Zum Inhalt springen

Weingut Arndt F. Werner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2017 um 11:30 Uhr durch Jergen (Diskussion | Beiträge) (ganz viel irrelevante Werbung rausgeworfen; EN auf eigene Website reduziert (müssen sowieso durch unabh. Quellen belegt werden); Doppelung beseitigt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion
Begründung: SLA ("Werbebeitrag "reifen unsere Rotweine ...") mit Einspruch ("Ich lege mal einen Einspruch hin und meine der Artikel ist etwas für die Löschdisk. 7 Tage Frist") und ("So schlecht ist der Artikel nicht. Daher auf die reguläre Löschdiskussion.") in LA umgewandelt.-- Karsten11 (Diskussion) 20:10, 16. Mär. 2017 (CET)

Das Weingut Arndt F. Werner ist ein Weingut im deutschen Weinbaugebiet Rheinhessen.

Geschichte

1819 gründete der Posthalter und Weingutsbesitzer Johann Baptist Werner in Ingelheim am Rhein direkt neben den alten Mauern der Ingelheimer Kaiserpfalz das heutige Anwesen der Familie.

In der sechsten Generation führte Ferdinand Werner den Betrieb. Sein Sohn Arndt Ferdinand Werner befasste sich während seines Studiums zum Diplom-Geograf und Geo-Ökologe mit ökologischen Problemen wie der Bodenabspülung durch Erosion, Düngemittel- und Pflanzenschutzmittelrückstände im Grundwasser und dem Aussterben von Nutzinsekten in Weinbergen. Als Konsequenz wurde der elterliche Weinbaubetrieb zwischen 1981 und 1983 auf ökologischen Weinbau umgestellt. Arndt Werner gründete 1983 mit rhein­hessischen Winzern den ersten Zusammenschluss ökologisch arbeitender Winzer und 1985 den Bundesverband Ökologischer Weinbau.

1988 übernahm Arndt Ferdinand Werner die Leitung des Weingutes.  

Weingut

Das Weingut Werner bewirtschaftet 12 Hektar Weinberge in traditionellen Ingelheimer Weinbergslagen wie Pares, Sonnenhang, Steinacker, Höllenweg Lottenstück und Horn. Dazu kommen einige Flächen in Gau-Algesheim und Ockenheim.

Das Weingut Werner ist „Demonstrationsbetrieb des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

Rebsortenspiegel

Auf rund 18 ha Rebfläche werden ca. 60 % weiße und ca. 4 0% rote Rebsorten angebaut.

Bei den Weißweinsorten dominiert der Riesling mit 18 % der Rebfläche und Silvaner mit 8% der Rebsorten. Burgundersorten wie Chardonnay, Grauburgunder und Weißburgunder machen ca. 20% der Rebfläche aus.

Bei den Rotweinsorten herrschen Blauer Spätburgunder und Blauer Portugieser vor. Dazu kommen der für die Rotweinstadt Ingelheim typische Blaue Frühburgunder, Regent, Dornfelder, Cabernet Sauvignon und Syrah.

Die übrigen Sorten sind Gewürztraminer, Cabernet Blanc, Müller-Thurgau, Scheurebe, Regent, Dornfelder und Dakapo.

Auszeichnungen

Preise bei Verkostungen (Auswahl)

Erwähnung in Weinführern (Auswahl)

Publikationen

  • Uwe Hofmann, Paulin Köpfer, Arndt Werner: Ökologischer Weinbau. Eugen Ulmer, 2015, ISBN 978-3-8001-5712-9.

Einzelnachweise

  1. Weingut Arndt F. Werner, Ingelheim. Abgerufen am 16. März 2017.