Zum Inhalt springen

Diskussion:Partei Mensch Umwelt Tierschutz

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2016 um 22:40 Uhr durch 79.212.150.93 (Diskussion) (Außenwahrnehmung: Rechtsoffenheit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 79.212.150.93 in Abschnitt Außenwahrnehmung: Rechtsoffenheit
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Partei Mensch Umwelt Tierschutz“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Sei mutig im Verbessern dieses Artikels. Wenn du im Bearbeiten der Wikipedia unsicher bist, informiere dich bitte zunächst über die grundlegenden Informationen. Schwerwiegende Qualitätsprobleme kannst du dem Portal Politikwissenschaft melden.

Neues Diskussionsthema beginnen.
Unterschreibe deinen Beitrag bitte mit --~~~~.

     Portal Politikwissenschaft

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Review (19.4. bis 11.6.2015)

Diesen Artikel habe ich jüngst saniert und nochmal auf Vordermann gebracht und ihn entsprechend aktualisiert. Gibts noch Verbesserungspotential? AF666 (Diskussion) 17:53, 19. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

1) Unter dem Foto in der Infobox stehen drei Namen, wodurch zunächst unklar ist, wer da abgebildet ist. Man erfährt es erst, wenn man mit der Maus drauf geht. Man sollte sofort sehen können, wer da abgebildet ist. 2) Den Abschnitt Geschichte würde ich lieber zu oberst platzieren.--Stegosaurus (Diskussion) 16:01, 21. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Es wird im Artikel nicht gerade viel Aussenwahrnehmung dargestellt und unter "Literatur" finden sich gerade mal drei Seiten in einem "Handbuch der deutschen Parteien" von 2007. Gibt es wirklich nur so wenig? Angesichts der offenbar relativ geringen Bedeutung dieser Kleinpartei nicht unplausibel, aber kann man da nicht vielleicht doch etwas mehr rausholen? Einzelnachweise sind zwar viele vorhanden, davon jedoch etwa ein Drittel Weblinks von tierschutzpartei.de, dazu kommen Wahlergebnisse und verstreute WWW-Funde, u.a. dient für den Abschnitt "Finanzen" einzig ein Blog als Beleg. Gestumblindi 22:24, 21. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

PS: Wie ich sehe, gibt es vom "Handbuch der deutschen Parteien" eine 2., überarbeitete und erweiterte Auflage von 2013. Diese dürfte dann auch aktuellere Angaben zu dieser Partei als die verwendete Ausgabe von 2007 enthalten. Gestumblindi 22:27, 21. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Von mir folgende Punkte:

  • Der Status privater Blogeinträge als verlässliche Quellen ist umstritten (hier: brannenburg.blogsport.de und blog.birni.eu). Insbesondere blog.birni sehe ich als problematisch an, der als einziger Beleg für die Finanzen dient. Erstens ist er explizit als Meinungsblog ausgewiesen. Zweitens hat er keinen einschlägigen Betreiber. Drittens ist der Beitrag Stand 25. April 2015 nicht zugreifbar. Ich bezweifle, dass er am 19. April 2015 tatsächlich abrufbar war, so wie behauptet.
  • Auf der Diskussionsseite wird der Vorwurf rechter Tendenzen erhoben. Warum wird der Diskussionsbeitrag nicht beantwortet?
  • Der Artikel ist aktuell anscheinend nicht in einem stabilen Zustand, weil es Meinungsverschiedenheiten gibt. Ist in einer solchen Situation ein Review überhaupt sinnvoll? --Pinguin55 (Diskussion) 20:09, 25. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
  • Da relativ häufig der Eintrag „n.a.“ (nicht angetreten) erscheint, führt die Darstellung Tierschutzpartei#Ergebnisse bei Landtagswahlen in Form einer Matrix m.E. zu einer störenden Aufblähung des Artikels. Immerhin ist die Partei in 7 von 16 Bundesländern noch nie angetreten. --Pinguin55 (Diskussion) 17:23, 1. Mai 2015 (CEST)Beantworten
  • Nach einer Erweiterung in den letzten Tagen gibt es eine Tabelle der Bundesvorsitzenden, die ich als oversized ansehe. Andererseits wird keine Erklärung genannt, warum Gisela Bulla als Bundesvorsitzende zurücktrat. (Siehe auch Diskussion im parallel laufenden Review zu ihr).
  • WP:Interessenkonflikt: Ein Interessenkonflikt liegt in der Wikipedia vor, wenn ein Autor eine persönliche Beziehung zum Gegenstand eines Artikels hat, die es ihm erschwert, einen neutralen Standpunkt einzunehmen – etwa wenn er über den Verein schreibt, dem er angehört. Benutzer AF666, der aktuell den Artikel ausbaut, wählt laut seiner Benutzerseite die Tierschutzpartei „wann immer dies möglich ist“. Derzeit bläst AF66 m.E. den Artikel in Richtung einer Selbstdarstellung auf, als ob er nicht ausreichend unabhängige Distanz zum Thema hat. --Pinguin55 (Diskussion) 13:01, 9. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Wir hatten diese ganze "Aufgeblasen oder nicht"- und Interessenskonflikt-Diskussion schon so ähnlich vor Jahren, als es um die ÖDP und deren Parteivorsitzende ging, siehe auch die Diskussionsseiten der Artikel zur Geschichte der ÖDP und zum ehemaligen Vorsitzenden Uwe Dolata. Das nur mal so als Hinweis, für die die das damals nicht verfolgt haben. --Marcus Schätzle 21:56, 16. Mai 2015 (CEST)Beantworten

+1. An sich gehört das gesamte Programm, welches einzig mit Eigenaussagen belegt ist, entfernt. Solange sich kein Parteienforscher mit der Partei beschäftigt hat sollten wir das akzeptieren und hier nicht kopien von Wahlkampfbroschüren einstellen. --V ¿ 16:49, 9. Mai 2015 (CEST)Beantworten

GiftBot (Diskussion) 23:04, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Tierschutzallianz

Mir fehlt die Erwähnung der Tierschutzallianz, die ja von unzufriedenen ehemaligen (zum Teil führenden) Mitgliedern der Partei gegründet wurde: "Gründe für den gravierenden Schritt einer Neugründung gab es viele, die nachvollziehbarsten sind wohl die mangelnde Distanz zum rechten Spektrum, der menschenverachtende Umgang mit Kritikern, teilweise offen erkennbare Kinder-/Menschenfeindlichkeit ..." (Quelle: http://www.tierschutzallianz.de/index.php/8-allgemein/21-ursachen-fuer-die-gruendung-unserer-partei-und-positionierung). --Kristjan (Diskussion) 11:58, 20. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Heute mit Beleg nachgetragen, paßt aber anscheinend nicht allen ... --62.204.165.222 17:42, 20. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Außenwahrnehmung: Rechtsoffenheit

Nachdem meine Ergänzung zum Kapitel "Außenwahrnehmung" "abgelehnt" wurde, möchte ich auf die Versionsgeschichte des Artikels hinweisen, derzufolge Parteichronist AF666 in den vergangenen zwei Jahren schon mehrere Male ähnliche Ergänzungen dieses Kapitels bzgl. der Rechtsoffenheit der Partei wieder zurückgenommen hat. Dabei ist die Rechtsoffenheit seit dem Austritt des Europaabgeordneten Stefan Bernhard Eck auch für den interessierten Außenstehenden kaum zu übersehen (siehe z.B. die Einzelnachweise in der Version vom 02:16, 1. Sep. 2016‎, die ich unter der IP 79.212.131.118 erstellt hatte). Insbesondere ist sie auch ein zentraler Punkt dafür, dass mittlerweile etliche alternative (eher mittig bis links zu verortende) Parteien der Tierrechtsszene von Aussteigern der Tierschutzpartei gegründet wurden (z.B. "Partei für die Tiere", "Ethia"). Ich bitte daher darum, zu klären, wie mit dieser Thematik in Zukunft umgegangen werden soll. Danke. --79.212.150.93 22:14, 1. Sep. 2016 (CEST)Beantworten