Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Graf Umarov/Archiv/2017

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2017 um 07:34 Uhr durch Graf Umarov (Diskussion | Beiträge) (aufgeräumt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Ocd-cologne in Abschnitt Du hast bestimm eine Meinung

Verfrühte Grüße

Aus dem Stundenbuch der Herzogin Anne de Bretagne

Auch wenn wir alle wissen, dass Weihnachten erst am 25. Dezember ist – gute Wünsche sind nie verfrüht. Darum wünsche ich dir ein frohes Fest im Kreise der Menschen, die dir lieb und wichtig sind. --Altkatholik62 (Diskussion) 03:05, 24. Dez. 2016 (CET)

--Erdbeerbaer01 (Diskussion) 11:40, 4. Jan. 2017 (CET)== Erdbeerbaer01 ==

hallo Graf Umarov, können Sie bitte dafür sorgen, dass meine "Werbung" genau so behandelt wird wie die tatsächliche und unübersehbare Werbung von Bitumen-Dach- und Dichtungsbahnen e.V. bga – Beratungsstelle für Gussasphaltanwendung e.V. auf gussasphalt.de' Mir ist vollkommen unverständlich, warum die Beratungsstelle für erdberührte Bauwerksabdichtung bfb immer wieder gelöscht wurde. Welche gezielten Interessen stehen eigentlich hinter dem- oder denjenigen die hier löschen bzw. rückgängig machen. Danke und einen GUTEN RUTSCH wünscht Erdbeerbaero1--Erdbeerbaer01 (Diskussion) 15:56, 28. Dez. 2016 (CET)

 Info: Bitte mal WP:WEB zur Kenntnis nehmen. Ich habe den Artikel jetzt erstmal gesperrt; meine Glaskugel sagt mir allerdings, dass das nächste Mal voraussichtlich nicht der Artikel gesperrt wird --Artregor (Diskussion) 17:51, 28. Dez. 2016 (CET)

Hinweis zur Info: vielleicht darf ich ganz höflich darauf verweisen, dass es sehr nett wäre, wenn hier statt mit Rätseln und Glaskugeln mehr mit Fakten geantwortet würde !? Fakt ist, dass nur die beiden hier genannten Bitumen und Gußasphalt eine astreine Werbung darstellen und vor allem bei Wiki betreiben dürfen. Sonst niemand ! Vielleicht kann man mir das einmal erklären ? Erdbeerbaer01--Erdbeerbaer01 (Diskussion) 10:51, 29. Dez. 2016 (CET)

@Erdbeerbaer01: Was Artregor dir damit sagen will: wenn du noch einmal deine Werbung in einen Artikel setzt, wird nicht der Artikel gesperrt werden, sondern dein Account. --Siwibegewp (Diskussion) 11:00, 29. Dez. 2016 (CET)
Wikipdia ist nicht immer gerecht und konsistent. Werbung ist in Wikipedia grundsätzlich unerwünscht. Der eine hält sich daran, der anderen nicht. Einer wird erwischt, der andere nicht. Was einer für Werbung erachtet, finden andere ganz OK. Entscheidend ist Konsens, Miteinander und die Frage was ist das Beste für die Wikipedia. Natürlich hat jeder Benutzer auch irgendwie geartete eigene Interessen. Die Kunst ist es Kompromisse zu finden und die Positionen der Anderen zu respektieren. Mit dem Kopf durch die Wand führt selten zu brauchbaren Ergebnissen und beschädigt das eigene Image nachhaltig. Was wiederum extrem kontraproduktiv ist, wenn man auf sich aufmerksam machen will. Gruß und guten Rutsch. Graf Umarov (Diskussion) 12:48, 29. Dez. 2016 (CET)

Danke Graf Umarov für deine Erläuterung.

Ich werde mir nun in Ruhe überlegen, wie man damit umgehen soll, wenn auf die für jeden erkennbaren Fakten in einer solchen Form (aber nett verklauseliert) mit dem Abhacken des Kopfes gedroht wird. Dank vom Erdbeerbaer01--Erdbeerbaer01 (Diskussion) 13:39, 29. Dez. 2016 (CET) Einen GUTEN RUTSCH und vor allem Gesundheit für dich und deine Familie!

Hallo Graf Umarov, meine Nachdenkzeit reichte. Darf ich dich um Hilfe zu einer Lösung bitten: was muß ich denn tun (oder lassen?) damit - so wie den beiden Anderen - mein Beratungsangebot sowohl den beiden anderen "Nichtwerbern" als auch den WiKi Regeln entspricht? Gruß Erdbeerbaer01--Erdbeerbaer01 (Diskussion) 18:16, 29. Dez. 2016 (CET)

Ist ganz einfach: Alle nicht trivialen Aussagen müssen neutral und in Artikeln reputabel belegt sein. WP:Q sagt dir was geeignete Quellen sind. Zu jedem Artikeeel gibt es zudem eine Diskussionsseite. Dort kann man ggf. über Änderungen nett plaudern und Konsens suchen. Graf Umarov (Diskussion) 21:25, 29. Dez. 2016 (CET)

04.01.17 Hallo Graf Umarov

ich hoffe du bist gut in das neue Jahr gerutscht und möchte mich für deinen Hinweis vom 29.12. bedanken. Mir erschien es auf der Suche nach einem Mentor sinnvoller, den Mentor anzusprechen, der – im Gegensatz zu anderen Mentoren – fachliche Voraussetzungen für Bauthemen mitbringt. Auch wenn – wie hier – dies ein sehr spezielles, aber bei Wiki schon lange existierendes Thema ist. Dazu zählt auch der Hinweis auf die Beratungsmöglichkeit zur Bitumen-Bauwerksabdichtung unter Weblinks

Der dichte Bau auf derdichtebau.de, der Infoseite des vdd Industrieverband Bitumen-Dach- und Dichtungsbahnen e.V. bga – Beratungsstelle für Gussasphaltanwendung e.V. auf gussasphalt.de bfb – Beratungstelle für Bauwerksabdichtung durch Kunststoffbahnen auf www.k-wanne.info

Wenn die beiden Bitumen-weblinks als nicht triviale Aussagen gelten und nach Wiki neutral und reputabel belegt sind, was spricht eigentlich dagegen, die Beratungsstelle für Bauwerksabdichtung aus Kunststoffbahnen (= K-Wanne) genau so und nicht anders zu sehen ? Die Geschichte von erdberührten Keller-Bauwerkabdichtungsformen begann mit „Schwarze Wanne“ und wurde zum Oberbegriff für Keller-Wannenausbildungen aus Bitumen. Danach folgten a.) die „Weisse Wanne“ durch / aus Beton b.) die „Braune Wanne“ durch / aus Bentonit c.) und die K-Wanne für erdberührte Keller-Bauwerksabdichtungen durch / aus Kunststoffbahnen (mit/ohne Frischbetonverbundausführung) Dieser Oberbegriff ist die logisch-historische Folge der gesamten Entwicklung von Flächenabdichtungen erdberührter Keller-Bauwerksabdichtungen nach dem 2. WK. Dies wird bei Wiki schon lange durch reputabel belegte Aussagen dokumentiert und durch entsprechende Artikel belegt. Ergänzend hierzu kommen - speziell bei Produkten aus Kunststoffbahnen und/oder in Verbindung mit ungenormten Frischbetonverbundausführungen - die seit einigen Jahren geforderten, zusätzlichen europäischen Auflagen, die dann durch deutsche Auflagen des DIBt noch erheblich verschärft (DIN 20000-202) wurden. Das Ergebnis aufgrund erfolgter Prüfungen von erdberührten K-Wanne Flächenabdichtungen in den dafür zugelassenen Instituten ist danach: 1. ein Nachweis als Normabdichtung nach CE 13967 / DIN V 20000-202 / DIN 18195 oder 2. ersatzweise – bei nicht DIN V 20000-202 gerechter Ausführung – durch AbP (ein begrenzt bestätigtes Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis) Diese, dafür zuständigen Stellen sind: das DIBT (Deutsches Institut für Bautechnik) durch DIBT zugelassene Prüfinstitute wie z. B. die MPA (=Material-Prüfanstalten) mit zugehörige Seite www.abp-fugenabdichtungen.de ebenfalls schon lange auf Wiki unter Einzelnachweise bestehend. ↑ Hochspringen nach: a b http://www.abp-fugenabdichtungen.de --Erdbeerbaer01 (Diskussion) 11:40, 4. Jan. 2017 (CET)

SWR Kommunikation wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 11:14, 4. Jan. 2017 (CET)

Gastronomie und Falafel - Unternehmensaspekte

Guck Dir mal den Artikel Gastronomie an, da wird derzeit die Rolle von "migrantischen Unternehmen" überhaupt nicht erwähnt. Gibt es denn Übersichtsartikel zu Rolle von Migranten als Unternehmern? Ich habe derzeit bei Falafel eine etwas seltsame Diskussion, da wird eine Dissertation einer Geographin (mittlerweile Juniorprofessorin) zu Falafelständen in Berlin als Theoriefindung und Original Research bezeichnet. Originelle Forschung ist das sicher, aber die ist bekanntlich nur WP-Autoren verboten ;) Ringelschnurz (Diskussion) 10:45, 5. Jan. 2017 (CET)

Modehaus Garhammer

Passauer Neue Presse (Freyung-Grafenau), Samstag 7. Mai 2016 Modehaus Garhammer feiert den 120. Geburtstag AUTOR: Reinhold Steiml

Reinhold Steiml Waldkirchen. Wenn von der Einkaufsstadt Waldkirchen gesprochen wird, dann ist einer der Eckpfeiler, die Kunden in die 10 000-Einwohner-Stadt im Unteren Bayerischen Wald locken, das Modehaus Garhammer. Dieser Magnet, der modebewusste Damen und Herren aus nah und fern im wahrsten Sinn des Worte ,anzieht“, feiert nun den 120. Geburtstag. Denn 1896 hat der ursprünglich aus Messerschmidmühle bei Perlesreut stammende Johann Garhammer das heutige Haupthaus am Marktplatz in Waldkirchen gekauft die Geburtsstunde des Modehauses. Ursprünglich war es eine Kolonialwarenhandlung, das Sortiment war 1897 durch Textilien ergänzt worden. Längst hat sich das Unternehmen zu einem weit über die Grenzen der Region hinaus bekannten Modehaus entwickelt, das bereits in der vierten Generation inhabergeführt wird. Das Familienunternehmen mit seiner Philosophie, Mode und Menschen auf einzigartige Weise zusammenzubringen, ist schon vielfach national und international ausgezeichnet worden und wann immer die Inhaber Christoph und Johannes Huber gefragt werden, betonen sie, dass es die Kunden und die Mitarbeiter seien, die diese Erfolgsgeschichte mitgeschrieben haben. Deshalb wollen sie gerade den Kunden es gibt allein schon sage und schreibe über 70 000 Kundenkarteninhaber mit den nun beginnenden Jubiläumswochen danken, wo es ab sofort und noch bis zum 21. Mai 20 Prozent auf Alles gibt. Das mittelständische Familienunternehmen mit Tradition und tiefer regionaler Verwurzelung sieht darin ,ein Geschenk an unsere Kunden“, wie Christoph und Johannes Huber betonen. Am heutigen Samstag ist zum Auftakt der Jubiläumswochen übrigens bis um 20 Uhr geöffnet. Von großen Feierlichkeiten sieht die Geschäftsleitung allerdings beim 120. Geburtstag ab. Die wird man sich für das 125-Jährige aufheben, wo dann mit der Branche, mit Politik, mit Wirtschaft und ,dem Herz unseres Unternehmens, den Mitarbeitern“ angestoßen und groß gefeiert wird.

S.a. LD LG --Flyingfischer (Diskussion) 17:43, 5. Jan. 2017 (CET)

Mentee entlassen

Hallo Graf Umarov, ich habe deinen Mentee Dipling13 aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 6. Jan. 2017 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-01-08T11:08:41+00:00)

Hallo Graf Umarov, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:08, 8. Jan. 2017 (CET)

Gubi

Hallo Schmugglergraf, nachdem du ja bereits J. Fröschl & Co. in die Wikipedia geruhtest zu werfen (du Böser, du!) eine neue Schmuggelanfrage: GuBi (=Gut und Billig), eine ehemalige Lebensmittelkette aus dem süddeutschen Raum, besser: dem bayerischen Schwaben. Wurde von Quengelmann geschluckt, könnte historisch relevant sein, aber das Internet bietet da sehr sehr wenig. Wäre vielleicht eine reizvolle Aufgabe für dich? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 12:42, 8. Jan. 2017 (CET)

Oki Doki, ich schau es mir mal an ob es für die dunkle Seite der Macht taugt. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 14:35, 8. Jan. 2017 (CET)

Relevanzkriterien

Hallo Graf Umarov, ich spreche Dich auf Deiner Diskussionsseite zu diesem Thema an, weil eine allgemeine Diskussion über Relevanzkriterien nicht in die LD über Faraday Future gehört. (Da sind wir uns ja inzwischen einig, dass das Lemma relevant ist.) Es geht mir um das Echo eines Themas, bzw. Lemmas, in der Presse und im Internet, das Deiner Meinung nach ein untrüglicher Beweis für dessen Relevanz in der WP sein soll. Du hast zwar in Deiner Antwort dazu keine Stelle in der Aufzählung der Relevanzkriterien verlinkt, meinst aber doch bestimmt den Abschnitt über die "Allgemeinen Anhaltspunkte für Relevanz". Hier steht allerdings, dass eine Erwähnung in den Medien ein Anhaltspunkt für die Relevanz sein kann, (aber nicht notwendigerweise sein muss). Also überspitzt ausgedrückt: Wenn ein Unternehmen in drei internationalen Zeitungen und fünfmal im Internet erwähnt wird, so kann es durchaus relevant sein, es muss aber nicht notwendigerweise, wenn nicht andere Kriterien darauf hinweisen. Anders sieht es aus, wenn es in der Fach- oder sonstigen Literatur erwähnt ist. Grund dafür ist die Flüchtigkeit von Printmedien, die natürlich für das Internet noch in verstärktem Maße gilt: "Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern!" Und so manche Autofirma, die großartig die angeblich unmittelbar bevorstehende Fertigung eines Autos bekannt gab, ging sang- und klanglos unter, ohne je wirklich ein Auto hergestellt zu haben. Als Beispiel darf die Ankündigung eines von Muammar al-Gaddafi persönlich konstruierten Autos für seine libyschen Landsleute gelten, das aber nie zur Fertigungsreife kam. Freundliche Grüße --MartinHansV (Diskussion) 12:32, 10. Jan. 2017 (CET)

Hallo MartinHansV, nein ich meine die die oberste Direktive: "Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch danach, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden." Hier ist die breite Öffentlichkeitswirkung belegt durch Medienbrichterstattung klar erfüllt. Dein "kann erfüllt sein" bezieht sich insofern nur und ausschließlich auf die Breite und bedeutet mitnichten, dass es zu Medienberrichten auch noch zwingend anderes braucht. Entscheidend ist die Breite der Öffentlichkeitswirkung die sich aus Verschiednene Elementen zusammensetzten kann aber auch aus nur aus einem. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 12:54, 10. Jan. 2017 (CET)

Hallo Graf Umarov, Du verneinst zwar, dass Du die von mir verlinkte Stelle gemeint hast, zitierst dann aber aus ebendieser, allerdings unvollständig. Der vollständige Satz lautet: "Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch danach, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden." Man beachte dabei das "auch" im ersten Halbsatz. Du brauchst allerdings vor meinen Aktivitäten in der Löschhölle keine große Angst haben; ich habe in meiner langjährigen Tätigkeit bei der WP kaum eine Handvoll LAs gestellt un zähle mich auch zu den Inklusionisten. Ich bin nur der Meinung, dass wir uns wenigstens ein bisschen an die RKs halten sollen, sonst wären die ja vollkommen sinnlos... Freundliche Grüße --MartinHansV (Diskussion) 13:18, 10. Jan. 2017 (CET)

Bauwerksabdichtung und die bestehenden sowie meine neuen Hinweise (auch in Bezug auf deine Vertretung)

12.01.2017 Hallo Graf Umarov, leider habe ich auf meinen Hinweis vom 4.1.17 noch keine Reaktion von DIR erhalten. Wie schon angemerkt, ist ein vollkommen Fachfremder absolut nicht in der Lage, die angesprochenen Themen zu beurteilen, schon gar nicht per Glaskugel.(Das war Ironie und nicht so gemeint) Wie schon gesagt, genau aus diesem Grund hatte ich dich als Mentor ausgesucht und bitte dich darum, mir doch zu erklären, worin der gewaltige Unterschied besteht zwischen bei Wiki enthaltenem "erlaubten" - doppelten - Hinweis = Beratungsstelle für Bitumen und der Beratungsstelle für die erdberührte Bauwerksabdichtung für Kunststoffbahnen = BfB !? Ich möchte den Grund für eine solche Ungleichbehandlung erfahren. --Erdbeerbaer01 (Diskussion) 11:24, 12. Jan. 2017 (CET)

Hallo Erdbeerbaer01 es ist schwierig dir da zu helfen, und kompliziert dir das ein wenigen Sätzen zu erklären. Ich will es mal versuchen. Die Schwierigkeiten, die du da hast, habe ich selbst auch nicht selten. Die haben viele hier ab und an, eigentlich alle. Die Antwort warum das so ist, ist ebenso einfach wie komplex. Wikipedia ist nicht konsistent und die Regeln sind oft widersprüchlich und schwammig. In Folge findet dort fast jeder das, was er für seine Sichtweise braucht. Es gibt da eigentlich nur wenige Grundsätze. Der eine ist Konsens, der Zweite ist "Es gibt keine Gleichheit im Unrecht" und der Letzte ist: "persönliches Wissen ist irrelevant" es braucht für alles Quellen und die sollten möglichst anerkannt sein. Bedeutet willst du etwas ändern, tue es. Stößt du dabei auf Widerstand, versuche nicht mit dem Kopf durch die Wand zu rennen. Sei entspannt und nutze die Diskussionsseiten zu den Artikeln sowie WP:3M. Gruß und Kopf hoch. Graf Umarov (Diskussion) 09:10, 13. Jan. 2017 (CET)

Benergie wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 10:54, 13. Jan. 2017 (CET)

"erle"

Moin, das magst Du erklären?[1] Grüße, --Felistoria (Diskussion) 16:26, 14. Jan. 2017 (CET)

Hat sich erledigt. --Felistoria (Diskussion) 16:51, 14. Jan. 2017 (CET)


Löschung Juniqe Artikel

Hallo Graf Umarov,

ich habe einen Artikel über das Unternehmen Juniqe erstellt und eine Benachrichtigung erhalten, dass dieser zu Löschung beantragt wurde. Natürlich würden wir gern unseren Artikel behalten und sind über jeden Tipp bezüglich des weiteren Vorgehens dankbar. Wie ist weitere Prozess der Löschung? Gibt es neben der Guidelines für Unternehmensartikel noch weitere Tipps oder Änderungen, die vorgenommen werden können, um unseren Artikel durchzusetzen.

Würden uns über eine Rückmeldung sehr freuen.

Vielen Dank!

Danke

Siehe hierzu: Benutzer_Diskussion:Dschungelfan#Dokumentation. -- 188.109.8.251 12:44, 14. Jan. 2017 (CET)

Tool

Vielleicht funktioniert das Tool MachMichAdmin auch in der Wikipedia ;-) [2] --87.155.248.184 00:32, 17. Jan. 2017 (CET)

AUGL-2017 wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 14:58, 17. Jan. 2017 (CET)

Mentee entlassen

Hallo Graf Umarov, ich habe deinen Mentee Geräuscher aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:03, 18. Jan. 2017 (CET)

Mentees entlassen

Hallo Graf Umarov, ich habe deine Mentees Fuftodaa und HEBERGER Marketing aus dem Mentorenprogramm entlassen, da sie seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt haben. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:03, 20. Jan. 2017 (CET)

R. J. Reynolds Tobacco Company

Deine Änderung bei R. J. Reynolds Tobacco Company sind falsch. R.J. Reynolds ist ein Tochterunternehmen von Reynolds American. Und eben diese Reynolds American wurde von BAT übernommen, damit nur mittelbar R.J. Reynolds. So gesehen gehört sich der Text zur Übernahme in den anderen Artikel. Und die Änderungen in der Infobox sind so auch verkehrt, da sie die Daten von Reynolds American darstellen. Ich gebe dir die Möglichkeit das selbst zu beheben.--Mammut74 (Diskussion) 09:04, 22. Jan. 2017 (CET)

Ich hoffe...

...ich bin Dir damit nicht zu nahe getreten. Musste aber mal sein. Schönen Abend --Zweimot (Diskussion) 19:19, 28. Jan. 2017 (CET)

@Zweimot: Ich bin doch keine Eingangskontrolle ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Graf Umarov (Diskussion) 19:23, 28. Jan. 2017 (CET)
Nee, ich meinte ja mein Absprechen Deines Adelsstandes. Oder muss ich doch Eure Durchlaucht sagen? --Zweimot (Diskussion) 19:25, 28. Jan. 2017 (CET)
Ach so ..... neeeee steht ja in meinem Mentoren Profil , bin keiner heiß nur so. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 20:28, 28. Jan. 2017 (CET)
Kommt von der Profession des Grafikers, denke ich mir, und nein, es kommen jetzt keine Witzchen über Grafiker, obwohl ich ein paar nette kenne. Ich würde auch lieber, wie in USA und Australien möglich, mit der Zweimot zur Arbeit fliegen statt mit dem Fahrrad zu radeln. Nun, wir müssen uns eben dem Gegebenen fügen. Wovon ich aber garantiert nicht träume: Eingänge kontrollieren. Gruß --Zweimot (Diskussion) 20:37, 28. Jan. 2017 (CET)
Ich bin gelernter Architekt und komme über die Architekturdarstellung zur Grafik. Habe für Eingänge also einen eher einladenden Ansatz. Graf Umarov (Diskussion) 20:43, 28. Jan. 2017 (CET)
Das ist ja interessant. Wobei ich Hintertüren architektonisch wie auch praktisch für unabdingbar halte. Man weiß ja nie, wie schnell man mal das Haus verlassen muss. Erinnert mich an den alten Gaunerspruch: „Kommt vorne die Eingangskontrolle, mache ich hinten hinaus die Rolle“. Schönen Abend --Zweimot (Diskussion) 20:53, 28. Jan. 2017 (CET)

Dallmann & Co.

Hallo Graf Umarov!

Die von dir stark überarbeitete Seite Dallmann & Co. wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:12, 30. Jan. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Ich hoffe du lässt dich von diesem kleinen Rückschlag nicht unterkriegen. Es gibt destruktive Typen, die wirst du nie überzeugen. Allerdings kann man m.E. auch die letzten Zweifel noch ausräumen. Ich will dir da aber weder reinpfuschen, noch bin ich in der Lage per Smartphone das sinnvoll einzuarbeiten. Was also noch ausgebaut werden könnte ist die Sache mit Dallkolat. Das wurde während des 1. WK intensiv beworben und von den Frontsoldaten und Fliegern ("Fliegerfrühstück") genutzt, um sich aufzuputschen bzw. wach zu halten. Auch im Sport ist der Gebrauch als so eine Art Vorstufe zum Doping nachweisbar. Na und die Werbung hast du ja auch schon erwähnt. Eine englische Literatur hebt die Fliegerwerbung hervor. Na und die Werbemarken und Döschen werden bis heute zu signifikanten Preisen gehandelt. Die Firma war Anfang des 20. Jahrhunderts jedem bekannt, das nachzuweisen gilt es. Also einfach bei Google und Books nach Dallkolat suchen. Viele Grüße--HsBerlin01 (Diskussion) 10:47, 31. Jan. 2017 (CET)
Hallo HsBerlin01 mit der Aktion hatte ich schon gerechnet. Danke für die Unterstützung. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 10:55, 31. Jan. 2017 (CET)

C K2017 wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 15:57, 31. Jan. 2017 (CET)

Löschungsantrag für Artikel "Claire Vernay"

Da ich neu bei der Wikipedia als Schreiberling bin und den Artikel über Claire Vernay verfasst habe und es nun eine Löschdiskussion gibt, wollte ich mal fragen, ob ich da nun noch zwingend tätig werden muss, da sich ja bereits drei Personen für behalten ausgesprochen haben. Übrigens danke dafür. Hätte ich den Fokus mehr auf Juristin oder Film legen sollen? Da ich Frau Seel-Viandon kenne, wollte ich ihr eigentlich einen Gefallen tun. Immerhin hat ihr Mann den Grafen von Monte Christo produziert. Gruß, SoUndAnders

Hallo, mehr Quellen zu den Bereichen Film und Drehbuch würden sicher helfen. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 16:03, 2. Feb. 2017 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-02-02T16:57:45+00:00)

Hallo Graf Umarov, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:57, 2. Feb. 2017 (CET)

Nanopool-original wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 13:35, 3. Feb. 2017 (CET)

Bitte lösche

Keine Bestandteile von Antworten dritter. Das ist nicht wirklich hilfreich. Ich denke, es war ein Versehen. Zudem, bitte, es geht wirklich nicht um die Löschprüfung, noch um das Ergebnis, es geht ausschließlich um das Handeln von Doc Taxon und das ist wirklich problematisch, denn er missachtet Spielregeln, das hat nichts mit Auslegung oder Ermessen zu tun. Darum geht es nicht. Viele Grüße --Itti 14:33, 6. Feb. 2017 (CET)

Jupp war ein Versehen. das du meinen beitag auch gleich entfernt hast, sicher auch. Graf Umarov (Diskussion) 16:19, 6. Feb. 2017 (CET)
Nein, ich wollte nicht in Beiträgen rumfummeln und wie gesagt, du solltest nicht per Löschdiskussion argumentieren, denn um die geht es nicht. Daher habe ich dich auch hier angesprochen und wollte es nicht bei dem Zusammenfassungskommentar lassen. Viele Grüße --Itti 16:33, 6. Feb. 2017 (CET)
Ich weiß, es ging um den sch.... Fehler in der Begründung. Und die Unterstellung er würde sich ich nicht an RK-Regeln halten. Graf Umarov (Diskussion) 16:58, 6. Feb. 2017 (CET)
Ein Teil des Problems, jedoch nicht der gravierende. Hauptteil ist das Verhalten in der Löschprüfung und die recht freie Auslegung der Regeln für Löschprüfungen. Ich werde da nicht schließen, auch weiter nichts machen, doch Argumente sollten nicht auf den Artikel abzielen, sondern auf die Umstände. Viele Grüße --Itti 17:32, 6. Feb. 2017 (CET)
Hmmm, war mein Geschreibsel so missverständlich ? Mir ging es einzig um die Umstände als mildernde. Angefangen bei der mMn nicht zu beanstandenden LD-Entscheidung über den zu beanstandenden LP-Antrag , der LD2, der zu beanstandenden ad hominem LP Begründung. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 17:50, 6. Feb. 2017 (CET)
"Überregional von Bedeutung" könnten sie vielleicht erfüllen, wenn nur der Artikel etwas besser geschrieben wäre? 

bitte etwas fundierter, gern auch konstruktiv... --Energitix (Diskussion) 22:47, 8. Feb. 2017 (CET)

Frage wegen einer LD in der englischen wikipedia

Hallo Graf Umarov Ich habe festgestellt das Du dich sehr für den Erhalt von Artikeln aussprichst die von Löschfanatikern angegriffen werden. Der Artikel F/A-18C Mock-up wurde in der Deutschsprachigen Wikipedia von Troll Ip's zum Löschen nominiert aber zum Glück wurde auf Behalten entschieden.. Eventuell kannst Du (wenn Du willst) mir beim selben Artikel in der Englischen Wikipedia helfen. Dort ist er gerade in der Löschdisk. Es gibt dort in der Englischen wikipedia zwei Typen die mir das Leben schwer machen.. Ich wollte nur fragen ob Du mit einem Keep Dich für den Erhalt einsetzen könntest das währe sehr nett. [3] Danke & Gruss FFA P-16 (Diskussion) 07:48, 12. Feb. 2017 (CET)

Hallo FFA P-16 danke für deine Anfrage. Ehrlich gesagt fühle, ich mich in de en:WP nicht sonderlich zuhause. Sorry und schönen Sonntag. Graf Umarov (Diskussion) 12:10, 12. Feb. 2017 (CET)

Wunschmentorengesuch?

Hallo Graf Umarov, nur zur Vervollständigung der Mentorendatenbank: war das ein Wunschmentorengesuch?

  • Benutzer:Wethje

Besten Dank für Deine Rückmeldung und ebensolche Grüße zum Sonntag --WvB 11:38, 12. Feb. 2017 (CET)

Hallo @Werner von Basil: nicht wirklich, der ist mir über die LD zugeflogen. Back to BN+Mentor. Gruß und schönen Sonntag Graf Umarov (Diskussion) 12:07, 12. Feb. 2017 (CET)
Danke, ich habe es dann als Normales-Gesuch eingetragen. Beste Grüße --WvB 12:10, 12. Feb. 2017 (CET)

Heutige VM von Jens

Hallo Graf Umarov,
nur eine Anmerkung zu:
„Wird sicher in der SP gewürdigt. MatthiasGutfeldt magst die VM nicht zurücknehmen weil von rechts wegen darf sich der Gemeldete hier gar nicht verteidigen. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 16:34, 13. Feb. 2017 (CET)“ – das Argument liest man öfters, es ist aber leider falsch. Denn das Intro der SP sagt klar „Bis zum Abschluss deiner Sperrprüfungsanfrage darfst du […] schreiben […] (gegebenenfalls außerdem in dich persönlich betreffenden Meldungen auf der Seite zur Vandalismusmeldung).“
Und nein, das bedeutet nicht, dass ich diese VM wieder offen haben will :-). --DaB. (Diskussion) 17:58, 13. Feb. 2017 (CET)

zum Artikel "Hanse (Segelyachten)"

Fragen

Hallo Graf Umarov,

Einige Fragen: Was soll eine "Gruppe von Segelyachtserien verschiedene Größen" sein? - Kannst du das mal erklären? Ich verstehe das nämlich nicht. Ich bin mir sicher, dass es anderen auch so geht. Hanse ist nun mal eine Marke. Warum also es nicht so hinschreiben? Und es den Lesern damit einfach machen? Und welche Regel wäre dadurch verletzt? Würdest du die Marke "Persil" (nur um ein Beispiel zu nennen) auch eine "Gruppe von Waschmitteltypen verschiedener Größen" bezeichnen. Völlig abwegig. Und so ist das auch bei Hanse. - Und kein Grund übrigens mich als Vandalen anzuzählen.

Grüße

kattesmile2

Schwierig mit dir. Du must deine Diskussionsbeiträge signieren. Solche Fragen klärt man auf der Diskusionssseite zum Artikel und zwar bevor man Rückgängig macht. Was du da betreibst ist Edit War im Übrigen gelten für Artikel bestimmte Relevanzkriterien, die die Marke nicht belegt erfüllt. Persil schon. Ich habe deinen Artikel über das Kriterium Schiffstyp aus der Löschhölle geholt. Wenn man ich in Wikipedia nicht auskennt, sollte man etwa behutsamer vorgehen. Ich habe nur versucht dir zu helfen. Graf Umarov (Diskussion) 13:33, 15. Feb. 2017 (CET)

Hanse (Segelyachten), Einleitung

hallo graf umarov, erkläre bitte deinen unsinn. änderungen ohne argument sind daneben. was es jetzt zu lesen gibt, ist die reine unverständlichkeit. mir neu, dass wikipedia ein medium der verunklarung sein soll. ich werde mich ggf. für die löschung der seite einsetzen. so kann es nicht bleiben. grüße katte2

Zu den VMs

Hi, ich denke gehört besser hierher: Nein, ich meine als IP kann man auch nicht machen was man möchte. Ja, er ist von 2015 und hat gerade mal 200 Beiträge. Die sind dann nicht alle so ausgefuchst wie du. ;-) Vielleicht sollte er sich einen Mentor suchen... :-) Ich habe ja auch "vorerst" geschlossen. Mal schauen was noch kommt. Gruß --Mikered (Diskussion) 11:44, 16. Feb. 2017 (CET)

@Mikered: Schau dir mal seine Bearbeitungen genauer an. Alles nur im Dunstkreis von Hanse Yacht und Ihren Töchtern Ich betreue nur PR-Abteilungen mit Verifizierung und Offenlegung Graf Umarov (Diskussion) 11:51, 16. Feb. 2017 (CET)
(BK) Man glaubt es nicht, aber das habe ich vorher getan... ;-) Sehr Segelaffin. Könnte ein PR Konto sein, muss aber nicht. Oder weisst du mehr? Wie gesagt, mal mit AGF versuchen. :-) Brauchst mich übrigens nicht anzupingen, habe deine Disk auf meiner Beo. --Mikered (Diskussion) 11:57, 16. Feb. 2017 (CET)

Seine Bearbeitungen 2015:

Seine Bearbeitungen 2016:

Seine Bearbeitungen 2017:

Insgesammt gibt es nur 2 Edits, die sich nicht um Hanse oder Energiekontor drehen. Kein Beweis aber ein enorm starkes Indiz Graf Umarov (Diskussion) 12:35, 16. Feb. 2017 (CET)

Ja, daran knackt es halt... "Könnte" auch ein Fan sein... Wir behalten ihn im Auge... ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 13:00, 16. Feb. 2017 (CET)

Mentees entlassen

Hallo Graf Umarov, ich habe deine Mentees Lena Mahnke und Staatsweingut Freiburg aus dem Mentorenprogramm entlassen, da sie seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt haben. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:03, 17. Feb. 2017 (CET)

Brauerei Trunk

Danke dir für die Mithilfe und Argumentation in der Löschdiskussion zur Brauerei Trunk. Wurde jetzt entschieden das der Artikel bleibt. Gruß --GroßerHund (Diskussion) 15:53, 17. Feb. 2017 (CET)

Mentee entlassen

Hallo Graf Umarov, ich habe deinen Mentee HarmonicDriveAG aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 20. Feb. 2017 (CET)

Hanse (Segelyachten)

Jetzt sind es schon drei Accounts, die ausschliesslich in diesem Bereich unterwegs sind und unbedingt das Wort Marke unterbringen wollen.--Hinnerk11 (Diskussion) 17:06, 20. Feb. 2017 (CET)

@Hinnerk11: und eine IP Das ist doch nicht normal, oder ? Graf Umarov (Diskussion) 18:15, 20. Feb. 2017 (CET)
Ich habe jetzt mal CU angefragt. Graf Umarov (Diskussion) 21:25, 20. Feb. 2017 (CET)
Danke, ich war noch am lesen, wie das geht.--Hinnerk11 (Diskussion) 23:18, 20. Feb. 2017 (CET)

Mentee entlassen

Hallo Graf Umarov, ich habe deinen Mentee KPS AG Marketing aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:04, 22. Feb. 2017 (CET)

Mentees entlassen

Hallo Graf Umarov, ich habe mehrere deiner Mentees aus dem Mentorenprogramm entlassen, da sie seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt haben. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:03, 23. Feb. 2017 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-02-23T14:29:52+00:00)

Hallo Graf Umarov, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:29, 23. Feb. 2017 (CET)

Verständnisfrage

Mußt du aber nicht beantworten: du bist Legastheniker und Yotwen hat sich darüber lustig gemacht, obwohl er es wußte? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:11, 23. Feb. 2017 (CET)

@Informationswiedergutmachung: nein, denke nicht das er das wusste. Aber es ist bei meinen Edits auch schwer zu verbergen, von daher hat er es vielleicht vermutet. In jedem Fall wollte er mich aber als Legastheniker diffamieren. Graf Umarov (Diskussion) 16:15, 23. Feb. 2017 (CET)
Mir ist das bei dir noch nie aufgefallen. Vielleicht solltest du es umseitig vermerken? Damit der nächste, der meint sich darüber belustigen zu müssen, eine Sperre bekommt. Denn die wird sicher fällig, ist mir bei einem anderen Benutzer auch mal passiert. Habe mich dann allerdings entschuldigt. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:19, 23. Feb. 2017 (CET)

Mentee entlassen

Hallo Graf Umarov, ich habe deinen Mentee Werkzeugarchitektur123 aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 25. Feb. 2017 (CET)

Bauhaus-Debatte 1953

Super und Danke: Ein Anfang ist gemacht. Wir können nun den Artikel ausbauen und ergänzen! - Schweigmatt --Schweigmatt (Diskussion) 16:16, 25. Feb. 2017 (CET)

Museumsbahnhof

Hallo Graf Umarov!

Die von dir überarbeitete Seite Museumsbahnhof wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:28, 26. Feb. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Mentee entlassen

Hallo Graf Umarov, ich habe deinen Mentee Vera1010 aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:04, 27. Feb. 2017 (CET)

Mentee entlassen

Hallo Graf Umarov, ich habe deinen Mentee Huenico aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 28. Feb. 2017 (CET)

Uemmerich wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 18:54, 1. Mär. 2017 (CET)

Ich bin am überlegen, ob ich noch VM einreiche. Hilf mir, mich zu entscheiden.

Es geht um deine seriellen PAs in den Straßen-LA, bei denen du mir unterstellst, ich würde in der Löschbegründung lügen. Auch nach einigen Tagen des Überlegens möchte ich das nicht auf sich beruhen lassen. Du darfst jederzeit meine Gründe anzweifeln, du sollst Gegenargumente vorbringen und dann können wir sachorientiert diskutieren. Aber ich möchte nicht, dass du mir "wahrheitswidrige" Aussagen unterstellst. Kannst du mir bitte die Entscheidung erleichtern, ob ich eine Sanktion gegen dich wünschen soll? Was würde dich denn motivieren, wenigstens grundlegende Formen der Höflichkeit zu beachten? Eine Sperre als Denkzettel, der dich dran erinnert? Oder wirkt es bei dir besser, wenn du selbst deine damaligen Aussagen zurück nimmst und deine Edits überarbeitest?

Es ist mir völlig unverständlich, warum ich dir nur im Kontext von Kollegen Label begegne und dich daher nur destruktiv wahrnehme. Denn soweit ich das aus deinen sonstigen Edits sehe, bist du ja gerade kein Rüpel. Also, gib dir bitte einen Ruck, überarbeite deine damaligen Edits und dann schauen wir mal, was da zur Sache zu machen ist. Grüße --h-stt !? 17:08, 4. Mär. 2017 (CET) PS: Wobei ich es natürlich sehr begrüßen würde, wenn du dich aus dem Meta- (insbesondere Lösch-) Bereich mal rausbewegen würdest und das Artikelschreiben und -verbessern stärker erleben würdest. Das könnte auch deine Perspektive auf LDs ändern.

Dieser

Beitrag war nicht sachfremd. Mach ihn doch wieder rückgängig. Yotwen (Diskussion) 17:33, 5. Mär. 2017 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-03-06T06:59:01+00:00)

Hallo Graf Umarov, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 07:59, 6. Mär. 2017 (CET)

Verifizierung

magst Du Dich hier beteiligen? Wikipedia_Diskussion:Benutzerverifizierung#Reform.3F ? --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 17:09, 6. Mär. 2017 (CET)

@Zxmt: Danke Graf Umarov (Diskussion) 18:55, 6. Mär. 2017 (CET)

Areichelt wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 21:18, 6. Mär. 2017 (CET)

Meinungsbild Abmahnpraxis

Hallo Graf Umarov, du hattest dich bei diesem Meinungsbild als Unterstützer eingetragen und in der Diskussion zu Wort gemeldet. Darf ich deine Aufmerksamkeit auf dieses Meinungsbild in Vorbereitung lenken? Es ist deutlich eingeschränkter und bescheidener in der Zielsetzung als das vorige, aber es geht darum, überhaupt erstmal ein Bein auf die Erde zu bekommen, damit nicht der Eindruck entsteht, die Abmahnbefürworter hätten auf ganzer Linie gesiegt. Freundlichen Gruß --Jossi (Diskussion) 23:07, 6. Mär. 2017 (CET)

Artikel LUMARO

Hallo! Ich habe vor 2 Tagen einen Artikelentwurf im Relevanzcheck geschrieben und du warst so nett und hast dein Artikel als letztes kommentiert. Jetzt habe ich mir alles nochmals durchgelesen und nachdem ich auf Wikipedia neu bin, habe ich auch das Mentorenprogramm durchgelesen und dich darin gefunden. Meine Frage nun - könntest du mir als Mentor helfen zu meinem Artikel LUMARO, denn dein Tipp als "Marketingheini" wie du so schön formuliert hast, wäre eigentlich, dass bestimmte Dinge gar nicht gut aufgehoben sind in Wikipedia. Vielleicht kannst du mir helfen in meiner Entscheidungsfindung, denn ich wäre schon der Ansicht, dass LUMARO in Wikipedia gut aufgehoben wäre :-/ GLG --Sandra1928 (Diskussion) 08:13, 7. Mär. 2017 (CET)

Hallo Sandra, ich kann dir natürlich gerne als Mentor zur Seite stehen. Es gibt aber wohl kaum eine Chance den Artikel in Wikipedia zu veröffentlichen. Das wird vergebene Liebesmühe sein, und weil das Web nichts vergisst und Wikipedia ganz oben bei google steht wird das ganze negatives Image bringen. Du hast darüber keine Kontrolle und nicht alle bei Wikipedia sind so "nett" wie ich. Und selbst wenn der Artikel veröffentlicht wird, steht wohl als nächstes darin: "Die Wiksamkeit ist nicht belegt" oder umstritten. Oder noch schlimmer "Laut Presseberichten wird gewarnt.....". Will sagen grade bei kommerziellen Themen bekommt der Abschnitt Kritik gerne mal ein Übergewicht in Wikipedia. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 09:20, 7. Mär. 2017 (CET)

Danke für deine offenen Worte! Als positiv denkender Mensch dachte ich mehr wohl eher, dass ich etwas Gutes mit dem Artikel bewirken kann - und nicht, dass ich die Kritiker aus der Reserve locke und sie dazu verleiten könnte, LUMARO zu "vernichten" aber du hast da mehr Erfahrung wofür ich dir wirklich dankbar bin.... LG Sandra

Wünsch euch viel Erfolg dann kommt der Artikel sowieso von ganz alleine. Graf Umarov (Diskussion) 10:12, 7. Mär. 2017 (CET)

Horst Semius wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 10:40, 7. Mär. 2017 (CET)

Vermittlungsersuchen

Hallo Graf Umarov! Ich wollte Sie fragen, ob Sie als Vermittler fungieren könnten? Vor einiger Zeit habe ich den Artikel [4] angelegt und im Laufe der Zeit angepasst. Der Artikel wurde auf Antrag eines Mitglieds gelöscht und sodann mit einem Schutz vor Neuanlage versehen. Als Begründung gab der agierende Admin fehlende Relevanz an. Nachdem ich den Artikel, entsprechend der Relevanzkriterien für Vereine und studentische Verbindungen, überarbeitet habe, beantragte ich mehrmals erfolglos die Entsperrung. Die Diskussion verlief teilweise wenig sachlich, wie Sie der Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2015/Woche 11#Thema 23 und Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2015/Woche 47#Thema 10 entnehmen können.

Oder halten Sie es zunächst für aussichtsreicher einen Relevanzcheck mit einer Verlinkung zum Artikelentwurf durchzuführen?

Beste Grüße --Bendit (Diskussion) 20:27, 8. Mär. 2017 (CET)

Hallo Bendit. Ein Relevanzcheck ist nicht möglich, da es bereits gelöscht wurde. Der Artikel müsste komplett neu überarbeitet und mit neuen Argumenten z.B breite Mediale Rezeption ausgestatten in der LP neu vorgestellt werden. Gruß

Okay, dann werde ich mein Glück mal versuchen. --Bendit (Diskussion) 23:30, 9. Mär. 2017 (CET)

KSWIB wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 20:48, 9. Mär. 2017 (CET)

Bitte Fragestellungen auf meiner Benutzerseite berücksichtigen. Vielen Dank. --KSWIB (Diskussion) 20:55, 9. Mär. 2017 (CET)

Lisa Prinzwald wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 13:37, 10. Mär. 2017 (CET)

Mentee entlassen

Hallo Graf Umarov, ich habe deinen Mentee Tuzbo aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:03, 11. Mär. 2017 (CET)

'Einer für alle, alle für einen'

Wenn Du Dich mit einem aus dieser Kaste (d.h. den langjährigen Förderlieblingen) anlegst, bekommst Du es mit allen zu tun. Natürlich für Außenstehende kaum wahrnehmbar. --Reiner Stoppok (Diskussion) 03:13, 11. Mär. 2017 (CET) PS: In einem BSV hagelt es dann 'infinit'-Stimmen von denen ...

Wikipedia_Diskussion:Mentorenprogramm#Mentorenplaketten

Hallo Graf Umarov, du hattest signalisiert, dass du die Sache technisch/grafisch umsetzen könntest. Ich meine die bisherige Plakette sollte so bleiben, lediglich die Zahl 500 eingefügt und der Rand rubinrot gestaltet werden. Die höheren Zahlen haben sicherlich noch viel Zeit. Könntest du das umsetzen. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 12:10, 14. Mär. 2017 (CET)

@Doc.Heintz: mach ich heute Nacht. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 13:21, 14. Mär. 2017 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-03-15T16:33:21+00:00)

Hallo Graf Umarov, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:33, 15. Mär. 2017 (CET)

Uwe Reese wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 15:18, 16. Mär. 2017 (CET)

Weingut Arndt F. Werner

[5] ob ein Zusammenhang besteht ist schwierig zu eruieren. Vielleicht hilft Dir das weiter: Höchster Kreisblatt vom 24.06.2004, S. 30: „Hochheim wird erst seit 1820 als Stadt geführt. Bis zum Jahr 1484 wurde es „Dorf“ genannt, 1633 bis 1802 auf Urkunden „Flecken“ oder „Marktflecken“. Mit diesen Informationen geht’s ab in die Altstadt, gleich zum ersten Zwischenstopp mit einem Glas halbtrockenen Riesling unter Kastanienbäumen. Das gastgebende Domdechant Werner’sche Weingut besitzt mit zwölf Hektar Rebfläche einen großen Anteil von insgesamt zwei Quadratkilometern Weinanbaugebietes Hochheims, was zehn Prozent der Gesamtfläche ausmacht. Warum das Weingut so heißt? Johann Baptist Werner kaufte das Anwesen mit neun Morgen Weinberge im Jahr 1780, und sein Sohn Franz Werner war später ein Verwalter des Mainzer Domes.“ Ich tippe aus der Ferne bei der geografischen Nähe schon auf einen Zusammenhang. LG --Flyingfischer (Diskussion) 12:00, 17. Mär. 2017 (CET)

Das ist Johann Baptist Werner 1725 – 1809 aus Mainz der und seine Nachfahren hatte mehrerer Weingüter in der Region und eine Spedition (Posthalter??) einzig das Sterbejahr passt nicht zur angeblichen Gründung in Ingelheim. Graf Umarov (Diskussion) 12:46, 17. Mär. 2017 (CET)
Der Name ist häufig; der Weingutsgründer ist bis in die 1850er Jahre nachweisbar und war später Bürgermeister von Niederingelheim. --jergen ? 14:36, 17. Mär. 2017 (CET)
Verehrte Kollegen. ich bedanke mich höflichst für Euer Engagement. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 12:24, 18. Mär. 2017 (CET)

Klaus Heine

Hallo Graf Umarov!

Die von dir stark überarbeitete Seite Klaus Heine wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:30, 19. Mär. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Friedrich Schnoor plattdeutscher Rezitator und Schriftsteller

Welcher Grund liegt für eine Ablehnung vor!--Fiete Lüttenhus (Diskussion) 17:08, 19. Mär. 2017 (CET).

Ist zwar nicht meine Benutzerdisk, doch führe die Diskussion doch bitte einfach dort, wo du sie gestartet hast: WP:Relevanzcheck#Friedrich Schnoor plattdeutscher Rezitator und Schriftsteller. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 17:36, 19. Mär. 2017 (CET)

Biomaris

Hallo Graf Umarov!

Die von dir angelegte Seite Biomaris wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:46, 21. Mär. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Mentee entlassen

Hallo Graf Umarov, ich habe deinen Mentee Pritter88 aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:04, 22. Mär. 2017 (CET)

Du hast bestimm eine Meinung

Hallo Graf Umarov,

ich habe hier etwas vorbereitet. Um alle Gesichtspunkte zu berücksichtigen sind auch viel Meinungen wichtig. Ich würde mich sehr freuen wenn Du dich an einer Diskussion beteiligst. Grüße. --Ocd→ schreib´ mir 11:21, 23. Mär. 2017 (CET)

Meinungsbild Youtube 2017

Mein Versuch, den Stillstand zu beenden. Schaue Dir bitte mal Benutzer:Oliver S.Y./Youtube an.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:25, 2. Mär. 2017 (CET)

Löschungsantrag BNP Paribas Arbitrage SNC

Hallo Herr Graf Umarov, gerade habe ich Ihren Löschungsantrag gesehen, dass Sie beantragen, die Seite 'BNP Paribas Arbitrage SNC' zu löschen. Wirklich nachvollziehen kann ich Ihren Antrag aber wirklich nicht, die Seite ist mit zahlreichen Fußnoten versehen.

BNP Paribas Arbitrage ist zum einen im Geschäftsbericht der Muttergesellschaft "BNP Paribas S.A." erwähnt und zum anderen kann man den Geschäftsbericht der "BNP Paribas Arbitrage SNC" im Internet für ein paar EUR kaufen und einsehen (Link ist auf der Wikipedia Seite von BNP Paribas Arbitrage). Gerne kann ich Ihnen auch den Geschäftsbericht per PDF zusenden, wenn Sie mögen.

Duch ein wenig Recherche habe ich von dieser Gesellschaft erfahren, die wahrscheinlich von der BNP aus gutem Grund etwas versteckt wird. Nicht-desto-trotz gibt es die Gesellschaft, sie hat eine unglaubliche Off-Balance Sheet Position und ist deshab mehr als erwähnenswert auf Wikipedia. Oder wurden Sie von BNP-Seite gebeten, diese Seite zu löschen?