Diskussion:Hauskatze
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Defekte Weblinks
Die folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://kops.ub.uni-konstanz.de/bitstream/handle/urn:nbn:de:bsz:352-opus-105430/vonkatzenundmenschen.pdf?sequence=1
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- https://www.examiner.com/article/study-claims-cats-have-limited-intelligence
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Netzwerk-Fehler (35) andere Artikel, gleiche Domain
- http://ig-bkh.de/katzen/sexualverhalten/fortpflanzungsmanipulation-mit-hormonen-bei-der-katze/
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- https://www.examiner.com/article/cats-101-what-is-a-solicitation-purr
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Netzwerk-Fehler (35) andere Artikel, gleiche Domain
– GiftBot (Diskussion) 19:50, 26. Nov. 2015 (CET)
Der Abschnitt müsste überarbeitet und neu bequellt werden. Die Quelle HACKLÄNDER/Universität Wien ist, entgegen der Vermutung einer reputablen Quelle, nicht geeignet. Denn genauere Prüfung dieser "Quelle" ergibt, dass Hackländer die fraglichen Aussagen samt und sonders sowie ohne weitere Prüfung bei Lüps (Volltext hier) übernommen hat und die Quelle Lüps weder fachlich unzweifelhaft ist (Lüps ist Mitarbeiter des Naturhistorischen Museums in Bern, seine Ausbildung ließ sich auf die Schnelle nicht klären, ein selbst forschender Katzenexperte ist er jedoch eindeutig nicht) noch frei von Interessenkonflikten (veröffentlicht im Ornithologischen Beobachter, in der er seinen Artikel mit unwissenschaftlichen Katzenhasser-Illustrationen garniert hat). Im Übrigen trifft Hackländer etliche Wertungen, die er in seinem "Gutachten" nicht begründet und auch nicht als Fremdübernahme kennzeichnet und die dann -ebenfalls ohne Kennzeichnung als wörtliche Zitate- in den Artikeltext bei WP eingeflossen sind.
Es wird sich doch vermutlich auch noch Material zur Wirkung von Hauskatzen auf Vogelpopulationen finden lassen, welches nicht derart unwissenschaftlich und tendenziös daher kommt. Hackländer und Lüps verweisen ja auch ihrerseits auf weitere Quellen, aus denen man sich dann ggf. unPOVig bedienen könnte. --gdo 12:47, 20. Mai 2016 (CEST)
Katze gefährdet andere Tierarten
Millionen Katzen in Australien, ausgewildert, ehemals Haustiere bedrohen andere Tierarten und rotten diese aus.
http://orf.at/#/stories/2358775/ 20. September 2016. --Helium4 (Diskussion) 08:12, 20. Sep. 2016 (CEST)
- Sei mutig. Eine ähnliche Thematik wurde übrigens unter Diskussion:Hauskatze/Archiv/2015#Auswirkungen auf die Tierwelt diskutiert. --Leyo 09:55, 20. Sep. 2016 (CEST)
Pharaonenkatzen
Gelöscht, versehentlich ohne Begründung:
- Im heutigen Ägypten sind sogenannte Pharaonenkatzen besonders beliebt, die ein M-Muster im Fell über ihren Augen tragen.[1]
Der Beitrag sagt m. E. nach nicht wirklich aus, dass diese Katzenrasse dort besonders beliebt ist. -- Kürschner (Diskussion) 13:25, 27. Nov. 2016 (CET)