Wikipedia:Löschkandidaten/27. April 2006
23. April | 24. April | 25. April | 26. April | 27. April | 28. April | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Mir fehlt zur Relevanz die Behauptung, dass der Frosch in Japan 50 Millionen mal und in Deutschland 500.000 mal verkauft wurde. --Logo 00:20, 27. Apr 2006 (CEST)
Behalten Ist doch niedlich der Artikel. Und dürfte bei 283.000 Google Treffern auch relevant sein. --Kirschblut 05:21, 27. Apr 2006 (CEST)
Das erscheint mir eher als topographisches Rauschen denn als Erhebung. Erhebung von 2 m enzyklopädisch verewigen zu wollen ist dann wohl doch eher Unfug. --Mozart 00:37, 27. Apr 2006 (CEST)
Da klappen ja selbst mir, als gebürtiger Bremer, die Fußnägel hoch. Dieser Nonsens ist ja wohl schnelllöschfähig.--SVL 00:44, 27. Apr 2006 (CEST)
da lacht das Herz des berg- und hügelgewohnten Schweizers. Ich würde mal sagen, Bremen ist einfach "nur" flach. Auch 50 Meter sind übrigens nicht mal ein Hügelchen, da steigt man einfach schnell drüber. Und 2 Meter merkt man gar nicht... Also wenn dieser Artikel nicht (schnell-)gelöscht wird, dann erkläre ich meine mit Salzwasser gefüllte Badewanne zum grössten Meer der Schweiz ;)... --Der Umschattige talk to me 00:48, 27. Apr 2006 (CEST)
- Nachtrag: Da der Artikel Teil einer Serie ist, wäre ein Löschen vielleicht schlecht. Dann sollte man halt schreiben: Bremen ist flach. Es gibt keine nennenswerten Erhebungen in Bremen. (oder was soll der Tourist von einer Stadt denken, die ganz offenbar von einem Müllberg als Wahrzeichen dominiert und überragt wird? ;)) --Der Umschattige talk to me 00:52, 27. Apr 2006 (CEST)
Ursprünglich war Bremen bei Niedersachen mit in der Liste, wie Hamburg und Schleswig-Holstein eine gemeinsame Liste hatten. Dies wurde vor kurzem erst getrennt (warum auch immer). Keine Ahnung, was zu tun ist ... aber Bremen als einziges Bundesland ohne Liste darstehen zu lassen ;-) Gulp 00:54, 27. Apr 2006 (CEST)
- Weil der Artikel einer Serie ist, würde ich ihn lassen aber mit einer besseren Einleitung. Wie: in Bremen gibt es keine Erhebungen, die bedeutend sind. Die höchste Erhebnung ist mit x Meter der blabla. --Atamari 00:59, 27. Apr 2006 (CEST)
- Zwei Meter sind natürlich nicht viel. Bei Hochwasser dagegen könnten sie schon relevant werden, aber die Nordsee soll ja erst in einigen Jahrzehnten so weit sein. Also jetzt erstmal löschen. Schlesinger schreib! 08:17, 27. Apr 2006 (CEST)
Ich habe da mal einen Satz zur Einleitung geschrieben - löschen halte ich nicht für sinnvoll, da erstens die Information, das es da nichts zu berichten gibt ja auch wertvoll ist und zweitens diese Liste sonst doch immer wieder kommt. --Bahnmoeller 08:20, 27. Apr 2006 (CEST)
Was für's Fremdsprachenwiki. Selten so eine beliebige und sinnfreie Aufstellung gesehen. Und dann das Lemma....neeee --Mozart 00:43, 27. Apr 2006 (CEST)
- Hat sich scheinbar knapp zwei Jahre in fast unveränderter Form behauptet - aber warum? Löschen. --Scooter Sprich! 00:55, 27. Apr 2006 (CEST)
wegen inhaltsmangel ...Sicherlich Post 01:53, 27. Apr 2006 (CEST) vollständiger Text: " Vaskút ist eine südungarische Gemeinde und seit dem 6. Juni 1992 Partnergemeinde von Türkheim."
Datenkabel ist kein feststehender Begriff, jedes Kabel aus dem Computerbereich das Daten überträgt ist ein Datenkabel
Ist völliges Triviallemma und da reicht Kabel auch schon aus. Spezialwissen zu Handy, PDA besser in Mobiltelefon#Datenübertragung und Personal Digital Assistant#Anschlüsse einbauen.
--Kirschblut 04:14, 27. Apr 2006 (CEST)
Scheint eine Wortschöpfung zu sein, die mir eine schlaflose Nacht bereitete beim Versuch meine Wissenslücke zu schließen. --Eynre 05:59, 27. Apr 2006 (CEST)
- Hat wohl ein Student von Prof. Funke eingestellt. Keine Googlehits. Inhalt des Begriffs "alles sofort im Lexikon nachschlagen, auch nachts" ist sowieso banal. Löschen --MBq 07:58, 27. Apr 2006 (CEST)
Relevanz? Irgendwas besonderes? --Karl-Heinz 07:13, 27. Apr 2006 (CEST)