Zum Inhalt springen

Diskussion:Liste der Kfz-Nationalitätszeichen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2016 um 20:19 Uhr durch Konrad Stein (Diskussion | Beiträge) (ES = Spanien?: antw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Konrad Stein in Abschnitt ES = Spanien?
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Liste der Kfz-Nationalitätszeichen“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

SL

Ich glaube, auch mal SL für Schlesien gesehen zu haben. Rasmusklump (Diskussion) 02:55, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

GiftBot (Diskussion) 02:02, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten

SA und SAAR

Liste der veralteten oder nicht mehr in Verwendung stehenden Kennzeichen

Das Nationalitätskennzeichen "SAAR" gab es nie. Während des Saargebiets 1926(?) bis 31.3.1935 waren die ersten Zeichen des Nummernschildes "SAAR "

Das Nationalitätskennzeichen "OE" gab es nie. Während des Saarlandes 1947 bis 1957 gab es Nummernschilder, die den französischen glichen, aber die Buchstaben in der Mitte waren immer "OE". Statt der 2-Stelligen Departements-Nummer folgten die Kreisnummern.

richtig ist:

Kennzeichen, Land, gültig bis, danach, Herleitung/Bemerkung

SA , Saargebiet (Völkerbundsmandat), 31.03.1935, D (Deutsches Reich), ab 1926(?)

SA , Saarland (eigener Staat), 1.1.1957, D (Bundesrepublik Deutschland), ab 1945

Details und Fotos hier: http://www.saar-nostalgie.de/OE-Kennzeichen.htm#1949

Verfasst von Wolfram.Schmidt(at)gmail.com wohnhaft im Saarland seit 1947. (nicht signierter Beitrag von 217.244.176.242 (Diskussion) 18:42, 4. Aug. 2016 (CEST))Beantworten

ES = Spanien?

War ES = Spanien nicht eine veraltete Form? --Konrad Stein (Diskussion) 10:18, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Nein, Spanien hat seit 1910 (also von Beginn an) das nationale Unterscheidungszeichen E. MfG Harry8 10:22, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Die ISO-Codes für Länder und Sprachen (ES ist ISO3166 für Spanien und ISO639 für Spanisch) werden sehr oft mit den Kfz-Nationalitätszeichen verwechselt, siehe auch AT≠A, FR≠F, DE≠D, … —[ˈjøːˌmaˑ] 10:31, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Dank für die Antwort. --Konrad Stein (Diskussion) 20:19, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten