Benutzer Diskussion:Miraki
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Willkommen
...zurück aus dem Urlaub, Miraki!
Und schon gehts wieder in medias res: Magst du dir das mal anschauen?
(Akt 1: Stalkersocke erstellt bewusst provokativen Thread-Text, wird kurz darauf gesperrt; Akt 2: Oltau wirft dem Belegautor Wolfgang Storz selektive Namensauswahl vor und haut dann ab; Akt 3: KurtR behauptet Konsens gegen WP:BLG und mich. Ich tauge nicht zum Buhmann, bloß weil ich WP:BLG hochhalte, würde ja selber gern weitere gültige Quellen ergänzen.)
MfG, Kopilot (Diskussion) 07:02, 10. Aug. 2016 (CEST)
- Ich sehe nicht, was es für mich dort zu tun gäbe. Die Diskussion läuft doch. Gruß -- Miraki (Diskussion) 09:16, 10. Aug. 2016 (CEST)
Tennessee-Eisenberg-Entscheidung
Löschung war um 8.49 Uhr, meine ausführliche Stellungnahme war um 9.36 Uhr. Wenn Sie wollen, können Sie sich ja Ihre Entscheidung nochmal überlegen. Wenn nicht, dann nicht.
Viele Grüße--93.203.243.207 09:56, 18. Aug. 2016 (CEST)
Hallo Miraki, ich bin durch Deinen Artikel Kurt Zentner (wirklich sehr lesenswert, Gratulation und Dank dafür) auf seinen Sohn gestoßen. Du bezeichnest ihn als "Historiker", obwohl er doch Sozialwissenschaften studierte und darin auch promovierte. Hat er daneben auch noch Geschichtswissenschaften studiert (dann sollte das im Artikel erwähnt werden) oder erfolgte diese Einordnung aufgrund seiner jetzigen Tätigkeit? Ich wollte nur mal kurz nachfragen, weil mir das auffiel. Gruß --Hergen62 (Diskussion) 01:12, 24. Aug. 2016 (CEST)
- Guten Morgen, Hergen. Christian Zentner wird vielfach als Historiker rezipiert, so auch in der DNB: [1]. deshalb die Angabe. Gruß -- ~~
- Alles klar, danke für die Antwort. Gruß --Hergen62 (Diskussion) 17:18, 24. Aug. 2016 (CEST)
Artikel Brigitte Richter
Hallo Miraki,
auf den Artikel wurde von diesem Benutzer ein Löschantrag gestellt. Nachdem ich diesen im Laufe der LD entfernt hatte, wurde er sofort wiederhergestellt. Ich hab ihn nun zunächst der Löschung entzogen und in den BNR der Verfasserin verschoben: Benutzer:Carolasachse/Brigitte_Richter. Die berechtigte Krtik lautet, dass er OR sei, da er überwiegend auf Primärquellen beruht. Die Verfasserin des Artikels ist die Historikerin Carola Sache, die bis 2004 Projektleiterin im Forschungsprogramm der Max-Planck-Gesellschaft zur Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus war und seitdem Professorin an der Universität Wien. Ich habe mit ihr per Mail korrespondiert. Sie befindet sich nun auf einer Forschungsreise. Es betrübt mich sehr, dass mit dem LA anstelle einer Artikeldiskussion wieder eine ausgewiesene Fachautorin abgeschreckt wurde für Wikipedia zu schreiben. Wie können wir mit dem Artikel weiterverfahren? Freundliche Grüße --Fiona (Diskussion) 13:54, 24. Aug. 2016 (CEST)
- Das Problem des Artikels ist, dass er zu einem erheblichen Teil auf eigenen Archivforschungen der zweifellos kompetenten Autorin basiert, mit dem Ziel, Fehlern der Sekundärliteratur eine richtige, auf der Auswertung von Primärquellen basierende Fassung bei Wikipedia entgegenzusetzen. Doch dafür ist Wikipedia (siehe auch WP:Belege) nicht da. Vorschlag: Die Autorin, kompetente Wissenschaftlerin, publiziert ihre Forschungen in einer Fachzeitschrift o.ä. Eine solche Veröffentlichung dient dann als Beleg für den Artikel, der so auf wissenschaftlicher Sekundärliteratur basierend in den ANR kann. In der derzeitigen Form leider nicht. Gruß -- Miraki (Diskussion) 17:13, 24. Aug. 2016 (CEST)
- Danke für Deine Bemühungen. Ich habe Frau Sachse nun geschrieben, wie sie die Unterseite in ihrem BNR schnelllöschen lassen kann. Grüße--Fiona (Diskussion) 20:15, 24. Aug. 2016 (CEST)
- Service: Version mit heutigem Stand für möglichen Import Marjorie gesichert, warte aber noch ab. Danke, --Emeritus (Diskussion) 20:45, 24. Aug. 2016 (CEST)
Weiterleitungen für vom Nutzer bei der Suche gemachte Rechtschreibfehlerdes Lemmas?
Hallo Miraki, du hast eine Weiterleitung von Archery Manufacturer Organization nach Archery Manufacturer’s Organization gelöscht. Die falsche Schreibweise hatte ich schon absichtlich als Weiterleitung angelegt, damit ein "falsch" suchender Benutzer direkt auf die "richtige" Seite kommt. Meine Frage: Ist das nicht zulässig oder erledigt das die interne WP-Prog. automatisch? Gruß :-) --BrutFork (Diskussion) 12:39, 27. Aug. 2016 (CEST)
- Wiederhergestellt, da in der Tat anscheinend eine häufiger vorkommende Schreibweise. Gruß -- Miraki (Diskussion) 19:48, 27. Aug. 2016 (CEST)
- Grad gesehen, danke dir! Gruß :-) --BrutFork (Diskussion) 09:15, 28. Aug. 2016 (CEST)
- Gilt hier nicht WP:Häufige Falschschreibungen? "Häufige falsche Schreibweisen von Wörtern sollten […] nicht über Weiterleitungen abgefangen werden, da das dem Anwender den Eindruck vermittelt, die falsche Schreibung sei eine erlaubte, richtige. Bei häufigen Falschschreibungen kann die Vorlage:Falschschreibung verwendet werden." --DWI (Diskussion) 15:26, 29. Aug. 2016 (CEST)
- Meine Meinung: „Sollten“ ist eine (erwünschte) Option, aber kein Muss; ähnlich das Einsetzen oder Nichteinsetzen der Vorlage. Hier kommt hinzu, dass die Falschschreibung Archery Manufacturer Organization ja nicht direkt zur Richtigschreibung Archery Manufacturer’s Organization weiterleitet, sondern beides Weiterleitungen zum Lemma Archery Trade Association sind. Eine Verwirrung des Artikel suchenden Benutzers dürfte sich imho in Grenzen halten. Falls ich mit meiner Meinung daneben liegen sollte, so etwas kommt vor, bist du oder jeder der wikibewegten Mitleser meiner Diskuseite ermächtigt;- zur Vorlagen-Tat zu schreiten. Gruß -- Miraki (Diskussion) 09:20, 30. Aug. 2016 (CEST)
- Gilt hier nicht WP:Häufige Falschschreibungen? "Häufige falsche Schreibweisen von Wörtern sollten […] nicht über Weiterleitungen abgefangen werden, da das dem Anwender den Eindruck vermittelt, die falsche Schreibung sei eine erlaubte, richtige. Bei häufigen Falschschreibungen kann die Vorlage:Falschschreibung verwendet werden." --DWI (Diskussion) 15:26, 29. Aug. 2016 (CEST)
- Grad gesehen, danke dir! Gruß :-) --BrutFork (Diskussion) 09:15, 28. Aug. 2016 (CEST)
Dein Interesse an der WikiCon

Hallo Miraki,
wir freuen uns über dein Interesse an der WikiCon 2016 in der Region Stuttgart! Du hast dich in die Teilnahmeliste eingetragen. Beachte jedoch bitte, dass die verbindliche Anmeldung über ein Onlineformular erfolgt. Anmeldungen mit Hotelbuchung und Anträge auf eine Förderung sind noch bis zum 31. August möglich.
Wir freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.
Viele Grüße,
Wnme (versendet durch MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:41, 27. Aug. 2016 (CEST))- @Wnme. Ich kann leider an dem betreffenden Wochenende doch nicht kommen und habe mich ausgetragen. -- Miraki (Diskussion) 19:51, 27. Aug. 2016 (CEST)
Neugierige Frage
Guten Morgen, Miraki, auf die Du natürlich nicht antworten musst, wenn Du denkst, dass es mich nichts angeht. Hier hat Kritzolina Deinen Beitrag entfernt. Hast Du das gesehen? Beste Grüße -Innobello (Diskussion) 09:34, 1. Sep. 2016 (CEST)
- Danke für deinen Hinweis, Innobello. – Wie ich sehe hat Kollege Benutzer:NordNordWest die Entfernung meines Beitrages von Benutzerin:Kritzolina, eine Praxis, die absolut nicht in meinem Interesse war, rückgängig gemacht: [2]. Danke dafür NordNordWest. Kollegin Kritzolina möge künftig auf die Entfernung meiner Beiträge – ich überlege sehr wohl bevor ich poste und es mangelt mir weder an Verstand noch kommunikativem Verständnis – verzichten. Natürlich gibt es kein Fehlverhalten ohne die Person, die es praktiziert. Gruß -- Miraki (Diskussion) 09:54, 1. Sep. 2016 (CEST)
- Ich gehe davon aus, dass die Entfernung deines Beitrags keine Absicht, sondern die Folge eines BKs war. Alles andere würde mich bei Kritzolina doch sehr wundern. NNW 10:01, 1. Sep. 2016 (CEST)
- Das hoffe ich auch. Zwei Punkte sprechen aber gegen diese wohlwollende Annahme: Zum einen gab es ausweislich der Versionsgeschichte um den Zeitpunkt von Kritzolinas Edit (9.25) dort keine weiteren Edits, die einen BK nahelegen: [3]. Zum anderen ist ihr Kommentar in der Bearbeitungszeile imho missverständlich, da er Fehlverhalten ohne Person nahelegt und damit der Betitelung des von mir eröffneten, auf das konkrete Verhalten von Label5 bezogenen Threads widerspricht: [4]. Aber Kritzolina kann ja ein evtl. Missverständnis hier leicht aufklären. -- Miraki (Diskussion) 10:12, 1. Sep. 2016 (CEST)
- Hallo Miraki, das tut mir sehr leid, aber das war wirklich ein nicht angezeigter Bearbeitungskonflikt. Mein Netz ist nicht immer das beste und manchmal lädt mein Computer ziemlich lange an Edits, ich vermute dass es dabei passiert ist. Dass Du mir so etwas zutraust finde ich gerade ziemlich erschreckend. --Kritzolina (Diskussion) 22:14, 1. Sep. 2016 (CEST)
- Wir unterscheiden uns u.a. darin, liebe Kritzolina, was wir ziemlich erschreckend(!) finden. -- Miraki (Diskussion) 08:18, 2. Sep. 2016 (CEST)
- Hallo Miraki, das tut mir sehr leid, aber das war wirklich ein nicht angezeigter Bearbeitungskonflikt. Mein Netz ist nicht immer das beste und manchmal lädt mein Computer ziemlich lange an Edits, ich vermute dass es dabei passiert ist. Dass Du mir so etwas zutraust finde ich gerade ziemlich erschreckend. --Kritzolina (Diskussion) 22:14, 1. Sep. 2016 (CEST)
- Das hoffe ich auch. Zwei Punkte sprechen aber gegen diese wohlwollende Annahme: Zum einen gab es ausweislich der Versionsgeschichte um den Zeitpunkt von Kritzolinas Edit (9.25) dort keine weiteren Edits, die einen BK nahelegen: [3]. Zum anderen ist ihr Kommentar in der Bearbeitungszeile imho missverständlich, da er Fehlverhalten ohne Person nahelegt und damit der Betitelung des von mir eröffneten, auf das konkrete Verhalten von Label5 bezogenen Threads widerspricht: [4]. Aber Kritzolina kann ja ein evtl. Missverständnis hier leicht aufklären. -- Miraki (Diskussion) 10:12, 1. Sep. 2016 (CEST)
Schade
[5]. Ich habe Deine Arbeit durchaus sehr geschätzt, nur wer nichts macht, macht keine Fehler.
Du magst es für Krokodilstränen halten, weil ich gerade in der Causa Neonico anderer Meinung bin als Du. Wobei ich in der Sachfrage keine rechte Meinung habe, allerdings auch Leute wie Leyo und Orci da für inhaltlich kompetent halte.
Aber was mich wirklich geärgert hat, ist die Haltung einiger, die zur Sperrwürdigkeit von Neonico gar keine Meinung hatten, aber sich dann auf Formalkram beriefen. So etwas geht bei einer unbefristeten Sperre m.E. gar nicht.
Aber ich kann Dich schon verstehen: vermutlich wirst Du Dich ohne Knöpfe wirklich besser fühlen. Aus ähnlichen Gedanken heraus hab ich ja nie kandidiert. Mich ärgert im Grunde schon jede Beschäftigung mit Meta, hinterher. Immer irgendwie das Gefühl von verlorener Zeit. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 16:05, 6. Sep. 2016 (CEST)
Lieber Miraki, auch, wenn mich Dein Schritt nicht überrascht, bin ich bedrückt: Du stehst mit Übersicht, Mut und Konsequenz für die Qualität dieses Projekts ein. Die Meta-Wikipedia ist für mich durch Deinen Einsatz deutlich erträglicher und zielgerichteter, die Artikelarbeit durch Dein Bestehen auf Qualität, Lauterkeit und gegenseitigem Respekt angenehmer gewesen: Dafür einen zu späten, großen Dank. Ich weiß nicht, ob und wie ich Dir den Rücken besser hätten stärken können für Deine Arbeit, die Maschinenraum statt Sonnendeck gewesen und für die Du in unerträglicher Weise angegangen worden bist. I feel bad. Und wünsche uns, dass Du Dein wichtiges, richtiges Engagement hier fortsetzt, aber sicherlich nicht, dass Du Zielscheibe bist. Traurige, aber herzliche Grüße, --Andropov (Diskussion) 16:36, 6. Sep. 2016 (CEST)
Hi, seit wann kann man bei der Nachtwache kündigen, nur weil die üblichen Verdächtigen mal wieder frech werden? Ok, ich kanns verstehen, meine sechs Wochen Wiki-Auszeit waren Digital Detox. Ich hoffe, dass du uns als durchsetzungsstarker Autor auch in Konfliktfeldern erhalten bleibst und die Freude am Artikelschreiben behältst. Man kann auch ohne Zusatz-Knöpfe gestaltend wirken.--Feliks (Diskussion) 17:09, 6. Sep. 2016 (CEST)
e-m@il für Dich Groetjes --Neozoon (Diskussion) 17:52, 6. Sep. 2016 (CEST)
- "Schade" ist gar kein Ausdruck: Außerordentlich bedauerlich. Wir haben zwar unsere Fehden, aber an Deiner Integrität und Seriösität habe ich keinen Zweifel, und das zählt für mich. --
Nicola - Ming Klaaf 18:56, 6. Sep. 2016 (CEST)
- Gerade gelesen und entsetzt. Das ist ein herber Verlust... Sehr, sehr schade... Bleibt nur zu hoffen, dass Du nicht ganz hinwirfst und uns wenigstens als Autor und kluger Geist erhalten bleibst. --Kurator71 (D) 20:17, 6. Sep. 2016 (CEST)
- Heute scheint ja ein großer Abgang von den hohen Posten zu herrschen... Auch wenn wir uns nicht immer ganz grün waren, sei Dir für Deine Arbeit auch als Administrator gedankt, und ich hoffe, dass Du uns als Autor erhalten bleibst, denn gute Artikelschreiber sind stets nötig!
- Grüße
- Altſprachenfreund, 20:35, 6. Sep. 2016 (CEST)
- Gerade gelesen und entsetzt. Das ist ein herber Verlust... Sehr, sehr schade... Bleibt nur zu hoffen, dass Du nicht ganz hinwirfst und uns wenigstens als Autor und kluger Geist erhalten bleibst. --Kurator71 (D) 20:17, 6. Sep. 2016 (CEST)
- Danke für dein Engagement und – gute Erholung. Hozro (Diskussion) 06:05, 7. Sep. 2016 (CEST)
- Das tut mir leid. Ich hatte Dir gestern bereits geschrieben, dass Du Dich von diesem konzertierten, aber eigentlich mickrigen Shistorm nicht beeindrucken lassen sollst. Schade. --JosFritz (Diskussion) 06:38, 7. Sep. 2016 (CEST)
Danke für euren Zuspruch und die warmen Worte. Da ich eine Reihe von Mails erhalten habe, der Hinweis, dass ich diese nach und nach beantworten werde. Selbstverständlich bleibe ich Wikipedia erhalten – als gelegentlicher Autor und die nächsten zwei Monaten als beim Schreibwettbewerb engagiertes Mitglied der Jury. Grüße -- Miraki (Diskussion) 08:32, 7. Sep. 2016 (CEST)
- Leider finde ich gerade kein passenden Worte, ich bin nämlich gerade etwas sprachlos. Insofern nur: vielen Dank für die Admintätigkeit und ich finde es sehr bedauerlich. Bleibt zu hoffen, dass GvA seine Überlegung in die andere Richtung trifft.
--Wassertraeger (إنغو)
09:35, 7. Sep. 2016 (CEST)
- Unerwartet kam es nicht, und gesünder wird es wohl auch sein. Miraki, du hattest als Admin einen großen Rückhalt unter Autoren und Autorinnen dieser sogenannten Community, der immer wieder überschrien wurde von wenigen. Nach Mautpreller geht mit dir wieder ein Admin, den ich zu den Denkern zähle und die das Projekt in der Adminfunktion so dringend braucht. Gute Erholung und viel Freude als Juror des Schreibwettbewerbs.--Fiona (Diskussion) 12:31, 7. Sep. 2016 (CEST)
Glückwunsch, Du hast die für dich richtige Entscheidung getroffen. Und das meine ich in vollem Ernst und verbunden mit dem Wunsch, dass Dir Wikipedia wieder mehr Spaß macht. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 15:16, 7. Sep. 2016 (CEST)
- Hallo Miraki, ich möchte dir für deine Arbeit als Admin danken. Schade, dass du aufhörst, doch ich kann es mehr als verstehen. Ich hoffe, dass du zumindest als Autor noch Spaß an der Wikipedia hast und hoffe, dich noch oft zu lesen. Beste Grüße --Itti 22:16, 7. Sep. 2016 (CEST)
- Schade, dass Du in den Sack haust..... keine preußische Nacht? Vielleicht packts Dich beizeiten ja nochmal.... Den Sachverhalt, der zu Deiner Entscheidung führte, kenne ich nicht. Wie auch immer: Hoffe, Du wirst als Autor wieder aktiver. Ich sag einfach nur Danke für Dein Adminengagement. --Schreiben Seltsam? 00:14, 8. Sep. 2016 (CEST)
Ich sehe es ähnlich, aber anders als user:Martin Bahmann. Hut ab für Deine Entscheidung, aber aus meiner Sicht glaubst Du anders als ich, daß man «neutral» seien könnte. Aus meiner subjektiven Sicht hast Du Dich meist als neutral empfunden (finde ich surreal). User:Itti macht wieder einen auf Konzilianz, aber dann lieber dich als sie. Nuff said, --Kängurutatze (Diskussion) 01:42, 8. Sep. 2016 (CEST)
- <quetsch>Gegen Dritte gerichtete Seitenhiebe, in diesem Fall gegen Benutzerin:Itti mag ich nicht besonders, Kängurutatze. Meiner Ansicht nach ist Ittis Bedauern über meine Rückgabe der erweiterten Rechte echt. Sicher ist sie von der Herangehensweise und Emotionalität anders gepolt als ich. Sicher gibt es signifikante Auffassungsunterschiede. Doch ich habe Ittis Verhalten gegenüber mir als loyal (das ist etwas ganz anderes als von Korpsgeist geprägt) empfunden – und ich denke sie mein Verhalten ihr gegenüber auch. Was deine Einschätzung von mir betrifft, ich würde mich als „neutral“ empfinden, sehe mich quasi als Person gewordener Neutratlitätsapostel, was dir geradezu „surreal“ anmutet: Nein, so dumm, weltfremd oder sonst komisch bin ich nun auch wieder nicht. Kein Autor ist „neutral“, sondern erschließt sich seine Teilchen an Welt- und Zusammenhangswissen durch das Zusammenwirken eigener Vorstellungen und Auffassungen mit dem, was man Wissenserwerb nennt. Das Ganze in ständigen Rückkoppel- und Abgleichungsprozessen. Was (nicht nur) ich kann ist: Bei einer Enzyklopädie Inhalte der Lemmata/Artikel sachlich referieren und literaturbasiert die unterschiedlichen Standpunkte darstellen. Eine Enzyklopädie wird nicht dadurch gut, dass jeder seinen unterschiedlichen POV in den Topf wirft, man diesen gut umrührt und dann wunderbare neutrale Artikel entstehen. Nein, jeder sollte sich bemühen sachorientiert und die relevante Literatur beachtend zu arbeiten. Auch das schafft natürlich je nach Autor unterschiedliche Akzente. -- Miraki (Diskussion) 16:54, 8. Sep. 2016 (CEST)
- Ja, der neutrale Standpunkt ist jedenfalls als Paradoxon zu verstehen, und ein Mangel an Subjektivität (und damit Engagement) führt eher zu Qualitätsnachteilen als Qualitätsvorteilen. Bloß ist das noch was anders, als rein instrumentell vorzugehen, nach dem Motto: Ich schreibe rein, was mir in den Kram passt, und schmeiße raus, was mir quer liegt. Das Problem ist nicht die sowieso unvermeidliche und meist nicht schädliche subjektive Färbung, sondern wenn der Artikel zum Sprachrohr einer Auffassung wird und nur noch dazu taugt, eine vorgefasste Meinung zu bestätigen.--Mautpreller (Diskussion) 15:46, 8. Sep. 2016 (CEST)
Jedenfalls danke ich für verschiedene unerschrockene administrative Akte; gern wieder. LG --PerfektesChaos 16:21, 8. Sep. 2016 (CEST)
- Schließe mich an, danke für deinen Einsatz. Es sollte mehr Admins geben, die mal eine Auszeit vom Amt nehmen. Und solltest du in absehbarer Zeit wieder ein Weilchen administrieren wollen, ist dir meine Stimme gewiss. --Stobaios 19:21, 9. Sep. 2016 (CEST)
Finde Deinen teilweisen Rückzug auch sehr bedauerlich. Deine Integrität und Ausgewogenheit als moderierender Admin, guter Schreiber und kritischer Leser haben Eindruck hinterlassen. Freue mich, dass Du als Autor und Mitlesender der Wiki-Gemeinde verbunden bleibst. Grüße --Bdf (Diskussion) 23:20, 9. Sep. 2016 (CEST)
Hallo Miraki! Abwesenheitsbedingt etwas spät möchte ich mich den Worten der Vorrednern anschließen und dir ausdrücklich für deine Admintätigkeit danken. Habe heute morgen mit Erschrecken feststellen müssen, dass du die erweiterten Rechte zurückgegeben hast und finde das sehr schade, da ich dich (und das meine ich ernst) für einen der am souveränsten agierenden und in schwierigen Fällen die besten Entscheidungen treffenden Admins halte. Natürlich kann ich diesen für dich befreienden Schritt aber absolut nachvollziehen. Schade finde ich nur, dass immer mehr nur noch die Karteileichen als Admins überbleiben, die aktiven wie du nach und nach zurücktreten und der Kreis der täglich aktiv entscheidenden Admins immer kleiner wird. Dir für deine Wikizukunft wie auch für dein echtes Leben alles Gute! Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 17:59, 10. Sep. 2016 (CEST)
Habs gerade im Rückblick gelesen. Finde ich sehr schade, du hast einen wirklich tollen Job gemacht. Freue mich allerdings auf das Jurytreffen. --Gripweed (Diskussion) 22:01, 11. Sep. 2016 (CEST)
- Hallo Miraki, Du warst m.E. ein guter, wenn nicht vorbildlicher, Administrator. Damit hast Du das Projekt Wikipedia sehr gefördert, wie übrigens alle guten Administratoren. Das zu sein, erforderte viel Arbeit und Einsatz. Danke dafür. Ich kann verstehen, dass Du da irgendwann das Handtuch geworfen hast,. Gruß Orik (Diskussion) 01:39, 13. Sep. 2016 (CEST)
Was an den Knöpfen so erstrebenswert sein soll, habe ich nie verstanden. Aber wenn du ihn mal wieder machen willst, auf meine Unterstützung kannst du zählen. Du hast dir nichts einfach gemacht, du warst gut in dem Job. WIr lagen vor Madagaskar (Diskussion) 01:59, 13. Sep. 2016 (CEST)
Auch von mir ein großes Dankeschön für deine administrative Tätigkeit, die ich in ihrer Art und Weise geschätzt habe. Benatrevqre …?! 12:46, 13. Sep. 2016 (CEST)
Glückwunsch! Ohne Knöpfe kann man mehr bewirken!--KarlV 13:12, 13. Sep. 2016 (CEST)
+1 zu Allen außer "Kängurutatze"! Dankende Grüße, --Enter (Diskussion) 18:21, 14. Sep. 2016 (CEST)