Zum Inhalt springen

Diskussion:Michael Wendler (Sänger)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. September 2016 um 20:41 Uhr durch Mautpreller (Diskussion | Beiträge) (Verschiebung Michael Wendler (Sänger) nach Michael Wendler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Mautpreller in Abschnitt Verschiebung Michael Wendler (Sänger) nach Michael Wendler
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Michael Wendler (Sänger)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de( @ – at-Zeichen für E-Mail )wikimedia.org hingewiesen werden.

musikalische Vor-/Ausbildung

Passagen wie `schreibt seine Texte und Melodien selbst´ und `hat nie eine musikalische Ausbildung genossen´ sind ja wohl etwas zu sarkastisch, oder? Im Shakespeare-Artikel steht ja auch nicht, dass der Autor schreiben und lesen konnte!!!--92.226.16.100 18:28, 29. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Im Gegenteil – gerade im Schlager-Bereich sind die meisten Künstler m.W. reine Interpreten, d.h. Texte und Melodien werde von anderen Leuten geschrieben. Wenn Wendler dies erfolgreich selbst tut – gar noch ohne entsprechende Ausbildung – hebt ihn das eher positiv hervor. --Baumi (Diskussion) 14:03, 8. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Du hast meinen Eintrag nicht verstanden. Beide von mir monierte Zitate sind offensichtliche Redundanzen. Natürlich "schreibt" er diese "Texte" und "Melodien" selbst UND selbstverständlich hat er keine musikalische Ausbildung genossen - das hört man doch an jedem Ton.--78.51.232.218 17:36, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
deine Anführungsstriche kennzeichnen doch aber gerade das Problem, leider nur recht versteckt. Es ist doch wohl so, dass Wendler sich seine Lieder selbst "erdenkt", und das in der Tat im Gegensatz zu anderen Sängern, die "fertige Werke" eines Komponisten vorgelegt bekommen. Nur wenn es so sein sollte (mal gehört, bin mir aber nicht sicher), dass Wendler sie wegen fehlender musikalischer Ausbildung nicht selbst aufs Papier (oder in den PC) bringen kann, dann "schreibt" er seine Lieder nicht selbst. --93.200.230.75 06:59, 16. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
  1. a b Michael Wendler – Gold für das Erfolgsalbum „Respekt“! In: radio-vhr.de. Ariola, 1. März 2010, abgerufen am 24. August 2021.
  2. a b Dietmar Schwenger: Gold und erstes Platin beim Oberhausener Konzert des Wendlers. In: beta.musikwoche.de. MusikWoche, 2010, abgerufen am 29. August 2021.

GiftBot (Diskussion) 21:19, 25. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Wie auf Wendler gekommen?

Gibt es Belege bzw. Quellen dafür, wie er zu seinem Künstlernamen "Wendler" gekommen ist - weshalb er sich also ausgerechnet diesen ausgesucht hat? Häufig haben Künstler ja da spezielle Beweggründe, die sie auch ab und an mal gerne bekanntgeben? --212.8.208.194 16:59, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

USA

Michael Wendler ist in die USA ausgewandert.

http://www.bild.de/unterhaltung/2016/unterhaltung/wendler-unterhaltung-47316122.bild.html --2003:70:CF5D:9D01:F0ED:DAD2:A361:6588 15:58, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Notoperation ?

Eine Notoperation ist eine solche, die letztendlich das Leben rettet. Darüber, dass der Handbruch derart schlimm war (Verletzung der Pulsader o.ä.) ist nirgends was zu lesen. Was immer genau war, solange es dafür keine Belege gibt, darf hier nicht eine Notoperation aus dem Kaffeesatz gelesen werden. Alle verfügbaren Quellen sprechen lediglich davon, dass es ein komplizierter Bruch war, der also durch konventionelles Eingipsen nicht wieder richtig zusammengewachsen wäre. (Falls das jemand ändert: Bitte auch gleich im Folgesatz "Live-Schalte" ändern, sicherlich etablierte Umgangssprache und Fachjargon, keinesfalls aber wikipediataugliche Schriftsprache. --93.200.230.75 06:50, 16. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Verschiebung Michael Wendler (Sänger) nach Michael Wendler

Die geplante Verschiebung war von mir wohl überlegt: Schaut man sich die Zugriffszahlen der beiden Michael Wendlers an, ist es absolut logisch, dass der Sänger direkt über Michael Wendler abrufbar sein sollte: - Michael Wendler (Sänger) hat zwischen 150 und 250 Abrufe täglich, über 6000 in den letzten drei Wochen - Michael Wendler (Moralphilosoph) hat Zugriffszahlen im einstelligen Bereich pro Tag, an manchen Tagen sogar nicht einen einzigen. In den letzten drei Wochen waren es insgesamt 100

Der Artikel zum Sänger wird also mehr als 60 Mal so oft abgerufen, wie der Artikel zum Philosophen. Eine BKL unter Michael Wendler ist also nicht sinnvoll. LG --Icy2008 Disk Hilfe? 17:57, 5. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Zur Info: Benutzer:Informationswiedergutmachung und Benutzer:Artregor (SLA-ausführender Admin).

Das wird per LA ausdiskutiert, nicht per SLA. Ich lehne diese Krankheit BKL II und BKL II als Wikipediakrankheit ab. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:59, 5. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Im Grunde genommen ist hier nicht einmal eine BKL notwendig. Wir haben zwei Namensträger, heißt die sinnvollste Variante wäre: Philosoph unter Michael Wendler (Moralphilosoph), Sänger unter Michael Wendler mit der Vorlage {{Dieser Artikel}}. Was spricht inhaltlich dagegen? LG --Icy2008 Disk Hilfe? 18:02, 5. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Das Problem der Verlinkung, siehe dazu Wikipedia Diskussion:Redaktion Musik/Archiv/019#Wolfgang Wagner. Nur weil der Mann derzeit in den Medien ist, muss man diesen Nachgeborenen-Zeitkolorit nicht unterstützen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:03, 5. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Stell auf die BKL einen regulären LA, es wird sich schon ein Admin finden, der das zu deinen Gunsten entscheidet (oder auch nicht), aber das geht nur gegen meinen erklärten Widerstand. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:06, 5. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Sollte da Eurerseits noch weiterer Diskussionsbedarf bestehen, klärt das bitte per LA; ich werde diesbezüglich jetzt nicht administrativ tätig werden. --Artregor (Diskussion) 18:06, 5. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

wohlüberlegt ist da übrigens gar nichts - da wird nur auf die zugriffszahlen geschaut und sonst nichts. weil man eben keine ahnung hat von der schwierigkeiten der korrekten verlinkung. ich kenne beide seiten - zugriffzahlen und verlinkungsprobleme und in der abwägung wäge ich zugunsten der verlinkungsprobleme ab, denn zugriffszahlen sind da eher unwichtig. ein klick mehr für den leser/user/benutzer ist für mich kein argument immer nacharbeiten zu müssen. wikipedia ist zuerst für den autor da, dann für den leser. bkl ii und bkl iii, ich wiederhole, sind schrott aus dem konversationslexikon-universum. mindestens eine kinderkrankheit der wikipedia. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:21, 5. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ich lese in deiner Argumentation etwas von Kinderkrankheiten und Laberlexika - kurz gesagt deine eigene Meinung in Bezug auf BKL. Das ist aber POV. Statt der Zugriffszahlen kann ich dich genau so gut die Anzahl der Verlinkungen auf die beiden Artikel aufmerksam machen, was nochmals deutlich für den Sänger spricht; dein Google-Argument zieht also nicht. Ich bin kein Fan des Mannes, ganz im Gegenteil - aber wenn wir jetzt einfach mal nüchtern die Sachlage betrachten, ganz abgesehen davon, was man mag oder nicht, spricht alles für BKL II.
Zitat aus WP:BKL: „Die Begriffsklärung nach Modell 2 dient ausschließlich dazu, einer möglichst großen Zahl von Lesern den Weg zum gesuchten Artikel abzukürzen. Sie dient also nur der Vereinfachung des Zugriffs, keinesfalls der Leserführung oder inhaltlichen Bewertung der Artikel. Dementsprechend ist das Modell 2 (bzw. 3) nur bei einer deutlich erkennbar vorhandenen Tendenz für ein Thema angebracht, üblicherweise ab einem Verhältnis von ungefähr 10:1.“ Letzteres ist eindeutig erfüllt. Um hier Stress zu vermeiden, habe ich mich aber mal um eine 3M bemüht und warte ab. LG --Icy2008 Disk Hilfe? 19:41, 5. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

3M: Michael Wendler ist der Name folgender Personen ist der Name folgender Personen ist der Name folgender Personen ist der Name folgender Personen. Exakt dafür ist die Seite Michael Wendler da. Bei dem Sänger geht es nicht um Albert Einstein, für den es eine BKS geben könnte, da es noch Albert Lawrence Einstein gibt, aber die Bedeutung des Physikers steht dermaßen über der enzyklopädischen Relevanz aller anderen verdächtigen, dass hier im Ernstfall sicher BKH 2 angezeigt wäre, gäbe es nicht die BKS Einstein. Nun ist der Moralphilosoph unter enzyklopädischen Gesichtspunkten sicherlich zu 100 % relevanter als der Sänger, denn für den hat der Gott der Informationstechnologie am achten Tag und nach einem langen – oder war es nach einem langweiligen? – Sonntag noch Google geschöpft, äh, erschaffen. Modell BKH 2 müsste also dort platziert werden. Von daher: Alles gut, wie es ist, eine Verschiebung ist unsinnig und daher unnötig, weswegen ich in diesem Punkt voll umfänglich die Position von Benutzer:Informationswiedergutmachung unterstütze. --Tusculum (Diskussion) 19:59, 5. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

3M: Die Zugriffszahlen reichen nicht allein aus. Es ist keineswegs gesichert, wen ein Suchender sucht, das kommt sehr darauf an, in welchem Gebiet er unterwegs ist. Der Sänger hat nicht die überragende Bekanntheit, dass BKL Modell II angezeigt wäre. Daher Zustimmung zu den Usern Informationswiedergutmachung und Tusculum.--Mautpreller (Diskussion) 20:07, 5. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

3M Die Relevanz dieses Sängers ist bei weitem nicht so hoch, dass sie das rechtfertigen würde. Und die Zugriffszahlen auf einen C-Promi, der eher über Skandale bekannt ist, sind wie das Fähnchen im Wind, wenn der mal unter hundert ist wird es dann umgedreht? Also meine Meinung, nicht ändern. Und ich halte es auch eher so: Wer würde in einem Brockhaus stehen, oder dort den größeren Artikel haben. Der Sänger sicher nicht. --Jörgens.Mi Diskussion 20:19, 5. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

3M Von mir aus spricht nichts dagegen, den Sänger unter "Michael Wendler" aufzuführen. Man muss ihn nicht mögen, man darf ihm gern auch seine musikalische Befähigung absprechen, aber für mich wären die Zugriffszahlen trotz allem Argument genug. Was den Moralphilosophen angeht, so scheint er selbst in Fachkreisen wenig Beachtung zu finden; zumindest scheint es – abgesehen von einer Erwähnung in einer Monografie über die Wittenberger Universität und einen Artikel in einem Gemeindeblättchen – gemäß Literaturverzeichnis im Artikel keinerlei neuere Forschungsliteratur über ihn zu geben. Ihn hier auf eine enzyklopädische Stufe mit dem Dschungelbewohner zu stellen, scheint mir eher einem grundsätzlichen Naserümpfen über die letztgenannte Person und ihre mediale Wahrnehmung (und Inszenierung) geschuldet zu sein. Dass in der Wikipedia, im Gegensatz etwa zum Brockhaus, auch für "solche" Themen Platz ist, bewerte ich als ihre Stärke, nicht als Schwäche. --slg (Diskussion) 20:35, 5. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Es soll ruhig Platz für solche Leute wie den Sänger hier sein, aber es ist unsinnig, ihm einen Status wie Thomas Mann oder Albert Einstein zuzusprechen.--Mautpreller (Diskussion) 20:40, 5. Sep. 2016 (CEST)Beantworten