Wikipedia:Löschkandidaten/18. April 2006
14. April | 15. April | 16. April | 17. April | 18. April | 19. April | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Begriffsbildung in Zusammenhang mit den Londoner Anschlägen - nur knapp über 100 deutschsprachige Googletreffer sprechen allerdings nicht dafür, dass sich der Begriff im deutschsprachigen Raum durchgesetzt hat. In der gesamten en:-Wikipedia taucht der Begriff lt. Google zudem nicht ein einziges mal auf, d.h. es gibt dort weder das Lemma noch wird der Begriff dort überhaupt irgendwo erwähnt, nichtmal in einer Diskussion. -- srb ♋ 00:04, 18. Apr 2006 (CEST)
- ich habe alles Relevante in Terrorismus integriert, jetzt kann der Artikel bedenkenlos gelöscht werden. --Der Umschattige talk to me 00:14, 18. Apr 2006 (CEST)
Wunderbar, dann solltest Du jetzt ruhig einen SLA stellen.--SVL 00:22, 18. Apr 2006 (CEST)
- öhm nein; ich stelle grundsätzlich keine SLA, wenn ich den SLA-Grund (hier: in Terrorismus integriert) selber erst hergestellt habe. Das würde heissen, dass ich (fast) alleine über den Wert meiner Arbeit und jener des Autors entscheide. Ich finde aber, falls meine Änderung tauglich ist (und somit SLA gestellt werden kann), soll dies ein anderer User tun; so wird meine Änderung "abgesichert". Macht sollte man verteilen ;). --Der Umschattige talk to me 00:29, 18. Apr 2006 (CEST)
Stelle hiermit den SLA. Eine Wandlung von LA zu SLA erscheint mir zwar nicht ganz unproblematisch, hier aber ausnahmweise zulässig, da (bisher) keiner gegen den LA ist.--Xeno06 01:31, 18. Apr 2006 (CEST)
- Ich habe den Begriff damals in allen wichtigen Medien gelesen und gehört. Es ist sicher nicht schlecht, wenn jemand, der darüber stolpert, sich hier darüber informieren kann, vor allem, weil es ein missbräuchliches Wort ist, da man es nur auf islamistischen Terror anwendet, obgleich in Europa Terror über die Jahrhunderte vor allem hausgemacht war. Habe es nach Homegrown Terrorism verschoben, überarbeitet und votiere für behalten.--Alaman 02:33, 18. Apr 2006 (CEST)
Dieses Unternehmen erfüllt keines der Relevanzkriterien. --ahz 00:09, 18. Apr 2006 (CEST)
- Relevanz für mich auch nicht erkennbar. löschen--Pelz 00:14, 18. Apr 2006 (CEST)
Da bereits alles gesagt worden ist, verbleibt nur noch löschen.--SVL 00:20, 18. Apr 2006 (CEST)
Erfüllt im Moment zwar die Relevanzkriterien nicht, aber Belege für die Relevanz kraft Produkte statt kraft Grösse schliesse ich nicht ganz aus, die Profuktepalette ist nicht ganz alltäglich. 7 Tage. --Xeno06 01:34, 18. Apr 2006 (CEST)
So ist das kein Artikel. Löschen oder dringend überarbeiten. --Pelz 00:13, 18. Apr 2006 (CEST)
In der Form eher eine aneinandergereihte Leistungsaufzählung - gründlich sanieren oder löschen.--SVL 00:21, 18. Apr 2006 (CEST)
7 Tage, Argumente genannt.--Xeno06 01:35, 18. Apr 2006 (CEST)
War ein falsch plazierter Löschantrag vom 15.4. von Concept1 (nur kategorie:Wikipedia:Löschkandidat im Artikel, Begründung auf der Diskussionsseite): halte diesen Artikel für völlig überflüssig, ist technisch besser im Artikel Differentialgetriebe erklärt setze ihn deshalb mal auf die Löschliste Concept1 -- srb ♋ 00:57, 18. Apr 2006 (CEST)
Der Artikel Differenzialgetriebe beinhaltet m.E. alles und sieht darüber hinaus insgesamt wesentlich besser aus. Halte daher die Umwandlung in einen redirect für die sinnvollste Lösung.--SVL 01:10, 18. Apr 2006 (CEST)
versuchte Worterklärung einen zusammengesetzten Wortes, indem die beiden Teilworte erklärt werden. So m.E. nicht brauchbar. -- srb ♋ 01:00, 18. Apr 2006 (CEST)
7 Tage, obwohl ganz nahe am Löschen.--Xeno06 01:37, 18. Apr 2006 (CEST)
Russische Kolonien? Ganz was neues, vll. Alaska ok, das wäre es auch schon. Binnenkolonialismus, nie gehört, glaube kaum, dass das ein eingeführter Begriff der Geschichtswissenschaft ist. Der Artikel strotzt vor Fehler und Unsinnigkeiten. Sowas gehört nicht in die WP. Das ist entweder purer POV oder Theoriefindung. --Finanzer 01:01, 18. Apr 2006 (CEST)
Da die "Eingemeindung" zahlreicher Staaten von Russland in die spätere Sowjetunion tatsächlich stattfand, halte ich wohl das Lemma für irrational, den Artikel - nach Sanierung - aber für erhaltenswürdig.--SVL 01:15, 18. Apr 2006 (CEST)
- Sanierung = komplett neuschreiben, Lemma [..] irrational = anderes Lemma. Läuft das nicht auf das gleich heraus, nämlich das Ding löschen. Oder sehe ich da was völlig falsch? --Finanzer 01:38, 18. Apr 2006 (CEST)
- Zwischenquetsch: Nun da der Artikel - neben fraglosen Fehlern - auch viele substanzielle Elemente aufweist, verstehe ich unter Sanierung eher eine gründliche Überholung des Artikels mit Fehlerbereinigung - und anschließender Verschiebung auf ein neues Lemma. Da ich leider von Geschichte nun nicht unbedingt soviel Ahnung habe, lasse ich allerdings die Finger davon - bevor anschließend wieder alles in einer erneuten Löschdisku. zerrissen wird. --SVL 02:05, 18. Apr 2006 (CEST)
- <auch quetsch> wo siehst du da Substanz? --Finanzer 02:08, 18. Apr 2006 (CEST)
- naja, wenn man ihn komplett neuschreibt und unter einem anderen lemma anlegt, dann kann das ja was werden :-) in der derzeitigen form aber löschen -- southpark Köm ?!? 01:43, 18. Apr 2006 (CEST)
- eher löschen oder BKL (unter Singularlemma) zu Russische Kolonie (Postsdam) (siehe Google) und Alaska--Zaphiro 01:51, 18. Apr 2006 (CEST)
- Nachtrag: Artikel behalten, Lemma aber ändern, etwa Russische Expansionspolitik oder ähnlich--Zaphiro 01:57, 18. Apr 2006 (CEST)
- eher löschen oder BKL (unter Singularlemma) zu Russische Kolonie (Postsdam) (siehe Google) und Alaska--Zaphiro 01:51, 18. Apr 2006 (CEST)
Ein interessanter Fall. Der LA konkurrenziert eine Kandidatur für "lesenswert"...! Ich selber hätte das Ganze lieber in Geschichte Russlands integriert, weil ein durchschnittlicher Surfer dieses etwas ungewöhnliche Lemma weder kennt noch eingibt. Selbst diese meine Meinung begründet LA nicht, sondern ist im Grunde ein Antrag wegen Doppeleintrag. Das wird chaotisch; bei dieser Ausgangslage ist löschen zur Zeit nicht verantwortbar. Es sollte sich ein Admin der verwirrenden formalen Ausgangslage anehmen. Meine ganz persönliche Meinung: Der LA ist ungültig, weil der Antrag für lesenswert älter ist und noch nicht zurückgewiesen wurde.--Xeno06 01:50, 18. Apr 2006 (CEST)
- Nochmal zur Klarstellung, der LA lautet: Löschen wegen komplettem Unsinn, das ungewöhnliche Lemma erleichtert die Sache natürlich. --Finanzer 02:05, 18. Apr 2006 (CEST) P.S. und ein Eintrag bei den KLA rechtfertigt noch lange nicht dass Unsinn in der Wp bleibt oder soll ich mal schnell einen blödsinnige Artikel schreiben, auf KLA stellen und der darf dann nicht wegen Fake gelöscht werden? Bitte etwas gesunder Menschenverstand. --Finanzer 02:07, 18. Apr 2006 (CEST)
Wenn es nicht mehr zu sagen gibt, reicht m.E. ein redir (nach Einarbeitung des Informationsfetzens) in Hebbel am Ufer - der stellt so schon ein Armutszeugnis für die Berliner Kulturlandschaft dar und könnte im derzeitigen Zustand jedweden Inhalt nur zu gut gebrauchen. -- srb ♋ 01:41, 18. Apr 2006 (CEST)
QS statt LA. Klar ist der Inhalt zu dürftig, aber das Lemma schafft wohl die Relevanzschwelle locker.--Xeno06 01:54, 18. Apr 2006 (CEST)
Vermüllt den Quelltext, produziert unnötige edits und unordetlich sehen die tagesartikel vorallem deshalb aus, wel die texte schlecht geschrieben, zu lang und relativ ungeordnet sind. --southpark Köm ?!? 01:51, 18. Apr 2006 (CEST)
Was zum Geier ist denn das?! Item, wenn ich es nicht weiss, neutral.--Xeno06 01:55, 18. Apr 2006 (CEST)
- Die Vorlage wird ja nicht nur in den Tagesartikeln verwendet und ist erstmal nur ein cleverer Trick, den man auf jeden Fall hier und da gebrauchen kann. Finde den LA (der übrigens auf der Diskussionsseite gestellt wurde) völlig überflüssig. — PDD — 01:57, 18. Apr 2006 (CEST)
- Du darfst Southpark ruhig zutrauen dass er weiß wie man einen LA richtig stellt. Er hat in dorthin gestellt, um nicht hunderte Artikel damit zuzumüllen. Das Konstrukt <noinclude> ist noch nicht allen bekannt. --Finanzer 02:34, 18. Apr 2006 (CEST)
- Mir ist es jedenfalls bekannt, daher auch mein freundlicher Hinweis :-) — PDD — 02:36, 18. Apr 2006 (CEST)
Nichts zum Thema im Artikel, stattdessen nur Begriffe die bereits woanders ausführlicher erklärt werden. Seit Anfang März unverändert, obwohl ein Ausbau in Aussicht gestellt wurden. Eine Überarbeitung halte ich für unsinnig, stattdessen sollte ein allgemeinerer Artikel linearer Code angelegt werden.--MKI 02:03, 18. Apr 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag, s. punkt 1 hier Gruß --Rax post 02:23, 18. Apr 2006 (CEST)
- gehört genauso in einen Sammelartikel wie ursprünglich von Benutzer:Asthma vorgeschlagen nach Vorbild von en:Physical intimacy, etwa Körperkontakt--Zaphiro 02:39, 18. Apr 2006 (CEST)
- im übrigen auch Zärtlichkeit--Zaphiro 02:45, 18. Apr 2006 (CEST)
Wenn da nicht mehr kommt, sollte man es erstmal nach Gerdau einlagern. --Tolanor - dis qs 02:34, 18. Apr 2006 (CEST)