Wikipedia:Vandalismusmeldung
Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:
- Edit-Wars
- Missbrauch der Funktion „kommentarlos zurücksetzen“
- absichtlich oder wiederholt fehlerhafte Sichtungen
- Verstöße gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (insbesondere gegen die Richtlinie Keine persönlichen Angriffe)
- Verstöße gegen die Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen
Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.
Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.
Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage! Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8! |
- Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
- Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
- Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
- Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
- Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
- Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
- Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
- Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
- Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.
In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).
Benutzer:Kopilot (erl.)
Kopilot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) greift in 3M Diskussion den User Stephan.rehfeld mit Unterstellungen persönlich an: "... ist dann kein geeigneter Wikipediamitarbeiter" [1] bzw. "...dieser User ist nicht vertrauenswürdig" [2] --Pibach (Diskussion) 15:08, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Pibach, warum überlässt die Bewertung der Meinung von Kopilot nicht Stephan Rehfeld? --2003:86:2F07:5900:65A6:6B46:AD40:5B47 15:28, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Hallo Alkim/FT via IP. Spielst du ausnahmsweise mal anstelle eines „Anklägers“ einen Advokat? – Bwag 15:43, 20. Okt. 2016 (CEST)
OK, wollte nicht eine eigene VM über diesen Kollegen schreiben, aber dann möchte ich auch 2 Verstöße in einem einzigen Edit von ihm aufzeigen: [3], die einer gedeihlichen und regelkonformen Mitarbeit widersprechen und mich persönlich diffamieren. Lt. WP:DS haben wir uns die Empfehlungen/Regel auferlegt: Nur Diskussionsbeiträge, die der Artikelverbesserung dienen; keine persönliche Betrachtungen über andere Mitarbeiter auf Artikeldiskussionsseiten und lt. WP:PA keine persönliche Angriffe. Stichwort: Unterstellung einer Trollerei. Übrigens, wenn ich mir die Verlinkung so durchlese, wo steht: „Beiträg ..., die sich auf die Provokation anderer Gesprächsteilnehmer beschränken und keinen sachbezogenen und konstruktiven Beitrag zur Diskussion enthalten“, dann denke ich eher an seinen Kommentar, den ich eingangs meines Statement verlinkt habe. – Bwag 15:29, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Ich möchte mich der VM ebenfalls anschließen, da ich von betreffender Person der Lüge bezichtigt wurde, als Leser der Lügenpresse, als Unglaubwürdig, als Troll und herum schwadronieren würde. Weitere persönliche Beleidigungen auf Anfrage. --2003:6B:A2C:4A01:B4B3:ABF:39C1:D635 15:48, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Ich auch. Mann kann es nicht anderes sagen: Kopilot ist auf Diskussionsseiten sehr schwer zu ertragen. --137.208.130.106 16:03, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Womit sich die Admins hier immer so schwer tun ist, dass dies natürlich ein "glasklarer" PA ist. Um so etwas rauszuhauen ist Kopilot einfach schon zu lange dabei und besitzt bedeutend mehr Selbstkontrolle als z. B. Alkim. Die hier angemahnten Beiträge von Kopilot verfolgen aber das Ziel schlechte Stimmung auf der Disk zu verbreiten und erreichen es zum Teil leider auch. Die Frage ist nur, wie sollte man dagegen vorgehen? Die eine Möglichkeit wären Benutzersperren, weil dies ja schlussendlich grob gegen die Regeln eines guten Miteinanders verstößt. Wenn sich Admins hierzu nicht durchringen können, wäre es gut, wenn Benutzer die an einer sachlichen Kultur auf der Disk interessiert sich solche Beiträge schlicht entfernen. --Stephan.rehfeld (Diskussion) 16:19, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Ja genau ich entferne einen Beitrag von Kopilot. Wo lande ich dann, genau hier und werde von Kopilot geneigten Administratoren sofort gesperrt. Gleiches gilt, wenn ich die gleichen Ausfälle produzieren würde wie die betreffende Person. Das einzige was geht ist, dass die Regeln die hier gelten für alle gleich angewendet werden. Denn aus meiner Sicht ist Recht nicht teilbar. Aber dies wird nicht passieren. Kein Administrator wird hier entscheiden. Nach ein bis zwei Tagen, in der Nacht, kommt dann der Baustein erledigt. Von daher kann man auch hier gleich zumachen und sagen, Kopilot darf alles. Das wäre aus meiner Sicht ein objektive Darstellung des Sachverhaltes. --2003:6B:A2C:4A01:B4B3:ABF:39C1:D635 16:29, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Na ja - zur Erzeugung schlechter Laune/Stimmung bedarf es meistens mehr als nur einer Person. Insbesondere, da Kopilot seit Jahren regelmäßige Verfolger und Melder hat (siehe IPs weiter oben). Dass sein AGF ziemlich verbraucht ist, liegt an seiner Person - da kann er selbst etwas steuern. Aber das andauernde Gezerre auf die VM ebtlarvt sich doch selbst. Ich schlage vor die IPs (oder Benutzer) konzentrieren sich mal auf mich. Ich habe noch viel AGF, bin Stressresitent und habe ganz viel Geduld. Nur zu - Ihr Mutigen. --KarlV 16:48, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Ja genau ich entferne einen Beitrag von Kopilot. Wo lande ich dann, genau hier und werde von Kopilot geneigten Administratoren sofort gesperrt. Gleiches gilt, wenn ich die gleichen Ausfälle produzieren würde wie die betreffende Person. Das einzige was geht ist, dass die Regeln die hier gelten für alle gleich angewendet werden. Denn aus meiner Sicht ist Recht nicht teilbar. Aber dies wird nicht passieren. Kein Administrator wird hier entscheiden. Nach ein bis zwei Tagen, in der Nacht, kommt dann der Baustein erledigt. Von daher kann man auch hier gleich zumachen und sagen, Kopilot darf alles. Das wäre aus meiner Sicht ein objektive Darstellung des Sachverhaltes. --2003:6B:A2C:4A01:B4B3:ABF:39C1:D635 16:29, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Womit sich die Admins hier immer so schwer tun ist, dass dies natürlich ein "glasklarer" PA ist. Um so etwas rauszuhauen ist Kopilot einfach schon zu lange dabei und besitzt bedeutend mehr Selbstkontrolle als z. B. Alkim. Die hier angemahnten Beiträge von Kopilot verfolgen aber das Ziel schlechte Stimmung auf der Disk zu verbreiten und erreichen es zum Teil leider auch. Die Frage ist nur, wie sollte man dagegen vorgehen? Die eine Möglichkeit wären Benutzersperren, weil dies ja schlussendlich grob gegen die Regeln eines guten Miteinanders verstößt. Wenn sich Admins hierzu nicht durchringen können, wäre es gut, wenn Benutzer die an einer sachlichen Kultur auf der Disk interessiert sich solche Beiträge schlicht entfernen. --Stephan.rehfeld (Diskussion) 16:19, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Ich muss ausnahmsweise einen Teil der Adminschaft in Schutz nehmen - auch wenn diese in der Minderheit ist. Es gibt schon noch solche, die versuchen aus dieser Redaktionsstube einen „zivilisierten Laden“ zu machen, so dass nicht viele ihr angewidert den Rücken kehren bzw. Neue eintreten. Beispielsweise hat mal einer eine VM abgearbeitet, seine Sperrbegründung ausführlich, korrekt und sachlich begründet: [14]. Und ratet mal was jetzt kam? Genau! Dieser hat eine große Anhängerschaft in der Redaktionsstube und daher wurde er relativ schnell wieder entsperrt. – Bwag 16:47, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Das Kopilot Verfolger und Melder hat, ist ein Umstand den ich nicht zu vertreten habe und mir auch egal sein kann, da ich diese Person nicht beleidigt oder persönlich angegangen bin. Ich habe Kritik geäußert. Und dass ich als IP schreibe, die laut Statuten der Wikipedia in etwa die gleichen Rechte besitzt wie du hat damit zu tun. --2003:6B:A2C:4A01:B4B3:ABF:39C1:D635 16:59, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Im übrigen ist der Melder mindestens genauso Ruppig im Umgang mit anderen, wie der gemeldete. Die ruppigen Diskussionen in den sogenannten "Honigtöpfen" sind leider so, weil die Sender und Empfänger dort nicht auf einer Wellenlänge senden und empfangen. Das lässt sich Administrativ nicht beheben - da müssten die Sender und Empfänger sich mal an die eigene Nase fassen und etwas ändern.--KarlV 17:05, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Lieber Advokat, oder bist du ein Beteiligter? Du behauptest: „Im übrigen ist der Melder mindestens genauso Ruppig im Umgang mit anderen“. In meinem Fall, als 2. Melder, trifft das nicht zu. Solltest du gegenteiliger Meinung sein, dann untermauere deine Behauptung und bringe bitte die Diff-Links wo das auf der Disk von Ganser der Fall gewesen sein soll. - Danke! – Bwag 17:15, 20. Okt. 2016 (CEST)
- (Nach BK) Wenn ich höflich auf etwas hinweise, dann erwarte ich den gleichen Umgang mit mir. Zudem geht es hier um eine Aussage die nicht den Melder betrifft, sondern um eine andere Person die sachlich ohne persönlich zu werden eine Kritik vorgebracht hat, und dann als der Austausch von Argumenten erledigt war, persönlich angegriffen wurde mit den Sätzen, Zitat: „b. liest den Diskuthread nicht, bevor er dort postet --> dieser User ist nicht vertrauenswürdig.“ Aber wenn das nicht so schlimm ist, darf ich ja sagen, KarlV ist nicht vertrauenswürdig, da er nur Blödsinn schreibt. Ist ja kein PA. Oder etwa doch? (nicht signierter Beitrag von 2003:6B:A2C:4A01:B4B3:ABF:39C1:D635 (Diskussion | Beiträge) 17:17, 20. Okt. 2016 (CEST))
- Ach lieber BWAG - ich bin kein Rechtsanwalt - und als Advokat eigne ich mich eigentlich wenig, da ich ein Freigeist bin und ungerne in Rudeln jagen geh. Und die liebe IP kann natürlich schreiben, dass ich Blödsinn schreibe - ob das stimmt beurteilen eh andere, oder?--KarlV 17:30, 20. Okt. 2016 (CEST)
- (Nach BK) Wenn ich höflich auf etwas hinweise, dann erwarte ich den gleichen Umgang mit mir. Zudem geht es hier um eine Aussage die nicht den Melder betrifft, sondern um eine andere Person die sachlich ohne persönlich zu werden eine Kritik vorgebracht hat, und dann als der Austausch von Argumenten erledigt war, persönlich angegriffen wurde mit den Sätzen, Zitat: „b. liest den Diskuthread nicht, bevor er dort postet --> dieser User ist nicht vertrauenswürdig.“ Aber wenn das nicht so schlimm ist, darf ich ja sagen, KarlV ist nicht vertrauenswürdig, da er nur Blödsinn schreibt. Ist ja kein PA. Oder etwa doch? (nicht signierter Beitrag von 2003:6B:A2C:4A01:B4B3:ABF:39C1:D635 (Diskussion | Beiträge) 17:17, 20. Okt. 2016 (CEST))
- Lieber Advokat, oder bist du ein Beteiligter? Du behauptest: „Im übrigen ist der Melder mindestens genauso Ruppig im Umgang mit anderen“. In meinem Fall, als 2. Melder, trifft das nicht zu. Solltest du gegenteiliger Meinung sein, dann untermauere deine Behauptung und bringe bitte die Diff-Links wo das auf der Disk von Ganser der Fall gewesen sein soll. - Danke! – Bwag 17:15, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Ich muss ausnahmsweise einen Teil der Adminschaft in Schutz nehmen - auch wenn diese in der Minderheit ist. Es gibt schon noch solche, die versuchen aus dieser Redaktionsstube einen „zivilisierten Laden“ zu machen, so dass nicht viele ihr angewidert den Rücken kehren bzw. Neue eintreten. Beispielsweise hat mal einer eine VM abgearbeitet, seine Sperrbegründung ausführlich, korrekt und sachlich begründet: [14]. Und ratet mal was jetzt kam? Genau! Dieser hat eine große Anhängerschaft in der Redaktionsstube und daher wurde er relativ schnell wieder entsperrt. – Bwag 16:47, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Bezüglich Blödsinnschreiben weiß ich nicht, jedoch finde ich es ganz interessant, wie mittlerweile der Einleitungssatz in DE-WP-Biografieartikel von Autoren gestaltet wird, wo du auch mitschreibst: [15]. So ein Einleitungssatz besteht mittlerweile nur mehr mit der Bekanntgabe der offensichtlichen ideologische Ausrichtung des Autors: [16]. Wie wäre es, wenn wir uns mal wieder darauf besinnen, dass wir hier an sich nicht in der Redaktion einer politischen/ideologischen Kampforganisation sind und daher vielleicht auch ein wenig etwas in die Einleitung schreiben, wie z.B. die Deutsche Nationalbibliothek: [17]. – Bwag 17:41, 20. Okt. 2016 (CEST)
- PS: Ist der Kopilot leicht auf deiner Wellenlänge, weil du dich für ihn so ins Zeug legst? – Bwag 17:41, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Oh - ich kann Dir gerne verraten, dass ich nicht immer in einer Wellenlänge mit Kopilot bin - und? Was jetzt? Zum Artikel Frank Lisson, wenn Du dort was beizutragen hast - nur zu!--KarlV 17:47, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Danke KarlV für die Einladung, aber mein Zeitbudget ist bei der Disk von Daniele Gandser schon überstrapaziert. Aber das wirst du eh ahnen, immerhin bist du dort ja auch zugegen, um eher die Linie von Kopilot zu unterstützen bzw. einen Artikel a la Frank Lisson durchzuziehen, oder irre ich mich da? – Bwag 18:03, 20. Okt. 2016 (CEST)
- PS: Und für die Mitlesenden, eine Kostprobe mit welchen Diskussionsbeiträgen er sich dort einbringt: [18]. – Bwag 18:13, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Wenn DU an die Mitlesenden denkst, darfst Du Ihnen die wichtigste Information nicht vorenthalten, und das tust Du, wenn Du die 5 Edits zusammen nimmst. Dann entfallen nämlich die Editkommentare dort. Also liebe Mitleidende (äh lesende): mit Editkommentar jetzt.--KarlV 18:22, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Nicht ablenken. Klar Frage an dich. Ist es auf der Wikipedia erlaubt eine Person persönlich anzugreifen? Ja oder Nein? Wo steht, dass eine persönliche Situation eines Users es rechtfertigt eine höflich vorgebrachte Kritik mit einen persönlichen Angriff zu kontern? Bitte reputable Quellen vorlegen. Eine IP die sich auch wieder anmelden kann, wenn das besser für dich ist und du dann weniger abfällig über diese sprichst. :-)) --2003:6B:A2C:4A01:B4B3:ABF:39C1:D635 17:45, 20. Okt. 2016 (CEST)
- An wen?--KarlV 17:48, 20. Okt. 2016 (CEST)
- ditto wie KarlV. Diese Stör-IPs, die seit Monaten und Jahren mobben, sollte man regelmäßig sperren. -jkb- 17:58, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Ich denke die Störer User wie -jkb- sollten sofort gesperrt werden. Da sie das Prinzip der Wikipedia verraten und IPs als dumme Menschen darstellen, die nur stören. :-))) @KarlIV, Hä? ??? --2003:6B:A2C:4A01:B4B3:ABF:39C1:D635 18:04, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Also Du hast mich gefragt IP? Ich bin übrigens KarlV, nicht KarlIV, oder Karl IV, oder ähnlich. Ich kann mich nur wiederholen. Es gibt Bereiche in der Wikipedia, wo ein ruppiger Umgangston herrscht, wo es für Administratoren manchmal sehr schwer ist die Grenzen auszuloten, sprich was sanktionsfähig ist und was nicht. Das liegt auch daran, dass dies bewußt immer wieder ausgelotet wird. Der Gang zur VM ist manchmal ein bewußtes Mittel in diesen Geplänkel. Darüber zu Urteilen - Gott sei dank muss ich das nicht - ist kein Liebesdienst (und ich beispielsweise renne nicht andauernd auf die VM - falls Du das mal nachverfolgen möchtest - weil mir das zu blöd ist). Die Difflinks des Melders erfüllen exakt das, was ich meine. Der ruppige Ton bedingt sich gegenseitig - ein Wort gibt das andere. Mein Gefühl sagt mir, dass sich Rehfeld und Kopilot in ihrem gemeinsamen WP-Leben bisher nichts geschenkt haben. Was Kopilot da zu Rehfeld sagt ist ruppig, aber überschreitet, meiner bescheidenen Einzelmeinung nach, nicht die Grenze, die eine Sanktion erfordern würde. Aber ich bin ja nicht der, der entscheiden muss. BWAG darf im Übrigen ausdrücklich jetzt noch Nachkommentieren. Es wäre schade, wenn er von lieben Gewohnheiten abweichen müsste.--KarlV 18:12, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Ich denke die Störer User wie -jkb- sollten sofort gesperrt werden. Da sie das Prinzip der Wikipedia verraten und IPs als dumme Menschen darstellen, die nur stören. :-))) @KarlIV, Hä? ??? --2003:6B:A2C:4A01:B4B3:ABF:39C1:D635 18:04, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Oh - ich kann Dir gerne verraten, dass ich nicht immer in einer Wellenlänge mit Kopilot bin - und? Was jetzt? Zum Artikel Frank Lisson, wenn Du dort was beizutragen hast - nur zu!--KarlV 17:47, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Wegen Verwechselung: "Melder" bin ich in diesem Fall, nicht Stephan.rehfeld, der hier angegangen wurde. --Pibach (Diskussion) 18:31, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Das ist alles verständlich was du schreibst, nur der PA bezog sich nicht auf den Melder, sondern auf eine dritte Person die von Kopilot, so wie ich auch, angegangen wurde, ohne dabei gegenüber Kopilot ausfällig geworden zu sein. Das ist der Sachverhalt den es zu beurteilen gilt. Von daher ist es unerheblich ob der User, welcher die VM abgesetzt hat, ein schwieriges Verhältnis zu Kopilot hat oder nicht. Zudem dürfte Kopilot an der aktuellen Situation nicht ganz unschuldig sein. Auch ich würde ihn, wenn ich noch angemeldet wäre, nicht zu meinen Freunden zählen wollen. Das die Administratoren in diesem Dilemma stecken, ist ebenfalls ihr Problem, dass sie auch noch selbst verschuldet haben. Wer Regeln nicht Konsequent anwendet, diese an jedem nur möglichen Ort relativiert, unterschiedliche Entscheidungen zum selben Sachverhalt trifft, der darf sich nicht wundern, wenn versucht wird Grenzen auszuloten. Ich selbst als Administrator, habe mit meinen Kollegen mehrere Diskussionen auf Fortbildungen geführt. In all diesen Gesprächen, war Konsens, Regeln müssen eingehalten werden und die Konsequenzen müssen spürbar ohne Ansicht von Person und Rang durchgesetzt werden. Selbstverständlich ist die Verhältnismäßigkeit in allen Bereichen der Situationsbeurteilung zu waren. Hier auf der Wikipedia ist es aber so, dass ein User, welcher ein Sperlog hat, welches nicht mehr auf meinen Monitor passt, seit 8 Jahren hier Artikel verfasst,, sich benehmen darf wie die Axt im Walde und immer alles nicht so gemeint hat, wie er es geschrieben hat. Dem entgegen wir ein unwissender User auch bei dem geringsten Vergehen auf der VM gemeldet und gesperrt. Genau diesen Zustand kritisiere ich. Gruß --2003:6B:A2C:4A01:B4B3:ABF:39C1:D635 18:34, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Na schau mal her, werte IP. Ich bin nicht, wie auch KarlV, nicht mit allem einverstanden, was Kopilot schreibt (allerdings mehr zigmal provoziert). Ich habe aber was dagegen, wenn hier Pöbler-IPs, die in der Regel ausgeloggte Pöbler-User sind, versuchen, jemanden ins Abseits zu drängen. (Was mein Verhältnis uzu IPs angeht: du erzählst einen absoluten Schwachsinn.) Es ist sehr einfach, um das Konto zu schützen, ausgeloggt ein paar Bösartigkeiten abzusondern und zu warten, dass der andere irgendwann daneben haut. Es ist aber, so sehe ich das, Zeichen für Minderwertigkeitskomplexe des Provokateurs. -jkb- 19:17, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Das ist alles verständlich was du schreibst, nur der PA bezog sich nicht auf den Melder, sondern auf eine dritte Person die von Kopilot, so wie ich auch, angegangen wurde, ohne dabei gegenüber Kopilot ausfällig geworden zu sein. Das ist der Sachverhalt den es zu beurteilen gilt. Von daher ist es unerheblich ob der User, welcher die VM abgesetzt hat, ein schwieriges Verhältnis zu Kopilot hat oder nicht. Zudem dürfte Kopilot an der aktuellen Situation nicht ganz unschuldig sein. Auch ich würde ihn, wenn ich noch angemeldet wäre, nicht zu meinen Freunden zählen wollen. Das die Administratoren in diesem Dilemma stecken, ist ebenfalls ihr Problem, dass sie auch noch selbst verschuldet haben. Wer Regeln nicht Konsequent anwendet, diese an jedem nur möglichen Ort relativiert, unterschiedliche Entscheidungen zum selben Sachverhalt trifft, der darf sich nicht wundern, wenn versucht wird Grenzen auszuloten. Ich selbst als Administrator, habe mit meinen Kollegen mehrere Diskussionen auf Fortbildungen geführt. In all diesen Gesprächen, war Konsens, Regeln müssen eingehalten werden und die Konsequenzen müssen spürbar ohne Ansicht von Person und Rang durchgesetzt werden. Selbstverständlich ist die Verhältnismäßigkeit in allen Bereichen der Situationsbeurteilung zu waren. Hier auf der Wikipedia ist es aber so, dass ein User, welcher ein Sperlog hat, welches nicht mehr auf meinen Monitor passt, seit 8 Jahren hier Artikel verfasst,, sich benehmen darf wie die Axt im Walde und immer alles nicht so gemeint hat, wie er es geschrieben hat. Dem entgegen wir ein unwissender User auch bei dem geringsten Vergehen auf der VM gemeldet und gesperrt. Genau diesen Zustand kritisiere ich. Gruß --2003:6B:A2C:4A01:B4B3:ABF:39C1:D635 18:34, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Wegen Verwechselung: "Melder" bin ich in diesem Fall, nicht Stephan.rehfeld, der hier angegangen wurde. --Pibach (Diskussion) 18:31, 20. Okt. 2016 (CEST)
Warum hier die Admins nicht mal Intro#4 durchsetzen können und KarlV sperren ist mir wie immer schleierhaft. --Stephan.rehfeld (Diskussion) 19:18, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Stört mich nicht! Ich finde es immer gut, wenn sich einer demaskiert und ich denke, er hat auch die richtige Antwort bekommen [19]. Vielleicht beherzigt er sie doch ein wenig - die Hoffnung stirbt zuletzt. – Bwag 19:25, 20. Okt. 2016 (CEST)
Hoffentlich wird hier bald mal dicht gemacht. Sonst einfach den ganzen Laden dicht machen, denn wenn jeder, der den Kollegen sr so wie Kopilot einschätzt, der sich doch recht freiundlich ausdrückt, gesperrt werden soll, wird´s hier schnell leer. Obwohl: Die meisten kennen den Mann ja gar nicht, trotz seines unermüdlichen Einsatzes. --JosFritz (Diskussion) 19:37, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Warum „dichtmachen“? Vielleicht demaskierst du dich auch noch so wie KarlV: [[20]. – Bwag 19:52, 20. Okt. 2016 (CEST)
- PS: Den ersten Schritt hast ja schon gemacht. So wie KarlV, tauchst du hier auf, ohne dass du involviert wärest, also offensichtlich um Advokat für Kopilot zu spielen. – Bwag 20:04, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Bwag, auch wenn KarlV deinem comment mit Freude entgegen sag, halte dich hier raus. Leute, ich sage nicht einmal Benutzer, die auf ihrer Benutzerseite externe Mobbingaufrufe gegen hiesige Kollegen verlinken, gehören einfach hinausbegleitet. -jkb- 19:56, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Hallo -jkb-. Solltest du auf mich bezüglich Mobbingaufrufe anspielen, dann ersuche ich um einen Diff-Link. Ansonsten schreib nicht so kryptisch herum, so dass man es missverständlich auffassen könnte. – Bwag 20:04, 20. Okt. 2016 (CEST)
- KarlV verstößt nicht gegen Intro#4, weil er im Gegensatz zum Melder aktiv an Artikelverbesserung teilnimmt und schon länger sachbezogen dort mitdiskutiert hat.
- Der vermeintliche PA lautet: "Wer das ignoriert, ignoriert WP:BLG und ist dann kein geeigneter Wikipediamitarbeiter." Das ist eine allgemeine und richtige Aussage, die ich jederzeit wiederholen werde, wenn nötig.
- Der zweite vermeintliche PA wurde ohne Kontext zitiert:
- "Dann beleg doch mal warum dieser spezielle Zeitungsartikel der Regel entspricht." --Stephan.rehfeld (Diskussion) 13:22, 20. Okt. 2016 (CEST) - "Habe ich längst. Repercussion: Stephan.rehfeld versucht a. Metadebatten auf den falschen Seiten zu führen, b. liest den Diskuthread nicht, bevor er dort postet --> dieser User ist nicht vertrauenswürdig." Kopilot (Diskussion) 13:24, 20. Okt. 2016 (CEST)
Vertrauensverlust ist kein PA. Der Melder verlangt also Vertrauen, obwohl Stephan.rehfeld zig Kilobyte an Begründungen ignoriert und Zirkeldebatten und Extremzeitraubing uferlos fortzusetzen versucht. Dass das nicht ohne Folgen für ihn selbst (Verlust jedes AGF) bleiben kann, darauf mache ich ihn aufmerksam. Das muss man dürfen. Auch davon nehme ich nichts zurück. Kopilot (Diskussion) 19:40, 20. Okt. 2016 (CEST)
Offenkundig sind hier mehrere Benutzer mit dem Verhalten von Kopilot unzufrieden und haben diese VM dazu genutzt, dies auszudrücken; dies ist jedoch nicht Aufgabe einer VM, sondern eines Benutzersperrverfahrens oder eines Vermittlungsausschusses. Ich bewerte daher nur die vorgebrachten Vorwürfe bzgl. PAs.
Um Beleidigungen handelt es sich offenkundig nicht. Nun ist daher zu prüfen, ob hier Benutzer übertrieben angegangen wurden; zwar soll auf Diskussionsseiten eigentlich nur zur Sache diskutiert werden, aber es kann natürlich auch sinnvoll sein dazulegen warum eine Diskussion mit einem anderem Wikipedianer in den Augen eines Wikipedianers sinnlos ist (z.B. weil sich die Diskussion im Kreis dreht). Meiner Meinung nach sind die verlinkten Aussagen noch deutlich innerhalb der Grenzen des Erlaubten.
@Kopilot: Du solltest Dir trotzdem überlegen, ob es sinnvoll ist, andere Wikipedianer (mit denen Du zwangsweise zusammenarbeiten musst) so anzugehen; je mehr Benutzer mit Dir unzufrieden sind, um so schlechter für Dich und die Wikipedia. Keine Sperre. --DaB. (Diskussion) 21:25, 20. Okt. 2016 (CEST)
@DaB.: Heißt das, man kann/soll/darf zukünftig auf Artikeldiskussionsseiten jederzeit Postings in dieser Art schreiben? – Bwag 21:40, 20. Okt. 2016 (CEST)
- @Bwag: Nein, das heißt es natürlich nicht; ich habe diesen PA entfernt. Trotzdem denke ich nicht, dass der PA eine Sperre rechtfertigt.
- @Kopilot: Bitte halte Dich mit solchen Aussagen dringend zurück; es ist absolut unnötig so über einen anderen Wikipedianer herzuziehen. --DaB. (Diskussion) 21:51, 20. Okt. 2016 (CEST)
2003:86:2f07:5900:65a6:6b46:ad40:5b47 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Alkim --Gridditsch (allons-y!) 15:30, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Ganz gewiss nicht. Teilnehmer aus Bayern ohne Wikipedia-Konto. Der Artikel Reichsbürgerbewegung ist derzeit gesperrt, daher nutze ich die Diskussionsseite. Der von mir hier gemeldete [21] Teilnehmer wurde gesperrt und seine Benutzerseite wegen Verstoß gegen ANON gelöscht. --2003:86:2F07:5900:65A6:6B46:AD40:5B47 15:54, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Klar. --Gridditsch (allons-y!) 20:08, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Deine Meldung ist ohne Substanz. Ich bin keine Sperrumgeher, arbeite mit IP mit. --2003:86:2F07:5900:65A6:6B46:AD40:5B47 20:16, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Klar. --Gridditsch (allons-y!) 20:08, 20. Okt. 2016 (CEST)
bitte grundsätzlich einschlägige diff-links liefern, die ein sperrung rechtfertigen würden. --JD {æ} 20:22, 20. Okt. 2016 (CEST)
Benutzer:88.217.184.228 (erl.) (erl.)
88.217.184.228 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) ist ein Slow-Motion-Literaturspammer mit wenigen Edits im Jahr. Natürlich ist das nichts für eine Sperre im Stundenbereich, es sollte aber wenigstens eine Ansprache erfolgen und dem Benutzer soll das Editieren unter einem verifizierten Account nahegelegt werden. --Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine (Diskussion) 15:35, 20. Okt. 2016 (CEST)
Da die IP bereits 2013 angesprochen wurde, daraus aber wohl nichts gelernt hat, darf sie in den 2020ern wieder kommen. --DaB. (Diskussion) 21:32, 20. Okt. 2016 (CEST)
Benerees (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) So. Es reicht. Ich wurde auf Benerees aufmerksam durch seine geschafften 12000 Edits seit seiner Anmeldung im Mai. Ich habe daraufhin nachgeschaut, auf welche Weise er seine Edits bekommt. Dabei ist mir aufgefallen, dass Benerees einen Artikel in kurzer Zeit extrem häufig editiert und damit die Versionsgeschichte komplett zumüllt. Diese sind dann kaum mehr lesbar.
Ich habe einmal seine Top 10 bearbeiteten Artikel hier:
- Afrikaspiele 1978: 420 Edits zwischen 9. Oktober 2016 21:33 und 17. Oktober 2016 15:22
- Liste von Literaturpreisen: 381 Edits zwischen 30. Mai 2016 11:02 und 16. September 2016 19:44 (davon 156 am 28. Juli 2016)
- Afrikaspiele 2015: 261 Edits zwischen 12. September 2016 09:11 und 18. Oktober 2016 01:17
- Afrikaspiele 2007: 246 Edits zwischen 15. September 2016 09:04 und 21. Oktober 2016 19:56
- Afrikaspiele 1987: 172 Edits zwischen 13. Oktober 2016 13:49 und 17. Oktober 2016 15:22
- Afrikaspiele 1995: 169 Edits zwischen 2. Oktober 2016 21:31 und 17. Oktober 15:21
- Afrikaspiele 2003: 167 Edits zwischen 2. Oktober 2016 00:39 und 17. Oktober 20:04
- Afrikaspiele: 139 Edits zwischen 23. September 2016 00:01 und 19. Oktober 2016 22:22 (hier besonders auffällig, dass fast alles zurückgesetzt wurde mit der Begründung "unsichere Quelle", was er wenige Tage zuvor eingefügt hatte. Wurde revertiert)
- Afrikaspiele 1965: 117 Edits zwischen 7. Oktober 2016 07:53 und 17. Oktober 17:25
- Träumereien an französischen Kaminen: 97 Edits zwischen 21. Mai 2016 12:13 und 26. Mai 20:29 (+ 3 weitere später).
All diese Änderungen sind meineserachtens in maximal 10 Edits schaffbar. Wahrscheinlich weniger.
Die Artikel, die er neu erstellt sind anfangs nur halbfertig und voller Falschinformationen, unter der Annahme, dass die späteren Änderungen (Namen in Listen durch andere ersetzt) zur richtigen Version führen.
Besonders auffällig wird die absichtliche extreme Editschinderei durch Änderungen, wie solche, bei der er seine aus sechs Abschnitten bestehende Disk mit sechs Edits löscht (gestern). Heute folgte eine kurze Antwort in drei Edits. (Nur Beispiele).
Der Benutzer ist völlig anspracheresistent. Ansprachen erfolgten...:
- [eventuell weitere]
- 21. Juni 2016 12:56
- [eventuell weitere]
- 18. Oktober 2016 17:41
- 19. Oktober 2016 12:51
- 20: Oktober 2016 01:08 (durch Admin)
- 20. Oktober 2016 16:55
- 20. Oktober 2016 17:26
und wurden nicht beantwortet, sondern kommentarlos in kleinen Edits gelöscht.
Trotz alledem verfährt er ungeniert fort (siehe Beiträge). Zuletzt erfolgten 66 Edits in zwei Tagen hier. Davon alle seit meiner ersten Ansprache.
Erbitte stark Handlungsbedarf, da ich mich hier als Autor, der teils mehrere Tage an einem Edit schreibt, um die VG nicht zu belasten, sehr verarscht fühle. Danke --Kenny McFly (Diskussion) 19:48, 20. Okt. 2016 (CEST)
Jensbest (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) setzt EW im Artikel Reichsbürgerbewegung fort, direkt nach Ablauf des Artikelschutzes. Ignoriert die dritten Meinungen, die sich mehrheitlich gegen seine Artikelergänzung ausgesprochen haben. --WIr lagen vor Madagaskar (Diskussion) 20:02, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Gemäß dem Ergebnis der 3M und weiterer Diskussionen auf der Disk. seit gestern, habe ich den Text wiedereingefügt. Dies ist keine Fortsetzung eines EW. Ergebnis der 3M ist, dass eine solche Massenlöschung (41kb) nicht korrekt ist, einige Stellen wurden wegen Form und auch einige wegen Inhalt kritisiert. Diese sind dann entsprechend einzeln und im Detail zu diskutieren. Der EW-Provokateur Benatrevqre , der bereits gestern deswegen eine VM hatte und den Artikel in die Sperre trieb, hat sich trotz Bitte sich bei den Einzeldiskussionen einzubringen nicht dazu geäußert. Diese Blockadehaltung gegenüber dem Ausbau eines Artikels zeigt kein Interesse an kollaborativer Mitarbeit. --Jens Best (Diskussion) 20:05, 20. Okt. 2016 (CEST)
- PS: Es handelt sich überhaupt nicht um meine Artikelergänzungen. Ich habe bei diesem Artikel nichts eingefügt, sondern nur, wie viele andere auch, die Ergänzungen anderer geprüft, die der gestrige EW-Provokateur und Verweigerer jeglicher inhaltlicher Artikeldiskussion Benutzer Benatrevqre massenlöscht hat (41kb), ohne es zu begründen. Dass der Melder unwahr behauptet, es ginge um Artikelergänzungen von mir, zeigt, dass er offensichtlich keine Ünbersicht über den inhaltlichen Artikeldiskurs hat und hier nur versucht eine nicht sachliche Haltung seines Kumpels (oder sollte man mal hier eine CU machen?) mit ähnlich unsachlichen Methoden verteidigen will. --Jens Best (Diskussion) 20:10, 20. Okt. 2016 (CEST)
- wo genau finde ich das "Ergebnis der 3M ..., dass eine solche Massenlöschung (41kb) nicht korrekt ist"? bitte konkret verlinken. --JD {æ} 20:27, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Kannst du mir kurz begründen, warum ich jetzt hier inhaltliche Punkte in der VM-Diskussion verlinken soll? Hintergrund: Ich sitze in einer Veranstaltung und das Raussuchen, Difflinken usw. wäre jetzt echt ein wenig zu aufwändig. Es ist doch klar zu lesen (wenn Zeit ist, es zu lesen), dass es zwar ein paar gute Detailkritiken an den Ergänzungen (und dem Rest des Artikels) gibt, die aber nur angegangen werden können, wenn der unsachliche Massenlöschvandalismus überwunden worden ist. Es geht hier einigen um konkrete Artikelarbeit, dem Massenlöscher und seinem Kumpel Madgaskar geht's einfach nur ohne inaltliche Begründung ums reine Rechtbehalten. Mir geht es hier darum, dass an den Details im Artikel gearbeitet werden kann. --Jens Best (Diskussion) 20:32, 20. Okt. 2016 (CEST)
- du setzt eine änderung wieder ein, die gestern zu einer artikelsperre geführt hatte. es gibt hierzu sofort widerspruch - sowohl hier per WP:VM als auch auf der artikeldisku, wie ich gerade feststellen durfte. begründet hast du deinen edit per "gemäß Ergebjis der 3M eingefügt", ganz offensichtlich gibt es dazu auch andere sichtweisen. anders gesagt: ja, das wäre durchaus angemessen, hier konkrete links zu liefern anstatt pauschal zu tönen. wenn du "in einer veranstaltung" sitzt, dann frage ich mich sowieso, warum du gerade eben einen solch konfliktbehafteten edit vornehmen musstest. --JD {æ} 20:38, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Weil diejenigen, die sachlich und mit ein wenig Begründung an der 3M teilgenommen haben, alle nichts gegen den massengelöschten Teil haben, sondern im Detail verbessern vorschlagen (die aber nur umgesetzt weren können, wenn der Text verfügbar ist. Grobe Verstösse im Text gegen WP-Regeln sind niemandem aus dieser Gruppe aufgefallen. Die einzigen, die dagegen reden, machen dies ohne eine sachliche Argumentation, sind selbst der Bitte, doch im Detail mal was zu sagen, nicht nachgekommen. Hier wird jenseits einer sachlichen Artikeldiskussion von diesen zwei Benutzern und einer IP (oder ist das alles vllt. nur ein Benutzer?) Stimmung gemacht gegen die Inhalte. Ergo: Hier stehen jede Menge sachliche Argumente gegen unsachliche Stimmungsmache. Da ist es doch einsichtig, dass der Text, wie ich das in der ZFZ geschrieben habe, im Artikel steht, damit die Detailarbeit anfangen kann. Die beiden "Wir sind gegen alles"-Accounts werden ansonsten die Artikelarbeit noch wochenlang aufhalten. Muss ich jetzt wirklich die einzelnen Stellen raussuchen und difflinken? --Jens Best (Diskussion) 20:45, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Ja klar, ist aufwändig. Hättest du statt einem riesigen Edit ein Dutzend kleine, inhaltlich zusammenhängende Edits gemacht, dann könnte man diese jetzt einfach jeweils einzeln mit Difflinks diskutieren. Die Mehrarbeit, die jetzt auf dich zukommt, hast du dir selbst eingebrockt. WIr lagen vor Madagaskar (Diskussion) 20:54, 20. Okt. 2016 (CEST)
- DIE INHALTE SIND NICHT VON MIR, wie oft muss man das hier schreiben? Sie sind von anderen und mir sachlich geprüft worden und in ihrer Gesamtheit für okay befunden worden. Es geht jetzt darum in den Details diese Einfügungen, aber auch den Rest des Artikels weiter zu verbessern (wie das z.B. Mautpreller und Häuslebauer auf der Disk. vorschlagen) es wird schon wieder kafkaesk, wie immer wenn irgendwelche klar an ihrem Verhalten erkennbaren Artikelausbaublockierer auf "unsachlich" schalten und damit meinen, sie würden an einer Diskussion teilnehmen. --Jens Best (Diskussion) 21:03, 20. Okt. 2016 (CEST)
- (BK) Das wurde vorher von Karl alles einzeln und in kleinen Edits in den Artikel geschrieben, nur hat Benatrevqre alles in Bausch und Bogen gelöscht, ohne Angabe von Gründen. Gegen pauschale, unbegründete Massenlöschungen darf imho schon pauschal revertiert werden. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 21:05, 20. Okt. 2016 (CEST)
- +1 zu was Sänger ♫ sagt. --Jens Best (Diskussion) 21:09, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Ja klar, ist aufwändig. Hättest du statt einem riesigen Edit ein Dutzend kleine, inhaltlich zusammenhängende Edits gemacht, dann könnte man diese jetzt einfach jeweils einzeln mit Difflinks diskutieren. Die Mehrarbeit, die jetzt auf dich zukommt, hast du dir selbst eingebrockt. WIr lagen vor Madagaskar (Diskussion) 20:54, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Weil diejenigen, die sachlich und mit ein wenig Begründung an der 3M teilgenommen haben, alle nichts gegen den massengelöschten Teil haben, sondern im Detail verbessern vorschlagen (die aber nur umgesetzt weren können, wenn der Text verfügbar ist. Grobe Verstösse im Text gegen WP-Regeln sind niemandem aus dieser Gruppe aufgefallen. Die einzigen, die dagegen reden, machen dies ohne eine sachliche Argumentation, sind selbst der Bitte, doch im Detail mal was zu sagen, nicht nachgekommen. Hier wird jenseits einer sachlichen Artikeldiskussion von diesen zwei Benutzern und einer IP (oder ist das alles vllt. nur ein Benutzer?) Stimmung gemacht gegen die Inhalte. Ergo: Hier stehen jede Menge sachliche Argumente gegen unsachliche Stimmungsmache. Da ist es doch einsichtig, dass der Text, wie ich das in der ZFZ geschrieben habe, im Artikel steht, damit die Detailarbeit anfangen kann. Die beiden "Wir sind gegen alles"-Accounts werden ansonsten die Artikelarbeit noch wochenlang aufhalten. Muss ich jetzt wirklich die einzelnen Stellen raussuchen und difflinken? --Jens Best (Diskussion) 20:45, 20. Okt. 2016 (CEST)
- du setzt eine änderung wieder ein, die gestern zu einer artikelsperre geführt hatte. es gibt hierzu sofort widerspruch - sowohl hier per WP:VM als auch auf der artikeldisku, wie ich gerade feststellen durfte. begründet hast du deinen edit per "gemäß Ergebjis der 3M eingefügt", ganz offensichtlich gibt es dazu auch andere sichtweisen. anders gesagt: ja, das wäre durchaus angemessen, hier konkrete links zu liefern anstatt pauschal zu tönen. wenn du "in einer veranstaltung" sitzt, dann frage ich mich sowieso, warum du gerade eben einen solch konfliktbehafteten edit vornehmen musstest. --JD {æ} 20:38, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Kannst du mir kurz begründen, warum ich jetzt hier inhaltliche Punkte in der VM-Diskussion verlinken soll? Hintergrund: Ich sitze in einer Veranstaltung und das Raussuchen, Difflinken usw. wäre jetzt echt ein wenig zu aufwändig. Es ist doch klar zu lesen (wenn Zeit ist, es zu lesen), dass es zwar ein paar gute Detailkritiken an den Ergänzungen (und dem Rest des Artikels) gibt, die aber nur angegangen werden können, wenn der unsachliche Massenlöschvandalismus überwunden worden ist. Es geht hier einigen um konkrete Artikelarbeit, dem Massenlöscher und seinem Kumpel Madgaskar geht's einfach nur ohne inaltliche Begründung ums reine Rechtbehalten. Mir geht es hier darum, dass an den Details im Artikel gearbeitet werden kann. --Jens Best (Diskussion) 20:32, 20. Okt. 2016 (CEST)
- wo genau finde ich das "Ergebnis der 3M ..., dass eine solche Massenlöschung (41kb) nicht korrekt ist"? bitte konkret verlinken. --JD {æ} 20:27, 20. Okt. 2016 (CEST)
- wo genau finde ich "die dritten Meinungen, die sich mehrheitlich gegen seine Artikelergänzung ausgesprochen haben"? bitte konkret verlinken. --JD {æ} 20:14, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Die dritten Meinungen stehen in diesem Abschnitt. hier hat eine IP die Meinungen ausgezählt, nach Art einer Abstimmung. Die Auszählung gefällt Jensbest nicht, aber sie ist im Trend schon richtig. Mein dringender Rat als Praktiker an Jensbest ist, lieber eine größere Zahl von kleineren Änderungen zu machen und jedesmal die Zusammenfassungszeile gut zu nutzen, als eine solche Mammut-Ergänzung von 40tausend Zeichen auf einen Schlag. WIr lagen vor Madagaskar (Diskussion) 20:44, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Die "Auszählung" der "IP" ist nur die Fortsetzung einer unsachlichen Farce. Soll ich auch mal eine "Auszählung" schreiben? Das ist doch erkennbar sachfernes Niveau. --Jens Best (Diskussion) 20:48, 20. Okt. 2016 (CEST)
- PS: Der Melder Madagasgar scheint das nicht ganz wahrzunehmen: Die Inhalt sind nicht von mir, sondern wurden von anderen und mir sachlich geprüft. – Diese fortgesetzte Ignoranz bezgl. der konkreten Artikelarbeit, die mit solchen Unterstellungen deutlich wird, spricht für sich. --Jens Best (Diskussion) 20:52, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Die dritten Meinungen stehen in diesem Abschnitt. hier hat eine IP die Meinungen ausgezählt, nach Art einer Abstimmung. Die Auszählung gefällt Jensbest nicht, aber sie ist im Trend schon richtig. Mein dringender Rat als Praktiker an Jensbest ist, lieber eine größere Zahl von kleineren Änderungen zu machen und jedesmal die Zusammenfassungszeile gut zu nutzen, als eine solche Mammut-Ergänzung von 40tausend Zeichen auf einen Schlag. WIr lagen vor Madagaskar (Diskussion) 20:44, 20. Okt. 2016 (CEST)
ich halte fest, dass es per WP:3M weder konsens pro fraglichem text noch contra eben diesem gibt. es wären jetzt benutzersperren möglich aufgrund edit-war-fortführung, man könnte den artikel nochmals abdichten oder darauf hoffen, dass durch die offensichtlich genutzte diskussionsseite eine angemessene lösung herausgearbeitet wird. nur: mit fehlt der glaube an letzteres. andere meinungen/ideen? --JD {æ} 21:51, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Sorry JD, aber deine Prämisse ist falsch. Es gibt unter den zur Sache Diskutierenden einen Konsens, nämlich dass der über den Zeitraum von einer Woche vor einigen Wochen eingefügte und dann pauschal und unbegründet gelöschte Inhalte (38kb groß!!) wieder eingesetzt wird, um dann an einigen Stellen bezgl. Form und einigen kleineren Punkten bearbeitet zu werden. Diejenigen, die sich gegen diesen Konsens stellen, zeigen kein Interesse an einer inhaltlichen ernstzunehmenden Diskussion, sondern bleiben pauschal in ihrem Urteil oder erkennen erst gar nicht, dass es hier gar nicht um Newstickeritis o.ä. geht. So kann man sachliche Artikelarbeit natürlich auch verwindern und die eigene weniger gute alte Version des Artikels ohne Argumente aufrechterhalten. Es gibt also einen konsensualen Weg: Rücksetzen der Massenlöschung und dann an den sachlichen Details arbeiten. --Jens Best (Diskussion) 22:00, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Nochmal 24 Stunden für den Artikel selbst - inzwischen sind auch IPs aktiv, die offenbar die Disku nicht mitbekommen haben, mMn die beste Variante. --Rote4132 (Diskussion) 22:02, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Den Artikel mit der pauschalen und unbegründeten Massenlöschung nochmal 24h sperren? Dafür gibt es ebenso keine Argumente wie für die Massenlöschung selbst. Frage mich langsam, warum hier eine weniger informative Version des Artikel über die Reichsbürger mit aller Gewalt behalten werden soll. Sachargumente dafür kamen keine auf der Disk. in den letzten 24h. Es gibt einen Arbeitskonsens (von denen, die an sachlichen Arbeit interessiert sind) zum Revertieren dieser pauschalen Massenlöschung und dann einem inhaltlich begründeten Weiterarbeiten am Artikel. --Jens Best (Diskussion) 22:08, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Nochmal 24 Stunden für den Artikel selbst - inzwischen sind auch IPs aktiv, die offenbar die Disku nicht mitbekommen haben, mMn die beste Variante. --Rote4132 (Diskussion) 22:02, 20. Okt. 2016 (CEST)
- sorry, jensbest, diese deine sicht der dinge ist wohl kaum konsensfähig, sondern eben lediglich eine. --JD {æ} 22:05, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Vorschlag:
- - Artikel auf Altversion weitere 7 Tage sperren
- - per kurzfristig zu schaffenden Konsens sind innerhalb dieser Sperre Ergänzungen der aktuellen Ereignisse ausnahmsweise erlaubt, das sollte möglich sein, da sich dem wohl niemand auf der Disk versperrt
- - alle weiteren Ergänzungen aus der Zwischenversion diskutieren, wäre schön wenn sich Benatrevqre wieder einbringen würde
- - zur VM: JensBest ermahnen, sich bei Zusammenfassungen zurückzuhalten und nicht ausnahmslos jede Gegenmeinung als dumm, unsachlich, diffamierend etc. abzutun
- BTW: Leider kaum als Admin im Rahmen einer VM zu machen ;-) --91.65.83.178 22:07, 20. Okt. 2016 (CEST)
- "Der Artikel ist zu gross, so wichtig sind diese Reichsbürger doch gar nicht." - Das ist unsachlliches Argumentieren, vorallem, wenn ein Benutzer die verschiedenen Ebenen und Aspekte vorher herausgearbeitet hat. Das sieht doch ein Blinder mit dem Krückstock, was da offensichtlich einfach keinen Bock auf einen Artikelausbau hat und deswegen in Fundamentalopposition geht. --Jens Best (Diskussion) 22:13, 20. Okt. 2016 (CEST)
- PS: Ich habe hier keine Gegenmeinung als "dumm" oder "diffamierend" abgetan. Wenn eine Haltung aber unsachlich ist, dann ist das auch zulässig, das zu sagen. Wenn jemand an seiner 3M-Aussage erkennbar sich nicht mit dem Artikel (und sei es nur das Nachvollziehen der letzten Aktivitäten) beschäftigt hat, dann aber irgendetwas pseudo-sachlich Klingendes schreibt, was nicht stimmt, dann ist das z.B. klar "unsachlich". --Jens Best (Diskussion) 22:21, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Die VM ist nichts weiter als der plumpe Versuch von Madagaskar alias Benatrevqre, die eigene Rechthaberei in dem Reichsbürger-Artikel durchzudrücken. Wie oben Jens Best schon richtig geschrieben hat: "Der EW-Provokateur Benatrevqre, der bereits gestern deswegen eine VM hatte und den Artikel in die Sperre trieb, hat sich trotz Bitte sich bei den Einzeldiskussionen einzubringen nicht dazu geäußert. Diese Blockadehaltung gegenüber dem Ausbau eines Artikels zeigt kein Interesse an kollaborativer Mitarbeit." Ansonsten schließe ich mich auch voll und ganz den obigen Ausführungen von Sänger ♫ an.--Karl.schwab (Diskussion) 22:44, 20. Okt. 2016 (CEST)
Zusammenfassung: Über eine Woche hat ein Benutzer einzeln und mit kleinen Edits sachlich belegt den Artikel ausgebaut. (Diff1). Dann löscht der Benutzer Benatrevqre dies alles pauschal ohne eine sachliche Begründung Diff2 und kommt damit durch. Dann wird auf der Disk. von einigen Benutzern sachlich der Inhalt der vielen, kleinen Einfügungen diskutiert und man stellt fest, dass es prinzipiell okay ist, nur tlw. in Form und Inhalt nachgearbeitet werden sollte. Als Ergebnis dieser Disk.-Runde während der Artikel 24h gesperrt war, setze ich die pauschale und unbegründete Massenlöschung (41kb!) zurück und muss dafür meine Zeit hier mit einer sinnlosen VM verbringen, anstatt an Artikeln zu arbeiten. Das ist schlichtweg eine Farce. So gelingt es natürlich dem Massenlöscher Benutzer Benatrevqre (und seinem Kumpel Madagasgar) hier den Artikel schön auf dem Stand zu halten, der ihm gefällt. Verkehrte Welt. --Jens Best (Diskussion) 22:50, 20. Okt. 2016 (CEST)
Benutzer:AnStar27 (erl.)
AnStar27 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Notaus bitte, ändert trotz Ansprache auf seiner Disk weiter Flughafenartikel ohne Angaben von Quellen. --MBurch (Diskussion) 20:49, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Das kann ich nur unterstützen! --85.199.71.101 21:18, 20. Okt. 2016 (CEST)
Ich habe den Benutzer mal für einen Tag gesperrt. @MBurch: Könntest Du die Edits prüfen oder ggf. reverten? Einige Änderungen sind immer noch die aktuelle Artikel-Version. --DaB. (Diskussion) 21:56, 20. Okt. 2016 (CEST)
@DaB.: Danke und keine Sorge, ich schau mir die einzelnen Beiträge im Detail an, gib mir bitte aber ein wenig Zeit.--MBurch (Diskussion) 22:03, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Klar, danke :-). --DaB. (Diskussion) 22:10, 20. Okt. 2016 (CEST)
- PCP war schneller und hat gleich alles revertiert. Ob im Detail die eine oder andere Änderung richtig gewesen wäre weiss ich hingegen nicht.--MBurch (Diskussion) 22:14, 20. Okt. 2016 (CEST)
Benutzer:80.187.122.46 (erl.)
80.187.122.46 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Kleiner Timmy senft wieder die LK voll codc Disk 20:57, 20. Okt. 2016 (CEST)
80.187.122.46 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Sperrumgehung Kleiner Timmy auf LD, bitte gleich Range, --Berihert ♦ (Disk.) 20:57, 20. Okt. 2016 (CEST)
80.187.122.46 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Your daily Timmy Si! SWamP 21:20, 20. Okt. 2016 (CEST)
- 6 h Range Itti 21:58, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Was lange währt, wird endlich gut. Danke, Berihert ♦ (Disk.) 22:23, 20. Okt. 2016 (CEST)
Cvf-ps (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) trägt stets in den Artikel Réunion die Kategorie:Tauchtourismus ein, obwohl eine gesamte Region und/oder Insel noch nie als dem Tauchtourismus zugeordnet wurde; leider ist der V-Kandidat resitent gegen jedwede Argumentation. Difflink, zuletzt [22]. --Zollwurf (Diskussion) 21:24, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Also, die seit Juni 2015 bestehende Kat entfernst du vor drei Tagen kommentarlos, sodass Cfv-ps sie wieder hinzufügt. Daraufhin revertierst du und schreibst in die ZQ noch etwas von "Achtung Editwar!" – Realsatire vom Feinsten. Es folgt der nächste Revert, und der bisher letzte, vom 18. Oktober. Ebenfalls am 18. Oktober schlug Cvf-ps auf der Diskussionsseite auf. Und nun, zwei Tage später, kommst du mit dieser Meldung daher, ohne dich an der Diskussion zu beteiligen? Missbrauch erster Güte. -- ɦeph 22:06, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Mir fehlen die Worte... Nachdem der VM-Steller die Kat als kleine Änderung am 17.10. entfernt hat, hatte ich zunächst Belege eingebaut für die tauchtouristische Nutzung der Insel und dann die Kat wieder eingebaut. Kollege Zollwurf hat dann mit dem netten Kommentar -kat "Tauchtourismus": Eine gesamte Insel bzw. eine gesamte Region ist nicht dem "Tauchtourismus" zuzuordnen. Achtung Editwar! diese wieder entfernt. Daraufhin habe ich auf der Disk einen Abschnitt zur Kat aufgemacht und die Kat mit dem Hinweis: Natürlich können ganze Regionen/Inseln etc. in die Kat, siehe und Abschnitt Réunion#Wirtschaft wieder zugefügt.
- Zwei Tage später dann stellt Zollwurf VM. Frage: wer hat hier Vandalismus begangen? Vl. sollte der VM-Steller wg. Missbrauch dieser Funktionsseite mal eine Denkpause erhalten.
- Zum Argument obwohl eine gesamte Region und/oder Insel noch nie als dem Tauchtourismus zugeordnet wurde siehe etwa den Artikel Rotes Meer oder die Unterkat Kategorie:Hotelinsel der Malediven. Gruß --Cvf-psDisk+/− 22:24, 20. Okt. 2016 (CEST)
Benutzer:Zollwurf (erl.)
Zollwurf (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Klare BNS-Aktion [23] gegen mich, aus welchen Gründen auch immer. Da ich dieses Spielchen gerade bei der Liste belgischer Käse [24] durch habe, diese Meldung, ich glaube nicht an Zufälle, und das einfach mal so ein LA gegen eine 8 Jahre alte Liste gestellt wird. Es gab nichtmal die Nachfrage nach den Quellen durch Zollwurf, und ich lasse mich nicht länger durch sowas terrorisieren. Die Quelle steht unter Literatur, ist also klar verifizierbar. Der Rest des LAs ist eine Frechheit "Völlig nutzlose (Alt-)Liste". Bitte um administrative Schnellentscheidung über LAE 1. Der LA zum Käse schmorte 8 Wochen in der LD, soll das hier nun zum Standard werden, um mich mürbe zu machen? Oliver S.Y. (Diskussion) 21:29, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Ich wußte garnicht, wer die schrottige Liste erstellt hat. Also bitte keine Verschwörungstheorie aufmachen... --Zollwurf (Diskussion) 21:34, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Klare Frage, benutzt Du den Account Benutzer:Gartenschläfer, ja oder nein, bin einen Schritt davor, eine CUA gegen Dich einzuleiten! Oder wie kommst Du nach all den Jahren auf diese Liste, und stellst solchen unzutreffenden Löschantrag. Bin gerade wirklich sehr gereizt, wenn es um Löschanträge auf Lebensmittellisten geht, und an Zufälle glaube ich nicht mehr.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:42, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Wer ist Benutzer:Gartenschläfer? Ich bin es nicht, aber womöglich findet sich bei Wikileaks die Wahrheit... ;-) --Zollwurf (Diskussion) 21:54, 20. Okt. 2016 (CEST)
Für LAEs sind die Admin-Kollegen des LAD-Bereiches zuständig. Eine Löschantrag zu stellen ist nicht verboten, selbst wenn die Liste seit Jahren besteht und das Stellen ist auch nicht verboten weil neulich eine andere Liste einen LA bekommen hat (und noch nicht einmal von Zollwurf). Meiner Meinung grenzt diese VM bereits nah an einem VM-Missbrauch, aber ich drücke nochmal die Hühneraugen zu. Keine Sperre für niemanden. --DaB. (Diskussion) 22:09, 20. Okt. 2016 (CEST)
Benutzer:Ak62 (erl.)
Ak62 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) kein Wille --BuschBohne 22:00, 20. Okt. 2016 (CEST)
Neuanmeldungslogbuch (erl.)
Bitte das Neuanmeldungslogbuch um 22.37 Uhr dringendst beachten. --Poliglott (Diskussion) 22:40, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Der und ein paar andere... Aktuell aufgeräumt. --Zollernalb (Diskussion) 22:46, 20. Okt. 2016 (CEST)