Benutzer Diskussion:F.Haferkorn
Spielwiese
Hallo F.Haferkorn, erstmal herzlich willkommen in der Wikipedia. Ein kleiner Tipp für dich zum Anfang: Du bereitest gerade einen Artikel auf der Spielwiese vor. Diese Testseite wird regelmässig automatisch gelöscht. Wenn du in Ruhe einen Artikel vorbereiten willst, mach dir deine eigene Arbeitsseite: Benutzer:F.Haferkorn/Arbeitsseite <= Hier klicken und loslegen! Die Seite gehört nur dir allein und wird normalerweise von Anderen nicht angerührt. Dort kannst du wochenlang in Ruhe arbeiten. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 19:54, 28. Aug. 2016 (CEST)
- Noch ein Tipp: Ganz oben rechts kannst du deine Einstellungen verändern. Geh dort auf den Kartenreiter Helferlein und mach einen Haken bei Der Begriffsklärungs-Check hebt Links auf Begriffsklärungsseiten farblich hervor. Das Ergebnis siehst du auf deiner Arbeitsseite. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:04, 28. Aug. 2016 (CEST)
- Hallo Nightflyer: wie kann ich denn meienersten drei Artikeländerungen reviewen lassen? F.Haferkorn (Diskussion) 20:49, 28. Aug. 2016 (CEST)
- Hallo @F.Haferkorn: ich wäre auch mit am Ball; darf ich in Deinen Entwurf bereits reinlangen? , Gruß --Foreign Species (Diskussion) 21:26, 28. Aug. 2016 (CEST)
- Hallo @ForeignSpecies: natürlich kannst Du....
Gib mir bitte in einer Kurznachricht Bescheid, was Du mit meinem Matrial angefnagen hast.... BTW: wenn Du nach "räumlicher Aufstellung" im deutschen Wikipedia suchst findest Du bereits Vorkommen in bestehenden Artiklen... Ich werde Anfang der Woche wieder Zeit haben,
- Danke
--Foreign Species (Diskussion) 22:13, 28. Aug. 2016 (CEST)
- Hi F.Haferkorn, sichten in der Wikipedia ist kein Review um üblichen Sinn. Dazu fehlen uns einfach die Fachkräfte in den einzelnen Spezialgebieten. "Sichten" bei uns heist nur, das der Artikel nicht vandaliert wurde: "Hans liebt Gabi", "Penis" usw (üblicherweise Beiträge von Schülern aus dem Informatikunterricht vormittags).
- Wir hier gehen immer von guten Absichten aus. Allerdings kann eine Sichtung bei wenig beobachteten Artikeln auch einige Wochen dauern. Und nie vergessen: WP:Quellen. Jede Änderung/Ergänzung usw. muss nachvollziehbar sein. Das eigene Wissen reicht nicht; ich könnte aus meinem Breufsleben viel Interna eintragen, aber nie belegen. Also nicht möglich.
- Wenn eine Artikelbearbeitung aus welchem Grund auch immer eine dringende Freigabe erfordert, kann man sich bei den Anfragen bemerkbar machen.
- Und ansonsten: Sei mutig. Du hast hier die Wikipedia betreten, die dringend Fachkräfte benötigt, aber sich auch seit fünfzehn Jahren Regeln gegeben hat. Nicht jeder Mitarbeiter hier kennt den Begriff Höflichkeit, und so werden immer wieder qualifizierte Autoren vertrieben. Sei mutig... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:58, 28. Aug. 2016 (CEST)
- @Nightflyer.... Links habe ich mittlerweile schon angelegt.. Wie erzeuge ich eine Neue Seite??? Einen Link , der rot ist, also noch nicht umgesetzt wurde anklicken und dann auf Bearbeiten gehen?
- Prinzipiell richtig. Allerdings: Ein neuer Artikel wird selbst vom Erstautor oft mehrfach bearbeitet, das wird nicht gerne gesehen. Meine Meinung: Jeder registrierte Benutzer (also auch du) kann sich eine unbeschränkte? Anzahl von Arbeitsseiten anlegen. Benutzer:F.Haferkorn/Arbeitsseite1, Benutzer:F.Haferkorn/Holleriedudödeldie usw.
- Wenn du der Meinung bist, das dein Artikelentwurf den Standards der Wikipedia entspricht, kannst du ihn selbst veröffentlichen. Manchmal (in diesem Fall bestimmt nicht) empfiehlt sich eine Anfrage bei unserem Relevanzcheck.
- Wikipedia hat 15 Jahre Entwicklung hinter sich, der Einstieg ist nicht mehr so leicht wir früher. Deshalb wurde das Mentorenprogramm gestartet: Jeder neue Autor kann sich einen persönliche Betreuer aussuchen, der ihm über die ersten Hürden hilft. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:00, 28. Aug. 2016 (CEST)
- @Nightflyer.... Links habe ich mittlerweile schon angelegt.. Wie erzeuge ich eine Neue Seite??? Einen Link , der rot ist, also noch nicht umgesetzt wurde anklicken und dann auf Bearbeiten gehen?
- so, ich habe jetzt über Deinen Artikelentwurf einmal kurz darübergebügelt. Nur rein zufällig bin ich in dieser Thematik nicht ganz unbelegt. Als Lemma für die Veröffentlichung des Artikels solltest Du, zur Abgrenzung von ähnlich konnotierten Begriffen, Aufstellung (Akustik) wählen. Sicherlich werden sich bald auch in technischer~ und Psychoakustik völlig unbeleckte Musikertheoretiker hierfür interessieren, und ihr Fachwissen ebenfalls mit einbringen wollen. Es ist deshalb erforderlich, daß Du zunächst noch die Kernaussagen mit reputablen Belegen (Einzelnachweise) ausstattest, damit Dein Artikel nach der Verschiebung in den WP:ANR dort bestandskräftig bleiben wird. Gruß --Foreign Species (Diskussion) 23:54, 28. Aug. 2016 (CEST)
Unterschrift
Hallo F.Haferkorn,
vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~
dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.
Viele Grüße, --Foreign Species (Diskussion) 22:13, 28. Aug. 2016 (CEST) P.S.: Artikelbeiträge werden nicht signiert. --Foreign Species (Diskussion) 22:13, 28. Aug. 2016 (CEST)