Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Plani

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2016 um 03:10 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Benachrichtigung zu Wikipedia:VM#Benutzer:Plani). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Navigation  ‣ Benutzerseite  ‣ Diskussionsseite  ‣ ToDo-Liste  ‣ Mentorenaktivität

Herzlich Willkommen auf meiner Diskussionsseite!

Hier könnt ihr mir Nachrichten, Kritik oder auch - immer gern gesehen - Lob zukommen lassen. Schnell noch einige wichtige Anmerkungen zu dieser Seite:

  • Selbstverständlich ist man sich nicht immer in allem einer Meinung, aber ich bitte euch, auf dieser Seite nicht ausfällig zu werden, und euch an die Wikipedia:Wikiquette zu halten.
  • Sachliche und Konstruktive Kritik hilft mir, bessere Artikel für die Wikipedia zu schreiben, bitte achtet daher bei der Formulierung auf eine direkte und leicht verständliche Form.
  • Neue Beiträge und Kommentare zu dieser Diskussion bitte immer unten anfügen. Signatur bitte nicht vergessen, sonst kann ich nicht nachvollziehen, mit wem ich gerade rede.
  • If you don't speak german and you want to leave a message for me, you are welcome to do so in English.

Plani

Expositurkirche Innerlaterns

Hallo Plani. Vielen Dank für die Anpassung bei Expositurkirche Innerlaterns. Nach dem Artikel Laternsertal ist dieses "...ein östliches Seitental des Rheintals". Würde also mE die Kat. "Alpenrheintal" passen. Guten Rutsch ins Jahr 2016. --Asurnipal (Diskussion) 08:36, 31. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Asurnipal,
schön von dir zu hören. An dieser Stelle nochmals Danke für den neuen Artikel. Bei der Zuordnung zum Rheintal bin ich recht emotionslos vorgegangen. Ich persönlich würde das Laternsertal nicht mehr zum Rheintal zählen, wiewohl es sicher stimmt, dass es ein Seitental des Rheintals ist. Andererseits gilt das für die meisten Täler in Vorarlberg – und mir widerstrebt es, etwa Artikel zu Bludenz oder Ebnit in einer Rheintal-Kategorie einzusortieren, wenngleich der Walgau genau genommen ebenfalls ein Seitental des Rheintals ist und auch das Tal der Dornbirner bzw. Ebniter Ach ins Rheintal mündet. Aber wie gesagt, ich bin da emotionslos, also wenn du die Kategorie lieber drinnen haben möchtest, dann nur zu ;-)
Ich wünsche dir und deinen Liebsten jedenfalls an dieser Stelle ein gutes neues Jahr und uns, dass wir uns im Jahr 2016 mal wieder sehen!
Beste Grüße, Plani (Diskussion) 18:56, 1. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Guten Rutsch!

Hallo Plani!

Ich wünsche Dir für 2016 viel Glück, Gesundheit und Erfolg. In Anbetracht der momentanen Weltgeschehnisse wünsche ich insbesondere ein friedvolles neues Jahr! hilarmont 23:01, 31. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Vielen Dank, hilarmont!
Ich wünsche dir ebenfalls alles Gute für das neue Jahr. Hoffentlich sehen wir uns dieses Jahr wieder bei WP:SÜD, WikiCon oder Landstreicher ;-) Beste Grüße, Plani (Diskussion) 19:10, 1. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Alles Gute im Jahr 2016!

1. Preis von Wiki Loves Earth in Österreich 2015. Im Mai 2016 findet WLE zum dritten Mal statt.

Prosit 2016, Plani! Vielen Dank, dass du dich im Vorjahr an der Vorjury von WLM in Österreich beteiligt hast. Die Ergebnisse sprechen dafür, dass sich der Aufwand gelohnt hat. Zwei der Bilder wurden auf die Liste der internationalen Preisträger gesetzt: Plätze 7 und 14. Im Jahr 2016 wird WLM in Österreich weniger auf Quantität als auf Qualität ausgerichtet sein. Da es kaum noch größere Lücken bei der Bebilderung denkmalgeschützter Bauwerke in Österreich gibt, wird es um Verbesserungen im Projekt Denkmallisten, um Sonderpreise für Fotos vernachlässigter Gebiete des Denkmalschutzes und zum Tag des Denkmals in Österreich sowie um die Artikel zu den Bildern gehen. Vielen Dank für dein Engagement! Eine weitere gute Zusammenarbeit wünscht sich das Organisationsteam. Alles Gute und ein erfolgreiches Jahr 2016! --Regiomontanus (Diskussion) 23:22, 1. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Vorarlberg Travel GmbH wünscht sich dich als Mentor!

Hallo Plani! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß, --H O P 12:47, 11. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Plani (Diskussion) 08:35, 13. Mär. 2016 (CET)

Hallo Plani,

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich am 15. Jänner 2016 herzlich zum Dornbirner Jubiläumsstammtisch ein:

Termin: Freitag, 15. Jänner, 19:30 Uhr
Ort: FREI Cafe Bar Club, Marktstraße 2, Dornbirn
(Alle Details zum Dornbirner Stammtisch)
  • weitere Events in Österreich bzw. in der ganzen Welt:
Neben der Feier in Dornbirn werden am 15. Jänner auch weitere in
Linz, Wien und Graz,
bzw. am 29. Jänner in Salzburg organisiert.
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Liebe Grüße --Reinhard Müller (Diskussion)  23:35, 11. Jan. 2016 (CET)

ORF-Artikel

orf.at - Online und gratis: 15 Jahre Wikipedia Rechtschreibfehler begründete Widipedia-Karriere (sic!) ;-) --M2k~dewiki (Diskussion) 00:57, 16. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Wie schön doppeldeutig die Überschrift damit doch ist ;-) Ein Kollege meinte, das könnte uU auch ein Meta-Scherz sein, aber so weit würde ich dann doch nicht gehen. Insgesamt ist der Artikel ja ziemlich gut geworden – auch der dazugehörige Radiobeitrag übrigens. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 10:51, 16. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Klosterkirche Maria-Stern Gwiggen

Hallo,Du hast natürlich recht, das Foto stammt von der Reichenau. Sorry, ist mir leider beim Archivieren passiert. Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit. Gruß EPei (Diskussion) 13:42, 20. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo EPei! Kein Problem, das hat sich ja (Google Bildersuche sei Dank) rasch aufklären lassen. Dafür ist die Schwarmintelligenz halt dann doch gut – kleinere Mißgeschicke, die jedem mal passieren können, werden umgehend entdeckt und korrigiert. Ich habe das Bild zwischenzeitlich auf Commons umbenennen lassen und umkategorisiert. Danke für die Fotos! :-) Beste Grüße, Plani (Diskussion) 13:48, 20. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Okay, Plani. Danke EPei (Diskussion) 13:57, 22. Jan. 2016 (CET)Beantworten

OCR-Fehler

Danke für die Korrekturen. Ich sehe bei meiner Schriftart zwar keinen Unterschied, aber ich vermute, es ist der gleiche Fehler, den ich auch bei der Verlinkung von DrumIin statt Drumlin bemerkte und vor dem Posten behob.

Siehst Du sowas oder hilft Dir ein Tool? Immerhin war Dir der SchwemmkegeI statt Schwemmkegel entgangen ... --Elop 12:41, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Elop!
Ah, ich wollte schon nachfragen, ob das von dir so gewollt war mit den großen i's anstallt den kleinen L's. Ich sehe das recht deutlich im Quelltext – allerdings kann es sein, dass du da eine andere Schriftart eingestellt hast, als diese "hässliche" Standard-Schrift, die wie Schreibmaschinenschrift aussieht ;-) Im VE würde man den Unterschied wahrscheinlich auch nicht sehen, ebensowenig wie im tatsächlich erscheinenden Seitentext. Letztlich geht es da wohl hautpsächlich darum, die Suchfunktion nicht zu verwirren – dem Leser dürfte der Unterschied kaum jemals auffallen. (den SchwemmkegeI hab ich tatsächlich übersehen, ja) Beste Grüße, Plani (Diskussion) 12:46, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Stimmt, ich halte meinen WP-Editor serifenfrei. Als ich im Windows-Texteditor die DrumIins umwandeln wollte, sah ich dort selbstredend den Unterschied.
OCR Fehler sind oft lustig. Kennst Du den Aligau (wurde wohl gegründet, als die Osmanen in Oberschwaben ansiedelten) oder die Grafschaft Senfhelm? --Elop 16:20, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich mag die serife Schrift im Quelltext-Editor auch nicht, hab mich aber über die Jahre schon so dran gewöhnt, dass sie mich mittlerweile nicht mehr stört. Wahrscheinlich ginge mir sogar etwas ab, wenn ich sie umstellen würde... Die Fehler entbehren allerdings nicht einer gewissen Komik ;-) Beste Grüße, Plani (Diskussion) 17:00, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 12. 3. 2016

Benutzer:Vorarlberg Travel GmbH. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 01:02, 12. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Plani (Diskussion) 08:35, 13. Mär. 2016 (CET)

MundW. wünscht sich Austriantraveler als Mentor

Das Wunschmentorengesuch blieb seit einem Tag unbearbeitet, schau doch bitte mal, was du als Co-Mentor machen kannst. – GiftBot (Diskussion) 01:04, 21. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Plani (Diskussion) 12:01, 5. Okt. 2016 (CEST)

Große Verdienstzeichen des Landes Vorarlberg

Hallo Plani, Mal wieder eine Spezialfrage: macht das große Verdienstzeichen des Landes Vorarlberg die Person für WP relevant? SG, --Asurnipal (Diskussion) 08:08, 21. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Asurnipal,
das würde ich ehrlich gesagt bezweifeln. Allein für sich dürfte das große Verdienstzeichen keine WP-Relevanz bewirken. Anders verhält es sich mit dem Goldenen Ehrenzeichen, der höchsten Landesauszeichnung. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 09:21, 21. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Danke! SG, --Asurnipal (Diskussion) 06:39, 22. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Mentorentreffen 2016

Hallo liebe Mitmentoren,

dürfte ich euch noch einmal an Wikipedia:Mentorenprogramm/Treffen/2016 und speziell an Wikipedia:Mentorenprogramm/Treffen/2016/Teilnehmer erinnern!?

Viele Grüße Reinhard Kraasch 15:58, 28. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Neos Bild

in jedem artikel der Ö parteien ist ein bild in der infobox. sollte das nicht einheitlich sein? das andere bild könnte ja raus. lg--Enzolo412 (Diskussion) 19:29, 26. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Enzolo412! Das denke ich gerade nicht. Die Infobox ist so schon viel zu lang und nimmt gerade auf kleinformatigen Bildschirmen den Großteil der rechten Artikelseite ein. Ein zusätzliches – meines Erachtens nach hier unnötiges – Bild würde das nur verschlimmern und damit die Darstellung des Artikels meiner Meinung nach negativ beeinträchtigen. Ich bin mir sicher, diese Diskussion schon mal geführt zu haben, finde aber gerade die Diskussion nicht mehr. Wenn ich sie nochmals finde, werde ich dir den Link dazu zukommen lassen ;-) Einheitlichkeit ist zwar etwas Schönes, aber kein auf Biegen und Brechen zu erreichendes Ziel. Im Übrigen bin ich auch bei den anderen Parteien insgesamt skeptisch, was das Bild des Parteivorsitzenden in der jeweiligen Infobox anbelangt. Ich persönlich bin der Meinung, dass das Bild des Parteivorsitzenden gerade dort nichts verloren hat. Wen es interessiert, wie der- oder diejenige aussieht, kann ja den ohnehin verlinkten Artikel über die Person besuchen. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 19:35, 26. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
ok, ich sehe das zwar anders. will sagen entweder alle ein bild drin oder niemand, aber wenn du dich damit schon beschäftigt hast soll es so sein;) lg--Enzolo412 (Diskussion) 19:40, 26. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
ps: gab es schon eine diskussion darüber die bilder aller parteivorsitzender in den infoboxen zu entfernen? lg--Enzolo412 (Diskussion) 19:44, 26. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo, Enzolo412! Nein, gab es meines Wissens nach noch nicht. Wenn du eine solche Anregen möchtest, bin ich aber jedenfalls diesbezüglich wie oben bereits ausgeführt an deiner Seite. Ich halte das wie bereits gesagt für eine reine Aufblähung der Infobox, die oft störend wirkt in den Artikeln. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 19:49, 26. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
hey plani, ich bin noch relativ neu und hab mir schon feinde in der radikalen feministischen ecke gemacht, weil ich 1. ein paar sachen neutral gestalten wollte und 2. auch selbst ein bisschen pov betrieben habe, was natürlich ein fehler war. wie würdest du so was angehen? ich kann ja nicht bei jeder partei plötzlich das bild des vorsitzenden verschwinden lassen--Enzolo412 (Diskussion) 19:59, 26. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Enzolo412,
genau davon ist jedenfalls dringend abzuraten. Deshalb habe ich oben ja auch geschrieben "Anregen" (fälschlicherweise mit großem Anfangsbuchstaben, aber es sei mir nachgesehen). Eine solche "Anregung" bzw. ein Zur-Diskussion-stellen findet üblicherweise auf den Diskussionsseiten statt. Die Artikel-Diskussionsseiten hast du ja, wie ich bereits gesehen habe, schon gefunden. Damit du nun nicht auf jeder einzelnen Diskussionsseite jedes Artikels, in dem die Infobox eingebunden ist, separat das Bild zur Diskussion stellen musst, würde ich empfehlen, die Diskussion über das Bild des Parteivorsitzenden an zentraler Stelle, nämlich auf der Diskussionsseite der Infobox zu führen. Da diese Seite ziemlich wenig besucht ist und daher kaum große Resonanz zu erwarten ist, wenn du dort einen Vorschlag einbringst, ist ausnahmsweise ein Cross-Posting erlaubt. Das heißt, du könntest, wenn du auf der Infobox-Diskussionsseite einen Vorschlag eingebracht hast, auf diesen auf der zentralen Diskussionsseite des WikiProjekts Österreich hinweisen. Ich würde dir im übrigen empfehlen, diese Seite jedenfalls auf deine Beobachtungsliste aufzunehmen, da dort immer wieder zentrale Diskussionen zu österreichischen Themen hier in der Wikipedia geführt werden. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 20:11, 26. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch!

Für die abgeschlossene Betreuung
seines 10. Mentees überreiche ich
Plani
die Mentoren-Plakette in Bronze.


gez. Altſprachenfreund

DonLeonDeAustria wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 08:53, 12. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Plani (Diskussion) 12:01, 5. Okt. 2016 (CEST)

FerryCorsten33 wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 08:51, 20. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Plani (Diskussion) 12:01, 5. Okt. 2016 (CEST)

Teilnehmendenliste

Hallo Plani, doppelt hält besser? :-) --Wiegels „…“ 22:19, 20. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Wiegels, huch, da ist die Vorfreude offenbar etwas mit mir durchgegangen :-D Oder mein Gedächtnis ist wirklich schon so schlecht... Danke für den Hinweis! --Plani (Diskussion) 23:04, 20. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Sorry

Das wusste ich nicht. Man lernt immernoch dazu. Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 18:34, 24. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo, Tonialsa!
Kein Problem, man kann ja nicht alles wissen. Ich persönlich finde das auch immer spannend, hier (auch durch Korrekturen anderer Wikipedianer) jeden Tag aufs neue etwas dazu zu lernen. In diesem Fall halt nur die Schreibweise von "hiefür" im österreichischen Juristen-Deutsch ;-) Beste Grüße aus Wien, Plani (Diskussion) 18:37, 24. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 13. 8. 2016

Benutzer:DonLeonDeAustria. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:01, 13. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Plani (Diskussion) 12:01, 5. Okt. 2016 (CEST)

Schreibwettbewerbsjury?

Hallo,

hast du vielleicht Lust, als Juror beim nächsten Schreibwettbewerb mitzumachen? Die Bewertung und Diskussion der Artikel ist jedesmal spannend und macht viel Freude. Es würde mich freuen, wenn du dich hier einträgst. Liebe Grüße,--poupou review? 22:56, 14. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo, poupou!
Zunächst einmal vielen Dank für dein Vertrauen und die nette Einladung. Ich war aber gerade bei der letzten Ausgabe des Schreibwettbewerbs in dessen Jury und finde es besser, wenn sich die Juroren doch von Ausgabe zu Ausgabe abwechseln. Das ist vor allem auch den Teilnehmern gegenüber glaube ich auch fairer. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 23:00, 14. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
ok, das ist nachvollziehbar - aber vielleicht fallen dir noch mögliche juroren ein? bisher gibt es nur drei kandidaten und die wahl soll in wenigen tagen starten. wenn es so bleibt, ist der SW wirklich tot :( lg,--poupou review? 23:05, 14. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Das wäre tatsächlich sehr schade! Vielleicht fällt mir bis morgen noch jemand ein, danach bin ich für neun Tage im Urlaub. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 23:06, 14. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 21. 9. 2016

Benutzer:FerryCorsten33. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:02, 21. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Plani (Diskussion) 12:01, 5. Okt. 2016 (CEST)

EKO Cobra

Hallo Plani, ich habe gesehen, dass du im Artikel [Cobra] aktiv bist. Ich habe da noch selbstgefertigte Bilder der anderen Patches. Wie bekomme ich das da hinein, bzw. erstmal hochgeladen, incl. Lizens? Wenn du meine Beiträge siehst, wirst du feststellen, dass ich nicht häufig editiere und ich möchte nichts falsch machen. Bild1 Bild2Bild3 Ich weiss, dass eventuell einige Bilder "zu Viel" sind, aber zumimdest das akuelle sollte in den Artikel rein. Danke und --mfg, Theo (Diskussion) 01:19, 27. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Danke!

Die italienischen Schreibwochen
Vielen Dank für Dein Mitwirken an den italienischen Schreibwochen! Es entstanden 232 neue Artikel in Niederländisch, Deutsch und Englisch, 8 Artikel wurden stark überarbeitet und 48 neue Vorlagen erstellt. Zwei schöne Fotos wurden hochgeladen und im italienischen Wikiscource wurde ein Werk aus dem Jahre 1639 hochgeladen. --Gereon K. (Diskussion) 09:15, 27. Sep. 2016 (CEST)Beantworten


RIS am WikiDienstag

Hallo Plani, ich würde gerne noch einmal zurückkommen auf dein Angebot, an einem WikiDienstag eine RIS-Einführung zu geben. Termine wären ab 25. Oktober frei. Ich pinge dazu auch Herzi Pinki an, der wohl gerne dabei wäre und vielleicht nicht an jedem Termin kommen könnte. Lieben Gruß --Raimund Liebert (WMAT) (Diskussion) 10:09, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

25. 10. wäre mir aus heutiger Sicht recht. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:21, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Raimund und Herzi Pinki,
der 25. Oktober schaut für mich auch gut aus. Ich notiere mir das Datum gleich mal, dann können wir das aus meiner Sicht für den 25. fixieren. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 12:01, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Super, ich freu mich. Den Termin auf der WikiDienstag-Seite hab ich eingetragen. Gruß --Raimund Liebert (WMAT) (Diskussion) 12:20, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Herzliche Glückwünsche

Lieber Plani, deine Kandidatur habe ich gerade ausgewertet, sie war erfolgreich und ich möchte dir sehr herzlich gratulieren. Ich wünsche dir immer eine ruhige Hand und auch weiterhin viel Freude mit der Wikipedia. Das WP:Adminhandbuch habe ich auch noch im Gepäck, neben den nötigen Knöpfen. Beste Grüße --Itti 21:51, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Viel Erfolg mit dem (A)-Schwänzchen (nicht drauftreten!:-) --Felistoria (Diskussion) 22:01, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Sorry, ich habe die Kandidatur aus irgendwelchen Gründen verpasst. Daher statt Pro-Stimme jetzt hier: viel Erfolg! --dealerofsalvation 22:04, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Salli Plani. Dann mal viel Erfolg mit den Knöppen. Bis bald -- Gustavf 22:06, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

¡Cumpleadmin feliz! … «« Man77 »» (A) wie Autor 22:29, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Herzlichen Glückwunsch! Ich wünsche Dir alles Gute (auch beim angesprochenen Privaten) und ein stets glückliches „Händchen“. Altſprachenfreund, 22:45, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Von mir auch herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl und viel Erfolg für die zukünftige Aufgabe! Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 08:24, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Plani! - Nachträglich: Herzliche Glückwünsche auch von mir! - "fui gschbaß mid de knöpfli" - und immer ein glückliches "handerl" damit! --Flo Sorg (Diskussion) 08:30, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Vielleicht kriege ich jetzt endlich raus, wer Plani ist ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . Ansonsten alles Gute, ick freu mia. Liebe Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 08:57, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Moin Plani, viel Spaß, einen kühlen Kopf und eine ruhige Hand beim Einarbeiten in die neuen Funktionen deines Cockpits wünsche ich dir; gehs gelassen an, Wikipedia wird nicht morgen fertig sein müssen ;) Und ein kleines Präsentchen lass ich dir noch da, neben den von Itti verlinkten mehr technischen Hinweisen des Adminhandbuchs haben mich selbst diese eher informellen Ratschläge von NinaOdell immer mal wieder geerdet, wenn ichs nötig hatte. Vielleicht kennst du den Text schon, dann schadet der link hier dennoch wohl nicht, vielleicht kennst dus noch nicht, dann nützt es vielleicht in der ein oder anderen Situation - good luck und herzliche Grüße ein lächelnder Smiley  --Rax post 10:37, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich danke euch allen ganz herzlich für die netten Wünsche zum Start in diese neue Aufgabe. Natürlich werde ich mir selbst jetzt die Zeit nehmen, mich zunächst in alle von euch hinterlassenen Hinweisseiten einzulesen. Ich hatte ohnehin nicht vor, mich sofort Hals über Kopf hineinzustürzen, sondern mich vielmehr langsam an die neuen Aufgaben heranzutasten. Für eure Unterstützung und Ratschläge bin ich euch als Neu-Admin jederzeit sehr dankbar! Beste Grüße, Plani (Diskussion) 11:10, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

... verspätet, aber Glückwünsche auch von meiner Seite. Gruß vom Helfm@nn -PTT- 13:46, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

... mit noch mehr Verspätung, aber auch von en: Glückwünsche von --Maimaid (Diskussion) 16:40, 6. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ich biete noch mehr Verspätung als die anderen, deshalb sind meine Glückwünsche aber nicht weniger herzlich! Ich wünsche dir alles Gute, on- wie auch offline. Liebe Grüße --AnnaS.aus I. (Diskussion) 16:07, 7. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Noch einer mit noch mehr Verspätung ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  Auch von mir herzliche Glückwünsche und stets ein gutes Händchen beim „Knöppedrücken“! --Altkatholik62 (Diskussion) 22:50, 7. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Auch von mir herzliche Glückwünsche aus dem Ländle. --Austriantraveler (talk) 23:24, 7. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Du stehst wohl ...

... auf verlorenem Posten, wenn du in diesem Saftladen ein wenig Ordnung reinbringen willst. Also erspar' dir nächstes Mal so eine ausführliche, nachvollziehbare Begründung - ist eh für die Katz! – Bwag 23:19, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ich möchte mich dem anschließen. Es lohnt sich nicht. Hr.Best hat seit 9.10. seit Ihrer letzten Ansprache an uns ununterbrochen mit PAs gg mich weitergemacht. Dafür wird er jetzt noch vom einem NL-Admin ohne Durchblick belohnt. Wenn Sie zukünftig einen ruhigen Admin-Job haben mögen, empfehle ich Ihnen folgende Formeln: „Unter meiner Einschreitensschwelle“; „Hier war erl.“, „Ruhe zur Nacht“; lol. Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die neue Woche. Ich melde mich in den nächsten Tagen per Mail bei Ihnen, damit Sie meinen Account bitte ohne Aufsehen dann Infinit sperren. Ich möchte nicht dabei sein, wenn die WP in die Hände von linken Bloggern und Netz-Aktivisten fällt. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 23:29, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Plani! Von mir ein herzliches Dankeschön für deine so gut begründet und ausführlich herausgearbeiteten VM-Entscheidungen, dies ist außerordentlich selten geworden. Bitte weiter so. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 14:48, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Flurnamenbuch von Vogt

HALLO Plani, ich habe da einen neuen Autor, der gerne einen Artikel zum Flurnamenbuch von Vogt machen würde. Meinst Du, dies ist als eigener Artikel relevant - in den RKs kann ich beides herauslesen, wobei ich mich da aber nicht besonders auskenne. SG nach Wien, --Asurnipal (Diskussion) 19:30, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Asurnipal,
neue Autoren sind uns jedenfalls immer Willkommen, das weißt du ja. Gib Bescheid, falls man deinen Neuautoren irgendwie unterstützen kann! Zu deiner konkreten Frage: Da traue ich mir jetzt keine konkrete Antwort zu – aus den Relevanzkriterien kann man wohl sowohl Argumente für als auch gegen eine Relevanz herauslesen. Ich würde empfehlen, da die Kollegen beim WP:Relevanzcheck damit zu befassen. Die kennen sich in aller Regel ziemlich gut aus und haben ein Gespür dafür, ob ein Thema relevant ist oder nicht. Beste Grüße aus dem fernen Osten, Plani (Diskussion) 19:39, 18. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Plani, vielen Dank. Ich versuche es mal dort. SG, --Asurnipal (Diskussion) 22:10, 18. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

AdminCon 2017

AdminCon 2017, die Eremiten-AdminCon

Hallo Plani!

Inzwischen bereits in der 5. Auflage, möchten wir auch im kommenden Jahr eine AdminCon anbieten. Diesmal planen wir Salzburg als Veranstaltungsort.

Noch sind nicht alle Absprachen getroffen, doch es deutet sich an, dass die AdminCon vom 17.–19. Februar stattfinden wird.

Damit unsere Planungen konkreter werden können, bitten wir bei Interesse um eine unverbindliche Eintragung auf unserer Teilnehmer-Seite.

Hoffentlich bis zur AdminCon 2017!

Beste Grüße Man77, Alraunenstern۞ und Itti


Hui, in meiner alten Studien-Heimat. Da muss ich wohl fast dabei sein, wenn das schon mal so nahe ist ;-) Lg, Plani (Diskussion) 18:22, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Passt!

Im Detail:

„... Den Erbgrossherzog braucht es im Übrigen auch nicht. --Lukati (Diskussion) 22:41, 26. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Die Antwort laustet:

„Jetzt kommt das Spiel, dass Erbgroßherzog und NS-Finanzminister "redundant" wären? Es ist wirklich sehr durchschaubar, mit welchen Taktiken hier Artikel von AfDler weissgewaschen werden sollen....“

Nix direkte Unterstellung? – Bwag 23:06, 26. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ganz offensichtlich wurde hier der Satz vom meldenden Benutzer falsch verstanden und eine Zuschreibung, die offensichtlich (korrekterweise) auf die Person des Artikels gerichtet war, auf sich selbst bezogen. Diese Lesart ist zwar bei Unterstellung von Böswilligkeit grammatikalisch möglich, allerdings im Satzzusammenhang unlogisch und daher wohl kaum intendiert. Daher ist diese Vandalismusmeldung ohne Sanktion verbunden mit der ausdrücklichen Feststellung, dass kein Verstoß gegen das Grundprinzip WP:KPA vorlag, zu schließen.
Danke, ich weiß, dass die Entscheidung "Passt". Sonst hätte ich sie nicht in dieser Form gefällt. Schön, wenn sie dir auch zusagt, Bwag. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 23:14, 26. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ja, ich habe Verständnis. Letztens hast du ja ein bisschen Schiffbruch erlitten, jetzt bist du aber auf Linie - passt! – Bwag 23:19, 26. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

WP:VM#Benutzer:Edith Wahr (erl.) / Valter Ojakäär

Hallo Plani, hier hast Du nun wirklich in einer völlig falschen Version geschützt. Bitte setzte auf die letzte Version von Horst Gräbner zurück! Er hat die Unsinnsedsits eines offenbar estnischen Benutzers revertiert, ohne dass es eine VM brauchte, eigentlich ist das ein ganz eindeutiger Fall.
Die Richtigkeit der Kategorien wurde nicht einmal von Edith Wahr bestritten. Die letzte Vor-Editwar-Version ist die von Zollernalb hier, die allerdings danach noch dahingehend verbessert wurde, daß die Quelle aus archive.org übernommen wurde. Dass dabei auch mit Estland statt Este verlinkt wurde, ist ebenfalls besser, da er ja zumindest als Autor auch noch als estnischer Staatsbürger aktiv war, wenn auch nicht mehr (im Artikel erkennbar) als Musiker. (nicht signierter Beitrag von Aspiriniks (Diskussion | Beiträge) 11:53, 31. Okt. 2016‎)

Hallo, Aspiriniks!
Natürlich sperrt man als Admin, wie du ja wahrscheinlich aus eigener Erfahrung weißt, grundsätzlich immer in der falschen Version. Ich hatte mich nach einigem Überlegen für die letzte Version vor dem Start der Auseinandersetzungen um die Nationalität von Herrn Ojakäär entschieden und hielte es für Unklug, in einer Version zu schützen, die einer der an diesem Diskurs inhaltlich beteiligten Benutzer gespeichert hat. Ob die Änderungen von Benutzer:Velirand nämlich „Unsinnsedits“ waren, die Benutzer:Horst Gräbner daher zurecht zurücksetzen durfte, ist bereits eine inhaltliche Entscheidung, die ich als Administrator nicht treffen darf und auch nicht kann. Ich bin mir aber sicher, dass der Artikel eine Woche in der "falschen" Version verkraftet und es in dieser Zeit zu einer fruchtvollen Diskussion auf der dortigen Diskussionsseite kommen kann. Die anderen, nicht vom Konflikt betroffenen Änderungen, wie etwa die Kategorien oder die Webarchiv-Version, können nach Ablauf der Wochenfrist ohne Probleme wieder eingearbeitet werden und verursachen in dieser einen Woche jetzt keinen bleibenden Schaden. Ich hoffe, dass das auf dein Verständnis trifft. Beste Grüße aus Wien, Plani (Diskussion) 12:10, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten
Nicht wirklich. Wenn jemand heutige Bewohner des Burgenlandes mit österreichischer Staatsangehörigkeit im Artikel als "ungarisch" bezeichnen würde, mit der Begründung, Österreich habe das Burgenland 1920 unrechtmäßig okkupiert, würde ich das bedenkenlos zurücksetzen, weil es genauso offensichtlich unsinnig ist, wie das hier. Es ist ein Unterschied, ob es um Dinge geht, die man unterschiedlich sehen kann, oder um Dinge, die objektiv eindeutig sind. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 12:17, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten
Ich verstehe deine Argumentation, möchte aber erneut zu Bedenken geben, dass ich glaube, dass diese hier auf meiner Benutzer-Diskussionsseite am falschen Ort angebracht ist. Inhaltliche Diskussionen, auch und gerade darüber, ob etwas inhaltlich „unsinnig“ ist (bei deinem Burgenland-Beispiel würde ich dir z.B. absolut Recht geben), gehören auf die Artikel-Diskussionsseite. Wir Administratoren dürfen hier ja gerade keine inhaltliche Entscheidung treffen, weshalb ich eine solche auch auf jeden Fall vermeiden möchte und mich deshalb auf die letzte Version vor der Auseinandersetzung um die Nationalität zurückgezogen habe. In der Hoffnung, dass mein Anliegen damit etwas klarer wird und euch Raum gibt für eine fruchtvolle Diskussion, beste Grüße, Plani (Diskussion) 13:51, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten

NZZ.at

Servus Plani! Weiß du auch, was sich an der Geschäftsführung ändert wird? Fleischhacker ist laut Impressum auch Teil der Geschäftsführung. Tritt er diese Position auch ab? Konnte dazu nichts finden, denke aber schon. Man sollte die Seite evt. im Auge behalten falls sie demnächst aktualisert wird. LG --Benqo (Diskussion) 12:39, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Benqo,
nein, dazu habe ich auch keine Informationen gefunden, ist mir aber ebenfalls aufgefallen. Ich könnte mir vorstellen, dass er vielleicht geschäftsführerisch weiterhin tätig sein wird (zumal damit Redaktion und Geschäftsführung klarer getrennt würden), das sind aber nur Spekulationen. Das Impressum sollten wir wohl jedenfalls im Auge behalten, das wird unsere zuverlässigste Quelle in dieser Hinsicht bleiben, fürchte ich. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 12:41, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-11-02T01:10:13+00:00)

Hallo Plani, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 02:10, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten