Portal:BID/Retrospektive
Diese Seite fasst die Entwicklung der Artikel aus dem Themenbereich des Portal:BID zusammen. Siehe auch die jeweils neuesten Artikel unter Portal:BID/Neue Artikel.
Neue Artikel
Die Auflistung enthält nur neue Artikel, die im Portal unter „Neue Artikel“ eingetragen wurden.
2016
Juli bis Dezember
• 28.12. Fritz Racek • 27.12. Alexander Girard - Joost Ritman • 25.12. Lawrence Hill (Autor) • 23.12. UN-Depotbibliothek • 21.12. Literatur-Atlas NRW, Ein Adreßbuch zur Literaturszene - Alexander Schmidheiny • 20.12. Hochschulbibliothek Kaiserslautern - Schumannhaus Düsseldorf • 19.12. Carl Friedrich von Stern • 17.12. Biblioteca Santa Cruz (Valladolid) • 16.12. Bibliotheken heute - Martin Munke - Skulpturenfeld Fuchsmoos - Friedrich Avé-Lallemant • 14.12. Hermann Schmitz (Kunsthistoriker) - Kathedrale des Heiligen Herzens • 13.12. Encyclopedia Astronautica • 12.12. Stadtarchiv Freiberg • 11.12. Geopedia - Earth’s Future • 10.12. Karl Heldmann (Historiker) • 09.12. Originalexemplare der Frankfurter Reichsverfassung • 03.12. Maximilian Schiefermüller • 24.11. Forschungsdatenmanagement • 23.11. Christian Gottlieb Buder • 22.11. Archiv der Kathedrale von Las Palmas de Gran Canaria • 19.11. Jens Soentgen • 17.11. Kameramuseum Beidenfleth - Ute Schwens • 16.11. Kullana Kulturali • 14.11. Humboldt-Bibliothek - Natalja Grigorjewna Scharina • 12.11. Stadtarchiv Chemnitz - Stadtarchiv Mainz • 06.11. AdZyklopädie - Encyclopedia of Ukraine • 04.11. Palace Green Library - Gefängnis Coulommiers • 01.11. Armenische Nationalbibliothek • 31.10. Glasmuseum Weißwasser • 30.10. Keppel Archibald Cameron Creswell • 29.10. Brandenburgisches Orgelmuseum - Pirmin August Lindner • 28.10. Regionale Staatliche Bibliotheken • 27.10. Biogeosciences • 25.10. Biographia Cisterciensis - Claudius Böhm • 24.10. Cistopedia - Doris Mundus - The Cryosphere • 23.10. Wáray-Wáray-Wikipedia - Cebuanosprachige Wikipedia - Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten • 21.10. Museum Peter Gehring • 13.10. Andrzej Wajda/Filmografie • 11.10. Bibliographic Ontology • 10.10. Levinus Warner • 09.10. Stadtbibliothek Ulm • 08.10. Isaac Le Long • 06.10. Très Belles Heures de Notre-Dame - Biblioteca Comunale Giosuè Carducci • 04.10. Büchereizentrale Niedersachsen • 03.10. Julia Serano - Bernhard Schemmel - René Ronsil • 02.10. Bettina Wagner • 30.09. Biographisches Lexikon zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1871 bis 1945 • 29.09. Folio (Bibliothekssoftware) • 28.09. Der Roman • 24.09. Salvador Miranda (Bibliothekar) • 15.09. Ein Prozent ist genug - Suva City Carnegie Library • 14.09. Michel Le Quien - Max Eugen Domarus - Papyrus Berlin • 12.09. Papyrus Bodmer XXIV - Buchkasten • 08.09. Rosebery Rolle - Corpus Nummorum Thracorum • 03.09. Papyrus Heidelberg Kopt. 300 + 301 - P. Antinoopolis 13 - Papyrus Schøyen 2634/1 • 01.09. K.u.k. Marinebibliothek • 27.08. Istituto papirologico "Girolamo Vitelli"- Papyrus British Museum • 13.08. Gerhard Schwinge • 05.08. Papyrus Chester Beatty XII • 04.08. Buchkarte - Papyrus Chester Beatty XI • 03.08. Papyrus Palau-Ribes 211- Papyrus Palau-Ribes 225 • 02.08. Biblioteca di San Francesco della Vigna • 31.07. Sir Duncan Rice Library • 29.07. Papyrus Schøyen 2648 - Papyrus Schøyen 2649 • 28.07. Ernst Holtermann - Hans Pfister (Radierer) - P. Oxyrhynchus 1076 - Papyrus Oxyrhynchus 1074 - Papyrus Oxyrhynchus 846 - Papyrus Rahlfs 866 • 27.07. Papyrus Schøyen 22 - Schøyen MS 2633 • 26.07. Papyrussammlung Oslo • 25.07. Anna Bohn • 24.07. August Wetzel • 16.07. Albert Schumann - Papyrus Feinberg 1 - Lawrence I. Feinberg • 15.07. Robert Abendroth • 12.07. Papyrus Horsley III • 11.07. Anton Fackelmann - Sammlung Fackelmann • 10.07. Stadtbücherei Wesel • 08.07. Landbuch von Stammbach - Synodalsammlung Moskau • 07.07. Hans Hofmann (Bibliothekar) • 05.07. Tolino page • 04.07. Weimar. Lexikon zur Stadtgeschichte • 03.07. Codex Moscoviensis Gr. 31 - Gothaer Psalter • 02.07. Codex Zittaviensis
Januar bis Juni
• 30.06. Stadtbibliothek Baden • 29.06. Römpp Lexikon Naturstoffe • 28.06. Fragmenta Dublinensia • 26.06. Friedenspark Hiroshima • 24.06. Papyrus Chester Beatty VI (Bibel) - Legantoo . Codex Taurinensis B. II. 1 - Keystone (Bildagentur) • 23.06. Codex Bodleianus Auct. D. 4. 1 • 21.06. Berliner Genesis - Adlr.link • 20.06. Michael J. Moravcsik • 19.06. Kommunikantenregister - Jürgen Dierking • 18.06. Codex Bodleianus Geneseos- Japanischsprachige Wikipedia • 17.06. Codex Marchalianus - Mengstraße 38 • 16.06. Isaak Dov Ber Markon - Maria Lühr • 15.06. Edward Augustus Bond - Edward Maunde Thompson - Frederic Madden - Romanistenlexikon - Josiah Forshall - Die Täter sind unter uns • 14.06. Alexander Tutsek-Stiftung • 13.06. Bibliothek des Conservatorio Benedetto Marcello • 12.06. 24 Stops • 11.06. Wie sagt man noch • 10.06. Gigantenbuch - Friedrich Lindenbrog • 09.06. Alexandre de Laborde (Bibliophiler) • 08.06. Visiometrie - 123RF • 07.06. Kunst- und Wunderkammer der württembergischen Herzöge - Heinrich Lindenbrog - Bibliothek der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm • 05.06. Hymnenrolle - Florilegium von Qumran - Habakuk-Kommentar - Alte Karten in Japan • 04.06. Große Psalmenrolle - Kupferrolle von Qumran - Tempelrolle - Sammlung Sieglin - Haus der Musik (Stuttgart) • 03.06. Kinothek Asta Nielsen • 01.06. Phraseanet • 30.05. Hegenbarth Sammlung Berlin • 29.05. 4Q17 - 4Q46 - Samuel-Fragmente vom Toten Meer • 27.05. Sophus Birket-Smith - Kristiina Hormia-Poutanen • 26.05. Sophus Birket-Smith • 25.05. David Schellhammer - Johann Christian Mauritz Laurent - Repertorium Germanicum • 24.05. DIN Software - Der goldene Käfig - Francis Nenik • 23.05. 4Q119 - 4Q122 • 22.05. Pentekostarion (1544) • 21.05. Gustav von Buchwald - Center for Open Science • 20.05. Joachim Feldmeier - Pentekostarion - Evangeliar von Voroneț • 19.05. Bernhard Fetz - Codex Bobiensis • 18.05. Hellmut Braun - Westfälisches Literaturarchiv - Historischer Verein Hün un Perdün e.V. • 17.05. Arbeitsgemeinschaft der Archive und Bibliotheken in der evangelischen Kirche • 16.05. Stadtarchiv Neuss • 13.05. Codex Vindobonensis 1185 - Codex Demidovianus • 12.05. Monasticon Belge • 11.05. Archivportal-D - Verbrennung der Jaffna-Bibliothek • 10.05. Quedlinburger Italafragmente - Bremische Biographie des neunzehnten Jahrhunderts - Kaiserurkunden in Abbildungen - Susanne Neuner • 09.05. Codex Cottonianus (BKL) - Codex Coislinianus (BKL) - Codex Coislinianus (M) • 08.05. Dublin City Library and Archive • 07.05. Psychologiegeschichtliches Forschungsarchiv • 06.05. Belarussische Wikipedia • 05.05. Fragmenta Tischendorfiana - Corputius-Plan - Washington Manuscript I • 04.05. Griechisches Historisches Evangelisches Archiv - András Schubert • 03.05. Archiv für populäre Musik im Ruhrgebiet - Nationales Schifffahrtsmuseum Dänemark • 02.05. Hartmut Broszinski - Codex Veronensis (Psalter) - Codex Veronensis (Evangelien) - Codex Veronensis (BKL) • 01.05. Il Parco di Kurt Laurenz Metzler - Visual China Group • 30.04. Theodor Volbehr • 29.04. Eschwege-Lexikon - Graduale simplex • 28.04. Blumentriodion - bibliotheca • 27.04. Triodion • 26.04. Carla Hayden - Eric Voegelin-Bibliothek - The Online Books Page • 25.04. Stadtarchiv Leipzig - Archiv der erzählten Geschichte • 23.04. Codex Vaticanus Graecus (BKL) - Biblioteca Central de Macau - Fire Tablets • 21.04. Berliner Missale Romanum - Bardewikscher Codex • 18.04. Eberhard J. Wormer - Liste der Nationalbibliotheken • 15.04. Karl Konrad Finke - Stadtarchiv Celle - Ernst Rommel (Redakteur) • 12.04. Laurence Engel - Johann Heinrich Jung (Historiker) - Königliche Landesbibliothek (Stuttgart) • 11.04. Gerhard Alexander • 10.04. Winfried Hönes - Evangelistar von Reims • 08.04. EPrints - Beethovenhaus Baden • 06.04. Index Kewensis - Hortus Malabaricus • 04.04. Mihanović-Blätter • 03.04. Codex Aquileiensis • 02.04. Nationalbibliothek von Osttimor - Freiherrlich Carl von Rothschild’sche öffentliche Bibliothek • 01.04. Dimitar-Psalter - Stadtarchiv Freising - Arcinsys Niedersachsen • 31.03. Biblioteca Nacional de Cabo Verde • 30.03. Paula Blank • 29.03. Liste der Schüler Erhard Weigels • 28.03. Chimei Museum - Biblioteca Nacional de São Tomé e Príncipe - Biblioteca Nacional de Moçambique - Ortsregister zum Türkensteuerregister der Fürstabtei Fulda • 25.03. Georg Joachim Mark - MathWorld • 24.03. African Meeting House • 22.03. Datorium • 21.03. Russisches Staatsarchiv für alte Dokumente • 20.03. Personenlexikon von Lehrern des 19. Jahrhunderts • 18.03. Stadtbibliothek Brigitte Reimann Burg • 17.03. Arbeitskreis für die Erfassung, Erschließung und Erhaltung historischer Bucheinbände • 16.03. Gebet der Vereinten Nationen • 15.03. Margaret Leiteritz • 12.03. Psalterium alias Laudatorium - Hval-Codex • 11.03. Evangeliar von Konstantinopel - Codex Marianus - Euchologium Sinaiticum - Miljatino-Evangelistar - Aubertus Miraeus • 10.03. Apostolar von Ohrid - Johann Baptist Durach (Schriftsteller) • 09.03. Psalterium Sinaiticum - Valerius Andreas • 08.03. Deximed - Otfried Czaika - Black Star (Bildagentur) - Dean Martin/Filmografie • 07.03. Missale des Priesters Mavra - Adams Academy • 06.03. Evangeliarium Spalatense - Liste von Schallarchiven • 05.03. Lektionar 46 - Missale Romanum Glagolitice • 04.03. Shamela • 03.03. Thomas Heiler - Stadtbücherei Neustadt in Holstein - Nouveau dictionnaire de biographie alsacienne • 02.03. Türkensteuerregister der Fürstabtei Fulda • 01.03. Glagolita Clozianus - Allianz-Lizenz • 29.02. Evangeliar von Hereford - Evangelistar von Wraza - Eduardo Liendo • 28.02. Agrarian Justice - Hindenburg-Ehrenmal • 27.02. Det Nationale Fotomuseum • 26.02. Nationale Wissenschaftliche Bibliothek Odessa • 25.02. Wilhelm Schell - Kryptogamen-Flora • 24.02. Codex Beratinus 2 • 23.02. Codex Aureus von Stockholm - Llibre de les dones • 22.02. Handbuch der baden-württembergischen Geschichte - Friedrich Maria Illert • 20.02. Büchersturm • 19.02. Küster-Thiel Rechentafeln für die Chemische Analytik • 18.02. Kulturerbe Niedersachsen • 17.02. Rafael Ball • 16.02. Australian Library and Information Association - Tolino vision 3 HD - Cobb Memorial Library - Schönberg-Haus - Minuskel 585 • 15.02. Le livre noir du Canada anglais - Bilingual Today, French Tomorrow • 14.02. Trierer Evangeliar (Ms 16) - Codex Eyckensis • 12.02. Isaias glossatus - Isaias glossatus (Bamberg) - Bamberg, Staatsbibliothek, Msc. Bibl. 76 - Echternach-Evangeliar • 11.02. Robert Münzel - Bibliothek und Informationszentrum der Litauischen Universität für Gesundheitswissenschaften - Bayerische Bibliographie - Neuer Nekrolog der Deutschen • 09.02. Biographisches Lexikon des Sozialismus - Chase Library - Instituzioni analitiche - Fachinformationsdienst Mathematik • 08.02. Christian Erhard von Nettelbladt - Bamberger Psalter • 06.02. Altmetrik - Papyrus Oxyrhynchus 1224 • 05.02. Provincetown Public Library (Altbau) - Sammlung Domnick Nürtingen - Bibliothek am Luisenbad • 03.02. Stadtarchiv Darmstadt - Center Methodist Church • 02.02. Stadtlexikon Darmstadt • 01.02. Moritz Stefaner • 31.01. Lebenshaus - Wolfgang Thadewald - Sylvia Krauss-Meyl - Ulrich Herb • 30.01. Parker Library • 29.01. Sergius Yakobson - Universitätsbibliothek Bamberg - Zentralarchiv deutscher Mathematiker-Nachlässe • 28.01. Klaus Otto Nagorsnik - Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt • 27.01. Sumario Compendioso • 25.01. Fritz Goebel (Bibliothekar) - DITR - Universitätsbibliothek Passau • 23.01. Hugo Schmidfeld - Handbuch der Religionen - Lyoner Bleimedaillon • 22.01. Alfred Börckel • 19.01. Braunbeck’s Sport-Lexikon • 18.01. Discovery-System - Nègres blancs d’Amérique • 16.01. Bergbau-Archiv Bochum - Bilingual Today, French Tomorrow - Le livre noir du Canada anglais • 15.01. Fachinformationsdienst Pharmazie - Karl Arnold (Chemiker) • 14.01. Museum of Contemporary Canadian Art - Arthur Heidenhain - Fachinformationsdienste für die Wissenschaft - Gerlach-Archiv • 13.01. Enzyklopädie des Mormonismus • 12.01. Cancionero - Max Herre (Musikschriftsteller) • 11.01. Stadtarchiv Hattingen • 10.01. Georg Septimus Andreas von Praun • 09.01. Anne May - 1957 Defence White Paper - Wilhelm Tkaczyk • 07.01. Stadtarchiv Unna - Buchdruckerei Carl Ermacora • 06.01. Schatzbuch der Grafschaft Mark • 05.01. Amerbachkorrespondenz • 03.01. Ignaz Stich • 02.01. Mary Elvira Weeks - Domas Krivickas • 01.01. Lübecker Ratslinie
2015
Juli bis Dezember
• 30.12. W. Oldemeyer Nachf. - Bobo Siebenschläfer • 27.12. HathiTrust • 25.12. Biblioteca di Archeologia e Storia dell’Arte - Farlow Herbarium of Cryptogamic Botany • 24.12. Bergey’s Manual of Systematic Bacteriology - Standards in Genomic Sciences • 23.12. Claudia Bitter • 21.12. Liste von Pflichtexemplargesetzen - IMA Fungus • 20.12. ADIS/BMS - Biblioteca Vallicelliana • 19.12. University of Chicago Library - Bibliothekssystem - Chicago Hittite Dictionary • 17.12. In keiner Schublade - Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Statues, Reliefs and Paintings - Biblioteca Chigiana • 16.12. Severin Grill - Biblioteca Nazionale Braidense - Biblioteca Centrale della Regione Siciliana • 15.12. Biblioteca Nazionale Universitaria di Torino • 14.12. Adolph Occo • 13.12. U. V. Swaminatha Iyer Library - Jonathan Bourne Public Library - DOBIS/LIBIS - Internet Speculative Fiction Database - Liste der größten Bibliotheken in Bayern - An Encyclopaedia of New Zealand - Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze - Biblioteca Nazionale Centrale di Roma • 12.12. Johann Georg von Werdenstein - Bernhard Breil • 11.12. Literaturportal Bayern - Karin und Uwe Hollweg Sammlung • 10.12. Museum der Stille • 09.12. Staatsarchiv Rijeka - Historische Bibliothek der Schweizer Pharmazie • 07.12. Klaus Bock - Deutscher Arzneimittel-Codex • 05.12. Miners’ Library • 03.12. Amtsbuch • 29.11. Büro für Weihnachtslieder • 24.11. Marianne Buder • 22.11. Georg P. Salzmann • 21.11. Wörterbuch der katalanischen Sprache des Instituts für katalanische Studien - Skulpturenweg Maulbronn • 19.11. Schiller-Bibliothek • 18.11. Peter Karstedt - Hans Schnorr von Carolsfeld • 17.11. Brigitte Gullath - Biblioteca Nacional de Angola • 16.11. Ilarione Rancati - KnowledgePulse? • 13.11. Biblioteca Nacional d'Andorra - Berend Kordes • 10.11. Liste öffentlicher Bücherschränke in Baden-Württemberg - Liste öffentlicher Bücherschränke in Bayern - Liste öffentlicher Bücherschränke in Berlin - Liste öffentlicher Bücherschränke in Brandenburg - Liste öffentlicher Bücherschränke in Bremen - Liste öffentlicher Bücherschränke in Hamburg - Liste öffentlicher Bücherschränke in Hessen - Liste öffentlicher Bücherschränke in Mecklenburg-Vorpommern - Liste öffentlicher Bücherschränke in Niedersachsen - Liste öffentlicher Bücherschränke in Nordrhein-Westfalen - Liste öffentlicher Bücherschränke in Rheinland-Pfalz - Liste öffentlicher Bücherschränke im Saarland - Liste öffentlicher Bücherschränke in Sachsen - Liste öffentlicher Bücherschränke in Sachsen-Anhalt - Liste öffentlicher Bücherschränke in Schleswig-Holstein - Liste öffentlicher Bücherschränke in Thüringen • 09.11. Postępy Dermatologii i Alergologii - Gottfried Kentenich - Theodor Gottlieb • 06.11. Renate Preuß • 05.11. Ferdinand Ascherson • 03.11. Genocide Film Library • 02.11. Meyer Isler - Heinz Bitzan • 01.11. Stadtarchiv Baden AG - Moritz Pinder • 31.10. Stadtarchiv Olten - ResourceSpace • 30.10. Hans Joachim Koppitz - Peter Daniel Friedrich Zäpelihn - Andreas Grüning - Hermann Blumenthal (Bibliothekar) • 29.10. Hellmut Lehmann-Haupt • 26.10. Bernward Hoffmann (Bibliothekar) • 25.10. Eduard Rosenbaum • 23.10. Literaturschock - Pere Bohigas • 22.10. Erschließung Historischer Bibliotheken in Südtirol • 19.10. International Journal of Analytical Chemistry • 17.10. Stadtarchiv Bern - Basler Afrika Bibliographien • 16.10. Ostrockmuseum Kröpelin • 15.10. Alf Schreyer • 14.10. Michael Eggenstorfer - World Journal of Surgical Oncology - Johann Nicolaus Niclas - Archives de la ville de Neuchâtel • 12.10. Albert Predeek • 11.10. Appenzeller Bibliobahn - Georg Querfurth • 10.10. Fritz Prinzhorn • 09.10. Karl Schalk - Roger Pierrot • 08.10. Journal of Cancer Research and Therapeutics - Journal of Experimental & Clinical Cancer Research - Alfred Fasnacht • 07.10. Staatsarchiv Freiburg (Schweiz) - Stadtarchiv Zofingen • 06.10. Serbischsprachige Wikipedia - Eleonore Klee - Orgelzentrum Valley • 05.10. Gerda Krüger - Helmut Kallmann • 04.10. Wattpad • 03.10. Meyers Kleines Konversations-Lexikon - Robert L. Stuart • 02.10. Erik Gren - Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz • 01.10. Wolfgang Rathert • 30.09. Liste der Kunstwerke im Schloss Caputh - Helmut Vogt (Bibliothekar) • 28.09. Joint Information Systems Committee - Zauber-Pedia • 27.09. Stadsarchief Ieper - Ernst Lutterbeck - Handlexikon für evangelische Theologen - Der kleine Brockhaus • 26.09. Werner Schochow • 25.09. Gabriel Rudolf Ludwig von Sinner - Bärbel Schubel - Wolfgang Kehr (Bibliothekar) - Angela Karasch - Stadtarchiv Grenchen • 24.09. Nihon Toshokan Kyōkai - Josef Rest - Ekkehard Liehl - Julius Steup - Josef Hermann Beckmann • 22.08. Istituto dell'Enciclopedia Italiana • 22.09. Christoph Walther (Philologe) • 21.09. Hessisches Bibliotheks-Informationssystem - Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg • 20.09. Béla-Bartók-Gedenkhaus • 19.09. Alfred Holder - Greifswalder Professorengalerie - Rečnik srpskohrvatskog književnog i narodnog jezika • 17.09. PantherMedia • 16.09. Südwestdeutsches Archiv für Architektur und Ingenieurbau • 15.09. Delpher - Schattenbibliothek - Walter Schürmeyer - Johann Christoph Friedrich Heise • 13.09. Gottfried Leonhard Baudis der Jüngere • 11.09. Kunstsammlungen der Öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten • 10.09. Johann Wilhelm Seidler • 09.09. Stationers’ Register • 08.09. Leihschein - Christoph von Schmidt-Phiseldeck • 06.09. Leslie-Lohman Museum of Gay and Lesbian Art - Liste der Gesellschaftsarchive in der Burgerbibliothek Bern - Liste der Firmenarchive in der Burgerbibliothek Bern - Fritz Meyen • 04.09. Johann Lindt (Buchbinder) - Otto Homburger - Josef Daum • 03.09. Grüssauer Haus • 31.08. Günther Gieraths - Liste der Nachlässe in der Burgerbibliothek Bern - Liste der Nachlässe in der Schweizerischen Nationalbibliothek • 29.08. Enzyklopädie des Holocaust • 28.08. Nicolaus Busch • 26.08. Deutsche Abfallwirtschaftsbibliothek • 25.08. Hōsa Bunko • 24.08. Universitätsbibliothek Amsterdam • 23.08. Stadtarchiv Karlsruhe • 22.08. Jess Harnell/Filmografie • 19.08. Livre du Ballet • 17.08. Liste biografischer Nachschlagewerke - Wilhelm Drexler • 16.08. Altkönigstift - Gustav Türk • 15.08. NRW Literatur im Netz - Gottlieb Stolle • 11.08. Universitätsarchiv Duisburg-Essen • 10.08. Friedrich W. Sixel • 09.08. Sammlung Schroth • 06.08. Gruppenbiografie - Epochenbiografie - Besinnungsweg Fellbach • 05.08. Biografisches Nachschlagewerk • 04.08. Museum Bassermannhaus • 27.07. Goswin Joseph Arnold von Buininck • 26.07. Die Amerikanische Sprache • 22.07. Domenico Gnoli (Schriftsteller) • 21.07. Paul Frees/Filmografie • 19.07. Nationalbiographie - Fotosammlung des Leipziger Messeamtes • 18.07. Lotte Bergtel-Schleif • 17.07. Rechtsbibliothek • 12.07. MDPI • 11.07. Günter Gattermann • 10.07. Canadian Museum of Contemporary Photography • 07.07. INSPIRE-HEP - Raymond Wilson Chambers • 04.07. Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal • 01.07. ALGAE
Januar bis Juni
• 30.06. National Center for Jewish Film • 28.06. Sammlung Thomas Walther • 27.06. Susning.nu • 26.06. Adolf Rhein - Kreismuseum Bad Liebenwerda • 24.06. Institut Martius-Staden - Liste wichtiger Werke der Albertina - Die Bücherverbrennung und das Begraben von Gelehrten bei lebendigem Leibe • 23.06. Liddell Hart Centre for Military Archives - Bálint Hóman - Egerländer Biografisches Lexikon • 22.06. Háttér Gesellschaft und Archiv Budapest - Dina Abramowicz - Ferdinand Rieser - Ghetto-Bibliothek - Manfred Baumgardt - Irish Queer Archive • 21.06. Weimarer Militärbibliothek • 17.06. Journal Article Tag Suite - Copernicus Publications - Barbra Streisand/Filmografie • 16.06. Jochen Bepler - QWIEN – Zentrum für schwul/lesbische Kultur und Geschichte • 15.06. Charles Fleischer/Filmografie • 13.06. Heinrich Joachim Jaeck • 12.06. PicApport - Erich Stekovics • 10.06. Griechischsprachige Wikipedia - Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series • 08.06. Anne-Frank-Shoah-Bibliothek - Ninoslav Marina • 07.06. Helvetia Sacra • 06.06. Anton Kiefer • 05.06. Musiksammlung Benediktinerkloster Mariastein • 04.06. Wadoku • 01.06. Georg Limnäus • 31.05. Étienne Martin Saint-Léon - Arbeitskreis Bremer Archive • 30.05. Henry Williamson Haynes • 29.05. Arbeitsgemeinschaft kunsthistorischer Bildarchive und Fototheken • 28.05. Haus zum Salmen • 26.05. Francesco Prudenzano - Benno Loewy • 25.05. Michel Melot • 24.05. Hegau-Bibliothek • 23.05. Stadt- und Landständearchiv Arnsberg • 22.05. William H. Scheide • 20.05. Fremdenbuch • 19.05. Verband kirchlicher Archive • 18.05. Franz Schnorr von Carolsfeld • 15.05. Franz Xaver Trips • 14.05. Lexikon der altgermanischen Namen • 12.05. Landeskirchliches Archiv Kassel - Stadtarchiv Dortmund • 11.05. Stadtarchiv Brilon • 10.05. Stadtarchiv Herford - Luigi Passerini • 09.05. Medizin-Enzyklopädie - Agrarhistorische Bibliothek Herrsching • 08.05. Herbert Plaeschke - Lambacher Schweizer - Archiv der Fernuniversität Hagen - European Association for Library and Information Education and Research Medizinhistorisches Museum der Universität Kyūshū • 07.05. The Movie Database - Bernard R. Berelson • 06.05. Bibliothek des Ateneo Veneto - Marion Beaujean • 04.05. Beazley Archive • 03.05. Karl Christian Hirsch - Zwiegespräche mit Gott • 02.05. Fürstlich Fürstenbergisches Archiv • 27.04. Bibliothek theologischer Klassiker - Reinhard Laube • 25.04. Bahnhof Erzhausen • 24.04. Nikolaus Basellius - Krankheit als Weg • 23.04. European Register of Microform and Digital Masters - Libroid - Strauss Museum • 22.04. Gerhard Knorz - Netzwerk Graphische Sammlungen NRW • 21.04. Liste öffentlicher Bücherschränke in der Schweiz - Liste öffentlicher Bücherschränke in Österreich - Liste öffentlicher Bücherschränke in Deutschland • 20.04. Ugarit-Forschungen - Studia Mesopotamica - Ägypten und Altes Testament • 16.04. Sonnenlieder • 15.04. Herwarth von Schade • 10.04. Martin Klöckener • 09.04. Schriftenreihe Extremismus & Demokratie • 08.04. Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland - Wilhelm Frels • 06.04. Hispanic Society of America - Arthur Luther - Mesnerhaus (Babenhausen) - British Library Sound Archive • 04.04. Skulpturenpfad Schwäbisch Gmünd • 02.04. Romanistisches Jahrbuch - Die kleine Spinne spinnt und schweigt - Gewerbeinformationssystem Austria • 01.04. Textdatenbank und Wörterbuch des Klassischen Maya - Johannes Hofmann (Bibliothekar) • 31.03. Frida Schoy • 27.03. Ingetraut Dahlberg • 26.03. Gustav Morgenstern • 23.03. Bach digital • 22.03. Tolino Vision 2 • 19.03. Niedersächsische Sparkassenstiftung • 18.03. Kurt Meyer (Germanist) - American Jewish Year Book • 17.03. Swissworld - Siegfried Lokatis • 16.03. Tobias Holländer • 15.03. Johann Philipp Jung - Ludwig Gottlieb Buchner - BioRxiv • 14.03. Wilhelm Maurer - Johann Hagenbusch - Stadtmuseum Einbeck • 13.03. Stadtarchiv Oldenburg • 12.03. Matti Pohto • 11.03. Julius Zeitler - Menologium • 09.03. Angus Wilson • 08.03. Legal Tools - Gerhard Richter (Bibliothekar) - Fondation Carmignac • 07.03. Heinrich Walther Gerdes - Heinrich Konrad Föringer • 02.03. Malek-Nationalbibliothek und -museum • 01.03. Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft - Michael Wendler (Moralphilosoph) - Johann Friedrich Schink - Charles Rathgeb • 05.03. Medienarchiv Bielefeld - Mehmet Seyfettin Özege • 04.03. Jewhen Nakonetschnyj - Ruth P. Goldschmidt-Lehmann - Choice (Magazin) - ZEFA (Bildagentur) 28.02. Frieda Thiersch 27.02. Iselin Gundermann - karpato-russinischsprachige Wikipedia - Microbiological Research - Carl Sonntag jun. 25.02. Robert S. Pirie 22.02. Ludwig Voltz (Bibliothekar) - Gustav Nick - Gottfried Seebode - Fritz Thörner - Friedrich Ludwig Wagner 21.02. Adolf Schmidt (Bibliotheksdirektor) - Philipp Alexander Ferdinand Walther - Johann Wilhelm Mitzenius 20.02. Upstream (Informatik) 19.02. NucleaRDB - MIPModDB - MMDB - CharProtDB - Biochemie-Datenbank 18.02. Genome Biology 16.02. Verbundarchiv der Präfektur Kyōto - Stadtarchiv Bozen - Walter von Brüning 15.02. Das große Hokuspokus - Andreas Steinmetz - Annelise Modrze 14.02. Erich Zimmermann (Bibliothekar) 13.02. Mein kleines Lexikon - Art Collection Deutsche Börse - Werner Hillebrecht 12.02. Kundige Rolle - Gynther Hansen 24.01. Dienstkatalog, Katalogabbruch, Hans Ulrich Eberle 16.01. Paul Bonnefon 14.01. Alphabetischer Katalog 13.01. Norbert Henrichs 02.01. Bibliothek der Tenri-Universität
2014
Juli bis Dezember
31.12. Matthew Maty, Livinus-Evangeliar, Evangeliar von Lemberg 28.12. Theodor Kräuter 27.12. Johann Balthasar Moscherosch 26.12. Andreas Schleiermacher 25.12. Ernst Koch (Bibliothekar) 21.12. Ernst Weller 17.12. Moving Wall 15.12. Marshall Library 09.12. Gerhard Meyer (Bibliothekar) 08.12. Universitätsbibliothek Oslo, International Conference on Document Analysis and Recognition 07.12. Bibliographisches Datenformat, Bertha Probst de Linga, Bamberg, Staatsbibliothek, Msc. Bibl. 22 04.12. Bibliothek des Niedersächsischen Landtags 03.12. Bibliothek Information Ostschweiz, Bibliothek des Bayerischen Landtags 01.12. Universitätsbibliothek Tartu, Steglitzer Werkstatt 30.11. Peter A. Demeter 27.11. Alfred Schlomann 23.11. August Robert Seraphim 17.11. Walther Buchowiecki 11.11. Heinrich Georges 09.11. Brian Campbell Vickery 04.11. Gian Vincenzo Pinelli 26.10. Biblioteca del Convento dei Cappuccini di Montughi 25.10. Nationalbibliothek der Republik Argentinien, Albrecht Christoph Kayser 15.10. Biblioteca di Stato e Beni Librari 09.10. Albrecht Glockendon der Ältere 08.10. Bibliothek der Musik- und Theaterakademie Litauens, Öffentliche jüdische Bibliothek Vilnius, Litauische Landwirtschaftsbibliothek, Litauische Medizinbibliothek, Litauische technische Bibliothek 07.10. Gabriele Schrey-Vasara 24.09. Kunstbibliothek 23.09. Swets & Zeitlinger 17.09. Wilhelm Pertsch 16.09. Curt Wormann 13.09. John Rutter Chorley 04.09. Gerhard Knoll 03.09. Franz Köhler 28.08. Perikopenbuch Heinrichs III. 27.08. Parlamentsdokumentation 03.08. Pontifikale Heinrichs II., Evangelistar aus Seeon, Gustav Struck 02.08. Alexander Turyn 29.07. Conor Fahy, Albert Boeckler 27.07. Stundenbuch des Bénigne Serre 23.07. Kuali Open Library Environment, Friedrich Lauchert, Gustav Kühl 20.07. Christoph Winterer, Grazer Integriertes Bibliothekssystem 19.07. Bibliotheksorganisationssystem 12.07. Klaus Haller (Bibliothekar)
Januar bis Juni
30.06. Andreas Lamey 23.06. Elektronische Zeitschriftenbibliothek 15.06. Jean-Charles-Pierre Lenoir, Friedrich Ludwig Schardius 12.06. Heinrich Kemke 05.06. African Library and Information Associations and Institutions, Nikolaus Mani 20.05. Zentralbibliothek von Astan Quds Razavi, Bibliothek von Caesarea, Jaffna-Bibliothek 19.05. Konrad Umlauf 18.05. Kolumbianische Nationalbibliothek, African American Museum and Library at Oakland, Ägyptische Nationalbibliothek 17.05. Marashi-Najafi-Bibliothek 15.05. Hundeshagens Handschrift 11.05. Prager Bibel 06.05. Darmstädter Haggadah 03.05. Phillips Exeter Academy Library, Pritzker Military Museum & Library 02.05. Brasilianische Nationalbibliothek, Bibliothek der Russischen Akademie der Wissenschaften, Seattle Central Library, Serbische Nationalbibliothek 01.05. Biblioteca Malatestiana 27.04. Vincenzo Raimondo Porru 25.04. Gebhard König 23.04. Verband der Antiquare Österreichs (LA) 21.04. Jewish Virtual Library 19.04. Schweizerische Theatersammlung 15.04. Hermann Finke 03.04. Heinz Werner (Bibliothekar) 02.04. Carl Traugott Gottlob Schönemann 29.03. Adrien Baillet 24.03. Karl Eduard von Napiersky 18.03. Stadtbibliothek Magdeburg 15.03. Bjarne Kroepelien 09.03. Ernst Steinmann 07.03. Alfonso Chacón 04.03. Fragmenta historicorum Graecorum, Zentralinstitut für Information und Dokumentation 28.02. Kórnik-Bibliothek, François Peyrard 27.02. Joseph Eiselein, Codex aureus Gnesnensis 22.02. Eugen Stollreither, Miroslav-Evangelium 17.02. Heinrich Ernst Bindseil, Isidoro Carini 15.02. Caspar Bucher 14.02. Codex Einsidlensis 121, Codex Einsidlensis 358, Codex Einsidlensis 710, Wolfgang Sander-Beuermann 13.02. Codex Einsidlensis 277 12.02. Manuscrit du Roi 10.02. Stadtbibliothek Rostock 09.02. Margarethe von Rodemachern, Héctor García-Molina, Österreichische Bibliographie 05.02. Universitätsbibliothek Stockholm, Ernst Becker (Wissenschaftler), Matthaeus Devarius 30.01. Stadtbibliothek Pankow, Stadtbibliothek Treptow-Köpenick 28.01. Schlossbibliothek (BKL), Schlossbibliothek (Berlin), Albrecht Jakob Zell 25.01. Luke Joseph Hooke 24.01. Karl Philipp Christian Schönemann 23.01. Bibliothek der Hochschule München 22.01. Stadtbibliothek Berlin-Spandau 14.01. Friedrich Samuel Schmidt, Mughni-Evangeliar 11.01. Autopsie (Bibliothek), Retrokatalogisierung 08.01. DIN 32705 06.01. Evangeliar von Martwili
2013
Juli bis Dezember
31.12. Georgisches Nationales Zentrum für Manuskripte, Max Burckhardt 30.12. Liste von Bibliotheken in Mali, Evangeliar von Gelati 27.12. Universitätsbibliothek Bern 25.12. Forschungsinformationssystem 24.12. Evangeliar von Wani 23.12. Schweriner Bilderhandschrift 19.12. Aage Gerhardt Drachmann 18.12. Systematische Aufstellung, Bibliothek der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 17.12. Frauengenderbibliothek Saar 16.12. Bibliothek der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft 06.12. Liste chinesischer Bibliotheken 06.11. Katalogisierung 31.10. Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek 28.10. Erwerbung (Bibliothek) 24.10. Helene Loebenstein 23.10. Emil Reiniger 22.10. Johann Wilhelm Ridler 05.10. Gustav-Landauer-Bibliothek 04.10. Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/in 03.10. OPAC 30.09. Bibliothek der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen 29.09. Hans Fürstenberg 27.09. A. H. de Oliveira Marques 18.09. Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin 16.09. Clemens Höslinger 15.09. Leseexemplar (Begriffsklärung) 12.09. Bibliotheca Zriniana 11.09. Bibliothek des Konservatismus, Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken 09.09. Sabine Wefers 26.08. Stadtbücherei St. Pölten, Mittelalterliche Bibliothekskataloge Österreichs 11.08. Annales Rodenses 10.08. Lutz Wiederhold 25.07. Richard Copley Christie
Januar bis Juni
30.06. Biblioteca Nacional de Aeronáutica 26.06. Franz Herberhold 23.06. Adolf Waas 19.06. Ansgar Schoppmeyer 17.06. Lorscher Arzneibuch 16.06. Biblioteca Municipal de Santa Cruz de Tenerife, Gotische Bibliothek 15.06. Rheinischer Archivtag 14.06. Ernst Alker, Bibliothek der Fachhochschule Potsdam 13.06. Digitale Bibliothek Ostschweiz 12.06. Generalstaatsarchiv, Stjepan Gradić 11.06. Hochschulbibliothek Neu-Ulm 08.06. Francesco Barberi 03.06. Friedrich Ernst Carl Mereau 26.05. Leopold-Sophien-Bibliothek 25.05. Egbert Koolman 23.05. DIN 31636 21.05. Max Krause (Unternehmer), Sixt Christian Lipenius, Caspar Friedrich Lange 20.05. Luigi Bossi, Johann Polz (1605–1675), Michael Freude, David van der Brügge 19.05. Johann Friedrich Behrendt, Johann Georg Gesner 18.05. Ernst Kuhnert, Wilhelm August Ackermann 17.05. Gert Wunderlich (Typograf) 12.05. Hans H. Bockwitz 11.05. Bund Deutscher Buchbinder-Innungen, Meister der Einbandkunst, Paul Adam (Buchbinder), Walter Leopold 10.05. Frank Simon-Ritz 07.05. Herculaneum Papyri 06.05. Ernst Anemüller 05.05. Dag-Hammarskjöld-Bibliothek 03.05. Lester Kruger Born 02.05. Harvard University Library 30.04. Christian Kössler 27.04. Ernst Devrient, State Library of Victoria 26.04. Justinian Ladurner 25.04. Klemens Honselmann, Liste von Notationsarten gregorianischer Handschriften 24.04. Fulvio Orsini 23.04. Adolf Poinsignon 21.04. Weingartener Stifterbüchlein 20.04. Digital Public Library of America, Liste von digitalen Bibliotheken 19.04. Siida (Museum) 18.04. Walter Ziegler (Archivar), Helmut Boese (1916–2001) 17.04. Dieter Schuster (Historiker) 14.04. Karl Theodor Weiß 13.04. Johannes van Voorst, Carl Wilhelm Otto August von Schindel, Helmut Boese (1911–1983), Samuel Landauer, Tübinger Hausbuch 12.04. Almuth Märker, Ernst Kroker 08.04. Joseph König (Archivar) 06.04. Günter Scheel 05.04. GIGA Informationszentrum 04.04. Gustav Adolf Erich Bogeng, 100 Jahre Cranach-Presse 02.04. Hessisches Landesarchiv 01.04. Stadtbibliothek Freital 27.03. Stadtarchiv Rapperswil 24.03. Jean Bonnerot, Giovanni Tortelli 14.03. Hermann Kleinau 12.03. Fridolin Solleder 11.03. Arnold Bucking 09.03. Pierre de Carcavi, Antonius Jammers 08.03. Johann Martin Waldschmidt 03.03. Francesco Alunno 02.03. Felix Pollak (Artikel wurde leider gelöscht) 23.02. Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz 22.02. Historische Bibliothek des Gymnasiums am Kaiserdom Speyer, Codex Hierosolymitanus 15.02. Buchhändlerbörse, Johann Gottlieb Buhle 14.02. Günter Birkner 11.02. Sabah State Library 09.02. Schweizerisches Wirtschaftsarchiv, Bernardino Biondelli, Samuel Heinrich Spiker 02.02. Jean Passy, Joseph Gregor Lang 21.01. Theodore Low De Vinne 20.01. Die Buchdrucker des 16. und 17. Jahrhunderts im deutschen Sprachgebiet 19.01. Universitätsbibliothek „Lucian Blaga“ 15.01. Domas Kaunas 08.01. Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums, Nationalbibliothek Albaniens, Felix Hirsch
2012
Juli bis Dezember
29.12. Bibliothek der Hochschule für Verkehrswesen „Friedrich List“ 28.12. Behördenbibliothek 20.12. Arbido, Staatsarchiv des Kantons Solothurn 19.12. Alfred Rébelliau 09.12. Friedrich Busch (Bibliothekar) 08.12. Servizio Bibliotecario Nazionale 07.12. Charles Graux (Philologe) 05.12. International Standard Name Identifier 04.12. Bibliothek Witten 28.11. Carl August Sonnewald 25.11. Horologium Olomucense 23.11. Integriertes Bibliothekssystem, Marx Memorial Library, Hans-Joachim Hacker (Historiker) 17.11. Historische Ratsbibliothek 15.11. Stichwort (Archiv der Frauen- und Lesbenbewegung) 13.11. Jakob Wallenius 10.11. Hohenems-Münchener Handschrift A 09.11. Bibliothek Terlan, Öffentliche Bibliothek Olang 25.10. Anna Marie Floerke 24.10. Heinrich Böttger 23.10. Otto Heinrich May, Universitätsbibliothek Mannheim 22.10. Wilhelm Polthier, Lamberto Donati 21.10. Preußisches Institut für Archivwissenschaft 15.10. Hans Peter Kraus, Wolfgang Irtenkauf 13.10. Kärntner Landesbibliothek, Johann Baptist Trenkle 11.10. John Theyer, Bibliothèque de documentation internationale contemporaine 10.10. Bernhard Fabian 03.10. Johann Andreas Dieze 02.10. Universitätsbibliothek Breslau 30.09. Biblioteca Universitaria Alessandrina 26.09. Dag-Ernst Petersen, Wilhelm Engelbert Oeftering 25.09. Bernd Evers 18.09. Österreich-Bibliotheken im Ausland 15.09. Fürstlich Schaumburg-Lippische Hofbibliothek, Bibliothek und Wissenschaft 14.09. Ewald Jammers 12.09. Joseph Lefftz 09.09. Hermann Pötzlinger, Karl-Preusker-Bücherei 08.09. Bücherei der Deutschen in der Tschechoslowakei 07.09. Liste von Papyrussammlungen, Wilhelm Fuchs (Bibliothekar), Meister der Goldenen Bulle 01.09. Johann Kaspar Ruef, Carl Wendel 29.08. Sammlung Perthes Gotha 28.08. Elfriede Schirrmacher 25.08. Bibliothek des Landeskirchenamtes der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers 19.08. Codex Brucianus, Dictionary of New Zealand Biography 17.08. Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen 13.08. Theodor Linschmann, Ulrich Friedrich Kopp 11.08. Codex Wallerstein 10.08. Georg von Laubmann 08.08. Hans Striedl 02.08. Stadtbibliothek Stendal 27.07. Kate Sharpley Library 26.07. Alexander Horsburgh Turnbull 15.07. Theodor Schott 09.07. Deutsche Biographie
Januar bis Juni
20.06. Litauische Nationalbibliothek, Zypriotische Bibliothek, Sammlung Manskopf 13.06. Günther Reinert, PsychOpen 12.06. Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst Wien, Ivan Rebernik 11.06. Christian Friedrich Strackerjan 10.06. Hugo Paul Thieme, KOOP-LITERA international 09.06. Ruth Gay, Bibliothek (Begriffsklärung) 04.06. Magazin (Archiv) 02.06. Joseph Ussermann, Rustenus Heer 01.06. Archivische Sammlung 31.05. Archivische Verzeichnung 25.05. Universitätsbibliothek Dillingen 20.05. Giovanni Lami, Maurice Bologne 13.05. Codex Askewianus 12.05. Agostino Ciasca 08.05. Weltdokumentenerbe in Österreich 07.05. Orientalische Handschriften der Universitätsbibliothek Leipzig 03.05. Rumänische Nationalbibliothek 01.05. Paul Merula 26.04. Centralbibliothek für Blinde und Norddeutsche Blindenhörbücherei 21.04. Biblioteca Austria Timișoara 18.04. Biblioteca Reale 10.04. Stadtbibliothek Weil am Rhein 09.04. Nicolas Maillot de la Treille 08.04. Bibelmajuskel, Codex Millenarius (maior) 05.04. Christoph Friedrich von Stälin 03.04. Biblioteca Angelica 27.03. Reinhold Köhler 23.03. Julius Petzholdt 21.03. Chronicon Casauriense 15.03. Philipp Wilhelm van Heusde 13.03. Auskunft - Zeitschrift für Bibliothek, Archiv und Information in Norddeutschland 05.03. Indexierungsbreite, Johannes Rommerskirchen 03.03. Reichenauer Evangelistar, Codex Aureus Pultoviensis, Codex Vyšehradensis, Politisches Archiv des Auswärtigen Amts 27.02. Thekla Waitz 26.02. Sonderarchiv Moskau, Stadtarchiv Bochum 25.02. Basilius Germann 24.02. Stoffmusterarchiv der Neuen Augsburger Kattunfabrik 20.02. Landesbibliographie Baden-Württemberg 17.02. William Wright (Orientalist) 09.02. Karl Assmann (Bibliothekar) 08.02. Otto Meyer (Historiker) 06.02. Lektoratskooperation 04.02. Tilo Brandis (Bibliothekar) 02.02. Dominique Martin Méon 01.02. PSYNDEX 30.01. Hörbücherei des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Österreich, Bibliothek der Hochschule Würzburg-Schweinfurt, Hubert Schiel 28.01. Nobelbibliothek, Antoine Le Roux de Lincy, Universitätsbibliothek Budapest 25.01. Friedrich Lautenschlager 21.01. Thematische Suche, Speyerer Evangeliar 15.01. Wolfgang Schmitz (Bibliothekar), Christine Haug 14.01. Gustav Wahl, Bibliotheken in Südtirol
2011
Juli bis Dezember
30.12. Reichenauer Handschriften 17.12. Stadtbibliothek Ansfelden, Helmut Mogk, Christlieb Gotthold Hottinger 14.12. Alfred Joller 12.12. Karl Collan, Bibliothek des Geistlichen Ministeriums 11.12. Bibliothek Prishtina, Salbuch des Klosters Naumburg 10.12. Alfred Bergmann (Literaturwissenschaftler), Klencke Atlas 08.12. Annotierte Bibliografie der Politikwissenschaft 07.12. Codex Hersfeldensis 04.12. Carl Walther (Bibliothekar) 29.11. Robert Barth (Historiker) 25.11. Elektronische Bibliothek Schweiz 21.11. Rolf Griebel, Franz Georg Kaltwasser 19.11. Digitale Bibliothek für Vogelkunde, Robert Shackleton 15.11. Electronic Enlightenment 28.10. Codex Copiale 27.10. InkML, Forschungsstelle für Personalschriften 26.10. Wolfgang Glänzel, Eckhard Plümacher 22.10. Charles Beaulieux, Kunstbibliothek des Lindenau-Museums 10.10. Lorédan Larchey 06.10. Bruno Kaiser 02.10. Johan Arckenholtz, Anselm Schramb 26.09. Wissenschaftliche Regionalbibliothek Lörrach 16.09. Codex Guelf. 58.4 Aug. 8° 12.09. Internationaal Homo/Lesbisch Informatiecentrum en Archief 11.09. Karl Wilhelm Daßdorf 09.09. Arbeitsgemeinschaft Katholisch-Theologischer Bibliotheken 03.09. Ludwig Hörmann von Hörbach 01.09. Hans Christoph von Seherr-Thoss, Josef Bonaventura Pitter 31.08. Kurztitelkatalog Flandern 30.08. Staatliche Bibliothek Passau, Universal Short Title Catalogue, Short Title Catalogue Netherlands, Nineteenth-Century Short Title Catalogue, Censimento nazionale delle edizioni italiane del XVI secolo 25.08. María Juana Moliner Ruiz 18.08. Rajongemeindebibliothek Jonava 11.08. Hinrich Knittermeyer, Rechtsbibliothekar, Staatsbibliothek zu Berlin (Haus Unter den Linden), Staatsbibliothek zu Berlin (Haus Potsdamer Straße) 08.08. Rumänische Bibliothek (BKL) 07.08. Rumänische Bibliothek (Freiburg im Breisgau) 30.07. Hermann Tiemann 26.07. Karl Kunze (Bibliothekar) 25.07. Beck-Online 21.07. Rudolf Kummer 18.07. Benno Ziegler (Komponist) 17.07. Handschriftencensus 13.07. Uwe Rosemann 11.07. Michael Seadle 06.07. Petrus Diaconus 04.07. Moïse Schwab
Januar bis Juni
28.06. Universitätsbibliothek Siegen 24.06. Petrus Johannes Blok 23.06. Théophile Homolle 20.06. Reichsstädtische Bibliothek Lindau 15.06. Otto Hartwig 11.06. Edmond Pognon 10.06. Vorlage:LibraryThing 06.06. Ernst Crous 03.06. Greenpilot, Medpilot 28.05. Meister der Willehalm-Handschrift Wenzels IV., Bibliothek Adolf Brehm 22.05. Stadtbibliothek Warschau 20.05. Helmut Rötzsch, Datenbank-Infosystem 11.05. International Society for Scientometrics and Informetrics, Liber Eliensis, Andreas Hedio 03.05. George Bush Presidential Library 02.05. Simon Deutsch 29.04. Erich Kästner Bibliothek 28.04. Wolf Haenisch 25.04. Oakland Public Library (BKL) 24.04. Lincoln Public Library (BKL) 23.04. Stadtbibliothek Göppingen 22.04. Sigismund Weier 20.04. Otto Clemen, Stadtbibliothek Nordhorn, Ratsschulbibliothek Zwickau 11.04. Jacques Bongars 07.04. Approval Plan 06.04. Patrick Hardish 05.04. Aletta, instituut voor vrouwengeschiedenis 04.04. Robert Feger 02.04. Pariser Manuskripte (Leonardo da Vinci), Codex Paris (BKL) 01.04. Cod. Sang. 912 31.03. Eberhard Siebert 24.03. Liste der Direktoren des British Museum 24.03. National Library of Scotland, Jürgen Eyssen 23.03. Helen Louise Brownson 18.03. Joseph Regenstein Library 15.03. Strahov-Evangeliar 14.03. Liste libertärer Bibliotheken und Archive 13.03. Historisches Archiv und Bibliothek PTT 04.03. Theodore Besterman 25.02. Adam František Kollár 19.02. Virtuelle Fachbibliothek Recht 07.02. Stiftsbibliothek Melk 06.02. Johann Carl Otto Jancke 04.02. Maximilian Blumenthal 02.02. Fridrich Pfaff, Curt Fleischhack 27.01. Wolferdus Senguerdius, Hans Widmann (Buchwissenschaftler) 23.01. Jüdische Lesehalle 22.01. Leo Altermatt 19.01. Stadtbibliothek Karlsruhe, Zentralbibliothek des Schweizer Alpen-Clubs, Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen 16.01. Max Pfannenstiel 15.01. Jefferson Davis Presidential Library
2010
Oktober bis Dezember
21.12. Karl Rudolf Wilhelm Klose 13.12. Bibliothek von unten 22.11. Universitätsbibliothek Ilmenau 18.11. Friedrich Wilhelm Strieder 09.11. School Library Journal, Verband der Bibliotheken (BKL) 09.11. Gemeinsame Normdatei 05.11. BibCamp 04.11. Informationsmittel für Bibliotheken 03.11. Horst Gronemeyer 02.11. Hochschule für Bibliothekswissenschaft und Informationstechnologien 01.11. Wilhelm Herse 14.10. Karbe-Wagner-Archiv 13.10. Könizer Bibliotheken 12.10. Papyrus- und Ostrakasammlung der Universitätsbibliothek Leipzig, John Franklin Jameson
Juli bis September
27.09. Sebastian Seemiller 26.09. Thomas William Lyster 17.09. Universitätsbibliothek Würzburg 15.09. Marlies Hesse 12.09. Alfred Löckle 10.09. Bibliothek der Freien Universität Bozen 09.09. Sigmund Ris 07.09. Johann Christoph Sachse 03.09. Johann Joachim Schröder 02.09. Bruno Stübel 31.08. Lukas Weischner 30.08. Virtuelle Fachbibliothek Theologie und Religionswissenschaft 29.08. Text REtrieval Conference, RIS (Dateiformat) 27.08. Felix Guerlin, Lesegesellschaft Gernsbach 26.08. Book of Ballymote 23.08. Hugo Andres Krüß 20.08. Elizabeth Redfern 11.08. Henriette Avram 09.08. Barbara Zakrzewska 08.08. Karl Christian Canzler 07.08. August Wolfstieg 05.08. Christoph Schrader 28.07. Deutsches Zentralarchiv 24.07. Riva Bluhm 23.07. Frank Scholze 21.07. Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft (ViFaMusik) 15.07. Otto Jürgens, Hannoversches Online-Bibliothekssystem, Samuel Rachel
Januar bis Juni
28.06. Hillinus-Codex 17.06. Felix Wissowa 12.06. Friedhilde Krause 08.06. Iranische Nationalbibliothek 01.06. Sachtitel 26.05. Prologus Arminensis 19.05. Hessische Bibliographie 17.05. Ralph Lansky 10.05. Herbert Exenberger 05.05. Bernhard Anemüller 29.04. Robarts Library 26.04. Leipziger Lyrikbibliothek 22.04. Bibsonomy 20.04. Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen 13.04. Wolfhart Unte 11.04. Friedrich Raßmann 07.04. Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Stalinismus 04.04. Johann Bollig, Adolf Schaumann 03.04. Johann Rudolf Sinner (Schriftsteller), Biblioteca Municipal Almeida Garrett 01.04. Regensburger Bibliotheksverbund 31.03. Bibliotheca Windhagiana 28.03. Lettische Nationalbibliothek 25.03. Kurd Schulz, Ehinger Bibliothek 20.03. Internationale Musikbibliothek 14.03. Helmar Härtel 08.03. Jacob Kockert 03.03. Johann Hermann von Melle 18.02. Marquard Gude 05.02. Wolfgang G. Stock 01.02. Sackler Library 31.01. Beinecke Rare Book and Manuscript Library 20.01. Jacques-Joseph Champollion 17.01. Aleksander Birkenmajer 14.01. Jean-Pierre Abel-Rémusat 07.01. Bibliotheken im Nationalsozialismus
2009
Dezember
25.12. Universitätsbibliothek Lund, Nationalbibliothek Tunesiens 21.12. Ernst Kelchner 17.12. Bücherei im Bahnhof 07.12. Johann Heinrich Plath 05.12. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, Josef Stummvoll 04.12. Summon 03.12. Österreichisches Bibliothekswerk 02.12. Handybibliothek, Deutsche Digitale Bibliothek, Ein- und Zweischichtigkeit bei Bibliothekssystemen
November
30.11. Open Library 29.11. Elektronische Bibliothek der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen 21.11. Jagiellonische Bibliothek, DigiAuskunft 20.11. Rudolf Focke 18.11. Estnische Nationalbibliothek, Lioba Betten 17.11. Preußisches Staatsarchiv (Königsberg) 16.11. Crosskonkordanz
Oktober
29.10. Franziskanerbibliothek (Brandenburg an der Havel) 27.10. Virtual International Authority File 23.10. Stadtarchiv Heilbronn 10.10. Bibliothek des Rechtswissenschaftlichen Instituts der Universität Zürich 05.10. Rätisches Museum, Bündner Kunstmuseum, Bündner Naturmuseum
September
30.09. Nationalbibliothek von Namibia, Universitätsbibliothek Tübingen 25.09. Krimibibliothek Bremen 16.09. Deutsches Textarchiv 07.09. Jürgen Hering, Bibliotheken in und um Bremen
August
20.08. Stadtbibliothek Lörrach 14.08. Stadtbibliothek Heilbronn 06.08. Rudolf Weil 04.08. Stadtbibliothek Mannheim
Juli
26.07. Litdok Ostmitteleuropa 13.07. Gottlieb August Crüwell 12.07. Richard Dertsch 09.07. Ricarda Musser 06.07. Katherina Holzheuer 04.07. Johann Christian Götze 03.07. Wissenschaftliche Bibliothek des Plzeňský kraj, Norbert Lossau (Bibliothekar) 02.07. Bibliothek der Stadt Pilsen 01.07. Robert Glutz von Blotzheim
Juni
29.06. Leibniz-Bibliotheksverbund Forschungsinformation 27.06. Hans Lülfing 15.06. Ingeborg Schnack 11.06. Universitätsbibliothek Vilnius 03.06. Kraichgau-Bibliothek Gochsheim
2008
Dezember
20.12. Karl Löffler (Bibliothekar) 18.12. Bibliothek der Freien 08.12. Open Library 07.12. Bol.com 06.12. Georg Leyh 05.12. Göteborger Buchmesse 04.12. Stadtbibliothek Gotha, Open-Access-Zeitschrift, Steiermärkische Landesbibliothek 03.12. Titelschild (Buch) 02.12. Christian Quix, Staatliche Bibliothek Regensburg, OpenCourseWare
November
13.11. Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg, Earbook, Cineteca di Bologna 11.11. Arbeitsgemeinschaft Deutschschweizer Mittelschulmediotheken (LA) 10.11. Nederlands Filmmuseum 09.11. Dübensammlung, ISBD 08.11. Bayerisches Archiv für Sprachsignale, Totenrotel 06.11. Universitätsarchiv der Technischen Universität Dresden 05.11. Meteoalarm 04.11. Früherkennungssystem 03.11. Stadtbibliothek Baden-Baden
Oktober
15.10. Universitätsbibliothek Oldenburg 12.10. Grazer Buchtisch 10.10. Wolfenbütteler Buchspiegel 06.10. Bibliotheken in Hamburg, Stadtbibliothek Flensburg, Bibliotheken in Schleswig-Holstein 05.10. Universitätsbibliothek Kiel 04.10. Howard D. White 02.10. Abbreviationes 01.10. Gesetz über die Preisbindung für Bücher, Gigapan
September
29.09. Karl Georg Brandis, Anton Klette, Revision (Bibliothekswesen) 25.09. Bibliothek Information Schweiz 24.09. Deletionpedia
2006
August
- 11.08. Drill-Down
- 09.08. DigiZeitschriften (siehe auch Petition dazu)
Juli
- 25.07. Verbund Öffentlicher Bibliotheken Berlins, Stadtbibliothek Hannover, Hidden Automatic Navigator, Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg, Westfälisches Archivamt
- 23.07. Bibliothek des Evangelischen Ministeriums im Augustinerkloster Erfurt e. V.
- 22.07. Paul Heidelbach
- 21.07. EconBiz – Virtuelle Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften, Virtuelle Fachbibliothek Pharmazie
- 19.07. August Potthast
- 19.07. Organisational Memory System
- 17.07. Administrationssysteme
- 13.07. Belle da Costa Greene, Fachhochschulbibliothek
- 11.07. Dietmar Brandes
- 10.07. Garfieldsches Gesetz, VD 18
- 07.07. Engelbert Plassmann, Regina Peeters, Ludwig Greve, Machine-Readable Catalog
- 05.07. Else Levi-Mühsam
- 04.07. Computer Output on Laserdisk, Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- 01.07. Bibliothèque nationale de Luxembourg
Juni
- 30.06. Externat
- 24.06. Deutsche National-Discographie
- 27.06. Online first
- 23.06. Zentralbibliothek Solothurn
- 21.06. Alterungsbeständigkeit
- 19.06. Google Dance, Konkordanz (Archivwesen)
- 18.06. Ausleihe
- 13.06. Bibliothek Hector Hodler
- 12.06. Boolesches Retrieval, Diegoo
- 11.06. Signatur (Dokumentation), Freihandmagazin, Reichsarchiv Stockholm
- 08.06. PortalU
- 05.06. Medical Subject Headings, Friedrich Knorr
- 04.06. William J. Clinton Presidential Center & Park
- 02.06. Philipp Losch, Universitätsbibliothek Basel
Mai
- 31.05. Google Answers, Fotoarchiv Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, Krugle
- 29.05. Semantic MediaWiki
- 29.05. Semantic MediaWiki
- 28.05. Walter Pongratz
- 26.05. Fachportal Pädagogik, ViFa Recht, Bibliotheca Baltica
- 24.05. Google Base
- 23.05. Reponie, Musikmetadaten
- 22.05. Repertorium der handschriftlichen Nachlässe in den Bibliotheken und Archiven der Schweiz, Virtuelle Fachbibliothek Politikwissenschaft
- 20.05. PubSCIENCE, Semantic Grid
- 18.05. Buchscanner
- 17.05. Index Medicus, Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
- 16.05. Elisabeth Niggemann
- 15.05. Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Bibliographie der Buch- und Bibliotheksgeschichte
- 14.05. Gustav Abb, Franziskanerbibliothek in Brandenburg an der Havel
- 13.05. Hafenfuchs
- 11.05. Wortwolke
- 10.05. Lagerbuch (Besitzverzeichnis)
- 08.05. Osiris (Computer)
- 07.05. Google Sketchup, Christoph Weber (Bibliothekar)
- 05.05. Wilhelm Heyd, Landeskirchliches Archiv Bielefeld
- 04.05. JITA Classification System of Library and Information Science, Deutscher Archivtag, ViFaOst, Hilltop
- 03.05. The Jewish National and University Library, Sammlung Zurlauben
- 02.05. Universitätsbibliothek Karlsruhe
April
- 29.04. Georg Steinhausen, Aloys Schulte, Annual
- 27.04. Physics and Astronomy Classification Scheme, Archivgut
- 26.04. Permutiertes Register, Dreiländerkatalog
- 25.04. Tag der Archive
- 22.04. Richard Pietschmann
- 21.04. Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn, Boston Athenæum
- 20.04. Peter Suber, Public Library of Science
- 19.04. Spiegelakte
- 18.04. Hierarchische Recherche, Browsing
- 17.04. Großforschung
- 16.04. Uncitedness
- 15.04. Qualifikator, Österreichisches Filmmuseum
- 13.04. Kaufmannsbrief
- 12.04. Robert Zander, Ask.com
- 11.04. Hans-Christoph Hobohm, Philologische Bibliothek, WebCrawler
- 08.04. Fachgebiet
- 07.04. Lycos IQ, Excite
- 06.04. Digitale Bibliothek, Nationale Parlamentsbibliothek
- 05.04. Hugo Ernst Käufer
- 04.04. Carl Ludwig Fernow
März
- 30.03. TF-IDF
- 29.03. Konrad Haebler
- 28.03. Dokumentenklasse, Wenzelsbibel, Archivrecht
- 23.03. August Wilmanns
- 22.03. American Memory
- 17.03. Hauptstaatsarchiv Dresden, Latente Semantische Analyse
- 16.03. Hadriansbibliothek (Athen)
- 15.03. SPARQL
- 14.03. Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
- 13.03. Lawrence Quincy Mumford
- 07.03. Bibliothek der Montanuniversität Leoben
- 06.03. Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
- 02.03. Dombibliothek Konstanz
Februar
- 27.02. CALS
- 24.02. Anno (Austrian Newspapers Online)
- 23.02. Reclams Hörspielführer
- 22.02. Holzbibliothek
- 17.02. Gemeinsamer Bibliotheksverbund
Januar
- 27.01. Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (Berlin)
- 25.01. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes
- 24.01. Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI), Institut für Rechtsfragen der Freien und Open Source Software (ifrOSS), Aktionsbündnis Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft
- 16.01. Hans Peter Luhn
- 04.01. CODEN
- 06.01. Indexierungstiefe, Nichtdeskriptor, Invertierte Datei
- 05.01. Systematik für Bibliotheken
- 04.01. Indexierungskonsistenz
2005
Dezember
- 30.12.: Barbara Schneider-Kempf, Bibliografische Kopplung
- 28.12.: Filmbibliothek
- 23.12.: Bibliothekswesen in Luxemburg
- 20.12.: Bibliothek in Mesopotamien
- 15.12.: Laufender Meter
- 10.12.: Virtuelle Fachbibliothek Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften
- 06.12.: Codices Electronici Ecclesiae Coloniensis
- 04.12.: Titelaufnahme
November
- 4.11.: Common Command Language, E-Science
- 1.11.: Ex Libris SFX, Linkresolver
Oktober
- 25.10.: Google Print
- 24.10.: Gallica
- 23.10.: Kreuzkatalog, Bibliotheksgeschichte
- 22.10.: Ekz.bibliotheksservice GmbH, Hochschulschrift
- 18.10.: Zitationsanalyse (Stub schon ab 26.8., BID-Bezug erst jetzt)
- 13.10.: Encoded Archival Context
- 12.10.: Arbeitskreis kritischer BibliothekarInnen, Arbeitskreis kritischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, Berufsverband Information Bibliothek, Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis, Kompetenznetzwerk für Bibliotheken, Verband Evangelischer Büchereien, Verband kirchlich-wissenschaftlicher Bibliotheken, Verein Deutscher Bibliothekare e.V.
- 08.10.: VINITI
- 07.10.: Encoded Archival Description
- 03.10.: Open Content Alliance
September
- 29.09.: Schriftenreihe, Akzession
- 28.09.: Fachbibliografie
- 27.09.: Museumsdokumentation
- 25.09.: Chaotische Lagerhaltung
- 18.09.: Judaica
- 15.09.: ABI Technik
- 12.09.: VD 17, VD 16
- 09.09.: Zitationsdatenbank, Verein Schweizerischer Archivarinnen und Archivare
- 08.09.: Dokumentationswissenschaft
- 05.09.: Dublette (Bibliothek)
August
- 30.08.: Widener Library
- 27.08.: Ansetzung
- 26.08.: Kozitation
- 23.08.: Institute for Scientific Information
- 22.08.: Dokumentarische Bezugseinheit
- 18.08.: Michael Denis, Allgemeine Systematik für Öffentliche Bibliotheken
- 11.08.: Bielefeld Academic Search Engine (BASE)
- 04.08.: Informationsvisualisierung
- 01.08.: FIZ Technik, Bibliogramm
Juli
- 30.07.: BAFO
- 26.07.: Bibliothek der Universität Cambridge
- 22.07.: Buchhandel (stark überarbeitet)
- 19.07.: Google Scholar (wiederhergestellt), Chatauskunft, Artothek (stark überarbeitet)
- 17.07.: Gemeinsame Körperschaftsdatei
- 12.07.: Dokumentenserver
- 05.07.: Fast Search and Transfer, Freihandaufstellung, Samuel C. Bradford, Exemplar
- 04.07.: Provenienz (Buch)
- 03.07.: Fritz Milkau, Science Citation Index
Juni
- 30.06.: MINERVA, Bibliothekswesen in Norwegen
- 29.06.: Functional Requirements for Bibliographic Records, Scirus
- 28.06.: Sachliteratur, Forschungsportal.Net
- 27.06.: Disintermediation
- 24.06.: CiteSeer, MLA International Bibliography
- 23.06.: OpenURL , Al@din
- 21.06.: Asynchrone Kommunikation, Universitätsbibliothek Freiburg (stark überarbeitet)
- 20.06.: Vatikanische Bibliothek (stark überarbeitet), OCLC
- 15.06.: Gefangenenbibliothek
- 13.06.: Hochschulbibliothek, PICA
- 11.06.: LexisNexis
- 07.06.: Competitive-Intelligence
- 06.06.: Jugendbibliothek
- 01.06.: Technische Informationsbibliothek
Mai
- 31.05.: Deutsches Biographisches Archiv
- 25.05.: Informationswirtschaft, Retrievalsprache, Deeplink
- 24.05.: Bibliotheksforum Bayern
- 19.05.: Library of Congress Classification
- 14.05.: Vascoda, Informationsverbund
- 13.05.: Heinrich Uhlendahl
- 09.05.: Nationallizenz
- 08.05.: Periodical Contents Index, Literaturarchiv
- 04.05.: Dialog (Thomson)
April
- 27.04.: Auskunftsbibliothekar
- 19.04.: Rafael Capurro
- 16.04.: Krankenhausbibliothek
- 08.04.: Ox-Cart Bibliothek
- 04.04.: Senatsbibliothek Berlin, WorldCat, Indische Nationalbibliothek
März
- 29.03.: Alert-Dienst
- 21.03.: Westdeutsche Blindenhörbücherei, Search/Retrieve Web Service
- 20.03.: Desiderat
- 05.03.: Präsidentenbibliothek
Februar
- 11.02.: Altbestand
- 10.02.: Bibliothek des Deutschen Bundestages
Januar
- 30.01.: Library and Archives Canada
- 25.01.: Privatbibliothek, Unternehmensbibliothek
- 14.01.: Biblioteca Medicea Laurenziana
- 13.01.: Cloaking
- 04.01.: Bibliotheksbrand
- 03.01.: Quellenangabe, Bibliotheca Augustana
- 03.01.: Quellenangabe
2004
Dezember
- 27.12.: Berliner Stadtbibliothek
- 24.12.: Festschrift
- 19.12.: Eugene Garfield
- 14.12.: Analytic Bibliography of Online Neo–Latin Texts, Rainer Kuhlen
- 06.12.: Stichwortkatalog, Standortkatalog, Pfälzische Landesbibliothek Speyer, Information Broker
- 05.12.: Australische Nationalbibliothek
- 04.12.: Nationalbibliothek von Wales
- 02.12.: Volkswagen-Universitätsbibliothek
November
- 28.11.: Fachdatenbank
- 27.11.: Miniaturbuch, Südwestdeutscher Bibliotheksverbund, Stiftung Buchkunst
- 26.11.: AACR, Bibliothekskatalog
- 25.11.: Bibliophilie, Kungliga Biblioteket
- 24.11.: Bibliothek & Information Deutschland, Stiftsbibliothek, Bibliotheksindex
- 23.11.: Directory of Open Access Journals
- 22.11.: Bibliotheksverbund Bayern, Deutsche Biographische Enzyklopädie, Deutsche Internetbibliothek
- 21.11.: GABRIEL
- 20.11.: Regensburger Verbundklassifikation, Gemeinsamer Bibliotheksverbund
- 19.11.: Bibliothek des Jahres
- 18.11.: Deutscher Bibliotheksverband
- 17.11.: Informationsarchitektur
- 16.11.: Fachangestellter für Medien und Informationsdienste
- 15.11.: IFLA
- 09.11.: Claudia Lux
Oktober
- 28.10.: Deutsches Bibliotheksinstitut, Zentral- und Landesbibliothek Berlin
- 22.10. :Walther Umstätter
- 18.10.: Bibliotheksrecht
- 17.10.: Bibliotheksverbund
- 16.10.: Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlung
- 14.10.: Lesesaal
- 13.10.: Personennamendatei
- 12.10.: Wissenschaftsforschung
- 04.10.: Germanica
- 02.10.: Vorarlberger Landesbibliothek
September
- 24.09.: Bibliothekarische Fachzeitschrift, INETBIB-Tagung
- 07.09.: Stadtbücherei
Am 24.9.2004 wurde das Portal:Bibliothek, Information, Dokumentation durch eine Pressemitteilung offiziell eröffnet.
Meilensteine
- 31. August 2015: Portal:BID/Normdaten gestartet
- Januar 2015: Portal:BID/Neue Artikel gepflegt durch MerlBot
- 2008: nächster Relaunch (geplant; nicht verwirklicht)
- 24.04.2006: Relaunch in neuem Layout
- Am 29.3.2006 gab es 150 Artikel zu einzelnen Bibliotheken und Dokumentationseinrichtung (Anzahl der Artikel in den damaligen Kategorien "Dokumentationseinrichtung", "Eine Bibliothek", "Hochschulbibliothek" und "Nationalbibliothek")
- Am 21.11.2004 gab es etwa 505 Artikel aus dem BID-Bereich sowie 99 Redirects und 276 Artikelwünsche (Zahlen ermittelt durch von "Portal:BID/Artikel", "Portal:BID/Artikelwünsche" verlinkte Artikel und Artikel in Kategorien und Unterkategorien "Dokumentation", "Informetrie" und "Bibliothek")
- 23.09.2004: BID/Pressemitteilung zur Gründung des Portals (damaliges Layout nicht mehr einfach rekonstruierbar dank mangelder Fähigkeit von MediaWiki zur Langzeitarchivierung) - Bild siehe in diesem Artikel (404 File not Found)
- 01.04.2004: Erste Ansätze zu einem Portal
- 12.07.2003: Erste Seite des „WikiProjekt Bibliothek“
- 06.02.2003: Übersicht im Artikel „Bibliothekswesen“
Statistik
Existierende Artikel (ohne Redirects):
- 250 17.09.2004 (Datum der Feststellung)
- 300 24.09.2004 (Kategorie:Bibliothek vollständig mitgezählt)
- 400 08.12.2004 (Summe über alle Kategorien Bibliothek, Dokumentation und Infometrie u Unterkategorien)
Bestandsaufnahme nach Kategorien
Anzahl der Artikel in relevanten Kategorien zum 17.12.2004:
Dokumentation (118)
- Archiv (33) (auch in Bibliothekswesen, Organisation)
- Retrodigitalisierung (11) (auch in Bibliothek, Dokumentation, Informatik, Museum)
- Retrodigitalisierung (11) (auch in Archiv, Bibliothek, Informatik, Museum)
- Systematik (27) (auch in Informatik)
Informetrie (17) (auch in Kulturwissenschaft)
Bibliothek (2) (auch in Bibliothekswesen, Gebäude, Organisation)
- Bibliothekswesen (84) (auch in Literarischer Begriff)
- Archiv (33) (auch in Dokumentation, Organisation)
- Retrodigitalisierung (11) (auch in Bibliothek, Dokumentation, Informatik, Museum)
- Bibliografie (9) (auch in Buchwesen)
- Bibliothek (...)
- Bibliothekar (31)
- Bibliotheksgründer (6)
- Bibliothekstyp (25)
- Bibliothekswissenschaft (13)
- Eine Bibliothek (55) (auch in Bibliothek)
- Archiv (33) (auch in Dokumentation, Organisation)
- Eine Bibliothek (55) (auch in Bibliothekswesen)
- Retrodigitalisierung (11) (auch in Archiv, Dokumentation, Informatik, Museum)