Benutzer Diskussion:Tröte/Archiv 9
Dein Importwunsch zu Westrich (Erkelenz)
Hallo Tröte,
dein Importwunsch ist erfüllt worden.
Moin, beides gemacht, aber der zweite lädt noch... VG Itti 10:17, 1. Mär. 2015 (CET)
QS-Kasten zu Christian Friedrich Meurer
Hallo Tröte, vielen Dank für das Anfügen der Kategorien und Personendaten bei Christian Friedrich Meurer, ich hatte das echt "verbrummt", was natürlich nicht passieren darf. Damit müssten dank Deiner schnellen Hilfe die Mängel beseitigt sein, andernfalls bitte Hinweis an mich. Wie wird der Artikel das QS-Kästchen wieder los?--Klausronja (Diskussion) 12:52, 2. Mär. 2015 (CET)
- Kannst du einfach rausnehmen oder noch mal einen Tag drin lassen, dann lesen noch ein paar andere gegen und finden vielleicht noch mal einen Tippfehler oder so. Liebe Grüße, --Tröte just add coffee 13:23, 2. Mär. 2015 (CET)
Moin Tröte, ups, Danke für's Aufpassen. Ich hatte nur geschaut, ob es ein OTRS-Ticket auf der Disk gibt. Gruß, --Kurator71 (D) 08:52, 10. Mär. 2015 (CET)
- Ich hab auch nur genauer geguckt, weil mir der Artikel so bekannt vorkam. ;-) Teamwork klappt manchmal halt doch. --Tröte just add coffee 08:54, 10. Mär. 2015 (CET)
- Jau! :-) --Kurator71 (D) 09:10, 10. Mär. 2015 (CET)
Ausrufer – 12. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Zulu55 | → | nicht erfolgreich: 53:82:38 (39,26 %) |
Meinungsbild cool URIs don't change | → | Formell akzeptiert (90,9 %), Vorschlag fand nicht erforderliche Mehrheit (43,2 %) |
Meinungsbilder: Zusätzliche Seitenschutzstufe
Projektneuheiten:
- (API) Für Programmierer: Es wurde eine REST-API in Betrieb genommen. Link zur REST-API der deutschsprachigen Wikipedia. Weitere Informationen: Wikimedia REST content API is now available in beta.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf20 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (API) Properly handle limit and continuation for generator=prefixsearch (Task 91503, Gerrit:194330).
- (API) Handle invalid titles in action=feedwatchlist (Task 44274, Gerrit:194119).
– GiftBot (Diskussion) 01:03, 16. Mär. 2015 (CET)
Ausrufer – 13. Woche
Rückblick:
Meinungsbild cool URIs don't change | → | formal akzeptiert (90,9 %), Vorschlag fand nicht erforderliche Mehrheit (43,2 %) |
Adminkandidatur $traight-$hoota | → | nicht erfolgreich: 107:97:41 (52,5 %) |
Umfrage Neue Benutzergruppe | → | beendet |
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Die Anzahl der in Hilfe:Syntaxhighlight unterstützten Sprachen wurde aus Perfomancegründen um Programmiersprachen reduziert, die nie verwendet wurden (Gerrit:197449).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf21 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (API) Browser should clear cache for API responses. By default we send "private, must-revalidate, max-age=0" for regular logged-in wiki viewing. This changes API responses to match (Task 74480, Gerrit:194208).
– GiftBot (Diskussion) 00:52, 23. Mär. 2015 (CET)
Ausrufer – 14. Woche
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf22 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit – nur Administratoren) Spezial:Massenlöschung hat eine Checkbox zur Umkehrung (Invertierung) der Auswahl erhalten (Task 86549, Gerrit:184378).
- Für Programmierer
- (API) ApiParse: Support previewing section=new (Task 84877, Gerrit:195695).
- (API) Return parsedsummary on onlypst (Task T84836, Gerrit:180782)
– GiftBot (Diskussion) 00:51, 30. Mär. 2015 (CEST)
Ausrufer – 15. Woche
Rückblick:
Meinungsbild Zusätzliche Seitenschutzstufe | → | Zusätzliche Stufe wird eingeführt |
Umfrage Förderung von Wikipedia-Großprojekten | → | beendet |
Umfrage Königin von Wikimedia Deutschland | → | beendet |
Umfrage Name der neuen Schutzstufe | → | beendet, neue Schutzstufe heißt „editeditorprotected“ |
Umfrage Geographie-Stubs | → | beendet |
Umfragen: Bedeutung der „Signifkanten Mitgliederzahl“
Wettbewerbe: Publikumspreis, Wiki Loves Earth 2015, deutsche Juroren
Meinungsbilder in Vorbereitung: RK Unternehmen, Nichtnutzung der Adminrechte
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf23 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die neue Systemnachricht MediaWiki:Editnotice-notext – standardmäßig leer – steht zur Verfügung, um Text oberhalb des Bearbeitungsfensters anzuzeigen, falls kein speziellerer Bearbeitungshinweis (Liste) definiert ist (Task 91715, Gerrit:196466).
- (Softwareneuheit) Einzelnachweislinks werden beim Klick darauf mit blauem Hintergrund hervorgehoben – und umgekehrt (Task 10303, Gerrit:196172).
- Für Programmierer
- (JavaScript) Die neue Variable
wgEditMessage
steht zur Verfügung. Laut Doku: The name of the message used to for the title of EditPage. Used by Live preview to update document.title and #firstHeading with a new displaytitle. - (API) mediawiki.util: Add mw.util.isIPAddress (Gerrit:197464).
- (API) mediawiki.api.options: Add module for API action=options. Implemented mw.Api#saveOptions to save user preferences (Gerrit:160308).
– GiftBot (Diskussion) 01:02, 6. Apr. 2015 (CEST)
Ausrufer – 16. Woche
Rückblick:
Umfrage Bedeutung der „Signifkanten Mitgliederzahl“ | → | beendet |
De-Admin Benutzer:LKD | → | wegen Inaktivität |
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für YouTube-Kanäle
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf24 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Bugfix) Bei Benutzerumbenennungen wird jetzt der Ziel-Benutzer im Dankeschön-Logbuch mit umbenannt. Wie das bei bereits geschehenen Umbenennungen gehandhabt wird, ist unbekannt. (Task 78575, Gerrit:200726, Gerrit:200727).
- Für Programmierer
- (Lua) Allow Lua console on protected module pages (Task 93902, Gerrit:200172).
- (Konfigurationsänderung) Alle Seiten können jetzt in der deutschsprachigen Wikipedia von Administratoren so geschützt werden, dass sie nur von aktiven Sichtern bearbeitet werden können. (Wikipedia:Meinungsbilder/Zusätzliche Seitenschutzstufe, Task 94368, Gerrit:201940)
– GiftBot (Diskussion) 01:03, 13. Apr. 2015 (CEST)
Ausrufer – 17. Woche
Rückblick:
De-Admin Benutzerin:Sicherlich | → | freiwillige Rückgabe der Admin-Funktionen |
De-Admin Benutzer:Feba | → | Deadministrierung aufgrund von Inaktivität |
Adminkandidaten: Altsprachenfreund
Sonstiges: WikiCon 2015: Aufruf zu Programmvorschlägen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Sperrprüfung auf Benutzerdisks?
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf1 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit - nur Admins) MediaWiki:Anonnotice kann nun vollständig geleert werden. Dadurch erfolgt kein Fallback mehr auf den Inhalt von MediaWiki:Sitenotice für nicht angemeldete Leser. Wird MediaWiki:Anonnotice auf „-“ gesetzt, wird dem nicht angemeldeten Leser der Inhalt der MediaWiki:Sitenotice angezeigt, die der Leser dann auch wegklicken kann (Task 94536, Gerrit:200900).
- Für Programmierer
- (JavaScript) Add pluggable talk page poster and use it for mediawiki.feedback (Task 91805, Gerrit:200801).
– GiftBot (Diskussion) 01:03, 20. Apr. 2015 (CEST)
Kurzer Hinweis
Hallo Tröte, da sich gerade auf der Diskussionsseite der LKU darüber beklagt wird, dass Streichungen ohne Begründungen nicht gut nachvollziehbar sind, ein kurzer Hinweis an Dich: Der von Dir gestrichene Fall war zwar relativ klar, aber den Fall einfach nur als erl. zu streichen ohne auch nur eine Signatur zu hinterlassen, ist trotzdem nicht in Ordnung.
Ich habe den Fall jetzt mal mit passender Begründung abgeschlossen, aber es wäre schön, wenn Du es in ähnlichen Fällen genauso handhaben würdest oder es alternativ einfach den abarbeitenden Admins überlässt. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 14:14, 22. Apr. 2015 (CEST)
- Liebe @Ra'ike:, ich habe da gar nichts gestrichen. Das war Krächz. Wie man aus dem Versionsunterschied perfekt erkennen kann. ;-) --Tröte just add coffee 15:28, 22. Apr. 2015 (CEST)
- Au weia, wie bin ich denn da auf Deinen Namen gekommen
??? Entschuldige bitte die Störung, ich werde den Hinweis umgehend an die richtig Adresse schicken... Viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 10:53, 23. Apr. 2015 (CEST) .oO(Gott, ist das peinlich...)
- Au weia, wie bin ich denn da auf Deinen Namen gekommen
- Kein Ding, Ra'ike. Vermutlich, weil mein Name direkt obendrüber steht. ;-) --Tröte just add coffee 11:02, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Ist wahrscheinlich die einzig logische Erklärung, der seltene, aber deswegen nicht weniger doofe Fall, in der Zeile verrutscht zu sein. Krächz ist jedenfalls inzwischen informiert ;-) Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 11:24, 23. Apr. 2015 (CEST)
Ausrufer – 18. Woche
Adminkandidaten: Jürgen Oetting, Björn Hagemann, Weissbier, Queryzo, Ali1610, Funkruf, Nicola, Siechfred, Achim Raschka, Alraunenstern, HOPflaume, Barnos, Hans Haase, Kritzolina
Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2015
Umfragen in Vorbereitung: Wiedereinführung von Wikipedia:Konfliktmeldung
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Auf den Seiteninformationen (Beispiel) wird angezeigt, wann eine Seitensperre ausläuft (Task 94129, Gerrit:200828).
- (JavaScript) Die veralteten Importfunktionen importScriptURI/importStylesheetURI geben Warnungen in der Browserkonsole aus, wenn sie verwendet werden. (Task 95964, Gerrit:203293, Gerrit:206078).
Das bedeutet für die persönlichen JavaScript-Anpassungen, dass sie nun allmählich gemäß JS/Obsolet aktualisiert werden müssten, nachdem bereits seit Februar 2011 das Nachfolgesystem angeboten wird.
Dies war zunächst auch für importScript/importStylesheet vorgesehen; auch dafür wäre Benutzer-JS allmählich zu modernisieren, da ein Ende der Unterstützung absehbar ist. Einen glücklichen Ersatz gibt es hier aber einstweilen nicht.
- Für Programmierer
- (API) Add license info to API help output (Task 93994, Gerrit:202415).
– GiftBot (Diskussion) 01:03, 27. Apr. 2015 (CEST)
Danke
guten Abend Tröte. Herzlichen Dank für deine Mühe und Hilfe. Da habe ich leider ein Schreibfehler gemacht. Entschuldigung. Ich staune was der BOT so alles kann. Weterhin gute Nerven und Freude in der Wikipedia wünscht dir der Elkawe (Diskussion) 18:40, 28. Apr. 2015 (CEST)
- Na, aber gerne doch. --Tröte just add coffee 18:42, 28. Apr. 2015 (CEST)
Revert Protestlied
Liebe Tröte, verstehe deinen Revert des Artikels Protestlied vom 21. Feb nicht. Er wurde vollständig überarbeitet. Dort sollten nur die Kategorien ergänzt werden, jetzt ist es aber wieder der alte Artikel... Gruss --RAHG_1 (Diskussion) 11:41, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Der Artikel war in der QS, im Artikel war eine Box, die den Artikel als Arbeitskopie einer bestimmten Version bezeichnet, was sie aber gar nicht war. Deswegen hab ich das einfach zurückgesetzt. Es steht dir völlig frei, das auch wieder rückgängig zu machen. Viele Grüße, --Tröte just add coffee 12:30, 29. Apr. 2015 (CEST)
Welcome to Sweden
Hallo Tröte, Dank Dir für die notwendigen Korrekturen und Einbringung strukturellen Elemente im Artikel "Welcome to Sweden". Besonderer Dank geht an Dich für das aufmerksame Ausbügeln der fehlerhaften Schauspielerzuordnung. (Diskussion) (nicht signierter Beitrag von Haserodt (Diskussion | Beiträge) 06:00, 30. Apr. 2015 (CEST))
- Gerne doch. Viele Grüße, --Tröte just add coffee 07:21, 30. Apr. 2015 (CEST)
Ausrufer – 19. Woche
Rückblick:
Wiki Loves Earth 2015: Jurorensuche | → | Ergebnisse |
Adminkandidatur Altsprachenfreund | → | nicht erfolgreich: 162:127:40 (56,0 %) |
Oversightwahl: Sargoth, Wiederwahl XenonX3
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Umfragen: Wiedereinführung von Wikipedia:Konfliktmeldung
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Bugfix) Die Kategorieinformationen auf den Seiteninformation von Kategorien (Beispiel) wurde korrigiert und erweitert (Gerrit:204557).
- (Softwareneuheit) Über die Versionsgeschichte können pro Version Markierungen gesetzt oder entfernt werden (Gerrit:203061).
- (Softwareneuheit) Die Anzeige von Markierungen in der Versionsgeschichte kann unterdrückt werden, indem die zugehörige Systemnachricht mittels „-“ deaktiviert wird (Hier relevantes Beispiel: MediaWiki:Tag-HHVM, Gerrit:172098).
- Für Programmierer
- (JavaScript) Update jQuery from v1.11.2 to v1.11.3 (Gerrit:207479).
- (API) Change API result data structure to be cleaner in new formats (Task 12887, Task 87053, Gerrit:191103).
- (API) Allow users to add, remove and apply change tags using the API (Task 20670, Gerrit:188543).
- (API) Overhaul ApiResult, make format=xml not throw, and add json formatversion (Task 33629, Task 57371, Task 76728, Gerrit:182858).
- (API) (BREAKING CHANGE) Move parameter formatting into LogFormatter - Mehr Infos auf der Mailingliste (Task 35235, Gerrit:183315)
- (API) list=logevents tries to return both the creating user's and the created user's ids as "userid" (Task 73020, Gerrit:183315)
- (Softwareneuheit) Die vor einigen Tagen eingeführten Elemente um Markierungen zu setzen oder entfernen werden in der Versionsgeschichte nur noch angezeigt, wenn es lokale Markierungen gibt, die auch gesetzt oder entfernt werden können (Task 97773, Gerrit:208109).
– GiftBot (Diskussion) 01:04, 4. Mai 2015 (CEST)
Ausrufer – 20. Woche
Rückblick:
erfolgreiche Adminkandidaturen | → | Jürgen Oetting (74,55 %), Queryzo (96,53 %) , Funkruf (97,9 %) , Nicola (69,77 %), Siechfred (95,55 %), Achim Raschka (81,79 %), Alraunenstern (92,86 %), HOPflaume (92,74 %), Kritzolina (83,33 %) |
nicht erfolgreiche Adminkandidaturen | → | Björn Hagemann (48,77 %) , Weissbier (26,8 %) , Ali1610 (58,4 %) , Barnos (35,37 %), Hans Haase (15,18 %) |
Funds Dissemination Committee: Wahl zum FDC
Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2015
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Die Graph-Erweiterung wurde auf allen Wikis (mit Ausnahme Wikidata) aktiviert. Im gewissen Sinne ist sie eine modernere Fortführung der ziemlich alten Hilfe:Zeitleisten-Erweiterung. Beispiele unter mw:Extension:Graph/Demo. Weitere Informationen: GRAPH extension is now live everywhere!.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (API) Improve queries for prop=revisions in enum mode (Task 88084, Task 91883, Gerrit:188843).
– GiftBot (Diskussion) 01:03, 11. Mai 2015 (CEST)
Ausrufer – 21. Woche
Rückblick:
Umfrage zur Wiedereinführung von Wikipedia:Konfliktmeldung | → | beendet |
Oversightkandidatur Sargoth | → | erfolgreich (197:9) |
Oversightkandidatur XenonX3 (Wiederwahl) | → | erfolgreich (218:5) |
De-Admin Benutzer:Inkowik | → | freiwillige Rückgabe der Admin- und Bürokraten-Rechte |
De-Admin Benutzer:Platte | → | freiwillige Rückgabe der Admin-Rechte (Begründung) |
Wikimedia Foundation: Community-Wahlen zum Board der Wikimedia Foundation
Meinungsbilder in Vorbereitung: Wiedereinführung von Wikipedia:Konfliktmeldung, Bestimmungen für die Ersatzwahl von Schiedsrichtern
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (API) Make api nearmatch search work same as 'go' feature (Task 37719, Gerrit:208039).
- (API) ApiParse: Restore 'redirects' property in output (Task 97848, Gerrit:208195).
- (API) Increase parity between api search and on-wiki search. The on wiki search indicates more information than is currently available by api. Adds two more props to improve parity (Gerrit:207628).
– GiftBot (Diskussion) 01:02, 18. Mai 2015 (CEST)
Ausrufer – 22. Woche
Rückblick:
De-Admin Benutzer:Platte | → | freiwillige Rückgabe der Adminrechte (Begründung) |
Schiedsgerichtswahl Mai 2015 | → | gewählt wurden Benutzer:Der Checkerboy, Benutzer:Ghilt, Benutzer:Helfmann und Benutzer:Plani |
De-Admin Benutzer:-jkb- | → | freiwillige Rückgabe der Adminrechte (Begründung) |
Wikimedia Foundation: Community-Wahlen zum Board der Wikimedia Foundation
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Neu registrierte Benutzernamen dürfen keinen
:
mehr im Namen haben, um Konflikte mit Namensräumen und Interwikilinks zu verhindern. Bestehende Benutzernamen mit einem : behalten ihren Benutzernamen (Task 98757, Gerrit:210257).
- Für Programmierer
- (API) ApiQuerySiteInfo: Add invalidusernamechars (Gerrit:210609).
- (API) Add output of JS config vars to action=parse (Task 67015, Gerrit:186540).
- (Shell) Für den Zugang zu WMF-Servern (WP:Technik/Labs) wurden möglicherweise unsichere Message Authentication Codes bei SSH deaktiviert (MD5, SHA1, RIPEMD-160, DH (<=1024 Bit, siehe Logjam-Attacke) und diverse durch NIST zertifizierte elliptischen Kurven) (Gerrit:185321, Gerrit:185329)
– GiftBot (Diskussion) 00:59, 25. Mai 2015 (CEST)
Ausrufer – 23. Woche
Adminkandidaten: Chricho
Umfragen: Vergabe von patrolmarks an alle Nutzer
Sonstiges: Einsteigerworkshop für Admins
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (API) API Import: Die when namespace and rootpage is set (Gerrit:210945)
- (API) ApiOpenSearch: Don't output warnings in JSON mode (Task 97617, Gerrit:207906).
– GiftBot (Diskussion) 01:01, 1. Jun. 2015 (CEST)
Hall Tröte, der Satz „... und zeigt, dass das Klischee, Pornodarstellerinnen würden aus einem zerrütteten, vernachlässigenden Umfeld kommen.“ klingt irgendwie unvollständig. Kann es sein, dass da noch etwas fehlt? Gruß --JLKiel(D) 10:02, 2. Jun. 2015 (CEST)
- Oh, ja. Hat aber schon jemand korrigiert. Danke für den Hinweis! --Tröte just add coffee 17:58, 2. Jun. 2015 (CEST)
Ausrufer – 24. Woche
Rückblick:
Schnellabstimmung Vergabe von patrolmarks an alle Nutzer | → | Mehrheit spricht sich für Vergabe aus (35:3:15; Permalink) |
Meinungsbilder: Unterstützer zum Start von Meinungsbildern II, Nutzung von Daten aus Wikidata im ANR
Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2015 Österreich, Wettbewerb berlineonline.de nach berliner-zeitung.de
Sonstiges: Nominierungen für die WikiEule 2015
Meinungsbilder in Vorbereitung: RK für Personen der Wirtschaft, Abschaffung der Unterstützerregel
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (JavaScript) mediawiki.language: Respect $wgTranslateNumerals in convertNumber(). Exposes the $wgTranslateNumerals variable via mw.config (Task 72109, Gerrit:164730).
- (API) Add 'wrfromtitle' and 'wrtotitle' to list=watchlistraw (Task 98985, Gerrit:210746).
– GiftBot (Diskussion) 00:58, 8. Jun. 2015 (CEST)
Ausrufer – 25. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Chricho | → | erfolgreich: 205:13:19 (94,04 %) |
Meinungsbild Unterstützer zum Start von Meinungsbildern II | → | Vorschlag von Mehrheit angenommen |
Wikimedia Deutschland: Input zum Jahreskompass 2016
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Für Programmierer wurde die neue Spezialseite Spezial:API-Funktionsverwendung (ApiFeatureUsage) freigeschaltet.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Wird ein Vorlagenargument mehrfach verwendet, erfolgt eine Fehlermeldung in der Vorschau: Warnung: Seitenname ruft Vorlage:Vorlagenname mit mehr als einem Wert für den Parameter „1“ auf. Nur der letzte angegebene Wert wird verwendet. Wird trotz der Warnung gespeichert, wird die Seite - wie bisher - in die Wartungskategorie Wikipedia:Doppelter Parameter in Vorlageneinbindung einsortiert (Task 85352, Gerrit:168607).
- Für Programmierer
- (JavaScript) content: Recognise .json as JsonContent in User and MediaWiki namespace (Task 76554, Gerrit:177172)
- (JavaScript) mw.loader.store: decline to store items > 100 kB (Task 66721, Gerrit:216014)
- (API) Expose RL modules and js config vars in action=expandtemplates (Task 69540, Gerrit:215874)
– GiftBot (Diskussion) 00:57, 15. Jun. 2015 (CEST)
Ausrufer – 26. Woche
Rückblick:
Meinungsbilder: Abschaffung der Unterstützerregel
Umfragen: Aktion zur Einschränkung der Panoramafreiheit in der EU
Sonstiges: Initiative für die Panoramafreiheit
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Für Programmierer wurde die neue Spezialseite Spezial:API-Funktionsverwendung (ApiFeatureUsage) freigeschaltet.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Wird ein Vorlagenargument mehrfach verwendet, erfolgt eine Fehlermeldung in der Vorschau: Warnung: Seitenname ruft Vorlage:Vorlagenname mit mehr als einem Wert für den Parameter „1“ auf. Nur der letzte angegebene Wert wird verwendet. Wird trotz der Warnung gespeichert, wird die Seite – wie bisher – in die Wartungskategorie Wikipedia:Doppelter Parameter in Vorlageneinbindung einsortiert (Task 85352, Gerrit:168607).
- Für Programmierer
- (JavaScript) content: Recognise .json as JsonContent in User and MediaWiki namespace (Task 76554, Gerrit:177172)
- (JavaScript) mw.loader.store: decline to store items > 100 kB (Task 66721, Gerrit:216014)
- (API) Expose RL modules and js config vars in action=expandtemplates (Task 69540, Gerrit:215874)
- (Serverkonfiguration) Alle Projekte wurden auf verschlüsselten Zugang (HTTPS) umgestellt.
- (Schwesterprojekte) Es wurden folgende neuen Wikipedia gegründet:
- Wikipedia in lurischer Sprache: لۊری شومالی
- Wikipedia in Goa-Konkani: गोंयची कोंकणी / Gõychi Konknni
– GiftBot (Diskussion) 00:57, 22. Jun. 2015 (CEST)
Ausrufer – 27. Woche
Umfragen: offenen Brief an die Mitglieder des Europäischen Parlaments
Meinungsbilder in Vorbereitung: Unterseiten im ANR
– GiftBot (Diskussion) 00:56, 29. Jun. 2015 (CEST)
Ausrufer – 28. Woche
Wettbewerbe: Artikelmarathon
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (API) Give block details along with errors (Task 95072, Gerrit:209974).
- (JavaScript) Introduce mediawiki.RegExp module (Gerrit:219562).
- Das Modul j
query.mwExtension
wurde als veraltet erklärt. Das betrifft vor allem die Funktionen escapeRE() trimLeft() trimRight(). Näheres unter JS/Obsolet. - (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf12 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Es gibt nun die Möglichkeit, sogenannte „Password Policy“ auf Benutzergruppenebene (global oder lokal) zu erstellen, damit Benutzerkonten mit erweiterten Rechten strengere Passwörter benutzen müssen, als andere Benutzergruppen. Dies dient dem Schutz der besonderen Rechte und der damit verbundenen Missbrauchsgefahr, wenn es durch andere Personen gebraucht wird. Es ist in Zukunft angedacht, diese Möglichkeit für Stewards, Staff, Ombudsmänner, CheckUser (und vermutlich Oversighter) und eventuell später für Bots, Bürokraten und Administratoren zu nutzen. Mit der ersten Anmeldung nach der Aktivierung einer solchen Policy wird der Benutzer aufgefordert, sein Passwort zu ändern. (Task 94774).
- Für Programmierer
- (API) Add ignoreantispoof parameter to createaccount API (gerrit:216546, Task 100125).
- (API) BREAKING CHANGE: Change default continuation format for action=query (gerrit:160223, Task 96858). Näheres unter Wikipedia:Technik/Skin/JS/Obsolet #API.rawcontinue.
– GiftBot (Diskussion) 00:56, 6. Jul. 2015 (CEST)
Ausrufer – 29. Woche
Rückblick:
Meinungsbild Abschaffung der Unterstützerregel | → | formale Zustimmung (129:16:0), inhaltliche Ablehnung (73:126:8): Unterstützerregel weiterhin in Kraft |
Initiative für die Panoramafreiheit | → | 4.235 Benutzer und 4.404 Unterstützer haben einen offenen Brief zur Aktion unterschrieben; am 9. Juli wurde der Vorschlag zur Einschränkung der Panoramafreiheit im EU-Parlament mit deutlicher Mehrheit abgelehnt |
Meinungsbilder: Änderung der RK-Unternehmen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaffung des Oversight-Pseudologbuchs
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit - teilweise nur Admins) Die „Seiteninformationen“ enthalten nun auch die Anzahl der Beobachter, die sich eine der Änderungen der letzten 30 Tage angeschaut haben. Bei Nicht-Administratoren wird dieser Wert nur angezeigt, wenn er über 30 liegt. Dies dient zur Ermittlung der „aktiven Beobachter“ einer Seite. Sollte die Information nicht beim ersten Besuch angezeigt werden, hilft ein WP:Purge oder eine Bearbeitung, weil die Seiteninformationen aus Performancegründen für bis zu 30 Tage vorgefertigt gespeichert sind (gerrit:193838, Task 51506).
- (Softwareneuheit) Weblinks, die außer dem Seitennamen keine weiteren Parameter enthalten, werden auf die Normalform weitergeleitet. Beispielsweise wird der Aufruf von
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Projektneuheiten
zuhttps://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Projektneuheiten
normalisiert. Hauptgrund dafür ist, dass Suchmaschinen die beiden Seiten getrennt in ihren Suchindex aufgenommen haben, obwohl sie sich nicht unterscheiden (gerrit:219446, Task 67402).
- Für Programmierer
- (API) Deprecate generatexml of modules revisions/deletedrevisions/parse (gerrit:216048)
- (API) Remove WDDX and dump formats (gerrit:203369, Rfc)
– GiftBot (Diskussion) 00:56, 13. Jul. 2015 (CEST)
Ausrufer – 30. Woche
Meinungsbilder in Vorbereitung: Reform der Unterstützerregel, Öffnung der Wiederwahlseite trotz höherer Funktion
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf14 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die Funktion
{{bidi:}}
steht zur Verfügung, um bei gemischter Links-Rechts- und Rechts-Links-Schreibweise für eine korrekte Anzeige zu sorgen. Dies ist keine Vorlage, sondern eine Parserfunktion (Gerrit:221774, Task 104472). - (Softwareneuheit) Mit Hilfe der Systemnachricht MediaWiki:Cirrussearch-morelikethis-settings kann die Cirrus-Funktion
morelike:<Seitenname>
pro Wiki individuell konfiguriert werden (Gerrit:220825, Task 101111).
- Für Programmierer
- (API) APIQueryImageInfo: Set META_BC_BOOLS for 'value' in 'metadata' block (Gerrit:223824, Task 103781).
- (API) Improve upload error reporting (Gerrit:224067, Task 105224).
- (API) Add mw.Upload for easy tracking of uploads (Gerrit:223163, Task 103413).
- (API) Add stash support for mw.Api.upload (Gerrit:221632, Task 103399).
- (API) Add frontend API for uploading via iframe (Gerrit:220550, Task 64513).
- (API) Add support for FormData in mw.Api.upload (Gerrit:220565, Task 103398).
– GiftBot (Diskussion) 00:57, 20. Jul. 2015 (CEST)
Ausrufer – 31. Woche
Rückblick:
Meinungsbild Änderung der RK-Unternehmen | → | Unternehmen-RK bleiben unverändert (formal: 113:34:4; inhaltlich 54:131:3) |
Meinungsbilder: Abschaffung des Oversight-Pseudologbuchs
Projektneuheiten:
- (Serverkonfiguration) In den persönlichen Einstellungen steht für die Option „Standardgröße der Vorschaubilder:“ nun 400 Pixel zur Verfügung (bisher maximal 300 Pixel) (Gerrit:226051, Task 65440).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
(Softwareneuheit) In Spezial:Missbrauchsfilter wird eine zusätzliche Spalte mit dem Zeitpunkt des letzten Treffers angezeigt (Task 93564, Gerrit:200481).Wurde am 24. Juli 2015 aus Performancegründen revertiert- (Softwareänderung) Die Darstellung mathematischer Formeln mittels MathJax wurde entfernt (Task 99369, Gerrit:212270).
- (Softwareneuheit) Die Links auf diese Seite erhalten nun auch Links zum direkten Bearbeiten hinter jedem Eintrag. Beispiel: Spezial:Linkliste/Wikipedia:Projektneuheiten. (Task 97269, Gerrit:206753)
- Für Programmierer
- (JavaScript) Support redirects in JavaScriptContent. When a JavaScript page is moved, a "redirect" in the form of mw.loader.load(...) will be left behind, so any other JavaScript loading the page that way will still work, albeit with an extra HTTP request (Task 35973, Task 73200, Gerrit:162491).
– GiftBot (Diskussion) 00:57, 27. Jul. 2015 (CEST)
Ausrufer – 32. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Leit | → | freiwillige Rückgabe der Admin-Rechte |
Adminkandidaten: Tönjes
Sonstiges: Wiki Loves Monuments 2015 sucht Juroren für Deutschland
Umfragen in Vorbereitung: Teilnehmertabellen in Reality-Formaten
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Bei ergebnislosen Volltextsuchanfragen wird das Ergebnis einer ähnlichen Anfrage (wie sie bisher bereits verlinkt wurde) ausgegeben (Task 105202, Gerrit:223885).
- (Softwareneuheit) Die standardmäßig leere neue Systemnachricht MediaWiki:Statistics-articles-desc ermöglicht einen erklärenden Text für die erste Tabellenzeile von Spezial:Statistik (Gerrit:226916).
- Für Programmierer
- (CSS) Implement redirects in CssContent (Task 35973, Task 73201, Gerrit:225709).
– GiftBot (Diskussion) 00:57, 3. Aug. 2015 (CEST)
Ausrufer – 33. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Tönjes | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten (87:44:22) |
Meinungsbild Abschaffung des Oversight-Pseudologbuchs | → | Pseudologbuch wird nicht abgeschafft |
Adminkandidaten: Artregor
Meinungsbilder: Reform der Unterstützerregel, Umfragen
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Community Health learning campaign
Meinungsbilder in Vorbereitung: Umbenennung der Wiederwahl in Neuwahl
Umfragen in Vorbereitung: Wahl von Artikeln über aktive Politiker zum Artikel des Tages
Projektneuheiten:
(Softwareänderung) Der Tabellengenerator wurde aus dem Helferlein Extra-Editbuttons entfernt: Grund ist der kommende "Breaking Change" wegen document.write (Mehr Infos auf der Mailinglist).Der Breaking Change führt an dieser Stelle nicht zu Problemen, daher seit 9. August wieder verfügbar.- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf17 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareänderung) Die Suche nach Dateien per MIME-Typ (Spezial:MIME-Typ-Suche) wurde aus Performancegründen deaktiviert (Task 107265, Gerrit:228159).
- (Softwareneuheit) Die „Meintest du...“-Funktion in der Suche kann mit der Systemnachricht MediaWiki:Cirrussearch-didyoumean-settings feingetuned werden (Task 106692, Gerrit:227424).
- Für Programmierer
- (API) Add pageid to API parse output (Task 27134, Gerrit:227764).
- (JavaScript) resourceloader: Implement support for 'site' into mw.loader (Task 32358, Task 106736, Task 102077, Gerrit:221739).
- (JavaScript) Replace in wikibits native "document.write" with deprecated fallback (Task 108139, Gerrit:229619)
- (JavaScript) [BREAKING CHANGE] Use of "document.write" no longer supported. Mehr Infos auf der Mailinglist (Task 107399, Gerrit:227627) und unter Wikipedia:Technik/Skin/JS/Obsolet #Einbindungen.
- (JavaScript) Don't load legacy gadget scripts (Gerrit:230014)
– GiftBot (Diskussion) 00:56, 10. Aug. 2015 (CEST)
Ausrufer – 34. Woche
Sonstiges: Wahl der Wiki-Loves-Monuments-Jury für Deutschland
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Es wurde der freie Zugriff (Arbitrary access) auf Daten bei Wikidata freigegeben. Bisher konnten immer nur Werte aus dem direkt verbundenen Wikidata-Eintrag abgefragt werden. Also im Artikel Deutschland nur Werte aus Q183. Nun kann auf alle Werte in jedem Wikidata-Eintrag zugegriffen werden. Um beispielsweise hier auf dieser Seite die Hauptstadt von Deutschland abzufragen:
{{#property:P36|from=Q183}}
= Berlin. - (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Für das Bearbeiten von Gadgets und Gadgetdefinitionen wurden die neuen Benutzerrechte
gadgets-edit
undgadgets-definition-edit
sowie neue Namensräume geschaffen. (Gerrit:228454) - (Softwareneuheit) Das Abspielen von Ogg-Video-/Audiodateien auf den Browsern Safari 6.1 und höher, IE 10/11 und Microsoft Edge ist nun mit Hilfe von JavaScript möglich. Weitere Info im Blog von Brion Vibber. (Task 63823, Gerrit:165478).
- (Softwareneuheit) In der herkömmlichen und der neuen Bearbeiten-Werkzeugleiste wird das Unterschriften-Icon nur noch in Diskussions-Namensräumen angezeigt (Task 7645, Task 59727, Gerrit:102076).
- (Softwareneuheit) Wird eine in den persönlichen Einstellungen hinterlegte E-Mail-Adresse vom System als ungültig erkannt, beispielsweise weil eine versandte Benachrichtigungsemail als unzustellbar zurückkommt, so wird der Benutzer benachrichtigt und kann eine neue E-Mail-Adresse eintragen (Task 94436, Gerrit:202735).
- Für Programmierer
- (JavaScript) mediawiki.notification: Add message type with predefined styles. New option.type to select a predefined style. Default styles with colors: warn: yellow, error: red (Task 61099, Gerrit:105104).
- (JavaScript) Die Ajax-Bibliothek Sajax wurde entfernt (Task 55120, Gerrit:228768). Wichtig: Alle Benutzerskripte und Gadgets, die noch auf Sajax zurückgreifen (und bislang entsprechende Warnungen auf der JavaScript-Konsole ausgeben), werden nicht mehr funktionieren. Ersatz durch mw.Api.
- (JavaScript) JavaScriptMinifier: minify booleans (Gerrit:231605, Gerrit:231729).
- (Konfigurationsänderung) Die damals für Versionslöschung genutzte Extension:Oversight wurde jetzt deaktiviert (Gerrit:169612, Task 62373), weil alle damals durchgeführten Oversight-Aktionen in die aktuell genutzte Technik (RevisionDelete) migriert wurden. Dies ist der letzte Schritt nachdem den Oversightern 2011 bereits die Berechtigungen zur Nutzung des alten Weges entzogen wurden.
– GiftBot (Diskussion) 00:57, 17. Aug. 2015 (CEST)
Ausrufer – 35. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Artregor | → | erfolgreich: 147:26:18 (84,97 %) |
Wettbewerbe: Wikipedia-Schreibwettbewerb, Wahl der Wiki-Loves-Monuments-Jury für Deutschland
Sonstiges: Feedback zur Überarbeitung der WMF-Grants
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit - vor allem für Schwesterprojekte) Auf nun allen WMF-Wikis wurde die Erweiterung Extension:RandomRootPage aktiviert. Über Spezial:RandomRootPage werden keine Unterseiten mehr als zufällige Seite geliefert. In der hiesigen Wikipedia spielt dies jedoch keine Rolle, da es im Artikelnamensraum keine echten Unterseiten gibt. Z.B. ist Costa Cordalis/Diskografie eine normale Seite und keine Unterseite (Gerrit:206480; Task 18655).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf19 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
(Softwareneuheit) Es besteht die Möglichkeit über die Beobachtungsliste Kategorien auf neue oder daraus entfernte Artikel hin zu beobachten. Dies gilt nur für neue Änderungen, nicht rückwirkend. Die Daten stehen im Rahmen der normalen Beobachtungsliste für 30 Tage zur Verfügung (Top 20-Wunsch, umgesetzt durch WMDE; Gerrit:211526; Task 9148).Wurde revertiert. Der Grund liegt hinter dem gesperrten Task 109638, was auf eine Sicherheitslücke hinweist. — Raymond Disk. 22:52, 20. Aug. 2015 (CEST)- (Softwareneuheit) Spezial:Zufällige Seite zeigt keine Begriffsklärungsseiten (BKS) mehr an (Gerrit:231208; Task 9937).
- Für Programmierer
- (API) Add simplified storage API. Provide a standard mechanism for accessing localStorage (Gerrit:230835; Task 96155).
- (API) API for _suggest for Elasticsearch (Gerrit:230927).
- (JavaScript) wikibits.js: Support multiple parameter in document.write replacement (Gerrit:230367).
– GiftBot (Diskussion) 11:09, 24. Aug. 2015 (CEST)
Ausrufer – 36. Woche
Rückblick:
Wahl der Jurymitglieder des Schreibwettbewerbs | → | Exakte Wissenschaften: Achim Raschka, Doc Taxon; Kultur: Gripweed, Thomas Glintzer; Gesellschaftswissenschaften: Fiona B., Wikijunkie; Geschichte: Otberg, Carbidfischer |
WMF Community Health learning campaign | → | beendet |
Meinungsbild Reform der Unterstützerregel | → | Meinungsbild wurde formell abgelehnt. |
Umfragen: Kreuzstreit
Sonstiges: Feedback zur Überarbeitung der WMF-Grants, WikiDACH: Call for Papers
Projektneuheiten:
- (Konfigurationsänderung) Mit Hilfe der Buchfunktion erstellte Bücher können nun auch im Klartext heruntergeladen werden. Bisher war nur PDF möglich (Gerrit:200038).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf20 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (JavaScript) mediawiki.api.uploadWithFormData: Implement in terms of existing mw.Api functionality (Gerrit:232403).
- (JavaScript) Introduce mediawiki.ForeignApi. mw.ForeignApi is an extension of mw.Api, automatically handling everything required to communicate with another MediaWiki wiki via cross-origin requests (CORS) (Task 66636, Gerrit:231710).
- (API) Include generated metadata for redirects (Task 92796, Gerrit:230585).
– GiftBot (Diskussion) 00:57, 31. Aug. 2015 (CEST)
Ausrufer – 37. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Saliwo | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten |
Adminkandidaten: Peter Gröbner, Martin Bahmann
Adminwiederwahlen: Xocolatl
Checkuserwahl: Kandidatensuche
Meinungsbilder: Unterseiten im ANR, Öffnung der Wiederwahlseite trotz höherer Funktion
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb, Miniaturenwettbewerb, Wiki Loves Monuments, Denkmal-Cup
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf21 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (JavaScript) Add ForeignUpload and ForeignStructuredUpload. These classes will be used to send uploads from one wiki to another (Task 105071, Gerrit:234086).
- (API) Add ApiResult::META_KVP_MERGE. This allows for merging the KVP key into the value for the alternative output format (Gerrit:234548).
- (API) Use Parsoid v3 API; emulate the RESTBase v1 API (Task 100681, Gerrit:214351).
- (API) Rename disablepp and introduce disabletidy (Gerrit:233344).
– GiftBot (Diskussion) 00:56, 7. Sep. 2015 (CEST)
Ausrufer – 38. Woche
Rückblick:
De-Admin Dbenzhuser → Freiwillige Abgabe der erweiterten Rechte |
Adminwiederwahlen: Leyo, Altkatholik62, Nicola
Antrag auf Botflag: WLMUploadVorlageBot
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf22 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareänderung) Die Darstellung der Echo-Nachrichten wurde geteilt: Es gibt jetzt ein Feld für Beiträge auf der eigenen Benutzerdiskussionsseite (und Flow-Diskussionen) und ein Feld für wichtige Benachrichtigungen. In Special:Notifications hat die Änderung keine Auswirkungen. (Gerrit:231200, Task 108190)
- (Softwareänderung) Wikibase (und damit Wikidata) unterstützt nun Maßeinheiten. (WD:PC)
- Für Programmierer
- (JavaScript) Provide $.bracketedDevicePixelRatio convenience function (Gerrit:208820, Task 97935)
– GiftBot (Diskussion) 00:56, 14. Sep. 2015 (CEST)
Ausrufer – 39. Woche
Rückblick:
Meinungsbild Unterseiten im ANR | → | Meinungsbild wurde formell abgelehnt. |
Adminkandidatur Peter Gröbner | → | nicht erfolgreich: 92:85:48 (52,0 %) |
Adminkandidatur Martin Bahmann | → | erfolgreich: 223:40:25 (84,8 %) |
Adminwiederwahl Xocolatl | → | nicht erfolgreich: 205:116:30 (63,9 %) |
Umfragen: Kreuzstreit, Technische Wünsche 2015
Meinungsbilder in Vorbereitung: Deadministrierung bei Nichtnutzung der Adminrechte
Projektneuheiten:
- (Softwareänderung) Die Zweiteilung der Echo-Benachrichtung-Icons (vulgo Böppel) wurde aus Performancegründen sowie einem Darstellungfehler im Safari rückgängig gemacht (Task 112401 und Task 112552).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf23 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Für die Erstellung von Eingabefeldern gibt es die neue Option
useve
, damit der VisualEditor genutzt wird (Task 89341, Gerrit:206614). - (Bugfixes) Im Hochladeassistenten wurden einige Fehler behoben:
- Unterschiedliche Dateiendungen mit demselben Dateinamen sind nun möglich. Die Existenz von „Foo.jpg“ blockiert nicht länger das Hochladen von „Foo.ogg“. Hingegen wird weiterhin das Hochladen von „Foo.JPEG“ unterbunden (Task 48741, Gerrit:237740, Gerrit:237741).
- Das erneute Hochladen bereits früher gelöschter Dateien ist nun möglich (Task 42921, Gerrit:237158).
- In der Detail-Maske ist wieder eine Schaltfläche „Trotzdem fortfahren“ vorhanden, wenn vorher ein Fehler aufgetreten war (Task 106968, Gerrit:237306, Gerrit:237307).
- Ungültige Kategorienamen (z.B. mit einem #) führen nicht länger zum Absturz (Task 112417, Gerrit:238219, Gerrit:238313).
- Ein 'badtoken'-Fehler führt nicht länger zum Abbruch (Task 71691, Task 112446, Gerrit:238325).
- Lange Dateinamen werden im 1. Schritt des Hochladeassistenten in voller Länge angezeigt (Task 58331, Gerrit:238452).
- Für Programmierer
- (API) SiteMatrix: Add sitename to special wikis (Task 104785, Gerrit:227384).
- (API) Add support for selected HTTP precondition headers (Gerrit:232401).
- (API) Improve list=random: Raise limits to be in line with other modules. Deprecate boolean rnredirect in favor of rnfilterredir that allows for including both redirects and non-redirects. Allow continuation, for applications that want to traverse the entire "random" sequence without repeats (Task 99926, Gerrit:223342).
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 21. Sep. 2015 (CEST)
Ausrufer – 40. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Xocolatl | → | nicht erfolgreich: 205:116:30 (63,9 %) |
Meinungsbild Öffnung der Wiederwahlseite trotz höherer Funktion | → | Keine Öffnung der WW-Seite bei Admins mit höherer Funktion |
Adminwiederwahl Leyo | → | erfolgreich: 241:40:29 (85,77 %) |
De-Admin Benutzer:WolfgangRieger | → | Freiwillige Rückgabe der Administratorenrechte |
Adminwiederwahl Altkatholik62 | → | nicht erfolgreich: 88:132:21 (40,0 %) |
Adminwiederwahl Nicola | → | erfolgreich: 241:111:27 (68,47 %) |
Umfrage zum Kreuzstreit | → | Ergebnis wird diskutiert |
Umfragen: Aktive Politiker als Artikel des Tages
Meinungsbilder in Vorbereitung: Admin auf Probe
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf24 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Bugfixes) Im Hochladeassistenten wurden einige Fehler behoben:
- Das Hochladen von Dateien, die größer als 5 MB sind, in mehreren Teilen, der so genannte chunk upload, wurde repariert (Task 111908, Gerrit:237383).
- Der Hinweis auf ein Duplikat erfolgt nicht länger in einem Popup-Fenster (Task 34606, Gerrit:238642).
- Ein spezieller Dialog für die Dateivorschau wurde entfernt (Task 112907, Gerrit:239838).
- (Softwareneuheit) Benutzer, an die eine Wiki-E-Mail gesendet wurde, erhalten eine Echo-Benachrichtigung, sofern die neue Option in den Einstellungen aktiviert wurde (Task 56130, Gerrit:239582).
- (Softwareneuheit) Verwendungen des
<graph>
-Befehls werden, falls eingestellt, in einer Wartungskategorie gesammelt. Der Name der Kategorie kann über MediaWiki:Graph-tracking-category festgelegt werden. Defekte<graph>
-Verwendungen werden ebenfalls kategorisiert. Name der Kategorie via MediaWiki:Graph-broken-category (Gerrit:237586, Gerrit:239397). - (Softwareänderung) Die Rückgängigmachung der Zweiteilung der Echo-Benachrichtigung-Icons (vulgo Böppel) wurde wieder rückgängig gemacht.
- Für Programmierer
- (API) Finish killing "raw mode" (Task 96596, Gerrit:205341).
– GiftBot (Diskussion) 00:56, 28. Sep. 2015 (CEST)
Ausrufer – 41. Woche
Rückblick:
Rückgabe der Checkuser-Rechte von Benutzer:Kulac und Benutzer:Filzstift | → | Freiwillige Rückgabe der Rechte |
Checkuserwahl 2015 | → | Alraunenstern, Cirdan und Theghaz wurden gewählt |
Adminwiederwahlen: Engie, Checkuserwahl
Bürokratenwiederwahlen: Itti, MBq
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27wmf.1 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareänderung) Die Angabe „Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren“ in den Seiteninformationen wurde aus Performancegründen deaktiviert. Es wird immer 0 ausgegeben (Gerrit:240971)
- (Softwareneuheit) Checkuser können IPv6-Adressen nun im Bereich /32 abfragen (Task 95857, Gerrit:203679).
- (Softwareneuheit) Versucht ein Benutzer mit einer IP-Adresse zu editieren, die in einem global gesperrten IP-Adressbereich liegt, wird dem Benutzer der gesperrte IP-Adressbereich angezeigt (Task 40367, Gerrit:134043).
- (Softwareänderung) Im Seitenschutz-Logbuch werden bei neuen Seitensperren die Sperrparameter in der Sprache des Benutzers und die Ablaufzeit in der Zeitzone des Benutzers angezeigt (Gerrit:233166, Task 47988)
- (Bugfixes) Im Hochladeassistenten wurden einige Fehler behoben:
- Direkter Flickr-Upload: Bilder, die auf Flickr als CC0 oder PD gekennzeichnet sind, werden auch als solche erkannt (Task 105629, Gerrit:224600).
- Direkter Flickr-Upload: Bei der Eingabe einer Flickr-URL wird das gesamte Album angezeigt, aus dem bis zu 50 Fotos zum Hochladen ausgewählt werden können. Bisher wurden auch nur die ersten 50 Fotos eines Flickr-Albums angezeigt, so dass die weiteren Bilder auf Flickr unerreichbar waren (Task 44979, Gerrit:45951).
- Für Programmierer
- (API) Avoid CAS errors on double post to ApiOptions (Task 95839, Gerrit:240968)
- (API) list=logevents hat geänderte params für
protect/*
und bei neuen Sperren auch mehr Infos über die Einzelheiten der Sperre (Gerrit:233166)
– GiftBot (Diskussion) 13:43, 5. Okt. 2015 (CEST)
Ausrufer – 42. Woche
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Entzug der Adminrechte durch Bürokraten
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27wmf.2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (JavaScript) mediawiki.Uri: Support names of Object prototypes as keys in query (Task 114344, Gerrit:242815).
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 12. Okt. 2015 (CEST)
Ausrufer – 43. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Engie | → | erfolgreich: 217:6:16 (97,31 %) |
De-Admin Benutzer:Jodo | → | Freiwillige Rückgabe der Administratorenrechte |
Meinungsbilder: Geburts- und Sterbeort Berlin während der Teilung in West- und Ost-Berlin – Handhabung in den Artikeleinleitungen und den PD
Umfragen: Priorisierung/Abstimmung zu den technischen Wünschen 2015
Sonstiges: Halloween-Special, Abstimmung
Meinungsbilder in Vorbereitung: Alternatives Adminwahlverfahren
– GiftBot (Diskussion) 00:57, 19. Okt. 2015 (CEST)
Ausrufer – 45. Woche
Rückblick:
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Sonstiges: AdminCon 2016
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die neue Spezialseite Spezial:GadgetUsage zeigt Statistiken zur Nutzung von Helferlein pro Wiki an (Task 115152, Gerrit:247559).
- (Softwareneuheit) Spezial:PräfixIndex und Spezial:Alle Seiten wurden modernisiert, so dass die Darstellung jetzt responsiv, also für mobile Geräte geeignet ist (in technischer Kurzform: Feste Tabellen wurde durch flexibles CSS ersetzt) (Task 32965, Gerrit:247053).
- (Softwareneuheit) Die Möglichkeit, Kategorien auf das Hinzufügen und Entfernen von Einträgen zu beobachten, wurde wieder aktiviert (Gerrit:239065, Task 9148).
- Für Programmierer
- (API) Add ignoretitleblacklist to account creation API (Task 109517, Gerrit:232397).
- (API) Use the new 'difftotextpst' option of prop=revisions API in live preview script (Task 116178, Gerrit:247849).
- (API) Add pst option to API difftotext. It will perform a pre-save transform on the supplied text, before diffing it against the requested (Task 53155, Gerrit:122327).
- (JavaScript) mediawiki.js: Show line number of caller of mw.log.warn and .error (Gerrit:245206).
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 2. Nov. 2015 (CET)
Ausrufer – 46. Woche
Rückblick:
23. Schreibwettbewerb | → | 1. Platz: God of War von Benutzer:HilberTraum, 2. Platz: Hermann Aubin von Benutzer:Armin P., 3. Platz: Präsidentschaftswahlen in Chile 2009/2010 von Benutzer:DerGrobi (Alle Platzierungen) |
23. Schreibwettbewerb | → | Publikumspreis: Heinrich IV., Teil 1 von Benutzer:Andreas Werle und ganze sechs zweite Plätze |
Miniaturenwettbewerb | → | 1. Platz: Doubtful Crumbs von Felistoria, 2. Platz: Burg Ligist von Benutzer:Liuthalas, 3. Platz: Mensch sein in Österreich von Benutzer:Meister und Margarita |
Adminkandidatur Chewbacca2205 | → | erfolgreich: 169:12:29 (93,37 %) |
Meinungsbild Sperrprüfung auf Benutzerdisks | → | Status quo wird beibehalten |
Adminwiederwahlen: Miraki
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Anmeldung zur AdminCon 2016
Meinungsbilder in Vorbereitung: Fußball-Relevanzkriterien
Projektneuheiten:
- (Softwarekonfiguration) Superprotect wurde ersatzlos von den Servern entfernt. Mehr Details unter Superprotect is gone (Gerrit:251286).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Bugfix) Die Galerien werden auch für Nicht-JavaScript-Nutzer wieder im gewohnten Design dargestellt. Es kann bis zu 30 Tage dauern, bis dies auf allen Seiten sichtbar wird, weil die Seiten gecached werden. Es hilft ein Purge der Seite, um dies direkt zu beheben (Task 117328, Gerrit:250190).
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 9. Nov. 2015 (CET)
Ausrufer – 47. Woche
Rückblick:
Meinungsbild Sperrprüfung auf Benutzerdisks | → | Status quo wird beibehalten |
Adminkandidaten: Drahreg01
Sonstiges: Angebote für Vorträge
Projektneuheiten:
- (Ankündigung) Der JavaScript-Support für den Browser „Internet Explorer 8“ wird ab Januar 2016 eingestellt. Das Lesen und Bearbeiten von Wikipedia ist weiterhin möglich. Es bedeutet aber, dass Benutzer mit IE8 keine JavaScript-Funktionalitäten wie die Bearbeitungswerkzeugleiste oder sortierbare Tabellen mehr haben (Mehr Infos auf der Mailingliste).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Bugfix) Für TIFF-Dateien im 16-Bit-Format können nun Vorschaubilder erstellt werden (Task 116947, Gerrit:249676).
- Für Programmierer
- (API) ApiQueryInfo.php: Add code and direction of the page content language (Task 117392, Gerrit:250760).
– GiftBot (Diskussion) 00:54, 16. Nov. 2015 (CET)
Ausrufer – 48. Woche
Rückblick:
Schiedsgerichtswahl November 2015 | → | Die neuen Schiedsrichter sind Alnilam, Krd, Codc, DerMaxdorfer, THWZ und Thogo. |
Adminwiederwahl Miraki | → | erfolgreich: 210:60:31 (77,78 %) |
Adminkandidaten: Drahreg01
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schiedsgericht als „Begnadigungsinstanz“
Projektneuheiten:
- (Lesestoff) Check out these new features and extensions kicked off at Google Summer of Code 2015, u.a. über Flow support in Pywikibot und OAuth Support in Pywikibot, Extension to identify and remove spam und VisualEditor Graph module.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Es können nun Audiodateien im Opus-Format hochgeladen und abgespielt werden (Task 42193, Gerrit:248704).
- (Softwareneuheit) Das Optionsformular der Beobachtungsliste wurde überarbeitet. Es werden nun alle eingestellten Optionen als URL-Parameter dargestellt, so dass man sich seine Wunsch-Beobachtungsliste auch als Lesezeichen speichern kann (Task 50615, Gerrit:149268).
- Für Programmierer
- (API) Allow undo via ApiEditPage for all content models (Task 101694, Gerrit:231416).
– GiftBot (Diskussion) 00:54, 23. Nov. 2015 (CET)
Ausrufer – 49. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Drahreg01 | → | erfolgreich: 270:22:8 (92,47 %) |
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorlage Österreichbezogen
– GiftBot (Diskussion) 00:54, 30. Nov. 2015 (CET)
möönsch, tröte:
...du gehörtest 2007 zu den ersten wikipedianern, die mir so positiv aufgefallen sind, dattich dabeiblieb!
musste einfach mal gesacht werden - anstelle eines albernen bildchens oderso
lg, ulli p. , heute Benutzer:Najadenn (--89.0.136.92 01:23, 4. Dez. 2015 (CET))
- Oh, danke schön! Freut mich zu hören! Liebe Grüße! --11:27, 4. Dez. 2015 (CET)
Ausrufer – 50. Woche
Rückblick:
Wettbewerb Wikipedia:Denkmal-Cup | → | beendet (Ergebnis bis Sonntag) |
Meinungsbilder: Entzug der Adminrechte durch Bürokraten
Umfragen: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit als Sperrgrund
Sonstiges: Dialog „Gewinnen und Halten von neuen Ehrenamtlichen für die Wikimedia-Projekte“
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 7. Dez. 2015 (CET)
Ausrufer – 51. Woche
Adminkandidaten: Keimzelle
Meinungsbilder: Schiedsgericht als „Begnadigungsinstanz“
Meinungsbilder in Vorbereitung: Generelle Relevanz Teilnehmer an Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! (Dschungelcamp), Subrevisions, Relevanzkriterien für spanische Ligen
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Eine neue Benutzereinstellung ermöglicht das sofortige Neuladen der Beobachtungsliste nach einem Klick auf die Optionen. Seit der Umstellung vor einigen Wochen der Schaltflächen/Links auf Auswahlkästchen ist es notwendig, auf „Anwenden“ zu klicken. Mit der neuen Benutzereinstellung entfällt dieser Zwischenschritt (wieder) (Gerrit:255806, Task 119322).
- (Softwareneuheit) Mit dem neuen magischen Wort
{{PROTECTIONEXPIRY:action}}
kann auf einer Seite ausgegeben werden, wann ein Schutz (edit, move) ausläuft (Gerrit:255717, Task 19354). - (Softwareänderung) Die persönliche Leiste am oberen rechten Rand enthält nun auch für nicht angemeldete Benutzer ein Link auf die IP-Diskussionsseite und die Liste der Beiträge. Anstatt eines Benutzernamens wird „Nicht angemeldet“ angezeigt. So ähnlich wird es aktuell mit JavaScript auf nl.wp oder en.wp bereits gemacht (Gerrit:239649, Task 112724).
- Für Programmierer
- (API) mediawiki.api: Use action=query&meta=tokens instead of action=tokens (Task 72059, Gerrit:250601).
- (API) Allow querying central user info (Gerrit:254301).
- (API) Add mediawiki.api.messages module to easily retrieve a set of messages (Task 40280, Gerrit:251796).
- (API) Remove dbg, txt, and yaml formats (Task 95715, Gerrit:252743).
– GiftBot (Diskussion) 00:54, 14. Dez. 2015 (CET)
Maria Mitchell
Zunächst einmal danke für deine Bearbeitungen im Artikel zu Maria Mitchell und das Heraussuchen von Quellen etc. Könntest du trotzdem die Löschung des Textes in der Diskussion rückgängig machen. Es hinterließ eine leere Seite. Außerdem ist ja in WP das Löschen von Diskussionen eher unüblich, eher das archivieren gewünscht. Vielleicht kannst das wieder rückgängig machen oder fixen. Schreib unter die Bot-Nachricht doch einfach "erledigt". Vielen Dank --Fuchsialilia (Diskussion) 11:58, 18. Dez. 2015 (CET)
- Gerne. Laut Diskussionsseiten aufräumen ist es durchaus üblich, erledigte Kleinigkeiten, deren Archivierung völlig uninteressant ist, zu löschen. Wenn du was dagegen hast, stell es einfach wieder her. It's a wiki. Du könntest dir außerdem mal WP:QS ansehen. Das Umwandeln von Weblinks in Einzelnachweise ist keine Aufgabe, für die die QS gedacht ist. Wenn dich das Verhältnis Weblinks - Einzelnachweise stört, darfst du das auch gerne selbst ändern. Viele Grüße, --Tröte just add coffee 12:36, 18. Dez. 2015 (CET)
- Ich finds bloß blöd, weil es eine leere Seite hinterlässt, sonst hätt ichs ja auch gelöscht. Ich hatte übrigens schon viele dieser Weblinks-Einzelnachweise-QS gesehen, deswegen wurde es gesetzt, du kannst die QS-Marke gerne entfernen. Das Problem bleibt ja. --Fuchsialilia (Diskussion) 12:59, 18. Dez. 2015 (CET)
Ausrufer – 52. Woche
Rückblick:
De-Admin Benutzer:Redf0x | → | aufgrund von Inaktivität |
Dialog „Gewinnen und Halten von neuen Ehrenamtlichen für die Wikimedia-Projekte“ | → | beendet |
Projektneuheiten:
- (Lesestoff) Making our pageview data easily accessible
- (Softwareumstellung) Interaktive Grafiken sind nun mit Hilfe von Vega 2.0 möglich, siehe Demos.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Alle Seiten mit veralteten Vega 1.0-
<graph>...</graph>
-Befehle werden, falls eingestellt, in einer Wartungskategorie gesammelt. Der Name der Kategorie kann über MediaWiki:Graph-obsolete-category festgelegt werden (Gerrit:258216).
- Für Programmierer
- (API) ApiSiteInfo: Added a way to check if uploads are enabled (Task 72075, Gerrit:257921).
– GiftBot (Diskussion) 00:46, 21. Dez. 2015 (CET)
Ausrufer – 53. Woche
Rückblick:
Meinungsbild Entzug der Adminrechte durch Bürokraten | → | Status quo. Weiterhin Rechteentzug nur durch Stewards |
Adminkandidatur Keimzelle | → | nicht erfolgreich 20:175:19 (10,26%) |
Meinungsbild Schiedsgericht als „Begnadigungsinstanz“ | → | Weiterhin Status Quo. |
Rückgabe der Adminrechte von Benutzer:Koenraad | → | Freiwillige Rückgabe der Rechte |
Umfragen: Wikipedia-Unwort des Jahres 2015
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Unternehmen und Marken, Beweisführung bei Sperren wegen Sperrumgehung, Kategorisierung von Personen nach Beruf bzw. Tätigkeit
– GiftBot (Diskussion) 00:54, 28. Dez. 2015 (CET)
Ausrufer – 1. Woche
Meinungsbilder: Admin auf Probe 2
Wettbewerbe: WikiCup 2016
– GiftBot (Diskussion) 13:45, 4. Jan. 2016 (CET)
Ausrufer – 2. Woche
Benutzersperrung: Antrag auf "global ban" für (bzw. gegen) Messina
Sonstiges: Wikimania, Vortragseinreichungen, Stipendien
– GiftBot (Diskussion) 05:59, 12. Jan. 2016 (CET)
Ausrufer – 3. Woche
Rückblick:
Wikipedia-Unwort des Jahres 2015 | → | 1. Platz: Arbeitskonto mit 18 Stimmen, 2. Platz: Halbgeviertstrich (16 Stimmen), 3. Platz: Ganser-Socke (14 Stimmen) |
Antrag auf global ban gegen Messina | → | 115:28:0 → Benutzer:Messina wurde global unbeschränkt gesperrt |
Meinungsbilder: Umfragen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanz durch Trivialität, Belegbarkeit von Relevanz
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.10 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Beim Nutzen der Wikimedia-Projekte mit dem Internet Explorer 8 (IE 8) werden keine JavaScript-Funktionen mehr unterstützt. Weitere Informationen dazu: IE 8 users will get JavaScript-less experience starting January 2016 (Task 118303, Gerrit:252383).
- (Softwareneuheit) Hochgeladene Dateien können nun mit dem patrol-Feature kontrolliert werden. Special:NewFiles kann entsprechend gefiltert werden (Task 11501, Gerrit:251795).
- (Softwareneuheit) Für die Erstellung von Grafiken steht eine Spielwiese zur Verfügung (Task 98312, Gerrit:262345).
- (Softwareneuheit) Spezial:Kürzeste Seiten enthält keine Begriffsklärungen mehr (Task 53124, Gerrit:262730).
- (Softwareneuheit) Die Seiten-IDs bleiben jetzt wenn möglich auch dann unverändert, wenn eine zuvor gelöschte Seite wiederhergestellt wird. Werden Versionen wiederhergestellt, die ursprünglich von unterschiedlichen Seiten stammen, was bei Versionsvereinigungen und Wiedergängern der Fall ist, erhält der wiederhergestellte Artikel weiterhin eine neue Versions-ID (Task 28123, Gerrit:263509 und Gerrit:263576).
- Für Programmierer
- (API) Add tag parameter to API action=rollback (Task 111948, Gerrit:259428).
- (API) Add filter to ApiEchoNotifications. It lets you query for read/unread/all notifications (Task 119890, Gerrit:258162).
- (API) ApiLogin: Deprecate certain response values. The following response properties from action=login are deprecated, and may be removed in the future: lgtoken, cookieprefix, sessionid. Clients should handle cookies to properly manage session state (Task 121527, Gerrit:259272).
– GiftBot (Diskussion) 01:01, 18. Jan. 2016 (CET)
Ausrufer – 4. Woche
Rückblick:
Meinungsbild Admin auf Probe 2 | → | abgelehnt mit 12:30:135 (Pro/testweise Umsetzung/Kontra) |
Adminkandidatur Saliwo | → | abgebrochen auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 17:36:14 (32,08 %) |
Adminkandidaten: Saliwo
Sonstiges: Misstrauensvotum gegen WMF-Board-Mitglied Arnnon Geshuri, Meinungsbild bezüglich der Namensgebung von Commons-Benutzerkategorien
Meinungsbilder in Vorbereitung: Berechtigung zur Hauptseiten-Bearbeitung, Vorschläge zur Kategoriendiskussion
Umfragen in Vorbereitung: Länge und Inhalt der Relevanzkriterien
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Auf Spezial:Weiterleitung kann jetzt mit einer Kennung nach einem Logbucheintrag gesucht werden (Task 71107, Gerrit:263850).
- (Softwareneuheit) Durch das neue Feature "CatWatch" besteht die Möglichkeit, über die Beobachtungsliste eine Kategorie auf neue Artikel hin zu beobachten. Dies gilt nur für neue Einträge einer Kategorie, nicht rückwirkend. Die Daten stehen im Rahmen der normalen Beobachtungsliste für 30 Tage zur Verfügung. Darüber hinaus können die Kategorie-Änderungen auch in den letzten Änderungen gesehen werden. Das Feature ist als “opt-in” konfiguriert. Das heißt, es ist standardmäßig deaktiviert und Nutzer können selbst entscheiden, ob sie die Änderungen in ihrer Beobachtungsliste und in den letzten Änderungen angezeigt bekommen möchten. Dazu muss das Feature in den jeweiligen Benutzer-Einstellungen aktiviert werden. Hier gibt es eine Anleitung dazu. (TopWunsch umgesetzt durch WMDE, Gerrit:239065, Task 9148) bis dahin: Wikipedia:Kategorien beobachten
- Für Programmierer
- (API) API to fetch data about stashed images (Task 85561, Gerrit:258484).
– GiftBot (Diskussion) 01:01, 25. Jan. 2016 (CET)
Ausrufer – 5. Woche
Rückblick:
Misstrauensvotum gegen WMF-Board-Mitglied Arnnon Geshuri | → | durch Rücktritt beendet beim Stand von 290:22 |
Umfragen: Strategie-Umfrage der WMF, Willkommenskultur-Umfrage (WMDE)
Wettbewerbe: Oscartikelmarathon 2016
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Auf Spezial:Weiterleitung kann jetzt mit einer Kennung nach einem Logbucheintrag gesucht werden (Task 71107, Gerrit:263850).
- Für Programmierer
- (API) API to fetch data about stashed images (Task 85561, Gerrit:258484).
- (Softwareumstellung) Alle Wikis wurden auf Version 1.27.0-wmf.10 zurück gestellt (sicherheitskritische Logout-Probleme, Task 124409). Alle angemeldeten Benutzer wurden abgemeldet (per Server Admin Log).
– GiftBot (Diskussion) 01:02, 1. Feb. 2016 (CET)
Ausrufer – 6. Woche
Rückblick:
AdminCon 2016: Angebote für Vorträge | → | Vorschlagsphase beendet |
Wikimania: Stipendien | → | Bewerbungsphase beendet |
Rückgabe der Adminrechte: Benutzer:Southpark | → | Begründung |
De-Admin Benutzer:Svens Welt | → | aufgrund von Inaktivität |
Adminkandidatur Toni Müller | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 15:79:22 (15,96 %) |
Wettbewerbe: Oscar-Tippspiel, Juroren für WLE 2016 in Deutschland werden gesucht
Meinungsbilder in Vorbereitung: VisualEditor für nicht eingeloggte und neu angemeldete Benutzer, Relevanzkriterien
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.12 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Auf Wikimedia Commons kann in den persönlichen Benutzereinstellungen, Abschnitt Hochladeassistent, eine persönliche Standard-Lizenz im Wikitext-Format hinterlegt werden (Task 42647, Gerrit:262329).
- (Softwareneuheit) Die Software für die Syntaxhervorhebung wurde aktualisiert. Liste der neu unterstützten Programmiersprachen (Gerrit:268339).
- (Softwareneuheit) Vorschau von Einzelnachweisen beim Bearbeiten von Abschnitten (Top 20-Wunsch aus der Umfrage 2013, Task 7984, Gerrit:129932).
- Für Programmierer
- (API) CategoryTree: Use an API module instead of the old (to be removed) ajax functions (Task 92788, Gerrit:212307).
- (Softwareneuheit) Die WAI-ARIA-Attribute
aria-describedby
,aria-flowto
,aria-label
,aria-labelledby
undaria-owns
können nun im Wikitext verwendet werden. Zusätzlich wurden alle Beschränkungen fürrole="presentation"
aufgehoben. Die Verwendung der Attribute vor allem in Tabellen und Vorlagen macht die Ausgabe für Screenreader verständlicher, so dass Leser mit Sehschwächen, die auf technische Hilfsmittel angewiesen sind, davon profitieren (Task 26659, Gerrit:243383). - (API) Log user-agents that are using HTTP when HTTPS is preferred (Task 105794, Gerrit:266958).
- (API) Expose visitingwatchers to API through action=query&prop=info (Task 105392, Gerrit:263162).
– GiftBot (Diskussion) 01:02, 8. Feb. 2016 (CET)
Ausrufer – 7. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Altsprachenfreund | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 91:48:16 (65,47 %) |
Meinungsbild Entzug von Adminrechten bei Nichtnutzung der Adminrechte | → | Vorschlag abgelehnt, damit bleibt bisherige Regelung |
Adminwiederwahlen: Morten Haan
Umfragen: Länge und Inhalt der Relevanzkriterien
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb, Schreibwettbewerb
Sonstiges: Stewardwahlen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaffung eines Unterpunktes der Relevanzkriterien für Unternehmen, Mindestlaufzeit von Löschprüfungsverfahren, Namenskonventionenreform zugunsten deutscher Orts- und Flurnamen
Projektneuheiten:
- (Sicherheit) Alle Benutzer werden aktuell aus Sicherheitsgründen abgemeldet. Details: [URGENT] All users will be logged out a few hours from now.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Das Modul für mathematische Formeln kann nun auch verwendet werden, um chemische Summenformeln (jedoch keine Strukturformeln) darzustellen. Beispiel:
<ce>C6H5-CHO</ce>
= . Weitere Beispiele auf einer externen Demoseite (mögliche Fehlermeldungen dort bitte ignorieren) (Task 98306, Gerrit:267241). - (Softwareneuheit) Wikilinks auf Weiterleitungen, deren Ziel eine Begriffsklärung ist, erhalten nun beide relevanten CSS-Klassen
mw-redirect
undmw-disambig
(Task 88305, Gerrit:268703).
- Für Programmierer
- (API) Implement action=mergehistory (Task 69742, Gerrit:261617).
- (API) mediawiki.api.parse: Use formatversion=2 for API requests. With formatversion=2 the response uses UTF-8 instead of escape sequences with hex for encoding of non-ASCII characters (e.g. "\u00e4" for "ä") (Gerrit:266492)
- (API) mediawiki.userSuggest: Use formatversion=2 for API request (Gerrit:266719)
- (API) Die Funktionalitäten der Spezial:API-Spielwiese wurden in den MediaWiki-Core integriert Task 89386, Gerrit:209570). Dabei wurden auch folgende Bugs behoben:
- Use parameter types in ApiSandbox (Task 34740)
- Some parameters' descriptions are unclear (titles, pageids, revids) (Task 36962)
- Sandbox to automatically deal with tokens (Task 38875)
- Unable to use empty string as parameter (Required for continue=) (Task 47811)
- Allow uploading files via ApiSandbox (Task 50607)
- Make ApiSandbox compatible with Flow's API (Task 66008)
- API Help should generate [try in ApiSandbox] link to Special:ApiSandbox#action=params from getExamples() (Task T89229)
- add checkbox to ApiSandbox to use formatversion=2 (Task 98083)
- Add support for <textarea> fields to the ApiSandbox (Task 98457)
- Update ApiSandbox to MediaWiki appearance using OOjs UI (Task T92893)
- (JavaScript) resources: Load OOjs UI from its four parts. See the task for more details. This is a backwards-compatible change. If your script only needs a subset of OOjs UI functionality, you can use one of the new smaller modules instead of the old big one (Task 113677, Gerrit:267799).
- (API) Add logic for "tags" in ApiBase (Task 97720, Gerrit:265230).
– GiftBot (Diskussion) 01:03, 15. Feb. 2016 (CET)
Ausrufer – 8. Woche
Adminwiederwahlen: Gripweed
Meinungsbilder in Vorbereitung: Mehr erfahren
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) In der linken Werkzeugleiste ist die neue Rubrik „Andere Projekte“ hinzugekommen. Dort werden Links auf die Schwesterprojekte, sofern in Wikidata verknüpft, angezeigt. Es handelt sich hierbei um eine ehemalige Beta-Funktion, die heute in den Echtbetrieb gegangen ist.
- (Betatest) Auf Wikimedia Commons (und anderen Projekten) wurde als Betatest die Funktion „Erweiterte Benachrichtigungen“ = globale Benachrichtungen/Meldungen aktiviert. Dort sieht man dann, wenn man auf einem der über 800 WMF-Projekten z.B. angepingt wurde. Demnächst [tm] wird diese Betafunktion auch hier zur Verfügung stehen.
– GiftBot (Diskussion) 01:04, 22. Feb. 2016 (CET)
Ausrufer – 9. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Morten Haan | → | nicht erfolgreich: 122:105:45 (53,74 %) |
Adminkandidatur Abrape | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 1:19:2 (5,00 %) |
Meinungsbilder in Vorbereitung: Deutsche Ortsbezeichnungen bei Namen ausländischer Fußballklubs, Relevanzkriterien für Fahrradhersteller
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.14 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (API) Allow users to tag file uploads. Using either action=upload API or Special:Upload. No user interface is provided for the latter, this is meant to be used by on-wiki scripts/gadgets enhancing the upload process (Task 121876, Gerrit:265621).
- (Softwareumstellung) Auf Wikimedia Commons können nun Dateien bis zu einer Größe von 2 GB (bisher: 1 GB) hochgeladen werden. Wie bisher auch muss in den Commons-Benutzereinstellungen die Option „Hochladen von Dateien, die größer als 5 MB sind, in mehreren Teilen“ aktiviert sein (Task 76614, Gerrit:266544).
– GiftBot (Diskussion) 01:02, 29. Feb. 2016 (CET)
Ausrufer – 10. Woche
Rückblick:
Meinungsbild VisualEditor für nicht eingeloggte und neu angemeldete Benutzer | → | Einführung von VE für IP und Neu-Benutzer zugestimmt |
Adminwiederwahl Gripweed | → | erfolgreich: 290:35:15 (89,23 %) |
Adminwiederwahlen: Rax
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Punktekonto für Löschanträge
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (API) ApiQueryWatchlist: wlshow=unread should filter revisions, not pages (Task 125729, Gerrit:268395).
– GiftBot (Diskussion) 01:02, 7. Mär. 2016 (CET)
6. OscArtikelMarathon 2016
Hallo Tröte, zum inzwischen 6. Mal startet am 1.1. der OscArtikelMarathon. Zahlreiche mit einem Oscar ausgezeichnete oder für den Filmpreis nominierte Filme, Personen oder Lieder warten darauf, gebläut zu werden. Vielleicht hast Du ja Lust, 2016 wieder mitzumachen? Falls ja, dann trag dich einfach auf dieser Seite ein. :-) Viele Grüße, --Paulae 18:03, 28. Dez. 2015 (CET)
Ausrufer – 12. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Rax | → | wurde bestätigt: 272:18:19 (93,8 %) |
Adminkandidatur Murli | → | wurde gewählt: 158:65:37 (70,9 %) |
Adminkandidatur 24seven | → | wurde nicht gewählt: 27:112:30 (19,4 %) |
Meinungsbild Relevanzkriterien für Fahrradhersteller | → | vorgeschlagener Text fand Zustimmung |
Adminwiederwahlen: Ne discere cessa!
Umfragen: Ankündigung von Löschanträgen
Wettbewerbe: Wikimedia CEE Spring 2016
Sonstiges: Inspire Campaign, WikiCon 2016: Aufruf zu Programmvorschlägen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Maximale Größe von Benutzerdiskussionsseiten, Reorganisation der Artikelrichtlinien
Kurier – linke Spalte: Die Adminschaft lernt es nie!, 6'413 Kategorien, komplett, geputzt. Schweiz eben., 91.906 Frauen abzugeben!, Der weibliche Zauber und das blinde Maskulinum, Randlage, GLAM on Tour in Dresden - Kurzbericht über Verlauf und Ergebnisse, Das Geburtstagskind und der Lizenzhinweisgenerator, Kleine Freuden #7: Saleydeutsch, WikiCon Region Stuttgart: vom 16. bis 18. September, Am Rande des Abgrundes, VisualEditor Next Step: Gemischter Eindruck
Kurier – rechte Spalte: Warum, liebe Community?, Wikipedia-Piraterie in Angola, Herzlichen Glückwunsch, Der wahre Wikinger, Wikipedia wants you – im Mentorenprogramm, Suchvorschläge mit Rechtschreibkorrektur, Mißlungen?, WP:LKG, Längere Passwörter für Admins & Co, Neue WMCH-Direktorin, Arbeitspause, Cross-Wiki Echo als Betatest verfügbar, Interimistische Nachfolgerin für Lila Tretikov, Wikimania 2016: Jetzt um Unterkunft kümmern, Wikipedia-Artikel von Studierenden am Ostasieninstitut Ludwigshafen, Seltsamer Verein, Übergang bei Bildung, Wissenschaft und Kultur (WMDE), Projektübergreifende Anzeige von Benachrichtigungen wird als Beta-Feature verfügbar, Drei Wikimedia-Projekte beim OER-Award 2016 erfolgreich, Interpellation im Schweizer Parlament, Der VisualEditor kommt, Oscar-Auslese, Neue Mitarbeiterin im Team Ideenförderung, Darstellen und Sein, Juroren und technischer Helfer gesucht, Kategoriensystem den Trollen!, Und wieder ein Verlag mehr, Eine viertel Seite …, Die Sache mit den durch Deutschland fahrenden Community-Bussen zur Wikimania …, And the Oscar goes to…, Die NZZ möchte mehrere Wikipedias, Normdaten-Workshop bei der DNB
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (API) Add tags support to patrol, protect, unblock, and undelete (Task 97720, Gerrit:266185).
- (Betatest) Als neuer Betatest steht nun die Wiki-übergreifende Information über neue Nachrichten auf den jeweiligen Benutzerdiskussionsseiten, Pings etc. zur Verfügung. Dazu bitte in Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-betafeatures die Option „Erweiterte Benachrichtigungen“ aktivieren.
- (Serverkonfiguration) Die Passwörter von Benutzerkonten für Administratoren, Bürokraten, Checkuser und Oversighter müssen nun mindestens 8 Zeichen lang sein. Wer ein kürzeres Passwort hat, wird bei der ersten Anmeldung vom System aufgefordert, ein neues, längeres Passwort zu setzen (Task 119100, Gerrit:272660).
- (Serverkonfiguration) Nicht angemeldete Benutzer erhalten nun standardmäßig auch den VisualEditor beim Bearbeiten von Seiten. Dies geht auf ein Meinungsbild der deutschsprachigen Wikipedia-Community zurück (Task 127881, Gerrit:271713).
- (Serverkonfiguration) Aus dem Betatest wurde die Funktion „Suchvorschläge mit Rechtschreibkorrektur“ in den Echtbetrieb entlassen. Wenn also in das Suchfeld z.B. die Falschschreibung „Abendesen“ eingetippt wird, wird „Abendessen“ als vorhandenes Lemma vorgeschlagen. Weitergehende Informationen im Blog der WMF (Task 128776, Gerrit:277767).
– GiftBot (Diskussion) 16:21, 24. Mär. 2016 (CET)
Ausrufer – 13. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur 24seven | → | wurde nicht gewählt: 27:112:30 (19,4 %) |
Meinungsbild Relevanzkriterien für Fahrradhersteller | → | vorgeschlagener Text fand Zustimmung |
Adminwiederwahlen: Hyperdieter
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (API) Allow fetching login token from action=query&meta=tokens on private wikis (Task 130112, Gerrit:277778).
- (API) Fix ApiQueryInfo response for prop=watchers (Task 129482, Gerrit:277788).
- (API) mediawiki.api.parse: Allow parsing pages (Task 46925, Gerrit:276660).
– GiftBot (Diskussion) 01:02, 28. Mär. 2016 (CEST)
Ausrufer – 14. Woche
Rückblick:
Wettbewerb WikiCup 2016 | → | Einstiegsphase/Vorrunde ist beendet |
Deadmin Pajz | → | Rückgabe der Rechte auf eigenen Wunsch |
Umfrage Länge und Inhalt der Relevanzkriterien | → | Auswertung läuft |
Umfrage Ankündigung von Löschanträgen | → | Auswertung läuft |
Adminwiederwahlen: Aspiriniks, Carbidfischer, Otberg
Schiedsgerichtswahl: Benutzersperrung, Anidaat
Sonstiges: Wahl zum Bild des Jahres 2015
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.19 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Babelboxen können mit dem neuen Parameter
plain=1
(immer als erster Parameter) ohne Kopf- und Fußzeile dargestellt werden:{{#Babel:plain=1|de|en-3|nl-2 }}
(Task 33309, Gerrit:179984). - (Softwareneuheit) Die Logbücher können jetzt nach genauen Aktionen gefiltert werden (Beispiel) (Task 20954, Gerrit:253072).
– GiftBot (Diskussion) 01:02, 4. Apr. 2016 (CEST)
Ausrufer – 15. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Ne discere cessa! | → | nicht erfolgreich: 195:124:23 (61,13 %) |
Adminkandidatur DaB. | → | erfolgreich: 230:79:25 (74,43 %) |
Adminwiederwahl Hyperdieter | → | nicht erfolgreich: 228:117:18 (66,09 %) |
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Auf Wikimedia Commons können nun Dateien bis zu einer Größe von 4 GB (bisher: 2 GB) hochgeladen werden. Wie bisher auch muss in den Commons-Benutzereinstellungen die Option „Hochladen von Dateien, die größer als 5 MB sind, in mehreren Teilen“ aktiviert sein. Damit ist dann auch das serverseitige Maximum erreicht, d.gh. manuelle Uploads von Dateien > 4 GB durch Serveradmins sind nicht möglich (Gerrit:280850).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.20 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Der Safari-Browser und ältere Internet Explorer können nun Videos im OGV-Format abspielen. Dazu muss JavaScript aktiviert sein (Task 119048, Gerrit:260963).
- (Softwareneuheit) Auf Spezial:Liste der Sperren wird die Restdauer der Sperre angezeigt (Task 130441, Gerrit:279402).
- Für Programmierer
- (JavaScript) resourceloader: Make action=purge affect ResourceLoaderWikiModule (Gerrit:281232).
- (AbuseFilter) Es steht die Variable
user_wpzero
zur Verfügung. Damit können Bearbeitungen über Wikipedia Zero erkannt werden (Task 131211, Gerrit:280468). - (AbuseFilter) Save upload related title vars in ARTICLE prefix not FILE (Gerrit:281234).
– GiftBot (Diskussion) 00:54, 11. Apr. 2016 (CEST)
Ausrufer – 16. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Aspiriniks | → | erfolgreich: 226:36:22 (86,26 %) |
Adminwiederwahl Carbidfischer | → | erfolgreich: 246:16:27 (93,89 %) |
Adminwiederwahl Otberg | → | erfolgreich: 275:58:11 (82,58 %) |
Wettbewerbe: Publikumspreis
Meinungsbilder in Vorbereitung: Punktekonto für Löschanträge
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.21 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Beim Ändern der E-Mail-Adresse in den Einstellungen versendet das System automatisch eine E-Mail an die bisherige E-Mail-Adresse mit der Information, dass die E-Mail-Adresse im Wiki geändert wurde. So kann ein Account-Diebstahl ggfs. früher festgestellt werden (Task 31856, Gerrit:276563).
- (Softwareneuheit) Der Endzeitpunkt einer Benutzersperre wird im Sperrlogbuch dargestellt (Task 131241, Gerrit:281692).
- (Softwareneuheit) Alle Standard-Logbücher (MediaWiki-Core) können jetzt nach den jeweiligen Aktionstypen gefiltert werden (Task 16334, Gerrit:281637).
- Für Programmierer
- (AbuseFilter) Es stehen die Variablen
file_mime
,file_mediatype
,file_width
,file_height
undfile_bits_per_channel
zur Verfügung. Damit können bestimmte Metadaten von Dateien erkannt werden (Task 131643, Gerrit:281503).
– GiftBot (Diskussion) 01:02, 18. Apr. 2016 (CEST)
Ausrufer – 17. Woche
Rückblick:
Bild des Jahres 2015 | → | Resultate Runde 1 |
Adminkandidatur Berihert | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 74:76 |
Adminwiederwahlen: He3nry
Sonstiges: Tabular data storage for Commons
– GiftBot (Diskussion) 01:02, 25. Apr. 2016 (CEST)
Ausrufer – 18. Woche
Rückblick:
Bild des Jahres 2015 | → | Resultate Runde 1 |
Rückgabe der Adminrechte: Benutzer:FritzG | → | [https://de.wikipedia.org?oldid=153715554�#Kn.C3.B6pfe Begründung] |
Rückgabe der Adminrechte: Benutzer:Filterkaffee | → | freiwillige Rückgabe |
Rückgabe der Adminrechte: Benutzer:Martin Bahmann | → | freiwillige Rückgabe |
Adminwiederwahl He3nry | → | erfolgreich: 247:63:16 (79,86 %) |
Adminwiederwahlen: Felistoria
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb, Fotowettbewerb Wikipedia:Wiki Loves Earth
Umfragen in Vorbereitung: Selbstnominierung zur Adminkanditatur durch viele Wiederwahlstimmabgaben
Projektneuheiten:
- (Server-Config) Die REST-Domain (rest.wikimedia.org) wurde zugunsten von https://de.wikipedia.org/api/rest_v1/ endgültig abgeschaltet.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.22 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Weblinksuche kann jetzt bis zu 60.000 (bisher: 10.000) Ergebnisse anzeigen (Task 130058, Gerrit:283753)
- (Softwareneuheit) Wer Wartungskategorien beobachtet und sehen möchte, was hinzugefügt oder entfernt wird, muss die Option „Zeige Wartungskategorien“ aktivieren (Task 127944, Gerrit:283213)
- (CheckUser) Change limit of 96 to 32 in CIDR calculator for IPv6 (Task 132893, Gerrit:284132)
- Für Programmierer
- (JavaScript) Add root title class to <body> (Task 17075, Task 123156, Gerrit:281253)
– GiftBot (Diskussion) 01:02, 2. Mai 2016 (CEST)
Ausrufer – 19. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur AnonymUser | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 15:73:30 (17,05 %) |
Adminkandidatur Altkatholik62 | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 68:122:22 (35,79 %) |
Rückgabe der Adminrechte: Benutzer:Denis Barthel | → | Begründung |
Wettbewerbe: Fotowettbewerb Wikipedia:Wiki Loves Earth
Meinungsbilder in Vorbereitung: Alternatives Adminwahlverfahren
– GiftBot (Diskussion) 01:03, 9. Mai 2016 (CEST)
Ausrufer – 20. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Felistoria | → | erfolgreich: 280:58:15 (82,84 %) |
Oversightwahl: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Wahl zum Bild des Jahres 2015
Sonstiges: Die technische Wunschliste: Aufruf zur Kommentierung von Umsetzungsideen zum Wunsch „Bessere Lösung von Bearbeitungskonflikten“, Abstimmung zu Kategorien für Sportler nach Verein
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit – Schwesterprojekte) In der neapolitanischen, oriya, esperanto und haitianischen Wikipedia wurde die Erweiterung ArticlePlaceholder aktiviert. Diese zeigt einen Basisartikel aus Wikidata an, wenn kein Artikel zu dem Thema in der eigenen Wikipedia vorhanden ist. Dem Lesenden wird zudem die Möglichkeit gegeben, einen neuen Artikel mit den Basisdaten zu beginnen. (Beispiel Oriya, Beispiel Neapolitanisch, Beispiel Esperanto und Beispiel Haitianisch)
- (Softwareneuheit) Die bisher schon als Betafunktion vorhandene Crosswiki-Benachrichtung wurde nun für alle Benutzer aktiviert. Dies bedeutet, dass Benachrichtigungen, die man in anderen Wikpedias bzw. Projekten (Commons, Wikisource, Meta etc.) erhalten hat, einem hier lokal angezeigt werden. Ist die Anzeige unerwünscht, kann dies über „Benachrichtigungen von anderen Wikis anzeigen“ abgeschaltet werden.
– GiftBot (Diskussion) 01:39, 16. Mai 2016 (CEST)
Ausrufer – 21. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Giraldillo | → | nicht erfolgreich: 39:143:30 (21,4 %) |
Schiedsgerichtwahl Mai 2016 | → | Die neuen Schiedsrichter sind Benutzerin:AnnaS.aus I., Benutzer:DCB, Benutzer:Ghilt, Benutzer:Helfmann und Benutzer:MAGISTER |
Oversightwahl: Millbart, Emergency doc, Horst Gräbner
Meinungsbilder: Turnusmäßige Adminwiederwahlen
Umfragen in Vorbereitung: Relevanz Kriterien bei Produkten / Firmen
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Bei Angabe eines ungültigen Seitentitels via
{{DISPLAYTITLE:}}
wird eine Warnung ausgegeben (Task 28546, Gerrit:158098).
- Für Programmierer
- (API) Add a timedtext param to videoinfo API (Task 122736, Gerrit:287406)
- (Lua) Provide a standard way to get the target of a redirect page (Task 68974, Gerrit:168282)
– GiftBot (Diskussion) 01:02, 23. Mai 2016 (CEST)
Ausrufer – 22. Woche
Umfragen in Vorbereitung: Relevanz Kriterien bei Produkten / Firmen
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Vorlagenprogrammierung) Wenn die Seitenlänge unbekannt ist, gibt
{{PAGESIZE:}}
den Wert 0 aus. (Task 20998, Gerrit:288997). - (Softwareneuheit) Bei Angabe eines ungültigen Seitentitels via
{{DISPLAYTITLE:}}
wird eine Wartungskategorie ausgegeben. Der Name der Kategorie kann über MediaWiki:Restricted-displaytitle-ignored festgelegt werden (Task 135949, Gerrit:290071). - (Softwareneuheit) Bei aktivierter Stub-Anzeige („Linkformatierung kleiner Seiten“) werden nun auch Diff- und Permalinks auf gegenwärtige Stubs mit der CSS-Klasse stub ausgeliefert, bei Weiterleitungen wird analog die CSS-Klasse mw-redirect verwendet.
- (Softwareänderung) Das kommentarlose Zurücksetzen erfolgt nun per JavaScript. Dies bedeutet, dass bei Benutzern mit deaktiviertem JavaScript oder bei Fehlern in anderen Skripten eine neue Seite als Bestätigungsnachfrage erscheint (Task 88044, Gerrit:242050).
- Für Programmierer
- (API) Handle shorthand "all groups" configuration in ApiQuerySiteInfo (Task 135467, Gerrit:289203).
– GiftBot (Diskussion) 01:04, 30. Mai 2016 (CEST)
Ausrufer – 23. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Kurator71 | → | erfolgreich: 252:6:8 (97,67 %) |
Oversightwahlen | → |
|
Meinungsbild Turnusmäßige Adminwiederwahlen | → | Keine Einführung (128:144) |
Oversightwahl: Kandidatensuche
Meinungsbilder: Abschaffung eines Unterpunktes der Relevanzkriterien für Unternehmen, Mehr erfahren
Wettbewerbe: Fotowettbewerb Denkmal PF (Pforzheim)
Sonstiges: Lenkungskreises zur Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation
Meinungsbilder in Vorbereitung: Alternatives Adminwahlverfahren
Projektneuheiten:
- (Serverkonfiguration) Mathematische Formeln werden jetzt standardmäßig als MathML ausgeliefert, mit einem Fallback als SVG- oder PNG-Grafik für Browser, die MathML nicht unterstützen (Task 131177, Gerrit:291766).
– GiftBot (Diskussion) 01:02, 6. Jun. 2016 (CEST)
Ausrufer – 24. Woche
Adminwiederwahlen: Doc Taxon, Checkuserwahl
Meinungsbilder: Relevanzkriterien für historische Unternehmen
Projektneuheiten:
- AuthManager
Es wurde eine neue Software für die Anmeldung am System (Gerrit:195297) und diverse Authenfizierungen zu Spezialseiten (Gerrit:240052) geschrieben. Codename: AuthManager. Folgende neue Spezialseiten stehen zur Verfügung:
Für die API ergeben sich folgende Neuheiten:
- action=login is deprecated for use other than bot passwords
- list=users will indicate if a missing user name is creatable.
- Added action=query&meta=authmanagerinfo
- Added action=clientlogin is to be used to log into the main account
- action=createaccount is changed in a non-BC manner
- Added action=linkaccount
- Added action=unlinkaccount
- Added action=changeauthenticationdata
- Added action=removeauthenticationdata
- Added action=resetpassword
Tasks: 110276, 110747, 110751, 32788 (Allow triggering of user password reset email via the API), 67857 (Logging in using a temporary password is reported as "incorrect password"), 28597 (Allow toggling of persistent cookies ("remember me") in API action=login), 76103 (Createaccount API should support username validation without having to try to create an account).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Globale Gruppenrechte wurde überarbeitet und soll jetzt informativer sein (Task 135452, Gerrit:289988).
- (Softwareneuheit) Seiten mit ungültigen mathematischen Formeln werden in eine Wartungskategorie sortiert. Der Name der Kategorie kann über MediaWiki:Math-tracking-category-error festgelegt werden (Task 134872, Gerrit:292576).
- Für Programmierer
- (Lua) Lua function to access data namespace (Gerrit:284469).
- (API) Expose SearchEngine specific profiles (Task 132477, Gerrit:280634).
- (API) Echo/Notifications: Unread pages API (Gerrit:291351).
– GiftBot (Diskussion) 01:03, 13. Jun. 2016 (CEST)
Ausrufer – 25. Woche
Rückblick:
Oversightwahl: Emergency doc
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Das globale Rechtelogbuch kann nach Typ gefiltert werden (Gerrit:293555, Task 133068).
- (Softwareneuheit) In den Benutzerbeiträgen können jetzt kleine Änderungen ausgeblendet werden (Gerrit:244139, Task 16086).
- Für Programmierer
- (API) ApiQuerySiteInfo: Add $wgInterwikiMagic value (Task 131564, Gerrit:293347).
- (Softwareneuheit Schwesterprojekte) Auf Wikimedia Commons und Wikidata können nun dynamische OpenStreetMap-Karten eingebunden werden. Erklärung dazu unter Help:Extension:Kartographer.
– GiftBot (Diskussion) 01:02, 20. Jun. 2016 (CEST)
Ausrufer – 26. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Doc Taxon | → | erfolgreich: 243:103:25 (70,23 %) |
Meinungsbild Relevanzkriterien für historische Unternehmen | → | Zusatz in RK:Unternehmen wird nicht eingeführt (42:77:20) |
Sonstiges: Anmeldestart
– GiftBot (Diskussion) 01:02, 27. Jun. 2016 (CEST)
Ausrufer – 27. Woche
Rückblick:
Oversightkandidatur | → | Benutzer:Emergency doc: gewählt (94,8 %: 182:10:18) |
Adminkandidatur Björn Hagemann | → | nicht erfolgreich: 80:110:24 (42,11 %) |
De-admin Olaf Simons | → | Wiederwahl nach Aufforderung nicht gestartet |
Bürokratenwiederwahlen: Oversightwahl
Adminkandidaten: SteEis
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Einbindungen von Spezialseiten in (Benutzer-)Seiten werden jetzt gecacht. Spezial:Letzte Änderungen und Spezial:Neue Seiten für 5 Minuten, alle anderen Spezialseiten für 1 Stunde (Task 62561, Gerrit:140945).
- Für Programmierer
- (Lua) Expose ParserOutput::addWarning() to modules (Task 137900, Gerrit:294776).
– GiftBot (Diskussion) 01:02, 4. Jul. 2016 (CEST)
Ausrufer – 28. Woche
Rückblick:
De-admin David Ludwig | → | freiwillige Rückgabe |
Rückgabe der Adminrechte: Benutzer:Tigerente | → | Begründung |
Adminwiederwahlen: Millbart
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (API) Expose $wgMaxArticleSize in siteinfo query api (Task 138669, Gerrit:296062).
- (API) TemplateSandbox: Add API support (Task 65523, Gerrit:295257).
- (API) Add API module to receive CSP reports (Task 135963, Gerrit:274022).
- (API) ApiQuerySiteInfo: Expose wgFixArabicUnicode and wgFixMalayalamUnicode (Task 137900, Gerrit:296155).
– GiftBot (Diskussion) 01:02, 11. Jul. 2016 (CEST)
Ausrufer – 29. Woche
Rückblick:
Rückgabe der Adminrechte: Benutzer:Ahellwig | → | Begründung |
Adminkandidatur SteEis | → | nicht erfolgreich: 89:85:35 (51,15%) |
Adminkandidaten: DCB
Bürokratenwahlen: Oversightwahl
Wettbewerbe: Juroren für WLM-Deutschland gesucht
Sonstiges: WikiCon Region Stuttgart
Projektneuheiten:
- AuthManager
Es wurde eine neue Software für die Anmeldung am System (Gerrit:195297) und diverse Authenfizierungen zu Spezialseiten (Gerrit:240052) geschrieben. Codename: AuthManager. Folgende neue Spezialseiten stehen zur Verfügung:
Für die API ergeben sich folgende Neuheiten:
- action=login is deprecated for use other than bot passwords
- list=users will indicate if a missing user name is creatable.
- Added action=query&meta=authmanagerinfo
- Added action=clientlogin is to be used to log into the main account
- action=createaccount is changed in a non-BC manner
- Added action=linkaccount
- Added action=unlinkaccount
- Added action=changeauthenticationdata
- Added action=removeauthenticationdata
- Added action=resetpassword
Tasks: 110276, 110747, 110751, 32788 (Allow triggering of user password reset email via the API), 67857 (Logging in using a temporary password is reported as "incorrect password"), 28597 (Allow toggling of persistent cookies ("remember me") in API action=login), 76103 (Createaccount API should support username validation without having to try to create an account).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Globale Gruppenrechte wurde überarbeitet und soll jetzt informativer sein (Task 135452, Gerrit:289988).
- (Softwareneuheit) Seiten mit ungültigen mathematischen Formeln werden in eine Wartungskategorie sortiert. Der Name der Kategorie kann über MediaWiki:Math-tracking-category-error festgelegt werden (Task 134872, Gerrit:292576).
- Für Programmierer
- (Lua) Lua function to access data namespace (Gerrit:284469).
- (API) Expose SearchEngine specific profiles (Task 132477, Gerrit:280634).
- (API) Echo/Notifications: Unread pages API (Gerrit:291351).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Das globale Rechtelogbuch kann nach Typ gefiltert werden (Gerrit:293555, Task 133068).
- (Softwareneuheit) In den Benutzerbeiträgen können jetzt kleine Änderungen ausgeblendet werden (Gerrit:244139, Task 16086).
- Für Programmierer
- (API) ApiQuerySiteInfo: Add $wgInterwikiMagic value (Task 131564, Gerrit:293347).
- (Softwareneuheit Schwesterprojekte) Auf Wikimedia Commons und Wikidata können nun dynamische OpenStreetMap-Karten eingebunden werden. Erklärung dazu unter Help:Extension:Kartographer.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Einbindungen von Spezialseiten in (Benutzer-)Seiten werden jetzt gecacht. Spezial:Letzte Änderungen und Spezial:Neue Seiten für 5 Minuten, alle anderen Spezialseiten für 1 Stunde (Task 62561, Gerrit:140945).
- Für Programmierer
- (Lua) Expose ParserOutput::addWarning() to modules (Task 137900, Gerrit:294776).
- (Softwareneuheit) Für die Erstellung von Grafiken wurde die
geoshapes
-Komponente freigegeben (Gerrit:299013). - (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.10 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Für überholte/veraltete HTML-Syntax, konkret selbstschließende Tags wie
<b/>
und<span/>
, wird eine Wartungskategorie eingeführt, lokal zu definieren über MediaWiki:Deprecated-self-close-category. Hintergrund ist der Wechsel von Tidy (diese Software repariert stillschweigend und im Hintergrund defektes HTML) auf ein aktuelles HTML5-Balancing (Gerrit:279669). Als Ersatz für vorgenanntes HTML, welches benutzt wurde, um den mitverlinkten Folgetext von Wikilinks zu verkürzen („Linktrail“), kann<nowiki />
verwendet werden (Task 134423, Gerrit:286928). - (Softwareneuheit) Die interne Suchmaschine Cirrus unterstützt zwei neue Parameter:
nearcoord:
undneartitle:
(Task 139378, Gerrit:297524). Beispiele:- nearcoord:48.8,2.34
- nearcoord:50km,48.8,2.34
- boost-nearcoord:48.9,2.34
- boost-nearcoord:50km,48.8,2.34
- neartitle:"San Francisco"
- neartitle:"12km,San Francisco"
- boost-neartitle:"San Francisco"
- boost-neartitle:"12km,San Francisco"
- (Softwareneuheit) Für Galerien gibt es einen neuen
slideshow
-Modus, der das Durchblättern erlaubt (Task 128429, Gerrit:289632, Gerrit:298475).
- Für Programmierer
- (CSS) Add new
mw-contributions-current
css class to Special:Contributions (Task 130824, Gerrit:279395). - (API) Allow anonymous CORS from anywhere, when specifically requested (Task 62835, Gerrit:282391).
- (API) Create API to allow content handlers to handle structured data definitions (Task 89733, Gerrit:288559).
- (API) Expose $wgMaxArticleSize in siteinfo query api (Task 138669, Gerrit:296062).
- (API) TemplateSandbox: Add API support (Task 65523, Gerrit:295257).
- (API) Add API module to receive CSP reports (Task 135963, Gerrit:274022).
- (API) ApiQuerySiteInfo: Expose wgFixArabicUnicode and wgFixMalayalamUnicode (Task 137900, Gerrit:296155).
– GiftBot (Diskussion) 01:02, 18. Jul. 2016 (CEST)
Ausrufer – 30. Woche
Rückblick:
Meinungsbild bezüglich der Namensgebung von Commons-Benutzerkategorien | → | keine Beteiligung mehr seit 28. Juni |
Meinungsbild auf Commons: Tabular data storage | → | archiviert |
Fotowettbewerb Denkmal PF (Pforzheim) | → | beendet |
Adminwiederwahl Millbart | → | nicht erfolgreich: 228:133:15 (63,16 %) |
Deadmin Benutzer:Factumquintus | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht kandidiert |
Umfragen: Neues Hauptseiten-Design
Wettbewerbe: Olympia-Schreibwettbewerb bei Schon gewusst?
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Der bereits im Kurier angekündigte Versionsblätterer wurde als Beta-Funktion zum Testen bereitgestellt (Gerrit:298933).
– GiftBot (Diskussion) 01:02, 25. Jul. 2016 (CEST)
Ausrufer – 31. Woche
Rückblick:
Rückgabe der Adminrechte Benutzer:Pjacobi | → | Rückgabe der Adminrechte nach Aufforderung zur Wiederwahl |
Rückgabe der Adminrechte Benutzer:Schreiber | → | Rückgabe der Adminrechte nach Aufforderung zur Wiederwahl |
Adminkandidatur DCB | → | nicht erfolgreich: 234:118:20 (66,47 %) |
Adminkandidaten: Squasher, Carl B aus W, Brodkey65
Adminwiederwahlen: Zinnmann, Nikkis
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Die Wikipedia-interne Suche wurde um sprachübergreifende Suchergebnisse erweitert. TextCat heißt die Software, die einem unter bestimmten Umständen Ergebnisse aus einer andersprachigen Wikipedia anzeigt. Die Voraussetzungen sind: a) die lokale Suche nach dem Suchbegriff bringt 0 Ergebnisse, b) TextCat erkennt die Sprache, in dem der Suchbegriff geschrieben ist und c) die Suche in dem anderssprachigen Wiki liefert ein Ergebnis. Beispiel: Die Suche nach resistive strain gauges bringt kein Ergebnis in der deutschsprachigen Wikipedia, daher wird der Text Es gibt auf dieser Website keine der Suchanfrage entsprechenden Ergebnisse. Suchergebnisse von der englischen Wikipedia. mit einer Ergebnisliste aus der englischsprachigen Wikipedia angezeigt. Weitere Details auf der Ambassador-Mailingliste: Language detection for Special:Search queries.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.12 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die neue Variable
{{NUMBEROFWIKIS}}
zeigt die Anzahl der Wikis (der WMF) an: 1051 (Task 140479, Gerrit:300024).
- Für Programmierer
- (Datenbank) Only store currently-existing categories in the categories table (Task 28411, Task 50824, Gerrit:298791).
– GiftBot (Diskussion) 01:03, 1. Aug. 2016 (CEST)
Gut gemeint
Hallo Tröte, das hast Du sicherlich gut gemeint, aber gut ist es nicht. Wir lassen URV-Meldungen in der Regel 14 Tage stehen in der Hoffnung, dass noch eine Freigabe eintrudelt. Nach 14 Tagen bearbeiten wir dann die Meldungen. Diese 14 Tage lese ich an der Nummerierung des Inhaltsverzeichnisses ab. Nach Deiner Änderung sieht es gemäß Inhaltsverzeichnis so aus, als wären die URV-Meldungen erst 11 Tage alt - da tue ich mich als hochbetagter Dödel sehr schwer ... Gruß --tsor (Diskussion) 21:06, 1. Aug. 2016 (CEST)
- Okidoki. Gruß, --Tröte just add coffee 21:41, 1. Aug. 2016 (CEST)
Special Handling Unit
Hi! Do you mind moving Special Handling Unit to en:Regional Reception Centre so it reflects that article? The entire prison is the "Regional Reception Centre". Also the French names would be good to add to the article. WhisperToMe (Diskussion) 22:07, 5. Aug. 2016 (CEST)
Ausrufer – 32. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Seidl | → | freiwillige Rückgabe der Rechte |
Deadmin Drahreg01 | → | freiwillige Rückgabe der Rechte für einen Monat |
Deadmin Cecil | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht kandidiert |
Adminwiederwahlen: Lou.gruber, JuTa
Umfragen: Unterschriften-Icon in Bearbeiten-Werkzeugleiste
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.13 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) SVGs können nun auch mit den Encodings WINDOWS-125X (X=0-9) hochgeladen werden (Task 72937, Gerrit:302220).
- (Softwareneuheit) Das Sichtungs-Logbuch kann nach Sichtungstyp (automatisch, manuell u. a.) gefiltert werden (Task 20954, Gerrit:257559).
- (Softwareneuheit) Das Aussehen der Benachrichtigungs-Icons wurde erneut geändert: Die Symbole sind nun schwarz und ohne Hintergrundfarbe. Das Sprechblasen-Icon für die niedriger priorisierten Mitteilungen wurde durch ein Ablagefach ersetzt (Task 115845, Task 140900, Gerrit:299910).
- Für Programmierer
- (API) ApiParse: Deprecate prop=headitems (Gerrit:300439).
- (JavaScript) Der NewPP limit report, bisher als HTML-Kommentar im Seitenquelltext, steht nun als JavaSript-Variable
wgPageParseReport
zur Verfügung (Task 110763, Gerrit:299693).
– GiftBot (Diskussion) 01:04, 8. Aug. 2016 (CEST)
Ausrufer – 33. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Squasher | → | erfolgreich: 277:20:21 (93,27 %) |
Deadmin Benutzer:Michael Sander | → | Rückgabe der Rechte nach Wiederwahlaufforderung |
Adminwiederwahl Zinnmann | → | erfolgreich: 243:61:41 (79,93 %) |
Adminkandidatur Carl B aus W | → | nicht erfolgreich: 42:193:41 (17,87 %) |
Deadmin Benutzer:BLueFiSH.as | → | freiwillige Rückgabe der Rechte |
Adminkandidatur Brodkey65 | → | nicht erfolgreich: 184:202:40 (47,67 %) |
Adminwiederwahl Nikkis | → | erfolgreich: 290:52:14 (84,8 %) |
Adminkandidaten: Liesel, Iwesb
Adminwiederwahlen: h-stt, Maclemo, elya, Neozoon
Sonstiges: WikiCon Region Stuttgart, Anmeldung, Nominierung der Jury für den Schreibwettbewerb (2016/II), Wahl der Jury für Wiki Loves Monuments 2016 (D), Aufruf zur WikiCon 2017, Schon gewusst?
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.14 umgestellt.
- Für Jedermann
- Für Programmierer
- (Gadgets) Lesestoff: Gadget usage of rollback, purge, and markpatrolled.
- (JavaScript) Show wgPageParseReport on page previews too (Task 142210, Task 142214, Gerrit:303309).
– GiftBot (Diskussion) 01:02, 15. Aug. 2016 (CEST)
Ausrufer – 34. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Nicolai P. | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:Pischdi | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Adminwiederwahl Lou.gruber | → | erfolgreich: 256:38:26 (87,07 %) |
Adminwiederwahl JuTa | → | erfolgreich: 220:86:29 (71,9 %) |
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Abstimmung zur Gestaltung von Fußballinfoboxen
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.15 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareänderung) Beim Leeren des Servercaches mittels action=purge ist nun für alle Benutzer eine POST-Anfrage erforderlich. (Gerrit:304157)
– GiftBot (Diskussion) 01:03, 22. Aug. 2016 (CEST)
Ausrufer – 35. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Liesel | → | nicht erfolgreich: 104:150:36 (40,94 %) |
Adminwiederwahl h-stt | → | erfolgreich: 306:35:20 (89,74 %) |
Adminwiederwahl Maclemo | → | erfolgreich: 260:31:24 (89,35 %) |
Adminkandidatur Iwesb | → | nicht erfolgreich: 210:113:26 (65,02 %) |
Deadmin Benutzer:El Duende | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Bürokratenkandidatur Doc Taxon | → | abgebrochen auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 87:50:7 (63,50 %) |
Adminwiederwahl Elya | → | erfolgreich: 335:12:14 (96,54 %) |
Deadmin Benutzer:Magnummandel | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Adminkandidatur Tonialsa | → | abgebrochen auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 25:48:9 (34,25 %) |
Adminwiederwahl Neozoon | → | erfolgreich: 211:81:15 (72,26 %) |
Deadmin Benutzer:Church of emacs | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:Head | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:Nemissimo | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Sonstiges: Helferaufruf
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.16 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Bugfix) Schon seit vielen Jahren können normale Benutzer beim Verschieben Weiterleitungen überschreiben (de facto löschen), sofern ihre Versionsgeschichte maximal einen Eintrag enthält. Ab sofort erzeugt das Überschreiben einer Weiterleitung einen Eintrag im Lösch-Logbuch (Task 106119, Gerrit:225284).
- Für Programmierer
- (API) Insist authn parameters be in the POST body (Gerrit:305545).
- (Lua) Add mw.hash to Scribunto (Task 142585, Gerrit:304933).
– GiftBot (Diskussion) 01:03, 29. Aug. 2016 (CEST)
Ausrufer – 36. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Slomox | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Abstimmung zur Gestaltung von Fußballinfoboxen | → | "Transferrechtebox" wurde gewählt |
Deadmin Benutzer:Rainer Zenz | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:Bhuck | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:Michail | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:Scherben | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:JCS | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:Rdb | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Umfrage Neues Hauptseitendesign | → | große Aufgeschlossenheit gegenüber Redesign |
Deadmin Benutzer:NoCultureIcons | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Adminwiederwahlen: Hadhuey, Wahrerwattwurm
Checkuserwahl: Wahlseite
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb, Miniaturenwettbewerb, Wiki Loves Monuments 2016, Denkmal-Cup
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.17 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Auf CSS-/JS-Benutzerunterseiten wird ein Hinweis angezeigt, dass auch diese Seiten öffentlich und für Jedermann einsehbar sind (Task 85856, Gerrit:298188).
- (Parserfunktionen) Für die Vorlagenprogrammierung stehen zwei neue time-Parameter zur Verfügung:
{{#time: xit}}
: Anzahl der Tage in einem Monat des iranischen Kalenders (Gerrit:301914).{{#time: xiz}}
: Anzahl der im Jahr bereits verstrichenen Tage des iranischen Kalenders (Gerrit:306925).
- Für Programmierer
- (API) Warn when input parameters are normalized (Task 29849, Gerrit:306491).
- (API) Use U+001F (Unit Separator) for separating multi-valued parameters (Task 141960, Gerrit:305126).
- (API) Add 'modify' parameter to globalblock api (Task 125221, Gerrit:285677).
– GiftBot (Diskussion) 01:03, 5. Sep. 2016 (CEST)
Ausrufer – 37. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Miraki | → | freiwillige Rückgabe |
Rücktritt aus dem Schiedsgericht Benutzer:Alnilam, Benutzer:DCB und Benutzer:Krd | → | freiwilliger Rücktritt |
Rückgabe der SG-Admin-Rechte Benutzer:Alnilam und Benutzer:DCB | → | freiwillige Rückgabe |
Deadmin Benutzer:Otto Normalverbraucher | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:Pitichinaccio | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:Sir | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:DaBroMfld | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:AndreasPraefcke | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:Mazbln | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Adminwiederwahlen: Flominator, Bubo bubo
Sonstiges: Vorjurytool
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Auf allen Projekten wurde die Möglichkeit freigeschaltet, ganzseitige Landkarten mit Hilfe des Befehls
<maplink>
auf Basis von OpenStreetMap einzubinden. Details auf der Hilfeseite. Beispiel:=<maplink zoom=16 longitude="6.910340" latitude="50.955561" text="Wikipedia:Lokal K"> { "type": "Feature", "geometry": { "type":"Point", "coordinates":[6.910340, 50.955561] }, "properties": { "title": "Wikipedia:Lokal K", "marker-color": "228b22" } } </maplink>
Wikipedia:Lokal K Weitere Informationen, auch zu dem neuen Geoshapes-Service, unter Wikipedia gets Map links and Geoshapes service.
- (Softwareneuheit) In den persönlichen Einstellungen kann man nun einstellen, ob man benachrichtigt werden möchte, ob eine Erwähnung (vulgo ein Ping) erfolgreich („Erfolgreiche Erwähnung“) oder nicht erfolgreich („Fehlgeschlagene Erwähnung“) war. Damit wird ein technischer Wunsch der hiesigen Community vom Technikteam von Wikimedia Deutschland erfüllt (Task 139962).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.18 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Beim Versuch, eine Dateiversion zurückzusetzen, die bereits mit der aktuellen Version identisch ist, wird eine entsprechende Meldung ausgegeben (Task 53383, Gerrit:308075).
– GiftBot (Diskussion) 01:03, 12. Sep. 2016 (CEST)
Wikiläum
Tröte
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:50, 15. Sep. 2016 (CEST)
Hallo Tröte! Am 15. September, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum erstenmal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du 51.300 Edits gemacht und 322 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Danke auch für Deine Arbeit als Admin von 2009 bis 2011. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:50, 15. Sep. 2016 (CEST)
- Hah! Danke schön! Wahnsinn, wie die Zeit vergeht! Ich habe immer noch Spaß, aber weniger Zeit. Andere Projekte fordern viel Raum. Liebe Grüße! --Tröte just add coffee 12:57, 15. Sep. 2016 (CEST)
- Hi Tröte, ich wusste gar nicht das Du schon so alt bist. Glückwunsch und weiterhin alles Gute. --Pittimann Glückauf 12:59, 15. Sep. 2016 (CEST)
- Danke dir! Ich fühl mich noch gar nicht so alt, aber die Statistik lügt in dem Fall vermutlich mal nicht. ;-) --Tröte just add coffee 13:35, 15. Sep. 2016 (CEST)
- Hi Tröte, ich wusste gar nicht das Du schon so alt bist. Glückwunsch und weiterhin alles Gute. --Pittimann Glückauf 12:59, 15. Sep. 2016 (CEST)
Ausrufer – 40. Woche
Adminwiederwahlen: Nicola, DerHexer
Wettbewerbe: Hochladephase Wiki Loves Monuments Österreich, Vorjury Wiki Loves Monuments Deutschland, Publikumspreis, Reviewpreis
– GiftBot (Diskussion) 01:04, 3. Okt. 2016 (CEST)