DFB-Pokal 2016/17
| DFB-Pokal 2016/17 | |
|---|---|
| Beginn | 19. August 2016 |
| Finale | 27. Mai 2017 |
| Finalstadion | Olympiastadion, Berlin |
| Mannschaften | 64 |
| Spiele | 63 (davon 52 gespielt) |
| Tore | 261 (ø 5,02 pro Spiel) |
| Zuschauer | 874.120 (ø 16.810 pro Spiel) |
| 210 (ø 4,04 pro Spiel) | |
| 10 (ø 0,19 pro Spiel) | |
| 4 (ø 0,08 pro Spiel) | |
| ← DFB-Pokal 2015/16 | |
Der DFB-Pokal 2016/17 ist die 74. Austragung des Fußballpokalwettbewerbs der Männer. Das Finale findet am 27. Mai 2017 statt und wird, wie seit 1985 üblich, im Berliner Olympiastadion ausgetragen.
Der DFB-Pokalsieger erhält das Startrecht in der Gruppenphase zur UEFA Europa League 2017/18. Ist der Pokalsieger bereits über die Bundesliga für die UEFA Champions League oder für die UEFA Europa League oder deren Qualifikationsrunden qualifiziert, rückt der Sechste der Bundesliga-Abschlusstabelle von der Qualifikation in die Gruppenphase und der Siebente erhält als zusätzlicher Teilnehmer den freien Platz in der Qualifikation.[1]
Weiterhin gilt, dass keine zwei Mannschaften eines Vereins oder einer Kapitalgesellschaft an den Spielen um den DFB-Vereinspokal teilnehmen dürfen.[2]
Neuerungen
Erstmals wurden die meisten der für die Qualifikation zum DFB-Pokal berechtigenden Endspiele der Landespokale 2015/16 am 28. Mai 2016 und damit an einem Tag, dem „Finaltag der Amateure“, ausgetragen. Das Erste übertrug alle Spiele live in einem fast achtstündigen Konferenzmarathon, was ein Novum im deutschen Fernsehen darstellt.
Des Weiteren erhielt der DFB-Pokal ein neues Logo, das unter anderem an Trikotärmeln der Spieler, an den Spieltagen in den Spielstätten an der Mittelbande und in TV-Grafiken gezeigt wird.[3]
Zudem begann im Achtelfinale ein Pilot-Projekt des DFB, durch das im Falle einer Verlängerung eine vierte Auswechslung möglich ist. Die erste Mannschaft, die diese Regelung nutzte war der FC-Astoria Walldorf in der Verlängerung des Achtelfinals gegen Arminia Bielefeld.[4]
Teilnehmende Mannschaften
Herkunftsorte der DFB-Pokal-Teilnehmer 2016/17 |
Für die erste Runde waren 64 Mannschaften sportlich qualifiziert:
| Bundesliga die 18 Vereine der Saison 2015/16 |
2. Bundesliga die 18 Vereine der Saison 2015/16 |
3. Liga die 4 Bestplatzierten der Saison 2015/16 |
|
|
|
| Vertreter der Landesverbände 24 Vertreter der 21 Landesverbände des DFB, in der Regel die Landespokalsieger der Saison 2015/16 1 | ||
|
|
|
| Ligaebene in Klammern: I = Bundesliga • II = 2. Bundesliga • III = 3. Liga • IV = Regionalliga • V = Oberliga • VI = Verbandsliga | ||
Termine
Die Spielrunden werden an folgenden Terminen ausgetragen:[6]
- 1. Hauptrunde: 19. bis 22. August 2016
- 2. Hauptrunde: 25./26. Oktober 2016
- Achtelfinale: 7./8. Februar 2017
- Viertelfinale: 28. Februar/1. März 2017
- Halbfinale: 25./26. April 2017
- Finale in Berlin: 27. Mai 2017
1. Hauptrunde
Die Auslosung der 1. Hauptrunde fand am 18. Juni 2016 in der ARD in der Sendung „Beckmanns Sportschule“ aus Malente ab 23:30 Uhr statt.[7]
Die Auslosung wurde in zwei Lostöpfen zu je 32 Mannschaften ausgeführt.
Im 1. Lostopf waren die 18 Bundesligisten der Saison 2015/16 und die besten 14 Vereine der 2. Bundesliga der Saison 2015/16. Im 2. Lostopf landeten die Zweitligisten, die in der Saison 15/16 die Plätze 15 bis 18 belegten, die vier Bestplatzierten der 3. Liga der Saison 2015/16 sowie die Vertreter der Landesverbände.
Bei der Auslosung fungierte die U-17-Nationalspielerin und -Europameisterin Caroline Siems der Jugend des 1. FFC Turbine Potsdam als „Losfee“ und der DFB-Präsident Reinhard Grindel als Ziehungsleiter. Dabei ergaben sich folgende Begegnungen (in Klammern ist die Ligaebene angegeben, in der der Verein spielt), welche vom 19. bis 22. August 2016 stattfanden:
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 19.08.2016, 20:45 Uhr | VfB Lübeck (IV) | 0:3 (0:1) | FC St. Pauli (II) |
| 19.08.2016, 20:45 Uhr | FV Ravensburg (V) | 0:2 (0:1) 1 | FC Augsburg (I) |
| 19.08.2016, 20:45 Uhr | FC Carl Zeiss Jena (IV) | 0:5 (0:3) | FC Bayern München (I) |
| 20.08.2016, 15:30 Uhr | SV Drochtersen/Assel (IV) | 0:1 (0:0) | Borussia Mönchengladbach (I) |
| 20.08.2016, 15:30 Uhr | Würzburger Kickers (II) | 1:0 n. V. | Eintracht Braunschweig (II) |
| 20.08.2016, 15:30 Uhr | SV Babelsberg 03 (IV) | 0:4 (0:2) | SC Freiburg (I) |
| 20.08.2016, 15:30 Uhr | FC Viktoria Köln (IV) | 1:1 n. V. (1:1, 0:0) (5:6 i. E.) |
1. FC Nürnberg (II) |
| 20.08.2016, 15:30 Uhr | Rot-Weiss Essen (IV) | 2:2 n. V. (2:2, 0:1) (4:5 i. E.) |
Arminia Bielefeld (II) |
| 20.08.2016, 15:30 Uhr | FC 08 Villingen (VI) | 1:4 (0:2) 2 | FC Schalke 04 (I) |
| 20.08.2016, 15:30 Uhr | Dynamo Dresden (II) | 2:2 n. V. (2:2, 0:2) (5:4 i. E.) |
RB Leipzig (I) |
| 20.08.2016, 15:30 Uhr | BFC Preussen (VI) | 0:7 (0:2) 3 | 1. FC Köln (I) |
| 20.08.2016, 15:30 Uhr | Hallescher FC (III) | 4:3 n. V. (3:3, 1:2) | 1. FC Kaiserslautern (II) |
| 20.08.2016, 18:30 Uhr | TSV 1860 München (II) | 2:1 (0:0) | Karlsruher SC (II) |
| 20.08.2016, 18:30 Uhr | Hansa Rostock (III) | 0:3 (0:1) | Fortuna Düsseldorf (II) |
| 20.08.2016, 18:30 Uhr | FC 08 Homburg (IV) | 0:3 (0:0) | VfB Stuttgart (II) |
| 20.08.2016, 20:45 Uhr | FSV Frankfurt (III) | 1:2 (0:2) | VfL Wolfsburg (I) |
| 21.08.2016, 15:30 Uhr | Sportfreunde Lotte (III) | 2:1 (1:1) | Werder Bremen (I) |
| 21.08.2016, 15:30 Uhr | MSV Duisburg (III) | 1:2 n. V. (1:1, 0:0) | 1. FC Union Berlin (II) |
| 21.08.2016, 15:30 Uhr | Eintracht Norderstedt (IV) | 1:4 (0:1) | SpVgg Greuther Fürth (II) |
| 21.08.2016, 15:30 Uhr | FC-Astoria Walldorf (IV) | 4:3 n. V. (2:2, 1:1) | VfL Bochum (II) |
| 21.08.2016, 15:30 Uhr | 1. FC Magdeburg (III) | 1:1 n. V. (1:1, 0:1) (3:4 i. E.) |
Eintracht Frankfurt (I) |
| 21.08.2016, 15:30 Uhr | SpVgg Unterhaching (IV) | 3:3 n. V. (3:3, 1:1) (2:4 i. E.) |
1. FSV Mainz 05 (I) |
| 21.08.2016, 15:30 Uhr | 1. FC Germania Egestorf/Langreder (IV) | 0:6 (0:4) | TSG 1899 Hoffenheim (I) |
| 21.08.2016, 15:30 Uhr | SC Hauenstein (V) | 1:2 (0:1) 4 | Bayer 04 Leverkusen (I) |
| 21.08.2016, 15:30 Uhr | Bremer SV (V) | 0:7 (0:4) 5 | SV Darmstadt 98 (I) |
| 21.08.2016, 18:30 Uhr | SG Wattenscheid 09 (IV) | 1:2 (1:0) | 1. FC Heidenheim (II) |
| 21.08.2016, 18:30 Uhr | SSV Jahn Regensburg (III) | 1:1 n. V. (1:1, 0:0) (3:5 i. E.) |
Hertha BSC (I) |
| 21.08.2016, 18:30 Uhr | FC Erzgebirge Aue (II) | 0:0 n. V. (7:8 i. E.) |
FC Ingolstadt 04 (I) |
| 22.08.2016, 18:30 Uhr | Kickers Offenbach (IV) | 2:3 n. V. (2:2, 1:2) | Hannover 96 (II) |
| 22.08.2016, 18:30 Uhr | FSV Zwickau (III) | 0:1 (0:0) | Hamburger SV (I) |
| 22.08.2016, 18:30 Uhr | SC Paderborn 07 (III) | 1:2 (0:1) | SV Sandhausen (II) |
| 22.08.2016, 20:45 Uhr | SV Eintracht Trier 05 (IV) | 0:3 (0:3) | Borussia Dortmund (I) |
2. Hauptrunde
Bei der Auslosung der zweiten Hauptrunde wurde wie in der ersten Runde aus einem Amateur- und einem Profitopf gelost. Solange in beiden Töpfen Mannschaften verblieben, wurden Begegnungen zwischen je einer Amateur- und Profimannschaft gelost. Anschließend wurden die Mannschaften aus dem verbleibenden Topf unter sich ausgelost.
Die Begegnungen wurden am 26. August 2016 um 22:45 Uhr im Sportschau Club in der ARD vom Manager der deutschen Nationalmannschaft Oliver Bierhoff ausgelost. Ziehungsleiter war DFB-Vizepräsident Peter Frymuth.[8]
Die Spiele finden am 25. und 26. Oktober 2016 statt.
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 25.10.2016, 18:30 Uhr | Sportfreunde Lotte (III) | 2:2 n. V. (1:1, 0:1) (4:3 i. E.) |
Bayer 04 Leverkusen (I) |
| 25.10.2016, 18:30 Uhr | Dynamo Dresden (II) | 0:1 (0:0) | Arminia Bielefeld (II) |
| 25.10.2016, 18:30 Uhr | SC Freiburg (I) | 3:3 n. V. (3:3, 1:1) (3:4 i. E.) |
SV Sandhausen (II) |
| 25.10.2016, 18:30 Uhr | Würzburger Kickers (II) | 0:0 n. V. (3:4 i. E.) |
TSV 1860 München (II) |
| 25.10.2016, 20:45 Uhr | Hallescher FC (III) | 0:4 (0:2) | Hamburger SV (I) |
| 25.10.2016, 20:45 Uhr | Eintracht Frankfurt (I) | 0:0 n. V. (4:1 i. E.) |
FC Ingolstadt 04 (I) |
| 25.10.2016, 20:45 Uhr | FC St. Pauli (II) | 0:2 (0:1) | Hertha BSC (I) |
| 25.10.2016, 20:45 Uhr | Borussia Mönchengladbach (I) | 2:0 (1:0) | VfB Stuttgart (II) |
| 26.10.2016, 18:30 Uhr | FC-Astoria Walldorf (IV) | 1:0 (1:0) | SV Darmstadt 98 (I) |
| 26.10.2016, 18:30 Uhr | Hannover 96 (II) | 6:1 (5:1) | Fortuna Düsseldorf (II) |
| 26.10.2016, 18:30 Uhr | 1. FC Heidenheim (II) | 0:1 (0:0) | VfL Wolfsburg (I) |
| 26.10.2016, 18:30 Uhr | SpVgg Greuther Fürth (II) | 2:1 (0:0) | 1. FSV Mainz 05 (I) |
| 26.10.2016, 20:45 Uhr | 1. FC Nürnberg (II) | 2:3 (0:3) | FC Schalke 04 (I) |
| 26.10.2016, 20:45 Uhr | 1. FC Köln (I) | 2:1 n. V. (1:1, 1:1) | TSG 1899 Hoffenheim (I) |
| 26.10.2016, 20:45 Uhr | FC Bayern München (I) | 3:1 (2:0) | FC Augsburg (I) |
| 26.10.2016, 20:45 Uhr | Borussia Dortmund (I) | 1:1 n. V. (1:1, 1:0) (3:0 i. E.) |
1. FC Union Berlin (II) |
Achtelfinale
Das Achtelfinale wurde am 26. Oktober 2016 um 23:45 Uhr in der ARD ausgelost. Als „Losfee“ fungierte Reck-Olympiasieger Fabian Hambüchen, als Ziehungsleiterin Bundestrainerin Steffi Jones.[9]
Die Auslosung des Achtelfinales erfolgte aus einem Lostopf, die erstgezogene Mannschaft erhielt das Heimrecht. Ausnahmen hierbei waren die Sportfreunde Lotte und der FC-Astoria Walldorf, die aufgrund ihrer Zugehörigkeit zur 3. bzw. Regionalliga immer das Heimrecht bekamen.
Die ausgelosten Partien finden bzw. fanden am 7. und 8. Februar 2017 statt.
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 07.02.2017, 18:30 Uhr | Hamburger SV (I) | 2:0 (1:0) | 1. FC Köln (I) |
| 07.02.2017, 18:30 Uhr | FC-Astoria Walldorf (IV) | 1:1 n. V. (1:1, 0:0) (4:5 i. E.) |
Arminia Bielefeld (II) |
| 07.02.2017, 20:45 Uhr | SpVgg Greuther Fürth (II) | 0:2 (0:2) | Borussia Mönchengladbach (I) |
| 07.02.2017, 20:45 Uhr | FC Bayern München (I) | 1:0 (1:0) | VfL Wolfsburg (I) |
| 08.02.2017, 18:30 Uhr | Sportfreunde Lotte (III) | 2:0 (1:0) | TSV 1860 München (II) |
| 08.02.2017, 18:30 Uhr | SV Sandhausen (II) | 1:4 (0:3) | FC Schalke 04 (I) |
| 08.02.2017, 20:45 Uhr | Hannover 96 (II) | -:- (-:-) | Eintracht Frankfurt (I) |
| 08.02.2017, 20:45 Uhr | Borussia Dortmund (I) | -:- (-:-) | Hertha BSC (I) |
Viertelfinale
Das Viertelfinale wird am 8. Februar 2017 in der ARD ausgelost. Als „Losfee“ fungiert Sänger Mark Forster, als Ziehungsleiter U21-Bundestrainer Stefan Kuntz.[10]
Die ausgelosten Partien finden am 28. Februar und 1. März 2017 statt.
Für das Viertelfinale sind bereits die folgenden Mannschaften qualifiziert:
Bundesliga
2. Bundesliga
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 28.02./01.03.2017, 20:45 Uhr | -:- (-:-) | ||
| 28.02./01.03.2017, 20:45 Uhr | -:- (-:-) | ||
| 28.02./01.03.2017, 20:45 Uhr | -:- (-:-) | ||
| 28.02./01.03.2017, 20:45 Uhr | -:- (-:-) |
TV-Übertragungen
Auch in der Saison 2016/17 werden alle Spiele des DFB-Pokals live vom Pay-TV-Sender Sky Deutschland übertragen. Zusätzlich werden neun Partien des Wettbewerbs frei empfangbar in Das Erste der ARD zu sehen sein.[11]
Prämien aus den TV- und Vermarktungserlösen
Es wurde vom DFB angekündigt, die Summe der Prämien, die insgesamt an die 64 Teilnehmer des Wettbewerbes ausgeschüttet werden, von bislang rund 53 Millionen Euro um 11 Millionen Euro auf 64 Millionen Euro aufzustocken.[12]
| Erreichte Runde |
Prämie pro Mannschaft | Insgesamt ausgeschüttet | ||
|---|---|---|---|---|
| Runde | aufsummiert | Runde | aufsummiert | |
| 1. Hauptrunde (64 Mannschaften) |
155.000 € | 9.920.000 € | ||
| 2. Hauptrunde (32 Mannschaften) |
310.000 € | 465.000 € | 9.920.000 € | 19.840.000 € |
| Achtelfinale (16 Mannschaften) |
630.000 € | 1.095.000 € | 10.080.000 € | 29.920.000 € |
| Viertelfinale (8 Mannschaften) |
1.265.000 € | 2.360.000 € | 10.120.000 € | 40.040.000 € |
| Halbfinale (4 Mannschaften) |
2.550.000 € | 4.910.000 € | 10.200.000 € | 50.240.000 € |
| Finale (2 Mannschaften) |
noch nicht bekannt | |||
| Pokalsieger | noch nicht bekannt | 64.000.000 € | ||
Einzelnachweise
- ↑ Neue UEFA-Regelung: Europa-Ticket für DFB-Pokal-Verlierer fällt weg. In: spiegel.de. Spiegel Online, 20. September 2013, abgerufen am 20. Dezember 2015.
- ↑ Modus DFB-Pokal der Männer. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, 5. Juli 2011, abgerufen am 20. Dezember 2015.
- ↑ DFB-Pokal: Das ist das neue Logo. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, 18. Juni 2016, abgerufen am 19. Juni 2016.
- ↑ DFB-Pokal-Sieg für Bielefeld: Walldorf verpasst Sensation nach Elfmeter-Krimi. In: faz.net. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7. Februar 2017, abgerufen am 8. Februar 2017.
- ↑ Durchführungsbestimmungen des Verbandspokals der Herren ab der Saison 2015/16. (PDF; 109 KB) Kapitel II.2. In: flvw.de. Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen, 16. Juli 2015, abgerufen am 5. Dezember 2016.
- ↑ Rahmenterminkalender 2016/17. (PDF; 380 kB) In: bundesliga.de. DFL, 4. Dezember 2015, abgerufen am 20. Dezember 2015.
- ↑ Grindel und U 17-Europameisterin Siems losen erste Pokalrunde aus. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, 10. Juni 2016, abgerufen am 14. Juni 2016.
- ↑ Bierhoff zieht zweite Runde: Auslosung am 26. August in der ARD. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, 19. August 2016, abgerufen am 21. August 2016.
- ↑ Hambüchen lost Achtelfinale in der ARD aus. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, 25. Oktober 2016, abgerufen am 25. Oktober 2016.
- ↑ Forster Losfee für Viertelfinale. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, 4. Februar 2017, abgerufen am 7. Februar 2017.
- ↑ DFB-Pokal: Weiterhin alle Spiele live bei Sky. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, 9. Mai 2016, abgerufen am 10. Mai 2016.
- ↑ Westfälische Nachrichten: DFB-Pokal wird wertvoller, Sport/Nachrichten, Fußball, 16. April 2016.
