Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/25. April 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. April 2006 um 11:49 Uhr durch Jergen (Diskussion | Beiträge) (London SS). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
21. April 22. April 23. April 24. April 25. April 26. April Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Was macht diesen Autor relevant? Ich lese nichts dazu. --ahz 00:20, 25. Apr 2006 (CEST)

  • Nicht alle Kolumnen des Spiegel und ihre Autoren geniessen die Relevanz eines Bastian Sick. Löschen. --EvaK Post 00:51, 25. Apr 2006 (CEST)
  • Ein veröffentliches Buch sollte nicht reichen - und über die sportliche Relevanz brauchen wir nicht zu reden. --Scherben 07:48, 25. Apr 2006 (CEST)
  • Aber sein Buch ISBN: 3453600347 hat den für einen Erstling nicht ganz irrelevanten Amazon.de-Verkaufsrang 35 (!). 7 Tage. --Talaris 08:53, 25. Apr 2006 (CEST)

ich glaube gut gemeinter versuch, aber sowohl die wahl des lemmas als auch der inhalt sprechen für ein sehr baldiges löschen, etwas schade denn ich habe den artikel schon im humorarchiv verlinkt. was wäre das richtige lemma zum thema und relevanz dieser theorie ? Redecke 00:22, 25. Apr 2006 (CEST)

Ich halte sowohl die Theorie als auch die Diskussionen darüber für verschwurbelt. Das läuft schlicht unter dem Begriff "Beziehungsroutine" und ist ein Problem oder auch einfach nur eine Erscheinung, die bei allen langjährigen Paaren auftreten kann, unabhängig von der sexuellen Orientierung. Das einzige, was ich erkennen kann, wenn ich mich intensiver damit auseinandersetze, ist sexueller Leistungsdruck, der mit einer solchen These erzeugt wird. Ariane Rüdiger hat das in ihrem Roman "Frau sucht Frau - nur für das eine" ganz nett karikiert. Mit anderen Worten: Was den Benutzern der englischen WP relevant erscheint, muß es hier noch lange nicht sein. Von mir aus kann der "Artikel" weg. --EvaK Post 00:59, 25. Apr 2006 (CEST)
steht schon beim 24.4. drin Eryakaas 00:34, 25. Apr 2006 (CEST)

Nach hierher überführt - Helmut Zenz 00:46, 25. Apr 2006 (CEST):

Babelfish-Desaster. "Fröhliche Männerpaare", ah ja. ;-) --EvaK Post 00:22, 25. Apr 2006 (CEST)

  • Nachsatz: Die IP entfernte eigenmächtig den SLA und erhob auf der Diskussionsseite Einspruch. --EvaK Post 00:22, 25. Apr 2006 (CEST)
habs notdürftig lesbar geflickt falls es noch jemand ausbauen/aufheben will. habe den englischen artiekl der einfachheit halber übersetzt. Redecke 01:13, 25. Apr 2006 (CEST)

Ich hab ja schonmal vorgeschlagen, dass ein Einspruch gegen SLA nur von dritter Seite und nicht vom Ersteller kommen kann. Löschen. --Logo 01:16, 25. Apr 2006 (CEST)

Wer soll das dann merken? Er sieht es sofort.--Fg68at Disk 07:40, 25. Apr 2006 (CEST)
"Warum aufzuheben why to cancel the article?? (...)" - I am in takie przypadki richtig sauer and want to write artykuliki in the hungarian Wikipedia. Ja verstehen zwar kein Wort Hungarian, nieskolko Typen scheint aber cos takiego nicht zu stören. Mich wundert wirklich, was man sich bei solcher "Betätigung", die nur Probleme erzeugen kann, denkt? Die Idee mit dem Drittanspruch ist richtig (die Neuzugänge werden sehr wohl durchschaut), das Zeug selbst richtig übersetzt zweifelhaft. --AN 08:10, 25. Apr 2006 (CEST)
  • löschen --Ralf 01:18, 25. Apr 2006 (CEST)
Suchmaschinen wie Google & Metager kennen den Begriff gar nicht. Bin daher für löschen. --Nockel12 01:21, 25. Apr 2006 (CEST)
Für "lesbian bed death" findet Google immerhin knapp 55.000 Treffer. Dennoch halte ich die Studie und das damit verbundene Schlagwort enzyklopädisch für nicht relevant, löschen. --Solid State Input/Output 01:53, 25. Apr 2006 (CEST)
Und tschüss ... löschen. --Diderot76 03:35, 25. Apr 2006 (CEST)

Ich habe den Artikel weiterbearbeitet. Eine interessanter Theorie, auch wenn sie vielleicht nicht zutreffend sein mag. In der US-Lesbenszene wird er anscheinend diskutiert. Da ist es fast nur eine Frage der Zeit bis bei uns zumindest darüber berichtet wird. Vielleicht hift das Buch, aber auch Queer as Folk dabei. Die Szene ist recht International. Naja 600 Mal wird es schon gefunden. Finde es schön, dass sich Lesben im Wiki über diskutierte Theorien auf deutsch über für und wieder informieren können. Fast alles notwendige ist da (Warum die Frage eine Rolle spielt steht noch nicht drinnen, werde das auf der Disk des Lemmas zur Sprache bringen. Derzeit ist das Lemma nicht so das Wahre.

  • "lesbischer Betttod": 1 Google [1]
  • "lesbischer Bett-Tod" 1 Goggle, selber Artikel [2]
  • "lesbian bed death" INT. 55.600 Google [3]
  • "lesbian bed death" dt. 693 Google [4]

Ich werde es daher auf das Lemma "Lesbian bed death" verschieben. Die Aussage der Antragstellerin "Fröhliche Männerpaare" welche anscheinend eine Nichtexistenz oder Nichtrelevanz der Theorie ausdrücken soll ist nicht glücklich formuliert. (nicht signierter Beitrag von Fg68at (Diskussion | Beiträge) --Idler 08:57, 25. Apr 2006 (CEST)) (Versionskonflikt) --Fg68at Disk 09:01, 25. Apr 2006 (CEST) (Gibt's nicht schon ein Script dafür?)

("Fröhliche Männerpaare" ist ein Zitat aus der ursprünglichen maschinenübersetzten Fassung. --Logo 11:02, 25. Apr 2006 (CEST))
Muss man denn wirklich jeden Unsinn behalten wollen? "...auch wenn sie vielleicht nicht zutreffen mag..."schreibt Fg68at, trotzdem will er das geschwurbel behalten/retten. Dringend löschen findet--KV 28 09:07, 25. Apr 2006 (CEST)
Ich komme immer wieder in die Lage nach solchen Dingen zu suchen. Dann bin ich froh, wenn ich nicht ganz Goggle abgrasen muß um das wichtigste für und wider zu kennen. Für dich mag das Lemma sicher völlig irrelevant sein. --Fg68at Disk 09:55, 25. Apr 2006 (CEST)
Bislang offenbahr Einzeltheorie eines Autors und nicht in der Sexualpsychologie etabliert. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 10:02, 25. Apr 2006 (CEST)

Für mich klingt das nicht nach was Lesben-spezifischem; ich denke, das Phänomen kommt auch bei vielen Hetero-Paaren vor und ist damit nichts Besonderes, siehe oben die Bemerkung zu "Beziehungsroutine". --Proofreader 10:49, 25. Apr 2006 (CEST)

Da Benutzer:Orientalist die Kategorie gelöscht haben will, anstatt aber den Löschantrag selbst zu stellen, mich als eigentlich Neutralen in Ewigdiskussionen verwickelt, sich aber sonst niemand für eine Klärung zu interessieren scheint, sehe ich keine andere Möglichkeit als via Löschantrag weitere Meinungen einzuholen. Zum besseren Verständnis siehe Benutzer Diskussion:Helmut Zenz#Mythologie?, Benutzer Diskussion:Helmut Zenz#islamische Mythologie und Portal Diskussion:Islam#Islamische Mythologie - Helmut Zenz 00:32, 25. Apr 2006 (CEST)

bevor wir alle mühselig recherchieren müssen: was gibt denn orientalist (deiner meinung nach) als grund an ? Redecke 01:15, 25. Apr 2006 (CEST)
In der islamischen Kultur und Religion gibt es keine Mythologie und daher mache auch der Begriff "Islamische Mythologie" keinen Sinn. Gegenargumente: Das gleiche gilt für die entsprechenden Kategorien Kategorie:Jüdische Mythologie und Kategorie:Christliche Mythologie, daher mache es keinen Sinn nur die Kategorie:Islamische Mythologie herauszulösen. Außerdem gibt es in der englischen Wikipedia eine vergleichbare Struktur. Aus meiner Sicht hat Orientalist bislang keinen brauchbaren Vorschlag gemacht, in welche Kategorie die bisher nur dieser Kategorie zugeordneten Lemmatas eingeordnet werden sollen. - Helmut Zenz 01:28, 25. Apr 2006 (CEST)
PS: ich spreche auch robodoc an. Redecke 01:18, 25. Apr 2006 (CEST)
  • löschen wenn Orientalist es meint --Ralf 01:17, 25. Apr 2006 (CEST)

Der Begriff "Mythologie" ist bei monotheistischen Religionen allgemein problematisch. Die genannten drei Kategorien kann man m.E. ohne Verlust loeschen, sie bieten z.Zt. jeweils nur einen duerftigen Mix aus Engeln/Daemonen, Sagen-, Wunder- und Jenseitsmotiven oder ueberhaupt nicht zum Thema gehoergien Eintraegen (der hl. Zeno unter christlicher Mythologie, vorislamische arabische Gottheiten unter islamischer Mythologie). Ich wuesste nicht, wie man das systematisch verbessern koennte.--Otfried Lieberknecht 06:57, 25. Apr 2006 (CEST)

Der Begriff Mythologie verträgt sich weder mit dem Selbstverständnis des Islams noch gibt es in der islamischen Kultur Bereiche, die man nach dem allgemeinen Verständnis von "Mythologie" als mythologisch verstehen könnte. Auch die vorislamischen Gottheiten dürfte man nicht zur Mythologie zählen. Dies ist, gottlob, auch nicht geschehen, aber wer weiss, was bei dieser Kategorienwut alles noch kommen kann.Die unter "islamische Mythologie" stehenden Begriffe kann man - wie ich es vorgeschlagen habe - unter Glaube, Volksglaube, je nach Inhalt der betr. Artikel unterbringen.Also: es ist unzutreffend, dass ich "keinen brauchbaren Vorschlag" gemacht habe. Ferner ist es absolut unerheblich, was in der en:WP steht. Die Inselbewohner führen dort auch 1001 Nacht an! Dies interessiert mich HIER herzlich wenig. Zu meiner Rechtfertigung: ich habe auf den eklatanten Fehler diejenigen aufmerksam gemacht, die am Portal arbeiten. Die ersten Reaktionen von Helmut Zenz sind dort nachzulesen. Es wird - im übrigen - bestimmt lange dauern, bis er Ibaditen aus "Islamisches Recht" rausnimmt... Kurz: islamische Mythologie: löschen--Orientalist 09:43, 25. Apr 2006 (CEST)

"Auch die vorislamischen Gottheiten dürfte man nicht zur Mythologie zählen. Dies ist, gottlob, auch nicht geschehen, aber wer weiss, was bei dieser Kategorienwut alles noch kommen kann": Ich bezog mich auf Manat, die tatsaechlich bereits unter "Islamische Mythologie" gelistet ist. Koranisch bezeugt, aber darum ja noch nicht islamisch, oder?--Otfried Lieberknecht 09:49, 25. Apr 2006 (CEST)
Danke! Das habe ich wohl glatt übersehen. Manat und die anderen vorisl. Gottheiten sind keine Mythologie. Sie werden in der Orientalistik auch nicht als "mythologisch" abgehandelt, nicht einmal in der vergleichenden Religionswissenschaft.Also: löschen--Orientalist 10:02, 25. Apr 2006 (CEST)

Area42 (schnellentsorgt)

Eine Werbeanzeige einer unbedeutenden Klitsche --ahz 01:03, 25. Apr 2006 (CEST)

habe SLA reingesetzt Ralf 01:04, 25. Apr 2006 (CEST)

SLA ausgeführt. --Fritz @ 02:00, 25. Apr 2006 (CEST)

Das sieht sehr nach Selbstdarsteller aus (IP kommt aus Luxemburg). Der Artikel ist zudem ein halber Linkcontainer, der kaum Informationen enthält. Relevanz? --Solid State Input/Output 01:31, 25. Apr 2006 (CEST)


Nun, die Arbeiten von Herrn Lulling sind für die luxemburgische Sprache von äusserster Wichtigkeit. In dem deutschen Wikipedia Artikel über die Luxemburgische Sprache wurden bereits einige seiner Werke aufgeführt, ohne ihn jedoch zu zitieren,siehe z.B.:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Luxemburgische_Sprache&diff=15994827&oldid=15994681

http://www.land.lu/html/dossiers/dossier_luxemburgensia/mousellulling_201202.html Gefahr oder Chance für das Luxemburgische?] (Sehr aufschlussreich und ausführlich; viele Weblinks !! aus der lux. Wochenzeitung d'Letzebuerger Land)

nun, sehr aufschlussreich und ausführlich, mag ja sein, doch wieso fehlt der Autor?

Die Arbeiten von Herrn Lulling werden auch auf der Internetseite IDS-MANNHEIM.de erwähnt:

Es ist toll, dass es im deutschen Wikipedia eine Rubrik über die luxemburgische Sprache gibt, doch die sollte sich nicht nur auf die Zeit vor und kurz nach dem Zweiten Weltkriege konzentrieren. Die Informatisierung der luxemburgischen Sprache hat durch die Arbeiten von Herrn Lulling hier in Luxemburg riesige Fortschritte gemacht, und das sollte man doch auch in ausländischen Artikeln über die Luxemburgische Sprache beachten. Im luxemburgischen Wikipedia hat man dies nicht vergessen, z.B. unter

http://lb.wikipedia.org/wiki/Spellchecker

Löschen? auf gar keinen Fall! (nicht signierter Beitrag von 83.99.29.243 (Diskussion) --Solid State Input/Output 02:27, 25. Apr 2006 (CEST))

Erfüllt imho nicht die Wikipedia:Relevanzkriterien für lebende Personen oder Wissenschaftler. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 10:05, 25. Apr 2006 (CEST)

Irrelevant. Dieses seltsame Bapperl ist seit 3 Tagen drin, getan hat sich nix. -> löschen, wenn die Relevanz nicht dargelegt wird. --Tolanor 01:34, 25. Apr 2006 (CEST)

Denk dir das Bapperl weg, und es bleibt ein Satz mit - natürlich - einem Weblink. Schnellöschen --Fritz @ 01:55, 25. Apr 2006 (CEST)
Kann ich nur unterstützen. Im WikiProjekt-Bildende_Kunst wird ein LA auch unterstützt. Das seltsame Bapperl ist von mir - pardon. --Arnis 07:49, 25. Apr 2006 (CEST)
  • Praktisch informationsfrei - als Substub IMO auch schnelllöschtauglich. --Idler 08:44, 25. Apr 2006 (CEST)
  • schnelllöschen, aber flott --Steffen - Diskussion 10:20, 25. Apr 2006 (CEST)

kein Artikel, sondern eine Anzeige, daher irrelevant --Undergaveragent 21:35, 22. Apr 2006 (CEST)Nachtrag --Northside 01:55, 25. Apr 2006 (CEST)

POV-Beschreibung eines imho irrelevanten Gebäudes, löschen. --Solid State Input/Output 01:59, 25. Apr 2006 (CEST)
Uaahhh: "Im Park liegen die Säufer und 10 Meter weiter neue Porsches, Audi, BMW usw. wo einer schon mal an die 100000 Euro kostet. Arm und Reich." Bitte schnelllöschen. --Henriette 02:11, 25. Apr 2006 (CEST)

SLA ist drin. Der LA ist übrigens ohne subst eingetragen, war aber am 22. April nicht in der Diskussion. --Fritz @

Habe die Schnapsleichen und Porsches entsorgt --ahz 02:41, 25. Apr 2006 (CEST)

Pappneger (erl.; gelöscht)

Keine Relevanz! Nur eine Worterklärung der Rest ist Spekulation! -- venturer 03:40, 25. Apr 2006 (CEST)

Halte ich für Begriffsfindung. Goggle findet das Wort (immerhin ganze 13 Treffer!) vor allem auf norwegischen (.no ist doch Norwegen, oder?) Bereich. Kann hier jemand Norwegisch?. Ich bin jedenfalls für löschen. --Henriette 03:50, 25. Apr 2006 (CEST)

ganz schnell wech --WolfgangS 06:32, 25. Apr 2006 (CEST)

Au weja - ist das vielleicht ein Pappuser - ab in den Pappeimer - in den 70ern? Weder da noch heute! löschen --peter200 07:24, 25. Apr 2006 (CEST)

@Henriette: Anscheinend ist das im Norwegischen ein herabsetzender Ausdruck für dunkelhäutige Einwanderer (vgl. "Færbanna pappneger = Forbanna utlending/pakistaner" von [5]). Löschen. --Idler 08:37, 25. Apr 2006 (CEST)

Per Schnelllöschung erledigt. --Henriette 10:39, 25. Apr 2006 (CEST)

Der Schreiber des Artikels gibt auf der Disku an, diese Therapie selbst erfunden zu haben. Dher bezweifle ich die Relevanz. (Eigentlich wollte ich doch keine LAs mehr stellen...) -- Timo Müller Diskussion 07:24, 25. Apr 2006 (CEST)

Irrelevante Privattheorie, löschen. --Etagenklo 11:01, 25. Apr 2006 (CEST)

Listenartikel mit unklarer Relevanz. --Etagenklo 07:50, 25. Apr 2006 (CEST)

Vermutlich ist die osttiroler Murmelliga relevanter als diese Theatertruppe. Löschen --ahz 08:33, 25. Apr 2006 (CEST)
Löschen und bitte die kuriosen Einträge in einigen Begriffsklärungen (die blauen Links der Liste) entfernen --AN 08:37, 25. Apr 2006 (CEST)

Relevanz nicht ersichtlich. --Etagenklo 07:56, 25. Apr 2006 (CEST)

Ist auch nicht vorhanden - Selbstdarsteller - und die diversen anderen Namen auch entsorgen --84.142.0.204 08:00, 25. Apr 2006 (CEST)

Das ist außedem kein Artikel, sonden ein wirrer Einkaufszettel, löschen --ahz 08:19, 25. Apr 2006 (CEST)

'Diese "Sprache" existiert nicht. Die Mescheten sprechen einfach einen türkischen Dialekt, über welchen dieser Benutzer:Postmann Michael-Artikel aber praktisch keine brauchbaren Informationen enthält. siehe : [6]--Johannes Rohr Diskussion 08:06, 25. Apr 2006 (CEST)

fast alles fehlt, relevanz fraglich --80.132.88.222 08:41, 25. Apr 2006 (CEST)

  • Keine Relevanz ersichtlich, sprache werbeschwurbelig. Außerdem dürfte dieser Titel primär zu einem Werk von Simone de Beauvoir gehören. Löschen. --Idler 08:52, 25. Apr 2006 (CEST)


Ich denke der Artikel ist relevant. Das Video wird sogar im Museum of Modern Art in New York gezeigt. In der Dauerausstellung! Und eine Googlesuche nach "Der Lauf der Dinge" bringt 136.000 Hits, die ersten Seiten sind auch wirklich zum Film... Behalten ChrischanB. 09:44, 25. Apr 2006 (CEST)

Sei begrüßt in der Wikipedia! ;) --AN 10:24, 25. Apr 2006 (CEST)

Auf der eigenen Homepage genau ein Pressetext aus einer obskuren Sammelschrift. Löschen. --Logo 10:35, 25. Apr 2006 (CEST)

Unter dieses Lemma gehört eindeutig der Beauvoir-Roman, der natürlich relevant ist. Entweder das Ding gleich entsprechend umschreiben oder löschen, damit das Lemma dafür frei wird. --Proofreader 10:56, 25. Apr 2006 (CEST)

wirres Zeug mit Fehlern, fast alles fehlt --80.132.88.222 08:43, 25. Apr 2006 (CEST)

Ist zumindest lt. Baustein seit 24.04.06 in der QS gelistet. Das sollte zunächst vor LAs schützen. --A.borque 09:08, 25. Apr 2006 (CEST)
Falsch, es schützt nicht --80.132.88.222 09:12, 25. Apr 2006 (CEST)
Ist allerdings ziemlich wirr, sollte die QS nichts bringen, sollte man löschen. 7 Tage. --A.borque 09:11, 25. Apr 2006 (CEST)

Ich habe mal angefangen denn Beitrag zu erweitern (Infobox, Link) und habe die Rechtschreibung verbessert, deshalb bitte nicht löschen. Werde versuchen weiter denn Beitrag zu erweitern. --Rudie00 09:17, 25. Apr 2006 (CEST)

Für eine sinnvolle Navigation zeigt diese Leiste zu viele Fragezeichen und rote Links, bei denen außerdem unklar ist, ob die verlinkten Personen überhaupt die Relevanzkriterien erreichen. Ein einfaches Siehe auch: in den zwei betroffenen Artikeln sollte ausreichen. --jergen ? 09:37, 25. Apr 2006 (CEST)

falsches Lemma, kann in Artikel Richard I. (England) eingearbeitet werden --Steffen - Diskussion 10:18, 25. Apr 2006 (CEST)

Liest sich wie ein Schüleraufsatz. Wenn das übernommen wird, dann muß es überarbeitet werden. Ansonsten klar löschen. --Henriette 10:37, 25. Apr 2006 (CEST)
Bitte jetzt laßt mir den Artikel einmal fertig schreiben. Ich brauche noch ein paar Stunden und speicher zwischendurch ab. Der Artikel ist viel zu groß um in das Thema von Richard Löwenherz eingearbeitet zu werden. Dass der Stil noch nicht paßt ist klar. Ich sitze jetzt gerade erst eine halbe Stunde dran. Gebt mir etwas Zeit.Randalf 10:47, 25. Apr 2006 (CEST)
Ich habe jetzt eine erste Vorversion geschrieben. Ihr könnt gerne schon mit den editieren anfangen. Ich werde in den nächsten Tagen weiterarbeiten am Artikel. Ich denke es ist im Sinne Wikipedias wenn man gemeinsam so einen Artikel bearbeitet und aufbaut und schaut wie er sich entwickelt bevor man ihn sofort wieder löscht.Randalf 11:03, 25. Apr 2006 (CEST)
Erst denken, dann schreiben. Du produzierst gerade ein nettes kleines Essay. Zum einen ist aber eine Enzyklopädie kein Ort für Essays, zum anderen ist das so aus jedem Zusammenhang gerissen. Faß es zusammen und arbeite es bei Richard I. (England) ein. --LC 11:15, 25. Apr 2006 (CEST)

2' von Erstellung bis LA bei einem angemeldeten Benutzer mit noch wenigen Edits. Seeeehr flott! Das ist ja schon neuer Rekord bei meinen Beobachtungen. Wäre eine persönliche Ansprache zuviel verlangt? Bei der Kultur hier sollte man am Eingang endlich groß und deutlich hinschreiben: „Bitte nur fertige Artikel einstellen Gebaut kann im Userraum oder zu Hause werden“. --Fg68at Disk 11:23, 25. Apr 2006 (CEST)

Was soll uns das sagen? Und Telefonnummern in einem Artikel??? --Geos 11:09, 25. Apr 2006 (CEST)

Vermutlich aus Werbefaltblatt abgeschrieben, weg damit. --Etagenklo 11:43, 25. Apr 2006 (CEST)

Öreskoga (erl. redirect)

Löschen oder redirect, eine fiktive Stadt aus einem Roman hat zuwenig Relevanz für ein eigenes Lemma --Geiserich77 11:09, 25. Apr 2006 (CEST)

Hab' einfach mal den redirect eingerichtet. --W.W. 11:32, 25. Apr 2006 (CEST)

Musst du erst mal lernen deutch, damit man kann vástehen, was du meinen --Geos 11:13, 25. Apr 2006 (CEST)

Na anscheinend ein Russe halt, der auch englisch kann. Bebildert auch netterweise Artikel hier in de. Der Artikel ist wahrlich keine große Deutschleistung. Muß der LA aber gleich in derselben Sprache abgefasst sein? Wie soll einer da deutsch lernen? 9' von der Erstellung bis zum LA ist auch recht flott. Reden die Leute hier nix mehr miteinander? --Fg68at Disk 11:31, 25. Apr 2006 (CEST)
Reden die Leute hier nix mehr miteinander? In welcher Sprache denn? "Wirres Zeug", und dazu zählen Babelfish-Unfälle und ähnliches unverständliches Kauderwelsch, sind übrigens schnelllöschfähig, 9 Minuten hin oder her. --LC 11:39, 25. Apr 2006 (CEST)

Wörterbucheintrag. --Etagenklo 11:24, 25. Apr 2006 (CEST)

SLA - LA (Falsches Lemma und Firmenwerbung. --Anton-Josef 11:26, 25. Apr 2006 (CEST)) --Schwalbe D | C | V 11:34, 25. Apr 2006 (CEST)

Erfüllt nicht die Relevanzkriterien für Unternehmen und klingt zwischendurch nach Werbung. Löschen. --Etagenklo 11:36, 25. Apr 2006 (CEST)
Sag ich doch. Naja, eine Schwalbe macht ebend keinen Sommer;-)--Anton-Josef 11:37, 25. Apr 2006 (CEST)

Keine Ahnung, was das sein soll. Worterläuterung, Begriffsklärung (ohne großen Sinn) oder ein Beitrag zum Pietismus; dort können wenigstens die letzten Sätze eingearbeitet werden. Sonst sehe ich nichts Erhaltenswertes. --jergen ? 11:38, 25. Apr 2006 (CEST)

Es gibt zwar ein Riesenschnecke, die Madagaskar vorkommt. Hinweise darauf ergeben sich auf Briefmarkenseiten, aber auch sonst im Internet. Aber ich denke, daß das Lemma falsch ist? Es wird doch einen Biologen geen, der sich dieses Artikels annehmen kann? Mit dem Lemma jedoch müßte das Ganze wohl gelöscht werden, oder?--Rossi1 11:41, 25. Apr 2006 (CEST)

Erkenne keine Relevanz. --jergen ? 11:49, 25. Apr 2006 (CEST)