Wikipedia:Löschkandidaten/4. Mai 2006
30. April | 1. Mai | 2. Mai | 3. Mai | 4. Mai | 5. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Eine Rede nur in englischer Sprache ist meiner Meinung nichts für die deutsche WP. -- Mef.ellingen 00:05, 4. Mai 2006 (CEST)
- Da muss ich dir leider zustimmen. Eine engliche Rede sollte wenigstens auch übersetzt werden, wenn sie in der deutschen Wikipedia auftaucht. Daher 7 Tage Frist, um den Artikel soweit in Ordnung zu bringen. --CHK Diskussion 00:14, 4. Mai 2006 (CEST)
- jetzt wurde mit einer Übersetzung begonnen, warum muss man denn immer erst "mal anfangen"? Speichern ginge doch auch, wenn der Artikel fertig ist. Das macht alles hier nur Mühe. --
Mef.ellingen 00:28, 4. Mai 2006 (CEST)
- Lustigerweise habe ich "mal angefangen" um zu sehen ob ich mir einen Löschantrag einfange. Ich wollte mir nicht die Mühe machen, um dann nachher wieder gelöscht zu werden. Das ging jetzt leider voll nach hinten los. Das nächste Mal bin ich schlauer. Aber ich habe die Hoffnung das ich den Artikel retten kann. Gruß --Egore 00:37, 4. Mai 2006 (CEST)
Ich habe die Rede schon übersetzt und in den Artikel eingebracht. Der Artikel soll auch stark um das Ereigniss "Tilbury Rede" gehen, und nicht nur um den Text. Gruß --Egore 00:37, 4. Mai 2006 (CEST)
Meiner Meinung nach ist der Artikel hier falsch. Das Ganze gehört nach Wikiquote. Mit Rücksicht auf das Work in progress und darauf, dass möglicherweise Infos nach Elisabeth_I._(England) gesichert werden müssen, kann man aber schopn 7 Tage warten.--Xeno06 00:45, 4. Mai 2006 (CEST)
- Nachtrag: Der Artikel ist jetzt viel besser. Dennoch habe ich Vorberhalte gegen das Lemma und bin der Ansicht, dass diese (guten) Infos besser im Artikel über die Königin aufgehoben sind. Sollte dennoch auf behalten entschieden werden, ist das nicht tragisch, dann müsste man aber das Lemma doch in Tilbury-Rede (mit Bindestrich) ändern.--Xeno06 01:31, 4. Mai 2006 (CEST)
Die Anden sind schon erklärt, dazu braucht es diesen Satz nicht, zumal dort nicht steht, was die Sierra in Ecuador ist. -- Mef.ellingen 00:10, 4. Mai 2006 (CEST)
- 1-Satz-Artikel. Löschen und Redirect anlegen --CHK Diskussion 00:15, 4. Mai 2006 (CEST)
Diese Satzhülse mit ihrem ellenlangen Weblink ist in der Tat völlig überflüssig - redirect anlegen.--SVL 00:32, 4. Mai 2006 (CEST)
7 Tage. In dieser Form klar unbrauchbar, da nicht einmal klar ist, was genau mit dem Lemma erfasst wird.--Xeno06 00:35, 4. Mai 2006 (CEST)
klingt zwar an sich interessant, aber weder wird das Lemma im Text erwähnt noch gibt es Googletreffer zum Lemma - sehr verdächtig. Sollte besser irgendwo eingebaut werden (Versionsverwaltung?) -- srb ♋ 00:43, 4. Mai 2006 (CEST)
Ja, muss man wohl löschen, und zwear nicht wegen fehlender Relevanz, sondern weil die Lemma-Formulierung falsch ist. Niemand findet diesen Artikel, weil niemand das Lemma kennt.--Xeno06 00:48, 4. Mai 2006 (CEST)
nicht in Gebrauch -- Triebtäter 00:58, 4. Mai 2006 (CEST)
Kein Artikel & kein Namensträger in de: oder en: -- srb ♋ 01:04, 4. Mai 2006 (CEST)
Auch die schwedische Wikipedia kennts nicht (nicht mal in irgendeinem Artikel erwähnt) (Schnell)löschen --Der Umschattige talk to me 01:12, 4. Mai 2006 (CEST)
so ist das leider kein Artikel - wenn die Informationen stimmen (habe davon leider keine Ahnung) sollte eine BKS eingerichtet werden (Balaban ist auch eine andere Bezeichnung des Duduk), ansonsten redir. -- srb ♋ 01:19, 4. Mai 2006 (CEST)
Relevanz zweifelhaft - drei deutschsprachige Googletreffer, davon zwei WP-Einträge. Trotz Freeware zudem nur Marketinggeschwurbel. -- srb ♋ 01:31, 4. Mai 2006 (CEST)
7 Tage. Die Vorbehalte sind teilweise einsichtig, andererseits haben wir schon über weit schlechtere Artikel über weit irrelevantere Programme diskutiert. Kein ganz hoffnungsloser Artikel. POV ist auch nicht extrem, das Programm ist übrigens offenbar Freeware (okay, das allein schliesst ja Marketing noch net aus).--Xeno06 01:34, 4. Mai 2006 (CEST)
nicht in Gebrauch -- Triebtäter 01:39, 4. Mai 2006 (CEST)
nicht in Gebrauch -- Triebtäter 01:43, 4. Mai 2006 (CEST)
nicht in Gebrauch -- Triebtäter 01:56, 4. Mai 2006 (CEST)