Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/7. Mai 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2006 um 19:49 Uhr durch Srbauer (Diskussion | Beiträge) (Ferdy Doernberg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
2. Mai 3. Mai 4. Mai 5. Mai 6. Mai 7. Mai 8. Mai
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurde, wird dies hier vermerkt:

Platz für öffentliche Diskussionen.


Kontrolle der neuen Artikel

In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 7. Mai 2006

0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 0 - 0.30 Uhr:
  • 0.30 - 1 Uhr:
  • 1 - 1.30 Uhr:
  • 1.30 - 2 Uhr:
  • 2 - 2.30 Uhr:
  • 2.30 - 3 Uhr:
  • 3 - 3.30 Uhr:
  • 3.30 - 4 Uhr:
  • 4 - 4.30 Uhr:
  • 4.30 - 5 Uhr:
  • 5 - 5.30 Uhr:
  • 5.30 - 6 Uhr:
  • 6 - 6.30 Uhr:
  • 6.30 - 7 Uhr:
  • 7 - 7.30 Uhr:
  • 7.30 - 8 Uhr:
  • 8 - 8.30 Uhr:
  • 8.30 - 9 Uhr:
  • 9 - 9.30 Uhr:
  • 9.30 - 10 Uhr:
  • 10 - 10.30 Uhr:
  • 10.30 - 11 Uhr:
  • 11 - 11.30 Uhr:
  • 11.30 - 12 Uhr:
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).


Artikel greift einen Aspekt des Themas heraus und erklärt ihn dann nicht bzw. falsch. Das Stickwort an sich macht schon Sinn, aber der Artikel ist im Moment fast einen Fall für den LA. --Semper 00:24, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Leider so kein Artikel --Pelz 00:41, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ungenau und ausbaufähig. --Pelz 00:54, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist wieder der klassische Fall fauler Ersteller: weitere Infos auf der Homepage ... Nein, so nicht. Zur Strafe müsste man so was eigentlich löschen. Würde aber wahrscheinlich auch nicht helfen --Dinah 12:20, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dürftig und platt. Wenn sich kein Retter findet, am besten gleich ab in die LAs --°ڊ° Alexander 01:01, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe es mal als grundsätzlich brauchbares Lemma - ist aber unter dem Begriff Würzöl besser aufgehoben. Da könnte man dann die verschiedenen Würzöle kurz zusammenfasen. -- Angie 01:07, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
ich werd's mal direkt dahin verschieben --Angie 01:10, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Überarbeitungsbedürftig. --Pelz 01:11, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]


Benötigt Wikifizierung -- srb  01:33, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gemacht. --Aegon 12:42, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

ein Verlegenheitsartikel an der Grenze zum Substub. -- srb  02:01, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

benötigt Wikifizierung -- srb  02:21, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich das Wort nicht kennen würde - anhand der Erklärung wüßte ich jedenfalls bestimmt nichts mit anzufangen -- srb  02:30, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich das Wort nicht kennen würde - anhand der Erklärung wüßte ich jedenfalls bestimmt nichts mit anzufangen -- srb  02:30, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist so auch nur ein Wörterbucheintrag --Dinah 12:22, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

benötigt Wikifizierung - zudem bitte auf URV prüfen: der erste Satz stammt buchstabengetreu incl. Semikolon aus dem online verfügbaren Glossar zu Fischer-kompakt Sozialstaat ([1]) -- srb  03:10, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der letzte Absatz wurde ebenfalls kopiert, und zwar aus dieser PDF-Datei (Seite 5). Ich habe das Lemma deshalb unter den Löschkandidaten eingetragen. --Igge 19:31, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dachte zuerst eine Verkaufsanzeige, aber es sind viele Infos drin, aus denen man einen Artikel machen kann. Ansonsten LA-, wenn nicht sogar SLA-fähig. --Andrew Noch Fragen? 03:12, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

benötigt Überarbeitung und Wikifizierung. -- srb  03:14, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Benötigt Wikifizierung -- srb  03:16, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

stark erweiterungswürdig -- srb  03:38, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

so kein Artikel - lohnt sich überhaupt ein Ausbau, oder wird das anderwo schon abgehandelt? -- srb  03:52, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Seelentod (erl. SLA)

Allgemeine Überarbeitung nötig - Artikel besteht nur aus einem einzigen Text am Stück --Partaner Time 04:29, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hast Du den Text gelesen? Das muss nicht überarbeitet werden, das ist kein Artikel, sondern ein Fall für die Telefonseelsorge. --Dinah 12:24, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: Ursprünglich war's ein Essay. Mittlerweile haben wir's in Richtung Artikel getrimmt, trotzdem ist da noch viel zu tun. Das Werk ist zu wichtig, um den Artikel untergehen zu lassen und der Artikel wird ja auch langsam. Aber es fehlt noch einiges, um NPOV und halbwegs lexikalischen Stil zu erreichen - und das traue ich mir nicht zu und der ursprüngliche Autor des Artikels ist dem Werk zu verbunden, um NPOV zu erreichen. Cup of Coffee 10:35, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Stub zu einem alten Handwerk. Entweder ausbauen oder in Stickerei einbauen --Dinah 12:17, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

In diesem Zustand kein Artikel --Pelz 12:37, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das Lemma Love Metal war früher ein redirect auf HIM. Außer dieser Band existiert aber nun keine weitere, die sich dieser Stilrichtung zuordnet. --A.Hellwig 12:45, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

nur Personendaten da. Ähnlich schlechter Artikel auf català und Español --Silberchen ••• 13:04, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren und ganze Säzte. so ist das wie aus dem Midizin buch. --Catrin 13:36, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kaiserslautern (erledigt)

Wurde ursprünglich von Antifaschist 666 mit dem QS-Baustein versehen, aber auf keiner QS-Seite gelistet. Begründung für QS-Baustein:

  • Der Artikel hat noch einige zu knappe Abschnitte (Geologie, Kaiserslauterer Sagen, mehrere Abschnitte des Absatzes Verkehr).
  • Der Absatz zu den Religionen in Kaiserslautern verliert sich in der Geschichte der protestantischen Gemeinde(n) in Kaiserslautern, behandelt dafür die römisch-katholische, jüdische und muslimische Gemeinde so gut wie gar nicht; ebenso sollte man mehr über die Freimaurer in Kaiserslautern lesen können, wenn die Stadt ein bedeutendes Zentrum der Freimaurer in Deutschland ist.
  • Der Abschnitt Wirtschaft besteht im Wesentlichen aus einer Liste einiger Unternehmen - hier sollte man die für die Stadt wichtigsten Unternehmen rausgreifen und noch einiges zu diesen schreiben.
  • Die Listen im unteren Bereich des Artikels sollten generell ausformuliert werden.
  • Der Absatz zur Geschichte wirkt sehr listenhaft, hier fehlt der Lesefluss.
  • Zur TU und FH wird im Artikel auch so gut wie nichts geschrieben.
  • Eine etwas ausführlichere Erwähnung der Militäranlagen in/um Kaiserslautern gehört m.E. ebenso in diesen Artikel.
  • Ansonsten könnte die Bebilderung verbessert werden (wichtige fehlende Bilder sind im Portal:Kaiserslautern bereits aufgelistet), insgesamt sollten die Bilder mehr auf den Artikel verteilt und an den danebenstehenden Text angepasst werden.

--Steffen85 (D/B) 13:45, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die QS ist nicht dazu da, bereits ausgebaute Artikel zu einer erfolgreichen Lesenswert-Kandidatur zu verhelfen. Das ist Aufgabe von Hauptautoren, Portalen oder Reviews. --Popie 14:48, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevante Person, so ist das aber nur ein substub...Peating 16:13, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ausgegliedert aus Walter Bauer. Gibt es da mehr zu erzählen? -- Sozi 16:55, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikelinhalt beschreibt zwar die Anforderungen, die ein Personalchef vermutlich hat, das Berufsbild wird aber nicht erläutert. M.E. wäre der ursprüngliche redir die bessere Lösung, oder übersehe ich etwas? --Löschkandidat 17:44, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Müsste irgendwo entfernt mit Astro-Physik zu tun haben. Gibt es die beschriebenen Zusammenhänge und das Lemma? --Löschkandidat 17:59, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wohl relevant, siehe Löschkandidatenseite, muß eventuell ergänzt werden. -- Sozi 18:28, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel benötigt umfassende Pflege und eine Einleitungsatz, der auf das vorbereitet, was man gleich nicht vertehen wird. (Natürlich nur nachdem cutnpaste URV ausgeschlossen ist) --Löschkandidat 18:46, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Miese Formatierung, Relevanz grenzwertig aber wohl gegeben, keine Distanz zum Gegenstand erkennbar. Klar werbliche Absicht. Weblinks auf die eigene Linkfarm. Lieber gleich LA für evtl. Neuanfang? --Löschkandidat 19:12, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich war mal Erstschreiber und bin mit der Entwicklung unzufrieden. Der Artikel hat Informationen intus, die unwichtig für die WP scheinen.. Könnte bitte ein unbeteiligter mal die Sense bedienen? --cyper 19:32, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Textwüste - vom Gefühl her von irgendwo abgeschrieben, konnte aber keine Quelle finden. Benötigt Überarbeitung, Neutralisierung und Wikifizierung. -- srb  19:49, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]