Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/4. Mai 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2006 um 23:30 Uhr durch Mef.ellingen (Diskussion | Beiträge) (Seyfo Soley). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
29. April 30. April 1. Mai 2. Mai 3. Mai 4. Mai 5. Mai
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurde, wird dies hier vermerkt:

Platz für öffentliche Diskussionen.


Kontrolle der neuen Artikel

In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 4. Mai 2006

0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 0 - 0.30 Uhr:
  • 0.30 - 1 Uhr:
  • 1 - 1.30 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 1.30 - 2 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 2 - 2.30 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 2.30 - 3 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 3 - 3.30 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 3.30 - 4 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 4 - 4.30 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 4.30 - 5 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 5 - 5.30 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 5.30 - 6 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 6 - 6.30 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 6.30 - 7 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 7 - 7.30 Uhr:
  • 7.30 - 8 Uhr:
  • 8 - 8.30 Uhr:
  • 8.30 - 9 Uhr:
  • 9 - 9.30 Uhr:
  • 9.30 - 10 Uhr:
  • 10 - 10.30 Uhr:
  • 10.30 - 11 Uhr:
  • 11 - 11.30 Uhr:
  • 11.30 - 12 Uhr:
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

Unwikifizierter Text - zudem wird weder klar, ob es sich hier um eine anerkannte Klassifizierung handelt noch ob es sich um eine aktuelle oder eine veraltete Klassifizierung handelt. -- srb  00:22, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Giddens und seine Theorien sind auf jeden Fall anerkannt aund aktuell, der Artikel ist ja auch nicht schlecht geschrieben. Das einzige, was zum bemängeln ist, ist die Wikifizierung. --Sergio Delinquente 09:19, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich bemängele auch das Lemma - dazu gibt es garantiert auch Theorien von anderen Wissenschaftlern --Dinah 13:12, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hmm, stimmt. Was also tun? Einarbeiten in Giddens scheint nicht sinnvoll, weil zu umfangreich. Vielleicht Gesellschaftstypen nach Giddens? --Sergio Delinquente 15:55, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

keine URV, aber so leider auch kein Artikel - evtl. Relevanz geht zudem bestenfalls aus einem kleinen Nebensatz hervor. Benötigt Überarbeitung, Ausbau (Darlegung der Relevanz) und Wikifizierung. -- srb  00:36, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ernie_Hudson (erledigt)

War SLA, spielte in bekannten Filmen mit, evtl relevant? --°ڊ° Alexander 00:40, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Jo, relevant ist er. Ich denke, das kommt jetzt auch besser raus und kann erstmal als erledigt betrachtet werden, oder? --Tolanor 01:01, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Jo! Christian Bier 08:07, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Benötigt Wikifizierung und ein paar ausformulierte Sätze -- srb  01:11, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Erledigt! Ich denke jetzt hab ich einen vernünftigen Artikel erarbeitet! Christian Bier 08:23, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Phorbolester (erledigt)

Worum es sich bei den Estern handelt, wurde leider vergessen zu erwähnen. -- srb  01:40, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Habs in Ester (Chemie) eingebaut und Redirect draus gemacht! Damit erledigt. Christian Bier 08:31, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Absatz "Geschichtsliteratur" nimmt fast den halben Artikel ein. Das könnte bei einem Ort mit 250 Einwohnern auf wesentliche Punkte konzentriert werden (eine Feuerwehrchronik zum 50-Jährigen ist nicht unbedingt "Geschichtsliteratur" - und die Struktur des Artikels könnte auch augenfälliger gestaltet werden (Wappengeschichte oder Ortsgeschichte nach vorne mit Wikilinks ...) -- Mef.ellingen 08:11, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

erledigt. Habe das Wort "geschichtsliteratur" rausgenommen, den Abschnitt sortiert und "Literatur" genannt. Habe desweiteren die Familiengeschichte der Montclair rausgenommen, weil die nun rein gar nichts mit dem Ort zu tun hat. Habe ausserdem alles wikifiziert, die Wappengeschite leicht umgeschrieben und nach oben verfrachtet und einige Daten ergänzt bzw. korrigiert. Damit sollte es erstmal erledigt sein.Christian Bier 08:46, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Pyrolyseöl (erledigt)

Hier wurde das Thema verfehlt, der Inhalt beschreibt die Pyrolyse. --ahz 08:49, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Und deswegen würde ich auch einen SLA stellen, was ich mal machen werde. Christian Bier 09:17, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
wurde gelöscht! Damit QS erledigt! Christian Bier 10:14, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist wg. des Insider-Jargons für Nicht-Spezialisten ziemlich unverständlich. Schlesinger schreib! 09:12, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Mangelhafte Definition, Listen, verstreute Texte. Braucht etwas Recherche und muss ausformuliert werden. -- Stf 09:26, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist sprachlich haarsträubend und inhaltlich kaum der Rede wert. So würde ich das lieber löschen, das neu zu schreiben wäre weniger Arbeit als daran herumzubasteln. Das Format von Zeitungen und Zeitschriften hat überhaupt nichts mit dem Ausdruck im Zusammenhang mit TV und Radio zu tun --Dinah 13:14, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel befasst sich mit einem Thema, welches weitaus ausführlicher und möglichst auch mit Schemata abgehandelt werden sollte. Sonderbauformen und Unterbauformen sowie moderne Blattbildungstechnologien fehlen ganz. Eine Strukturierung sollte auch vorgenommen werden. Derzeit ist der Artikel zu allgemein gehalten. --Romanluplow 09:39, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Karolin Thomas (erledigt)

Hier stimmt was mit den Namen nicht. --DINO2411 ... Anmerkungen? 09:52, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hättest eigentlich nur ändern müssen, dann hätte alles gepasst. Hab das nun erledigt. Christian Bier 10:18, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Hatte den Becher Artikel als Vorlage für den nächsten benutzt, aber vergessen den Namen zu ändern. Marcus Cyron Bücherbörse 23:14, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ortsartikel von Stub-Charakter, Halbseitenschutz aufgrund von Vandalismus. --Polarlys 10:19, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist dafür überhaupt ein eigenes Lemma notwendig? Wenn ja, welches - Rasterübertragung oder die "Überschrift" Rastervergrößerung? Benötigt Wikifizierung und Überarbeitung - erst beim zweiten Lesen ist bei mir der Groschen gefallen, was eigentlich gemeint ist. -- srb  12:18, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Momentan Essay mit Inhaltsangabe. --DINO2411 ... Anmerkungen? 12:21, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

äußerst schwach. praktisch keine Informationen gegeben. Spezifika, TEchniken, Verbreitung usw.? In dem Zustand akut LA-gefährdet.--Q'Alex QS - Mach mit! 12:28, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Augenblicklich ein nahezu reiner Listenartikel mit vielen unnötigen, bzw. redundanten Links und interessanten Formulierungen (Dem Fressen folgte 1997 für die SPAR Handels AG nun das Gefressen werden). --AT 12:35, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gibt es eine zeitsparende Methode, die durchgängige PR-Schreibweise SPAR durch das lexikontaugliche "Spar" zu ersetzen? Verschoben habe ich die Seite schon entsprechend --Dinah 13:19, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

der Österreichische Ableger von SPAR heißt laut Wirtschaftskammer: SPAR Österreichische Warenhandels-Aktiengesellschaft - also ist SPAR groß geschrieben durchaus berechtigt. Es ist ja auch eine Abkürzung, siehe SPAR. --Wirthi 15:57, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

auch wenn da was in Arbeit sein soll - etwas Hilfe (v. a. bei der Biographie schadet sicher nicht.--Q'Alex QS - Mach mit! 13:03, 4. Mai 2006 (CEST) Vielen Dank. Jetzt nicht mehr "in Arbeit" --Dunnhaupt 16:40, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

kategorisieren!--Q'Alex QS - Mach mit! 13:07, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hab ich gemacht, danke für den Hinweis Βυνδεσστεφαν @ 13:42, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Mir kam vieles an diesem Artikel suspekt vor, z.B. hätte Emily Kuroda, sollten die Informationen hier stimmen, ihr drittes Kind mit über 60 Jahren bekommen. Daher habe ich recherchiert und sowohl imdb.com, als auch die englische Wikipedia liefern völlig andere Informationen, als in diesem Artikel angegeben. Da ist entweder jemand auf eine falsche Quelle gestossen, oder hat seiner Fantasy freien Lauf gelassen. Da muss dringend was getan werden!--MIH2 13:20, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kennt jemand den genauen Ursprung der Sage? Ich weiss, dass es mit Henzemännern zu tun hat, die mal die Gruben im Bergischen Land mit Pumpen entwässerten und dann durch Einführung der Maschinenkraft arbeitslos wurden und in Köln schwarz arbeiten mußten, kriege es aber nicht mehr der Wikipedia angemessen auf die Reihe. --((ó)) Käffchen?!? 14:52, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Also die Geschichte ist mir neu. Ich kenne nur die Herleitung, die auch im Artikel steht. Vorher ist in der Literatur meines Wissens nur von Zwergen oder Gnomen die Rede --Dinah 21:18, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gbr, AG oder GmbH? UK, USA, oder Jemen? Umsatz, Mitarbeiter? Seit wann gibts die? SLA? --Löschkandidat 15:13, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Grillparzerstück: wikifizieren, Einleitung, straffen, Einordnung wäre natürlich auch schön --Catrin 16:14, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Christian von Stökken (erl., Doppeleintrag)

Diese Seite ist abgeschlossen. --Benutzer:Dunnhaupt 16:50, 4. Mai 2006 (CEST)]] 16:43, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Am 3.Mai gekenzeichnet durch Richardigel. Grund: Unverständlich --$traight-$hoota 16:50, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

keine URV, aber leider auch kein Artikel - so ein reiner PR-Text. Läuft wohl fast auf ein Neuschreiben hinaus. -- srb  17:45, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

in dieser Form nicht sehr aussagekräftig --Heinz-bert 18:20, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

War SLA, aber ich denke, daraus könnte noch was entstehen --Silberchen ••• 19:49, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ballybeg (erl, gelöscht)

War SLA, ist aber sicher zu retten --Silberchen ••• 19:57, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

War doch Murks, und dann noch geklauter... --20:07, 4. Mai 2006 (CEST)

Artikel ausbaufähig --Partaner Time 20:12, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich finde das am sinnvollsten, wenn man einen Redirect auf Zocker respektive Spieler macht. Werde das auch so ausführen. Wem´s nicht gefällt, kann es ändern. Einen Mehrwert gegenüber dem genannten Artikel gibt es nicht. --DerHexer Diskussion Bewertung 20:43, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Benötigt Wikifizierung - falls überhaupt relevant. -- srb  20:28, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

leidet an "Fett"sucht und benötigt Wikifizierung -- srb  20:58, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

benötigt Wikifizierung & Überarbeitung -- srb  21:28, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

noch nicht in enzyklopädischer Form sowie unwikifiziert -- srb  21:53, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sollte zu einer BKL umgebaut werden. Die einzelnen Maler sollten eigene Artikel bekommen. --Thomas S.Postkastl 21:56, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hier hat jemand - Herr Körber? - einen Lebenslauf bei Wikipedia platziert, sah mit Bild (ohne Lizenz) aus wie eine Bewerbung. Relevanz wäre kritisch zu prüfen, in jedem Fall kürzen und wikifizieren --Dinah 22:08, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Satz mit X... - mal angesehen davon, daß es auch schon frühere Pornos gab, ist es selbst so etwas wenig. Bei Imdb gibt es eine Beschreibung, vieleicht mag es wer ergänzen (ich bin heute zu müde dazu). In der Form hat es keinen Wert und die Qulle (Bild-Zeitung) ist eh so vertrauenswürdig wie nix. --Marcus Cyron Bücherbörse 23:09, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel gibt keine Auskunft über das Leben und die genaueren Tätigkeiten von Denis Buican. Muß erweitert werden, sonst LA. --GeorgHH 23:21, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

schon wieder ein beidfüßiger Fußballspieler. Scheinbar Verkaufsangebot, da ein aktueller Marktwert angegeben ist. -- Mef.ellingen 23:21, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Verkaufsangebot eines Fußballspielers! Zitat: Sein Vertrag beim KRC läuft Ende der Saison 2006 aus. Er besitzt einen Marktwert von 700.000 Euro. -- Mef.ellingen 23:30, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]