Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/17. April 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2006 um 13:43 Uhr durch Herr Th. (Diskussion | Beiträge) (Quatermain – Auf der Suche nach dem Schatz der Könige). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
12. April 13. April 14. April 15. April 16. April 17. April 18. April
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurde, wird dies hier vermerkt:

Platz für öffentliche Diskussionen.


Kontrolle der neuen Artikel

In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 17. April 2006

0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 0 - 0.30 Uhr:
  • 0.30 - 1 Uhr:
  • 1 - 1.30 Uhr:
  • 1.30 - 2 Uhr:
  • 2 - 2.30 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 2.30 - 3 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 3 - 3.30 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 3.30 - 4 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 4 - 4.30 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 4.30 - 5 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 5 - 5.30 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 5.30 - 6 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 6 - 6.30 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 6.30 - 7 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 7 - 7.30 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 7.30 - 8 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 8 - 8.30 Uhr:
  • 8.30 - 9 Uhr:
  • 9 - 9.30 Uhr:
  • 9.30 - 10 Uhr:
  • 10 - 10.30 Uhr:
  • 10.30 - 11 Uhr:
  • 11 - 11.30 Uhr:
  • 11.30 - 12 Uhr:
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

defekte BKL oder nicht sinnvolle Lemmaklärung? --jha 00:27, 17. Apr 2006 (CEST)

Ich denke eine BKS ist da schon angebracht - hab's mal etwas in Form gebracht und auch einen Hinweis zum Neuschwabenland hinzugefügt. Allerdings ist das verlinkte Schwabenland (Schiff) eigentlich die größere Baustelle ;-) -- srb  03:24, 17. Apr 2006 (CEST)

Bandartikel, nahezu ohne Fließtext. Der einzige vollständige Satz ist Murks (POV), andere Infos über diese Band (Gründung, Erfolge, Geschichte, etc..) fehlen. --88.134.140.140 01:19, 17. Apr 2006 (CEST)

Zu lange, größtenteils unkommentierte Linkliste. Da müßte mal ausgemistet werden. --88.134.140.140 02:16, 17. Apr 2006 (CEST)

Weitere Informationen zu seinem Leben und seiner Musik fehlen. --hst (Diskussion) 02:32, 17. Apr 2006 (CEST)

Für eine Hauptstadt (frz. Überseegebiet Mayotte) sind zwei Sätze etwas wenig. Wer mag diesen Artikel aus der frz. und engl. Version verdoppeln oder verzehnfachen? --Atamari 02:44, 17. Apr 2006 (CEST)

typischer Scheuklappenartikel: welche Marine, welche Zeit - nichts vorhanden. -- srb  03:23, 17. Apr 2006 (CEST)

Allgemeine QS: Rechtschreibung, Interne Links, Darstellung & Gestaltung --Partaner Time 04:53, 17. Apr 2006 (CEST)

unvollständig, geburtsdatum fehlt, kein besonderer text --hst (Diskussion) 06:09, 17. Apr 2006 (CEST)

Fasttag (erl. redir.)

muss in Fasten eingearbeitet werden, dannn redir anlegen, der 2. Teil ist sowieso von dort kopiert. "Durchführung" bitte löschen, da es sich hier größtenteils um Diäten handelt und in Bezug auf das religöse Fasten zu einem falschen Bild führt. Im Verhältnis zu "Fastentag" ohnehin eher unübliche Bezeichnung.Andreas König 08:35, 17. Apr 2006 (CEST)

done--Q'Alex QS - Mach mit! 10:58, 17. Apr 2006 (CEST)

Scheint mir eine neue deutsche Wortschöpfung, Quellen nicht gesichert, betrifft wohl, wenn überhaupt, eher Norwegen als Deutschland. --Sabine0111 10:27, 17. Apr 2006 (CEST)

Wo ist das bitte? in welcher Bergbauregion? --WolfgangS 11:41, 17. Apr 2006 (CEST)

Wasseralfingen habe ich mal ergänzt Rbrausse 11:58, 17. Apr 2006 (CEST)

Falls ernst gemeint, so kein Artikel.Cup of Coffee 12:18, 17. Apr 2006 (CEST)

gibt es wohl: [1]. Mal sehen, ob sich ein Tierfreund findet.--Q'Alex QS - Mach mit! 12:38, 17. Apr 2006 (CEST)

schwere Mängel in der Formatierung (vergleiche mit ähnlichen Spielberichten, z.B. bei der EM 2004). --Per aspera ad Astra 13:19, 17. Apr 2006 (CEST)

schwere Mängel in der Formatierung (vergleiche mit ähnlichen Spielberichten, z.B. bei der EM 2004). --Per aspera ad Astra 13:20, 17. Apr 2006 (CEST)

Artikelfragment mit fraglichem Sinnund zahlreichen Überschriften denen aber kein oder nur wenig Text folgt. --88.134.43.71 13:43, 17. Apr 2006 (CEST)

Braucht einmal Komplettbehandlung. ↗ Holger Thølking (d·b) 13:43, 17. Apr 2006 (CEST)