Benutzer Diskussion:Lutheraner
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.BITTE UNBEDINGT BEACHTEN: ALLE ANFRAGEN ZU THEMEN, DIE NICHT ALS VERTRAULICH ZU BETRACHTEN SIND, BITTE AUSSCHLIESSLICH AUF DIESER DISKUSSIONSSEITE STELLEN - BITTE IN DIESEN FÄLLEN KEINE EMAILS SENDEN!!! EMAILS DIE ENTGEGEN DIESEN HINWEISEN GESANDT WERDEN, WERDEN VON MIR IN DER REGEL NICHT BEANTWORTET
Ausrufer – 50. Woche
Kurier – linke Spalte: Fazit der WikiCon 2016 und Ausblick auf 2017, Eine kleine Geschichte
Kurier – rechte Spalte: WTF ist die Kleinblütige Bergminze?, Abraham Taherivand Interimsvorstand bei WMDE, Andere Länder …, Wikivoyage begeht seinen 10. Geburtstag, Ermüdung durch Präzision
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.5 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Kategorien zeigt jetzt auch Kategorien mit 0 Einträgen (Task 12915, Gerrit:324486).
- Für Programmierer
- (API) Make action=clearhasmsg require POST (Task 146526, Gerrit:324224).
– GiftBot (Diskussion) 00:36, 12. Dez. 2016 (CET)
Hallo Lutheraner. Das gilt auch für erfahrene Wikipedianer, insbesondere auch bei (S)LA. --Leyo 15:56, 12. Dez. 2016 (CET)
- Ja - aber es gilt auch für Admins, dass wiedergänger erst mal in die LP gehören.--Lutheraner (Diskussion) 15:59, 12. Dez. 2016 (CET)
- Ja = ?
- Bei meiner Wiederherstellung war davon nichts erkennbar, dafür war der SLA überhastet neulingsfeindlich. Die Lösung von He3nry ist OK. --Leyo 16:02, 12. Dez. 2016 (CET)
- Aber man kann Fehler auch eingestehen und rückgängig machen- mit solchen Aktionen leistest du dem Einreißen solcher Unsitten Vorschub. --Lutheraner (Diskussion) 16:05, 12. Dez. 2016 (CET)
- Unter den genannten Bedingungen kann ich keinen Fehler erkennen. --Leyo 16:09, 12. Dez. 2016 (CET)
- Dann soltest du mal in dich gehen!!! Dein Overrulen war großer Murks!--Lutheraner (Diskussion) 16:10, 12. Dez. 2016 (CET)
- Zu diesem Zeitpunkt nicht. He3nrys Lösung ist sinnvoll. EoD von meiner Seite, da du nicht auf mein Anliegen eingehst. --Leyo 16:27, 12. Dez. 2016 (CET)
- Dann soltest du mal in dich gehen!!! Dein Overrulen war großer Murks!--Lutheraner (Diskussion) 16:10, 12. Dez. 2016 (CET)
- Unter den genannten Bedingungen kann ich keinen Fehler erkennen. --Leyo 16:09, 12. Dez. 2016 (CET)
- Aber man kann Fehler auch eingestehen und rückgängig machen- mit solchen Aktionen leistest du dem Einreißen solcher Unsitten Vorschub. --Lutheraner (Diskussion) 16:05, 12. Dez. 2016 (CET)
Hallo Lutheraner!
Die von dir stark überarbeitete Seite Stumme Liebe wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:31, 12. Dez. 2016 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Lieber Lutheraner,
Der Artikel VIVIT wurde präzisiert und mit mehreren Referenzen hinterlegt (u.a. Zitate aus dem Standard, einer der renommiertesten Printmedien in Österreich). Die enzyklopädische Relevanz der Nennung des VIVIT in Wikipedia ergibt sich anhand der angeführten Relevanz-Kriterien wie folgt:
1. 1. Allgemeine Anhaltspunkte für Relevanz: Das VIVIT existiert seit ca. 25 Jahren (seit 1997) und weist in Google über 9000 Treffer auf (Stichwörter: VIVIT feldkirch, OR vorarlberg, OR dornbirn, OR drexel), und somit mehr als manch anderer Wikipedia-Eintrag. Damit ist eine zeitüberdauernde Öffentlichkeitswirkung gegeben.
2. 6.2.2. Forschungsprojekte: Ergebnisse aus Forschungsprojekten des VIVIT wurden bislang in über 250 z.T. hochkarätigen Wissenschaftsjournalen publiziert. Das VIVIT verfügt zudem über 490 Einträge in Google Scholar (Stichwörter wie oben). Damit ist das Relevanz-Kriterium der überregionalen Bedeutung erfüllt.
3. 6.13.1. Vereine: Durch seine wissenschaftlichen Leistungen (siehe oben) wird das VIVIT international wahrgenommen und zählt zu den führenden Forschungsinstituten im Bereich Diabetes und vaskuläre Folgererkrankungen in Österreich (Zitat: Michael Rhode, Vorstand des Deutschen Diabetes Zentrums, Heidelberg¸http://www.vn.at/gesund/2013/07/19/hilfe-durch-eine-intensive-forschung.vn). So war beispielsweise das VIVIT mit 16 Beiträgen (!) 2016 am weltweitgrößten Diabetes-Kongress, der American Diabetes Association's 76th Scientific Sessions“, vertreten (http://app.core-apps.com/tristar_ada16/abstracts/search?utf8=%E2%9C%93&search=Drexel) und liegt damit gemessen sogar im europäischen Spitzenfeld. Dadurch ist das Relevanz-Kriterium der überregionalen Bedeutung erfüllt.
Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass sich das VIVIT durch eine immer stärker werdende Öffentlichkeitswahrnehmung und der gegebenen überregionale Bedeutung seiner Forschungstätigkeiten für einen Eintrag in Wikipedia qualifiziert. Bitte gib Bescheid inwieweit der Artikel weiter verbessert werden kann. Änderungsvorschläge können gerne eingearbeitet werden.
Viele Grüße Lucius
- Standpunkt zur Kenntnis genommen - auch wenn hier der falsche Ort für die LD ist.--Lutheraner (Diskussion) 15:56, 13. Dez. 2016 (CET)
Danke für den Hinweis; Argumentation in die LD verschoben--Lucius1 (Diskussion) 16:09, 13. Dez. 2016 (CET)
Kategorie bei Breitenmoser
Hallo,
du hast gerade die Kategorisierung bei Stephan Breitenmoser von Kategorie:Richter (Schweiz) zu Kategorie:Bundesrichter (Schweiz) geändert. Ich habe mir diese Kategorie auch angesehen. Ich kenne mich da nicht so recht aus, aber so wie ich das verstanden habe, ist diese Kategorie für das Schweizer Bundesgericht (vergleichbar dem Bundesgerichtshof), Breitenmoser ist aber Richter am Schweizer Bundesverwaltungsgericht, dem Pendant zum Bundesverwaltungsgericht (Deutschland). daher glaube ich, dass die Kategorie nicht so ganz passt, aber vielleicht hast du ja meinem überlegenes Wissen. Schönen Abend noch, --Carolus requiescat (Diskussion) 16:11, 14. Dez. 2016 (CET)
- Zumindest in Deutschland sind alle Richter an Obersten Bundesgerichten der jeweiligen Gerichstbarkeiten Bundesrichter, nicht nur die Richter am Bundesgerichtshof. Dies scheint auch für die Schweiz zu geleten, denn unter dieser Kategorie finden sich auch andere Bundesverwaltungsrichter.Lutheraner (Diskussion) 16:14, 14. Dez. 2016 (CET)
- Alles klar, dann hatte ich das falsch verstanden :)--Carolus requiescat (Diskussion) 18:06, 14. Dez. 2016 (CET)
- Zumindest in Deutschland sind alle Richter an Obersten Bundesgerichten der jeweiligen Gerichstbarkeiten Bundesrichter, nicht nur die Richter am Bundesgerichtshof. Dies scheint auch für die Schweiz zu geleten, denn unter dieser Kategorie finden sich auch andere Bundesverwaltungsrichter.Lutheraner (Diskussion) 16:14, 14. Dez. 2016 (CET)