Zum Inhalt springen

Wikipedia:Redundanz/Altlasten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2004 um 16:09 Uhr durch Maha (Diskussion | Beiträge) (12. Juni: Professor-Hochschulprofessor). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Diese Liste ist Teil der Wikipedia:Baustelle. An dieser Stelle werden speziell Artikel aufgeführt, die unter verschiedenen Namen doppelt vorhanden sind. In diesem Fall sollten die Artikel besser in einen einzigen Artikel eingearbeitet werden und bei Bedarf Wikipedia:Redirects gesetzt werden. Die Nachbearbeitung von bestehenden Artikeln, die Aufmerksamkeit brauchen, ist wichtige Aufgabe für die Verbesserung der Qualität der Wikipedia. Bitte fügt Fälle von Dopplungen, die euch auffallen, in dieser Liste hinzu bzw. entfernt inzwischen verbesserte Artikel.

Es empfiehlt sich oben in den Artikeln folgenden Hinweis zu platzieren:

{{Doppeleintrag}} [[...]] -- ~~~~

Das ganze sieht dann so aus: Vorlage:Doppeleintrag ... -- Unterschrift

Bitte immer mit vier Tilden ~~~~ unterschreiben


uralt


8. Februar

nicht ganz: 8tung, einige Länder (zum Beispiel die Tschechische Republik oder früher die UdSSR, heute ev. noch Russland, die ehemaligen Staaten aus Ex-Jugoslawien usw.) unterscheiden sehr wohl zwischen Nationalität und Staatsangehörigkeit und dann gehen die Schwierigkeiten erst richtig los... %~} Ilja 00:44, 1. Apr 2004 (CEST)
Nationalität und Staatsbürgerschaft/Staatsangehörigkeit müssen unbedingt auseinandergehalten werden. Bei den beiden letzteren sollte man sich auf eine Bezeichnung einigen und die beiden Artikel zusammenfügen -- Milosz 19:22, 10. Mai 2004 (CET)[Beantworten]

27. Februar

9. März

11. März

13. März

14. März

20. März

  • Krankenkasse und Privatversicherung --Andrsvoss 14:03, 20. Mär 2004 (CET)
    • 8ung Krankenkassen sind staatlich, im Gegensatz zu Privatversicherungen eine Zusammenführung könnte hier kritisch sein --Lili 20:08, 16. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
      • 9ung unsere Krankenkassen sind privat, im Gegensatz zu Privatversicherungen, die es bei uns nicht gibt weil alle Versicherungen ausser Sozialversicherungen privat sind oder so. --Katharina 13:42, 18. Jun 2004 (CEST)

21. März

  • Architektur und Baukunst - beide Artikel deutlich verbesserungswürdig :~} Ilja 00:42, 21. Mär 2004 (CET)
    • Es gibt eine intensive Diskussion zum Theme Architektur, Architektur (Baukunst) sowie der Rechnerarchitektur. Mehr dazu in der Diskussion: Architektur --FabGuy 10:44, 25. Mär 2004 (CET)
    • Ähnliches gilt auch für Architektur (Baukunst), Architekturstil und Baustil. Alles doppelt und dreifach und dann doch leider immer unvollständig. Gibt es hier keine Architekten oder Denkmalpfleger oder sogar Kunsthistoriker, die hier mal Ordnung machen könnte? ;-) Ich bin leider keiner. --ALE! 15:52, 27. Apr 2004 (CEST)
      • Architekturstil und Baustil sind jetzt sinvoll beisammen, sollten aber NICHT in Architektur eingebaut werden, sondern unbedingt als eigene Stichworte erhalten bleiben. Somit ist DAS erledigt.
        Den Artikel Architektur halte ich nebenbei für einen schlechten Wikipedia-Witz, der nur durch die IT-Lastigkeit der de.Wikipedia zu erklären ist in allen anderen Wikipedias wird das vernüftigerweise anders gehandhabt.

30. März


1. April

7. April

8. April

10. April

13. April

16. April

  • Neben dem Artikel Cannabis gibt es eine längere, nicht wikifizierte und wahrscheinlich auch nicht NPOV-gerechte Darstellung unter Cannabis Indica. Der Vorgang müßte überprüft werden, ich kenne mich da aber leider zu wenig aus. Stechlin 09:27, 16. Apr 2004 (CEST)
    • Ich kenne mich damit natürlich auch nicht aus ... aber soweit ich das sehe, ist Cannabis Indica eine unter mehreren Hanf Arten und der Artikel sollte besser darauf reduziert werden. Alles zum Hanf als Droge besser nur unter Cannabis ? ... Hafenbar 10:43, 22. Apr 2004 (CEST)
  • Im Artikel Entropiekodierung wird im Wesentlichen das Verfahren nach Shannon und Fano beschrieben, das auch schon unter Shannon-Fano-Code beschrieben ist. Sinnvoller scheint es mir, die beiden Beschreibungen des Shannon-Fano-Verfahrens zu einer einzigen Beschreibung im Artikel Shannon-Fano-Code zusammenzulegen. Der Artikel Entropiekodierung sollte eine abstraktere Begriffserklärung und Einführung in das Thema geben und die konkreten Realisierungen der Entropiekodierung, nämlich Shannon-Fano-Code und Huffman-Code, verlinken. --Milch77 17:02, 16. Apr 2004 (CEST)
Shannon-Fano-Code aufgelöst und in Entropiekodierung untergebracht (letzerer war ausführlicher und älter). Später kann jemand die Shannon-Komprimierung herauslösen und die Entropiekodierung abstrakter beschreiben. Anton 18:05, 16. Apr 2004 (CEST)

19. April

21. April

26. April

Antijudaismus wurde zuerst redirected und dann (mit einer Rechtfertigung) wiederhergestellt. Trotzdem überschneiden sich die beiden Artikel noch grösstenteils. --Zumbo 23:10, 29. Apr 2004 (CEST)
Siehe auch Antisemitismus (Früh- und Hochmittelalter), und Antisemitismus (Spätmittelalter-Frühe Neuzeit), welche falsch heissen würden, falls es tatsächlich eine klare Begriffstrennung gäbe, wie in Antijudaismus behauptet. --Zumbo 23:19, 29. Apr 2004 (CEST)

27. April

1. Mai

2. Mai

3. Mai

5. Mai

7. Mai

11. Mai

12. Mai

13. Mai

  • Rote Karte, Arschkarte ?!?! gegen die Fäkalisierung der Wikipedia... denn die Wikipedia ist kein Biertisch! Ilja 10:37, 13. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
    • Gegen die Fäkalisierung bin ich auch. Aber Arschkarte fällt imho nicht darunter. Immerhin gibt es auch das über jeden Verdacht erhabene Arschleder. Das Ding heißt eben so.

18. Mai

20. Mai

21. Mai

23. Mai

  • Das Thema Gewürze lässt mich nicht mehr los. Hier gibt es eine ganze Reihe von Listen:
1. Liste der Küchenkräuter und Gewürze zeigt die Gewürzpflanzen in einer Ordnung unter botanisch-systematischen Gesichtspunken -- Gut!
2. Liste der Küchengewürze ist eine Aufstellung von A bis Z der Gewürze, mit einfachen Verwendungshinweisen in der Küche.
3. Liste der Gewürze stellt die Gewürze in einer unkommentierten A bis Z Liste dar.
Ich schlage vor, bei letzterer Liste einen REDIRECT auf Liste Nr. 2 einzurichten, ericsteinert 17:14, 23. Mai 2004 (CEST).[Beantworten]
die Liste der Küchengewürze (2) ist entstanden, nachdem ich bemerkt habe, daß (3) mehrere Offizinalkräuter enthalten waren, die wegen ihres giftigen Charakters auf keinen Fall als Gewürz benutzt werden können. Zum Zeitpunkt des Entstehens enthielt sie einen üperproportionalen Anteil an nicht vorhandenen Artikeln. Ferner wird ein erweiterter Gewürzbegriff verwendet, der auch Gewürzmischungen und -Zubereitungen auflistet. Die Liste zu (1) ist vermutlich eine systematische Liste , die über (3) hinaus geht. M.E: kann die Liste (3) mittlerweile ganz entfallen. -- Wmeinhart 20:19, 23. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

25. Mai

  • Supraleiter und Supraleitung - weitgehend redundant. Artikel sollte in gegenwärtiger Form und Umfang unter Supraleitung zusammengefaßt werden mit redirect unter Supraleiter. Später könnte bei mehr Daten die Geschichte und der Effekt unter Supraleitung und die Materialien und Anwendungen evtl unter Supraleiter. -- Sansculotte 00:21, 25. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

27. Mai

28. Mai

3. Juni

  • Wikipedia:IPA und Wikipedia:Lautschrift enthalten unterschiedliche Empfehlungen für den Umgang mit IPA-Lautschrift, wobei der erste Artikel die einzig sinnvolle Empfehlung abgibt, während der zweite Artikel zum einen den Wikipedia-Editor mit HTML und CSS konfrontiert, zum anderen die Empfehlungen nur in einem einzigen Minderheitenbrowser eine Verbesserungen bringen, während sie in anderen Browsern zu Störungen führt. Ich wäre dafür, aus Wikipedia:Lautschrift einfach einen REDIRECT zu machen. Eventuelle Verbesserungen des Quelltextes bei der Einbindung von Lautschrift ist Sache der Wiki-Programmierer, nicht der Artikelschreiber. Wer wäre für den REDIRECT, wer dagegen? Stern 22:23, 3. Jun 2004 (CEST)
    • Ich bin nicht sicher, ob ich verstehe, was Du meinst, aber ich sehe nicht, weshalb :Lautschrift browserspezifisch ist und worin die konkrete Empfehlungen bei :IPA bestehen (nur der Absatz zu IE?). Der Redirect scheint mir besser in die entgegengesetzte Richtung (IPA->Lautschrift), erstens nach Zahl der eingehenden Links und zweitens wegen des einleitenden "Wozu das alles?"-Absatzes in :Lautschrift. -- Gauss 12:52, 6. Jun 2004 (CEST)

4. Juni

  • Viktoriafälle und Victoriafälle. Afrikanische Geographie, ziemlich spektakulär. Nach Zahl der eingehenden Links (incl. Interwiki) sollte der zusammengefasste Artikel unter der Version mit k stehen. Wenn man schon dabei ist, kann man noch überlegen, ob der Artikel Victoria Falls National Park wirklich selbstständig bleiben sollte. -- Gauss 20:44, 4. Jun 2004 (CEST)

5. Juni

8. Juni

9. Juni

  • Harnlassen, Urin, Harn. Der Artikel "Harnlassen" ist nur pseudowissenschaftlich und voll Sach-Fehler, überflüssige Harnspur und sonderbare Duftmarke, die man sauber wegwischen sollte. Ilja 10:59, 9. Jun 2004 (CEST)
Harn vs Urin scheint schon erledigt zu sein. Harnlassen ist aber noch offen. Arved 22:55, 17. Jun 2004 (CEST)

10. Juni

  • Naturalismus - ist zwar nur ein Artikel, enthält aber zwei getrennte Texte. --Zumbo 14:21, 10. Jun 2004 (CEST)

12. Juni

15. Juni

16. Juni

17. Juni

Wartung

Vorlage:Wartung