEST)
- gemäss den RK des Portal Fussballs reicht dies nicht (mehrjährige Gauteilnahme schon), zudem geht der Artikel fast nur auf die heutige - regionale - Zeit ein. --Der Umschattige talk to me 00:42, 8. Mai 2006 (CEST)
kein Konsens, entspricht nicht den RK, LA zurück gesetzt Der Umschattige talk to me 01:11, 8. Mai 2006 (CEST)
- bitte Relevanzkriterien lesen -- Triebtäter 01:11, 8. Mai 2006 (CEST)
ja und? Da steht nix drin, dass dein Verhalten rechtfertigt. --Der Umschattige talk to me 01:13, 8. Mai 2006 (CEST)
- wie wär's mit der Formulierung ehemalige Meister ?? -- Triebtäter 01:15, 8. Mai 2006 (CEST)
- Amateurmeister als Meister zu betrachten, das ist doch sehr gewagt! --Der Umschattige talk to me 01:25, 8. Mai 2006 (CEST)
- Deutscher Meister ist Deutscher Meister, es gibt in vielen Sportarten die Unterscheidung zwischen Amateuren und Profis, bei Skifahren sind beispielsweise die Amateurweltmeister viel bekannter als die der Profirennserie -- Triebtäter 01:27, 8. Mai 2006 (CEST)
In diesem Fall kann aufgrund der vielen Erfolge behalten werden. Auch wenn Fußball nicht Skifahren ist und deshalb hier Amateurmeister nicht als Meister zu betrachten ist. Wie gesagt die anderen Erfolge rechtwertigen durchaus einen Artikel.Peating 01:41, 8. Mai 2006 (CEST)
Natürlich ist der Amateurmeister als Meister zu betrachten. Die Relevanz bezieht sich zum großen Teil aus dem Zeitalter, wo noch das Profitum/Vertragsspielertum verpönt war bei vielen Vereinen und Funktionäre. Die Amateurendspiele hatten genausoviele Zuschauer, wie die Meisterschaftsentspiele. Später ist erst abgeflacht. Das ist nun wahrlich Historie im Fußballsport--Northside 01:59, 8. Mai 2006 (CEST)
TSG Balingen (erledigt)
--Der Umschattige talk to me 00:42, 8. Mai 2006 (CEST)
- bereits diskutiert unter Wikipedia:Löschkandidaten/24. März 2006, relevant wegen Mitgliederzahl -- Triebtäter 00:45, 8. Mai 2006 (CEST)
ok, LA zurückgezogen --Der Umschattige talk to me 00:46, 8. Mai 2006 (CEST)
Wo steht denn, dass 2000 Mitglieder relevant machen?--Peating 00:53, 8. Mai 2006 (CEST)
- nirgends, kannst ja den LA neu stellen, ich finde genügend andere Clubs, wo solcher Schmarrn nicht verzapft wurde Der Umschattige talk to me 00:57, 8. Mai 2006 (CEST)
- unter Relevanzkriterien:Organisationen -- Triebtäter 00:58, 8. Mai 2006 (CEST)
- dieses Relevanzkriterium bezieht sich aber explizit auf Karnevalsvereine! --Der Umschattige talk to me 01:03, 8. Mai 2006 (CEST)
- unter Relevanzkriterien:Organisationen -- Triebtäter 00:58, 8. Mai 2006 (CEST)
Stimmt! Außerdem sind 2000 Mitglieder nicht gerade viel.Peating 01:07, 8. Mai 2006 (CEST)
Ich stelle den LA mal wieder rein, weil ich nichts finden kann, was sagt, dass 2000 Mitglieder relevant machen.Peating 01:31, 8. Mai 2006 (CEST)
- trotzdem bleibt es ein Wiedergänger, weil kein neues Löschargument genannt wurde -- Triebtäter 01:34, 8. Mai 2006 (CEST)
Doch wurde von mir bereits, gerne nochmal: es gibt viele unterklassige Vereine, die 2000 Mitglieder haben. Außerdem kann die letzte Löschdiskussion kaum als eindeutig bezeichnet werden. Daher bitte ich das abstempeln als unzulässig zu unterlassen und die Löschdiskussion die entweder behalten oder löschen ergibt abzuwarten.Peating 01:38, 8. Mai 2006 (CEST)
- Wo ist das neue Löschargument? Damals wurde Relevanz angezweifelt und dem wurde in der Löschdiskussion widersprochen. -- Triebtäter 02:02, 8. Mai 2006 (CEST)
die in der damaligen Diskussion offenbar noch nicht bekannten Relevanzkriterien des Portals Fussball Der Umschattige talk to me 02:10, 8. Mai 2006 (CEST)
- Wie witzig, die Relevanzkriterien für Fußballvereine werden hier ungefähr wöchentlich durchgekaut. Im übrigen ist der LA wieder drin. --Mghamburg 10:19, 8. Mai 2006 (CEST)
Bis vor einiger Zeit galten Vereine mit 1.000 Mitgliedern als relevant, das wurde komischerweise von Benutzer:Rax entfernt, ich werde mich mal bei ihm erkundigen, der Artikel hat zudem bereits LAs überstanden, von daher hat sich das als Wiedergänger hier eh erledigt. --Ureinwohner uff 10:52, 8. Mai 2006 (CEST)
TSV Schwieberdingen (erled., bleibt)
allenfalls den Faustballteil behalten, aber als Fussballclub (Grossteil des Artikels) irrelevant --Der Umschattige talk to me 00:45, 8. Mai 2006 (CEST)
- Faustballbundesligist, allenfalls Faustball- und Fußballteil umstellen -- Triebtäter 00:54, 8. Mai 2006 (CEST)
Kann behalten werden. Ich denke die Fausballabteilung ist relevant genug. Wie Triebtäter gesagt hat einfach umstellen, evtl. Fußballteil kürzen.Peating 01:08, 8. Mai 2006 (CEST)
SV Böblingen (erledigt)
--Der Umschattige talk to me 00:49, 8. Mai 2006 (CEST)
Mehrjähriger Oberligist, DFB-Pokal. Mitgliederzahl:7000. Zusammengenommen relevant --Northside 01:48, 8. Mai 2006 (CEST)
7.000 Mitglieder, Oberliga... *kopfschüttel* --Ureinwohner uff 10:53, 8. Mai 2006 (CEST)
TSF Ditzingen (erledigt)
--Der Umschattige talk to me 00:50, 8. Mai 2006 (CEST)
- 6 Jahre Regionalliga (1994-2000) = 3. Liga = überregionale Bedeutung behalten -- Triebtäter 00:53, 8. Mai 2006 (CEST)
Nicht so vorschnell mit "erledigt bleibt". Lass uns zumindest die Diskussion ein paar Tage abwarten. Meiner Meinung nach löschen da irrelevant.Peating 01:11, 8. Mai 2006 (CEST)
Behalten Ehemaliger Drittligist. Dadurch zum überregionalen Ansehen gebracht. Bekommt Goethe bald auch einen LA, weil er nicht mehr in den Verkaufsstatistiken von Büchern erscheint? --Northside 02:04, 8. Mai 2006 (CEST)
Langjähriger Drittligist --Ureinwohner uff 10:54, 8. Mai 2006 (CEST)
VfL Kirchheim/Teck (erledigt)
--Der Umschattige talk to me 00:53, 8. Mai 2006 (CEST)
- ehemaliger Regionalligist = 3. Liga = überregionale Bedeutung, zudem über 4.000 Mitglieder behalten
Hier sei auch die Diskussion abzuwarten ehe es als erledigt abgehakt wird. M.M.n. irrelevant. löschen.Peating 01:13, 8. Mai 2006 (CEST)
Drittligist, Viertligist, mehrere tausend Mitglieder --Ureinwohner uff 10:56, 8. Mai 2006 (CEST)
--Der Umschattige talk to me 00:54, 8. Mai 2006 (CEST)
- Auch hier: ehemaliger Drittligist. Teilnahme an Deutscher Amateurmeisterschaft - behaltne Soccerates 08:24, 8. Mai 2006 (CEST)
Bischofswerdaer FV 08 (erledigt, LA entfernt)
--Der Umschattige talk to me 00:58, 8. Mai 2006 (CEST)
- ehemaliger Erstligist in der DDR = überregionale Bedeutung behalten -- Triebtäter 01:01, 8. Mai 2006 (CEST)
nur kurz und ganz am Ende der Tabelle, was nicht ausreicht --Der Umschattige talk to me 01:04, 8. Mai 2006 (CEST)
kein Konsens, LA zurück gesetzt, es mag dir nicht passen aber die Löschregeln gelten für alle Der Umschattige talk to me 01:09, 8. Mai 2006 (CEST)
Behalten Das war ein Erstligist. Egal ob DDR-Meister oder Absteiger, Aufstiegsrunde zur 2.Liga ist auch ein weiteres Kriterium.--Northside 01:27, 8. Mai 2006 (CEST)
Eindeutig behalten. DDR-Oberliga erfüllt die RK. --OHVChris75 08:39, 8. Mai 2006 (CEST)
LA entfernt, siehe Triebtäter --Historyk 08:57, 8. Mai 2006 (CEST)
--Der Umschattige talk to me 01:09, 8. Mai 2006 (CEST)
Liga-Zugehörigkeit, Teilnahme am DFB-Pokal, das reicht für mich. Behalten. --OHVChris75 08:54, 8. Mai 2006 (CEST)
SV Motor Altenburg (erledigt)
3 Jahre Oberliga DDR reichen nicht --Der Umschattige talk to me 01:19, 8. Mai 2006 (CEST)
- Wo steht das? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:22, 8. Mai 2006 (CEST)
- in den oben zitierten RK des Portal Fussball (und meine Meinung, du darfst gerne eine andere haben) --Der Umschattige talk to me 01:24, 8. Mai 2006 (CEST)
Behalten. RK eindeutig erfüllt. --OHVChris75 08:50, 8. Mai 2006 (CEST)
BSC Süd 05 (erledigt)
--Der Umschattige talk to me 01:24, 8. Mai 2006 (CEST)
- Behalten siehe Löschdiskussion vom 13.04.06 Soccerates 08:56, 8. Mai 2006 (CEST)
Wiedergänger --Ureinwohner uff 11:20, 8. Mai 2006 (CEST)
HSV Barmbek-Uhlenhorst (erledigt)
--Der Umschattige talk to me 01:27, 8. Mai 2006 (CEST)
Behalten Ehemaliger Zweitligist und Alleinstellungsmerkmal neben HSV und St.Pauli der einzige Hamburger Fussballverein in einer Profiliga gewesen zu sein. wenn das die Barmbek-Fans aus der Meckerecke hier hören.... --Northside 01:38, 8. Mai 2006 (CEST)
Ich zitiere Der Umschattige aus der obigen allgemeinen Diskussion: "Ok, wenn der Club 2004 aus der Oberliga abstieg, dann kann man ihn ja behalten, ..." - der Verein ist 2004 aus der Oberliga abgestiegen, daher ist ja auch der Antragsteller für behalten. --Mghamburg 09:57, 8. Mai 2006 (CEST)
LA erledigt gemäß individuellen RK des Antragestellers. --Mghamburg 09:57, 8. Mai 2006 (CEST)
--Der Umschattige talk to me 01:34, 8. Mai 2006 (CEST)
BSC Kickers 1900 (erledigt)
--Der Umschattige talk to me 01:34, 8. Mai 2006 (CEST)
Viertelfinalist der deutschen Endrunde 1926/27 --Ureinwohner uff 11:23, 8. Mai 2006 (CEST)
SV Germania Bietigheim (erledigt)
auch noch ein grottiger Artikel, abgesehen von der fehlenden Relevanz --Der Umschattige talk to me 01:40, 8. Mai 2006 (CEST)
Bereits 24. März diskutiert. Daher unzulässig. --Mghamburg 10:13, 8. Mai 2006 (CEST)
VfB Fortuna Chemnitz (erledigt)
--Der Umschattige talk to me 01:43, 8. Mai 2006 (CEST)
Behalten. DDR-Liga und BRD-Oberliga reichen aus. Eine Fusion ändert daran nichts. --OHVChris75 08:47, 8. Mai 2006 (CEST)
SG Egelsbach (erledigt)
--Der Umschattige talk to me 01:51, 8. Mai 2006 (CEST)
- Hessenpokalsieger 1994 und Regionalligist sollten reichen, oder? --Geos 11:31, 8. Mai 2006 (CEST)
--Der Umschattige talk to me 01:51, 8. Mai 2006 (CEST)
Eisbachtaler Sportfreunde (erl. LA entfernt)
--Der Umschattige talk to me 01:51, 8. Mai 2006 (CEST)
- hat letzte Woche erst eine Löschdiskussion locker überstanden. 21 (von 28 möglichen) Oberligajahren sind relevant. --CKA 08:23, 8. Mai 2006 (CEST)
- LA entfernt, siehe CKA --Historyk 08:53, 8. Mai 2006 (CEST)
VfR Bürstadt (erledigt)
--Der Umschattige talk to me 01:57, 8. Mai 2006 (CEST)
- Ehemaliger Zweitligist, wird selbstverständlich behalten. Oder anders: Troll-LA. --Scherben 07:42, 8. Mai 2006 (CEST)
--Der Umschattige talk to me 02:06, 8. Mai 2006 (CEST)
Borussia Fulda (LA zurück gezogen)
--Der Umschattige talk to me 02:11, 8. Mai 2006 (CEST)
- Borussia Fulda löschen? Ich glaub, jetzt gehts aber los! Schon mal um die deutsche Meisterschaft mitgespielt, jahrelang Regionalligist gewesen, teils sogar in der Spitzengruppe - viele hessische Vereine fallen mir nicht ein, die eine noch größere Daseinsberechtigung in der Wikipedia haben. Da Benutzer:Umschattiger spätestens hier beweist, wirklich blind mit Löschanträgen um sich zu werfen, ohne auch nur annähernd Ahnung zu haben, sollte man die ruhig komplett ignorieren. --CKA 08:27, 8. Mai 2006 (CEST)
LA wieder raus. Relevanz gegeben. --Mghamburg 09:52, 8. Mai 2006 (CEST)
LA zurück gezogen, mein Fehler, sorry. --Der Umschattige talk to me 11:36, 8. Mai 2006 (CEST)
allenfalls auch in Greifswalder SC einarbeiten --Der Umschattige talk to me 02:14, 8. Mai 2006 (CEST)
TSV Havelse (erledigt)
--Der Umschattige talk to me 02:19, 8. Mai 2006 (CEST)
- Ehemaliger Zweitligist, Troll-LA. --Scherben 07:43, 8. Mai 2006 (CEST)
--Der Umschattige talk to me 02:26, 8. Mai 2006 (CEST)
Anna Maria Geertruida Schmidt (hier erledigt)
Geburtsdatum + Sterbedatum + eine Liste mit 100 niederländischen Buchtiteln - in dieser Form nichts für die deutsche WP. -- Mef.ellingen 00:29, 8. Mai 2006 (CEST)
- Unvollständigkeit ist kein Löschgrund. Der Artikel ist zwar grottig, aber an der Bedeutung der Frau ist augenscheinlich nicht zu rütteln. -- Triebtäter 00:32, 8. Mai 2006 (CEST)
- ich erkenne die Fleißarbeit an, 114 Titel einzutippen. Bin auch gern bereit, das statt LA wieder in QS zu ändern (wenns denn was bringen würde) .... -- Mef.ellingen 00:43, 8. Mai 2006 (CEST)
- der niederländische Artikel liefert ja einiges an Material. Da müsste man nur mal übersetzen. -- Triebtäter 01:04, 8. Mai 2006 (CEST)
- Sie ist unter dem Namen Annie M.G. Schmidt eine der bekanntesten Kinderbuchautoren weltweit. Behalten Tintenfisch 01:05, 8. Mai 2006 (CEST)
- VOR Stellung eines LAs sollte zunächst geprüft werden, ob der Artikel nicht lediglich verbessert werden muß. Behalten -- Tobnu 01:15, 8. Mai 2006 (CEST)
- Selbstverständlich Behalten. Ach so, und es wird auch mal langsam Zeit, dass man Triebtäter für das Amt des Admins vorschlägt. -- Simplicius 09:34, 8. Mai 2006 (CEST)
Erledigt.
Das ist offenbar weder ein Klassiker, noch kann ich gravierend Neues erkennen, was dieses Spiel gemäß RK erwähnenswert machen würde. --—mnh·∇· 01:01, 8. Mai 2006 (CEST)
- Offenbar ein Klassiker, der seit 1992 immer noch von Apogee verkauft wird! Das dürfte die RK erfüllen. Ein Buchstaben-Adventure Spiel. --Kungfuman 11:14, 8. Mai 2006 (CEST)
Ist unwissenschaftliches Anpreisen einer angeblich neuen Fastenart. Dabei gibt es schon, wenn ich mich nicht irre, seit Jahrzehnten das Buchingerfasten, das auch vor allem mit Säften operiert. --Philipendula 01:15, 8. Mai 2006 (CEST)
- Hallo Philipendual, was Du als "unwissenschaftlich" bezeichnest ist für mich eine für den Laien verständliche Aussage, was das Säftefasten ist. Auch ist Säftefasten nicht "neu", sondern wird von Rüdiger Krauß bereits seit Jahren (Jahrzehnten?) angewandt. In wiefern es sich vom "Buchingerfasten" unterscheidet, kann ich nicht sagen, da es selbst zu diesem keinen Artikel auf Wikipedia gibt. Der genannte Anbieter ist ein in Deutschland als gemeinnützig anerkannter Verein - also keine kommerzielle Werbung, meiner Meinung nach...--PAB 01:22, 8. Mai 2006 (CEST)
- Nachtrag: Buchingerfasten unterscheidet sich laut Google zum Säftefasten dadurch, daß ersteres im Wesentlichen auf Mineralwasser basiert (also Vitamin- und Mineralstoffarm) und Säftefasten im Wesentlichen auf Frucht- und Gemüsesäften (V.- & M.-reich).--PAB 01:26, 8. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel ist aber als Werbebotschaft formuliert und, wie schon erwähnt, unwissenschaftlich. --Philipendula 01:43, 8. Mai 2006 (CEST)
- Wie gesagt soll er allgemeinverständlich den Begriff erklären, der von Prof. Krauß mit geprägt worden ist. Wie könnte man denn den Artikel "wissenschaftlicher" schreiben? (Ich möchte nicht gleich eine Seitenweise Abhandlung schreiben, sondern hoffe, daß vielleicht andere noch etwas zum Artikel beitragen können.) Wo genau siehst Du die Werbebotschaft? Ist es nicht legitim (und eine wissenschaftliche Vorgehensweise) auf Unterschiede und Vorteile des Säftefastens hinzuweisen?--PAB 02:32, 8. Mai 2006 (CEST)
- Löschen. Das ist nur verdeckte Werbung. Man muss nur dem Link folgen und eine Ebene tiefer gehen, alles schön mit Preisen, Unterbringungsmöglichkeiten, Dauer, usw. Und das dazugehörige Impressum, wo brav die Kontakadresse angegeben ist - und wen wunderts? Natürlich wieder Herr Krauß. Der angebliche Verein ist kein e.V. in Deutschland, sondern hat seinen Sitz im Ausland - und wundert es noch jemand - Der Herr Krauß hat seinen Sitz auch im Ausland. Auch sind die angebliche "Homepage" (www.fasten-selbsthilfe.de), die (www.saeftefasten.de) und (www.fasten-wellness-wandern.de) alle identisch und alle unterm Strich nur Reiseveranstalter nach dem Motto: Ich-mach-dich-schlank-in-meinem-Urlaubsparadies. --peter200 08:36, 8. Mai 2006 (CEST)
Eine von einer million Diäten ohne Alleinstellungsmerkmal. Zusätzlich Werbung. löschen --FNORD 10:08, 8. Mai 2006 (CEST)
keine national prägende Bedeutung entsprechend der Wikipedia:Relevanzkriterien -- Triebtäter 01:19, 8. Mai 2006 (CEST)
Rache-LA gegen meine Fussball-LAs von heute (kindisch). Die AAGL sind eine der bedeutendsten Betriebe im öffentlichen Verkehr der Nordwestschweiz. Sie stellen neben BLT, BVB und Post (die eigene Artikel haben) den Nahverkehr im Kanton Basel-Landschaft sicher. Öffentliche Verkehrsbetriebe haben noch immer einen Platz in der Wikipedia gehabt. --Der Umschattige talk to me 02:31, 8. Mai 2006 (CEST)
- siehe auch Kategorie:Busbetrieb (Schweiz) und Kategorie:Verkehrsgesellschaft --Der Umschattige talk to me 02:38, 8. Mai 2006 (CEST)
- Es sind nicht meine Relevanzkriterien. Wie Du selbst schreibst hat die Gesellschaft allenfalls kantonale Bedeutung und keine nationale. Bei einem Liniennetz von 112 Kilometern auch schwer vorstellbar. -- Triebtäter 02:39, 8. Mai 2006 (CEST)
- wenn du einen kantonalen Verkehrsbetrieb zur Löschung beantragst, so ist das in etwa dasselbe, wie wenn du einen Verkehrsbetrieb, der die Hälfte eines Bundeslandes abdeckt, löschen willst. Die Schweiz ist nun mal kleiner. Im übrigen gehe ich auf deine Pöbeleien nicht weiter ein. --Der Umschattige talk to me 02:44, 8. Mai 2006 (CEST)
- PS: Dank deiner LAs lesen nun wenigstens viele User meinen Artikel. In dem Sinne: Danke für die LAs ;). --Der Umschattige talk to me 02:47, 8. Mai 2006 (CEST)
Behalten Unternehmen im ÖPNV haben schon eine große Relevanz. z.B. im touristischen Bereich und infrastrukturell. Es handelt sich auch um ein größeres Unternehmen, wie die 22 Busse zeigen. 112km mögen wenig erscheinen, aber es ist die Schweiz. Berg hoch, Berg ab.....--Northside 11:02, 8. Mai 2006 (CEST)
- VON wegen nicht national bedeutent. ganz klar Behalten. 194.150.244.67 02:36, 8. Mai 2006 (CEST)
Behalten Verkehrsunternehmen, das seit 1905 besteht und regional starke Bedeutung hat. --84.73.153.248 03:05, 8. Mai 2006 (CEST)
- Kanz klar Behalten, ist neben dem Postauto der gröste öV-Nahverkersanbieter im Kanton Baselland. Und gilt als einer der Vorreiter des Automobilbetriebes, siehe schon nur Gründung 1905. Bobo11 04:55, 8. Mai 2006 (CEST)
- Eher löschen, also bitte... 112 km Liniennetz, das ist nicht eben die Welt --> euronaut - ?!? 09:46, 8. Mai 2006 (CEST)
- P.S.: Seit wann haben wir denn hier persönliche "meinen Artikel" Artikel? --> euronaut - ?!? 09:47, 8. Mai 2006 (CEST)
- Eher löschen, also bitte... 112 km Liniennetz, das ist nicht eben die Welt --> euronaut - ?!? 09:46, 8. Mai 2006 (CEST)
im Übrigen auch Alleinstellungsmerkmal: erste konzessionierte Autobuslinie der Schweiz (Liestal-Reigoldswil 1905) --Der Umschattige talk to me 11:19, 8. Mai 2006 (CEST)
Kriterien für Musiker entsprechend Wikipedia:Relevanzkriterien nicht erfüllt -- Triebtäter 01:24, 8. Mai 2006 (CEST)
Rache-LA gegen meine Fussball-LAs von heute (kindisch). Die Musikerin hat am Grand Prix der Volksmusik 2005, der bedeutendsten Veranstaltung dieser Branche, Platz 2 gemacht und in der Vorausscheidung Platz 1. Zudem hat sie diverse Platten veröffentlicht, siehe z.B. [1] --Der Umschattige talk to me 02:34, 8. Mai 2006 (CEST)
- es sind nicht meine Relevanzkriterien, vom Grand Prix der Volksmusik steht nicht mal annähernd was in den Relevanzkriterien, von Veröffentlichungen nichts im Artikel -- Triebtäter 02:36, 8. Mai 2006 (CEST)
Ich interessiere mich nicht für Volksmusik und habe sie schon so oft im Fernsehen oder sonstwo gesehen, dass wohl Relevanz besteht. Behalten --84.73.153.248 03:03, 8. Mai 2006 (CEST)
- Grenzwertig, ich persönlich halte diese "Volkstümelei" nicht für Kunst. Aber wohl doch nicht ganz unbekannt, behalten --> euronaut - ?!? 09:51, 8. Mai 2006 (CEST)
Behalten Zweimalige Teilnahme am Grand Prix sollte reichen wer ist hier wohl kindisch?? siehe LA's oben --Northside 10:55, 8. Mai 2006 (CEST)
Text identisch zu Janus (Protokoll) - entweder einfach nur ein schlechter Artikel, oder irgendetwas ist da faul. -- srb ♋ 01:26, 8. Mai 2006 (CEST)
- Zwei in der Art ähnliche aber doch unterschiedliche Protokolle, die durchaus ihre (wenn inzwischen auch EDV-historische) Relevanz haben. Zu Zeiten von FidoNet und Mailboxszene haben beide eine grosse und wichtige Rolle gespielt. Die Artikel sollten (v.a. auch in Bezug auf die Abgrenzung der beiden Artikel voneinander) noch deutlich überarbeitet und erweitert werden, sind aber grundsätzlich relevant. Behalten. --Hansele (Diskussion) 01:41, 8. Mai 2006 (CEST)
Text identisch zu Hydra (Protokoll) - entweder einfach nur ein schlechter Artikel, oder irgendetwas ist da faul. -- srb ♋ 01:26, 8. Mai 2006 (CEST)
- Zwei in der Art ähnliche aber doch unterschiedliche Protokolle, die durchaus ihre (wenn inzwischen auch EDV-historische) Relevanz haben. Zu Zeiten von FidoNet und Mailboxszene haben beide eine grosse und wichtige Rolle gespielt. Die Artikel sollten (v.a. auch in Bezug auf die Abgrenzung der beiden Artikel voneinander) noch deutlich überarbeitet und erweitert werden, sind aber grundsätzlich relevant. Behalten --Hansele (Diskussion) 01:43, 8. Mai 2006 (CEST)
Ich war mir nicht sicher, ob es für Schülerzeitungen spezielle Kriterien gibt, deswegen vorest nur ein LA. Wer da was näheres weiß kann ja SLA stelenn. Aber eine Auflage von 300 sollte nicht reichen.Peating 01:29, 8. Mai 2006 (CEST)
Eine gleichwohl lustige Ansammlung an Späßen - allerdings kein Informationsgehalt und keinerlei Relevanz. MarcAusBremen 01:29, 8. Mai 2006 (CEST)
- Hat sich also doch jemand "getraut" einen LA zu stellen. Möchte auf die erfolglose QS vom 22.4 aufmerksam machen. Für mich könnte es deutlich gekürzt durchaus bleiben. --Jutta234 Talk 01:35, 8. Mai 2006 (CEST)
- In dem Zusammenhang will ich nur auf den Kommentar von Dr. Zarkov hinweisen: ...diese Liste erspart uns Unmengen von bescheuerten Nicht-Artikeln.' - allein schon aus dem Grund - behalten --W.W. 09:55, 8. Mai 2006 (CEST)
- Da stimme ich zu. Wenn man solche Sammelartikel löscht verbringt man die nächsten Monate damit die darin enthaltenen Einzelartikel zu löschen. Besser behalten als zum 20sten mal den Siemens Lufthaken zu löschen. --FNORD 11:24, 8. Mai 2006 (CEST)
Datenblatt - es wird aus dem Artikel nicht mal klar, wofür. -- srb ♋ 01:35, 8. Mai 2006 (CEST)
Das Wofür konnte ich dank gewiefter Benutzung des offensichtlichen Links und deiner untenstehenden Kategorisierungen herausfinden und eintragen. Die anderen Triebwagen-Artikel sind deutlich weiter und ein schöner Anhaltspunkt dafür, was da in 7 Tagen draus werden könnte. Ausbaufähiger Strassenbahn-Stub. beahlten --Vux 04:06, 8. Mai 2006 (CEST)
Alter Problemfall. War schon mehrmals in QS/LA: LA von 14.7.05, QS vom 26.3.06, LA vom 8.4.06, QS vom 22.4.06.
Entweder muss jemand den Artikel wirklich überarbeiten oder aber löschen und Lemma sperren. --Jutta234 Talk 01:36, 8. Mai 2006 (CEST)
Eine Band auf der Stufe der Entstehungsphase, wo noch überlegt wird wer welches Instrument kauft und lernt... so klingen leider auch die mp3-files auf http://www.monomaniacs.at.tt/. Noch weit entfernt von jeglicher Relevanzschwelle. --Vux 01:46, 8. Mai 2006 (CEST)
Band ohne Veröffentlichungen. SLA fähig. löschen --FNORD 11:30, 8. Mai 2006 (CEST)
Dieser Artikel enthält lediglich eine Zusammenfassung des Inhaltes von einem Buch von Michael Moore. Die geannten Punkte mögen zwar durchaus erwähnenswert sein, aber sie sind nicht das, was der Hauptbestandteil dieses Artikels sein sollte. Wenn der Artikel so bleibt wie er ist, sollte er besser gelöscht werden. --DarkX2 03:48, 8. Mai 2006 (CEST)
- Der Artikel wurde von sebmol in das WikiProjekt für die Politik der USA verschoben. Ich hoffe, dies kann das eigentlich relevante Lemma retten... --DarkX2 04:10, 8. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel ist unter aller Sau. Ich hab ihn erst mal in unser WikiProjekt verschoben, damit er da überarbeitet wird. Unter dem Lemma findet sich jetzt ein Redirect nach Präsidentschaftswahl (Vereinigte Staaten). -- sebmol ? ! 04:06, 8. Mai 2006 (CEST)
Eine POV-Kategorie die nix sortier, sondern ein Sammelsurium darstellt. Und was bitte z.B. die Henschel Hs 117 in einer solchen Kategorie soll ist gänzlich unverständlich. POV schon im Lemma, entsorgen bitte. --((ó)) Käffchen?!? 07:34, 8. Mai 2006 (CEST)
- Au weia. Örtchen, Wasserfall (Rakete), Ohrfeige und Männliche Prostitution in einer Kategorie. Dieses Kunstwerk sollte man unbedingt
behaltenlöschen. --Fritz @ 10:55, 8. Mai 2006 (CEST)
Diese Kategorie ist ungefähr so sinnvoll wie eine Kategorie:Hat sich die Haare umgefärbt, Kategorie:Trägt keine Röcke mehr, sondern Hosen. Worin der Sinn eines solchen Sammelsuriums von Personen liegen soll kann ich mir auch nicht vorstellen. --((ó)) Käffchen?!? 07:37, 8. Mai 2006 (CEST)
- Ogottogottogott. Wieder ein Anwärter auf die Kategorie des Jahres. Wo bleibt die Kategorie:Kirchenaustreter? Haben wir noch nicht genug Personen-Kategorien? Löschen. --Fritz @ 11:09, 8. Mai 2006 (CEST)
Ich sehe keinen Grund dieser Untergliederung der Kategorie:Missionar. Steyler Missionare missionieren und helfen halt. Wie die anderen auch. Warum gerade diese in eine eigene Kategorie packen? --((ó)) Käffchen?!? 07:40, 8. Mai 2006 (CEST)
- Bei den "Steyler Missionaren" handelt es sich um eine Ordensgemeinschaft, insofern halte ich eine Kategorie für deren Mitglieder auf jeden Fall sinnvoll (entsprechende Kats gibt's ja auch für die Franziskaner, Benediktiner etc.). Gruß --Juesch (Disk./Bew.) 07:53, 8. Mai 2006 (CEST)
- Dann war sie blos falsch eingeordnet? (Die Steyler Missionsbank ist übrigens ziemlich cool, da gibts immer Kaffee und Plätzchen für die Kunden!) ((ó)) Käffchen?!? 09:23, 8. Mai 2006 (CEST)
Hmm, wenn man von Missionar spricht, dann meint man ja meist den Pater im Kochtopf. Aber reicht das als Rechtfertigung muslimische Missonare in eine eigenen Kategorie zu packen, statt sie bei den anderen Missionaren zu lassen?!? --((ó)) Käffchen?!? 07:41, 8. Mai 2006 (CEST)
- Wenn überhaupt eine Unterkategorie zu Missionar Sinn macht, dann diese. --Fritz @ 11:23, 8. Mai 2006 (CEST)
Macht es Sinn für die Missionare in China eine gesonderte Unterkategorie zu schaffen? Wenn ja ist ja ok, wenn nicht... --((ó)) Käffchen?!? 07:44, 8. Mai 2006 (CEST)
Relevanz? Der Artikel bringt keinerlei Fakten, die eine Relevant belegen könnten. Im Moment sieht es nach einem kleinen Selbstvertrieb einer Band aus. Siehe auch WP:RK für Unternehmen und Firmen. --((ó)) Käffchen?!? 07:45, 8. Mai 2006 (CEST)
Professor, der in seinem Job arbeitet. Ist so was relevant für eine Enzyklopädie? --Karl-Heinz 07:57, 8. Mai 2006 (CEST)
Nicht relevant. --Schiwago 08:00, 8. Mai 2006 (CEST)
- Volle Zustimmung Loeschen --JanFader 08:27, 8. Mai 2006 (CEST)
- Keine Einwände. -- j.budissin - ?! - bewerten 08:33, 8. Mai 2006 (CEST)
- Volle Zustimmung Loeschen --JanFader 08:27, 8. Mai 2006 (CEST)
Selbsterklärendes Wort, was nicht nur bei Handys vorkommt. --Schiwago 08:09, 8. Mai 2006 (CEST)
Der Code heißt PIN-Code. löschen --FNORD 11:27, 8. Mai 2006 (CEST)
Ich gebe es zu: Mir fällt der Löschantrag nicht leicht, da ich ähnliche musikalische Projekte selbst schon öfter begleitet bzw. unternommen habe, und da mir von daher bewusst ist, wie leicht aus Begeisterung Enttäuschung werden kann. Aus diesem Grund fällt meine Begründung etwas ausführlicher aus:
- Ich sehe keine Relevanz des Chores über das unmittelbare Umfeld hinaus. Damit meine ich, dass es viele vergleichbare Chöre gibt, die durchaus hochwertige Musik bieten, es jedoch nicht schaffen (und oft auch nicht anstreben), das in den "großen Durchbruch" umzusetzen. Es scheint sich um ein Hobby zu handeln, das zwar durchaus engagiert betrieben wird, aber dennoch nicht hauptsächlich auf Außenwirkung ausgerichtet ist.
- Der Artikel ist war wiki-handwerklich recht ansprechend geschrieben (sauber kategorisiert und wikifiziert, etc. ...), allerdings sind die Links, die Näheres über den Chor bieten könnten, allesamt rot. Lediglich die musikalischen Einflüsse und die Vorbilder sind schon vorhanden. Würde man den Artikel um die roten Links bereinigen, bliebe nur noch ein Grundgerüst übrig, welches mit geringfügigen Änderungen auf so ziemlich jeden Gospelchor zutreffen könnte.
--Jeremy 08:49, 8. Mai 2006 (CEST)
- Laut gospel-szene.de gibt es 523 Gospelchöre in Deutschland. Nun sind Gospelchöre sicherlich nichts alltägliches, aber ob es anwendbare RKs hierzu gibt? Viele der roten Links sind Wiederholungen im Text, und viele Personenlinks können einfach entlinkt werden. Ich würd’s behalten. frißt doch kein Brot. PG 11:33, 8. Mai 2006 (CEST)
Keine biographischen Daten, eigentlich Beschreibung der Geschichte des Betriebssytems und nicht des Entwicklers. -- Doc Sleeve 09:14, 8. Mai 2006 (CEST)
- Mehr zu dem Herrn steht in en:William Yeager, in die QS damit --W.W. 10:01, 8. Mai 2006 (CEST)
Kein richtiger Artikel! --Die Achse des Blöden 10:03, 8. Mai 2006 (CEST)
- Bitte ein bißchen noch behalten. Vielleicht weiß jemand mehr und bearbeitet es. --Literar 10:16, 8. Mai 2006 (CEST)
- Naja ist eben ein Artikelwunsch. 7 Tage hat er Zeit. --FNORD 11:06, 8. Mai 2006 (CEST)
wirres Zeug --80.132.126.63 11:19, 8. Mai 2006 (CEST)