Wikipedia:Löschkandidaten/21. April 2006
| 17. April | 18. April | 19. April | 20. April | 21. April | 22. April | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
| Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Hä? (Soll heißen: Aus dem Artikel geht nicht hervor, was er einem sagen will). --Gardini · Schon gewusst? 00:19, 21. Apr 2006 (CEST)
So ist der Artikel hochgradig unverständlich! 7TagePeating 00:25, 21. Apr 2006 (CEST)
Ich denke ich habe verstanden worum es in dem Artikel prinzipiell geht, obwohl ich nichts mit dem Thema Bau zu tun habe. Der Artikel ist zwar stark verbesserungsfähig, aber muss nicht unbedingt gelöscht werden, denke ich. --Karljunk 02:25, 21. Apr 2006 (CEST)
Eigentlich Substub, aber irgendwie bin ich grad großzügig. Bitte binnen sieben Tagen ausbauen, ansonsten in den Äther jagen. --Gardini · Schon gewusst? 00:20, 21. Apr 2006 (CEST)
Jups, 7 Tage!--Maltanis 00:21, 21. Apr 2006 (CEST)
- Warum 7 Tage, steht doch alles nötige drin Sahab ist eine industriestadt die der Legende nach eine alte Schmuggler und Banditen Stadt war. Die Hauptsippen in der Stadt sind Maharme und Hassouneh. Sahab ist die Stadt mit den meisten Kreisverkehren in Jordanien.;---).--07:36, 21. Apr 2006 (CEST)
World Showcase Lagoon (gelöscht)
Kein Artikel, aber mein gutes Herz mag grad keinen SLA. Sieben Tage. --Gardini · Schon gewusst? 00:22, 21. Apr 2006 (CEST)
Das ist absoluter mist, die IP wird noch für jede Pommesbude in dem Freizeitpark ne eigene Seite machen, hat auch für world showcase park ne eigene seite gemacht obwohl das ein teilpark eines teilparkes von Diesneyworld Florida ist, siehe Walt_Disney_World_Resort#Epcot. Amici di Dirk 04:14, 21. Apr 2006 (CEST)
gelöscht nach sla-antrag --ee auf ein wort... 04:54, 21. Apr 2006 (CEST)
Liste der Kriegszüge der Mongolen und Tataren nach Russland, jetzt Tartarisch-Mongolisches Joch in Russland 1237-1480
Braucht’s diese Liste? Ich meine, daß nicht. ↗ Holger Thølking (d·b) 00:33, 21. Apr 2006 (CEST)
- Jetzt verschoben auf schlechteres Lemma und so noch löschbedürftiger (wenn das denn geht)--Syrcro.PEDIO® 07:34, 21. Apr 2006 (CEST)
- PS: Könnte der LA-Rausnehmer dies bitte unterlassen.
Tracklist und die Information, dass das Album einen Bonustrack beinhaltet sind zu wenig für einen eigenen Artikel. --NoCultureIcons 00:37, 21. Apr 2006 (CEST)
- ack. Die Auflstung der Scheibe bei Placebo (Band) reicht--KV 28 10:13, 21. Apr 2006 (CEST)
Dario_Daniel_Bonfiglio (gelöscht)
SLA mit Einspruch --Isderion 00:47, 21. Apr 2006 (CEST)
von der Seite rüberkopiert:
"ich bezweifel mal die relevanz; google findet auch nix --Isderion 00:42, 21. Apr 2006 (CEST)
:Mal Einspruch. Ich kenn den zwar nicht, aber 7 Tage Zeit, um die Relevanz darzulegen, sollten wir ihm geben, denke ich. Gruß, --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 00:43, 21. Apr 2006 (CEST)"
Ich bin Schweizer und habe von dem noch GAR NIE gehört. Schnelllöschen. --Der Umschattige talk to me 00:55, 21. Apr 2006 (CEST)
- und auch sonst riecht der Artikel stark nach Fake... --Der Umschattige talk to me 00:57, 21. Apr 2006 (CEST)
Auch Google kennt ihn nicht... --Maltanis 01:17, 21. Apr 2006 (CEST)
Irgendein Hobbymusiker, löschen. --Etagenklo 01:29, 21. Apr 2006 (CEST)
Klingt stark nach Fake! löschenPeating 01:31, 21. Apr 2006 (CEST)
IP vandalierte auch in Brigerbad und Impressionismus, s. hier. Löschen --Jo Atmon 'ello! 01:39, 21. Apr 2006 (CEST)
- Und über DDBs berühmte Schweizer Punkband Mata Ricos findet sich hier ein Forenbeitrag, in dem deren erster Auftritt angekündigt wird. Der Artikel über Dario sollte nicht unbedingt sieben Tage lang in Wikipedia stehen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:50, 21. Apr 2006 (CEST)
Löschen. Das ist zu schlecht, um wahr zu sein.--Xeno06 02:08, 21. Apr 2006 (CEST)
gelöscht wg. eindeutigem votum hier für schnellentsorgung --ee auf ein wort... 02:24, 21. Apr 2006 (CEST)
Ich kann bei dem Typen keine Relevanz erkennen! Einer von euch?Peating 01:52, 21. Apr 2006 (CEST)
7 Tage - mit viel gutem Willen.--Xeno06 02:10, 21. Apr 2006 (CEST)
- Wenn sein erstes Soloalbum erschienen ist erneu versuchen, bis dahin Löschen --Uwe G. ¿⇔? 09:49, 21. Apr 2006 (CEST)
Wie immer man diesen Geschenkartikel auch schreibt (groß, klein, mit oder ohne Bindestrich) bleibt seine Relevanz fraglich. --Kolja21 02:10, 21. Apr 2006 (CEST)
Soll das ein Artikel sein? löschenPeating 02:12, 21. Apr 2006 (CEST)
Jep, gut is des net. 7 Tage zum Abgewöhnen?--Xeno06 02:12, 21. Apr 2006 (CEST)
Eine Schonfrist von 7 Tagen ist wirklich mehr als großzügig bemessen, da bei diesem Artikel selbst der Notarzt zu spät kommt - Beerdigungsunternehmer sind gefragt. Löschen.--SVL 08:54, 21. Apr 2006 (CEST)
Türkische_Kultur_in_Deutschland (wird überarbeitet)
Selten habe ich so viele Ressentiments in einem so kurzen Artikel gelesen. Da wird von "Wirtschaftsasylanten" gesprochen, obwohl dies ein Begriff aus der NPD-Ecke sei, dann werden Mitglieder der alevitischen Gemeinschaft getrennt von der türkischen Nation aufgeführt, obwohl eine Religionszugehörigkeit nicht ausschlaggebend für die Nationalität ist. Dann wird ein völlig anderes Volk, Kurden, in einen Topf mit der türkischen Nation geworfen. Solche Beiträge führen nicht zur Völkerverständigung und sähen nur noch mehr Falschinformationen, als wir sie ohnehin haben. Dieser Beitrag gehört gelöscht und sollte an seine Stelle ein anderer aufgebaut werden, obwohl ich auch sagen muss, dass das Lemma sehr schlecht gewählt ist. Weitere Infos dazu auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Portal_Diskussion:T%C3%BCrkei#betr._T.C3.BCrkische_Kultur_in_Deutschland Benutzer:BosnaTurk
Dann mal ran, BosnaTurk. Der Inhalt des Lemmas umfasst "Türkische Kultur in Deutschland" leider wirklich nur am Rande. Auch ist die Wortwahl nicht unbedingt NPOV, sondern tendenziös. Inhaltlich auch nur oberflächlich. Hamburg hat z.B. andere intergrative Probleme wie Berlin, wo es tatsächlichen Schulen und Stadtteile gibt, die fast nur von Türken besucht bzw.bewohnt werden. --Northside 02:31, 21. Apr 2006 (CEST)
- Ich würde es auch gerne tun, nur leider hatte ich schon große Probleme mit dem Aufstellen des Antrages, weil der User Benutzer:Christoffel diesen immer wieder entfernte. Er hat auch einen meiner Artikel als nationalistisch eingestuft und mich selber auch so bezeichnet. Auf eine "erfolgreiche Zusammenarbeit" kann ich zumindest mit ihm nicht rechnen, aber ich werde mich selbstverständlich nicht dadurch entmutigen lassen. Wir alle sind doch hier, um etwas Nützliches hervor zu bringen. Auf alle Fälle, danke für die Unterstützung. In der nächsten Zeit, werdet ihr meine Beiträge sehen können. Grüße! Benutzer:BosnaTurk
- Kleiner Nachtrag: die eigentliche Diskussion über die Löschung soll ab sofort hier stattfinden: http://de.wikipedia.org/wiki/Portal_Diskussion:T%C3%BCrkei#betr._T.C3.BCrkische_Kultur_in_Deutschland. Der freundliche User auf ein wort... hat dies getan, weil er die Plattform dort für die geeignetste hielt. Grüße. --BosnaTurk
Einen Löschgrund sehe ich nicht, das Lemma ist allerdings verfehlt - und der Artikel sicher verbesserungsfähig. Da die Diskussion nun ja auch anderswo stattfindet bzw. stattfinden soll hab ich mal den Löschantrag entfernt und sehe das hier auch als erledigt an. Ich denke mal, ihr bekommt das schon gebacken... --Reinhard 03:06, 21. Apr 2006 (CEST)
Ich habe gerade mal das Entfernen des LAs wieder reverted: Ich stehe dem Artikel neutral gegenüber, will mich da auch nicht weiter einmischen. Vom Informationsgehalt insgesamt ist er wohl kaum löschenwürdig, unabhängig von einer Überarbeitung. BosnaTurk: Was hier eigentlich hingehört ist ein Baustein für die QS oder zur Not Überarbeiten. Ein Löschantrag ist IMO etwas übertrieben, aber selbstverständlich legitim. Trotzdem würde ich empfehlen, dass du den LA zurückziehst und stattdessen als QS vorschlägst, bzw. in der Diskussion des Artikels abstimmt, in welcher Form der behalten werden sollte. Cheers, ★ blane ♪♫♪ 10:36, 21. Apr 2006 (CEST)
Fußpferd (erl., BKL)
weiterhin inhaltsleer, keine nennenswerten edits, QS erfolglos, ist so nur ein Wörterbucheintrag -- sebmol ? ! 03:10, 21. Apr 2006 (CEST)
- Sehe ich nicht so. Wenn sich "Fußpferd" auf einen anderen Begriff der deutschen Umgangssprache zurückführen lassen würde, wäre es ein Fall fürs Wörterbuch. Das ist aber nicht der Fall, also behalten. Was fehlt, ist sicher eine Einordnung des Begriffs - allzuviele Rahsegler gibt es ja nicht mehr... --Reinhard 03:20, 21. Apr 2006 (CEST)
Rupffestigkeit (erl., zurückgezogen)
unverständlich, keine Edits seit dem Erstellen, der Ersteller (eine IP) kümmert sich wohl nicht mehr über den Artikel, QS erfolglos -- sebmol ? ! 03:14, 21. Apr 2006 (CEST)
- unverständlich ist der Artikel ganz sicher nicht (sage ich nach den 7. Bier...) - verbesserungswürdig allemal. Aber insgesamt kein Löschgrund, sondern ein Grund fürs Überarbeiten. Im Zweifelsfall (und speziell hier, wo es mehr um Rechtschreibung und Optik geht): Mach's halt selbst ... "it's a wiki" --Reinhard 03:24, 21. Apr 2006 (CEST)
kaum Edits seit dem Erstellen, QS erfolglos, inhaltsleer, Artikel vom Ersteller aufgegeben -- sebmol ? ! 03:21, 21. Apr 2006 (CEST)
- Behalten - Ich weiss nicht, was du erwartest, sollen jetzt alle Artikel gelöscht werden, an denen seit 3 Monaten niemand herumgefummelt hat?! Und die QS - das totgeborene Kind - ist praktisch immer erfolglos - wie auch immer: "Inhaltsleer" ist jedenfalls etwas anderes. Und unabhängig davon: Ich denke mal, es ist Zeit, ins Bett zu gehen... --Reinhard 03:29, 21. Apr 2006 (CEST)
- totgeborenes Kind? Da ist die Wikiliebe wohl im Bier untergegangen. Nur dass ein Artikel nicht weiter bearbeitet wird, ist an für sich kein Löschgrund. Wenn der Artikel aber so dünn wie dieser und dann auch noch verwaist ist, kommt m.E. die Löschung schon in Betracht. Ich werd den Ersteller fragen, ob er noch weiter dran arbeiten will. Gute Nacht! -- sebmol ? ! 04:04, 21. Apr 2006 (CEST)
War SLA, Einspruch von Pelz, ab jetzt darf scharf geschossen werden.--Janneman 06:49, 21. Apr 2006 (CEST)
- Ehrenbürger, aber wofür --StillesGrinsen 06:57, 21. Apr 2006 (CEST)
Na ja, ehemals Ehrenbürger von Weilheim, schön, aber ist das alles was ihn Relevant macht? Etwas mehr Substanz sollte doch unterlegt werden, sonst löschen.--SVL 08:58, 21. Apr 2006 (CEST)
- Den Lemmazusatz halte ich für inakzektabel. Weder seine enzyklopädische Relevanz noch seine Ehrenbürgerschaft bezieht er aus seiner Mitgliedschaft zu einem Corps. Bislang ist nicht erkennbar, warum er hier überhaupt steht. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 09:52, 21. Apr 2006 (CEST)
Unbelegtes Geschwurbel, fällt imo unter „no original research“. --mnh · [∇] · [⇵] · 06:53, 21. Apr 2006 (CEST)
"demnach gebe es nur 8 * 10134 potenzielle Dualismus Welle-Teilchen in diesem Universum, und eine maximal sich daraus ergebene möglich Verschränkung von \mathbf{2^x} 8 *" Hä? Löschen -- 160.45.45.109 08:33, 21. Apr 2006 (CEST)
- Quellen wären nicht schlecht. Aber das Physiker sowas betrachten, kann ich mir schon vorstellen. --Scherben 08:34, 21. Apr 2006 (CEST)
- Mathematik in der Schule reicht als Quelle, um zu Wissen, dass es nicht mal original research, sondern Unsinn ohnesgleichen ist. {Größte-Zahl} + 1 > {Größte-Zahl} und das wär's nun mal. Schnelllöschen bevor jemand die unendliche (größtmögliche? ;) ) Peinlichkeit merkt. --AN 08:37, 21. Apr 2006 (CEST)
- dass eine endliche Menge auch nur eine bestimmte (größte) Anzahl von Elementen enthalten kann, ist aber schon logisch. -- Toolittle 09:04, 21. Apr 2006 (CEST)
- Nichtdestotrotz ist bereits das Lemma, in dem es um die größte Zahl allgemein geht, bestenfalls irreführend. Der Inhalt ist übrigens denkbar wirr. --AN 09:11, 21. Apr 2006 (CEST)
- {Größte-Zahl} + 1 > {Größte-Zahl} geht nicht, das wäre auch nur eine mathematische Formel und keine Zahl. PI ist auch nicht darstellbar. Niemand sucht den Orginalenwert, 6,4271 reicht völlig. nicht löschen -- Eins 09:41, 21. Apr 2006 (CEST)
- Pi ist selbstredend darstellbar, sowohl physikalisch als Umfang eines Kreises mit Durchmesser 1 als auch mathematisch über Grenzwerte von Folgen. Aber darum geht es ja auch nicht: Wenn der Name des Lemmas problematisch ist, dann rechtfertigt das m. E. keine Löschung, sondern nur eine Verschiebung. Ich finde es viel spannender, wie die Quellenlage zu diesem Thema ist. Physiker vor! --Scherben 09:49, 21. Apr 2006 (CEST)
- PI ist auch nur als Näherungswert in einer Formel zu symbolisieren, da es unendlich viele Stellen hat, PI als ganzes ist binär nicht darstellbar, in einem endlichen Universum eben auch nur mit 6,4271 Stellen nach dem Komma. -- Eins 09:59, 21. Apr 2006 (CEST)
- Korrigiere für Detailverliebte: Pi ist nur mathematisch darstellbar, weil es in der Realität keinen perfekten Kreis gibt. Insofern sind auch alle irrationalen Zahlen physikalisch nicht darstellbar, aber dieses Problem ist seit Jahrhunderten bekannt und bewegt sich irgendwo in der Nähe der Frage nach aktualer und potentieller Unendlichkeit. --Scherben 10:06, 21. Apr 2006 (CEST)
- PI ist auch nur als Näherungswert in einer Formel zu symbolisieren, da es unendlich viele Stellen hat, PI als ganzes ist binär nicht darstellbar, in einem endlichen Universum eben auch nur mit 6,4271 Stellen nach dem Komma. -- Eins 09:59, 21. Apr 2006 (CEST)
- Pi ist selbstredend darstellbar, sowohl physikalisch als Umfang eines Kreises mit Durchmesser 1 als auch mathematisch über Grenzwerte von Folgen. Aber darum geht es ja auch nicht: Wenn der Name des Lemmas problematisch ist, dann rechtfertigt das m. E. keine Löschung, sondern nur eine Verschiebung. Ich finde es viel spannender, wie die Quellenlage zu diesem Thema ist. Physiker vor! --Scherben 09:49, 21. Apr 2006 (CEST)
Löschen! Gründe wurden dem Herrn Eins gestern im Chat von diversen Leuten versucht nahezubringen, das will ich hier jetzt nicht wiederholen. ★ blane ♪♫♪ 09:52, 21. Apr 2006 (CEST)
- X + 1 ist eine Zahl wenn X eine Zahl ist. Ich empfehle übrigens: (1) Unendlichkeit aufmerksam lesen, (2) in der Schule besser aufpassen, (3) uns vom pseudowissenschaftlichen Geschwurbel verschonen. --AN 09:51, 21. Apr 2006 (CEST)
- X + 1 ist dann eine mathematische Formel, lern doch mal den Unterschied zwischen mathematische Formel und Zahl! Als reine Zahl in voll ausgeschriebener Binärschreibweise ist die größte Zahl in einem endlichen Universum eben nicht darstellbar bzw. vorhanden, da es einfach auch nicht unendliche viele Zustände in ihm gibt. -- Eins 10:04, 21. Apr 2006 (CEST)
- Sorry, aber ich empfehle eher die Lektüre von Potentielle und aktuale Unendlichkeit. Als studiertem Mathematiker und Philosophen ist mir zumindest nicht unbekannt, dass es ein solches Verständnis einer größten physikalisch darstellbaren Zahl gibt. Vgl. zum Beispiel auch die Dissertation von Rafael Ferber zu den Zenonischen Paradoxien. Die Frage ist nur, was das richtige Lemma ist und wo zum Teufel die Quellen dazu sind. --Scherben 10:10, 21. Apr 2006 (CEST)
- Löschen. Bevor der nächste mit Größte mit Papier und Bleistift darstellbare Zahl kommt. -- Carbidfischer Kaffee? 10:06, 21. Apr 2006 (CEST)
- Es gibt in einem endlichen Universum keine unendlich großen Zahlenzustände, ich finde es eine Frechtheit, diese mathematische Gesetzmäßigkeit einfach zu leugnen. Wir schreiben hier doch keine Gedichte. Eins 10:10, 21. Apr 2006 (CEST)
- Schon mit einem einzelnen popligen Wasserstoffatom lassen sich im Prinzip abzählbar unendlich viele verschiedene Zustände realisieren. Gruß --Juesch (Disk./Bew.) 10:17, 21. Apr 2006 (CEST)
- Es gibt in einem endlichen Universum keine unendlich großen Zahlenzustände, ich finde es eine Frechtheit, diese mathematische Gesetzmäßigkeit einfach zu leugnen. Wir schreiben hier doch keine Gedichte. Eins 10:10, 21. Apr 2006 (CEST)
- NEIN auch in einem Wasserstoffatom, gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Teilchen, die nicht mehr Raumzustände annehmen können als wie mit dem kleinsten Teilchen im begrenzten Volumen des Wasserstoffatoms möglich sind. Um unendliche Brüche zu erzeugen bräuchtest du schon wieder ein äußeres Bezugssystem, im Wasserstoffatom selber existiert dieses aber nicht. Eins 10:28, 21. Apr 2006 (CEST)
- Im PRINZIP! Du schreibst doch genau, was Sache ist. Wir gehen praktikablerweise davon aus, dass das geht. Aber es gibt Philosophen, die das bezeifeln und die ernstgenommen werden. Das Lemma mag falsch gewählt sein, aber wie hier von Leuten, die in der Regel keine Ahnung von Mathematik, Physik und Philosophie haben, eine Diskussion mit schlechten Argumenten abgebügelt wird, ist mir bisher hier noch nie untergekommen. --Scherben 10:20, 21. Apr 2006 (CEST)
Privattheorie. Artikel Unendlichkeit ist richtig und ausreichend. ((ó)) Käffchen?!? 10:13, 21. Apr 2006 (CEST)
- Was ist deine Qualifikation, um das zu entscheiden? Wir haben auch den Artikel zum Ultrafinitismus, der in dieselbe Kerbe schlägt. Sowas wird im Grenzgebiet zwischen Physik und Philosophie diskutiert! Ich weiß gar nicht, wieso die Hobbymathematiker immer auf die Mathematik verweisen, die ist für diese Frage gar nicht zuständig. --Scherben 10:16, 21. Apr 2006 (CEST)
- Unendlichkeit ist nicht größte Zahl, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, wieso wird überhaupt jetzt schon der Artikel gelöscht, 4 Stunden nach Löschantrag? Jetzt ist mir jede Grundlage zur Diskussion genommen. Ich dachte es gibt hier eine 7 Tage Regel? Eins 10:18, 21. Apr 2006 (CEST)
- Wie gewünscht wiederhergestellt. Ich bleibe allerdings bei meiner Einschätzung, daß es sich nicht um Philosophie, sondern um höheren Unsinn handelt. -> Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:27, 21. Apr 2006 (CEST)
- So, und jetzt mal zurück zur inhaltlichen Diskussion. Ob man diese Theorie für eine realistische Einschätzung der Welt hält oder nicht, ist erstmal zweitrangig. Es gibt Philosophen, die sich ernsthaft mit diesen Fragestellungen auseinandersetzen. Deshalb mein Vorschlag: a) Verschiebung auf Größte physikalisch darstellbare Zahl. b) Eine kritische Einleitung in dieses Thema, speziell unter Einbeziehung der Theorien zum Ultrafinitismus bzw. zur Problematik zwischen der physikalischen und der mathematischen Darstellbarkeit von Zahlen. --Scherben 10:29, 21. Apr 2006 (CEST)
- Ach ja und c): Quellenangaben bitte. --Scherben 10:31, 21. Apr 2006 (CEST)
- Wie gewünscht wiederhergestellt. Ich bleibe allerdings bei meiner Einschätzung, daß es sich nicht um Philosophie, sondern um höheren Unsinn handelt. -> Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:27, 21. Apr 2006 (CEST)
- Unendlichkeit ist nicht größte Zahl, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, wieso wird überhaupt jetzt schon der Artikel gelöscht, 4 Stunden nach Löschantrag? Jetzt ist mir jede Grundlage zur Diskussion genommen. Ich dachte es gibt hier eine 7 Tage Regel? Eins 10:18, 21. Apr 2006 (CEST)
Kategorien in weiblicher Schreibweise (alle gelöscht)
- Kategorie:US-Amerikanerin
- Kategorie:Texanerin (schon gelöscht)
- Kategorie:Pornodarstellerin
- Kategorie:Fernsehschauspielerin
- Kategorie:Fernsehschauspielerinnen (nein, da ist kein wirkliches System drin...ich habs mal gelöscht)
- Kategorie:Filmschauspielerin
- Kategorie:Synchronsprecherin
- Kategorie:Theaterschauspielerin
- Kategorie:Künstlerinnen (auch noch Plural!)
- Kategorie:Iranerin
- Kategorie:Französin
- Kategorie:Italienerin
- Kategorie:Neuseeländerin
- Kategorie:Russin
- Kategorie:Regisseurin
- Kategorie:Musikerin
- Kategorie:Schauspielerin
- Kategorie:Sängerin
- Kategorie:Schweizerin
- Kategorie:Musical-Sängerin
- Kategorie:Britin
- Kategorie:Stummfilmschauspielerin
- Kategorie:Schwedin
- Kategorie:Australierin
- Kategorie:Grand-Prix-Eurovision-Teilnehmerin
- Kategorie:Schlagersängerin
- Kategorie:Kanadierin
- Kategorie:Schwedin
- Kategorie:Autorin
- Kategorie:Deutsche
- Kategorie:Tänzerin
- Kategorie:Popularmusiksängerin (ich dachte immer "Populär"...)
- Kategorie:Schlagersängerin
- Kategorie:Chansonsängerin
- Das sollten dann alle sein.
(ich habe mir zusätzliche LAs in den Kats außer den Amis mal gespart, falls die Korinthen... kommen kann man das gerne nachholen)
Diese Kategorien entsprichen nicht der Namenskonvention. Weiterhin erschweren sie unnötig das auffinden von Inhalten mittels Catscan, da nun z.B, zur Suche nach US-Amerikanischen Physikern Kat:Physiker+Kat:US-Amerikaner und Kat:Physiker + Kat:US-Amerikanerin laufen gelassen werden muß. Nach Geschlecht läßt sich durch zusätzliche Suche nach Kat:Mann und Kat:Frau differenzieren.
Die Kategorien wurden in einer Ein-Frau-Aktion ohne jede Absprache angelegt. Die von der Benutzerin angelegte Kategorie:Betriebswirtschaft wurde gestern schon wegen Sinnlosigkeit und Redundanz gelöscht.
Wenn wir sowas hier einführen, dann doch bitte auf Grundlage eine Meinungsbildes und nicht in einer Nacht-und-Nebel-Aktion. (Siehe zum Thema bitte auch: Wikipedia:Meinungsbilder/Kategorien:Mann/Frau)--((ó)) Käffchen?!? 07:06, 21. Apr 2006 (CEST)
- Dem stimme ich zu. Das Geschlecht wird doch schon durch das Kategorie:Frau (auch eigentlich eine Undingkategorie) bestimmt. Außerdem benutzen wir sonst auch überall das generische Maskulinum. Also löschen. -- sebmol ? ! 07:16, 21. Apr 2006 (CEST)
- Löschen. Seit CatScan halte ich Kat:Frau und Kat:Mann nicht mehr für saublöd. Das Problem ist bereits mehrfach diskutiert worden. Das hat wenig mit sei mutig zu tun, sondern ist in dieser unorganisierten unabgesprochenen Form nur kontraproduktiv. Und ich muss sagen, dass ich dem Beharren auf weibliche Formen nichts abgewinnen kann, weil ich schlicht keinen Vorteil darin sehe. --Lyzzy 07:50, 21. Apr 2006 (CEST)
- Dann bringe die BenutzerIN:Juliana da Costa José dazu, den/die UnfugIN endlich zu lassen, sowas gab es ja schon in der Vergangenheit (jetzt muss man 100te Artikel reverten... :(((( ). Löschen natürlich --AN 08:00, 21. Apr 2006 (CEST)
- Na dann macht das mal unserer Gleichstellungsbeauftragten klar --Chemiker 08:01, 21. Apr 2006 (CEST)
- Löschen, Kategorisierungswahnsinn als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme! Macht indes keinen Sinn, weil es zu jeder personenbezogenen Kategorie jeweils zwei (die Intersexuellen mal außen vor) Schubladen bräuchte, was bei derzeit rund 80.000 Personenartikeln vollends unpraktikabel ist. Wer sich so einen Käse ausdenkt, und auch noch eher schlecht als recht (Plural, Rechtschreibfehler) umsetzt, hat den Sinn und Zweck einer Enzyklopädie mE nicht verstanden. --Zollwurf 08:31, 21. Apr 2006 (CEST)
Durch gezielte Auswahl der Artikel kommen schon viele Kategorien zusammen. So viele Artikel sind vermutlich nicht betroffen - ach ja: löschen --Bahnmoeller 08:39, 21. Apr 2006 (CEST)
Löschen wegen allen Folgeproblemen solcher Doppelkategorisierungen. Wollen wir hoffen, dass diese Debatte nicht als Geschlechterkampf missverstanden wird, das fände ich sehr schade. --Schwalbe D | C | V 09:05, 21. Apr 2006 (CEST)
Da bereits eigentlich alles gesagt worden ist, erspare ich mir einen weitergehdenden Kommentar. Ach so, löschen.--SVL 09:06, 21. Apr 2006 (CEST)
Gäbe es evtl. eine Möglichkeit das technisch zu lösen (also z.B. kat.frau + kat.schauspieler = anzeige.schauspielerin) um den ja eigentlich Berechtigten Ansprüchen etwas zu entsprechen? Löschkandidat 09:34, 21. Apr 2006 (CEST)
ehe sie gefüllt werden gemäß Namenskonventionen gelöscht --Uwe G. ¿⇔? 10:00, 21. Apr 2006 (CEST)
Es wird Zeit die Namenskonventionen zu ändern - es sollte eigentlich selbstverständlich sein, dass alle Kategorienamen weiblich sind und alle männlichen gelöscht werden müssen - schließlich heißt es auch die Kategorie und auch der Bundeskanzler ist jetzt eine Kanzlerin! --Marietta 10:26, 21. Apr 2006 (CEST)
- Ich bin für die neutrale Formulierung z.B. Kategorie:Schauspielwesen, Kategorie:Autorungswesen, Kategorie:US-Amerikawesen etc. Dann ist Ruhe im Karton und wir machen uns vollends zum Affen. ((ó)) Käffchen?!? 10:34, 21. Apr 2006 (CEST)
Google, Amazon, Veröffentlichungen und die gerade "300 gepressten und bedruckten CDs" lassen hier starke Zweifel an der Relevanz aufkommen. --Geiserich77 07:25, 21. Apr 2006 (CEST)
Irrelevante Hip-Hop Band. Löschen.--SVL 09:07, 21. Apr 2006 (CEST)
- Offensichtlicher Irrelevanz und Wiedergänger (Form tausendmal besser, mangelnde Relevanz jedoch wohl unverändert), jedoch isses im Vergleich zum ganz alltäglichen Bandspam derartig hübsch, dass ich es nicht einfach so in den Äther jagen möchte. Ist es legitim, das ganze auf eine Benutzerunterseite des Erstellers zu verschieben, ohne seine Zustimmung abzuwarten, und dann SLA zu stellen? --Gardini · Schon gewusst? 09:46, 21. Apr 2006 (CEST)
Relevanz eines Kleindarstellers für eine Enzyklopädie? Ein Auftritt bei Raab und Mitarbeit im Offenen Kanal reicht m.E. nicht. --elya 07:46, 21. Apr 2006 (CEST)
- Nun, das RK Schauspieler mit Hauptrollen oder mehreren Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken mit einem Gesamtpublikum von 5000 oder mehr ist auf jeden Fall erfüllt, mindestens vier solcher Werke sind aktenkundig: Staplerfahrer Klaus, "Superstau", Otto - Der Film, Otto - Der Liebesfilm. Auch kann man bei OK-Auftritten durchaus zwischen Einmal- und Serientätern unterscheiden, und eine Präsenz von weit über 15 Jahren ist selbst in dem Segment eine (mindestens Ausdauer-)Leistung. Und: Nein, ich bin es weder selbst noch in irgendeiner Weise verwandt. :-) (Noch ohne Anmeldung, überlege das noch.) --88.64.182.181 10:07, 21. Apr 2006 (CEST)
Ist man schon relevant, wenn man einen Vorfahren hat, der aus Russland kommt? Das Foto ist lauf Commons ein Eigenfoto. Das alles riecht irgendwie ganz streng nach Eigenwerbung. --Karl-Heinz 07:51, 21. Apr 2006 (CEST)
Merkwürdig, ich kann in dem Artikel deutlich mehr lesen, als dass sie einen Vorfahren hat, der aus Rußland kommt. Vielleicht brauchst du einen anderen Browser? -- Toolittle 09:08, 21. Apr 2006 (CEST)
- Hauptrolle in einem Film, IMDB Eintrag, einige Nebenrollen ->
reichtratlos. ((ó)) Käffchen?!? 09:11, 21. Apr 2006 (CEST)
- Hauptrolle in einem Kurzfilm (16 Minuten) ohne Auszeichnungen, die angeblichen anderen kennt die IMDb nicht, Filmpreise der Frau auch nicht. Ich bin etwas skeptisch. --AN 09:17, 21. Apr 2006 (CEST)
- Oh oh... Votum geändert. ((ó)) Käffchen?!? 09:19, 21. Apr 2006 (CEST)
- Hauptrolle in einem Kurzfilm (16 Minuten) ohne Auszeichnungen, die angeblichen anderen kennt die IMDb nicht, Filmpreise der Frau auch nicht. Ich bin etwas skeptisch. --AN 09:17, 21. Apr 2006 (CEST)
Mathias Moersch (Gelöscht)
SLA umgewandelt, Irrelevanz ist kein Schnellöschgrund. Kann hier aber auch nichts außergewöhnliches an dem Lebenslauf erkennen, das einen Eintrag in eine Enzyklopädie rechtfertigen würde. --elya 08:15, 21. Apr 2006 (CEST)
Dieser Artikel - vermutlich von der betreffenden Person selbst eingestellt - ist derart irrelevant, das es schon an eine Zumutung grenzt, hierüber eine Löschdiskussion zu führen (wir haben ja alle unendlich viel Zeit für die Artikelkontrolle). Löschen gerne auch schnell.--SVL 09:36, 21. Apr 2006 (CEST)
Gelöscht --Uwe G. ¿⇔? 10:01, 21. Apr 2006 (CEST)
Weder Besucherzahl (500) noch die (bezeichnenderweise nicht verlinkten) Künstler mögen die Bedeutung dieser Veranstaltung vermitteln. --Bahnmoeller 08:20, 21. Apr 2006 (CEST)
Absolut irrelevante Kleinveranstaltung mit allenfalls örtlicher Bedeutung. Das ist m.E. auch schnelllöschfähig.--SVL 09:15, 21. Apr 2006 (CEST)
Nachdem mein eigenmächtiges Löschen moniert wurde, noch mal ausführlich: diese Seite heißt nicht nur Kindergarten, die Insassen gehören auch dahin. Da Kindergartenkinder aber i.A. nicht schreiben können, haben sie in einem Enzyklopädieprojekt auch nichts verloren. Löschen wegen Unfugs und völliger Irrelevanz, gern auch wieder schnell. --Schwalbe D | C | V 09:00, 21. Apr 2006 (CEST)
Löschen, mE eher grober Unfug - nebst der Unterseite Wikipedia:Kindergarten/Kuschelecke. Ich schlage vor, zwei neue Wikiprojekte in Angriff zu nehmen: WikiKids und WikiFemme, um diesen Gruppierungen eine Heimat zu geben ;-) . --Zollwurf 09:05, 21. Apr 2006 (CEST)
behalten und Antragsteller und Befürworter in die Krabbelgruppe schicken ;-) -- Toolittle 09:10, 21. Apr 2006 (CEST)
Dieser Nonsens ist wirklich mehr als flüssig - löschen.--SVL 09:17, 21. Apr 2006 (CEST)
Ich will das aber behalten! *mitfussaufstampfstampf* Nicht löschen menno! *plärr* MAMI! Die wollen den Kindergarten löschen! *schrei* ★ blane ♪♫♪ 09:28, 21. Apr 2006 (CEST)
Den Leuten, die diese Seite brauchen, sollte man vielleicht mal mitteilen, dass es ausserhalb der Wikipedia ein Leben gibt! äh ja löschen --Don Serapio Lounge 09:58, 21. Apr 2006 (CEST)
- Das, wo der Pizzamann herkommt? Ich bin ihm einmal hinterhergefahren. Es war schrecklich! ★ blane ♪♫♪ 10:01, 21. Apr 2006 (CEST)
Eine nicht ins System eingebundene Kategorie ohne wirklich erkennbaren Sinn. Wir haben für Soldatenslang einen Sammelartikel, die Kategorie wird sich niemals wirklich füllen. Zudem ist das Thema reichlich irrelevant und für ein Kategorie nun wirklich nicht geeignet. --((ó)) Käffchen?!? 09:26, 21. Apr 2006 (CEST)
Ist die Relevanz bei einem "Haltepunkt" gegeben? --Norinberga/Nuremberg/Nürnberg 09:43, 21. Apr 2006 (CEST)
So weit ich das richtig sehe, sind derartige Haltepunkte bereits bei den U-Bahn-, S-Bahn-Artikeln usw. eingearbeitet. Eine besondere Relevanz oder gar ein Alleinstellungsmerkmal kann ich nicht entdecken. Löschen.--SVL 09:46, 21. Apr 2006 (CEST)
Wohl eher etwas für das Wörterbuch. Stern 09:59, 21. Apr 2006 (CEST)
Das Lemma - wie auch Outbound ist sicherlich relevant. Der Artikelinhalt (bei beiden Artikeln) ist allerdings eine Aufzählung von Fakten und gleicht damit Wörterbucheinträgen. Das Lemma als solches wird durch diese Aufzählung im Wesentlichen nicht erklärt. Da auch eine Notoperation an diesen Artikeln vermutlich nicht viel bringen wird.Für einen Neuanfang löschen.--SVL 10:20, 21. Apr 2006 (CEST)
- Was mich besonders stört, ist, dass Artikel über deutsche Adjektive sofort gelöscht werden, während Adjektive aus dem Englischen plötzlich relevant sein sollen. Es müsste ja gerade umgekehrt sein. Das aber nur als Nachdenkeinwurf. Stern 10:34, 21. Apr 2006 (CEST)
Wohl eher etwas für das Wörterbuch. Stern 10:00, 21. Apr 2006 (CEST)
- Beides sind derzeit eher Pseudobegriffsklärungen, aber keine Artikel - 7 Tage um das Brainstorming in eines von beiden zu ändern, oder löschen -- srb ♋ 10:18, 21. Apr 2006 (CEST)
Siehe meinen Kommentar zu Inbound. Löschen.--SVL 10:21, 21. Apr 2006 (CEST)
Diese Kategorie ist nicht in das Kategoriesystem eingebunden. Zudem haben wir bereits Kategorie:Besondere Strafrechtslehre wo Bestechlichkeit, Unterschlagung etc. schon richtigerweise untergebracht sind. --((ó)) Käffchen?!? 10:04, 21. Apr 2006 (CEST)
Relevanz? --Norinberga/Nuremberg/Nürnberg 10:06, 21. Apr 2006 (CEST)
Relevanz? --Norinberga/Nuremberg/Nürnberg 10:11, 21. Apr 2006 (CEST)
- Austragungsstätte der Olympischen Spiele 1972, ehemaliges 2. Ligastatíon, Relevanz +--Syrcro.PEDIO® 10:18, 21. Apr 2006 (CEST)
Das Jahnstadion ist bundesweit bekannt und hat zumindest eine geschichtliche Relevanz. Siehe auch Liste von Stadien.Auf jeden Fall behalten. Ich weiß im übrigen nicht, was der Benutzer aus Nürnberg mit seinen Stadienlöschanträgen bezweckt - kann er da überhaupt mitreden???--KV 28 10:20, 21. Apr 2006 (CEST)
- Klar kann ich mitreden --Norinberga/Nuremberg/Nürnberg 10:33, 21. Apr 2006 (CEST)
- Mitreden kann und darf jeder. Es kommt auf die Argumente an - diesbezüglich allerdings weist der Artikel über das Regensburger Stadion (im Gegensatz zum hierüber behandelten Bayreuther) im Text selbst wegen seiner olympischen Vergangenheit einen ernsthaften Grund zum Behalten auf. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 10:36, 21. Apr 2006 (CEST)
Relevanz? --Norinberga/Nuremberg/Nürnberg 10:15, 21. Apr 2006 (CEST)
Lemma wird nicht erklärt. -- Zinnmann d 10:18, 21. Apr 2006 (CEST)
"Glukose-6-Phosphat Dehydrogenase ist das Enzyme im Pentosephosphatweg ), das die Oxidation von Glukose-6-Phosphat zu 6-Phosphoglukonolakton katalysiert." Bin nun wahrlich nicht auf den Kopf gefallen. Aber das Geschwurbel muss mir mal einer bei Gelegenheit übersetzen. Löschen.--SVL 10:24, 21. Apr 2006 (CEST)
Zu wenig für einen Artikel -- Zinnmann d 10:26, 21. Apr 2006 (CEST)
Dipicolinsäure = Pyridin-2,6-dicarbonsäure (C7H5NO4) na Klasse, schreiben wir hier eine Enzyklopädie für Wissenschaftler? Mal abgesehen von der weiteren Inhaltsleere des Artikels, der sich auf eine einzige Satzhülse beschränkt. Löschen.--SVL 10:30, 21. Apr 2006 (CEST)
wörterbucheintrag -- Elian Φ 10:29, 21. Apr 2006 (CEST)
Abschieben ins Wiktionary (sofern dort noch nicht vorhanden - hier löschen.--SVL 10:36, 21. Apr 2006 (CEST)
Liest sich wie ein Artikel aus einerm Reiseprospekt. So ist das nichts. -- Zinnmann d 10:30, 21. Apr 2006 (CEST)
Diese Liste ist nach eigener Umschreibung keine Sammlung von Musikalben der Stilrichtung Rock 'n' Roll im eigentlichen Sinne, sondern - wie der Autor selbst vorträgt- , Zitat, " ... nach eigenem Verständnis Rock ’n’ Roll bzw. Rockmusik, auch wenn einige Alben anderen Sub-Genres zugerechnet werden können (wie z.B. Reggae, Blues, Jazz, Soul oder Hip Hop usw.) ... ". Dann ist mE aber das Lemma verfehlt: Denn mit der gleichen Argumentation wäre auch eine Liste der Alben populärer Musik begründbar. --Zollwurf 10:32, 21. Apr 2006 (CEST)
Das ist ein reiner Assoziationsverweis und weder als Wörterbuch- noch als Enzyklopädieartikel sinnvoll. -- Zinnmann d 10:36, 21. Apr 2006 (CEST)